Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Ich bin aber hartnäckig, daher setz ich ihnen den Wolfstrapp demnächst noch mal vor.

    Die Taubnessel wollten sie ja auch erst nicht ...



    Wo findest du die Angaben zu den Inhaltsstoffen?
    Ich hab bisher immer gegoogelt und verschiedene Quellen dann verglichen, dabei jetzt diese Seite hier gefunden:

    http://www.liberherbarum.com/Minor/DE/PnIndex03_065.htm

    Da stehen eigentlich bei sehr vielen Pflanzen, sehr ausführlich die Inhaltsstoffe aufgezählt, allerdings ohne Bilder, also .. man muss erst mal wissen, was man da vor sich hat, .. allerdings ist das dort schon wieder sehr ausführlich. musst dir nur mal den gew. Löwenzahn angucken: Link
    und der Wolfstrapp -link-
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    so meine lieben.

    mal wieder pflanzen, die auf den ersten blick sehr ähnlich aussehen, sind alle fressbar.

    also, auch mal die nicht pflanzenkenner bitte voten.

    nr.1.

    nr.2.

    nr.3.

    viel spaß beim raten. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    ähm :hä: Löwenzahn?
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"

    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von ChristinaR Beitrag anzeigen
    ähm :hä: Löwenzahn?
    Hihi, sooo einfach wird Lori uns das nicht machen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    jawohl, löwenzahn ist dabei, aber es ist nicht alles löwenzahn, das auf den ersten blick so ausschaut. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von ChristinaR Beitrag anzeigen
    ähm :hä: Löwenzahn?

    Christina wird Pflanzenexperten-Bestimmerin


    Nr. 1 (Gänse-)(Gemüse-) Diestel
    Nr. 2 gew. Löwenzahn (lat. das Ding mit T ... Taxa.. irgendwas)
    Nr. 3 Herbst-Löwenzahn (lat. das Ding mit L ... )
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    die 2 hätte ich zumindest auch eindeutig erkannt!

    Aber ist das nicht irre, wieviele Ähnlichkeiten es immer gibt?

    Hab gerade beim googlen die Seite: http://www.guenther-blaich.de/pflsei...r+subsp.+asper und find die auf den ersten Blick recht gut, was ähnliche Pflanzen betrifft.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Die Distel ist bestimmt die mit den pelzigen Blättern oder? Kann man die denn auch verfüttern?
    Und bei DER Lehrerin muß ich ja irgendwann mal gut werden
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"

    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Wo findest du die Angaben zu den Inhaltsstoffen?
    Sorry, ich antworte dann auch mal nach hundert Jahren.

    Am liebsten benutze ich die "Grüne Apotheke" (Gräfe & Unzer), da stehen zu vielen Pflanzen die Inhaltsstoffe dabei. Die genaue Zusammensetzung mit Mengenangaben suche ich mir dann auch aus dem Herbarium, das Du benutzt - oder hier:

    http://www.ufz.de/biolflor/index.jsp

    http://www.feenkraut.de/index.html

    http://www.onmeda.de/lexika/heilpflanzen/.

    Das hier ist als allgemeiner Überblick ganz gut:
    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/i...ffe/index.html

    Und von dort aus kann man dann nochmal gezielter einzelne Wirkstoffe googlen und gucken, ob die toll sind für die Langohren !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ claudia, zu meinen pflanzen:

    nr.1 gänsedistel, stimmt,
    nr.2 löwenzahn (taraxacum officinale)

    nr. 3 ist kein herbstlöwenzahn, darf weiter identifiziert werden.
    ist nr. 3 dann ein Pippau? .. da hab ich mich noch weniger mit beschäftigt, muss ja auch nicht alles bis zum letzten Endbestimmen , machmal reichen mir auch die Pflanzenfamilien

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Danke lori und Christina


    Hat noch jemand eine Idee, was das hier sein könnte?

    nur mit dem Blatt allein, hab ich jetzt keine Ahnung.

    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Pflanzenkenner!

    Ich habe hier auch ein Rätsel für euch. Habe schon bei "Kaninchen würden Wiese kaufen" gesucht.

    Die Pflanze wächst nicht sehr hoch, ungefähr wie echte Kamille.
    Die Blüten sind gelb und winzig klein.
    Zudem hat sie noch solche "Anhängsel" unterhalb der Blüten.
    Die Blätter sehen auch besonders aus. Oben wie ein normales Blatt und dann eine Einbuchtung und dann noch mal wie zwei Arme links und rechts. Ich hoffe, man erkennt es auf den Bildern.

    Von den Blüten her würde ich auf Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides) tippen, aber die Blätter passen nicht dazu....




    Ich hab was ähnliches auf einer Wiese, das hab ich Bestimmen lassen, da würde mir gesagt, das es Sumpfkresse wäre, also dann in kleinen Mengen verfütterbar.

    Sind halt viele Bitterstoffe (und Gerbstoffe ? ... nachgucken müst) drin und das mögen meine beiden sehr, daher wurde die Sumpfkresse auch gleich nach dem Beschnupper aufgefressen.

    Ich hab´s auch noch mal mit dem Wolfstrapp versucht, beide haben ihn ganz interessiert beschnuppert, aber mehr auch nicht.

    Am nächsten Morgen war der Zweig aber weg.

    Auch der Amaranth wurde erst nur neugierig beschnuppert, Fleggi hat ihn dann misstrauisch angenommen und vorsichtig gefressen, als ich ihr ein Blatt mit der Hand angeboten habe, dann noch 2 Blättchen gefressen und dann wollte sie nicht mehr.

    Ist ja auch eine "ganz neue" Pflanzenfamilie für die beiden.



    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Eine richtige Wiese schon. Da wächst ganz viel Gras (verschiedene Sorten), Löwenzahn, am Anfang, wo der Weg hinführt, auch viel Kamille und richtig großer Breitwegerich.

    Bzgl. der Verteilung bin ich unsicher. Zumal wenn sich Wegrauke und Barbarakaut und evtl. noch andere ähnlich sehen, bin ich unsicher, ob es immer dasselbe ist, was ich sehe!

    Ich versuche mal an die Kamera zu denken und ein Foto direkt auf der Wiese zu machen.
    Die Blätter und die Blüten würden zum Sumpfkraut passen, an der Stelle müßte die Wiese evtl. dann etwas tiefer liegen und öfter mal feuchter sein, als an den anderen Stellen, so ist es zumindest bei meiner Wiese, wo das wächst.

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Sorry, ich antworte dann auch mal nach hundert Jahren.

    Am liebsten benutze ich die "Grüne Apotheke" (Gräfe & Unzer), da stehen zu vielen Pflanzen die Inhaltsstoffe dabei. Die genaue Zusammensetzung mit Mengenangaben suche ich mir dann auch aus dem Herbarium, das Du benutzt - oder hier:

    http://www.ufz.de/biolflor/index.jsp

    http://www.feenkraut.de/index.html

    http://www.onmeda.de/lexika/heilpflanzen/.

    Das hier ist als allgemeiner Überblick ganz gut:
    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/i...ffe/index.html

    Und von dort aus kann man dann nochmal gezielter einzelne Wirkstoffe googlen und gucken, ob die toll sind für die Langohren !
    Danke dir, ich speicher mir die Links mal ab
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    noch mal für Svenja, zum Vergleichen:





    Ackerschöterich *Lichtaufgeh ... hatt ich auch letztens





    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Auch der Amaranth wurde erst nur neugierig beschnuppert, Fleggi hat ihn dann misstrauisch angenommen und vorsichtig gefressen, als ich ihr ein Blatt mit der Hand angeboten habe, dann noch 2 Blättchen gefressen und dann wollte sie nicht mehr.

    Ist ja auch eine "ganz neue" Pflanzenfamilie für die beiden.
    Amaranth ist mal wieder mein Stichwort!

    Bisher hab ich nur den "Grünen" verfüttert und da haben sei die Blätter recht schnell angenommen und in ihren Futterschalen bleibts auch nicht drin.

    Hab am Wochenende mal 2 rote Sorten...einmal den hängenden und einmal weinrot stehend...aber da trau ich mich irgendwie noch ni9cht so ans füttern, weil die Blätter rigendwie so ganz anders...größer und fester...sind und mich bei der Blüte irgendwie das rot abschreckt!

    In einer..ich glaub in einer roten Blüte, hab ich auch soetwas wie Samen gefunden, allerdings schwarz und miniwinzig, da müsste eigntlich noch mehr drauswerden, oder? Weil auf den Bildern im Inet sahen die eher aus wie mind. Senfkorngröße.

    Liebe Grüße
    Danie
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Der rote Amarant ist doch sicher eine Zierstaude, oder ?

    Samen sind in dem grünen auch drin, hab ich auch schon rausgepult, weil ich neugierig war.
    nach oben 

  14. #14
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Was ist das? Ich kann es nirgends finden...

    DSCF1921.jpg
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  15. #15
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Ich war vorhin mit Anja auf einer Wiese, die ich mal näher untersuchen wollte und die Anja selbst schon bepflückt. Dort haben wir echtes Leinkraut gefunden. Im I-net verfüttern das etliche Kaninchenhalter und es soll auch gut harntreibend sein.
    Füttert das wer von hier?
    nach oben 

  16. #16
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Was ist das? Ich kann es nirgends finden...

    DSCF1921.jpg
    Gefunden
    Wasserdost.
    Nur ist es verfütterbar?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Der rote Amarant ist doch sicher eine Zierstaude, oder ?

    Samen sind in dem grünen auch drin, hab ich auch schon rausgepult, weil ich neugierig war.
    Ähm, ich hab keine Ahnung, wegen der Zierstaude! :hä: Meinst, besser nur die grünen Verfüttern? Wenn ich was zu Amaranth und Gemüse gelesen hab, stand da nur Amaranth und nicht welche Sorte.

    Kam dir der Samen schnell beim puhlen entgegen oder musstest du suchen? Als ich letzte Woche gepuhlt habe, hab ich nichts gefunden, puhle aber dieses We gleich nocheinmal!
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Danke, Waudia! Ich bin immer noch unsicher, was für eine Pflanze ich da gefunden habe. Heute habe ich sie auch nicht gesehen auf meiner Lieblingswiese. Sie wächst mehr im linken Teil, von daher könnte es schon sein wie du schreibst, dass es eine Pflanze ist, die auf sumpfigem Boden wächst. Ich muss noch mal genauer die Wiese ablaufen.

    Aber der Regen der letzten Tage hat der Natur definitiv gut getan. Das Gras ist noch mal richtig in die Höhe geschossen.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •