Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Eine Mindestmenge wird das Kaninchen aufnehmen. Ob nun die selbe wie die Wildkaninchen oder nicht ist irrelevant.
    Denn: Gehen wir davon aus, dass es eine gewisse Mindestmenge an Futter gibt, die zur Vedauung benötigt werden, heißt es nicht, dass diese Futtermenge nicht überschritten werden kann.
    Ein Wildkaninchen frisst mehr als ein Hauskaninchen. Ja. Die Verdauung findet dort somit schneller statt, als bei einem Hauskaninchen. Heißt aber nicht, dass die Verdauung beim Hauskaninchen zu langsam von statten geht, sondern nur, dass sie langsamer abläuft.

  2. #2
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Eine Mindestmenge wird das Kaninchen aufnehmen. Ob nun die selbe wie die Wildkaninchen oder nicht ist irrelevant.
    Denn: Gehen wir davon aus, dass es eine gewisse Mindestmenge an Futter gibt, die zur Vedauung benötigt werden, heißt es nicht, dass diese Futtermenge nicht überschritten werden kann.
    Ein Wildkaninchen frisst mehr als ein Hauskaninchen. Ja. Die Verdauung findet dort somit schneller statt, als bei einem Hauskaninchen. Heißt aber nicht, dass die Verdauung beim Hauskaninchen zu langsam von statten geht, sondern nur, dass sie langsamer abläuft.
    Und was ist, wenn mit dieser Mindestmenge die Energiebilanz schon überschritten wird? Glaubst du, es hört tatsächlich auf zu fressen, wenn es merkt "Huch, für heute habe ich meine Kalorien aber reicht"?
    Ist es nicht eher so, dass es auf die Menge im Magen-Dramtrakt reagiert und dann weiß, so jetzt müsste ich aber mal ein Päuschen machen, bevor ich weiter futtere.
    Und die Menge Futter kann viel Energie oder auch ganz wenig enthalten...

    Was ist mit dem Käfigkaninchen, das ad libitum mit Wiese ernährt wird? Das wird einen so geringen Energiebedarf haben, dass es garantiert nicht die erforderliche Mindestmenge für eine gute Darmpassage erreichen würde ohne die Energiebilanz zu überschreiten. Das trifft auch garantiert auf viele Kaninchen zu, die in Wohnungs- und Gehegehaltung leben.
    Darin ist dann noch nicht berücksichtig, dass das Kaninchen z. Bsp. auch aus Langeweile oder Frust fressen könnte.

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
    Und was ist, wenn mit dieser Mindestmenge die Energiebilanz schon überschritten wird? Glaubst du, es hört tatsächlich auf zu fressen, wenn es merkt "Huch, für heute habe ich meine Kalorien aber reicht"?
    Ist es nicht eher so, dass es auf die Menge im Magen-Dramtrakt reagiert und dann weiß, so jetzt müsste ich aber mal ein Päuschen machen, bevor ich weiter futtere.
    Und die Menge Futter kann viel Energie oder auch ganz wenig enthalten...

    Was ist mit dem Käfigkaninchen, das ad libitum mit Wiese ernährt wird? Das wird einen so geringen Energiebedarf haben, dass es garantiert nicht die erforderliche Mindestmenge für eine gute Darmpassage erreichen würde ohne die Energiebilanz zu überschreiten. Das trifft auch garantiert auf viele Kaninchen zu, die in Wohnungs- und Gehegehaltung leben.
    Darin ist dann noch nicht berücksichtig, dass das Kaninchen z. Bsp. auch aus Langeweile oder Frust fressen könnte.
    Vielleicht liege ich hier ja falsch, aber jemand der so desinteressiert am Tier ist, dass er es in einen kleinen Käfig sperrt, wird glaube ich sich nicht die Mühe machen und ad libitum ernähren geschweige denn, dass er sich über diese Enährung informiert. Daher ein völlig unnötiger Gedanke.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Vielleicht liege ich hier ja falsch, aber jemand der so desinteressiert am Tier ist, dass er es in einen kleinen Käfig sperrt, wird glaube ich sich nicht die Mühe machen und ad libitum ernähren geschweige denn, dass er sich über diese Enährung informiert. Daher ein völlig unnötiger Gedanke.
    So unnötig ist der Gedanke nicht.
    In meinem Dorf und meiner Verwandtschaft ist es gang und gäbe, den Kaninchen, die in winzigen Kaninchenboxen sitzen, einen Napf voll Mischfutter und einen riesigen Berg Wiese rein zu geben. Ich würd mal behaupten, dass es besser funktioniert und die Kaninchen besser ernährt sind, als die Kaninchen in Buchten, die nur trockenes Fertigfutter und Heu bekommen. Meist werden den Kaninchen sowieso auch die Pellets ad libitum gegeben, in dem bei jeder Fütterung der Napf neu aufgefüllt wird, da ist Gras sogar die leichte Alternative dazu.

    Völlig verfettete Kaninchen sieht man in so Haltungen trotzdem selten, die Kaninchen beschäftigen sich auch anders, z.B. in dem sie halt die Buchte zerlegen und machen halt irgendwie das bestmögliche aus ihrer misslichen Lage.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (19.02.2011 um 16:36 Uhr)

  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Naja, selbst wenn ein Kaninchen völlig überfettet ist in einem solchen Käfig - Bzw. es wäre- und es hat immer Trockenfutter und immer Wiese, dann kann man daraus nicht schließen, wie sich Tiere in einer ad libitum Ernährung auf weniger Platz machen. Weil dort würde ich eine Verfettung definitiv auf das Trockenfutter und nicht auf die Wiese schieben,..

    Ich habe jetzt seit Oktober (?) fünfzehn Kaninchen in Innenhaltung, auch nicht auf so viel Platz als das es mit Wildkaninchen vergleichbar wäre, und fütter ad libitum. Trotzdem habe ich weder eine negative Entwicklung an der Verdauung festgestellt, weil sie jetzt weniger Fressen als draußen, noch haben die Tiere zugenommen.

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt seit Oktober (?) fünfzehn Kaninchen in Innenhaltung, auch nicht auf so viel Platz als das es mit Wildkaninchen vergleichbar wäre, und fütter ad libitum. Trotzdem habe ich weder eine negative Entwicklung an der Verdauung festgestellt, weil sie jetzt weniger Fressen als draußen, noch haben die Tiere zugenommen.
    Oh, ich dachte Du machst Freilandhaltung? Warum sind sie denn jetzt drinnen?

  7. #7
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Oh, ich dachte Du machst Freilandhaltung? Warum sind sie denn jetzt drinnen?
    Zum einen Krankheitsfälle in der Gruppe und zum anderen dann auch wegen der Windverhältnisse und dann später auch Schneeverhältnissen Probleme mit dem Gehege.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •