Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: VG-Kaninchen nicht gruppengeeignet? #65- Update- ich bin nicht zufrieden

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard VG-Kaninchen nicht gruppengeeignet? #65- Update- ich bin nicht zufrieden

    Hätte doch gerne nochmal ein paar Ratschläge zu meiner laufenden Vierer-VG (seit 2 Wochen).

    Ich habe ja immer das Gefühl, dass das Bild verfälscht wird, wenn ich in den Schuppen komme...dann sind auf einmal immer alle in Bewegung.
    Deswegen schleich ich mich mittlerweise mehrmals täglich von aussen an den Schuppen an und guck durchs Fenster.

    Jiri und Spotty sitzen manchmal zusammen und Mara und Pauli auch gelegentlich. In anderer Besetzung habe ich sie noch nicht kuscheln sehen.

    Meine Sorge gilt nach wie vor Jiri...die ist sowas von stinkig gegenüber den anderen. Kaum bewegt sich jemand in ihre Richtung wird er weggejagt. Mara und Pauli sind klug und geben nach.
    Auch Spotty knurrt sie immer an- aber der hat ein dickes Fell und sitzt ihre Attacken lässig aus.

    Ist das immer noch die Klärung der Rangfolge und kann ich nochmal an die Chance glauben, dass das bald aufhört?

    Oder ist Jiri einfach nicht "gruppenkompartibel"? Eigentlich war sie von klein auf eine größere Gruppe gewöhnt.

    Ich bin langsam ratlos- weil sich einfach so gar nicht bessert bzgl ihres Verhaltens.

    Beim Füttern ist es besonders schlimm...wie kann ich da die Spannung raus nehmen?

    Habt ihr Ideen?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe hier gerade einen ähnlichen Fall und werde den Bock in die Vermittlung stellen, nach Möglichkeit zu einer dominanten Häsin vermitteln. Er ist extrem futterneidisch, was aber mit seiner persönlichen Vergangenheit zu tun hat. Es hat sich auch über die Jahre nie geändert.

    Einen ebenfalls ähnlichen Fall habe ich mit meiner Häsin Lotta, sie ist allerdings nach ihrer Kastration viel freundlicher geworden, so lange ihr keiner ihren Rang als Chefin streitbar macht.

    Damit will ich eigentlich sagen, dass es kein Patenrezept gibt und man vor der Vermittlung immer alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen sollte. Da ich über dein Tier gerade keine Kenntnisse habe, vielleicht kannst du eine kurze Biografie einstellen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Jiri und Spotty stammen aus dem damaligen Holländer-Notfall von Dörthe (Finchen123). Wenn ich richtig im Bilde bin, hatte die Häsin da unmittelbar nacheinander drei oder vier Würfe.

    Ich meine, dass Spotty noch in der vorherigen Haltung geboren ist und Jiri dann bei Dörthe.

    Ich werde sie nochmal bitten hier etwas zu schreiben, wenn das was zur psychologischen Studie beitragen kann.

    Seit August 2011 wohnen die beiden bei uns und wurden mit unserem Pärchen Pauli und Cleo vergesellschaftet. Hierbei haben Cleo und Spotty dann das neue Traumpaar gebildet und Jiri und Pauli waren einzeln für sich "über".

    Dann zog Mara noch ein (Quarantäne). Die beiden älteren Mädels (Jiri und Cleo) wurden kastriert. Cleo hat die OP leider nicht überlebt .

    Die verbliebenen Vier wurden dann vor zwei Wochen auf neutralem Raum vergesellschaftet- momentan stehen ihnen 4 qm zur Verfügung.

    Die Kastration von Jiri ist jetzt etwas mehr als 3 Wochen her.
    Vielleicht tut sich diesbezüglich ja noch ein bißchen was und sie wird noch ruhiger...

    Mir ist ganz klar, dass nicht jeder nach 2 Tagen VG einen beieinander sitzenden, kuschelnden Kaninchenhaufen haben kann- aber so langsam besorgt mich ihr Verhalten.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das hilft mir aber schon etwas weiter.

    Sowohl die Kastration als auch die ZF ist noch nicht lange genug her. Schon wie im letzten August können sich wieder neue Konstellationen bilden. Du solltest noch etwas mehr Geduld haben.

    Wie war Jiri denn vor der neuen ZF? Gab es da auch diesen Futterneid?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Das hast du richtig geschildert Jana.

    Mutti Olivia kam damals mit Babies aus drei Würfen hier an, der 3. Wuf erst ca. eine Woche alt. Spotty stammt aus dem 2. Wurf und war demnach ca. 5 - 6 Wochen alt. Da Olivia leider schon wieder nachgedeckt war, kam dann hier noch Wurf 4, aus dem stammt auch Jiri.

    Jiri ist dann mit ihren direkten Wurfgeschwistern bei Mutti groß geworden bis ungefähr zum 3. oder 4. Monat. Danach zog Mutti aus, und ich hab alle Babies wieder zusammengesetzt. Von da an waren alle in einer großen Jungtiergruppe zusammen.

    Bei mir sind von den Mädels noch Belinda aus dem 3. Wurf und Julie und Jenna aus dem 4. Wurf. Jenna ist eigentlich normal, Julie und Belinda wurden auch vor kurzem kastriert, da sie SEHR zickig waren. Julie ist schon deutlich ruhiger und friedlicher, Belinda ist immer noch sehr aufgedreht und knurrt sogar Futter an, das ins Gehege fällt. Zu ihrem Bruder Filou ist sie aber nett.

    Josie ist ebenfalls aus dem 4. Wurf und bereits ausgezogen. Auch sie ist zur Zeit mehr als zickig und soll bald kastriert werden.

    Irgendwie scheint das wohl doch in der Familie zu liegen ...

    Ich hoffe, dass bei Jiri der Hormonabbau noch Fortschritte bringt.

    Futter würde ich im ganzen Gehege verteilen, mindestens aber auf vier Haufen (pro Kaninchen 1).
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wie war Jiri denn vor der neuen ZF? Gab es da auch diesen Futterneid?
    Ich bespreche mich gerade mit meinem Freund. Wir sind beide der Meinung, dass vorher bereits solche Ansätze zu erkennen waren. Aber so schlimm wie jetzt gerade war es vorher nicht.

    Momentan bekommen sie zweimal täglich Futter und zwischendurch immer mal eine Leckerei aus der Hand bzw vor die Nase. Heu ist natürlich immer da.

    Könnte ich Futterneid durch "ad llibitum"-Fütterung eingrenzen?
    Damit habe ich bislang keine Erfahrung. Wenn ja, was müsste ich dabei beachten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung

    Zitat Zitat von Finchen123 Beitrag anzeigen


    Futter würde ich im ganzen Gehege verteilen, mindestens aber auf vier Haufen (pro Kaninchen 1).
    Das haben wir gemacht. Ende vom Lied: Jiri rennt von Haufen zu Haufen und verscheucht alle.



    Habe auch schon überlegt ob ich ihnen das komplette Gehege zur Verfügung stelle und es auch schon einrichte. Dann hätten die anderen beiden "meistgehassten" zumindest mal ein bißchen Ruhe vor ihr.
    Habe aber auch Angst, dass der Schuss dann nach hinten los gehen würde.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Versuche es mit dem ganzen Gehege, du kannst es jederzeit zurück nehmen. Ebenso mit ad lib, das würde ich auch probieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Dann auch ruhig schon ein bißchen eingerichtet oder weiterhin vg-mäßig?
    Muss ich bei ad libitum irgendwas beachten?

    Kann man die Art und Weise der Fütterung einfach so umstellen?

    Anmerkung: Ich habe einen Labrador und stelle mir gerade vor was wäre, wenn ich den ad libitum füttern würde
    Der würde fressen bis er platzt

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Einrichtung noch Vg-mäßig, also Kloschalen und allenfalls Tunnel oder größere Kartons mit 2 Ausgängen. Was natürlich sein darf sind Spielsachen wie Weidenbälle, Knabberäste und Ähnliches.

    Gib ihnen das Futter, was sie kennen und davon alle Sorten in größeren Mengen. Vielleicht am Anfang nicht direkt die Tagesration, sondern du steigerst es Tag für Tag.

    Trockene Kräuter streue ich immer über das Heu und Frischfutter würde ich in so einem Fall auch an mehrere Stellen legen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Huhu,

    bisher hast du ja schon guten Rat bekommen.
    Ich würde auch noch etwas Zeit geben, solange sie sich nicht in der Wolle haben.

    Wg des Futterneides kann ich mir gut vorstellen, dass ADLib helfen könnte.
    Je nach Konstellation, sind aber auch bei Kleingruppen viele Futterplätze wichtig.
    Ich hatte bei meiner 4er Gruppe hier zunächst 2 große Futterstellen, dachte das müsste reichen. Aber auch bei AdLib merkte ich immer wenn frisches Futter nachkam, das der unterwürfigste manchmal nur um die Schalen rumhüpfte, und sich mal hier was rauszog mal da... aber nicht wirklich zum fressen kam. Habe nach kurzem Beobachten gemerkt, dass dies dann passierte wenn an jeder der Schalen, eines der dominanten Weibchen saß. Also ne dritte rein, und alles friedlich

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Hallo

    Wir haben jetzt nochmal zwei Wochen abgewartet und beobachtet wie sich die Lage entwickelt. Veränderungen haben wir bislang noch keine vorgenommen.
    Wir versuchen optimistisch zu bleiben und finden, dass es mit Jiris Verhalten ein kleines bißchen besser geworden ist- allerdings soll das nicht heißen, dass es "richtig gut" geworden ist.

    Wir haben das Gefühl, dass sich die anderen langsam an ihre Art gewöhnt haben. Gilt auch hier der Klügere gibt nach?

    Keiner ist durch ihre Art richtig verängstigt und auch Pauli der kleine Angsthase traut sich trotzdem immer wieder in ihre Nähe und stibitzt sich was zu fressen.

    Ich denke wenn wir mit der Erweiterung des Geheges warten, bis Jiri zum lieben Engel geworden ist, wird das nicht mehr dieses Jahr passieren

    Ich würde ihnen auch so gerne wieder ein bißchen mehr Abwechslung in Form von Häuschen, einer nigelnagelneuen XXL-Korkröhre oder einer Buddelkiste anbieten.

    Was meint ihr? Ist das alles noch zu früh?

    Ich bin so ungeduldig

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei der Fütterung von Frischfutter ad libitum wäre es super, wenn du im Sommer Wiese füttern könntest, ansonsten sollte GemüseGRÜN, Blattgemüse, Salate, Kräuter in großer Auswahl ad libitum zur Verfügung stehen und durch rationiertes Knollengemüse ergänzt werden. Etliche Kaninchen bekommen Verdauungsprobleme, wenn das Knollengemüse auch ad libitum zur Verfügung steht.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei der Fütterung von Frischfutter ad libitum wäre es super, wenn du im Sommer Wiese füttern könntest, ansonsten sollte GemüseGRÜN, Blattgemüse, Salate, Kräuter in großer Auswahl ad libitum zur Verfügung stehen und durch rationiertes Knollengemüse ergänzt werden. Etliche Kaninchen bekommen Verdauungsprobleme, wenn das Knollengemüse auch ad libitum zur Verfügung steht.
    Habe mich, nachdem ich die Überlegung mit ad libitum hatte erstmal in älteren Threads dazu belesen und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass ich im Winter (na ja Februar halt) nicht dazu übergehen will. Gerade weil es bei uns dann auch einen größeren Anteil an Knollengemüse gibt als im Sommer.

    Mit Wiese will ich im Sommer mal anfangen. Auch wenn es sicher nicht so einfach wird. In der Gegend in der wir hier wohnen haben wir über 100 Bodenpunkte. Da wird alles landwirtschaftlich genutzt.

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Mit Wiese will ich im Sommer mal anfangen. Auch wenn es sicher nicht so einfach wird. In der Gegend in der wir hier wohnen haben wir über 100 Bodenpunkte. Da wird alles landwirtschaftlich genutzt.
    Lieber nur ein bisschen Wiese oder nur am Wochenende, als "niemals" Wiese.

    Ich selbst füttere auch nicht (Blatt)gemüse ad libitum.

    Vllt. kannst du den Futterneid etwas eindämmen, indem du die gesamte Portion im kompletten Gehege verteilst, also quasi einfach reinwirfst und dabei verstreust. So ist jeder erstmal damit beschäftigt, sich etwas zu suchen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Das haben wir von Anfang an gemacht (mit dem Verteilen). Andernfalls hätte es sicherlich noch mehr Stunk gegeben.

    Meine Frage ist jetzt ob ich nach 4 Wochen das Gehege erweitern kann auch wenn sich ab und an nochmal gejagt wird.

    Würde ihnen wie gesagt auch gerne ein bißchen mehr Beschäftigung anbieten.

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie groß ist das Gehege derzeit?

    Um einen Einrichtungsgegenstand würde ich versuchsweise erweitern. Die Korkröhre nur, wenn sich 2 Tiere innen begegnen können oder sie sehr kurz ist. Vielleicht erst einmal die Buddelkiste, sofern sie nicht denken dass sie ein neues Klo bekommen haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wie groß ist das Gehege derzeit?

    Vielleicht erst einmal die Buddelkiste, sofern sie nicht denken dass sie ein neues Klo bekommen haben.
    Derzeit sind wir immer noch bei den anfänglichen 4 qm. Ich würde es gerne erstmal auf 8 qm erweitern.
    Bin mir aber einfach unsicher...

    Es gibt ja im Prinzip nur zwei Möglichkeitwn:
    1. bei mehr Platzangebot gibt es weniger "Engstellen" und es wird sich weniger gejagt
    2. der ganze Stress geht wieder von vorne los (und das obwohl es ja erst ein bißchen besser geworden ist).

    Ich spioniere ja wie gesagt öfters mal von außen durchs Fenster und oft sehe ich auch entspannt liegende und dösende Kaninchen- man liegt halt nur nicht zusammen.

    Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Buddelkiste als Klo benutzt wird

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Puh, direkt verdoppeln würde ich das Gehege nicht.

    Hast du mobile Elemente, die du Tag für Tag ein wenig verschieben kannst? So ähnlich mache ich es und so merken sie den vergrößerten Raum nicht wirklich und fangen nicht an zu jagen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hast du mobile Elemente, die du Tag für Tag ein wenig verschieben kannst? So ähnlich mache ich es und so merken sie den vergrößerten Raum nicht wirklich und fangen nicht an zu jagen.
    Das Gehege ist in der Mitte durch einen Schweinetrog getrennt. Dagegen "lehnen" momentan die Gehegeelemente.
    Ist irgendwie schwierig zu erklären.

    Ein kleines Stück erweitern könnte sich mit den Möglichkeiten die wir haben als schwierig erweisen. Die Idee klingt aber gut. Wir probieren es einfach mal.

    Man kann nur teilweise wirklich neidisch werden, wenn man hier von VG liest bei denen nach 2,5 Stunden schon innig gekuschelt wird und es bei der eigenen VG nur so schneckenmäßig voran geht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •