Liebe Birgit,
Code:
viel kohlrabiblätter und Möhren (-grün?), Selleriegrün, Radießchenblätter
hierzu möchte ich gerne noch etwas sagen und dir meine Erfahrungen schildern.
Was du oben aufzählst, ist alles nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt und -sofern nicht aus biologischem Anbau- mit Pestiziden bis zum Abwinken gepritzt. Die lassen sich leider auch nicht abwaschen, da sie von den Blättern aufgenommen werden.
Ich habe bei meinen Tieren oft erlebt, dass sie selbst Möhrengrün und Kohlrabiblätter plötzlich verweigert haben (aus konv. Anbau), aber aus meinem eigenen Garten oder Bio-Anbau sofort fraßen. Auch mehrfache vergleichende "Gemüse-Experimente" konventionell/bio haben mich inzwischen überzeugt, meine Tieren nach Möglichkeit aus dem eigenen Garten oder mit gekaufter Bio-Ware zu versorgen. Lege ich z.Bsp. je ein Stück Blumenkohl bio/konv. nebeneinander, dann bleibt konv. liegen - und das auch, nachdem der Bio-Blumenkohl aufgefressen ist. Selbes habe ich mit sämtlichen Gemüsen und auch Blättern ausprobiert mit gleichem Ergebnis.
Die Tiere werden sicher wissen warum, das traue ich ihnen durchaus zu!
Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass Kaninchen mit den "Grenzwerten an Schadstoffen" (die für Menschen geregelt sind und oftmals um ein vielfaches überschritten werden), völlig überfordert sein können und dementsprechend Probleme bekommen können.
Lesezeichen