Mit MCP solltest Du jetzt mal warten, in akuten Fällen so tendenziell alle 6 Stunden
Weiterhin gute Besserung für den Kleinen, immer schön weiter den Bauch massieren![]()
Mit MCP solltest Du jetzt mal warten, in akuten Fällen so tendenziell alle 6 Stunden
Weiterhin gute Besserung für den Kleinen, immer schön weiter den Bauch massieren![]()
Liebe Grüße
Taty
bewegung bringt die verdauung auch gut in schwung, wenn er nicht mehr unterkühlt ist, könntest du ihn sonst auch sanft zur bewegung animieren... ich halte euch die daumen!
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Das kann schonmal dauern.
Wenn er von selber Möhrchen frisst ist das aber
ein gutes Zeichen.![]()
Bis Köttel kommen, kann es auch mal einige Tage dauern.
Aber wenn er selber frisst geht es ja aufwärts.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.
Ok, besteigen... das hört sich doch schon wieder aktiver an
Biete ihm immer wieder sein Lieblingsfutter an... bei Rudi hat Dill, Petersilie und ganz wenige Kohlrabiblätter (nur wenn er diese auch sonst frisst) oft Lust auf mehr gemacht.
Kannst du die Temperatur selbst messen? Wenn ja sollte sie über 38 Grad liegen... ansonsten weiter Rotlicht oder Wärmekissen. (Ich bin der Meinung Hopp oder Top - hört sich schlimm an, aber wenn die Körpertemperatur weiter absinkt sieht es nicht gut aus - ob Futter deshalb im Magen mehr gärt als sowieso schon kann ich mir nicht vorstellen...selbst wenn es so wäre, ist ein absinken der Körpertemperatur das Todesurteil (Kreislaufversagen))
Es wird auch ein paar Tage dauern bis er wieder der Alte ist... kleine Aktionen wie das besteigen seiner Partnerin sind ein kleiner Schritt und es hört sich wirklich gut an. Meine Erfahrung ist, dass wenn es den Tieren sehr schlecht geht sie an ihrer Umwelt nicht teilhaben. Rudi begann meistens sein Körbchen kurz umzuräumen um danach vor Erschöpfung wieder rum zu liegen. Wenn die ersten Stengel Fri-Fu freiwillig gefuttert worden sind, ging es langsam Aufwärts.
CC habe ich bei ihm auch mit Möhren oder Birnenbrei (Babyglas) + lauwarmem Fencheltee dünn angerührt und aus der Päppelspritze angeboten. Aber niemals zwangsweise eingegeben bei einer Magenüberladung. Habe es immer ans Mäulchen gedrückt und er hat es sobald es ihm besser ging freiwillig und ordentlich gefuttert. Danach frass er meist sogar noch blättriges Fri-Fu freiwillig hinterher.
Ich drücke ganz feste die Daumen und wünsche euch viele Köttel für den kleinen und dir ganz viel Kraft![]()
Kann ich so nicht bestätigen, aber ich weiß, dass da die tierärztlichen Meinungen auseinander gehen. Zudem ist es ja auch eine Frage der Dosierung.
Generell habe ich gute Erfahrungen mit einer hohen Dosierung und einer häufigen (in akuten Fällen alle 2-4Stunden)Gabe von MCP gemacht.
Ich würde wirklich am Ball bleiben und alle halbe bis Stunde den Bauch massieren, vorher Sab geben und MCP (nach tierärztlicher Rücksprache) so hoch wie möglich dosieren, wenn es sich um eine kritische Situation handelt. Gegen Schmerzen würde ich Novalgintropfen (sollen bei Bauchgeschichten wirksamer sein als Metacam) alle 8 Stunden geben.
Ich habe wirklich auch schon sehr kritische Situationen (Magenüberladung/Haarballen) bei meinen Tieren gehabt und wir haben es GsD nach einigen durchwachten Nächten wieder hinbekommen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es Deiner kleinen Maus auch bald wieder gut geht.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Danach habe ich nicht gefragt... werde ich aber beim nächsten Besuch machen.
Rudi hatte vor kurzem eine Magenüberladung mit einer Kö-Temp. von nur noch 36 Grad. Sie nahmen ihn Stationär auf. Am späten Abend lag die Kö-Temp. wieder bei 38,5 konstant. Er wurde Behandelt mit Ananassaft (ich weiss... umstritten...) MCP, Novalgin und Dimeticon sowie Rotlicht und Wärmflaschen.
Am späten Nachmittag durfte er wieder mit Nachhause.
Bei meiner Nachfrage nach den Medis sagten sie ich solle das MCP weglassen da er einen Matschehaufen gemacht hätte.
Er seie sich aber nicht sicher ob es daran lag und ob MCP wirklich bei Magenüberladung bzw. die Darmtätigkeit bei Nins wirklich anregen würde.
Hat sich für mich so angehört als wäre dies nicht sicher bewiesen. Ich werde Nachfragen ... evtl. Kathi (?wenn du hier liest?) du bist ja leider öfter dort..![]()
Alle 2 bis 4 Std. hört sich allerdings echt viel an.. Hast du die üblichen Dosierungen (für 8 Std.) gegeben oder umgerechnet und die 8 Std. Dosierung aufgeteilt?
Ja, frag mal nach.
Es ist schwer auf Deine Frage bezüglich der Dosierung zu antworten, weil man ja keine Dosierungen nennen darf. Und ob wir das gleiche unter der üblichen Dosierung verstehen, weiß ich ja auch nicht..
Ich schreibe Dir morgen (bin nämlich gerade auf dem Weg ins Bett) eine PN.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Gerade erst gesehen.Ich habe gerade mit Lisa ein ähnliches Problem. GBs habe ich so verstanden, dass MCP dann oral nicht hilft, sondern gespritzt werden sollte. Denn wenn ein Verschluss im Magen vorliegt, bleibt das MCP auch davor liegen und kann die Verdauung nicht wirklich ankurbeln, ist natürlich mit den anderen Medis auch so. Ich gebe dann immer viel Flüssigkeit, damit der Bezoar aufgelöst wird. Ananassaft benutze ich auch noch immer, da es die Tiere, die diesen bekommen haben, bisher immer geschafft haben.
MCP und Novalgin spritze ich, oral gebe ich Flüssigkeit, Nux und Dimeticon.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen