Seite 44 von 250 ErsteErste ... 34 42 43 44 45 46 54 94 144 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 880 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #861
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so meine lieben.

    mal wieder pflanzen, die auf den ersten blick sehr ähnlich aussehen, sind alle fressbar.

    also, auch mal die nicht pflanzenkenner bitte voten.

    nr.1.

    nr.2.

    nr.3.

    viel spaß beim raten. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  2. #862
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    ähm :hä: Löwenzahn?
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"

    nach oben 

  3. #863
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von ChristinaR Beitrag anzeigen
    ähm :hä: Löwenzahn?
    Hihi, sooo einfach wird Lori uns das nicht machen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #864
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    jawohl, löwenzahn ist dabei, aber es ist nicht alles löwenzahn, das auf den ersten blick so ausschaut. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #865
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von ChristinaR Beitrag anzeigen
    ähm :hä: Löwenzahn?

    Christina wird Pflanzenexperten-Bestimmerin


    Nr. 1 (Gänse-)(Gemüse-) Diestel
    Nr. 2 gew. Löwenzahn (lat. das Ding mit T ... Taxa.. irgendwas)
    Nr. 3 Herbst-Löwenzahn (lat. das Ding mit L ... )
    nach oben 

  6. #866
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    die 2 hätte ich zumindest auch eindeutig erkannt!

    Aber ist das nicht irre, wieviele Ähnlichkeiten es immer gibt?

    Hab gerade beim googlen die Seite: http://www.guenther-blaich.de/pflsei...r+subsp.+asper und find die auf den ersten Blick recht gut, was ähnliche Pflanzen betrifft.
    nach oben 

  7. #867
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Die Distel ist bestimmt die mit den pelzigen Blättern oder? Kann man die denn auch verfüttern?
    Und bei DER Lehrerin muß ich ja irgendwann mal gut werden
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"

    nach oben 

  8. #868
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Kennt jemand diese Blätter?
    Ich weiß es leider auch nicht

    1.


    hier mit Blüte



    2.


    3.


    4.
    Ist das vielleicht Storchenschnabel?



    Danke!


    LG
    Miriam
    nach oben 

  9. #869
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Ich rate jetzt mal zur Übung mit, aber warte bloß ab, bis unsere "Expertinnen" sich äußern
    Das dritte könnte vielleicht Hahnenfuß sein (oder wie das heißt) und das sollte man dann nicht verfüttern - alles andere: keinen Plan
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"

    nach oben 

  10. #870
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ claudia, zu meinen pflanzen:

    nr.1 gänsedistel, stimmt,
    nr.2 löwenzahn (taraxacum officinale)

    nr. 3 ist kein herbstlöwenzahn, darf weiter identifiziert werden.

    @ miri

    nr.1 ist pimpinella , verfütterbar,

    nr.2 ?

    nr.3 wahrscheinlich ein hahnenfußgewächs

    nr.4 wahrscheinlich ein storchenschnabel

    @ dani , gerade die gänsedistel stiftet oft verwirrung, mal erscheint sie tief eingebuchtet , ähnlich löwenzahn, mal völlig ohne einbuchtungen.

    mal mehr, mal weniger stacheln. aber man erkennt sie totzdem leicht. ein schöner link zum unterschiedlichen aussehen ist das, den du eingestellt hast.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  11. #871
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Danke lori und Christina


    Hat noch jemand eine Idee, was das hier sein könnte?

    nach oben 

  12. #872
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Hallo liebe Pflanzenkenner!

    Ich habe hier auch ein Rätsel für euch. Habe schon bei "Kaninchen würden Wiese kaufen" gesucht.

    Die Pflanze wächst nicht sehr hoch, ungefähr wie echte Kamille.
    Die Blüten sind gelb und winzig klein.
    Zudem hat sie noch solche "Anhängsel" unterhalb der Blüten.
    Die Blätter sehen auch besonders aus. Oben wie ein normales Blatt und dann eine Einbuchtung und dann noch mal wie zwei Arme links und rechts. Ich hoffe, man erkennt es auf den Bildern.

    Von den Blüten her würde ich auf Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides) tippen, aber die Blätter passen nicht dazu....

    Sorry, wenn es die Frage schon gab, aber ich habe nicht den ganzen Thread verfolgt!



    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
    nach oben 

  13. #873
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich hätte im ersten Moment von den Blättern her Wegrauke getippt, aber da stehen die Samenstände nicht so ab, liegen eher aufrecht an.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #874
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ swenja, ackerschöterich ist es definitiv nicht, der hat ganz andere schoten und blätter.

    ich würde mal auf eine barbarakraut art tippen, wenn es denn eher dunkelgrüne glänzende etwas festere unbehaarte blätter wären. kann man schlecht erkennen auf dem foto. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  15. #875
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    @ Birgit
    Ja, die Samenstände stehen wirklich stark ab.

    @ lori
    Mmh, ich finde die Blätter jetzt nicht besonders fest, glänzend oder dunkelgrün. Sie haben ein ganz "normales" Wiesengrün, grasgrün quasi. Und glänzend waren sie auch nicht. Unbehaart waren sie aber definitiv.

    Jetzt ist die Pflanze leider verwelkt, aber vielleicht kann ich noch mal eine vom Pflücken mitbringen und Detailfotos machen. Scheint ja eher was seltenes zu sein, aber auf der Wiese gab es davon genug (sonst hätte ich auch nichts davon mitgenommen).
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
    nach oben 

  16. #876
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    War das eine richtige Wiese, wo diese Pflanze gut verteilt vorkam?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  17. #877
    Erfahrener Benutzer Avatar von Col
    Registriert seit: 13.12.2007
    Ort: Hessisch Oldendorf
    Beiträge: 358

    Standard

    @miri: Bei Pflanze 1 würde ich eher auf Wiesenknopf tippen. Der ist aber auch verfütterbar...Pedro liebt ihn .

    Und Pflanze 2 ist vielleicht Bärenklau ? Ist das Blatt etwas rauh und der Stengel behaart ?
    Geändert von Col (15.08.2010 um 21:34 Uhr)
    Liebe Grüße von Nicole mit Carla & Toni, Ricky & Elsa und Hündchen Paula
    nach oben 

  18. #878
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    bei der bestimmung von kreuzblütlern bin ich ja eine niete, kann gerade mal barbarakraut, von wegrauke und ackerschöterich unterscheiden.

    , die dinger sehen irgendwie sehr ähnlich aus.

    @ col, wiesenknopf ist ein anderer name von pimpinella, gruß lori
    Geändert von lori (15.08.2010 um 21:35 Uhr)
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  19. #879
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    War das eine richtige Wiese, wo diese Pflanze gut verteilt vorkam?
    Eine richtige Wiese schon. Da wächst ganz viel Gras (verschiedene Sorten), Löwenzahn, am Anfang, wo der Weg hinführt, auch viel Kamille und richtig großer Breitwegerich.

    Bzgl. der Verteilung bin ich unsicher. Zumal wenn sich Wegrauke und Barbarakaut und evtl. noch andere ähnlich sehen, bin ich unsicher, ob es immer dasselbe ist, was ich sehe!

    Ich versuche mal an die Kamera zu denken und ein Foto direkt auf der Wiese zu machen.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
    nach oben 

  20. #880
    Erfahrener Benutzer Avatar von Col
    Registriert seit: 13.12.2007
    Ort: Hessisch Oldendorf
    Beiträge: 358

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen

    @ col, wiesenknopf ist ein anderer name von pimpinella, gruß lori
    Ups, wußte ich gar nicht ...aber jetzt bin ich schlauer .
    Liebe Grüße von Nicole mit Carla & Toni, Ricky & Elsa und Hündchen Paula
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •