Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Ich habe ein kleines Paradies gefunden!

    Gleich in der Nähe meiner Arbeitsstelle ist eine Schrebergartensiedlung, von der ein riesiger Teil brach liegt. Da wuchert alles mögliche wild durcheinander. Und vor allem Obstbäume gibt es ohne Ende! Aber auch Wein, Beerensträucher und gewiss auch alles mögliche an fütterbaren Kräutern. Jetzt muss ich das nur mal so nach und nach weiter erkunden gehen...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    ICh war schrecklich faul die Woche und habe überhaupt gar nichts gesammelt. Und heute habe ich glaube ich auch keine Lust nochmal rauszufahren.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    ICh war schrecklich faul die Woche und habe überhaupt gar nichts gesammelt. Und heute habe ich glaube ich auch keine Lust nochmal rauszufahren.
    Also es gab Tage da war ich gesundheitlich geneigt, auch Zuhause zu bleiben. Aber irgendwie ist man den Ninchen da noch eher zum Dank verpflichtet, dass sie einen raus "zwingen"- denn nichts ist gesünder als die frische Luft

    Allerdings wäre ich wahrscheinlich auch nicht ganz so konsequent, wenn ich täglich weitere Strecken zur Wiese hätte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Also es gab Tage da war ich gesundheitlich geneigt, auch Zuhause zu bleiben. Aber irgendwie ist man den Ninchen da noch eher zum Dank verpflichtet, dass sie einen raus "zwingen"- denn nichts ist gesünder als die frische Luft

    Allerdings wäre ich wahrscheinlich auch nicht ganz so konsequent, wenn ich täglich weitere Strecken zur Wiese hätte.
    Ich fahr nur 10 Minuten mit dem Auto aber ich hatte dann trotzdem keine Lust mehr.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Hab ich schon mal gefragt


    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
    meinst du, dass ist in kleinen Mengen o.k.?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Sehe ich als Pflanzen-Dummy einen Unterschied zwischen echtem und wilden Wein oder kann ich davon ausgehen, dass Wein an Reben in einem Ex-Schrebergarten "echt" ist?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    meinst du, dass ist in kleinen Mengen o.k.?
    Wenn das "schädliche" eh nur in den Früchten ist, was spricht dann gegen die Blätter?

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Sehe ich als Pflanzen-Dummy einen Unterschied zwischen echtem und wilden Wein oder kann ich davon ausgehen, dass Wein an Reben in einem Ex-Schrebergarten "echt" ist?
    Es gibt zwei verschiedene "wilde Weine", einmal mit dem ganzen Blatt, das ist quasi die Urweinpflanze, die es wohl aber bei uns kaum gibt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Weinrebe

    Und das, wa meist als wilder Wein bezeichnet wird, was eigentlich die Jungfernrebe ist mit gefingerten Blättern:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%...e_Jungfernrebe

    Weintrauben tragendes Klettergrün mit "ganzen" Blättern ist im Normalfall der echte Wein.
    Liebe Grüße, Birgit

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wenn das "schädliche" eh nur in den Früchten ist, was spricht dann gegen die Blätter?
    ah - stimmt, die Beeren sind als bedenklich angegeben, die Blätter dann ja evtl. nicht.

    Ich werde mal nachschauen

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Sehe ich als Pflanzen-Dummy einen Unterschied zwischen echtem und wilden Wein oder kann ich davon ausgehen, dass Wein an Reben in einem Ex-Schrebergarten "echt" ist?
    Wenn es richtige "Weintrauben-Beeren-Trauben" sind, kannst du sicher sein. Hab gestern von wilden Wein-Beeren ein Bild gemacht, war dann aber die Jungfernrebe, nach Birgit und wikipedia, das sind keine "Weintrauben", nichts mit "saftig gefüllt", ansonsten gibt es in vielen Garten wilden Wein, weil der eben schnell rankt und begrünt und im Herbst wunderschöne rote Blätter bekommt.

    edit, er bekommt keine roten Blätter ,die Blätter färben sich rot ;-)
    Geändert von Claudia W. (01.07.2011 um 17:29 Uhr)

  9. #9
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ich habe ein kleines Paradies gefunden!

    Gleich in der Nähe meiner Arbeitsstelle ist eine Schrebergartensiedlung, von der ein riesiger Teil brach liegt. Da wuchert alles mögliche wild durcheinander. Und vor allem Obstbäume gibt es ohne Ende! Aber auch Wein, Beerensträucher und gewiss auch alles mögliche an fütterbaren Kräutern. Jetzt muss ich das nur mal so nach und nach weiter erkunden gehen...
    In der Nähe meines Arbeitsplatzes ist (wieder) Myxogebiet
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    In der Nähe meines Arbeitsplatzes ist (wieder) Myxogebiet
    Och, wie doof!

    Dann komm doch hierher zum Pflücken
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  11. #11
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Gute Idee

    Ich tue ja viel für meine Kaninchen, aber tgl. 2x 80 km für Wiese sammeln ist dann doch übertrieben

    Du "musst" ja ab dem WE auch wieder sammeln
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Du "musst" ja ab dem WE auch wieder sammeln
    Da freue ich mich auch schon richtig drauf!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ich habe ein kleines Paradies gefunden!

    Gleich in der Nähe meiner Arbeitsstelle ist eine Schrebergartensiedlung, von der ein riesiger Teil brach liegt. Da wuchert alles mögliche wild durcheinander. Und vor allem Obstbäume gibt es ohne Ende! Aber auch Wein, Beerensträucher und gewiss auch alles mögliche an fütterbaren Kräutern. Jetzt muss ich das nur mal so nach und nach weiter erkunden gehen...
    cool, das stell ich mir spannend vor, verwilderte Gärten sind das Beste!

    Ich bin heute von der Arbeit aus direkt durchgestartet, um Erledigungen zu machen. Also nicht nach Hause und nicht auf eine Wiese.

    Dann auf dem Rückweg dachte ich, ich guck mal auf dem Baugelände vorbei, ob die Minze schon gestimmbare Blüten hat (und noch mehr davon holen) und nach den Früchten von dem gelbblütigen gucken.

    Der erste Minzestandort war mit Bausand überschüttet, bin aber trotzdem bischen weiter rumgelaufen, letztes Mal war aber nicht viel brauchbares dort.

    Dieses Mal war es anders:


    Uploaded with ImageShack.us

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    cool, das stell ich mir spannend vor, verwilderte Gärten sind das Beste!
    Spannend garantiert! Ich fürchte nur, dass ich nicht annähernd alles fressbare als solches identifizieren werde...

    Hab mich jetzt zunächst mal an (mir als fressbar bekannte) Obstbaumzweige gehalten.

    Gibt es irgendwelche Obstbäume bzw. -Sträucher, die nicht gefüttert werden dürfen? Spontan erkannt habe ich da Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Mirabelle, Brombeere, Johannisbeere, Himbeere und Stachelbeere

    Wie sieht es aus mit Weinlaub? Fütterbar?

    Und dann die ganzen Blumen...
    Rosen habe ich erkannt. Die dürfen gefüttert werden? Gibt es Rosenarten, die nicht fütterbar sind?

    Ansonsten werde ich wohl demnächst allerhand in den Pflanzenbestimmungsthread schreiben (müssen)... Wird bestimmt spannend!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •