Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 52 von 52

Thema: THP als sinnvolle Ergänzung / Alternative - der abgetrennte Thread

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Naja miri, ganz ehrlich:
    Eine Vertretung muss nicht direkt vor Ort sein. Meine Vertretung war im Norden Bayerns. Uns trennten 2 Stunden Autofahrt.
    Sie hätte auch keine Ortsbesuche gemacht, sondern lediglich die Beratung meiner bestehenden Fälle. Und das geht durchaus dann per Distanz.

    Ich kenne viele Kollegen aus einem Fachforum, in dem in den seltensten fällen Kollegen wirklich nah sind. Hier in Dortmund hab ich das Glück, dass es eine sehr liebe Kollegin im Süden gibt, die sogar auch mal Kaninchen hielt. Von demher die optimale Vertretung, die sogar dann Besuche machen könnte.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #42
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich habe drei Tierhomöopathen, die weiter weg waren angerufen und sie gefragt. Sie haben es mit der Begründung abgelehnt, dass sie mit der Behandlung auf Distanz schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil die Tierhalter oft die Tiere nicht richtig beschreiben würden und dadurch die Auswahl der Mittel schwieriger ist. Sie hätten für sich entschieden nur noch Patienten aus der Nähe zu nehmen. Fand ich auch sehr schade, aber ich kann sie ja nicht zwingen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    miri, das mein ich nicht, sondern das die THP keine Praxisvertretung findet. Wie gesagt, man kann einen Fall, durchaus betreuen für ein paar Tage oder Wochen, selbst wenn man nicht vor Ort ist.
    Klappt bei sehr vielen wunderbar.
    Wo ein Wille da ein Weg.

    Leider gibts auch jene, die nicht so weit Vertrauen zu den Kollegen haben, denn natürlich kann bei so einer Vertretung auch ein Fall "abwandern", sprich u.U. bei der Kollegin bleiben. Aber jene wären dann so oder so abgewandert.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #44
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ah ok.
    Ich denke, sie hätte gerne eine Vertretung.
    Aber warum genau sie keine Vertretung hat, weiß ich nicht. Ich hatte mich nur über meinen erfolglosen eigenen Versuch gewundert, dass es so schwer war, jmd. zu finden.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Darf man denn hier Links geben?
    Folgende Auflistung hab ich in meinem Forum. Das sind Kollegen mit fundierter Ausbildung, die klass. homöopathisch arbeiten:
    klassisch arbeitende Tierhomöopathen

    alle Tiere
    10711 http://www.berlin-tierhomoeopathie.de/
    18519 http://www.sabine-petters.de/index.html
    21147 http://www.claudia-koss.de
    21220 http://www.tierisch-sanft.de/
    21266 http://gesundetiere.de/
    22949 http://www.animalcurare.de
    23896 http://www.tiere-sanft-heilen.de/
    25593 http://www.praxis-fuer-tiere.de
    29413 http://www.antje-gebert-tierhomoeopathie.de
    32108 http://www.thp-althof.de
    32816 http://www.pfotentherapie-freihof.de
    33758 http://www.kristin-trede.de
    34117 http://www.thp-haldorn.de/
    38685 http://www.boyero.de
    39291 http://www.sanfte-heilung-fuer-tiere.de
    41515 http://www.tierheilpraxis-feuster.de
    44227 http://www.quiske.de
    44339 http://www.animal-visite.de
    47665 http://www.thp-ndrh.de
    49545 http://www.claudia-grothus.de
    51067 http://www.tier-praxis.com
    51519 http://www.tatzenzeit.de
    52068 http://www.TierSinn.com
    53840 http://www.gesundestier.com/
    58099 http://www.hohmoeopathie.de
    58840 http://www.thp-sk.de
    58849 http://www.thp-praxis.de
    59439 http://www.tierheilpraktiker-h-m-meissner.de
    61267 http://www.xn--tierhomopathie-deutrich-elc.de/
    61276 http://www.tierheilpraxis-fuenfrocken.de
    61462 http://www.tierhomoeopathie-klassische.de/index.html
    63667 http://www.4pfoten-verhaltenshilfe.de
    66115 http://www.homeopathy-for-animals.de
    68766 http://www.tierheilpraxis-soballa.de/
    70734 http://www.thp-braun.de
    72296 http://www.tierheilpraxis-schopfloch.de/
    77866 http://www.iaomai.de/
    83236 http://www.nutztierhomoeopathie.de/
    83317 http://www.nutztierhomoeopathie.de/
    84561 http://www.tierheilpraktiker-schwaiger.de
    85356 http://tierhomoeopathie-klassisch.com/
    85664 http://www.tiere-heilen.de
    97273 http://www.tierhomoeopathie-steinmetz.de/
    Davor steht immer die PLZ. Viele sind mobil.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  6. #46
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich klinke mich hier auch mal kurz rein auch wenn ich - da ich morgen nach Thailand (Phuket) fliege und noch am Packen bin - momentan zu wenig Zeit habe um alles zu lesen:

    THP-in Frau F. hat Melissa bei ihrem Kieferabszess sehr geholfen, Meeriedame Lilli den Schnupfen beseitigt und Meerieböckchen Struppie (Arthrose) beschwerdefrei bekommen. Struppi konnte nicht mehr laufen, das Füßchen war ganz dick - es war schlimm. Lt. TA sollte ich nur Metcam geben was ihm gar nicht geholfen hatte. Nach 3 Wochen Globuli und war das Füßchen abgeschwollen und er rennt wieder rum.

    Frau F. rief mich bisher immer am nächsten oder noch am selben Tag zurück (auch als es ihr sehr schlecht ging) und ich hab erst zwei mal eine Rechnung bekommen (jeweils um die 50 Euro), was ich nicht teuer finde. Sie nimmt ihre Arbeit sehr ernst, will alles ganz genau wissen, nimmt sich viel Zeit und ist sehr kompetent - ich lass´ nix auf sie kommen.

    Sie hat auch nicht dagegen mit einem TA zusammen zu arbeiten - man muss nur ehrlich sein und es ihr sagen, da sie das in ihre Behandlung einbeziehen muss.

    Oft ist es wichtig, dass der TA z. B. die Bekterien herausfindet z. b. über einen Abstrich, eine Blutuntersuchung ode so etwas - Röntgenbilder fertigt usw. sie muss alles wissen und sie fragt viel, weil es ihr am Herzen liegt, wie es dem Patienten geht.

    Sie sagt, dass oftmals die Leute sich nicht mehr melden und die Behandlung möglicherweise einfach abbrechen und sie ist betrübt, dass man darüber nicht mit ihr spricht, weil auch das fatal ist. Homöopathische Medikamente sind nicht "nur Zuckerkügelchen" sondern wirksamste Mittel die, falsch eingesetzt oder über einen zu kurzen oder zu langen Zeitraum gegeben, auch Schaden anrichten können.

    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #47
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Och, jetzt hatte ich mich gerade gefreut, dass es auch jemanden in Kassel (www.thp-haldorn.de) gibt - aber sie behandelt wohl in erster Linie nur Hunde..
    Ist vielleicht dennoch mal bei Bedarf einen Anruf wert..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  8. #48
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn ich in die Überschrift schaue, sind wir weit vom Thema abgedriftet.

    Ich halte THPs, sofern sie sich mit der Materie auskennen, für sinnvoll und ziehe selber welche hinzu. Wie hier schon erwähnt, kann man bei gleichzeitiger Therapie der Schulmedizin einen Erfolg nicht immer richtig zuordnen, aber wichtig ist doch das Ergebnis.

    Meine THP hat mir heute nach 4 Tagen auch meine letzte Mail beantwortet und befindet, dass ich bei meinem Tier weiterhin alle Wege beschreiten soll. Bisher haben wir zumindest einen Stillstand der Beschwerden erreicht, eventuell sogar eine kleine Verbesserung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Ich habe glücklicherweise TÄ, die sowohl auf Kaninchen spezialisiert sind, als auch, wenn es sinnvoll ist, homöopathisch behandeln.

    Nachdem mir eine angehende THP erklärt hat, Panacur wäre ein Nervengift und sie würde es ihren EC-Kaninchen daher nicht geben und impfen wäre auch nix, bin ich mir nicht sicher, ob ich mich auf eine ausschließliche Behandlung durch einen/eine THP verlassen soll.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Och, jetzt hatte ich mich gerade gefreut, dass es auch jemanden in Kassel (www.thp-haldorn.de) gibt - aber sie behandelt wohl in erster Linie nur Hunde..
    Ist vielleicht dennoch mal bei Bedarf einen Anruf wert..
    Du, das täuscht oft Katja.
    Bei mir glauben auch viele, ich mache nur Kaninchen. Ich hab meine Ausbildung in Hund, Katze und Pferd. Durch mein Zusammenleben mit Nins, bin ich zwar auf sie spezialisiert, aber als klassischer Homöopath kann man rein theoretisch (und praktisch) alles behandeln.

    Wobei ich Reptilien und Vögel nicht behandel. Und auch keine Rennpferde und keine Nutztiere.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Beitrag anzeigen
    Nachdem mir eine angehende THP erklärt hat, Panacur wäre ein Nervengift und sie würde es ihren EC-Kaninchen daher nicht geben....
    Wie bitte? Ohne Worte!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #52
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Wie auch immer.. Frau F scheint mir einfach derzeit überfordert und sagt es nicht. Das ist mein Eindruck.

    Ansonsten kann ich sagen: Polly hatte im letzten Winter eine scher MOE, E.C. und vermutlich einen Schlaganfall. Ich war bei drei TÄ: Meiner Haus-TÄ, Dr. GB in Köln und Dr. L in Duisburg.

    Meine Haus-TA war mit ihrem Latain am Ende und sagte das auch und riet, eine zweite Meinung bei einem Kollegen ein zu holen. Total akzeptal und fair.

    Dr. GB sah die Chance sehr gering. Option: Einschläfern oder eine sehr schwere OP die nicht garantiert, dass es Polly danach besser geht. Also eigentlich doch eher einschläfern...

    Dr L griff zu seinem Allheilmittel Veracin und erleuterte eine OP die weit aus weniger gefährlich wäre als die von GB vorgeschlagene. Ob es was bring, konnte er natürlich auch nicht versprechen.

    OP schloss ich somit eigentlich für mich aus.

    Veracin über Wochen. Es wurd etwas besser. Dann kann am die THP dazu und es wurde innerhalb von einer Woche einfach toll. MOE weg, E.C. Sypthome, bis auf eine leichte Kopfschiefhaltung: weg.

    Ich bin mir sicher, meine THP hat es geschafft.

    Leider musste sie ihre Praxis aus finanziellen Gründen aufgeben.

    Ich selber zweifel eigentlich gar nicht so sehr, ob diese alternative Form der Behandlung hilft oder nicht. Seit zwei Jahren behandel ich eigentlich neben der klassischen Therapie neben her mit Homöopathie.

    Ich frage mich, ob es für Paula das richtige ist.. wobei es ihre letzte Chance ist. Also werde ich es machen.

    Und eines scheint klar zu sein: Einen gute THP zu finden scheint eben so schwer zu sein, wie einen guten TA zu finden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •