Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: VG-Kaninchen nicht gruppengeeignet? #65- Update- ich bin nicht zufrieden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Ja das war angedacht. Jetzt ist es allerdings so, dass ich im Oktober (sollte mir nicht noch ein Bein abfaulen) auf Lebenszeit verbeamtet werde.
    Mein Freund wird nächstes Jahr im Juli fest verplant und weiß dann wo er in Zukunft arbeiten wird.
    Somit ist Juli 2013 zu unserem angedachten Zeitpunkt geworden uns auf die Suche nach Eigentum zu machen.

    Aus diesem Grund ist das Projekt Außengehege erstmal noch nicht angedacht, so lange wir hier wohnen.

    Fänd es schade viel Mühe in ein Gehege zu stecken, dass dann nach weniger als einem Jahr wieder abgebaut werden muss und man jetzt noch nicht weiß, ob man es am neuen Standort dann wieder problemlos aufbauen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Das ist echt unschön! Ich kenn das Problem nur zu Gut. Meine 5 Kaninchen lebten anfangs auch zusammen und es gab immer wieder Streiterein. Selbst nach Verletzungen hab ich mich immer an die schönen Momente geklammert und gehofft, dass es sich doch noch einpendelt. Als dann jedoch die beiden Streithennen sich so gebissen hatten, dass der Nasenflügel meiner Häsin nur noch an einem Zipfel hing habe ich dann getrennt. Wesentlich besser wurde es aber erst mal nicht.

    Dann hatte ich eine 2er und eine 3er Gruppe. Die 3er Gruppe war dann so wie du es eigentlch auch beschreibst. 2 haben nur gekuschelt und einer war immer außenvor. Felix saß nie dabei und wurde auch viel gejagt. Ich habe sie immer in schlimmen Zeiten in die Transportbox gesteckt und bin mit ihnen eine Stunde durch die Gegend gefahren. Diese Methode hat immer für ein paar Wochen etwas mehr Frieden bewirkt. Nun nachdem die Gruppen seit über einem Jahr getrennt sind ist alles harmonisch. Felix hat sich super in die Gruppe eingefügt und übernimmt mehr und mehr den Chefposten des alten Kastraten.

    Manchmal bringt die Zeit wirklich etwas, aber manchmal eben auch nicht. Hast du es schon mal mit der Transportbox versucht? Oder mit Bachblüten? Ist das Weibchen kastriert? Schon mal versucht das Gehege komplett umzustellen und nochmal gründlich zu reinigen?

    Wünsche dir viel Glück und starke Nerven! Dass du die Gruppe nicht verkleinern willst, kann ich verstehen!

  3. #3
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Deine Situation hört sich fast 1:1 so an wie meine.
    Ich hatte 04/11 zwei Schwestern aus dem Tierheim geholt,die sich nach einpaar Wochen so garnichtmehr verstanden haben.Daraufhin wurde das Gehege vergrößert und es zogen zwei Böcke ein.Nun hat meine dominante Zicke anstatt ihrer Schwester nun den kleineren Bock gejagt und ausgeschlossen,sodass ich ihn 11/11 zurück zum Tierschutz gebracht habe,damit er sich eine Freundin aussucht.Hatte mit überlegt dann eine 5er Gruppe aufzumachen.Als dann in meinem Gehege Bock + zwei Schwestern waren ging es wieder rund und die Domina(nte) hat ihre Schweester wieder gejagt.Die gejagt Schwester ist dann leider gestorben und Besagte Zicke + Bock wurden zum Traumpaar.Nun musste ich aber 01/12 den anderen Bock + neue Freundin wieder aufnehmen.Habe mein Gehege getrennt und hatte zwei Gruppen.Dann kam der Haken,der Bock mit der Zicke war ein Teddy und so dermaßen verfiltzt dass er im Januar bei -10 Grad geschoren werden musste.Also habe ich die beiden in mein Zimmer geholt und die Trennwand im Gehege entfernt,damit die anderen Beiden mehr Platz hatten.04/12 oder 05/ 12 ich bin mir gerade nicht sicher habe ich dann alle 4 im Schuppen Neuvg.Allerdings musste ich den Teddy dann abgeben,weil ich mit dem stetig nachwachsendem Fell überfordert war.Also blieben Zicke + kleiner Bock + Freundion übrig ...
    und das Ende vom Lied die Zicke jagt die Freundin und ist mit dem Bock(den sie am Anfang gejagt hatte) ganz dicke...

    Ich denke mittlerweile,das meine Zicke nicht Gruppentauglich ist.Bin eigentlich momentan dabei ein neues Zuhause für sie zu suchen,aber so richtig klappen tut das nicht...

    Und wie es der Zufall so will habe ich amFreitag beim TA (mein Hund hat sich eine Kralle ausgerissen) eine Frau getroffen die mit ihrem wirklich winzigen Löwenkopfmix da war,weil er eine Augenentzündung oderso hatte und sie erzähltt mir dass sei ihn angeben will,weil die Schwester weggelaufen ist und die Kinder kein Intersse mehr haben...gt was soll ich mehr sagen Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso) und wenn alles gut geht nehm ich ihn zu mir und trenn mein Gehege wieder und habe dann zwei Pärchen.

    Ich will dir mit meiner Story(die ja doch ganzschön lang geworden ist) das es manchmal Kaninchen(damen) gibt die mit anderen Weibchen enfach nicht zurecht kommen und das man sich nicht gleich vonTieren trennen muss nur weil die Gruppe so nicht passt.Mit meinen über alles geliebten Teddy habe ich mich auch sehr schwer getan ihn wegzugeben und lange überlegt.Aber im Endeffekt war es so für ihn die beste Entscheidung.

    Vielleicht kannst du es ja mit einer Neu-VG probieren,wenn du die Möglichkeit hast.Oder die Gruppe in zwei Pärchen trennen wenn das geht...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Habe heute mal neue Fotos in einem Extra-Thread eingestellt:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2429663

    So unbeschwert ist es leider nicht immer oder ehrlich gesagt eher selten

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso)
    Bitte ganz dringend ein Kopfröntgen veranlassen, ich habe hier so ein armes Tier sitzen wo das unterblieb. Auch nach der Augenentfernung eiterte es weiter in die Augenhöhle und erst als ein anderer TA den Kopf röntge, war die Ursache, nämlich die Zähne klar. Nachdem diese gezogen wurden konnte die Sache ein gutes Ende nehmen.

    Sorry für OT, aber bei meinem Tier hätte das Auge möglicherweise bleiben können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Ich ruf morgen nochmal an was mit dem Auge ist(muss evtl.entfernt werden,weil der TA auchnicht wusste woher die entzündung kommt er vermutet evtl. Tumor oderso)
    Bitte ganz dringend ein Kopfröntgen veranlassen, ich habe hier so ein armes Tier sitzen wo das unterblieb. Auch nach der Augenentfernung eiterte es weiter in die Augenhöhle und erst als ein anderer TA den Kopf röntge, war die Ursache, nämlich die Zähne klar. Nachdem diese gezogen wurden konnte die Sache ein gutes Ende nehmen.

    Sorry für OT, aber bei meinem Tier hätte das Auge möglicherweise bleiben können.
    Der TA meinte,dass es nicht von den Zähnen kommt.Ich werde nachher mal fragen ,ob ein Röntgenbild gemacht wurde.Es ist ja noch nicht mein Tier.Die Vermutung "im schlimmsten Fall" wäre ein Tumor im Kopf.So die Aussage von TA und der Besitzerin.

    Vielen lieben Dank für den Hinweis ich hab den Krümel schon ins Herz geschlossen

  7. #7
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Ich muss den Beitrag zurückziehen,das arme Krümelchen ist gestern gestorben war wahrscheinlich doch ein Tumor im Kopf...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Ja das war angedacht. Jetzt ist es allerdings so, dass ich im Oktober (sollte mir nicht noch ein Bein abfaulen) auf Lebenszeit verbeamtet werde.
    Mein Freund wird nächstes Jahr im Juli fest verplant und weiß dann wo er in Zukunft arbeiten wird.
    Somit ist Juli 2013 zu unserem angedachten Zeitpunkt geworden uns auf die Suche nach Eigentum zu machen.

    Aus diesem Grund ist das Projekt Außengehege erstmal noch nicht angedacht, so lange wir hier wohnen.

    Fänd es schade viel Mühe in ein Gehege zu stecken, dass dann nach weniger als einem Jahr wieder abgebaut werden muss und man jetzt noch nicht weiß, ob man es am neuen Standort dann wieder problemlos aufbauen kann.
    Allenfalls reicht es, wenn Du das Gehege vorläufig vergrössern kannst. Manchmal richten sich die Tiere dann getrennte Reviere auf gleichem Raum ein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Wir haben ja die alte "Hundehütte" zur Abwechslung mal wieder ins Gehege gestellt.
    Und wer hat das Dach gleich als neuen Lieblingsplatz auserkoren?

    Natürlich Madame Jiri.

    Habe das Gefühl ihr gefällt es sehr da oben über allen anderen zu thronen. Ihr Bruder darf ihr Gesellschaft leisten.

    Zumindest habe ich das Gefühl, dass es durch diese neue Ebene entspannter geworden ist bzw entspannter werden kann.

    Pauli darf sich jetzt in beiden durch den Trog getrennten Bereichen bewegen.

    Wenn Jiri vorher beispielsweise im hinteren Bereich gesessen hat, wurde er da nur selten geduldet. Es sei denn er saß im Klo.

    Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie erst abwägt ob es sich lohnt, das Fußvolk unten zu vertreiben oder ob sie lieber weiter auf der Hütte thront.

    Hier nochmal ein Foto von der Hütte. Können sich daraus irgendwelche Gefahren ergeben beim Rauf-und Runterspringen?


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gute Sache! Kannst ja noch ein Kistchen davor stellen, so als Zwischentritt.
    An mehreren Ebenen haben die Kaninchen ohnehin sehr viel Freude, das geht bei meinen auch so.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •