Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: behandlung bei madenbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lizzard
    Gast

    Standard

    Woher bekommt ihr das Klinofix?

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    In Onlineshops Im Kleintierbistro z.B.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Das geht so schnell. Ich kann mich an einen Versuch erinnern, den jemand gemacht hatte. Nur weiß ich nicht mehr, wer das war und in welchem Forum
    Es wurde Katzenfutter offen hingestellt und innerhalb weniger Stunden waren schon Maden geschlüpft.
    Es mag Streß für die Kaninchen bedeuten, hochgenommen zu werden.
    Maden sind aber sehr gefährlich und das geht so schnell.
    Ich nehme sie hoch, streichel einmal das Fell ab, gucke mir den Unterboden an ob alles sauber ist. Das ist in wenigen Sekunden getan.
    Jedenfalls bei 2 Kaninchen.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Das geht so schnell. Ich kann mich an einen Versuch erinnern, den jemand gemacht hatte. Nur weiß ich nicht mehr, wer das war und in welchem Forum
    Es wurde Katzenfutter offen hingestellt und innerhalb weniger Stunden waren schon Maden geschlüpft.
    Es mag Streß für die Kaninchen bedeuten, hochgenommen zu werden.
    Maden sind aber sehr gefährlich und das geht so schnell.
    Ich nehme sie hoch, streichel einmal das Fell ab, gucke mir den Unterboden an ob alles sauber ist. Das ist in wenigen Sekunden getan.
    Jedenfalls bei 2 Kaninchen.
    Mein Problem ist aber leider, dass meine beiden recht scheu sind. Sobald ich die Hand ausstrecke, flüchten sie. Ich muss sie regelrecht in Lauerstellung gehen, um schnell zuzugreifen, sonst heißt es jagen und fangen, um kurz zu gucken. Darum beobachte ich sie lieber länger. Da sie auch gerne rum hüpfen, schau ich mir so den Hintern an und den Unterboden. Meist lege ich mich hin und sie kommen mich abschnüffeln. So kann ich sie auch untersuchen. Ist etwas zeitaufwendiger, geht daher nur einmal täglich intensiv.
    Und falls etwas auffällig ist, bspw. Geruch, Matschekot im Gehege oder gar Unsauberkeit am Fell, dann untersuche ich sie genauer und reinige sie.

    Ansonsten halte ich es so, dass ich morgens beim füttern die Tiere grob begutachte, das Gehege begutachte und wenn alles okay ist, erst am späten Nachmittag oder Abend eine längere Kontrolle einführe.
    Geändert von lizzard (04.05.2011 um 11:20 Uhr)

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Mein Problem ist aber leider, dass meine beiden recht scheu sind. Sobald ich die Hand ausstrecke, flüchten sie. Ich muss sie regelrecht in Lauerstellung gehen, um schnell zuzugreifen, sonst heißt es jagen und fangen, um kurz zu gucken. Darum beobachte ich sie lieber länger. Da sie auch gerne rum hüpfen, schau ich mir so den Hintern an und den Unterboden. Meist lege ich mich hin und sie kommen mich abschnüffeln. So kann ich sie auch untersuchen. Ist etwas zeitaufwendiger, geht daher nur einmal täglich intensiv.
    Und falls etwas auffällig ist, bspw. Geruch, Matschekot im Gehege oder gar Unsauberkeit am Fell, dann untersuche ich sie genauer und reinige sie.

    Ansonsten halte ich es so, dass ich morgens beim füttern die Tiere grob begutachte, das Gehege begutachte und wenn alles okay ist, erst am späten Nachmittag oder Abend eine längere Kontrolle einführe.
    das schlimme an den Kaninchen ist das man erst die Marden/Wunde sieht wenn man die Haut auseinander zieht. Pauline war voll damit und von aussen sah man nichts kein Blut keine Wunde erst als man die Haut auseinander zog sah man das eine Riesen fläche 15 cm ohn Fell, ohne Haut mehr war, man sah das innere. Bähhhhhhh
    Geändert von Nadine S. (04.05.2011 um 11:24 Uhr)
    Lg Nadine

  6. #6
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    das schlimme an den Kaninchen ist das man erst die Marden/Wunde sieht wenn man die Haut auseinander zieht. Pauline war voll damit und von aussen sah man nichts kein Blut keine Wunde erst als man die Haut auseinander zog sah man das eine Riesen fläche 15 cm ohn Fell, ohne Haut mehr war, man sah das innere. Bähhhhhhh
    Dann habe ich wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera!

    Stresse ich meine Nins zu sehr, besteht das Risiko des E.C.-Rückfalls bei Cookie und der Ersterkrankung bei Schnuffi, die ich ohne einmal im Monat massiv stresse, indem sie zum Zähne schneiden zum Arzt muss.
    Und stresse ich sie nicht, besteht das Risiko, dass ich einen Madenbefall nicht erkenne.

    Aber wie bereits gesagt: ich will mich da selbst nicht verrückt machen. Ich achte weiterhin auf die Reinlichkeit und die vernünftige Verdauung und Gesundheit der Tiere.

    Gesunde Tiere in sauberer Umgebung sind ja eh keine Risikopatienten. Von daher will ich lieber das geringere Risiko des Madenbefalls eingehen, als das höhere Risiko des Krankheitsrückfalls.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Gesunde Tiere in sauberer Umgebung sind ja eh keine Risikopatienten. Von daher will ich lieber das geringere Risiko des Madenbefalls eingehen, als das höhere Risiko des Krankheitsrückfalls.
    Ich bin da ganz bei dir.

    Klinofix benutze ich auch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Woher bekommt ihr das Klinofix?
    Ich habe es direkt von hier
    Liebe Grüße
    Ulrike

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Tut mir sehr leid

    Ich hatte leider auch schon diese Erfahrung machen müssen

    Ob gestrampelt wird oder nicht, es wird zweimal am Tag der Popo kontolliert und ausserdem schwöre ich hierrauf

    Insektizide/ Desinfektionsmittel

    Bio - Maxan 500 ml Sprühflasche mit Zerstäuber;
    13,90 EUR

    http://www.hansemanns-team.de/assets...manns-team.de/

    ich sprühe es in die gesäuberte Kloschale und darauf gebe ich die Holzpellets.

    Sicher, es ist nicht billig aber es erfüllt seinen Zweck.

  10. #10
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Viel wird immer von dem Klo gesprochen klar riecht das auch aber bis jetzt hatte ich nur die Erfahrung das die Fliegen/Brummer ans Tier gehen. Wenn man jeden 2 Tag das Klo säuber braucht man auch kein Klinofix
    Wichtig ist eine Lupe das man nach Schuben sucht so sehen die Eier aus und dann das Tier mit Lauwarmen Wasser abwäscht, dann schnell zum TA das der die Lavenbildung abspritzt, wenn man was bemerkt, im normalfall, merkt man es erst wenn es zu spät ist. Pauline ist auch noch weiss..........heul
    Geändert von Nadine S. (03.05.2011 um 10:08 Uhr)
    Lg Nadine

  11. #11
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Hallo zusammen,

    dieses Thema macht mir seit Jahren Angst...

    Ich habe mir den Link zum kaninchenforum.com angesehen und da war ein Artikel aus der Fachzeitschrift VETimpulse. Hier wurden diverse Mittel zur Prophylaxe erwähnt, z. B. Dicyclanil und Rearguard.

    Kennt jemand sowas? Und hat ggf. Erfahrungen damit?

    Ich erinnere mich, dass mein ehemaliger Tierarzt sowas angeboten hatte, ich aber eher skeptisch war...

    LG
    Tanja

  12. #12
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Ich habe es direkt von hier
    Direkt beim Hersteller geht auch?
    Ich habe die Page vorher auch schon gefunden. Aber da ging es nicht direkt hervor, ob man direkt bestellen kann. War mir zumindest nicht klar. Das ist natürlich geschickt.

    Danke für den Hinweis!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erste Hilfe bei Madenbefall
    Von nina1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •