Zitat:
Zitat von
Teddy
Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/
Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/
Gegen einen Himalayasalzstein spricht meines Erachtens nichts, außer, dass er ein bisschen gehypt und dadurch ein wenig teurer ist. Gegen einen "normalen" Salzleckstein spricht für mich, dass ich (außer beim Großtierbedarf, sprich im Reiterlädchen oder in der Futtermühle) noch nie einen "einfachen" reinen Kochsalzstein gesehen habe, zumindest nicht für den Kleintierbedarf. Nur diese Riesendinger von Pferd/Kuh/Ziege. Bein unserem Freßnapf gibt es Steine, die Salzsteine heißen, meist haben sie aber noch ein "Plus" oder "Spezial" oder sonst etwas im Namen und enthalten weitere, angeblich wichtige Mineralien, zuweilen, wie bei vielen V...Produkten gerade Calcium. und nach dieser Untersuchung hatte beispielsweise NaCl4 schon weitaus schlechtere Wirkung. Wo hast Du denn deinen Stein her gehabt? Ganz normal aus dem Supermarkt/Tierhandel? Oder über das Internet?