Hallo,
ich find das jetzt nicht heftig.
Die kleine Dosis-Angaben beziehen sich darauf, dass man konzentriertes Tannin unter die Haut (s.c) oder in die Bauchhöle (i. p.) spritzt.
Das ist eien völlig andere Situation, als wenn ein Kaninchen Futter frisst, in dem ein wenig Tannin ist. Der Grossteil des Futterentgiftens funktioniert bei Kaninchen nämlich im Darm, viele Gifte werden im Darm gar nicht erst aufgenommen*. Dieser Mechanismus wird beim Spritzen unter die Haut schon mal völlig ausgeblendet. Und konzentriert wirkt ein Stoff natürlich auch viel heftiger, als wenn er langsam aufgenommen und fortlaufend wieder abgebaut werden kann.
(*gut untersucht ist es beim Jakobskreuzkraut, spritzt man das Gift, sterben die Versuchstiere bald darauf, füttert man aber während ungefähr 300 Tagen täglich riesige Mengen an Jakobskreuzkraut leben die Versuchskaninchen immer noch)
Es findet sich da auch eine Angabe zum oral eingenommenen Gerbstoffen (p.o), diese
"p.o. 6,9 g/kg 1 × täglich während 5 Tagen" sind eine enorme Dosis ... ich kann man nicht vorstellen, dass man es mit Füttern schafft, so eine Dosis überhaupt ins Kaninchen zu bringen.
So viel Tannin ist in den Tannen nämlich auch nicht drin. Und im Winter ist sogar weniger drin als im Sommer.
In kleinen Mengen gilt Tannin sogar als positiv.
Zitat von Katja Banzhaf, Uni Giessen, Forschungsprojektbeschrieb: Untersuchungen zum Tanningehalt einheimischer Pflanzenarten des Dauergrünlandes
Liebe Grüsse
Lina
Lesezeichen