das schlimme an den Kaninchen ist das man erst die Marden/Wunde sieht wenn man die Haut auseinander zieht. Pauline war voll damit und von aussen sah man nichtskein Blut keine Wunde erst als man die Haut auseinander zog sah man das eine Riesen fläche 15 cm ohn Fell, ohne Haut mehr war, man sah das innere. Bähhhhhhh
Dann habe ich wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera!
Stresse ich meine Nins zu sehr, besteht das Risiko des E.C.-Rückfalls bei Cookie und der Ersterkrankung bei Schnuffi, die ich ohne einmal im Monat massiv stresse, indem sie zum Zähne schneiden zum Arzt muss.
Und stresse ich sie nicht, besteht das Risiko, dass ich einen Madenbefall nicht erkenne.
Aber wie bereits gesagt: ich will mich da selbst nicht verrückt machen. Ich achte weiterhin auf die Reinlichkeit und die vernünftige Verdauung und Gesundheit der Tiere.
Gesunde Tiere in sauberer Umgebung sind ja eh keine Risikopatienten. Von daher will ich lieber das geringere Risiko des Madenbefalls eingehen, als das höhere Risiko des Krankheitsrückfalls.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo,
ist ja echt erschreckend was ich hier lese, wieviele von euch schon einen Madenbefall hatten. Ich selbst gehöre leider auch dazu, und ich muss sagen es ist echt das grausamste was es gibt. Es ist einfach mehr als bähhh. Will mich auch gar nicht dran erinnern.
Und leider ist es wirklich so, dass man den Befall sehr spät erkennt. Und es passiert alles von wenigen Stunden.
Meine Schnucki hat es zuerst auch gepackt und hatte ein schlimme Naht am Rücken. Es müssen wohl auch ganz schlimme Schmerzen sein die sie erleiden. Leider ist sie dann nach einiger Zeit wieder befallen worden. Es war einfach nur grausam und man kann es sehr schlecht aufhalten. Meist legen die Maden in die Rückepartie ihre Eier aus, da muss man halt immer wieder gut nachschauen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass Fliegennetze überhaupt nicht helfen. Sobald ich irgendwo auch nur eine grüne Fliege sehe, bekomme ich regelrechte Panik!
Ich hoffe für uns alle, dass unsere Nasen davon verschont bleiben, denn ich habe auch wieder so einen Kandidat den ich alle zwei Tage vom zuvielen BDK befreien muss.
LG Ela
Sorry, dass ich dich verbessere - hast dich ja sicher nur verschrieben.
Aber ich denke, es ist wichtig Missverständnissen vorzubeugen.
Es sind nicht die Maden, sondern die Fliegen, die die Eier legen. Deshalb sollte man ein Augenmerk auf Fliegen haben.
Wenn ich nicht irre, besonders Schmeißfliegen. Also diese dicken hässlichen ekligen Brummer.
Das ist ein interessanter Punkt. War dein vorheriges Kaninchen, das von Maden befallen war, auch so ein Kandidat?
Der Thread hier ist toll. Aber ich habe die Befürchtung, dass stille Mitleser unter Umständen in übermäßige unnötige Panik gebracht werden, wenn sie das hier lesen.
Wenn man als Laie hier liest, vielleicht sogar als Kind, Jugendlicher oder so, dann könnte man echt den Eindruck gewinnen, dass jedes Kaninchen einem großen Risiko ausgesetzt ist, von Maden befallen zu werden.
Fakt ist doch aber, dass hauptsächlich junge, kranke, übergewichtige und in besonders Tiere in unhygienischen Zuständen bedroht sind.
Ein krankes und/oder verletztes Tier (Durchfall, Lähmungen, Verletzungen, OPs und somit Wunden), alte und sehr junge oder ziemlich übergewichtige Tiere, die sich entweder nicht selbst sauber halten können oder eben aufgrund ihres Zustandes oder dem Zustand der Umgebung eher von Fliegen aufgesucht werden, sollten eher mehrmals täglich kontrolliert werden, wie gesunde, schlanke Tiere, die in sauberer Umgebung leben.
Deshalb fänd ich es persönlich gar nicht so schlecht, wenn diejenigen hier, die leider diese schreckliche Erfahrung machen mussten, etwas mehr Info liefern. Waren eure Tiere in irgendeiner Form krank, verletzt, alt oder ähnliches?
Sicher kann auch mal ein gesundes Tier befallen werden. Aber (um nur mal eine Zahl zu nennen) vielleicht nur eines von hundert.
Also ich denke auch, dass gesunde Tiere kein großes Risiko laufen.
Wenn man täglich die Verdauung kontrolliert und auch die Tiere, dürfte nix passieren.
Wegen dem Stress und den Kontrollen: Ich kontrolliere drinnen 1-2mal die Woche aber habe herausgefunden, je öfter ich die kurz hochnehme und checke, desto stressfreier geht es!
Das sind alles MEGA stresspusteln, aber je weniger ich das mache desto schlimmer scheint es zu sein...
Ich überleg auch schon die ganze Zeit, ob ich meine Kaninchen jetzt hermetisch abriegele, damit meinen nicht auch so etwas passiert.
Jede Fliege wird mißtrauig beäugt und verfolgt, leider lassen sie sich ja nie ganz vermeiden, dtrotz Fliegengitter.
Klar möchte ich sowas am besten nie erleben, aber trotzdem werde ich meinen Tieren das tägliche 2 x kontrollieren ersparen, weil sie es nämlich gar nicht mögen und nur zusätzlich stressen würde, was sicher auch aufs Imunsystem schlagen und wieder andere SAchen begünstigen kann.
Wenn ich Lissy jeden Tag hochnehmen müsste ... puh... darüber will ich gar nicht nachdenken. Davon mal abgesehen, sie ganz schnell durch Stress nen E.C.-Anfall kriegen kann.
Die pumpt dermaßen wenn sie den Boden verliert oder umgedreht wird ...
Aber bissl Angst hab ich schon, wenn ich das so mitlese![]()
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Mein TA hat mir mal von einen Kaninchen erzählt, was vorne immer seine Wanne leckt. Tja... die Fliege hat dort ihre Marden reinglegt.
Kaninchen die zuviel BDK produzieren, wo der Po feucht, ist neigen natülich eher zu Marden.. aber ich denke das auch Kaninchen die am faltschen Ort, faltschen Platz, faltsche Uhrzeit liegen auch von einen Brummer erwischt werden können. Hinten am Po ist es kuschlich, warm, ein optimaler Platz zwischen den Geschlechtsecken. Verhindern kann man es nicht man sollte aber sich auch nicht verrückt machen. Einfach Augen auf und vermehrt an warmen Tagen darauf acht und Kaninchen die gefährtet sind drinne lassen.
Huhu,
sorry das ich mich falsch ausgedrückt habe, klar sind es die Fliegen (die grünen Brummer)die die Eier legen und dann innerhalb von ein paar Stunden die Maden schlüpfen!
Also, mein Gehege ist total sauber, dafür wird gesorgt, aber ja das Tier das ich an Madenbefall verloren habe, war auch so ein Kadidat die zuviel BDK hatte, und es so sehr oft am Hintern klebte. Gesunde Kaninchen sind natürlich nicht so sehr betroffen, und man sollte keine Panik schieben. Aber wir wissen doch alle, das unsere Nasen Künstler im Verbergen von Krankheiten sind. Wichtig ist schon in regelmäßigen Abständen den Unterboden zu kontrollieren, denn auch wenn ein Nin im Haus lebt, heißt das nicht, dass da kein Madenbefall vorkommen kann. Die Biester riechen das, und wie gesagt wenn sie die Eier abgelegt haben, sieht man diese so gut wie gar nicht, und innerhalb von einer Nacht bis morgens kann schon alles zu spät sein. Die sind sehr aggressiv.
Und puh, wie gesagt das soll kein Ninchenhalter miterleben müssen!
Ich bin froh, den Tip mit der Tablette bekommen zu haben, dass kannte ich noch nicht. Ich wusste nur das Ivomac gespritzt wird, und das sie an dem Gift von den abgestorbenen Maden trotzdem Sterben können. Also wenn ein Tier das überlebt, hat es mehr als einen Schutzengel gehabt. Meine Schnucki hat es das erste Mal überlebt, das zweite Mal leider nicht! Mir geht heute noch der Anblick nicht aus dem Kopf! Einfach grausam!
LG Ela
Wie gesagt uns ist das ja letztes Jahr passiert.
Ich noch ziemlich frische Kaninchenbesitzerin,keine Ahnung von nix....
Irgendwann entdeckte ich bei Gibsy als sie schlief das der ganze Po voller Kot war.Das hing aber schon länger da und war steinhart.
Ich muss dazu sagen Gibsy war pechschwarz und ich hab das nicht gesehn.Das soll aber keine Entschuldigung sein.Ich hätte es sehen müssen.
Beim Ta hat sie das dann abgewaschen bekommen und darunter kam zum Vorschein das die Haut leicht gerötet war.Wir haben Salbe drauf gemacht,mehrmals am Tag und es war gut zugeheilt.
Gibsy war zu dick.Sie wog fast 3 kg und konnte sich nicht richtig mehr putzen.
Also wurde sie auf Diät gesetzt.
Die Wunde war fast zu.Wir fuhren in Urlaub und die Kaninchen kamen zu meiner Mutter.Sie cremte weiter.Am letzten Tag bevor wir nachhause kamen wurde Gibsy von Maden befallen.Meine Mutter ist zügig mit ihr zum TA gefahren weil sie dachte sie hätte Bauchweh oder so....dann stellte sich sehr schnell der Befall raus und es war zu spät.Sie wurde schon innerlich aufgefressen.
Ich mache mir heute noch die grössten Vorwürfe das ich das nicht früher gemerkt habe das sie so verklebt war
Für meine Mutter war das ein Drama,sie weint heute noch wenn wir darüber sprechen.
Seit dem hat sich alles verändert.Und wenn ich Mücken draussen im Gehege sehe bekomme ich echt Panik.
So und jetzt sitz ich hier und weine,weil mich das immer noch sehr mitnimmt und ich möchte das nie wieder erleben.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Hallo Pinsel,
ich kann dir da nur zu gut nachempfinden, ich habe heute noch Träume davon und werde dann oft wach und muss heulen! Das ist wirklich das schlimmste und grausamste was ich bisher gesehen habe!
LG Ela
War heute mal wieder zur Kontrolle mit Pino. Meine Tierärztin erzählte von vielen Madenbefällen dieses Jahr :-( Auch bei Katzen und Meerschweinchen. Ich habe sie nach Profilaxe gefragt. Außer die Nins schön sauber halten (tägliches Kloecken machen, täglich zweimal den After kontrollieren, Saftfutter, welches nicht gegessen wurde schnell entfernen, Klinofix ins Klo und das Gehege gründlich reinigen) und Fliegengittern, unterstützt durch Fliegenfänger, kann man nichts machen. :-( Sie hat Pino um die Afterregion sehr kurz geschoren. Das hilft ihm dabei sein fell sauber zu halten. Dies wird nun bei jedem Zahntermin gemacht. Zusätzlich habe ich mir auf ihre Empfehlung einen notfallkasten gemacht. Darin befindet sich eine Splitterpinzette (zum Absammeln der Maden), eine Lupe (zum frühzeitigen erkennen der Eier bei den täglichen Kontrollen ) und capstar (ein Mittel, welches bei einem Befall direkt in den After kommt.), am Besten direkt vor der unverzüglichen Fahrt zum Tierarzt.... Da Pino leider ein Ferkel ist und sich nicht richtig putzt, sagte sie, sei es das Beste, dass der junge Mann auch drinnen bleiben würde...
Meine TÄ meinte zum Capstar, es sei sinnvoller es oral einzugeben, das würde auch innerhalb von wenigen Minuten wirken und die Maden abtöten.
Die Anwendung als Zäpfchen kannte sie bisher nicht und hat auch eher davon abgeraten.
Was wirkt schneller? Orale Gabe oder als Zäpfchen?
LG
Löst man dann die Tablette auf,oder wie gebe ich es oral?
Pino ist ein Drinni![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen