Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: DRINGEND! Zustand nach Krebs-OP, Fieber, Magenüberladung, Schmerzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    @ bennybunny:

    Ein intravenöser Zugang am Ohr ist eine gute Idee, aber für Mimi eher nicht geeignet. Sie ist sehr... zart, ist recht scheu und sie ist sehr sensibel. So ein Zugang würde sie psychisch zu sehr belasten. das wäre purer Stress für sie und sie würde ständig daran herumfummeln und versuchen, den Zugang raus zu reißen.
    Aber danke für die Idee!


    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Ja, so würd ichs auch machen. Und dabei gucken, obs die Maus in irgendeiner Art und Weise aufregt. Wenn sie es aber überhaupt nicht weiter stört, würd ich sie schon inhalieren lassen...
    Mal sehen, wie sie darauf reagiert.
    Was nehmen wir da am Besten? Kamillentee?

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Ja, das hatte ich ja vermutet...

    Ich weiß nicht, inwieweit der Körper durch Homoöpathika zusätzlich belastet wird. Denn momentan sollte er sich wirklich voll und ganz auf die eigene Infektabwehr konzentrieren können.
    Zusätzlich würd ich ihr kein anderes AB geben, aber eben überlegen, ob man komplett auf ein anderes umsteigt (s.u.).

    Daran hatte ich eben auch gedacht - meine Lena bekam nach ihrer Kastration Baytril und die Wunde hat trotzdem massiv angefangen zu eitern. Danach bekam sie ein anderes (ich weiß gar nicht mehr genau, was ) und damit wars dann gut. Das würd ich mir also an Eurer Stelle nochmal überlegen...
    Von unserer Seite aus wäre es eine willkommene Alternative zur momentanen Situation. Die TÄ meinte aber, ein anderes AB könnte den MDT zu sehr schaden. Wir haben noch etwas Chloramphenicol da, aber wir werden Montag erst noch mal mit der TÄ darüber reden, welches Alternativ-AB sie empfehlen würde. Wir hoffen, dass sie da kooperativ ist.

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Wie lange bekam sie denn nach der OP ein AB? Vielleicht wurden die Bakterien davon in Schach gehalten, aber nicht abgetötet und jetzt legen sie richtig los. Oder es kamen irgendwie Keime in die Bauchhöhle vom Fädenziehen, aber das halte ich eigentlich für sehr unwahrscheinlich.
    8 Tage lang bekam sie nach der OP das AB. Unser ehemaliger TA (der aus der Praxis) meinte, dies sei ausreichend gewesen, die neue TÄ meinte, es sei viel zu früh abgesetzt worden.


    Momentan liegt Mimi nicht einmal mehr lang auf dem Bauch, sondern hockt zusammengekrümmt in ihrer Ecke. Das Schmerzmittel müsste aber noch wirken.

    Geröchelt hat sie vor allem dann, wenn sie schlief, muss ich auf Grund der Tatsache, dass sie sich nicht mehr hinlegen möchte und weiterhin beim Schlafen röchelt, doch von etwas anderem als einen Schnupfen ausgehen?
    Die Nasenöffnungen sind ganz leicht gelblich, sonst ist aber nichts zu sehen, hin und wieder niest sie und die TÄ hatte abgehört, aber nichts auffälliges wahrgenommen, weder den Schnupfen noch, dass die Lunge zuläuft. Aber da ist ja etwas, da war zu dem Zeitpunkt schon was, theoretisch hätte sie also etwas finden müssen.
    Vom Kreislauf an sich scheint sie noch weitestgehend stabil zu sein, sie wirkt aber deutlich erschöpft und ausgezerrt. Heute ist sie auch nur am Schlafen.
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Das kennst du bestimmt aus dem Krankenhaus, dort hat man es an der Hand. Frag mich jetzt nicht, wie das heißt.
    Das ist ein Venen(verweil)katheter, meist (nach dem bekanntesten Hersteller) "Braunüle" genannt


    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    [B]
    Mal sehen, wie sie darauf reagiert.
    Was nehmen wir da am Besten? Kamillentee?
    Mit Inhalieren beim Kaninchen kenn ich mich leider gar nicht aus - da würd ich nochmal warten, bis jemand anderes drauf antwortet Hier sind ja viele Leute mit Schnupferchen, die das bestimmt wissen

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Von unserer Seite aus wäre es eine willkommene Alternative zur momentanen Situation. Die TÄ meinte aber, ein anderes AB könnte den MDT zu sehr schaden. Wir haben noch etwas Chloramphenicol da, aber wir werden Montag erst noch mal mit der TÄ darüber reden, welches Alternativ-AB sie empfehlen würde. Wir hoffen, dass sie da kooperativ ist.
    Vielleicht könnte man das andere AB ja auch spritzen. Dann gehts nicht so auf den MDT und wird meist besser vertragen...

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Momentan liegt Mimi nicht einmal mehr lang auf dem Bauch, sondern hockt zusammengekrümmt in ihrer Ecke. Das Schmerzmittel müsste aber noch wirken.

    Geröchelt hat sie vor allem dann, wenn sie schlief, muss ich auf Grund der Tatsache, dass sie sich nicht mehr hinlegen möchte und weiterhin beim Schlafen röchelt, doch von etwas anderem als einen Schnupfen ausgehen?
    Also daß sie sich nicht richtig hinlegt, würde ich eher auf die Bauchschmerzen/Unwohlsein beziehen als auf den Schnupfen. Vielleicht braucht sie doch nochmal Schmerzmittel? Vielleicht wirkt es doch nicht mehr? Was hat sie denn bekommen und wann?

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Vom Kreislauf an sich scheint sie noch weitestgehend stabil zu sein, sie wirkt aber deutlich erschöpft und ausgezerrt. Heute ist sie auch nur am Schlafen.
    Das ist auf jeden Fall das Beste, was sie gerade tun kann Ich wünsch ihr weiterhin ganz doll gute Besserung!
    nach oben 

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich drück euch die Daumen

    Könnte sie eventuell Metastasen in der Lunge haben und daher die Atemproleme haben?
    Unsere Häsin, die nun zum 2tem Mal Tumore im Gesäuge hat (letztes Jahr auch in Gebärmutter und Eierstöcken) hat laut Röntgen Metastasem in der Lunge, was leider recht häufig vorkommt, aber erst spät zu sehen ist.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Wobei sie ja geröngt wurde... Es sei denn, die TÄ hat wirklich nur den Bauch geröngt, aber das kann ich mir bei einem Kaninchen irgendwie nicht vorstellen
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Hallo,

    inhaliert wird am besten mit 1,5 l Wasser + 1 EL Kochsalz, oder besser gesagt, so mach ich das!
    Drück euch die Daumen!
    nach oben 

  6. #6
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Erst einmal danke für die vielen Antworten!
    Eure Unterstützung gibt uns wieder mehr Mut, dass doch noch alles gut werden kann.

    Hoffentlich kann uns noch jemand mit dem Inhalieren helfen?
    Für den Pariboy (für Kleinkinder) benutzen wir Pulmicort und destilliertes Wasser- wenn wir sie mit Schale und Handtuch im Käfig inhalieren lassen, geht das mit diesem Mittel aber schlecht?

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Vielleicht könnte man das andere AB ja auch spritzen. Dann gehts nicht so auf den MDT und wird meist besser vertragen...
    Das ist eine sehr gute Idee! Da werden wir am Montag die TÄ gleich mal fragen (ab Mittwoch nächster Woche geht sie leider in den Urlaub und wir müssen zu ihrer Vertretung).
    Da wir unserem Meeri Entwässerungsmittel spritzen müssen (sie hat eine drittgradige Herzinsuffizienz, ist ebenfalls 7 Jahre alt, sie bekommt zusätzlich 2xtägl 1/8 Herzmedikament oral in Wasser aufgelöst per Spritze ohne Nadel) wären wir auch zu Hause in der Lage, Mimi das AB zu spritzen. Wird doch auch subkutan (unter die Haut) gemacht, so weit ich weiß.

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Also daß sie sich nicht richtig hinlegt, würde ich eher auf die Bauchschmerzen/Unwohlsein beziehen als auf den Schnupfen. Vielleicht braucht sie doch nochmal Schmerzmittel? Vielleicht wirkt es doch nicht mehr? Was hat sie denn bekommen und wann?
    Zuvor hat sie in den letzten Tagen ständig auf dem Bauch gelegen (sie hat sich da eine Kule gebuddelt und kühlt- vermute ich mal- ihren Bauch auf dem Käfigbodenplastik).
    Ihr Magen ist übrigens durch die Magenüberladung ganz zur Seite gerutscht, obwohl es keine große Magenüberladung ist.
    Mal geht es ihr besser und der Magen ist weich, dann härtet er wieder nach.
    Meine Frau und ich denken, das kommt von den Schmerzen und die kommen -wenn es denn eine ist- von der Bauchfellentzündung, unsere TÄ meint, sie hätte Schmerzen wegen der Magenüberladung?
    Sie bekam Novalgin oral um ca. 13 Uhr, da es 8 Stunden anhält, müsste es eigentlich noch wirken.

    Es geht mir ja auch ein Stück weit um dieses olle Schnorcheln... nachts kann ich da kaum schlafen, wenn ich das höre.
    Ich bin auf dieses Thema (nicht mehr Hinlegen, im Hocken schlafen) sehr sensibilisiert, da ich bei zwei unserer Ninchens dasselbe Verhaltensmuster in Erinnerung habe, die beide an zugelaufener Lunge gestorben sind (am Ende mussten wir zum TA und die letzte Spritze setzen lassen, das war echt hart). Deshalb habe ich so Angst, wenn sie sich nicht hinlegt und wenn sie dann liegt, dass sie so röchelt- wobei unsere Schnupfer ja auch im Liegen und Hocken röcheln, die Lungen sind aber okay.

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Das ist auf jeden Fall das Beste, was sie gerade tun kann Ich wünsch ihr weiterhin ganz doll gute Besserung!
    Danke. Ja, ist doch schön, wenn sie schläft und ruhen kann. An sich würde ich sie gerne hoppeln lassen, z.B. im Wohnzimmer/der Stube, damit der MDT wieder in Schwung kommt, aber heute trau ich mich das nicht. Oder soll ich doch?
    Mimi ist an sich ja Bewegung gewohnt, unsere Ninchen haben ja ein 9m² großes Zimmer, indem sie frei umhertollen können (wenn sie denn wollen, die faulen Socken).


    @ Rabea:
    Danke!

    Natürlich ist es möglich, dass sie Geschwüre in der Lunge hat, da ein Röntgengerät Metastasen erst ab einer Größe von 0,5 oder 1cm sichtbar machen kann.
    Zum Zeitpunkt der letzten Röntgenaufnahme war die Lunge jedoch frei gewesen (das war allerdings auch vor dem Schnupfen, aber wir können sie ja auch nicht zu oft röntgen, weil es krebserregend ist. Wir werden die nächsten Tage mal schauen, ob es nochmal notwendig sein wird).

    @ Gloa:
    Das Ninchen wurde (bis auf den Kopf) komplett geröngt.

    Edit:
    TanjaK:
    Danke! So machen wir das!
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~
    nach oben 

  7. #7
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Heute geht es Mimiko schlechter, sie schwankt, ist um die Nieren/ den Darm herum eingefallen und schläft fast nur. Auch wiegt sie jetzt unter 1,4Kg.
    Zufütterung und Zutränken verweigert sie. Was auch immer sie hat, es schröpft sie und zehrt an ihren Kräften. Gestern war das Fieber unter 40°C gefallen, heute Morgen war es wieder drüber (40,1°C).
    Von alleine nimmt sie heute gar nichts, gestern hat sie wenigstens ab und an noch an der Nippeltränke genippt.
    Wir lassen sie in Ruhe und holen sie ausschließlich zur Medikamentengabe aus dem Käfig.

    Wir machen ihr eine Infusion und hoffen, dass sie dadurch munterer wird. Auch beim TA rufen wir wegen dem Spritzen des ABs an (damit sie es nicht mehr oral nehmen muss). Kotabsatz bisher keinen festgestellt heute, ob sie was gemacht hat oder nicht, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.

    Wir sind mit unserem Latein am Ende. Die einzige Möglichkeit wäre eben noch die Blutabnahme, aber sie ist schon so gestresst, sollen wir dann heute Abend noch zum TA oder doch lieber in Ruhe lassen und Morgen fahren? Ich traue mich heute Nachmittag nicht mal zur Hundeschule zu gehen (aber vielleicht tut ihr etwas mehr Ruhe gut? Oder doch schlecht, weil sie sich dann verlassen fühlt?).
    Was habe ich denn genau von der Blutuntersuchung, außer dass sie von der Reise gestresst ist? Dass sie eine Entzündung hat, liegt auf der Hand und die Organe wirkten auf der Röntgenaufnahme auch unauffällig. Die letzte Urinuntersuchung war zudem noch in diesem Jahr gewesen und da war auch alles okay. Klar, kann sich natürlich geändert haben, muss aber nicht... und dann hatte sie umsonst Stress und es ändert doch nichts.
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm. Infusion ist sicherlich gut, dadurch wird auch der Kreislauf etwas stabilisiert. Füttert Ihr sie auch zu oder wurde das mit der Magenüberladung noch nicht vollständig geklärt?

    40,1° ist bei Kaninchen kein sooo hohes Fieber, darüber würd ich mir gerad keine so großen Sorgen machen

    Ich persönlich würd mich in so einer Situation nicht trauen, das Kaninchen allein zu lassen, wenns nicht unbedingt sein muß (schlafen, arbeiten). Aber eben möglichst so, daß sie Ruhe hat... Man aber eingreifen kann, falls etwas ist.

    Hmhmhm... *grübel* Wäre es eine Option, daß Euer TA zu Euch nach Hause kommt? Einige machen das ja und für sie wäre es vielleicht ganz gut, nicht den Streß vom Transport zu haben.

    Hat sie die Möglichkeit zu hoppeln, wenn sie mag? Daß dadurch etwas der Darm in Schwung kommt? Auch, wenn sie es vielleicht gerad nicht nutzen würde - die Möglichkeit würde ich ihr einräumen, wenn es irgendwie geht.

    Warum kannst Du nicht sagen, ob sie Kot abgesetzt hat? Sitzt sie mit einem anderen Muckel zusammen? Denn das würde ich momentan schon genau beobachten, ob sie macht oder nicht und sie dann auch notfalls erstmal allein setzen... Schon alleine, weil sie ja gerade scheinbar sehr ruhebedürftig ist. Auf der anderen Seite gibts auch Nickel, die es zu sehr stressen würde, plötzlich allein zu sein - das muß man dann wohl abwägen...

    Ich würds mit nem anderen AB probieren, weiterhin Schmerzmittel und Sab geben. Wenn sie gar keinen Kot absetzt, vielleicht Paraffinöl?

    Wenns so gar nicht besser wird, wäre da auch noch die Möglichkeit, sie nochmal aufzumachen, alles gut durchzuspülen und zu gucken, ob da irgendwas "schief sitzt" im Bauch oder andere Komplikationen da sind. Wobei ich sowas immer stark vom Zustand des Kaninchens abhängig machen würde...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •