Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zum Thema Cunis und Verdauung: Ich habe einen Zwergwidder der ein Zahnin ist und im Sommer unter ganz starkem Durchfall, Blähung( glaubt mir ich hab noch nie ein Nin so Fu... gehört) und Bauchschmerzen litt. KP beim Ta ergab multiresistente Darmkeime. Vom Ta gab es ein Bene Bac Kur die recht wenig brachte. Ich habe ihm dann regelmäßig Cunis gegeben und seit dem haben wir schöne Köttel und keine Bauchschmerzen mehr. Er hat keine Gewichtsprobleme und bekommt deshalb das Adult. Seit Sommer gibt es aber auch das Sensitive.
    Natürlich bekommt er Zusätzlich auch noch Heu ; Kräuter, Gemüse und in der Saison auch Wiese.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Zitat Zitat von wollmonster Beitrag anzeigen
    Zum Thema Cunis und Verdauung: Ich habe einen Zwergwidder der ein Zahnin ist und im Sommer unter ganz starkem Durchfall, Blähung( glaubt mir ich hab noch nie ein Nin so Fu... gehört) und Bauchschmerzen litt. KP beim Ta ergab multiresistente Darmkeime. Vom Ta gab es ein Bene Bac Kur die recht wenig brachte. Ich habe ihm dann regelmäßig Cunis gegeben und seit dem haben wir schöne Köttel und keine Bauchschmerzen mehr. Er hat keine Gewichtsprobleme und bekommt deshalb das Adult. Seit Sommer gibt es aber auch das Sensitive.
    Natürlich bekommt er Zusätzlich auch noch Heu ; Kräuter, Gemüse und in der Saison auch Wiese.
    Wie viele Cunis gibst du? Würde mich mal interessieren, welche Mengen für das Ergebnis nötig sind. Eher Leckerliemengen oder schon Richtung eine Handvoll und mehr?


  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Auch wenn ich hier nicht gemeint war... mein Zahni (1,5 - 1,6 kg) bekommt ca. acht Cunis am Tag.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    danie, sie haben ja keinen matschkot..die köttel sehen super aus, schön gleichmäßig, keine haare drin oder so...und dann von jetzt auf gleich wird nix mehr gefressen und sich nichtmehr bewegt.

    seit ich jetzt wieder wiese füttere und dazu strukturmüsli hatte pedro und mini nichts mehr, dafür hatte es spike einmal.kotuntersuchung ergab auch nix..

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    danie, sie haben ja keinen matschkot..die köttel sehen super aus, schön gleichmäßig, keine haare drin oder so...und dann von jetzt auf gleich wird nix mehr gefressen und sich nichtmehr bewegt.

    seit ich jetzt wieder wiese füttere und dazu strukturmüsli hatte pedro und mini nichts mehr, dafür hatte es spike einmal.kotuntersuchung ergab auch nix..
    ja hab mich doof ausgedrückt, ich hatte Probleme eben auch vornehmlich in den Zeiten wenn Umstellung von Wiese auf Gemüse war. zwar andere als Du aber eben auch immer in den Zeiten wenn ich Gemüse gefüttert habe, das meinte ich.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich hier nicht gemeint war... mein Zahni (1,5 - 1,6 kg) bekommt ca. acht Cunis am Tag.
    Danke, das ist ja mengenmäßig überschaubar...


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hier ist schon eine veränderung im fressverhalte bemerkbar, an die ich schon nicht mehr geglaubt hab. nach ca 2 wochen strukturmüsli fütterung lässt das schlingen nach und pedro ud spike haben heute morgen lieber wiese gefressen, als sich auf das müsli zu stürze. die schlappis drehen aber ach wie vor durch wenn ich das futter bringe.

    und ad lib kann ich das nicht füttern, die würden sich alle flocken auf einmal rauspicken und den rest liegen lassen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    und ad lib kann ich das nicht füttern, die würden sich alle flocken auf einmal rauspicken und den rest liegen lassen.
    Ja, das machen kaninchen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Blicki welches Strukturmüsli fütterst Du jetzt, sorry wenn ich es überlesen habe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •