Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
Ich kenne keinen Ackerschöterich persönlich, aber für mich sind die beiden Blattvarianten unterschiedlich: Der von Suse hat einen glatten Rand, der von Claudias Bildern hat kleine Zacken, also ist es meiner Meinung nach vielleicht doch was anderes?
Richtig und auf einem Bild bei Wikipedia sieht die Blattform wieder breiter aus.
Aber die Wikipedia-Bilder sind eh machmal ziemlich untypisch *find

@ Suse Vielleicht mit Wurzeln entfernen und "sicher" einpflanzen, sich entwickeln lassen und gucken, was es wird? (um die Neugier zu stillen? )