Ok, besteigen... das hört sich doch schon wieder aktiver an
Biete ihm immer wieder sein Lieblingsfutter an... bei Rudi hat Dill, Petersilie und ganz wenige Kohlrabiblätter (nur wenn er diese auch sonst frisst) oft Lust auf mehr gemacht.
Kannst du die Temperatur selbst messen? Wenn ja sollte sie über 38 Grad liegen... ansonsten weiter Rotlicht oder Wärmekissen. (Ich bin der Meinung Hopp oder Top - hört sich schlimm an, aber wenn die Körpertemperatur weiter absinkt sieht es nicht gut aus - ob Futter deshalb im Magen mehr gärt als sowieso schon kann ich mir nicht vorstellen...selbst wenn es so wäre, ist ein absinken der Körpertemperatur das Todesurteil (Kreislaufversagen))
Es wird auch ein paar Tage dauern bis er wieder der Alte ist... kleine Aktionen wie das besteigen seiner Partnerin sind ein kleiner Schritt und es hört sich wirklich gut an. Meine Erfahrung ist, dass wenn es den Tieren sehr schlecht geht sie an ihrer Umwelt nicht teilhaben. Rudi begann meistens sein Körbchen kurz umzuräumen um danach vor Erschöpfung wieder rum zu liegen. Wenn die ersten Stengel Fri-Fu freiwillig gefuttert worden sind, ging es langsam Aufwärts.
CC habe ich bei ihm auch mit Möhren oder Birnenbrei (Babyglas) + lauwarmem Fencheltee dünn angerührt und aus der Päppelspritze angeboten. Aber niemals zwangsweise eingegeben bei einer Magenüberladung. Habe es immer ans Mäulchen gedrückt und er hat es sobald es ihm besser ging freiwillig und ordentlich gefuttert. Danach frass er meist sogar noch blättriges Fri-Fu freiwillig hinterher.
Ich drücke ganz feste die Daumen und wünsche euch viele Köttel für den kleinen und dir ganz viel Kraft![]()






Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr 
Zitieren
Lesezeichen