@ birgit, dein einwand ist berechtigt. aber ackerschöterichblätter können sowohl leicht gezackt sein und auch nur glatt sein.

warten wir doch einfach mal ab, suse wird die pflanze bestimmt bis zur blüte hegen und pflegen.

@ claudia, das foto in wikipedia sieht sehr seltsam aus. ist mir für ackerschöterich eigentlich viel zu kompakt, die blätter sind zu dunkel.
dein foto kommt der sache schon näher.

es ist eigentlich eine recht zierliche pflanze.

gruß lori