Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Trockengemüse und Pellets füttern? Ja? Nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Guck mal hier ist alles gut beschrieben.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Vllt. frisst sie dann Heu, wenn sie nicht durch den Trockenkram gesättigt ist.

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Guck mal hier ist alles gut beschrieben.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

    Ich bin zu langsam ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen

    Ich bin zu langsam ...
    Sonst bin ich immer zu langsam
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ja das es dem Körper Flüssigkeit entzieht ist klar...
    Hart sind die Pellets nicht, die lassen sich leicht auseinanderbrechen.
    Und es gibt ja auch Trockenkräuter, -blüten und -blätter (hab ich vergessen zu erwähnen.. :/ ) Nur Maja frisst GAR NICHTS davon. Zähne wurden deshalb untersucht. Unter Narkose wohlgemerkt. Es hat nichts zu beanstanden gegeben.
    Auch das Schwarzwaldheu hab ich probiert, das rührt sie auch nicht an. Ich hab schon alles mögliche an Heu und Getrocknetem probiert... Unser Heu (Biobergwiesenheu) mag sie nicht, Heu von verschiedenen Bauern mag sie nicht. Kein Heu aus der Zoohandlung, Internet... Keinen getrockneten Löwenzahn, Spitzwegerich ... Blüten sowieso nicht. Auch keine Blätter...
    Was soll ich dann an blättrigem Frischfutter füttern? Salat?

    Und sie ist ganz sicher nicht durch den Trockenkram gesättigt, weil es morgens immer erst Heu gibt und dann bevor ich los muss zur Arbeit etwas Trockengemüse und immer frisches dazu.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    mir als Kaninchen-Neuling hat letztens jemand gesagt, dass diese hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...n/bunny/180019 die einzigen Pellets sind, die man füttern kann.

    Ich weiß nicht, ob's stimmt. Das wäre jetzt meine Frage an Euch

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Wenn schon wo 'Alleinfutter' beisteht, würd ich's iwie nicht verfüttern ...
    Auch die Fütterungsempfehlung ist mehr als seltsam o.O 'Den Napf mit KaninchenTraum young füllen und leer fressen lassen, erst dann wieder auffüllen.' Da kann es ja sein, dass die Ninis mehrmals am Tag ne ganze Schüssel Pellets futtern.
    Geändert von Samy (26.02.2012 um 13:35 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Wenn schon wo 'Alleinfutter' beisteht, würd ich's iwie nicht verfüttern ...
    Auch die Fütterungsempfehlung ist mehr als seltsam o.O 'Den Napf mit KaninchenTraum young füllen und leer fressen lassen, erst dann wieder auffüllen.' Da kann es ja sein, dass die Ninis mehrmals am Tag ne ganze Schüssel Pellets futtern.
    Ach so. Also meine ziehen erst am Dienstag ein. Sie sind bislang leider nur Trockenfutter gewöhnt. Deshalb möchte ich sie erst langsam an Frischfutter in kleinen Mengen gewöhnen und nach und nach steigern. Hatte gedacht, diese Pelletes wären vielleicht für die erste Zeit halbwegs okay.

  9. #9

    Standard

    Seagull nimm noch für 2-3 Wochen das gewohnte Trockenfutter und verringere es stetig.
    Grüße
    Ariane mit


  10. #10

    Standard

    Seagull die Bunnypellets haben genau dieselben Nachteile wie andere Heu-/Wiesengraspellets: schlecht für die Zähne, grümmelig - daher schlecht für den Verdauungstrakt usw. bitte lese dir mal Simone Hs. Bericht durch (wurde schon zweimal hier verlinkt) der erklärt sehr gut warum alle Pellets nicht gut sind.

    Samy wenn dein Weibchen kein Heu fressen will, würde ich für ständiges Frischfutter sorgen: Wiese, Kräuter, Salate, Stangensellerie, Kohlsorten usw.
    Grüße
    Ariane mit


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Es gibt ja eigentlich eh ständig FriFu.
    Ich bin aber unter der Woche 10 Stunden täglich in der Arbeit. Und ich trau mich nicht, davor so viel FriFu zu geben, dass es 10 Stunden ausreicht, da ja vieles schwelch wird...
    Auch dachte ich bisher, dass Heu ja ein sehr großer Bestandteil der Kaninchenernährung ist und wenn kein Heu gefüttert werden kann, aus welchen Gründen auch immer, ein Ersatz gefunden werden muss. Und da 'reicht' frisches Grün auch?
    Und wie sieht's dann mit den Salaten aus? Da heißt's ja auch, dass die eher minderwertige Nahrung sind?
    Kohl will ich außerdem bei Maja nicht füttern, da sie immer davon Durchfall bekommt.

  12. #12

    Standard

    Normalerweise kannst du soviel Frischfutter hinlegen, dass es für 10 Stunden reicht, so schnell wird das nicht gammelig (im Hochsommer sollte man eventuell etwas aufpassen).

    An Salaten kannst du eigentlich alles füttern, Endiviensalat (kommt hier meistens gut an), Romanasalat, Feldsalat, Rucola usw. (Kopfsalat sollte man meiden da er wohl hoch Nitratbelastet ist).
    Wenn du eine Durchfallkandidatin hast, langsam anfüttern und gut beobachten, eventuell auch Buch drüber führen, so dass du Symptome auf ein Gemüse / Salat zurückführen kannst.

    Gut ist auch Stangensellerie mit Grün, die Blätter sind lecker und die Stangen halten sich gut.

    Hast du vielleicht einen türkischen Laden bei dir, dort gibt es meist günstig frische Kräuter: Dill, Petersilie, Koriander, Minze.
    Löwenzahn, kann man beim Türken oder auf dem Wochenmarkt kaufen.

    Chicoree wird auch super gern gefressen.
    Grüße
    Ariane mit


  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Auch dachte ich bisher, dass Heu ja ein sehr großer Bestandteil der Kaninchenernährung ist und wenn kein Heu gefüttert werden kann, aus welchen Gründen auch immer, ein Ersatz gefunden werden muss. Und da 'reicht' frisches Grün auch?

    Heu ist der Ersatz für frische Wiesenkräuter. Wenn kein Heu gefressen wird, sollte es durch blättriges Grünfutter (am gesündesten und verträglichsten wäre frische Wiese), Kräuter, Äste usw. ersetzt werden und nicht durch Trockenfutter.

    Und wie sieht's dann mit den Salaten aus? Da heißt's ja auch, dass die eher minderwertige Nahrung sind?

    Naja, minderwertig würde ich jetzt nicht sagen, sie sind halt im Winter extrem belastet, daher sollte man davon nicht zuviel füttern. Es gäbe noch Wintersorten wie Endiviensalat, Feldsalat, Chiccoree, Chinakohl (bläht nicht), diese Sorten werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Kohl will ich außerdem bei Maja nicht füttern, da sie immer davon Durchfall bekommt.

    Das könnte daran liegen, dass sie bisher Trockenfutter bekommen hat, denn Kohl wird normalerweise sehr gut vertragen, wenn er langsam angefüttert wird. Wobei die Kohlsorten dann hauptsächlich aus Blattkohl bestehen sollten.
    Hab dick dazwischengeschrieben.

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mir als Kaninchen-Neuling hat letztens jemand gesagt, dass diese hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...n/bunny/180019 die einzigen Pellets sind, die man füttern kann.

    Ich weiß nicht, ob's stimmt. Das wäre jetzt meine Frage an Euch
    die teile sehen sehr hart aus. die haben die kaninchen bei uns in der zoohandlung immer. die dinger sind scheinbar auch sehr fein gemalen. Wenn es unbedingt sein muss (und dann nur in kleinen mengen), würde ich heucobs füttern, die dick und breit sind und wo das heu nur grob gehäckselt und nicht so stark gepresst ist.
    z.b. bei hansemanns team die Pre Alpin Lepo Sensitive (nur Gräser), Pre Alpin Lepo Herbs (mit Kräuter) oder die Grünhafer Cobs http://www.hansemanns-team.de/hansem...bot/index.html
    dort stehen auch immer die größe bei
    ansonsten alles an frischem blättrigen ausprobieren, oder auch mal auf dem markt oder supermarkt fragen, ob man deren grün-"abfall" bekommen kann
    ich würde aber sobald es wieder gras und wiese gibt, die pellets/cobs weglassen
    Geändert von asty (26.02.2012 um 22:10 Uhr)

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ich würde aber sobald es wieder gras und wiese gibt, die pellets/cobs weglassen
    Pellets sind kein Ersatz für frische Wiese oder Heu. Sie bewirken quasi das Gegenteil.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Mir kommt's jetzt grad so für, als würd ich alles in Sachen Fütterung falsch machen.
    Ich hab jede Menge frischer Kräuter auf meinem Küchenfensterbrett stehen, die hauptsächlich für die Nins sind und kaufe massig Biogemüse im Supermarkt und auf dem Bauernmarkt (Ja, auch Stangensellerie...)
    Salat will ich einfach nicht füttern, wenn er nicht vom Bauernmarkt ist und da gibts hald nicht immer alles.
    Meine Schnuckels leben zu fünft in einem 20qm Gehege.
    Ich erspare ihnen den Stress zum TA zu fahren, wenn mal wieder Impfzeit ist.
    Aber dass sie TroFu bekommen ist wohl Folter und Qual für sie...

    Ich verstehe dann aber auch nicht, dass so viele OnlineShops die Trockengemüse anbieten hier so gepriesen werden, wenn das ja gar nicht gut ist.

    Und Maja frisst kein Heu. Auch wenn sie nicht gesättigt sein kann. Sie frisst es nicht. Schon von Anfang an nicht. Weiß der Geier warum nicht. Auch Kohl verträgt sie nicht. Ich würd's ja nicht sagen, wenn's nicht so wär...
    Geändert von Samy (26.02.2012 um 23:13 Uhr)

  17. #17
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Pellets sind kein Ersatz für frische Wiese oder Heu. Sie bewirken quasi das Gegenteil.
    ich weiß. daher schrieb ich auch, dass es möglichst dicke heucobs sein sollen, die nur leicht gepresst sind und nicht aus heumehl bestehen. aber sie schrieb ja, dass sie schon alles mögliche andere ausprobiert hat und dass sie einfach kein heu frisst.

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Haferflocken sind doch Dickmacher, oder nicht? (Wenn nicht, dann wird in jedem Kaninchenforum was anderes erzählt...)
    ganz ehrlich, das merk ich auch, seitdem ich hier bin. ich war jahrelang in einem anderen forum, da wurde getreide verteufelt. man sollte wenns trofru sein muss, getreidefreies nehmen, wie heucobs und getr. gemüse. aber das wird hier verteufelt.
    Geändert von asty (27.02.2012 um 00:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 18:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •