Darf ich nochmal was sagen?
Ich frage Parallelbehandlungen stets ab. Und ich sage, was noch weiter geht und was nicht. Die Anwendung von Magnetfeld und Honig ist im Falle von Paula zwiespältig. Ich persönlich würde abwiegen, ob ich das sofort absetzen lasse. Denn es kann sein, dass wenn sich eine Besserung oder Verschlechterung einstellt, man ja bei Homöopathie und dann noch Magnetfeld und dann noch Honig nicht weiß, was hat nun die Besserung bzw. Verschlechterung bewirkt.
Aber in jedem Fall muss das klar besprochen werden.
Ich schiebe oft noch ein Hinweisblatt nach, in dem auch nochmal alles steht, was neben der Therapie mit mir wichtig ist. Denn vieles kann man sich einfach nicht merken.
Das ist dann oft kein Versagen eines THP und auch kein Versagen eines Halters, sondern einfach nur menschlich.
Ich denke auch, nicht jeder Deckel passt auf einen gewissen Topf. Nicht jeder Superarzt ist der Held für jedes Tier. Ich halte z.B. von manchem LMU München-Arzt rein gar nix, die in Foren ständig hochgelobt wird.![]()
Und genauso hatte ich in Bayern Patienten, die mit meiner Arztpraxis nicht therapieren wollten.
Ich glaube man muss sich einfach finden.
Prinzipiell denke ich, dass Frau F. zumindest eine solide Ausbildung hat. Das ist bei der Menge an THP, die täglich wie Pilze aus dem Boden schießen ohne wirklich eine gute Ausbildung zu haben, ja doch schon mal eine gute Basis. Von demher ist Annika sicher nicht an einen Pfuscher geraten. Da bekomme ich ganz andere Patienten in die Praxis, bei denen die THP mit Globulis nur so um sich werfen, weil sie nicht wirklich begriffen haben, worum es Hahnemann ging und wie man ein Mittel sucht/auswertet.
Lesezeichen