Seite 8 von 12 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 228

Thema: *Erledigt* Appetitlosigkeit, leichte aufgasung - Ernährung

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    So um nun mal aufzuklären Gemüse wie Gurke, Tomate, Fenchel werden in kleinen Mengen angeboten um Abwechslung zu bieten, ...

    Das hört sich aber hier nicht so an, als wenn das nur eine Ergänzung wäre. Das liest sich für mich so, als wenn die Frischfutterportion nur aus diesen Dingen besteht, denn das hast du auch so geschrieben:

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    ....kommen die zwei muckels in den genuss von frischem Fenchel, nachher gibt es noch etwas Gurke, die bleibt beim salat machen sicher über, dann hab ich sicher auch noch ein tomätchen über und ein paar salatblätter so haben sie heute ein abwechslungsreiches buffet. Mucki ist top fit, kühlt sich auf einem feuchten Handtuch ab und mümmelt zwischendurch immer mal Heu, & co.
    Man kann alles so lesen wie man möchte

    Ich habe nur aufgezählt was sie bekommen mengen angaben sehe ich dort keine abgesehen von den paar salatblättern wie ich es geschrieben habe und eine tomate, etwas gurke sowie fenchel ohne angabe von der menge lässt doch garnicht darauf schliessen wieviel sie jeweils bekommen.

    Ich versuche sie so abwechslungsreich zu ernähren wie es mir möglich ist. Ich habe nun bei sweetrabbits in den Ernährungshinweisen nachgesehen und sehe bei fast jedem Kohlgewächs: "meiden bei: Aufgasungsneigung"
    leider habe ich das auch beim Eisbergsalat gefunden also wird der reduziert.

    Bei Fenchel hingegen steht: "unterstützend bei: Erkältung, Schwangerschaft, Verdauungsbeschwerden, Aufgasungsneigung, Stärkung des Immunsystems"
    Geändert von LadySuperbia (05.08.2012 um 20:38 Uhr)

  2. #142
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    ich denke es geht weniger um die mengen die du von dem ein oder anderen gibst, sondern eher darum dass es besser wäre ein größere vielfalt anzubieten und da eben doch mehr das blättrige und krautige zu bevorzugen, gerade wenn es schon mal zu einer aufgasung gekommen ist, wie gesagt wir versuchen nur dir zu helfen so zu füttern, dass darmprobleme künftig möglichst vermieden werden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Ich weiß auch durchaus zu schätzen was ihr mir für tips gebt und versuche sie umzusetzen, allerdings geht niemand darauf ein was ich über die blatt/gemüse sorten schreibe die scheinbar bei Aufgasungsneigung vermieden werden sollen. Ich habe mich schon informiert welche Gemüse und co ich füttern darf und wenn ich Äste, Zweige, Blätter, Kräuter zur verfügung habe werden diese auch immer angeboten. Leider muss ich mich aber danach richten was mein Lebensmittelhändler mir anbietet, aus den rippen schneiden kann ich mir die Kräuter und die wiese nicht und ich bin auch nicht begeistert davon den beiden Wiese anzubieten die mit einem fetten Rasenmäher zum drauf sitzen gemäht wurde, das risiko das Benzinreste auf der Wiese sind oder ölreste oder oder oder ist mir einfach zu hoch. Ich beneide euch dafür das ihr die Möglichkeit habt frische Wiese zu füttern, ich kann es aber nunmal nicht und muss mit dem vorlieb nehmen was ich im Rewe, Lidl und co bekommen kann.

  4. #144
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    das kann ich im winter auch nur,aber wie gesagt kräuter gibt es doch eigentlich immer, was spricht dagegen?
    und was die empfehlungen von sweetrabbits angeht nunja, lies 100 seiten und du wirst 100 verschiedene angaben finden. wenn kaninchen kohl gewöhnt sind ist es ein ganz gutes futter, letztendlich muss man auch einfach immer ein bissl testen was die eigenen tiere vertragen.möhrengrün geb ich wegen des hohen kalziumanteils nicht mehr, einfach weil meine beiden probleme mit blasensand haben. im grunde gibt es aber eine regel die immer gilt, kein futtermittel allein in massen geben, sondern liebe viele verschiedene futtermittel gleichzeitig in kleineren mengen geben. fenchel ist eine tolle knolle mit guten eigenschaften, die man auch na klar füttern kann, aber überwiegen sollten eben wie schon mehrfach erwähnt, die krautigen blättrigen anteile im futter nicht die knolligen und fenchel ist nunmal eine knolle, die kann man ergänzend dazugeben. und bitte wenn du magst auch meine kräuterfrage beantworten.
    Geändert von Mottchen (05.08.2012 um 20:55 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Es spricht gar nichts gegen Küchenkräuter, ich meine ich hätte auch vor ein oder zwei Seiten geschrieben das ich in der neuen Wohnung auf dem Balkon Küchenkräuter anbauen will damit die in Zukunft immer angeboten werden können. Vorhin im Lidl gab es nur Petersilie die nicht wirklich frisch aussah und Schnittlauch ... sonst hätte ich schon etwas mitgenommen aber so gammelware will ich dann auch nicht mitnehmen :/

  6. #146
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    übrigens in ernährungsdingen kennt sich simoneh sehr gut aus, falls du fragen hast
    und morgen ist ja montag da hat ja wieder alles offen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    übrigens in ernährungsdingen kennt sich simoneh sehr gut aus, falls du fragen hast
    und morgen ist ja montag da hat ja wieder alles offen
    wie du oben schon geschrieben hattest, kann man im Internet nach Kaninchenernährung suchen und findet 100 verschiedene Empfehlungen. Ich biete eigentlich nie nur eine Gemüsesorte an, meistens bekommen sie einen Gemüsecocktail + Heu, wenn ich es bekomme bekommen sie Bergwiesenheu wo schon kräuter enthalten sind, ansonsten versuche ich wenigstens über trocken Kräuter wie, Brennessel und co. aus dem Fressnapf das Verlangen nach Kräutern zu bedienen. Manchmal habe ich Glück und sie haben eine Blättermischung im Fressnapf so das ich Laub anbieten kann. Im Garten meines Dads stehen leider fast nur noch Tannen mal abgesehen von ein paar gemüsepflanzen aber die wiese dort kann ich auch nicht nehmen, der Hund meiner Schwester legt da regelmässig tretmienen und der Rasen wird mit einem Benzinmäher gemäht in der Stadt wohnen ist echt doof aber ich habe die Hoffnung das ich im 6. Stock schön unbelastete Kräuter ziehen kann damit ich demnächst frisches im Angebot habe

    Edit: Nur das Wiesenproblem habe ich bis jetzt noch nicht gelöst bekommen, aber vielleicht finde ich in der Nähe der neuen Wohnung eine schöne natürliche Wiese wo ich jeden Tag sammeln gehen kann.
    Geändert von LadySuperbia (05.08.2012 um 21:11 Uhr) Grund: Text hinzugefügt

  8. #148
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ich weiß auch durchaus zu schätzen was ihr mir für tips gebt und versuche sie umzusetzen, allerdings geht niemand darauf ein was ich über die blatt/gemüse sorten schreibe die scheinbar bei Aufgasungsneigung vermieden werden sollen.
    Ich habe bereits was zu den Blattgemüsesorten geschrieben:

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mit Salaten, vor allem Eisbergsalat, Kopfsalat, Salatherzen und Pflücksalat sollte man vorsichtig sein, die werden von einigen Kaninchen nicht so gut vertragen. Besser wären andere Sachen wie z.B. Chiccoree, Kohlrabiblätter, Radicchio, Möhrengrün, Selleriegrün, Chinakohl.
    Wenn du dich natürlich lieber nach den Vorgaben von Sweetrabbits hältst, dann solltest du evtl. deine Problematik dort schildern, die helfen dir dann mit ihrem Wissen weiter, dann passt das auch zu deren Beschreibung über die Gemüsesorten. Zwei unterschiedliche Foren kann man eher schlecht kombinieren.

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ich weiß auch durchaus zu schätzen was ihr mir für tips gebt und versuche sie umzusetzen, allerdings geht niemand darauf ein was ich über die blatt/gemüse sorten schreibe die scheinbar bei Aufgasungsneigung vermieden werden sollen.
    Ich habe bereits was zu den Blattgemüsesorten geschrieben:

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mit Salaten, vor allem Eisbergsalat, Kopfsalat, Salatherzen und Pflücksalat sollte man vorsichtig sein, die werden von einigen Kaninchen nicht so gut vertragen. Besser wären andere Sachen wie z.B. Chiccoree, Kohlrabiblätter, Radicchio, Möhrengrün, Selleriegrün, Chinakohl.
    Wenn du dich natürlich lieber nach den Vorgaben von Sweetrabbits hältst, dann solltest du evtl. deine Problematik dort schildern, die helfen dir dann mit ihrem Wissen weiter, dann passt das auch zu deren Beschreibung über die Gemüsesorten. Zwei unterschiedliche Foren kann man eher schlecht kombinieren.
    Ich nutze Sweetrabbits nicht als Forum sondern habe mich dort nur von anfang an über die Ernährung informiert und bin daher halt auf dem Kenntnisstand wie ich ihn geschildert habe.

    Zu den von dir vorgeschlagenen Sachen: Möhrengrün bekommen sie, Chiccoree bekommen sie auch wenn ich ihn bekomme Kohlrabiblätter bekommen sie ab und an aber halt in kleineren Mengen.

  10. #150
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Ich möchte um mehr Freundlichkeit und Sachlichkeit bitten

    Außerdem möchte ich daran erinnern, dass LadySuperbia noch neu hier ist.

    Ich denke, jeder hier hat mal klein angefangen

    Ich habe selten neue Forianer kennen gelernt, die so sehr und so schnell bereit sind, etwas zu verändern.

    LadySuperbia, du machst das wirklich spitze.

  11. #151
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    So um nun mal aufzuklären Gemüse wie Gurke, Tomate, Fenchel werden in kleinen Mengen angeboten um Abwechslung zu bieten, ...

    Das hört sich aber hier nicht so an, als wenn das nur eine Ergänzung wäre. Das liest sich für mich so, als wenn die Frischfutterportion nur aus diesen Dingen besteht, denn das hast du auch so geschrieben:

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    ....kommen die zwei muckels in den genuss von frischem Fenchel, nachher gibt es noch etwas Gurke, die bleibt beim salat machen sicher über, dann hab ich sicher auch noch ein tomätchen über und ein paar salatblätter so haben sie heute ein abwechslungsreiches buffet. Mucki ist top fit, kühlt sich auf einem feuchten Handtuch ab und mümmelt zwischendurch immer mal Heu, & co.
    Man kann alles so lesen wie man möchte

    Ich habe nur aufgezählt was sie bekommen mengen angaben sehe ich dort keine abgesehen von den paar salatblättern wie ich es geschrieben habe und eine tomate, etwas gurke sowie fenchel ohne angabe von der menge lässt doch garnicht darauf schliessen wieviel sie jeweils bekommen.

    Und genau "da" liegt doch das Problem. Egal, welche Mengen du von diesen Sachen fütterst, die Zusammenstellung lässt enorm zu wünschen übrig, vor allem, wenn es schon zur Aufgasung kam.

  12. #152
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    So um nun mal aufzuklären Gemüse wie Gurke, Tomate, Fenchel werden in kleinen Mengen angeboten um Abwechslung zu bieten, ...

    Das hört sich aber hier nicht so an, als wenn das nur eine Ergänzung wäre. Das liest sich für mich so, als wenn die Frischfutterportion nur aus diesen Dingen besteht, denn das hast du auch so geschrieben:

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    ....kommen die zwei muckels in den genuss von frischem Fenchel, nachher gibt es noch etwas Gurke, die bleibt beim salat machen sicher über, dann hab ich sicher auch noch ein tomätchen über und ein paar salatblätter so haben sie heute ein abwechslungsreiches buffet. Mucki ist top fit, kühlt sich auf einem feuchten Handtuch ab und mümmelt zwischendurch immer mal Heu, & co.
    Man kann alles so lesen wie man möchte

    Ich habe nur aufgezählt was sie bekommen mengen angaben sehe ich dort keine abgesehen von den paar salatblättern wie ich es geschrieben habe und eine tomate, etwas gurke sowie fenchel ohne angabe von der menge lässt doch garnicht darauf schliessen wieviel sie jeweils bekommen.

    Und genau "da" liegt doch das Problem. Egal, welche Mengen du von diesen Sachen fütterst, die Zusammenstellung lässt enorm zu wünschen übrig, vor allem, wenn es schon zur Aufgasung kam.
    Vielleicht solltest du dir dann die Mühe machen und mir einen Ernährungsplan erstellen aus dem für mich genau ersichtlich ist welche Konstellationen von Gemüse gut sind, ich kann doch nur das anbieten was eben da ist. Möhren+grün haben sie übrigens auch und die tomate wurde weg gelassen.

    Aktuell im Angebot: Lollo, Fenchel, Möhren+Grün, etwas Gurke und Bergwiesenheu

    Und bevor nun was zum Fenchel kommt bezüglich der Aufgasung ... der unterstützt dabei genau so wie Kümmel beim Menschen neben Fenchel bei Aufgasung hilft.

    Edit: Löwenzahn + Dinkelwiese haben sie auch noch, das habe ich leider unterschlagen
    Geändert von LadySuperbia (05.08.2012 um 21:34 Uhr)

  13. #153
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Kann es bitte möglich sein, einer neuen Userin, die wirklich sehr bemüht und auch gern bereit ist, sich auf neue Dinge einzustellen, auch die notwendige Zeit dafür zu geben?

    Wir alle hier haben mal angefangen und sind nicht mit dem heutigen Wissen bzgl. Kaninchen geboren worden, sind weder fehlerfrei noch perfekt.

    Von daher bitte den "erhobenen Zeigefinger" mal runternehmen und bissel Freiraum geben, um viele Infos auch verarbeiten zu können.

    Danke
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  14. #154
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Vielleicht solltest du dir dann die Mühe machen und mir einen Ernährungsplan erstellen aus dem für mich genau ersichtlich ist welche Konstellationen von Gemüse gut sind, ich kann doch nur das anbieten was eben da ist. Möhren+grün haben sie übrigens auch und die tomate wurde weg gelassen.

    Aktuell im Angebot: Lollo, Fenchel, Möhren+Grün, etwas Gurke und Bergwiesenheu

    Und bevor nun was zum Fenchel kommt bezüglich der Aufgasung ... der unterstützt dabei genau so wie Kümmel beim Menschen neben Fenchel bei Aufgasung hilft.

    Edit: Löwenzahn + Dinkelwiese haben sie auch noch, das habe ich leider unterschlagen
    Kann ich machen.

    Wenn du nur Lollo, Fenchel, Möhre + Grün und Gurke im Angebot hast, ist es allerdings schwierig eine gute Frischfutterportion zu gestalten.

    Was meinst du mit Löwenzahn + Dinkelwiese?

    Also, ich versuch es jetzt mal, aber du solltest dann das Grünzeug noch erweitern, damit die Portion etwas "besser" wird, denn mit den genannten Sorten ist es nicht möglich eine kaninchengerechte Portion zu gestalten.

    z.B. morgens + abends je Kaninchen:

    2 Blätter Lollo
    1/2 Möhre oder 1 Stückchen Fenchel
    1x 1cm Scheibe Gurke
    2 Kohlrabiblätter
    1/3 Bund Möhrengrün
    5 Blätter Chiccoree
    1-2 Blätter Radicchio

    Ich hoffe, dass es jetzt etwas besser ersichtlich ist, wie ich das meine mit der "Gestaltung" der Frischfutterportion.
    Geändert von Wuschel (05.08.2012 um 21:47 Uhr)

  15. #155
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Vielleicht solltest du dir dann die Mühe machen und mir einen Ernährungsplan erstellen aus dem für mich genau ersichtlich ist welche Konstellationen von Gemüse gut sind, ich kann doch nur das anbieten was eben da ist. Möhren+grün haben sie übrigens auch und die tomate wurde weg gelassen.

    Aktuell im Angebot: Lollo, Fenchel, Möhren+Grün, etwas Gurke und Bergwiesenheu

    Und bevor nun was zum Fenchel kommt bezüglich der Aufgasung ... der unterstützt dabei genau so wie Kümmel beim Menschen neben Fenchel bei Aufgasung hilft.

    Edit: Löwenzahn + Dinkelwiese haben sie auch noch, das habe ich leider unterschlagen
    Kann ich machen.

    Wenn du nur Lollo, Fenchel, Möhre + Grün und Gurke im Angebot hast, ist es allerdings schwierig eine gute Frischfutterportion zu gestalten.

    Was meinst du mit Löwenzahn + Dinkelwiese?

    Also, ich versuch es jetzt mal, aber du solltest dann das Grünzeug noch erweitern, damit die Portion etwas "besser" wird, denn mit den genannten Sorten ist es nicht möglich eine kaninchengerechte Portion zu gestalten.

    z.B. morgens + abends je Kaninchen:

    2 Blätter Lollo
    1/2 Möhre oder 1 Stückchen Fenchel
    1x 1cm Scheibe Gurke
    2 Kohlrabiblätter
    1/3 Bund Möhrengrün
    5 Blätter Chiccoree
    1-2 Blätter Radicchio

    Ich hoffe, dass es jetzt etwas besser ersichtlich ist, wie ich das meine mit der "Gestaltung" der Frischfutterportion.
    Ja so kann ich besser verstehen was du genau meinst ... und so ist es für mich sehr leicht nachzuvollziehen und es besser zu machen.

    Danke

  16. #156
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja so kann ich besser verstehen was du genau meinst ... und so ist es für mich sehr leicht nachzuvollziehen und es besser zu machen.

    Danke
    Bitte.

    Was ist denn Löwenzahn + Dinkelwiese? Sind das Trockenkräuter?

    Du solltest halt allgemein darauf achten, nicht zuviele normale (Sommer)Salate (Eisberg usw.) zu füttern und auch so gut wie kein Weichgemüse (Gurke usw.), denn damit haben viele Kaninchen Verdauungsprobleme und nur ergänzend ein bisschen Knollengemüse (Karotte usw.). Besser sind da die anderen blättrigen Sorten, die schon alle aufgezählt wurden wie z.B. Chiccoree und auch Wintersalate (Feldsalat, Endivie usw.) im Winter. Wenn Kohl langsam angefüttert wird, wird er von den Kaninchen i.d.R. sehr gut vertragen. Am verträglichsten sind Kohlrabiblätter und Chinakohl.
    Geändert von Wuschel (05.08.2012 um 22:01 Uhr)

  17. #157
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja so kann ich besser verstehen was du genau meinst ... und so ist es für mich sehr leicht nachzuvollziehen und es besser zu machen.

    Danke
    Bitte.

    Was ist denn Löwenzahn + Dinkelwiese? Sind das Trockenkräuter?

    Du solltest halt allgemein darauf achten, nicht zuviele normale (Sommer)Salate (Eisberg usw.) zu füttern und auch so gut wie kein Weichgemüse (Gurke usw.), denn damit haben viele Kaninchen Verdauungsprobleme und nur ergänzend ein bisschen Knollengemüse (Karotte usw.). Besser sind da die anderen blättrigen Sorten, die schon alle aufgezählt wurden wie z.B. Chiccoree und auch Wintersalate (Feldsalat, Endivie usw.) im Winter. Wenn Kohl langsam angefüttert wird, wird er von den Kaninchen i.d.R. sehr gut vertragen. Am verträglichsten sind Kohlrabiblätter und Chinakohl.
    Ja das sind Trockenkräuter, ich dachte halt weil ich keine frischen habe biete ich wenigstens getrocknete Kräuter an.

    Ok Chinakohl habe ich bisher noch nie probiert, das liegt aber daran das ich halt bisher immer geglaubt habe das Kohl schlecht ist weil er bläht.

  18. #158
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja das sind Trockenkräuter, ich dachte halt weil ich keine frischen habe biete ich wenigstens getrocknete Kräuter an.

    Ok Chinakohl habe ich bisher noch nie probiert, das liegt aber daran das ich halt bisher immer geglaubt habe das Kohl schlecht ist weil er bläht.
    Viele verschiedene Trockenkräuter, die aus der natürlichen Nahrung bestehen, sind eine tolle Ergänzung für Kaninchen, die keine frischen Wiesenkräuter bekommen. Da würde ich mich im Netz oder im Zooladen mal ein bisschen umsehen, was du da alles an verschiedenen Kräutern ergattern kannst. Dann mischst du das alles zusammen und dann kannst du täglich pro Kaninchen 1 EL davon füttern.

    Chinakohl ist eigentlich das ganze Jahr über gut zu bekommen und bläht nicht, warum das Ding "Kohl" heißt, weiß ich nicht, denn der ist ja eher wie ein Salat.
    Wenn Kaninchen langsam an Kohl gewöhnt wurden, hat man im Winter ganz viel Auswahl an blättrigem Frischfutter, denn da ist Kohlzeit.
    Am blähendsten sind die Hartkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing. Die muss man ja nicht füttern, wenn man sich nicht traut, aber z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Grünkohl, Spitzkohl werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Wenn du den Kaninchen mal ein Leckerlie geben möchtest, eignen sich dazu z.B. grobe Haferflocken oder Erbsenflocken. Meine Kaninchen bekommen auch mal 1-2 Maiskörner als Leckerlie.

  19. #159
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja das sind Trockenkräuter, ich dachte halt weil ich keine frischen habe biete ich wenigstens getrocknete Kräuter an.

    Ok Chinakohl habe ich bisher noch nie probiert, das liegt aber daran das ich halt bisher immer geglaubt habe das Kohl schlecht ist weil er bläht.
    Viele verschiedene Trockenkräuter, die aus der natürlichen Nahrung bestehen, sind eine tolle Ergänzung für Kaninchen, die keine frischen Wiesenkräuter bekommen. Da würde ich mich im Netz oder im Zooladen mal ein bisschen umsehen, was du da alles an verschiedenen Kräutern ergattern kannst. Dann mischst du das alles zusammen und dann kannst du täglich pro Kaninchen 1 EL davon füttern.

    Chinakohl ist eigentlich das ganze Jahr über gut zu bekommen und bläht nicht, warum das Ding "Kohl" heißt, weiß ich nicht, denn der ist ja eher wie ein Salat.
    Wenn Kaninchen langsam an Kohl gewöhnt wurden, hat man im Winter ganz viel Auswahl an blättrigem Frischfutter, denn da ist Kohlzeit.
    Am blähendsten sind die Hartkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing. Die muss man ja nicht füttern, wenn man sich nicht traut, aber z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Grünkohl, Spitzkohl werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Wenn du den Kaninchen mal ein Leckerlie geben möchtest, eignen sich dazu z.B. grobe Haferflocken oder Erbsenflocken. Meine Kaninchen bekommen auch mal 1-2 Maiskörner als Leckerlie.
    Erbsenflocken oder auch grobe Haferflocken bekommen sie ab und an mal als leckerli, allerdings auch nur weil ich momentan nicht die finanziellen Mittel habe um bei Kräuter-Kate zu bestellen, dort gibt es ja eine riesen Auswahl an leckerli, getrocknetes obst, getrocknete Blüten etc. früher habe ich dort regelmässig bestellt.

    Momentan bekommen sie meistens einen Mix aus kräutern die ich im Fressnapf oder Futterhaus ergattern kann. Leider haben die nicht immer so große auswahl es wäre mir allerdings lieber wenn ich wirklich frische kräuter, wiese, blüten und blätter+äste füttern könnte.

    Ich werde den Chinakohl mal testen wieviel sollte ich zum anfüttern denn nehmen? ein blatt pro nin? die sind doch sehr groß kann das sein?

  20. #160
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Erbsenflocken oder auch grobe Haferflocken bekommen sie ab und an mal als leckerli, allerdings auch nur weil ich momentan nicht die finanziellen Mittel habe um bei Kräuter-Kate zu bestellen, dort gibt es ja eine riesen Auswahl an leckerli, getrocknetes obst, getrocknete Blüten etc. früher habe ich dort regelmässig bestellt.
    Getrocknetes Obst würde ich in Zukunft komplett weglassen, aber die anderen Sachen kannst du als kleine Ergänzung/Leckerlie füttern.
    Getr. Obst ist recht zuckerhaltig und kann im Magen aufquellen, was wiederum Probleme verursachen kann.

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Momentan bekommen sie meistens einen Mix aus kräutern die ich im Fressnapf oder Futterhaus ergattern kann. Leider haben die nicht immer so große auswahl es wäre mir allerdings lieber wenn ich wirklich frische kräuter, wiese, blüten und blätter+äste füttern könnte.
    Vllt. kommst du ja mal zwischendurch an Obstbaum- oder Haselnussäste ran. Lieber selten solche Äste mit Blättern, Knospen und Blüten, als nie.


    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ich werde den Chinakohl mal testen wieviel sollte ich zum anfüttern denn nehmen? ein blatt pro nin? die sind doch sehr groß kann das sein?
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1819
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •