Die letzten Tage waren nicht gut. Ich hatte Stupsie und Beethoven getrennt, um wirklich gucken zu können, wer was frisst und wie viel köddelt. Da musste ich entdecken, dass beide diese Köddelketten machen, Ich hatte ja erst Beethoven in Verdacht. Es endete damit, dass Stupsie vorgestern Abend sogar stationär aufgenommen werden musste. Gott sei Dank konnte ich sie am nächsten Tag wieder abholen, da sie beim Arzt geköddelt und gefressen hatte. Bei uns hatte sie dann gestern wieder kaum etwas gemacht. Erst spät in der Nacht kamen wieder Köddel. Gleiches Spiel bei Beethoven.

Und das, obwohl beide nicht im Fellwechsel sind.

Ich hatte Beethoven ja geschoren, aber nun kriege ich dafür jetzt einiges an Unterfell bei ihm ausgebürstet, früher war es das Oberfell...

Ich gebe unterstützend SBK und Lein- und Kümmeltaler, aber das genügt definitiv nicht. Es gibt jetzt täglich 1-2x Bezopet, Sab, Paraffinöl, Leinöl, teilweise sogar Colosan. Aber soll das jetzt so weitergehen? Es ist außerdem sehr stressig für die Beiden, das ständig ins Mäulchen zu bekommen, denn alles wird nicht freiwillig genommen.

Wie gesagt, von der Fütterung her gibt es Gemüse (aktuell nichts Blähendes mehr), viele Kräuter, Heu, getrocknete Zweige und Blätter... Wese hole ich von draußen hier nicht mehr herein, und gibt es ja sowieso kaum noch hier in der Innenstadt. An die Cunis traue ich mich aktuell nicht heran, denn ich hatte sie Beethoven das erste Mal in der Nacht, als es zur Magenüberladung kam gegeben. Ich weiß, dass die Magenüberladung damit nicht in Zusammenhang gestanden haben muss, aber vielleicht sind sie ja doch im Magen noch irgendwie aufgequollen, und haben den Rest gegeben.

ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht, wie es weitergehen soll, denn es zerrt mir auch verdammt an den Nerven.