Mir kommt's jetzt grad so für, als würd ich alles in Sachen Fütterung falsch machen.
Ich hab jede Menge frischer Kräuter auf meinem Küchenfensterbrett stehen, die hauptsächlich für die Nins sind und kaufe massig Biogemüse im Supermarkt und auf dem Bauernmarkt (Ja, auch Stangensellerie...)
Salat will ich einfach nicht füttern, wenn er nicht vom Bauernmarkt ist und da gibts hald nicht immer alles.
Meine Schnuckels leben zu fünft in einem 20qm Gehege.
Ich erspare ihnen den Stress zum TA zu fahren, wenn mal wieder Impfzeit ist.
Aber dass sie TroFu bekommen ist wohl Folter und Qual für sie...
Ich verstehe dann aber auch nicht, dass so viele OnlineShops die Trockengemüse anbieten hier so gepriesen werden, wenn das ja gar nicht gut ist.
Und Maja frisst kein Heu. Auch wenn sie nicht gesättigt sein kann. Sie frisst es nicht. Schon von Anfang an nicht. Weiß der Geier warum nicht. Auch Kohl verträgt sie nicht. Ich würd's ja nicht sagen, wenn's nicht so wär...
Geändert von Samy (26.02.2012 um 23:13 Uhr)
Naaaa
Salat zählt nicht wirklich zur arttypischen Nahrung und liefert in den meisten Fällen recht wenig Nährstoffe. Er liefert halt v.a. Wasser. Insofern würde ich mich deswegen nicht schlecht fühlen. Sowas wie Kopfsalat kaufe ich meinen Kaninchen z.B. absichtlich erst gar nicht.
Wie sieht es mit frischen Gräsern, Kräutern, Blättern und Zweigen aus? Mit frischem Gemüsegrün? Und wie mit getrockneten Kräutern, Blättern und Blüten? Und sowas wie z.B. Haferflocken und Fenchelsamen?
An frisches Gras und Blätter komm ich grad schlecht ran, was wohl klar ist. Bekommt sie aber natürlich und frisst sie auch. Zwar nicht alles, aber bei welchem Nin ist das schon so. Äste gibts ab und an, da die im Winter iwie nicht so beliebt sind. Und sie frisst wirklich gar nichts Getrocknetes, weder Blüten, noch Blätter und Kräuter. Von dem Gemüse pickt sie auch nur Paprika und Tomate raus.
An frischem Gemüse frisst sie Feldsalat, Ruccola, Fenchelknolle (kein Grün), Stangensellerie mit Grün, Karotten auch ohne Grün und Gurke. Der Rest wird verschmäht.
Haferflocken sind doch Dickmacher, oder nicht? (Wenn nicht, dann wird in jedem Kaninchenforum was anderes erzählt...)
Haferflocken, Fenchelsamen - sowie diverse andere Saaten/Getreidesorten sind in Maßen eine wertvolle und gesunde Nahrungsergänzung.
Das Getreide schädlich ist, wird immernoch viel erzählt - aber da muss man wirklich gutes von schlechtem Getreide unterscheiden.
Auch Wildkaninchen nehmen natürlicherweise Saaten und auch Getreide auf. Dinkel im Spelz ist zum Beispiel bei meinen sehr beliebt.
Das Problem bei Ernährungssachen ist, dass vieles immer unbegründet weitergegeben wird - und vor allem auch viel verallgemeinert wird.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Jau es wird in jedem Forum was anderes erzählt...
Wenn sie das Jahr über größtenteils ihre arttypische Nahrung frisst, ist das doch super. Ich würde vielleicht Mal testen, ob sie diese Sachen auch selbstgetrocknet mag. Das wäre für den nächsten Winter vielleicht eine Option (zugegebener Maßen schon eine eher aufwändige...).
Wow. Dass ein Kaninchen im Winter Paprika und Tomate verschiedenem Gemüsegrün und sämtlichen getrockneten Kräutern, Blüten, Blättern und Schwarzwaldheu vorzieht, habe ich jetzt ehrlich gesagt bisher so auch noch nicht erlebt.
Ja, absolut. Ganz kleine Mengen können eine tolle Nahrungsergänzung sein, zuviel davon wäre aber nicht so gut. (Bei Interesse ist hier etwas ausführlicher der aktuelle Stand zusammengefasst.)
ich weiß. daher schrieb ich auch, dass es möglichst dicke heucobs sein sollen, die nur leicht gepresst sind und nicht aus heumehl bestehen. aber sie schrieb ja, dass sie schon alles mögliche andere ausprobiert hat und dass sie einfach kein heu frisst.
ganz ehrlich, das merk ich auch, seitdem ich hier bin. ich war jahrelang in einem anderen forum, da wurde getreide verteufelt. man sollte wenns trofru sein muss, getreidefreies nehmen, wie heucobs und getr. gemüse. aber das wird hier verteufelt.![]()
Geändert von asty (27.02.2012 um 00:04 Uhr)
Aber begründet verteufelt (wobei das schon sehr krass klingt - niemand verbietet was und es wird ja auch nicht unbegründet davon abgeraten)
Ich war früher auch in vielen Foren und habe immer das geglaubt, was dort erzählt wurde.
Seit ich auf Seiten wie z.B. http://kaninchenwiese.de und http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gestoßen bin, denk ich etwas anders.
Ich möchte dann gerne (in anderen Foren) mal die Begründungen sehen, warum sie das so und so empfehlen. Aber was man meist bekommt sind Antworten ala ,,Ist halt so" ,,Wird schon lange gesagt, wird also stimmen." Sorry, das ist für mich nun keine gute Beratung/Begründung.
Mit der Materie selbst befassen sich doch die wenigsten, vieles wird seit Jahren unreflektiert weitergegeben - kommt aber mal etwas neues, will das niemand hören.
Für mich sind viele Dinge hier im Forum aber gerade von Simone so dermaßen schlüssig und sinnig erklärt, dass ich zum Beispiel dazu übergegangen bin, gerade Getrocknetes kaum noch zu füttern und das Geld lieber in Frisches zu investieren - und im Sommer nehme ich Zecken in Kauf und renn los und such Wiese, Wildkräuter etc.pp.
und an meinen Tieren merke ich dann, dass es ihnen gut tut - denn Krankheiten, die auf die Ernährung zurückzuführen sind hatten sie noch nie.
Geändert von Rabea G. (27.02.2012 um 00:11 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
sowas wurde da mein ich nicht geraten. bzw. nicht so "extrem"obwohls ja eigentlich ganz logisch ist
ich meine die begründung dort war (war dort in den letzten paar jahren nur noch selten), dass getreide eigentlich nicht zur ernährung der wildkaninchen gehört. was ja aber scheinbar doch so ist.
das hab ich auch gemerkt.Für mich sind viele Dinge hier im Forum aber gerade von Simone so dermaßen schlüssig und sinnig erklärt,da hat man sich sonst keinen kopf drüber gemacht, wie das alles so ganz genau funktioniert mit der verdauung
Auch wenn die Fasern optisch länger sind, bleibt ein Heucob ja letztendlich immer etwas Gepresstes. D.h., dass durch die Verarbeitung viele feine Bestandteile entstehen, die in den Pressling mit eingebunden werden. Dazu entsteht bei der Verarbeitung z.B. Hitze. Letztendlich hat man dann nur noch ein Gebilde aus "beschädigten Pflanzenresten", die u.U. im Darm Krankheitserregern einen idealen Nährboden bilden.
Wenn sie im Winter sowas wie Selleriegrün, Feldsalat und Ruccola mag, klingt das in Sachen Struktur doch schon Mal ganz gut. Da würde ich ansetzen, und alles Mögliche an blättrigem Gemüsegrün und frischen Kräutern testen.
Vielleicht noch was zu den unterschiedlichen Beratungsansätzen in Sachen Getreide usw.:
Kaninchenforen gibt es ja noch nicht sooo lange. Der KS wurde z.B. vor weniger als acht Jahren gegründet. Damals trafen sich zu "Buntfutter- und Joghurt-Drops-Zeiten" engagierte Halter, und überlegten, wie sie die Haltungsbedingungen von Hauskaninchen verbessern können. Dass das typische Zooladenfutter nicht ideal ist, war glaube ich allen klar. Die Vereine recherchierten, und stießen u.a. auf einen sehr populären Artikel einer rennomierten Tierärztin. Jene klärte darin (zurecht) über den "Der Unsinn mit den „Snacks" für Kaninchen und Meerschweinchen" auf, erklärte Getreide als schädlich und propagandierte "Heu, Heu, Heu".
Obwohl die Intention hinter dem Artikel wirklich total super war, erklärt dieser den Verdauungstrakt des Kaninchens falsch. Auch einige Schlussfolgerungen sind nachweislich definitiv alles andere als korrekt. Die Autorin hat da nicht wirklich gut recherchiert...aber das wusste damals halt noch niemand. Die Vereine passten sich guten Gewissens in ihrer Ernährunsgberatung einander an. Erst Jahre später folgten gezieltere Recherchen zum Thema. So änderten einige Foren ihre Beratung und gingen weg vom Empfehlungen wie "80% Heu" und "Getreide ist an sich grundsätzlich schlecht".
Unsere Infozettel zum Thema:
http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Es geht noch nicht darum was gesund ist sondern darum was die Leute kaufen, solche Shops wollen doch auch nur Geld verdienen.Ich verstehe dann aber auch nicht, dass so viele OnlineShops die Trockengemüse anbieten hier so gepriesen werden, wenn das ja gar nicht gut ist.
50% des Inhaltes eines Supermarktes sind nicht gesund für uns, trotzdem gibt es das weil wir es kaufen....
Ich verstehe nicht warum man Trockengemüse füttern sollte, das kann ich doch alles frisch anbieten.
Alles ws ich frisch anbieten kann, biete ich frisch an.
Als Leckerlie aus der Tupperdose, ok, als Hauptfutter:Nein!
Wenn ein Tier absoluter Heuverweigerer ist und geziehlt weichere Dinge gern hat würde ich unbedingt mal die Zähne angucken lassen.
Morgens gibt es bei uns im Winter immer einbisschen Trockengemüse. Allerdings ist das eine eigene Mischung aus Trockengemüse, Kräutern und Blüten/Blättern. Die Juniorgruppe bekommt nur einen Teelöffel, so als Leckerli. Die Seniorengruppe (8 - 11 Jahre alt) bekommt täglich etwas davon. Ich habe letzten Sommer versucht, auch ihnen kein TroFu mehr zu geben, doch sie haben angefangen abzunehmen, ihnen reicht das Frischfutter nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen