Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich hab dornenlose Brombeeren

    Unter Löwenmäulchen verstand ich diese hier, die Gartenpflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_L%C3%B6wenmaul
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich hab dornenlose Brombeeren

    Unter Löwenmäulchen verstand ich diese hier, die Gartenpflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_L%C3%B6wenmaul
    Hierzu sagt man auch wildes oder kleines Löwenmäulchen
    (ist eben kleiner und wilder )

    http://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Leinkraut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    so, ich habe noch mal ein paar bilder gemacht .
    Hier noch mal die bilder die müssten besser sein, von der qualität ..
    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Frauenmantel ist es garantiert nicht, das kenne ich gut.
    Moni
    Das könnten aber die Grundblätter (bzw. Blätter im unteren Pflanzenteil) sein, vom Rainkohl.
    Bitte immer die ganze Pflanze betrachten und beurteilen, nicht nur die Blüte oder die Blätter.

    WEnn man Blüte, Stängel und Laubblätter vergleicht, findet man die Unterschiede und kann unterscheiden, wenn man nur einzelne Pflanzenteile nimmt, kommt es schnell zu Verwechslungen.

    Rainkohl hat ganz kleine, gelbe Korbblüten, die oberen Laubblätter sind lanzettich schmal.

    Zitat Zitat von Hasenpfote Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen wie ihr Brombeereblätter sammelt? Nur die Blätter oder schneidet ihr den ganzen Ast ab, ich mein da sind doch so dicke Dornen dran, stört das den Nins nicht?
    Dürfen Nins jetzt den storchschnabel oder nicht? Auf einer seite wo ich ommer schaue Bömmmaklers oder so verstehe ich es nicht so ganz ,weil dadrunter kein grünes oder gelbes zeichen ist ,wie bei den anderen sachen.
    Beim Brombeeren sammele ich meistens nur die Blätter und nur die, die keine oder nur feinere Dornen haben.

    'Bei Strochschnabel habe ich erst noch nach mehr Infos gesucht, daher stand/steht da keine Fütterungsempfehlung. Den kleinen Storchschnabel und den Rubrechtsstorchschnabel verfüttere ich jetzt auch schon ne Weile, der kleine wurde sofort akzeptiert, den Rubrechts oder stinkenden mögen sie jetzt nach einer Weile.
    Wiesenstrochschnabel find ich nur auf einer Stelle, daher gab´s den bisher noch nicht.

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Claudia W
    Es sind diese, die Du vor ein paar Tagen mal zum rätseln reingestellt hast.

    Gibt es denn Verwechslungsmöglichkeiten mit den Löwenmäulchen, die
    giftig sein könnten???

    Lieben Gruss
    Claudia
    Das Leinkraut dann, das ist o.k.
    Nö, da kenn ich nichts ähnliches oder andere Löwenmäulchen, die bedenklich wären, zumindest wenn es mischt und nicht die Riesenmengen verfüttert

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Meine Wiese gegenüber wird von den Juniorbesitzern grad per wöchentlicher Rasenmäherbearbeitung zum Rasen umgetrimmt, die spinnen ja wohl
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich wollte heute mit Julia (hatte schulfrei) nach der Arbeit auf die Sennewiese, sie sollte meine Katzenfreundin kennenlernen, die ist aber auch gemäht, auf der nächsten Wiese gastiert ein Zirkus ... auf dem Riesen-Breitwegerich, ... das sollte man verbieten !!!





    (-:

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Nach der Düngung mit Pferdeäppeln und Lamaköddeln schießt der bestimmt noch mehr

    Ich hab vor dem Gewitter eben noch schnell Futter an den Knicks oberhalb der Kirche gerupft, weils so dunkel aufzug, hab ich das Gras sehr eilig gerupft, nun hab ich zerschnittene Pfoten
    Ist ja nicht so, daß ich ne Schere in der Tasche hatte.....
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Echt! - Das mit den Dornen geht?
    Jetzt ist aber noch die Frage, ob ich mich da überwinden kann - Aua, der Gedanke tut mir schon weh.

    Aber dann geh ich gleich mal in den Garten und rupf ein paar Blätter.

    Danke für den Hinweis.

    Aber die Äste - das geht doch nicht, oder auch?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    'Bei Strochschnabel habe ich erst noch nach mehr Infos gesucht, daher stand/steht da keine Fütterungsempfehlung. Den kleinen Storchschnabel und den Rubrechtsstorchschnabel verfüttere ich jetzt auch schon ne Weile, der kleine wurde sofort akzeptiert, den Rubrechts oder stinkenden mögen sie jetzt nach einer Weile.
    Wiesenstrochschnabel find ich nur auf einer Stelle, daher gab´s den bisher noch nicht.


    Den Rubrechts- Storchenschnabel hab ich auch schon ab und zu in kleinen Mengen gefüttert. Wird auch gefuttert.Die anderen beiden Sorten kenn ich noch nicht bzw. hab ich hier noch nicht entdeckt. Aber was ist mit dem Storchenschnabel, der in meinen Beeten wächst? Der wuchert ungemein, so dass ich ihn ständig kurz halten und schneiden muss. Das ist der mit den größeren rosa und lila Blüten. Kann man den auch füttern?

    L.G. Moni

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich hatte doch gestern ein paar bilder von pflanzen hochgeladen haben heute die bilder im Pflanzen rate treand veröfendlicht die ich heute neu gemacht habe vileicht könnt ihr mir da helfen?
    Lg mine
    Geändert von Jasmine (20.07.2011 um 13:06 Uhr)

  10. #10
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich hab auch was!





    Wächst auf dem alten Kompost Was ist das bloß... und ist es essbar? Blüten sind miniklein und weiß oder blassgelb

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Da zwei Wiesen gerade zeitweise wegfallen, hab ich mich umgesehen, die eine Brachflache hatte aber ein Schild "Betreten verboten - Pivatgelände" und bei der anderen Fläche fahren zig LKW´s mit Sand und so rum, alles etwas eingestaubt, aber sonst gut zum Sammeln (auch mit Parkplatz :-))
    Da hab ich wilde Möhre, riesige Schafsgabe, Gänsefingerkraut, Berufkraut, Goldrute und Löwenzahn und Spitzwegerich gefunden.


    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Aber was ist mit dem Storchenschnabel, der in meinen Beeten wächst? Der wuchert ungemein, so dass ich ihn ständig kurz halten und schneiden muss. Das ist der mit den größeren rosa und lila Blüten. Kann man den auch füttern?

    L.G. Moni
    ich würde sagen, ja.
    Das ist ja die gleichen Pflanzenfamilie und die brauchst ja nicht ständig alles geschnittene verfüttern, nur hin und wieder mal etwas von dem, was du da wegnimmst.

    Zitat Zitat von Gnulia Beitrag anzeigen
    Ich hab auch was!





    Wächst auf dem alten Kompost Was ist das bloß... und ist es essbar? Blüten sind miniklein und weiß oder blassgelb
    Das ist eine Wicke.
    Auf dem 2. Bild sind auch die Blüten zu sehen, danach würde ich sagen die hier:


    Da fehlt mir jetzt der Name dazu.
    Ich meine, die heißt vielblütige Wicke, aber darunter finde ich gerade nichts
    Geändert von Claudia W. (20.07.2011 um 16:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •