Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Welche Tannen darf man verfüttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oh Annika

    Meine Tierärztin hat es wütend erzählt, aufgrund dessen was wohl alles für merkwürdige Futterlisten im Internet kursieren würden.

    Es ist mehrfach vorgekommen das den Kaninchen Fichte gefüttert wurde. Kurze Zeit später kamen die Besitzer in die Praxis. Die Tiere apathisch und schon fast tot.

    Von 5 Tieren haben es nur 3 geschafft.

    Es handelte sich aber um verschieden Fichten und um verschiedene Halter, also zu sagen "die eine Tanne ist schuld" trifft in diesem Fall leider nicht zu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich finde schon, dass es Sinn macht, im Winter neben den normalen Zweigen, auch ab und zu Nadelbaumzweige anzubieten. Meine Kaninchen schätzen es, wenns auch im Winter mal etwas Grün an den Zweigen hat. Ich mache jeweils Hütten aus den Zweigen, in denen die Kaninchen liebend gerne hocken. Gefressen wird immer wieder davon, aber nie viel auf einmal, so dass die Zweige schön lange als Zwischenverpflegung und Gehegebegrünung dienen.
    Weder ich noch die Kaninchen möchten darauf verzichten. Nadelbaumzweige gehören einfach zum Winter.


    als Zweige verwende ich:
    - Lärche (jetzt im Winter nicht interessant)
    - Föhre (Kiefer) und Arve: beliebtester Nadelbaum
    - Rotanne (Fichte): ok
    - Weisstanne: ok
    - Edeltanne inkl. Blautanne (ist was anderes als eine Blaufichte, die ich hier auch nicht habe und die deshalb nicht im Gehege landen): ok

    Nordmantanne kann man auch geben, ich komme da einfach nicht an unbehandelte Pflanzen heran.

    Es ist mehrfach vorgekommen das den Kaninchen Fichte gefüttert wurde. Kurze Zeit später kamen die Besitzer in die Praxis. Die Tiere apathisch und schon fast tot.
    Interessant. Weisst du da noch mehr darüber? (Offene Fragen: Woran genau vergifteten sich die Tiere? Woher kamen die Bäume? Waren sie gespritzt oder unbehandelt? Was wird gefüttert .... ? )

    Meine Beobachtungen mit Fichtenzweigen sehen nämlich ganz anders aus. Ich hab manchmal monatelang Fichtenzweige im Gehege, an denen auch regelmässig geknabbert wird ohne irgendwelche Anzeichen, dass das den Kaninchen nicht gut täte.
    (Sie würden wohl auch immer wieder daran knabbern, wenn sie merkten, dass ihnen eine Pflanze nicht gut tut, alles mit dem sie schlechte Erfahrungen machen, lassen meine drei nämlich konsequent liegen (z.B. Brennnesseln)).

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (21.12.2010 um 11:17 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    das einzige nadelholz, das ich geben würde wäre der frische austrieb der föhre, der ist sehr vit.c haltig.

    bei großen tannen und fichten frag ich mich, wie wildkaninchen an die hochhängenden zweige rankommen?

    von gekauftem tannengrün würd ich garnichts geben. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    das einzige nadelholz, das ich geben würde wäre der
    bei großen tannen und fichten frag ich mich, wie wildkaninchen an die hochhängenden zweige rankommen?
    gar nicht, Wildkaninchen (und auch Rehe, ...) misshandeln im Winter die Hauptsächlich die Jungtannen und -fichten und verursachen dabei so grosse Schäden, dass junge Tannen im Wald normalerweise vom Förster aktiv vor Wildfrass geschützt werden.

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: Nordhessen
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich würde gar keine Tanne verfüttern. Das Nordmanntannen nicht gespritzt sind glaube ich auch nicht so recht.

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Leider kann ich auf alle Fragen keine Antwort geben.

    Die Besitzer brachten nur die Tiere in die Praxis, nicht die Tanne. Daher kann ich nur die Aussagen wiederholen.

  7. #7

    Standard

    Meine Murmel hat mal an unserem Christbaum genagt - leider kann ich jetzt nicht sagen, welche Sorte Baum es war - und war danach ein paar Minuten lang wie weggetreten. Danach besserte sich das Ganze wieder; ich habe die Reaktion damals auf die ätherischen Öle geschoben.

    Weil ich mich nicht mit den Pieksedingern auskenne, lasse ich deshalb jetzt lieber die Finger davon...

  8. #8
    Kaninchenwerkstatt
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Oh Annika

    Meine Tierärztin hat es wütend erzählt, aufgrund dessen was wohl alles für merkwürdige Futterlisten im Internet kursieren würden.

    Es ist mehrfach vorgekommen das den Kaninchen Fichte gefüttert wurde. Kurze Zeit später kamen die Besitzer in die Praxis. Die Tiere apathisch und schon fast tot.

    Von 5 Tieren haben es nur 3 geschafft.

    Es handelte sich aber um verschieden Fichten und um verschiedene Halter, also zu sagen "die eine Tanne ist schuld" trifft in diesem Fall leider nicht zu
    Klingt für mich aber nicht nach Fichte.
    Eher nach einer Verwechslung.
    Ich fütter seit Jahren Fichte und viele Freunde von mir auch.
    Da ist noch nie was passiert.

    Die Leute sollten sich auch sicher sein, daß es Fichte ist....

  9. #9
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Kaninchenwerkstatt Beitrag anzeigen
    Klingt für mich aber nicht nach Fichte.
    Eher nach einer Verwechslung.
    Ich fütter seit Jahren Fichte und viele Freunde von mir auch.
    Da ist noch nie was passiert.

    Die Leute sollten sich auch sicher sein, daß es Fichte ist....
    Ich persönlich war mir sicher, dass es eine Fichte war. Aber wie gesagt bin ich nicht sicher, ob die Vergiftung wirklich dadurch kam. Was anderes kam zeitlich nciht so gut hin.

    Meine haben aber davon relativ viel gefressen. Damals hatte ich keine ad libitum Fütterung und sie haben also nicht selektiert. Vielleicht war es einfach zuviel Fichte. Ich persönlich bin seitdem vorsichitg mit Nadelbäumen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •