Das könnten aber die Grundblätter (bzw. Blätter im unteren Pflanzenteil) sein, vom Rainkohl.
Bitte immer die ganze Pflanze betrachten und beurteilen, nicht nur die Blüte oder die Blätter.
WEnn man Blüte, Stängel und Laubblätter vergleicht, findet man die Unterschiede und kann unterscheiden, wenn man nur einzelne Pflanzenteile nimmt, kommt es schnell zu Verwechslungen.
Rainkohl hat ganz kleine, gelbe Korbblüten, die oberen Laubblätter sind lanzettich schmal.
Beim Brombeeren sammele ich meistens nur die Blätter und nur die, die keine oder nur feinere Dornen haben.
'Bei Strochschnabel habe ich erst noch nach mehr Infos gesucht, daher stand/steht da keine Fütterungsempfehlung. Den kleinen Storchschnabel und den Rubrechtsstorchschnabel verfüttere ich jetzt auch schon ne Weile, der kleine wurde sofort akzeptiert, den Rubrechts oder stinkenden mögen sie jetzt nach einer Weile.
Wiesenstrochschnabel find ich nur auf einer Stelle, daher gab´s den bisher noch nicht.
Das Leinkraut dann, das ist o.k.
Nö, da kenn ich nichts ähnliches oder andere Löwenmäulchen, die bedenklich wären, zumindest wenn es mischt und nicht die Riesenmengen verfüttert


 
			
			 
 
				 Zitat von Mine123
 Zitat von Mine123
					

 
  Claudia W
 Claudia W 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren
Lesezeichen