Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Trockengemüse und Pellets füttern? Ja? Nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Es gibt ja eigentlich eh ständig FriFu.
    Ich bin aber unter der Woche 10 Stunden täglich in der Arbeit. Und ich trau mich nicht, davor so viel FriFu zu geben, dass es 10 Stunden ausreicht, da ja vieles schwelch wird...
    Auch dachte ich bisher, dass Heu ja ein sehr großer Bestandteil der Kaninchenernährung ist und wenn kein Heu gefüttert werden kann, aus welchen Gründen auch immer, ein Ersatz gefunden werden muss. Und da 'reicht' frisches Grün auch?
    Und wie sieht's dann mit den Salaten aus? Da heißt's ja auch, dass die eher minderwertige Nahrung sind?
    Kohl will ich außerdem bei Maja nicht füttern, da sie immer davon Durchfall bekommt.

  2. #2

    Standard

    Normalerweise kannst du soviel Frischfutter hinlegen, dass es für 10 Stunden reicht, so schnell wird das nicht gammelig (im Hochsommer sollte man eventuell etwas aufpassen).

    An Salaten kannst du eigentlich alles füttern, Endiviensalat (kommt hier meistens gut an), Romanasalat, Feldsalat, Rucola usw. (Kopfsalat sollte man meiden da er wohl hoch Nitratbelastet ist).
    Wenn du eine Durchfallkandidatin hast, langsam anfüttern und gut beobachten, eventuell auch Buch drüber führen, so dass du Symptome auf ein Gemüse / Salat zurückführen kannst.

    Gut ist auch Stangensellerie mit Grün, die Blätter sind lecker und die Stangen halten sich gut.

    Hast du vielleicht einen türkischen Laden bei dir, dort gibt es meist günstig frische Kräuter: Dill, Petersilie, Koriander, Minze.
    Löwenzahn, kann man beim Türken oder auf dem Wochenmarkt kaufen.

    Chicoree wird auch super gern gefressen.
    Grüße
    Ariane mit


  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Auch dachte ich bisher, dass Heu ja ein sehr großer Bestandteil der Kaninchenernährung ist und wenn kein Heu gefüttert werden kann, aus welchen Gründen auch immer, ein Ersatz gefunden werden muss. Und da 'reicht' frisches Grün auch?

    Heu ist der Ersatz für frische Wiesenkräuter. Wenn kein Heu gefressen wird, sollte es durch blättriges Grünfutter (am gesündesten und verträglichsten wäre frische Wiese), Kräuter, Äste usw. ersetzt werden und nicht durch Trockenfutter.

    Und wie sieht's dann mit den Salaten aus? Da heißt's ja auch, dass die eher minderwertige Nahrung sind?

    Naja, minderwertig würde ich jetzt nicht sagen, sie sind halt im Winter extrem belastet, daher sollte man davon nicht zuviel füttern. Es gäbe noch Wintersorten wie Endiviensalat, Feldsalat, Chiccoree, Chinakohl (bläht nicht), diese Sorten werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Kohl will ich außerdem bei Maja nicht füttern, da sie immer davon Durchfall bekommt.

    Das könnte daran liegen, dass sie bisher Trockenfutter bekommen hat, denn Kohl wird normalerweise sehr gut vertragen, wenn er langsam angefüttert wird. Wobei die Kohlsorten dann hauptsächlich aus Blattkohl bestehen sollten.
    Hab dick dazwischengeschrieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 18:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •