Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Statt Strukturtrockenfutter was jeden menge künstliche Vitamine und Mineralstoffe enthält würde ich einen Samen-Getreidemix selber zusammenstellen.
    ICH habe mich absichtlich für dieses Futter samt künstlichen Vitaminen entschieden, da ich nicht sicher sein kann, dass mit meiner Fütterung, auch wenn ich sie durch irgendwelche Samenmischungen aufpeppen würde, die Kaninchen die Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die sie benötigen.
    Es ist zwar noch gar nicht wissenschaftlich erforscht, WAS ein Kaninchen alles benötigt, aber bei DIESEM Trockenfutter wurde bei der Herstellung schon stark auf die Bedürfnisse des Kaninchens geachtet.
    Bei einer selbstzusammengestellten Samenmischung weiß man ja auch nicht genau, welche Mengen von welchem Samen für die Verdauung des Kaninchens i.O. sind und bei welchen Mengen man irgendetwas im Organismus durcheinanderbringt.
    Dieser Meinung ist übringes auch Andreas R. auf dessen HP hier auch hingewiesen wird und von dem das ad lib kommt.
    Der sieht das ganze auch etwas kritisch mit der plötzlichen Samen-Euphorie. (ist nachzulesen in einem Thread bei degupedia)

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Dieser Meinung ist übringes auch Andreas R. auf dessen HP hier auch hingewiesen wird und von dem das ad lib kommt.
    Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
    Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
    Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da habe ich mich etwas "falsch" ausgedrückt, ich weiß, dass es den Begriff "ad libitum" schon Ewigkeiten gibt.
    Ich meinte eher, dass Andreas diese Art der Fütterung in sämtlichen Foren versucht hat zu erklären und dabei etliche Fehler durch das gefährlichem Halbwissen mancher User weiterverbreitet werden.
    Geändert von Wuschel (09.08.2011 um 18:06 Uhr) Grund: ergänzt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    das "Abendessen" gestern:

    Paar 1:


    Paar 2:


    Und fast alles umsonst da aus mamas Garten

    Zur Häufigkeit noch (menge sieht man ja..):
    Bei uns gibts immer Abends eine "Hauptportion" wie oben, bzw unten zu sehen, je nachdem was da ist
    Soviele Kräuter sind Luxus, das war jetzt weil ich von zu hause mit gebracht habe, aber wir bemühen uns immer viel blättriges in Form von Salat, Möhrengrün, Kohlrabiblättern usw anzubieten, abends gibts dann ansonsten aber viel verschiedenes Gemüse und dazu blättriges

    ansonsten sieht das eher so aus (eine blaue schale ist je für 2 Kaninchen)

    ohne grün


    mit Salat noch drauf



    Die große Portion reicht meist bis zum nächsten mittag

    je nachdem wie wir zu hause sind und was grad da ist gibts dann über den Tag verteilt noch 1-2 Portionen, aber kleinere, meist blättriges (nen salat, blätter, grün usw) und 1,2 Möhren für jeden...

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    @Wuschel
    Ich glaube Du hast meine Frage falsch aufgefaßt: Ich wollte es nicht kritisieren sondern hinterfragen, einfach so ohne Vorwürfe.

    Mir ist bekannt das Andreas das Futter gefüttert hat, ich weiß aber auch das er jetzt nur noch sein eigenes gibt weil die künstlichen Vitamine und Mineralstoffe in einer fragwürdigen Dosierung, wie er selber sagt, ihm ein Dorn im Auge waren.

    Ich habe auch schon überlegt es zu füttern weilo das Futter von Andreas bei 10 Kaninchen für mich nicht finanzierbar ist. Ich habe mich vorerst trotzdem für die Samen-Getreidemischung als Ergänzung zu einer umfangreichen Frischkost,entschieden weil ich Angst habe mir Nieren und Blasenprobleme mit dem Strukturmüsli zu züchten.
    Preislich liege ich mit den Samen minimal höher als das Strukturmüsli kostet. Ich bestelle die sehr hochwertigen Samen von Hungenberg.

    Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
    Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
    Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.
    Die Ernährungsform gab es schon als Andreas noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hat.....

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @mausefusses
    Mir wäre das Kaninatur auch lieber, ABER mir ist es selbst für 2 Kaninchen noch zu teuer, da ich ja jedesmal den Versand auch noch mitbezahlen müsste. Wenn es etwas günstiger wäre, hätte ich es schon ausprobiert.

    Wegen Blasengrieß oder Blasenschlamm mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da meine (und auch deine) Tiere wesentlich mehr Frischfutter bekommen, auch im Winter, als es bei den meisten Kaninchenbesitzern früher üblich war.
    Diese ganze Blasenschlamm- (ich nenne es mal Euphorie) kommt von daher, weil ja die meisten, die neu in ein Forum kommen, vorher zu viel Trockenfutter gegeben haben. Oder sie haben 80% Heu und nur 20% Gemüse gefüttert.
    Wenn ein Kaninchen überwiegend Frischfutter erhält, wie es bei mir 8-9 Monate das Jahres der Fall ist, macht tgl. 1 EL Trockenfutter nichts aus (egal ob Samen oder Strukturmüsli mit Luzerne), denn durch die viele Flüssigkeit wird ja genug gepinkelt.
    Blasenschlamm entsteht ja nur, wenn das Kaninchen nicht genügend Flüssigkeit aufnimmt, um das Calzium auszuschwemmen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ja, Frischfutter haben meine immer da.....

  8. #8
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Preislich liege ich mit den Samen minimal höher als das Strukturmüsli kostet. Ich bestelle die sehr hochwertigen Samen von Hungenberg.

    Darf ich mal fragen, was du von genau nimmst von Hungenberg?
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Klar:


    Amaranth
    Fenchelsamen
    Hafer keimfähig
    Leinsaat
    Mariendistelsamen
    Nachtkerzensamen
    Sesamsamen
    Sonnenblumenkerne geschält
    Quinoasaat
    Wellensittichfutter Menü spezial

    Außerdem fütter ich noch Keimfutter:
    Prachtfinkenkeimfutter classic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •