Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: wenn ein kaninchen nicht frisst... erste maßnahmen- zuviel?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    aus gegebenem anlass möchte ich mal euren rat:
    mein ninchen lebt in außenhaltung, ich beobachte es regelmäßig (auch über gehege-kamera), meist jedoch eher nachts durchgehend, am tage schaue ich so alle paar stundennach ihm.

    heute morgen und mittag ist alles ok, abends um 19 uhr dreht das nin nicht wie gewohnt seine runden im garten sondern liegt im häuschen, will nicht raus. an den berg frische wiese geht es auch nicht. ich taste es ab, finde nichts auffälliges, hole apfelblätter und andere leckereien, es will nicht essen und sich nicht bewegen.

    19.15Uhr: sab und colosan
    keine veränderung, frisst u. trinkt nicht

    20.15uhr sab, sanfte bewegung im garten als therapie, nin legt sich immer hin
    keine veränderung, frisst u. trinkt nicht

    21.15 sab, bisschen colosan, mcp
    keine veränderung
    bewegungstherapie durch sanftes durch den garten treiben, nin legt sich immer wieder hin, isst nicht, trinkt nicht, köddelt nicht

    22.15uhr
    sab, schmerzmittel, temp.kontrolle (37grad)
    ich hole nin rein auf snugglesafe, gebe 10ml wasser
    keine veränderung, isst u. trinkt nicht

    23.15uhr snugglesafe und körnerkissen, temp.kontrolle (37,5grad), 10ml wasser, sab, nin isst und trinkt nicht

    00.15uhr nin scheint sehr unglücklich drinnen, nochmal sab, mit snugglesafe raus ins abgesperrte gartenhaus zur partnerin, eingebettet in einen riesenhaufen heu, ich beobachte durchgehend mit kamera

    00.45uhr nin mümmelt heuhalme, kuschelt mit partnerin, putzt sich

    nun meine frage: kann es sein, dass ich durch das ganze forenwissen und -austauschen "zu früh in panik geraten bin"? hätte ich evtl. keine medis geben sollen? oder hättet ihr ebenso wie ich gehandelt?

    mich interessiert, wie ihr bei solchen fällen vorgeht.

    LG

    Ich handle da auch recht schnell und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Medi-Gabe (meine ist etwas anders) ist dadurch relativ kurz, aber effektiv.

    Röntgen lass ich i.d.R. nicht mehr, da es aus meinen bisherigen Erfahrungen immer nur eine Bestätigung dessen war, dass was vorliegt, aber die Behandlung danach sich von der ohne Röntgen nicht oder nur unwesentlich unterschied.

    Für Kaninchen-Neulinge nur bedingt geeignet, da ein gutes
    Einschätzen/Abwägen der Situation schon gegeben sein muss.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ich handle da auch recht schnell und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Medi-Gabe (meine ist etwas anders) ist dadurch relativ kurz, aber effektiv.

    Röntgen lass ich i.d.R. nicht mehr, da es aus meinen bisherigen Erfahrungen immer nur eine Bestätigung dessen war, dass was vorliegt, aber die Behandlung danach sich von der ohne Röntgen nicht oder nur unwesentlich unterschied.

    Für Kaninchen-Neulinge nur bedingt geeignet, da ein gutes
    Einschätzen/Abwägen der Situation schon gegeben sein muss.
    welche medis setzt du denn ein, animal?

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Sab, Rodicare akut, Novalgin (kein Metacam). Dünnflüssiges Paraffin je nach Situation. Evtl.auch mal MCP.

    Wenn ich Paraffin einsetze ( in Rodicare oder Sab gemischt) fütter ich nach ca.1 Std. was zu. D.h. ich wedel mit gut verträglichen Sachen vor der Nase rum. Meist wird nur wütend reingebissen oder es wegsortiert, da ist Geduld angesagt. Wenns so gar nicht funktioniert, geb ich was aus der Spritze. Aber nur so viel, dass sie einmal schlucken müssen. Das evtl.in gewissen Abständen, aber immer nur einen kleinen Schluck, zudem Bewegung und Bauchmassagen. Damit das Ganze nicht ganz zum Erliegen kommt.

    Aber man muss sie Situation und den Allgemeinzustand des Tieres schon einschätzen können !!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke, animal
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Grundsätzlich würde ich einem Kaninchen auf gar keine Fall irgendwelche Medis geben, bevor ich nicht beim TA war, du schreibst, du hast ihm ja bald alle Std. welche gegeben und das halte ich nicht für gut, schließlich kannst du doch gar nicht wissen, welches gesundheitliche Problem der Kleine hat oder bist du Arzt oder MTA??

    Ich hoffe dem Kleinen geht es wieder erheblich besser
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst Blinddarmkot nicht
    Von Corri01 im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 06:15
  2. Kaninchen frisst nicht mehr alleine
    Von Corri01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •