Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    'Bei Strochschnabel habe ich erst noch nach mehr Infos gesucht, daher stand/steht da keine Fütterungsempfehlung. Den kleinen Storchschnabel und den Rubrechtsstorchschnabel verfüttere ich jetzt auch schon ne Weile, der kleine wurde sofort akzeptiert, den Rubrechts oder stinkenden mögen sie jetzt nach einer Weile.
    Wiesenstrochschnabel find ich nur auf einer Stelle, daher gab´s den bisher noch nicht.


    Den Rubrechts- Storchenschnabel hab ich auch schon ab und zu in kleinen Mengen gefüttert. Wird auch gefuttert.Die anderen beiden Sorten kenn ich noch nicht bzw. hab ich hier noch nicht entdeckt. Aber was ist mit dem Storchenschnabel, der in meinen Beeten wächst? Der wuchert ungemein, so dass ich ihn ständig kurz halten und schneiden muss. Das ist der mit den größeren rosa und lila Blüten. Kann man den auch füttern?

    L.G. Moni

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    ich hatte doch gestern ein paar bilder von pflanzen hochgeladen haben heute die bilder im Pflanzen rate treand veröfendlicht die ich heute neu gemacht habe vileicht könnt ihr mir da helfen?
    Lg mine
    Geändert von Jasmine (20.07.2011 um 13:06 Uhr)

  3. #3
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich hab auch was!





    Wächst auf dem alten Kompost Was ist das bloß... und ist es essbar? Blüten sind miniklein und weiß oder blassgelb

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Da zwei Wiesen gerade zeitweise wegfallen, hab ich mich umgesehen, die eine Brachflache hatte aber ein Schild "Betreten verboten - Pivatgelände" und bei der anderen Fläche fahren zig LKW´s mit Sand und so rum, alles etwas eingestaubt, aber sonst gut zum Sammeln (auch mit Parkplatz :-))
    Da hab ich wilde Möhre, riesige Schafsgabe, Gänsefingerkraut, Berufkraut, Goldrute und Löwenzahn und Spitzwegerich gefunden.


    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Aber was ist mit dem Storchenschnabel, der in meinen Beeten wächst? Der wuchert ungemein, so dass ich ihn ständig kurz halten und schneiden muss. Das ist der mit den größeren rosa und lila Blüten. Kann man den auch füttern?

    L.G. Moni
    ich würde sagen, ja.
    Das ist ja die gleichen Pflanzenfamilie und die brauchst ja nicht ständig alles geschnittene verfüttern, nur hin und wieder mal etwas von dem, was du da wegnimmst.

    Zitat Zitat von Gnulia Beitrag anzeigen
    Ich hab auch was!





    Wächst auf dem alten Kompost Was ist das bloß... und ist es essbar? Blüten sind miniklein und weiß oder blassgelb
    Das ist eine Wicke.
    Auf dem 2. Bild sind auch die Blüten zu sehen, danach würde ich sagen die hier:


    Da fehlt mir jetzt der Name dazu.
    Ich meine, die heißt vielblütige Wicke, aber darunter finde ich gerade nichts
    Geändert von Claudia W. (20.07.2011 um 16:43 Uhr)

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Vielen Dank. Hab mich gleich belesen über Wicken und bin jetzt schlauer. Dann kriegen sie's halt nicht, haben ja genug andere Leckereien.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich habe heute mal wieder eine große Runde gemacht. Dort gibt´s viel Breitwegerich und Gänsefingerkraut und auf dem Rückweg komm ich an meiner Stammwiese vorbei. War 2 1/2 Std unterwegs.
    Als ich dann von meiner "Wickenwiese" über´n Weg ging zur nächsten Stelle ist´s dann wirklich fast passiert. Ich hab mich wahnsinnig verjagt als ich knapp eine junge Schlange verfehlte... die dann natürlich das Weite suchte. Ich konnte sie heute dafür gut von nahem sehen, und den heimischen Schlangen nach ist es eventuell eine Ringelnatter gewesen. Die zwei letzen sahen aber anders aus, wenn´s nicht am Alter lag.
    Geändert von Cerena (20.07.2011 um 21:32 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Goldrute kann man komplett füttern ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •