Mhm, das wundert mich jetzt, denn meine TÄ hatten sich auch erkundigt.

Wenn sich noch Eiter in der Augenhöhle befindet, hilft das Veracin dagegen hoffentlich. Ihr hattet ja eine Erregerbestimmung, auch mit Antibiogramm?

Es ist ja wünschenswert dass es im Maul zuheilt, sonst dringen Futterreste ein und gammeln vor sich hin. Wenn der Eiter im Auge sich wieder ausbreiten würde, siehst du das bestimmt in ein paar Wochen, dann würde das Auge hervor treten oder eben Eiter im Auge erscheinen.

Ich hatte tatsächlich mal einen Fall, da habe ich den Eiter von außen spülen können ohne OP. Mein TA hatte im äußeren Augenwinkel eine Minischnitt gemacht, so dass ich dort die Knopfkanüle einführen konnte. Sollte es bei euch dazu kommen, berichte ich gerne mehr. Aber ich glaube jetzt mal ganz fest daran dass die Sache erledigt ist. Das Veracin sollte aber noch länger gegeben werden.