Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Da Listeriosis als absolut ungewöhnlich bei Kaninchen gilt, am ehesten trächtige Häsinnen betrifft und beim Kaninchen so gut wie nie auf das zentrale Nervensystem geht, halte ich die Annahme, eine Vielzahl von EC-Symptomen sei eigentlich auf Listerien zurückzuführen, für totalen Unsinn.

Alles, was man über die Verbreitung von E. Cuniculi beim gesunden Kaninchen, beim Kaninchen mit EC-Symptomen und beim Kaninchen mit Erregern aber ohne Symptome weiss, wiederspricht dieser Annahme von den Listerien auf dem Gemüse.

Aber eben, dafür müsste man es ja lesen und sich an die Fakten halten.
Dazu hatte ich damals dieses hier schon in einem Thread geschrieben:

Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

"Listerien kommen praktisch überall (ubiquitär) vor. Sie gelten als Schmutzkeim und sind besonders in Abwässern, Böden, sowie verunreinigtem Wasser, Lebens- und Futtermitteln verbreitet. Da Listerien somit eher als Erd- oder Fäulniskeime anzusehen sind, wird die Erkrankung auch als „Geonose“ oder „Sapronose“ bezeichnet. Die direkte Ansteckung von Tier zu Tier, Tier zu Mensch oder von Mensch zu Tier findet praktisch nicht statt.

So gut wie jedes mit Erde oder Staub kontaminierte Lebensmittel enthält Listerien, weshalb insbesondere Obst und Gemüse beziehungsweise pflanzliche Futtermittel für die Ansteckung verantwortlich sind. Ausnahmen stellen Karotten, Äpfel und Tomaten dar, in denen sich der Erreger nicht hält"

"Bei Hasenartigen und Nagetieren kann sich eine Listeriose in Form einer Enzephalitis mit zentralnervösen Symptomen manifestieren".....



Quelle:
Listeriose