Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Lena B.
Wir haben unsere 2 (bald 3) Nasen auch in freier Wohnungshaltung, aber auch ein Gehege, das sozusagen "ihr Zimmer" ist.
Notwendig finde ich das Gehege nicht. Wir haben erst das Gehege gebaut, dann durften sie ins Zimmer und dann haben sie den Rest der Wohnung erobert.
Wenn ich nur 1 Zimmer hätte würde ich auf jeden Fall auf das Gehege verzichten, aber es gliedert sich schön ins Zimmer ein und es ist ihre Basisstation, daher haben wir es stehen lassen.
Unsere 2 sind bis auf wenige Böbbel und mal ein Pfütze all 2-3 Monate stubenrein, als Klos haben wir kleinere Kisten von Ikea.
Stubenrein hab ich eigentlich keine Probleme mit - nur ab und an mal ein paar Köttelchen und als die Rampe neu war, konnte sie sie zwar runter laufen, aber nicht hoch!
Als ich es dann wusste, haben wir das auch noch geübt und nun klappt das wieder super :)
Zitat:
Zitat von
Lena B.
Sie haben ihre Liegeflächen im Regal und in der Wohnung verteil Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten stehen.
Die 2 laufen auch auf glatten Böden und könnten auch rund um die Uhr zu uns ins Bett, das machen sie aber nur morgens, wenn wir ihrer Meinung nach zu lange schlafen und es Zeit fürs Kaninchenfrühstück ist.
Das spart den Wecker :D Aber erschreckst du dich nicht ganz furchtbar?
Dadurch, dass ich in diesem Zimmer kein Regal mehr habe, kann ich ihr da leider keine Liegeplätze anbieten... Und wenn dann liegt sie eh mitten auf meinem Bett!
Anhang 49473
Zitat:
Zitat von
Lena B.
Was mir auf deinem Bild auffällt ist, dass relativ viele Dinge am Boden stehen bzw. liegen. Das ist ein absolutes Spielparadies für neugierige Kaninchen, dabei kann aber auch was kaputt gehen oder die Kaninchen können sich verletzten.
Ich würde dir raten, radikal auszumisten, was davon noch gebraucht wird und das dann in Schränken oder über Kaninchenhöhe zu verstauen. Vielleicht sind ja auch in den Schränken noch Sachen, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden.
Wir haben vor einem Jahr bei unserem Umzug auch sehr viel ausgemistet, man hat plötzlich unglaublich viel Platz in den Möbeln und wenn die Sachen noch zu gebrauchen sind kann man da z.B. im Flohmarkt auch ein bisschen was zu Geld machen.
Ja, ich bin eine Chaostante und ja, es ist zum Teil auch absicht! Altpapier wird immer auf dem Boden gesammelt und sie kann Konfetti draus machen... Ab und an liegt mal ne Decke auf dem Boden und sie kann sich durchwühlen... Meine Getränkeflasche zum Umstupsen... Und es liegt nichts rum, an dem sie sich verletzen könnte!!
Und ausmisten - man mag es meinem Zimmer nicht ansehen - tu ich mind. 1 mal im Jahr. War dieses Jahr schon mehr mals auf dem Flohmarkt und habe Sachen verkauft, die ich nicht mehr gebraucht habe.
Auch den Schrank hab ich erst ausgemistet, weil ich das ein oder andere Kilo verloren hatte.
Zitat:
Zitat von
Lena B.
Dann würde ich deiner Kleinen eine Ecke mit Klo, Futter und Wassernapf und Häuschen einrichten, sozusagen als ihr Rückzugsraum, ähnlich wie auf Sandras Bildern.
Vielleicht kannst du statt der Komode auf der der Käfig steht ein Regal (gibts z.B. beim schwedischen Möbelhaus recht günstig) in die Nische stellen und ihr darunter die Basistation einrichten?
Die einzige Ecke die quasi frei wäre (ohne das ich iwas groß Umstellen müsste, wäre die Ecke neben der Tür - aber die halte ich für zu unruhig, weil man gerade da ja doch mehrmals langläuft.
Die Kommode ist eine Brauttruhe, die bis obenhin schon mit zukünftigen Haushaltssachen ausgestattet ist! Ich hab ja keine leeren Möbel in meinem Zimmer stehen ;)
Zitat:
Zitat von
Lena B.
Was habt ihr denn für Boden? Ist das Teppich? (Sorry, wenn ich das überlesen habe)
Ja - es ist Teppich! Er war mal weiß :D