Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ihr seid super! Danke!!!!!!!!!

    Dann werd ich die Kermesbeere, keine Ahnung wie die sich vom Wald in unseren Garten verirrt hat, wohl besser rausreisen und dafür den Amaranth reinsetzen, der im Moment in einem Garten wächst der verwildert und verkauft werden soll.
    Ich weiss ja nicht, ob ich danach noch rein kann!
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    amaranth ist einjährig und friert bei frost sofort weg. du solltest dir samen sichern und den einfach ausstreuen. sollst mal sehen , der wächst wie unkraut. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    amaranth ist einjährig und friert bei frost sofort weg. du solltest dir samen sichern und den einfach ausstreuen. sollst mal sehen , der wächst wie unkraut. gruß lori
    Mit dem Einjährig das hab ich auch mal gefunden und mich da schon gewundert, weil in dem Garten dieses Jahr garantiert nichts angepflanzt wurde!

    Da stehen nur so übrige Reste 2 mal Mais, 2 Runkeln, Amaranth ect...aber das muss alles vom letzten Jahr sein.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    ...unseren Garten verirrt hat, wohl besser rausreisen und dafür den Amaranth reinsetzen, der im Moment in einem Garten wächst der verwildert und verkauft werden soll.
    Ich weiss ja nicht, ob ich danach noch rein kann!
    ich hab den vor kurzen noch in einigen Gärten gesehen, ich glaube nicht, dass sie dort wild gewachsen sind, sah mir eher danach aus, als wären sie dort bewust hin gesetzt wurden.

    Der Amaranth wird sich wohl von selber ausgesäht haben, die Mutter vom meinem Freund hatte die auch nicht selber ausgesäht und die Jahre vorher hatte sie die Pflanze auch noch nie im Garten.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Letztens hab ich ja Ackerminze in einem Graben um eine Kuhwiese gefunden.

    Ich hab sie mitgenommen und sie wurde von Snuggi sofort gefressen und Fleggi ging´s den Tag nicht so gut, sie frass nur wenig, aber nachdem sie Fenchelsamen genommen hat, hat sie danach die Ackerminze genommen und nach einer Stunde hat sie wieder normal gefressen.

    Ich hab dann immer mal wieder Ackerminze mitgenommen und verfüttert, ich hatte sie auch noch in dem Graben um eine Heuwiese gefunden.

    Vorgestern hab ich dann dort wieder geguckt, mich gefreut, wie groß da eine Pflanze geworden ist und sie mitgenommen.

    Zuhause freuten sich die Ninchen aber nicht mit mir, als ich ihnen die Zweige vor die Nase gehalten habe, guckten sie mich nur verwundert an und hoppelten weg um im Napf zu gucken ,was noch da ist.

    Also hab ich mir die Pflanze noch mal angeguckt, ..

    das hier ist die Ackerminze:


    und das war die Pflanze vorgestern:



    beide mit kleinen Quirlen mit Lippenblüten in Lila.

    Das zweite hab ich bestimmen lassen, das ist Wolfstrapp.

    Ich weiß nicht, ob man den Verfüttern kann, es ist auch eine Heilpflanze, wird hauptsächlich bei Schilddrüsenunterfunktion oder vergrößerung angewendet.

    Da haben wir meine Bömmelmaker aber einen Vogel gezeigt, was sie damit sollen.
    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Die sind sich ja echt ähnlich!

    Ich habe auch mal ein bißchen recherchiert, es gibt ein Glykosid im Wolfstrapp namens Lycopin, das wird in der Humanmedizin gegen Rheumaerkrankungen eingesetzt (gut für alte Nins ??).

    Irgendwelche giftigen Bestandteile habe ich nicht gefunden, aber Deine Nins haben ja schon entschieden, daß sie lieber Ackerminze wollen :hasi2:...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    [IMG]

    Irgendwelche giftigen Bestandteile habe ich nicht gefunden, aber Deine Nins haben ja schon entschieden, daß sie lieber Ackerminze wollen :hasi2:...

    oh Danke, dann brauch ich nicht weiter suchen ...

    Ja, Bauchwohlsachen mögen sie lieber, als Renterkräuter, so so ...
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    oh Danke, dann brauch ich nicht weiter suchen ...

    Ja, Bauchwohlsachen mögen sie lieber, als Renterkräuter, so so ...
    jaja, immer schön Altersvorsorge betreiben! Das ist wichtig !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich bin aber hartnäckig, daher setz ich ihnen den Wolfstrapp demnächst noch mal vor.

    Die Taubnessel wollten sie ja auch erst nicht ...



    Wo findest du die Angaben zu den Inhaltsstoffen?
    Ich hab bisher immer gegoogelt und verschiedene Quellen dann verglichen, dabei jetzt diese Seite hier gefunden:

    http://www.liberherbarum.com/Minor/DE/PnIndex03_065.htm

    Da stehen eigentlich bei sehr vielen Pflanzen, sehr ausführlich die Inhaltsstoffe aufgezählt, allerdings ohne Bilder, also .. man muss erst mal wissen, was man da vor sich hat, .. allerdings ist das dort schon wieder sehr ausführlich. musst dir nur mal den gew. Löwenzahn angucken: Link
    und der Wolfstrapp -link-
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •