Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
Also wenn Gemüse, insbesondere Knollengemüse grundsätzlich nicht gut ist, was füttern wir dann im tiefsten Winter, wenn die Quelle versiegt und selbst das Gemüse kein Blattwerk mehr trägt. Küchenkräuter sind teuer, besonders in dieser Jahreszeit. Da würde ein Topf Minze, Melisse, Petersilie und Co nicht mal für einen Tag reichen. Selbst Möhrengrün gibts im Winter nur selten. Von daher bestelle ich immer in großen Mengen getr. Kräuter verschiedenster Art. Allerdings kommen unsere beiden zumindest in Genuss von ganzjährigen Apfel- und Haselnusszweigen aus dem Garten
Ich füttere nun im Winter blattreiches Gemüse/ frische Kräuter und viele verschiedene Sorten Kohl. Zudem besorge ich immergrüne Sträucher (Himbeere, Brombeere, Hopfen, usw.). In dieser Zeit dürfen sie auch gerne etwas an Sämereien und ein wenig Getreide bekommen. Getrocknete Kräuter und getrocknetes Blattwerk gibt es in Maßen noch dazu. Ich füttere derzeit ja noch Wiese (leider schon mit Gemüse/ frischen Kräutern gemischt) und hoffe, dies auch noch 2 Wochen so machen zu können.

Wenn ich dann von Dezember bis März keine Wiese bekomme, habe ich nicht die Befürchtung, dass meine Tiere zu wenig Nährstoffe aufnehmen. Für die Bodenfrostzeit muss ich dann leider für meine Außenkaninchen zusätzlich ein Strukturmüsli geben, da das FriFu sehr schnell einfriert. Das bekommen die Innennins nicht.

(Ich möchte anmerken, dass das auf meine Tiere zutrifft, die normal kauen können. Dabei sind auch Zahnis, die sehr gut mit artnahmen Futter zurecht kommen und wir alleine damit die Zahnstruktur deutlich verbessern konnten.)