Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: behandlung bei madenbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wie gesagt uns ist das ja letztes Jahr passiert.
    Ich noch ziemlich frische Kaninchenbesitzerin,keine Ahnung von nix....
    Irgendwann entdeckte ich bei Gibsy als sie schlief das der ganze Po voller Kot war.Das hing aber schon länger da und war steinhart.
    Ich muss dazu sagen Gibsy war pechschwarz und ich hab das nicht gesehn.Das soll aber keine Entschuldigung sein.Ich hätte es sehen müssen.
    Beim Ta hat sie das dann abgewaschen bekommen und darunter kam zum Vorschein das die Haut leicht gerötet war.Wir haben Salbe drauf gemacht,mehrmals am Tag und es war gut zugeheilt.
    Gibsy war zu dick.Sie wog fast 3 kg und konnte sich nicht richtig mehr putzen.
    Also wurde sie auf Diät gesetzt.
    Die Wunde war fast zu.Wir fuhren in Urlaub und die Kaninchen kamen zu meiner Mutter.Sie cremte weiter.Am letzten Tag bevor wir nachhause kamen wurde Gibsy von Maden befallen.Meine Mutter ist zügig mit ihr zum TA gefahren weil sie dachte sie hätte Bauchweh oder so....dann stellte sich sehr schnell der Befall raus und es war zu spät.Sie wurde schon innerlich aufgefressen.

    Ich mache mir heute noch die grössten Vorwürfe das ich das nicht früher gemerkt habe das sie so verklebt war
    Für meine Mutter war das ein Drama,sie weint heute noch wenn wir darüber sprechen.

    Seit dem hat sich alles verändert.Und wenn ich Mücken draussen im Gehege sehe bekomme ich echt Panik.
    So und jetzt sitz ich hier und weine,weil mich das immer noch sehr mitnimmt und ich möchte das nie wieder erleben.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Lumpi!
    Gast

    Standard

    Hallo Pinsel,

    ich kann dir da nur zu gut nachempfinden, ich habe heute noch Träume davon und werde dann oft wach und muss heulen! Das ist wirklich das schlimmste und grausamste was ich bisher gesehen habe!

    LG Ela

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    So und jetzt sitz ich hier und weine,weil mich das immer noch sehr mitnimmt und ich möchte das nie wieder erleben.


    Angst macht mir das auch, dies jemals erleben zu müssen!

  4. #4
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    War heute mal wieder zur Kontrolle mit Pino. Meine Tierärztin erzählte von vielen Madenbefällen dieses Jahr :-( Auch bei Katzen und Meerschweinchen. Ich habe sie nach Profilaxe gefragt. Außer die Nins schön sauber halten (tägliches Kloecken machen, täglich zweimal den After kontrollieren, Saftfutter, welches nicht gegessen wurde schnell entfernen, Klinofix ins Klo und das Gehege gründlich reinigen) und Fliegengittern, unterstützt durch Fliegenfänger, kann man nichts machen. :-( Sie hat Pino um die Afterregion sehr kurz geschoren. Das hilft ihm dabei sein fell sauber zu halten. Dies wird nun bei jedem Zahntermin gemacht. Zusätzlich habe ich mir auf ihre Empfehlung einen notfallkasten gemacht. Darin befindet sich eine Splitterpinzette (zum Absammeln der Maden), eine Lupe (zum frühzeitigen erkennen der Eier bei den täglichen Kontrollen ) und capstar (ein Mittel, welches bei einem Befall direkt in den After kommt.), am Besten direkt vor der unverzüglichen Fahrt zum Tierarzt.... Da Pino leider ein Ferkel ist und sich nicht richtig putzt, sagte sie, sei es das Beste, dass der junge Mann auch drinnen bleiben würde...

  5. #5
    Nika
    Gast

    Standard

    Meine TÄ meinte zum Capstar, es sei sinnvoller es oral einzugeben, das würde auch innerhalb von wenigen Minuten wirken und die Maden abtöten.
    Die Anwendung als Zäpfchen kannte sie bisher nicht und hat auch eher davon abgeraten.
    Was wirkt schneller? Orale Gabe oder als Zäpfchen?
    LG

  6. #6
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Löst man dann die Tablette auf,oder wie gebe ich es oral?

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    War heute mal wieder zur Kontrolle mit Pino. Meine Tierärztin erzählte von vielen Madenbefällen dieses Jahr :-( Auch bei Katzen und Meerschweinchen. Ich habe sie nach Profilaxe gefragt. Außer die Nins schön sauber halten (tägliches Kloecken machen, täglich zweimal den After kontrollieren, Saftfutter, welches nicht gegessen wurde schnell entfernen, Klinofix ins Klo und das Gehege gründlich reinigen) und Fliegengittern, unterstützt durch Fliegenfänger, kann man nichts machen. :-( Sie hat Pino um die Afterregion sehr kurz geschoren. Das hilft ihm dabei sein fell sauber zu halten. Dies wird nun bei jedem Zahntermin gemacht. Zusätzlich habe ich mir auf ihre Empfehlung einen notfallkasten gemacht. Darin befindet sich eine Splitterpinzette (zum Absammeln der Maden), eine Lupe (zum frühzeitigen erkennen der Eier bei den täglichen Kontrollen ) und capstar (ein Mittel, welches bei einem Befall direkt in den After kommt.), am Besten direkt vor der unverzüglichen Fahrt zum Tierarzt.... Da Pino leider ein Ferkel ist und sich nicht richtig putzt, sagte sie, sei es das Beste, dass der junge Mann auch drinnen bleiben würde...
    das Scheren wird nicht viel bringen weil der Kot dann an der Haut kleben bleibt. Spreche von eigenen Erfahrungen
    Wichtig ist das Tier muss rein!!!
    Lg Nadine

  8. #8
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Pino ist ein Drinni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erste Hilfe bei Madenbefall
    Von nina1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •