PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8

Gast
15.01.2015, 14:41
Hihi so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich liebe Tofu jeglicher Art, Räuchertofu ist was sehr feines. Allerdings nur der von Taifun, die günstigen sind meistens Bäh

Taifun ist voll toll :love:!

Sandra
15.01.2015, 15:00
Meiner ist von Taifun :rollin: könnte ich mir auch gut knusprig gebraten in Scheiben auf einem Brötchen mit Senf vorstellen, wenn es mal wieder was deftiges sein muss.

Gast
15.01.2015, 15:06
Der Roso von Taifun ist auch toll :) Selbst der Natur ist schon toll :D

Also ich kann in dem Zeug baden :))

Gast
15.01.2015, 15:26
Meiner ist von Taifun :rollin: könnte ich mir auch gut knusprig gebraten in Scheiben auf einem Brötchen mit Senf vorstellen, wenn es mal wieder was deftiges sein muss.

Mit Räuchertofu kann man ein Leberkäs-Brötchen nachmachen. Mit ordentlich Senf :D!

Astrid
15.01.2015, 16:27
Hihi so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich liebe Tofu jeglicher Art, Räuchertofu ist was sehr feines. Allerdings nur der von Taifun, die günstigen sind meistens Bäh

Taifun ist voll toll :love:!

Meine Räuchertofukatastrophe kam von Taifun. :rollin:

-Gast-
15.01.2015, 16:37
Hihi so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich liebe Tofu jeglicher Art, Räuchertofu ist was sehr feines. Allerdings nur der von Taifun, die günstigen sind meistens Bäh

Das kann ich bestätigen, hatte mal einen, der nach Fisch und total übersalzen schmeckte, ihgitt. Der nächste war kein Räuchertofu aber auch nicht besser, schmeckte nach Reiswasser oder so ähnlich und war total trocken und krümelig, konnte man kaum verarbeiten.

Sil
15.01.2015, 16:38
Ich bin auch kein Freund von Räuchertofu. Und von normalem Tofu auch nur begrenzt.

Inge
15.01.2015, 17:07
Ich guck grad dieses Hochzeiten dings auf vox...das motto der Hochzeit: verliebt, verlobt, vegan

Astrid
15.01.2015, 17:09
Ich guck grad dieses Hochzeiten dings auf vox...das motto der Hochzeit: verliebt, verlobt, vegan

Nur heiraten wär ja auch langweilig. :rollin:

Inge
15.01.2015, 17:19
Na und frauen-konkurenz zickereien wer die tollste Hochzeit hat....bin gespannt was sie über das essen sagen.:D zum Glück kann ich nebenbei hier im forum schauen :rollin:

miri
03.02.2015, 13:59
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

Valerie
03.02.2015, 14:36
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

Das ist ja total bescheuert :heulh:

Gast
03.02.2015, 14:40
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

Das geht für mich auf eine Stufe mit den Veganern, die ihre Hunde & Katzen vegan ernähren. Das finde ich unmöglich und 0,0 artgerecht.

stjarna
03.02.2015, 14:40
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

:o-
Ganz schlimm finde ich auch die Sorte, die ihre Arbeitskraft nicht ins kapitalistische System stecken wollen - können sie ja auch machen- , dann aber Tierarztkosten scheuen, weil sie ja kein Geld haben. Da ist dann eben keine Kastra drin und das Tier bleibt allein. Aber Hauptsache, man trägt seine vegane Haltung nach außen.

Valerie
03.02.2015, 14:48
Es gibt halt immer mal doofe Menschen, auch unter Veganern:rollin:

miri
03.02.2015, 14:49
Er macht gerade einen einsichtigen Eindruck.
Hoffe, ich konnte ihn umstimmen.

Ich habe ihm auch angeboten, mir die Maus vorbeizubringen, ist etwa 1 Std. von mir, aber darauf hat er nix gesagt. Das scheint auch eine Waldmaus zu sein, so wie mein Baby letztes Jahr, das ich aufgezogen hatte.

miri
03.02.2015, 14:53
Es gibt halt immer mal doofe Menschen, auch unter Veganern:rollin:

Einer meinte mal zu mir, ich solle halt meine Katze einschläfern, wenn sie nur Fleisch frisst. :ohn: Das nenn ich mal "sich für Tierrechte einsetzen".

Ich habe eh nur eine Katze, weil ich ihr helfen wollte nicht ins TH zu müssen, schön finde ich die Fleischfresserei auch nicht, es belastet mich, aber ich versuche es darüber zu lösen, dass ich wenigstens darauf achten kann, dass sie kein Futter aus Tierversuchen bekommt, das wäre zumindest im TH nicht gegeben.

Vivien
03.02.2015, 14:58
Es gibt halt immer mal doofe Menschen, auch unter Veganern:rollin:

Oh ja. Ich sehe in den veganen FB-Gruppen erstaunlich viele "Qualzuchten"-Halter und -Liebhaber. Bulldoggen, Nacktkatzen, Möpse... Von den unartgerecht gehaltenen anderen Tieren mal ganz abgesehen. Irgendwie komisch, wenn man den Grundgedanken der meisten Veganer bedenkt. :vogel:

Astrid
03.02.2015, 19:37
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

Wie grotesk. :ohn:

miri
04.02.2015, 16:34
Puh, mein Bekannter hat sich doch recht schnell umstimmen lassen und eingesehen, dass Mäuslein keine Chance hat, wenn sie nicht alles kriegt, was sie braucht. Ich bin so froh... http://cosgan.de/images/midi/verschiedene/f035.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Marshmallow
04.02.2015, 16:46
Ich krieg grad eine mittlere Krise....

Ein Vegan-Freund von mir hat gestern eine Babymaus gefunden und will sie mit Haselnussmilch füttern, weil Katzenaufzuchtmilch nicht vegan ist.....

Eben hörts auf. Ich bin auch Veganerin, aber man muss sich eben entscheiden, ob man dem Tier helfen will, ansonsten kann man es auch gleich liegenlassen.....:bc::bc:

Das geht für mich auf eine Stufe mit den Veganern, die ihre Hunde & Katzen vegan ernähren. Das finde ich unmöglich und 0,0 artgerecht.

na ja da finde ich aber auch das es nicht artgerecht ist wenn ein mensch veganer ist :rw: also so aus der Historie heraus ist der mensch auch kein veganer sondern allesesser

Nathanael
04.02.2015, 17:05
na ja da finde ich aber auch das es nicht artgerecht ist wenn ein mensch veganer ist :rw: also so aus der Historie heraus ist der mensch auch kein veganer sondern allesesser

Naja, aber ein Mensch entscheidet das selbst, hat im Gefühl, was er gerade braucht. Ein Hund wird sich schwerlich so entscheiden, zumal gerade Hunde sehr viel extremer auf Fleischkonsum ausgelegt sind als wir Menschen. Aber genau deswegen hab ich ja Kaninchen, die brauchen keine tierischen Proteine und ich bin darüber sehr glücklich ;)

LG
Anna
(Katzenfutterdosen, was gibt es Schlimmeres? Deren Geruch *würg*)

Neoli
23.03.2015, 13:15
Was haltet ihr davon das Wiesenhof jetzt vegane Produkte herstellen will?
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/wiesenhof-vegan

Eigentlich finde ich ja gut wenn es mehr Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten gibt.
Aber ich möchte nicht so einem Konzern mein Geld geben

Taty
23.03.2015, 13:37
Wegen Wiesenhof bin ich überhaupt Vegetarierer geworden :rw:

Alexandra K.
24.03.2015, 18:18
Das ist ebenso paradox wie Rügenwalder mit ihrer veggiwurst . Will ich Beides nicht!

Claudia S.
24.03.2015, 19:48
Das ist ebenso paradox wie Rügenwalder mit ihrer veggiwurst . Will ich Beides nicht!

:good: Seh ich auch so!

april
24.03.2015, 20:38
Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Conny
24.03.2015, 21:01
Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Bin da deiner Meinung :)

Gast***
25.03.2015, 00:36
Das ist ebenso paradox wie Rügenwalder mit ihrer veggiwurst . Will ich Beides nicht!

:good: Seh ich auch so!

Da bin ich ganz Deiner Meinung Claudia! :kiss:

stjarna
25.03.2015, 07:45
Das ist ebenso paradox wie Rügenwalder mit ihrer veggiwurst . Will ich Beides nicht!

:good: Seh ich auch so!

Da bin ich ganz Deiner Meinung Claudia! :kiss:

Ich kaufe dort garantiert auch nix. Wenn aber deren bisherige Konsumenten dadurch angeregt werden, fleischlose Alternativen auszuprobieren ist das gut.

Gast
25.03.2015, 10:29
Wegen Wiesenhof bin ich überhaupt Vegetarierer geworden :rw:

Ob das Fleisch von Rügenwalder besser gehalten wird oder ob sie einfach nur Glück hatten, bisher noch nicht aufgedeckt worden zu sein?


Das ist ebenso paradox wie Rügenwalder mit ihrer veggiwurst . Will ich Beides nicht!

So sehe ich das auch.


Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Mona K.
25.03.2015, 11:05
Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Das stimmt schon, klar geht es auch um Profit. Nichtsdestotrotz kann man so vielleicht Leute erreichen, denen das ansonsten alles egal ist. Meine Oma z.B. ist ja noch "vom alten Schlag" (Der Mensch braucht Fleisch!), aber die veggie Schinkenspicker von Rügenwalder findet sie auch gut und isst dadurch jetzt weniger Fleisch.

Angenommen, 10% der normalen Fleischkäufer von Rügenwalder würden umschwenken auf den veggie Teil, wären es 10% weniger Fleischproduktion. Klar würde Rügenwalder dann immer noch Profit machen (sollen sie ja auch, ist ein wirtschaftliches Unternehmen), aber auf angenehmere Art und Weise.

Gast
25.03.2015, 11:22
Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Das stimmt schon, klar geht es auch um Profit. Nichtsdestotrotz kann man so vielleicht Leute erreichen, denen das ansonsten alles egal ist. Meine Oma z.B. ist ja noch "vom alten Schlag" (Der Mensch braucht Fleisch!), aber die veggie Schinkenspicker von Rügenwalder findet sie auch gut und isst dadurch jetzt weniger Fleisch.

Angenommen, 10% der normalen Fleischkäufer von Rügenwalder würden umschwenken auf den veggie Teil, wären es 10% weniger Fleischproduktion. Klar würde Rügenwalder dann immer noch Profit machen (sollen sie ja auch, ist ein wirtschaftliches Unternehmen), aber auf angenehmere Art und Weise.

Ob das die eierspendeneden Hühner auch finden?

Sorry, dass ich dem nicht so positiv gegenüber eingestellt bin. Und ja, die Eier sollen angeblich aus Freilandhaltung stammen, aber sorry, auch die gewinnorientierte Freilandhaltung ist nicht wirklich ein Glücksfall für ein Huhn.

Mona K.
25.03.2015, 11:45
Ja, schon klar dass es auch blöd mit den eierlegenden Hühnern ist.

Aber ganz ehrlich, so eine negative Haltung, auch wenn ich sie verstehen kann, stört mich bei manchen Vegetariern/Veganern. Statt einfach mal einen Fortschritt als positiv zu bewerten, so klein er auch sei, wird auch hier gleich das negative daran herausgepickt. :ohje: Veränderung benötigt halt Zeit, vor allem in den Köpfen von Menschen.

Taty
25.03.2015, 11:47
Aber ganz ehrlich, so eine negative Haltung, auch wenn ich sie verstehen kann, stört mich bei manchen Vegetariern/Veganern. Statt einfach mal einen Fortschritt als positiv zu bewerten, so klein er auch sei, wird auch hier gleich das negative daran herausgepickt. :ohje: Veränderung benötigt halt Zeit, vor allem in den Köpfen von Menschen.

Ja ganz genau:freun:

Gast
25.03.2015, 12:19
Ja, schon klar dass es auch blöd mit den eierlegenden Hühnern ist.

Aber ganz ehrlich, so eine negative Haltung, auch wenn ich sie verstehen kann, stört mich bei manchen Vegetariern/Veganern. Statt einfach mal einen Fortschritt als positiv zu bewerten, so klein er auch sei, wird auch hier gleich das negative daran herausgepickt. :ohje: Veränderung benötigt halt Zeit, vor allem in den Köpfen von Menschen.

Ich finde Veränderung - auch in kleinen Schritten gut. Das habe ich in diesem Thread, wie auch in den anderen Threads zum Thema vegetarische und vegane Ernährung auch immer geschrieben. Aber doch bitte nicht zugunsten von fleischproduzierenden Betrieben, die - wie ich schrieb - nur einen zusätzlichen Markt abgreifen wollen. Das ist für mich weder ein Umdenken, noch eine Verbesserung noch sonstwas.

EDIT: Wie man hier sieht, picke ich nicht auf dem negativen herum:




Sehr cool wie viele hier nach und nach vegan werden :good:.

Also ganz vegan strebe ich tatsächlich überhaupt nicht an, aber ich freue mich über jedes Produkt, was sich easy ersetzen lässt.

Dann sagen wir so "wie viele hier auf vegane Produkte umsteigen". Ich finde es trotzdem gut, auch kleine Dinge bewegen die Welt.

april
25.03.2015, 13:29
Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Es geht um das Vertrauen in einen Geschmack, das hat nichts mit sonstigem Vertrauen zu tun. Mir ist das total piepe, ob die etwas mitabgrasen wollen oder nicht. Ich erwarte gar kein Umdenken, ich find' es nur besser, wenn total weniger Tiere unter den üblichen Bedingungen der Massentierhaltung vegetieren und sterben müssen, als dass ich sage: Oh, nein, wenn die Gesinnung nicht stimmt, dann ist es besser, es gibt weniger vegane Produkte.

Gast
25.03.2015, 13:56
Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Es geht um das Vertrauen in einen Geschmack, das hat nichts mit sonstigem Vertrauen zu tun. Mir ist das total piepe, ob die etwas mitabgrasen wollen oder nicht. Ich erwarte gar kein Umdenken, ich find' es nur besser, wenn total weniger Tiere unter den üblichen Bedingungen der Massentierhaltung vegetieren und sterben müssen, als dass ich sage: Oh, nein, wenn die Gesinnung nicht stimmt, dann ist es besser, es gibt weniger vegane Produkte.

Bei Wiesenhof sterben aber eben total nicht weniger Tiere unter den üblichen Bedingungen der Massentierhaltung. Darum geht es mir ja.

Mona K.
25.03.2015, 14:21
Ich find's eigentlich gut. Viele Leute mögen den Geschmack von Fleisch und Wurst und da flösst ihnen so ein Wiesenhof möglicherweise mehr Vertrauen in die geschmackliche Qualität von veganes Lebensmitteln ein. Zudem erreicht Wiesenhof erheblich mehr Leute, und meine Rechnung wäre da: je mehr vegan und je mehr Verbreitung, desto besser.

Wem Wiesenhof vertrauen einflösst, dem ist nicht mehr zu helfen. Wiesenhof behandelt seine Tiere wie Dreck und wird es auch weiterhin tun. Der nächste Skandal wird kommen. Dann werden alle wieder aufschreien. Die wollen mit ihren Veggiprodukten einen vorhandenen Markt mitabgrasen, nix weiter. Von Umdenken sind die weit entfernt und auch ansonsten sehen die da nur die Profit.

Es geht um das Vertrauen in einen Geschmack, das hat nichts mit sonstigem Vertrauen zu tun. Mir ist das total piepe, ob die etwas mitabgrasen wollen oder nicht. Ich erwarte gar kein Umdenken, ich find' es nur besser, wenn total weniger Tiere unter den üblichen Bedingungen der Massentierhaltung vegetieren und sterben müssen, als dass ich sage: Oh, nein, wenn die Gesinnung nicht stimmt, dann ist es besser, es gibt weniger vegane Produkte.

Bei Wiesenhof sterben aber eben total nicht weniger Tiere unter den üblichen Bedingungen der Massentierhaltung. Darum geht es mir ja.

Provokant gefragt: Woher willst du das wissen? Kennst du deren Verkaufszahlen? :rw:

In der Theorie müsste es, wie bereits oben von mir geschrieben, ablaufen: abgesehen von generellen Neukunden sollten sich die bestehenden Wiesenhofkunden neu verteilen. Wenn jemand vorher 3kg Wurst pro Woche gekauft hat, wird er, einfach gesprochen, ja nicht zusätzlich noch 1kg veggie Wurst kaufen, sondern nur noch 2kg Fleisch und 1kg veggie Wurst. Der Kunde kauft ja nicht automatisch einfach mehr.
Insofern sollte sich, nach VWL Theorie, die verkaufte Ware verlagern, dementsprechend wird weniger Wurst produziert. Ergo werden weniger Tiere mies gehalten.

Schon klar, dass das nur die Theorie ist. Beweisen kann ich das ohne Zahlen nicht. Du kannst aber ohne Zahlen auch nicht das Gegenteil beweisen. :zwink:

Gast
25.03.2015, 15:16
Du kannst aber ohne Zahlen auch nicht das Gegenteil beweisen. :zwink:

Nein, das kann ich nicht. Aber Hauptsache ist doch, dass bei dem nächsten Fleischskandal um Wiesenhof sich alle die, die deren vegetarische Produkte konsumieren, ganz bequem zurück lehnen können und mit Fug und Recht behaupten können, dass sie ja sowas nicht unterstützen, weil sie ja die vegetarischen Produkte dieser Firma konsumieren. Na und das ist doch was :zwink:!

april
25.03.2015, 16:07
Du kannst aber ohne Zahlen auch nicht das Gegenteil beweisen. :zwink:

Nein, das kann ich nicht. Aber Hauptsache ist doch, dass bei dem nächsten Fleischskandal um Wiesenhof sich alle die, die deren vegetarische Produkte konsumieren, ganz bequem zurück lehnen können und mit Fug und Recht behaupten können, dass sie ja sowas nicht unterstützen, weil sie ja die vegetarischen Produkte dieser Firma konsumieren. Na und das ist doch was :zwink:!

Während sie heute vor Leid vergehen und sofort vegetarisch werden - natürlich mit der korrekten Gesinnung... Für mich ist die Hauptsache, dass Leute positive Erfahrungen mit veganer und/oder vegetarischer Ernährung machen.

Conny
25.03.2015, 16:10
Ich gehe mal davon aus, dass viele das mit Wiesenhof überhaupt nicht wissen, mein Mann wusste es z.B. nicht bis ich es ihm gesagt habe.

Also find ich es okay wenn Menschen davon vegetarische Dinge probieren, vielleicht sich dann damit anfreuden können und beschließen ganz auf vegetarisch umzustellen.

vgn38
25.03.2015, 16:19
Ich seh das mit de Produkten sehr differenziert.

a) Rügenwalder vegetarischer Aufschnitt ist aus 70% Eiern hergestellt, damit ein Tierqualprodukt (aus der Sicht eines Veganers gesehen).
b) Wiesenhofprodukte sind vegan, von daher immerhin in dieser Richtung besser zu bewerten.
c) Wiesenhof ist berühmt berüchtigt für Tierquälerei.
d) Beide Produkte sind ein erster Schritt weg vom Konsum toter Tiere (rechnet man die geschredderten männlichen Küken jetzt mal einfach so weg).

Ergibt bei mir Folgendes:
1. Ein ethisch-moralisch motivierter Veganer kann Produkte von Wiesenhof nicht wirklich kaufen wollen, Rügenwalder Produkte fallen ja (derzeit) eh weg.
2. Die Produkte stellen Alternativen zum Konsum von Produkten hergestellt aus toten Tieren dar.
3. Grad bei Wiesenhof kann man durch das Anbieten solcher Produkte durchaus eine Art Green-washing vermuten.

Unterm Strich für mich >>> Ich kaufe diese Produkte ebenso wenig wie Produkte von Vegetarier, WieFleisch, LikeMeat, Nestlé, Unilever, McDonalds, Burger King, Mondelez & Co.

vgn38
25.03.2015, 16:37
Ich hatte vergessen in meinem Post zu erklären, warum ich Produkte der genannten Firmen nicht kaufe.
Während es mir bei den ersten drei Firmen um die Hintergründe (es stecken Schlachtvermarkter dahinter) geht, geht es mir bei Nestlé, McDonalds & Co. um die sozialen und ökologischen Aspekte (neben den nicht veganen Punkten), die bei diesem Unternehmen alles andere als positiv zu sehen sind.
Hier geht es z.B. um Vertreibungen von indigenen Völkern zwecks Ressourcengewinnung, unsoziale Behandlung/Bezahlung von Mitarbeitern, Raubbau an der Natur, anstreben von Monopolstellungen.

Gast
25.03.2015, 16:52
Du kannst aber ohne Zahlen auch nicht das Gegenteil beweisen. :zwink:

Nein, das kann ich nicht. Aber Hauptsache ist doch, dass bei dem nächsten Fleischskandal um Wiesenhof sich alle die, die deren vegetarische Produkte konsumieren, ganz bequem zurück lehnen können und mit Fug und Recht behaupten können, dass sie ja sowas nicht unterstützen, weil sie ja die vegetarischen Produkte dieser Firma konsumieren. Na und das ist doch was :zwink:!

Während sie heute vor Leid vergehen und sofort vegetarisch werden - natürlich mit der korrekten Gesinnung... Für mich ist die Hauptsache, dass Leute positive Erfahrungen mit veganer und/oder vegetarischer Ernährung machen.

Sicher, es ist immer eine Frage des Anspruchs, den man hat oder eben auch nicht. Nur ich für meinen Teil kann einfach nur sehr schwer (bis gar nicht) verstehen, wieso man nun ausgerechnet solche Konzerne unterstützen muss, wo es zig (!) andere Firmen und Hersteller von vegetarisch/veganen Produkten gibt, die unterstützenswert sind weil sie diese Produkte mit der richtigen "Gesinnung" herstellen und vertreiben.

Gast**
25.03.2015, 17:00
Du kannst aber ohne Zahlen auch nicht das Gegenteil beweisen. :zwink:

Nein, das kann ich nicht. Aber Hauptsache ist doch, dass bei dem nächsten Fleischskandal um Wiesenhof sich alle die, die deren vegetarische Produkte konsumieren, ganz bequem zurück lehnen können und mit Fug und Recht behaupten können, dass sie ja sowas nicht unterstützen, weil sie ja die vegetarischen Produkte dieser Firma konsumieren. Na und das ist doch was :zwink:!

Während sie heute vor Leid vergehen und sofort vegetarisch werden - natürlich mit der korrekten Gesinnung... Für mich ist die Hauptsache, dass Leute positive Erfahrungen mit veganer und/oder vegetarischer Ernährung machen.

Sicher, es ist immer eine Frage des Anspruchs, den man hat oder eben auch nicht. Nur ich für meinen Teil kann einfach nur sehr schwer (bis gar nicht) verstehen, wieso man nun ausgerechnet solche Konzerne unterstützen muss, wo es zig (!) andere Firmen und Hersteller von vegetarisch/veganen Produkten gibt, die unterstützenswert sind weil sie diese Produkte mit der richtigen "Gesinnung" herstellen und vertreiben.


Liegt vermutlich auch daran, dass man nicht so einfach rankommt bzw. der Geschmack nicht passt.

Gast
25.03.2015, 17:10
Meinste? War das in diesem Thread oder im anderen (kein Überblick mehr :rollin:), da wurde mehrfach hervorgehoben, wie gut erreichbar vegetarisch/vegane Ernährung mittlerweile ist. Und Wiesenhoff/Rügenwalder haben ja nun noch nicht soooooo lange diese Produkte im Angebot. Gefühlt hätte ich gesagt seit drei (?) Monaten. Aber kann natürlich sein.

Gast**
25.03.2015, 17:12
Meinste? War das in diesem Thread oder im anderen (kein Überblick mehr :rollin:), da wurde mehrfach hervorgehoben, wie gut erreichbar vegetarisch/vegane Ernährung mittlerweile ist. Und Wiesenhoff/Rügenwalder haben ja nun noch nicht soooooo lange diese Produkte im Angebot. Gefühlt hätte ich gesagt seit drei (?) Monaten. Aber kann natürlich sein.

Klar im Vergleich zu früher. Aber je weiter man außerhalb einer Stadt wohnt, desto schwieriger wird es eben.

Die Produkte vom Rügenwalder haben sie hier sogar im Netto.

april
25.03.2015, 17:27
Sicher, es ist immer eine Frage des Anspruchs, den man hat oder eben auch nicht. Nur ich für meinen Teil kann einfach nur sehr schwer (bis gar nicht) verstehen, wieso man nun ausgerechnet solche Konzerne unterstützen muss, wo es zig (!) andere Firmen und Hersteller von vegetarisch/veganen Produkten gibt, die unterstützenswert sind weil sie diese Produkte mit der richtigen "Gesinnung" herstellen und vertreiben.

Für mich war die Ausgangsfrage: Wie findet Ihr es, dass so ein Konzern das anbietet - und daran kann ich eben nichts negatives sehen.

Getorix
25.03.2015, 17:31
Sicher, es ist immer eine Frage des Anspruchs, den man hat oder eben auch nicht. Nur ich für meinen Teil kann einfach nur sehr schwer (bis gar nicht) verstehen, wieso man nun ausgerechnet solche Konzerne unterstützen muss, wo es zig (!) andere Firmen und Hersteller von vegetarisch/veganen Produkten gibt, die unterstützenswert sind weil sie diese Produkte mit der richtigen "Gesinnung" herstellen und vertreiben.
Musst du ja nicht. Wenn DU Produkte bei Firmen kaufst, bei der für dich auch die Gesinnung stimmt, ist das noch besser.

Worum es hier geht, ist dass es eben auch massenhaft Menschen gibt, die bestimmt nicht extra in einen Spezial-Laden fahren oder gar online bestellen um da ein veganes Produkt zu kaufen und die den veganen Marken auch nicht kennen und denen auch nicht unbedingt zutrauen, gute Produkte herzustellen. Und da macht ein "niederschwelliges" Angebot einer bekannten Marke im gewohnten Supermarkt aus meiner Sicht schon Sinn. Damit werden Menschen angesprochen, die bisher noch nie vegane Produkte ausprobierten. Ich glaube nicht, dass sich diese Produkte primär auf die Zielgruppe der Veganer richten. Und auch nicht, dass das reines Greenwashing ist.
Wiesenhof wird beabsichtigen, mit diesen Produkten Geld zu verdienen.

Vantastic Food, Taifun und Co. stellen ihre Produkte übrigens auch nicht aus reinem Idealismus her :secret:.

Gast
25.03.2015, 17:51
Mh, bin wohl zu blöd. Ich versteh das nicht.

Ich möchte weniger Fleisch essen. OK.

Ich tue dies (wahrscheinlich) vor dem Hintergrund, dass ich keine Massentierhaltung mehr unterstützen möchte. OK.

Und dann kaufe ich mein Ersatzprodukt ausgerechnet bei einem Konzern, der mit ein Paradebeispiel für das ist, was ich nicht mehr unterstützen will?

Verstehe ich nicht, nein, ich begreife es nicht.

Getorix
25.03.2015, 18:04
Es geht weder um dich, noch mich. Ich persönlich kaufe auch nichts bei Wiesenhof und ich würde das nichtmal machen, wenn ich auf so Fertigzeugs stehen würde und in Deutschland wohnen würde.


Aber ich finde es gut, dass andere Menschen, die keine Mühe mit Massentierhaltung haben und die womöglich gar nicht im Sinn haben, weniger Fleisch zu essen, über so Produktreihen einfacher an vegane Alternativen kommen und so die Chance erhöht wird, dass nebst dem fleischigen Aufschnitt auch ein veganer Aufschnitt im heimischen Kühlschrank landet.

april
25.03.2015, 18:13
Mh, bin wohl zu blöd. Ich versteh das nicht.

Ich möchte weniger Fleisch essen. OK.

Ich tue dies (wahrscheinlich) vor dem Hintergrund, dass ich keine Massentierhaltung mehr unterstützen möchte. OK.

Und dann kaufe ich mein Ersatzprodukt ausgerechnet bei einem Konzern, der mit ein Paradebeispiel für das ist, was ich nicht mehr unterstützen will?

Verstehe ich nicht, nein, ich begreife es nicht.

Aha, ich gehe von einem ganz anderen Szenario aus: Ich gehe von Leuten aus, die mal ein bisschen vegan probieren möchten, aber eigentlich Fleischesser sind und bleiben wollen/keinen Grund sehen, das nicht mehr zu sein.

Gast
25.03.2015, 20:32
Mh, bin wohl zu blöd. Ich versteh das nicht.

Ich möchte weniger Fleisch essen. OK.

Ich tue dies (wahrscheinlich) vor dem Hintergrund, dass ich keine Massentierhaltung mehr unterstützen möchte. OK.

Und dann kaufe ich mein Ersatzprodukt ausgerechnet bei einem Konzern, der mit ein Paradebeispiel für das ist, was ich nicht mehr unterstützen will?

Verstehe ich nicht, nein, ich begreife es nicht.

Aha, ich gehe von einem ganz anderen Szenario aus: Ich gehe von Leuten aus, die mal ein bisschen vegan probieren möchten, aber eigentlich Fleischesser sind und bleiben wollen/keinen Grund sehen, das nicht mehr zu sein.

Ja nee, denn ist klar :rollin:.

Inge
25.03.2015, 20:39
Mir zeigt das mitschwimmen der Großkonzerne das vegan/veggie immer mehr trendy wird und durch das anbieten derer der trend aufgegriffen wird und so mehr unters volk gebracht wird ...die negative einstellung so mancher Fleischesser wird dadurch auch untergraben:D ..hier in Österreich idt halt landhof der "die ohne" anbietet

Mona K.
25.03.2015, 21:15
Genau das meine ich, wie Getorix und auch april schreiben: hiermit wird für Leute, die sich eben nicht solche Gedanken wie wir hier machen, vegetarische Alternativen trendy, erreichbar und vielleicht dann auch nachgekauft. Und das finde ich durchweg positiv!
Ansonsten hast du natürlich auch Recht, Claudia.

Alexandra K.
26.03.2015, 08:08
Für all die Leute die nicht weit denken ist das auf jeden Fall super wenn die Massentierhaltungskonzerne Veggi-Wurst anbieten, keine Frage. Da stimme ich absolut zu.

Nathanael
26.03.2015, 10:45
Und ich meine... Wer kennt es nicht? *Veggiewurst schmeckt gar nicht, vegane Grillwürstchen sind zum ko****, sowas würde ich mir NIE kaufen!*

Aber dann liegt das bei LIDL im Kühlschrank, ist von Wiesenhof oder wasweißich... Deren Schmodderkramwurst (Cervelatwurst und so) schmeckt doch auch, warum dann nicht mal die Wurst ohne totes Tier probieren?

Und dann wird irgendwann mal probiert, fleischlose Würstchen zu grillen, geht ja doch... und so werden weniger Tiere getötet. Eine Traumwelt. So halb.

LG
Anna

april
17.05.2015, 10:51
Warum vegetarisch/vegan: Weil's Lifestyle ist und es immer mehr machen :D
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/vegan-leben-nichts-vom-fleisch-13594434.html

http://www.nzz.ch/lebensart/genuss/vegan-mit-stern-1.18541321

Dandelina
19.07.2015, 13:41
Ich will ein Schweeeiiiiiin! :herz::herz::rollin:
https://www.facebook.com/albertschweitzerstiftung/videos/vb.121097790490/10153366562665491/?type=2&theater

Taty
20.07.2015, 12:11
Gestern war ich mit Freundinnen zum Kaffee verabredet und wir haben meine Wohnung als Location genommen, aber gebacken hat ne andere, und angeregt durch meine veganen Kuchen hat sie tatsächlich auch einen veganen Kuchen gebacken, obwohl sie damit nicht soo viel am Hut hat und Fleischesser ist:love::love:...Kuchen war toll und ich fand die Geste klasse...Kuhmilch für den Kaffee bringen sich die Leute mittlerweile selbstständig mit, einfach weil ich halt keine zu Hause habe:good:

Eine andere Freundin ist jetzt mittlerweile voll auf dem Veggietrip, angeregt durch das was ich so koche und einkaufe:love:...ich finds toll, wenn man bei Leuten Impulse setzen kann, ohne permanent die Moralkeule zu schwingen, sondern einfach nur Dinge vorlebt:rw:

Maike B
20.07.2015, 13:00
Jo, dann machen sie es nämlich auch gerne und nachhaltig! Tolle Freundinnen!!

Meine Herren essen ja am Wochenende am liebsten Nutella auf ihrem Brötchen und ich finde, alleine wegen des Palmöls, muss mal ne Alternative her....

Es gibt aber quasi nix, nada, niente ohne Palmöl oder Massentierhaltungsmilch. So, nun sind die beiden im Urlaub und ich habe mal probiert, Nutella selbst zu machen.... Ich finde, es schmeckt super.

Wenn die das auch finden, habe ich wieder einen Haken auf meiner 'Muss noch verändert werden' Liste :girl_haha:

Gast
20.07.2015, 13:29
Ich hatte am Wochenende mal wieder (ungewollt und OHNE mein Zutun) eine Diskussion zum veganen Dasein meinerseits. Ich hätte das Thema gar nicht angeschnitten (mache ich ungefragt nie), aber es kam die Frage nach dem Warum, Wieso, Weshalb... Ich geantwortet (wenn man mich auch fragt) und es dauerte keine 5 Minuten, da befand sich der fleischessende mit gegenüber sitzende Mensch in der typischen "Fleischesser-Verteidigungsposition". Und es endete damit, dass es ja kein Wunder sei, wenn Veganer überall anecken und als schwierig gelten.

Ich habe dann beim Genuss des Latte M. durch meinen Gesprächspartner noch den kürzlich erschienen Artikel über die Schlachtung von ca. 180.000 tragenden Kühen/Jahr hervorgeholt, den nun war ich pissig.

Fazit: dann gehen wir jetzt getrennte Wege. Prima, Kontakteliste bei FB und WA wieder übersichtlicher :girl_haha:... (na gut, ganz so "radikal" bin ich dann doch nicht :sarcastic_hand:).

Taty
20.07.2015, 13:49
Meine Herren essen ja am Wochenende am liebsten Nutella auf ihrem Brötchen und ich finde, alleine wegen des Palmöls, muss mal ne Alternative her....

Es gibt aber quasi nix, nada, niente ohne Palmöl oder Massentierhaltungsmilch. So, nun sind die beiden im Urlaub und ich habe mal probiert, Nutella selbst zu machen.... Ich finde, es schmeckt super.

Wenn die das auch finden, habe ich wieder einen Haken auf meiner 'Muss noch verändert werden' Liste :girl_haha:

Ich teste mich auch gerade durch die Alternativen und bin durch eine Veganerin jetzt bei der gelandet ( gibts hier im Biomarkt):

http://www.alles-vegetarisch.de/Brotaufstriche-suess-fruchtig-nussig-DeRit-CHOCOREALE-Haselnusscreme-Schokoaufstrich--350g-,art-541



Fazit: dann gehen wir jetzt getrennte Wege. Prima, Kontakteliste bei FB und WA wieder übersichtlicher :girl_haha:... (na gut, ganz so "radikal" bin ich dann doch nicht :sarcastic_hand:).

Ich hab letztens auch einen aus meiner FB-Liste gekickt...kennen uns seit 25 Jahren, dann aus den Augen verloren, bei FB wieder gefunden, aber festgetellt, das es nicht wirklich passt :rw:

Maike B
20.07.2015, 14:47
Da ist auch wieder Palmfett drin und nachdem ich mich dazu mal etwas schlau gemacht habe, wollte ich etwas ganz ohne finden... Ist quasi nicht möglich... *girlsigh*

kristin83
20.07.2015, 14:49
Meine Herren essen ja am Wochenende am liebsten Nutella auf ihrem Brötchen und ich finde, alleine wegen des Palmöls, muss mal ne Alternative her....

Es gibt aber quasi nix, nada, niente ohne Palmöl oder Massentierhaltungsmilch. So, nun sind die beiden im Urlaub und ich habe mal probiert, Nutella selbst zu machen.... Ich finde, es schmeckt super.

Wenn die das auch finden, habe ich wieder einen Haken auf meiner 'Muss noch verändert werden' Liste :girl_haha:

Ich teste mich auch gerade durch die Alternativen und bin durch eine Veganerin jetzt bei der gelandet ( gibts hier im Biomarkt):

http://www.alles-vegetarisch.de/Brotaufstriche-suess-fruchtig-nussig-DeRit-CHOCOREALE-Haselnusscreme-Schokoaufstrich--350g-,art-541



Da ist aber auch wieder Palmfett drin :scheiss: Hab vor ner Weile auch mal nach einer palmfettfreien Alternative gesucht. 1! hab ich beim veganz gefunden für 5 Euro für ein kleines Glas. Geschmacklich hats mich dann aber doch nicht ganz überzeugt. Bei Butterersatz hab ich das gleiche Problem. Die ohne Palmfett schmecken mir nicht so richtig und die die schmecken, haben wieder Palmfett dran. Und ich seh keinen Sinn darin Milch durch Palmfett zu ersetzen. Da versuch ich lieber auf einigermaßen artgerechte Kuhhaltung zu achten.
Wenn man mal drauf achtet, ist es erschreckend wo alles Palmfett dran ist. Hab im Kaufland bisher 2 Kekssorten gefunden, wo weder Palmfett noch Ei dran ist und dort gibts ja meterweise Keksregale...

@Maike: welches Rezept hast du genommen? Hatte ja eig auch mal vor das selber zu probieren.

Maike B
20.07.2015, 14:54
Kein Rezept, frei Schnauze.... :rw:

Haselnüsse rösten und zu Brei häkseln.
In etwas Milch Butter, Schokolade und Vanillezucker schmelzen, Haselnussbrei dazu, etwas Speisestärke rein, abfüllen, in den Kühlschrank stellen.
Ich habe Vollmilch- und Zartbitterschokolade gemischt.

Klar, ist nicht vegan aber bei der Milch und der Schokolade habe ich Produkte genommen, die aus 'guter' Haltung stammen....

Simmi14
20.07.2015, 15:17
Ich nehme als Ersatz für Palmfett im selbstgemachten Nutella Kakaobutter.
Ich wollte außerdem mal mit Nussölen (Walnussöl?) experimentieren (wenn es kühler ist und ich meine Küche wieder nutzen kann).

Kimmy
20.07.2015, 15:45
Ein geiler Butterersatz ist ruckzuck selbstgemacht:

45 - 50g Kakaobutter schmelzen
150g Albaöl einführen ebenso wie
1TL Salz und 1TL Guarkernmehl

Das ganz mindestens 5 Stunden kalt stellen und dann mit dem Rührgerät aufschlagen.

Londi
21.07.2015, 09:01
Nutella - Alternative selbst machen geht sogar noch einfacher und auch vegan:
Haselnussmus, Kakaopulver, Agavendicksaft - gut verrühren, fertig :-)
LG Londi

Maike B
21.07.2015, 09:06
Und das schmeckt wirklich? Hört sich ja erst einmal super einfach an.....

kristin83
21.07.2015, 10:47
Nutella - Alternative selbst machen geht sogar noch einfacher und auch vegan:
Haselnussmus, Kakaopulver, Agavendicksaft - gut verrühren, fertig :-)
LG Londi

Das sind zumindest auch Zutaten, die man recht einfach bekommt. Muss ich glaub ich mal ausprobieren.

nin-fan
21.07.2015, 12:47
Nutella - Alternative selbst machen geht sogar noch einfacher und auch vegan:
Haselnussmus, Kakaopulver, Agavendicksaft - gut verrühren, fertig :-)
LG Londi

Das sind zumindest auch Zutaten, die man recht einfach bekommt. Muss ich glaub ich mal ausprobieren.

Haben wir alles daheim ... gibt es auch Mengenangaben oder machst Du das rein aus dem Bauch heraus @Londi?

Londi
21.07.2015, 13:00
Ich hab den Tipp damals auch ohne Mengenangaben bekommen und mische immer nach Gefühl - mit viel kosten dazwischen :D

@Maike B, mir schmeckt's! Kann halt nicht sagen, wie es für jemanden ist, der sehr auf den Original Nutella Geschmack fixiert ist.
Und man kann das ganze ja auch als Basisrezept nutzen und weiter verfeinern bzw dem eigenen Geschmack anpassen.
Dunkle geschmolzene Schoko statt des Kakaopulvers macht sich sicher auch gut.

Kakaopulver = "Backkakao", kein Kaba oder so, falls es hier eine Unklarheit gab.

Viel Spaß beim ausprobieren!

nin-fan
21.07.2015, 20:25
Ich hab den Tipp damals auch ohne Mengenangaben bekommen und mische immer nach Gefühl - mit viel kosten dazwischen :D

@Maike B, mir schmeckt's! Kann halt nicht sagen, wie es für jemanden ist, der sehr auf den Original Nutella Geschmack fixiert ist.
Und man kann das ganze ja auch als Basisrezept nutzen und weiter verfeinern bzw dem eigenen Geschmack anpassen.
Dunkle geschmolzene Schoko statt des Kakaopulvers macht sich sicher auch gut.

Kakaopulver = "Backkakao", kein Kaba oder so, falls es hier eine Unklarheit gab.

Viel Spaß beim ausprobieren!

Danke :freun:. Dann testen wir uns mal durch, sollte für uns Schleckermäuler kein Problem sein :girl_haha:.

Maren
23.07.2015, 18:52
Oh, ich glaub das werd ich auch mal proieren, klingt verlockend! :)

Dandelina
09.08.2015, 14:17
Ich bin schon länger vegan als ich die Albert-Schweitzer-Stiftung kenne. Aber immer wieder freue ich mich über deren wunderschöne Bilder von sog. Nutztieren. Hier Ferkelchen. :herz::herz: Fast so süß wie Kaninchenbabys, oder? :love: (Achtung, Foto ist in Zuchtanlage geknipst.)
https://www.facebook.com/albertschweitzerstiftung/photos/a.354764890490.199110.121097790490/10153421188010491/?type=1&theater

MandyZ
10.08.2015, 20:16
Oh:love::love::love: Dieses kleine,zarte, furchtbar niedliche Schweinchen... das gehört da selbstverständlich nicht hin, sondern zu Mama Mandy zum abknutschen :tender:

Öhrchenfan
14.08.2015, 11:48
Ich war gestern bei Lidl und habe dort neben der schon bekannten vegetarischen Wurst diese Frikadellen entdeckt:

http://www.lidl.de/de/my-best-veggie-vegetarische-mini-frikadellen/p200395

Die sind echt ganz lecker!

Darüber hinaus hat Lidl nun auch die vegetarischen Rügenwalder-Sachen im Sortiment.
Endlich ziehen sie nach. :froehlich:

Tanja B.
14.08.2015, 14:22
Ich war gestern bei Lidl und habe dort neben der schon bekannten vegetarischen Wurst diese Frikadellen entdeckt:

http://www.lidl.de/de/my-best-veggie-vegetarische-mini-frikadellen/p200395

Die sind echt ganz lecker!

Darüber hinaus hat Lidl nun auch die vegetarischen Rügenwalder-Sachen im Sortiment.
Endlich ziehen sie nach. :froehlich:

Ohhh da bin ich gespannt, ob es die hier bei uns auch bald gibt :herz:
Am Dienstag hatten sie sie jedenfalls noch nicht, als ich mir mal wieder die Wurst mitgenommen habe.
Die Edekas hier bei uns haben inzwischen eine regelrecht riesige Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten, das finde ich richtig super :good:
Leider liegt auch immer wieder was in den Bereichen, wo sie Waren kurz vor Ablauf rein packen, die dann 50% reduziert sind. Ich kauf das dann immer :rollin: weil ich mir denke: Nicht, dass sie das wieder aus dem Sortiment nehmen :girl_haha:
edit: Oh, sind wir womöglich im falschen Thread? :rw:

Öhrchenfan
14.08.2015, 14:54
Ups, verdammt. :girl_haha:

Evtl mag es jemand verschieben? :rw:

april
14.08.2015, 16:41
Muss ja nicht verschoben werden. Warum vegetarisch/vegan leben? Weil's problemlos geht. :)

Öhrchenfan
14.08.2015, 17:56
Definitiv! :good:

...allerdings gehört der Einkaufstipp doch eher in den Thread,, in dem es um Rezepte und einkaufen geht. :girl_haha:

Diana
15.08.2015, 16:00
Huhu :wink1:

Gibt´s hier Irgendwen, der auch Hashimoto hat??

Und mich würde interessieren, welche Quelle ihr für Omega-3-Fettsäuren nutzt???

Feuerkind
15.08.2015, 18:45
Hasimoto nicht, nur eine Unterfunktion
Als Omega3-Quelle nutzen wir (also Baby und ich) Rapsöl

Nadine G.
15.08.2015, 19:03
Huhu :wink1:

Gibt´s hier Irgendwen, der auch Hashimoto hat??

Und mich würde interessieren, welche Quelle ihr für Omega-3-Fettsäuren nutzt???


Ich habe Hashimoto und nutze auch nur noch Rapsöl oder Sojaöl.

Diana
15.08.2015, 21:58
Ich frage mich, ob der Bedarf durch das Öl gedeckt wird!? So oft möchte ich eigentlich auch kein Öl benutzen, versuche gerade nach der High Carb-Diät zu essen, die der Autor der China Study geschrieben hat.

Ich habe nun Kapseln entdeckt, die speziell den Omega-3 Bedarf abdecken, allerdings sind die mit Algen und die wiederum enthalten ja eine nicht unerhebliche Menge an Jod......davon sollte man ja aber als Hashi nicht zu viel nehmen bzw. auf eine Supplementation verzichten. Da ich aber durch meine Ernährung relativ viel Omega-6 aufnehme, ist mein Verhältnis zu O-3 wahrscheinlich nicht so prickelnd.

Das ist gerade so mein Problem :rollin:

Jemand Ideen?

Edit: Zu viel Soja ist ja für die Schildi auch relativ schlecht...

nin-fan
16.08.2015, 23:08
Ich bin nicht sicher, ob es hier rein passt...

Nächsten Sonntag kommt Das perfekte Dinner mit Köchen, Attila Hildmann ist dabei.
Ich bin ehrlich gesagt kein allzu großer Fan von Attila. Aber unser Freund (ebenfalls kritisch gegenüber Hildmann eingestellt) hat ihn vor einigen Wochen bei einer Hochzeit kennen gelernt und gesagt, er wäre privat ganz anders... weniger arrogant sondern ein sehr umgänglicher Mensch.

Getorix
17.08.2015, 00:40
Chiasamen enthalten fast zu 1/5 ihres Gewichts Omega-3-Fettsäuren.
Leinsamen sind auch Omega 3 reich.

Aber frag mich nicht, wie es mit der Verdaulichkeit/Verfügbarkeit aussieht.

Diana
17.08.2015, 11:58
Chiasamen enthalten fast zu 1/5 ihres Gewichts Omega-3-Fettsäuren.
Leinsamen sind auch Omega 3 reich.

Aber frag mich nicht, wie es mit der Verdaulichkeit/Verfügbarkeit aussieht.

Chiasamen sind auch eine meiner Quellen. Da soll man laut derzeitiger Empfehlungen aber auch nicht mehr als 1,5 EL pro Tag zu sich nehmen. Ergibt dann in der Summer auch wieder relativ wenig. Die Verfügbarkeit ist allerdings sehr hoch, soweit ich gelesen habe.

april
17.08.2015, 12:47
Chiasamen enthalten fast zu 1/5 ihres Gewichts Omega-3-Fettsäuren.
Leinsamen sind auch Omega 3 reich.

Aber frag mich nicht, wie es mit der Verdaulichkeit/Verfügbarkeit aussieht.

Chiasamen sind auch eine meiner Quellen. Da soll man laut derzeitiger Empfehlungen aber auch nicht mehr als 1,5 EL pro Tag zu sich nehmen. Ergibt dann in der Summer auch wieder relativ wenig. Die Verfügbarkeit ist allerdings sehr hoch, soweit ich gelesen habe.

Weshalb soll man davon nicht so viel zu sich nehmen?

Kimmy
17.08.2015, 14:24
Die Empfehlungen schwanken. Einige Quellen sagen maximal 15g am Tag, andere 30g ... es soll wohl eine verdauungsfördernde Wirkung haben. das kombiniert mit dem langen Sättigungsgefühl kann den magen-Darm-Trakt durcheinander bringen. Wieder andere sagen, dass es vollkommen egal ist, wieviel man isst, solange sie schon gequollen sind, weil sie sonst dem Körper Flüssigkeit entziehen.

Ich esse zur Zeit jeden Morgen etwa 3 EL voll in meinem Fruchtsaftpudding.

Diana
17.08.2015, 15:37
Die Empfehlungen schwanken. Einige Quellen sagen maximal 15g am Tag, andere 30g ... es soll wohl eine verdauungsfördernde Wirkung haben. das kombiniert mit dem langen Sättigungsgefühl kann den magen-Darm-Trakt durcheinander bringen. Wieder andere sagen, dass es vollkommen egal ist, wieviel man isst, solange sie schon gequollen sind, weil sie sonst dem Körper Flüssigkeit entziehen.

Ich esse zur Zeit jeden Morgen etwa 3 EL voll in meinem Fruchtsaftpudding.

:good:

Genau so habe ich es auch gelesen. Allerdings aus verschiedenen Quellen. Der Vebu gibt eben die obligatorischen 1,5 EL an...


"Chia-Samen haben eine hohe Nährstoffdichte, wodurch sie den Speiseplan bereits durch kleine Dosierungen sinnvoll ergänzen können, beispielsweise über das Anreichern von Müslis, als pflanzliches Geliermittel oder Ei-Alternative für veganes Gebäck. Dabei stehen Nährstoffe wie Kalzium, Ballaststoffe und mehrfach ungesättigte, essenzielle Fettsäuren im Fokus.

Diesbezüglich liefern Chia-Samen durchschnittlich 19 Gramm Omega-3-Fettsäuren und 7 Gramm Omega-6-Fettsäuren pro 100 Gramm. Entsprechend haben Chia-Samen ein sinnvolles Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren, da sie vor allem reich an α-Linolensäure sind. Laut Novel-Food-Verordnung sollte die tägliche Zufuhr von 15 Gramm Chia-Samen (ca. 1,5 EL pro Tag) allerdings nicht überschritten werden."


Andere Qellen schreiben, dass dies nur aus den derzeit noch mangelnden Erfahrungswerten und Tests resultiert, weil Chiasamen ja relativ modern geworden sind und sich bisher wohl noch keine Institution ausreichend damit beschäftigt hat.

Ich finde auch, dass sie unheimlich stark sättigen. Ich esse auch etwa 2-3 TL morgens im Müsli, allerdings nicht täglich.

Sandra
20.08.2015, 10:23
Ich kümmere mich um sowas überhaupt nicht :rw:

Chia-Samen esse ich ganz gerne - nicht weil sie irgendwie wertvoll wären, sondern weil sie mir schmecken bzw. das, was man damit machen kann. Ebenso sehr viel Obst, Gemüse, Nüsse und mit Ölen geize ich nicht im Geringsten. Solange ich mich gut fühle, sollte damit alles abgedeckt sein.

Diana
20.08.2015, 22:22
Ich habe mich auch viel zu lange nicht darum gekümmert und merkte leider einige Mangelerscheinungen vor einiger Zeit.

Blutwerte haben dann einiges aufgedeckt und mich etwas bewusster werden lassen. Ich will nicht sagen, ich wäre viele Jahre ein Pudding-Vegetarier gewesen, aber das trifft es glaub ich am ehesten :rw:

Und mir geht es so, dass mir das "Auseinandersetzen" plötzlich riesen Spaß gemacht hat und ich durch die vielen Zusammenhänge auch viel mehr verstehe. Zumindest was meinen eigenen Körper betrifft. Nachdem ich den Film "Gabel statt Skalpell" gesehen und die "China Study" gelesen habe, fühle ich mich noch mehr geläutert und leider ist es halt so, dass man nicht jeden Mangel direkt bemerkt und trotzdem Langzeitschäden entstehen können.

Was mir jetzt aber auch nicht zwingend den Appetit auf meine Schokolade verdirbt :girl_haha:

Taty
24.08.2015, 07:19
Hab jetzt zwei leckere Alternativen zu Nutella gefunden:love:

126668

nin-fan
24.08.2015, 08:16
Wir haben diese Alternative eine Zeit lang genommen.
http://www.bionella.info/das-ist-bionella.html

Ist zwar - wie bei Valsoia und DeRitt - Palmöl drin, aber angeblich aus fairem Handel. Schmeckt auch sehr lecker.

kristin83
24.08.2015, 10:32
Palmöl ist ja leider in fast allen Nuss-Nougat-Cremes drin. 1 hatte ich bei Veganz gefunden ohne Palmöl, die hat mich aber geschmacklich nicht überzeugt. Hab letztens mal eine kleine Portion selber gemacht - geht schnell und schmeckt. Werd jetzt noch mein aktuelles Glas von Dennree leer machen und dann gehts mit selber gemachter Nuss-Nougat-Creme weiter. :good:

Gast
24.08.2015, 10:38
Ich finde die hier voll bombe:

http://www.alles-vegetarisch.de/Brotaufstriche-suess-fruchtig-nussig-LeHa-SCHLAGFIX-Bio-Nuss-Nougat-Creme--200g-,art-8521?gclid=CNm47cWowccCFcUcGwod2CkIIA

Aber leider auch mit Palmöl.

Taty
24.08.2015, 11:04
Ich finde die hier voll bombe:

http://www.alles-vegetarisch.de/Brotaufstriche-suess-fruchtig-nussig-LeHa-SCHLAGFIX-Bio-Nuss-Nougat-Creme--200g-,art-8521?gclid=CNm47cWowccCFcUcGwod2CkIIA

Aber leider auch mit Palmöl.

Die hatte ich auch schon:good:

Conny
24.08.2015, 12:33
Warum sind da überall Haselnüsse drin, dass kann ich nicht essen :bc: können die nicht sowas mit Mandeln machen.

kristin83
24.08.2015, 12:54
Warum sind da überall Haselnüsse drin, dass kann ich nicht essen :bc: können die nicht sowas mit Mandeln machen.

Haste mal probiert das selber zu machen? Weiter vorn gabs ein "Rezept" mit Haselnussmus, Agavendicksaft und Kakao - statt Haselnussmus einfach Mandelmus nehmen und mal probieren. Sicher gibts auch irgendwo Nougat pur. Ich hab noch Nuss-Nougat dran gemacht - aber da sind halt wieder Haselnüsse dran.

Conny
24.08.2015, 14:56
Warum sind da überall Haselnüsse drin, dass kann ich nicht essen :bc: können die nicht sowas mit Mandeln machen.

Haste mal probiert das selber zu machen? Weiter vorn gabs ein "Rezept" mit Haselnussmus, Agavendicksaft und Kakao - statt Haselnussmus einfach Mandelmus nehmen und mal probieren. Sicher gibts auch irgendwo Nougat pur. Ich hab noch Nuss-Nougat dran gemacht - aber da sind halt wieder Haselnüsse dran.

Nein, hab ich noch nicht probiert, werd nach dem Rezept schauen, danke :kiss:

kristin83
24.08.2015, 15:41
Warum sind da überall Haselnüsse drin, dass kann ich nicht essen :bc: können die nicht sowas mit Mandeln machen.

Haste mal probiert das selber zu machen? Weiter vorn gabs ein "Rezept" mit Haselnussmus, Agavendicksaft und Kakao - statt Haselnussmus einfach Mandelmus nehmen und mal probieren. Sicher gibts auch irgendwo Nougat pur. Ich hab noch Nuss-Nougat dran gemacht - aber da sind halt wieder Haselnüsse dran.

Nein, hab ich noch nicht probiert, werd nach dem Rezept schauen, danke :kiss:

Da gabs keine genauen Mengenangaben - einfach alles nach Geschmack zusammen mischen.

Conny
24.08.2015, 16:17
Warum sind da überall Haselnüsse drin, dass kann ich nicht essen :bc: können die nicht sowas mit Mandeln machen.

Haste mal probiert das selber zu machen? Weiter vorn gabs ein "Rezept" mit Haselnussmus, Agavendicksaft und Kakao - statt Haselnussmus einfach Mandelmus nehmen und mal probieren. Sicher gibts auch irgendwo Nougat pur. Ich hab noch Nuss-Nougat dran gemacht - aber da sind halt wieder Haselnüsse dran.

Nein, hab ich noch nicht probiert, werd nach dem Rezept schauen, danke :kiss:

Da gabs keine genauen Mengenangaben - einfach alles nach Geschmack zusammen mischen.

Okay, bin eh ein zusammenmischer :girl_haha:

Rita
24.08.2015, 19:25
Das geht prima mit Mandelmus, Kakao und Agavendicksaft, und ist auch mit Erdnussmus lecker ;-)
Bei den fertigen ist auch oft Zucker an erster Stelle der Zutaten...beim selber mischen kann man das selbst entscheiden wieviel süß man braucht.

Franziska T.
27.08.2015, 14:47
Ansonsten, wenn du keine Haselnüsse willst, einfach Zartbitter-Streichcreme nehmen :D
Ich habe immer die von Rossman: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.rossmannversand.de%2FDesktopModules%2FWebShop%2Fimages%2Ffull%2F697347_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.rossmannversand.de%2Fprodukt%2F210903%2Fenerbio-bio-zartbitter-creme.aspx&h=1000&w=1000&tbnid=WdqbRhxvt-5oHM%3A&docid=cHETG8tcbIjFvM&ei=zgbfVdG7Hsj8ywO5_IuYCw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=342&page=1&start=0&ndsp=56&ved=0CCEQrQMwAGoVChMI0drx7KXJxwIVSP5yCh05_gKz
Superlecker :good:

Taty
30.08.2015, 14:30
Ich war gestern grillen, bei der Familie von meinem Freund ( da stand für 5 Personen soviel Fleisch auf dem Tisch, das es vermutlich einem afrikanischen Dorf ein halbes Jahr gereicht hätte :ohn2: ) ...einer der Teilnehmer dieser Spassveranstaltung ( nicht der hellste Stern am Himmel) hat mir dann also erklärt, das er Mensch einfach Fleisch essen MUSS :rollin::rollin::rollin:, gibt da einen Arzt, der sich da voll mit beschäftigt hat und der hat das auch bestätigt, weeeeil nämlich das Fleisch wichtig ist, für die Versorgung des Gehirns, da gibt es so Rillen ( oder so ) im Kopf, die werden nur ausreichend versorgt, wenn man Fleisch isst:totl::totl::totl:
Ich hab jetzt echt mit mir kämpfen müssen ( meine Freund hat meine Hand gaaaanz fest gedrückt:rollin:), ich wollte ihn schon gerne darüber aufklären, das er doch die leibhaftige, personifizierte Antithese ist, habs dann aber auch gelassen:rollin::rollin::rollin:
Es gibt Situationen, da lässt man es einfach und kippt noch einen Sekt runter:rollin::rollin::rollin:

Jutta
30.08.2015, 14:40
Ja... so sinnfrei es manchmal ist... leben und leben lassen... :rollin::rollin::rollin:

Taty
30.08.2015, 14:48
Ja... so sinnfrei es manchmal ist... leben und leben lassen... :rollin::rollin::rollin:

Es gibt Menschen, da wäre eine Diskussion völlig brotlos:rollin::rollin:

Katja T.
30.08.2015, 15:02
Ich war gestern grillen, bei der Familie von meinem Freund ( da stand für 5 Personen soviel Fleisch auf dem Tisch, das es vermutlich einem afrikanischen Dorf ein halbes Jahr gereicht hätte :ohn2: ) ...einer der Teilnehmer dieser Spassveranstaltung ( nicht der hellste Stern am Himmel) hat mir dann also erklärt, das er Mensch einfach Fleisch essen MUSS :rollin::rollin::rollin:, gibt da einen Arzt, der sich da voll mit beschäftigt hat und der hat das auch bestätigt, weeeeil nämlich das Fleisch wichtig ist, für die Versorgung des Gehirns, da gibt es so Rillen ( oder so ) im Kopf, die werden nur ausreichend versorgt, wenn man Fleisch isst:totl::totl::totl:
Ich hab jetzt echt mit mir kämpfen müssen ( meine Freund hat meine Hand gaaaanz fest gedrückt:rollin:), ich wollte ihn schon gerne darüber aufklären, das er doch die leibhaftige, personifizierte Antithese ist, habs dann aber auch gelassen:rollin::rollin::rollin:
Es gibt Situationen, da lässt man es einfach und kippt noch einen Sekt runter:rollin::rollin::rollin:

:rollin::rollin:
Und es gibt leider soooo viele personifizierte Antithesen...

Inge
31.08.2015, 16:35
an alle die sich ab und an mal ein Grillhähnchen holen wollen

Barum hatte eine Baustelle bei einem Hühnerbetrieb und bekam mal Einblick in die wie auch immer man das nennen mag übrigens auch BIO

Stall eine fensterlose Halle ca 60 x 20 meter groß, Stallbelegung 20000 bei BIO ein bisschen weniger

die Tiere werden als 3tage Küken angeliefert und bekommen dann erst mal 1 Woche Antibiotika danach fast nix mehr ..maximales Alter 6 Wochen

2x täglich geht der Bauer mit Gasmaske und Schutzanzug und holt die toten Tiere raus

nach 6 Wochen wird das Tor geöffnet ein Radlader fährt rein und schippt die Tiere in den LKW der sie dann zum Schlachten fährt

danach wird der stall gereinigt und desinfiziert und für die nächsten 20000 tausend fertig gemacht

so schauts aus wenns Hendl nur noch 2€ kostet

als ich aufs Land zog hab ich noch Fleisch gegessen, aber je mehr man Einblick bekommt desto mehr vergehts einem

Gast
31.08.2015, 16:46
Ich muss mich mittlerweile auch extrem zusammenreißen, wenn mir Menschen ganz stolz erklären, sie hätten sich Bioeier oder Biofleisch gekauft. Ich kann meine Hähme, den Leuten das tolle Gewissen kaputtzumachen, eigentlich nicht mehr im Zaum halten.

Simmi14
31.08.2015, 17:58
Man kann sich ja informieren. Mit meiner Familie (alle Fleischesser) habe ich es so geregelt: wenn ein Familienessen von wegen Geburtstag/ Weihnachte usw. ansteht, fahre ich zum Supermarkt auf einen Demeterhof, wo ich die Haltung der Tiere kenne. Im Falle der Hühnern heißt das: ein offener großer Stall, Mulchbereich, Sandbereich (eingezäunt) und Wiese (die ist nach oben auf und die Hühner sprinten zurück die die Törchen, wenn ein Raubvogel auftaucht). Ein Riesengelände für 800 Hühner. Sie können fliegen (also die Flügel sind unbeschnitten) und die männlichen Küken werden ebenfalls aufgezogen. :good: Was mich besonders freut: vor kurzem ist der Hof bei den Kühen umgestiegen auf muttergebundenen Kälberaufzucht. :herz: Die Kühe haben ihre Hörner, gehen auf die Wiese und können dort auch alt werden.

Conny
31.08.2015, 18:01
Inge :bc: das ist so schrecklich, jetzt hab ich ganz schlimme Bilder im Kopf :bc:

Bei uns gibt es schon lange kein Hähnchen mehr, Chris isst auch nicht mehr soviel Fleisch wie vorher, heute gibt es z.B. "nur" Nudel-Gemüseauflauf, den isst er genauso gerne wie ich :)

Claudia S.
31.08.2015, 18:16
@ Inge: Ja, so siehts aus, wenn das Hähnchen nur 2 EUR kostet oder das halbe Brathähnchen 3,50 EUR. Sowas will ich nicht.

Jutta
31.08.2015, 18:33
Ich will das auch nicht. Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur eins weniger dran glauben muss, nur weil ich keins kaufe. :ohje:

Inge
31.08.2015, 18:50
@ Inge: Ja, so siehts aus, wenn das Hähnchen nur 2 EUR kostet oder das halbe Brathähnchen 3,50 EUR. Sowas will ich nicht.

ich will das auch nicht ... allein schon wegen der Antibiotika -Geschichte ..1 Woche und dann fast nix mehr in 6 Wochen ...:vogel:
in jeder 2. Hähnchenprobe wurden AB resistente Keime gefunden

und wenn bei uns aufm Marktplatz der Hendlgriller steht, erzähl ich jedem der aufm Weg dorthin ist diese Geschichte ;) und bisher hab ich noch jedem den Appetit verderben können :D


ich bin auch keine heilige ..aber Barum und ich bewegen uns in langsamen aber kontinuierlichen Schritten immer weiter weg von Fleisch ..
Supermarktfleisch gibts hier schon seit Jahren nicht mehr ...

Gast
01.09.2015, 07:50
Ich will das auch nicht. Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur eins weniger dran glauben muss, nur weil ich keins kaufe. :ohje:

Das ist eine Einstellung, die ich nicht verstehen kann. Dann keinen ich meinen Müll auch auf die Straße werfen, weil die Umwelt nicht weniger verschmutzt wird, wenn ich es nicht tue?

Inge
01.09.2015, 08:30
so glaub ich hat Jutta das nicht gemeint ...

Sternenjaeger
06.09.2015, 00:06
Ich weiß, eigentlich ist es off-Topic, aber ich wusste nicht wohin am besten sonst, und das Video ist so genial, das wollte ich mal verlinken:

Video (https://www.thedodo.com/pig-cow-love-cuddles-1330895503.html) :herz:

feiveline
06.09.2015, 17:22
Ich will das auch nicht. Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur eins weniger dran glauben muss, nur weil ich keins kaufe. :ohje:Und da viele Tausende Menschen so wie Du denken sind die Haltungsbedingungen eben so wie von Ingrid beschrieben... :ohje:



Ich will das auch nicht. Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur eins weniger dran glauben muss, nur weil ich keins kaufe. :ohje:

Das ist eine Einstellung, die ich nicht verstehen kann. Dann keinen ich meinen Müll auch auf die Straße werfen, weil die Umwelt nicht weniger verschmutzt wird, wenn ich es nicht tue?:freun:

Ich esse ja noch Fleisch und Geflügel, wenn auch viel weniger als früher, aber ich "kenne" das Tier was ich esse und mir kommt wenn dann nur das Tier auf den Teller von dem ich sicher weiß, dass es vorher nicht gequält und mit AB geflutet wurde (mein Vater starb an MRSA)

Nie würde ich einem Biosiegel aus dem Supermarkt oder Discounter auch nur ein Gramm Fleisch abnehmen... wenn schon, dann fahre ich eben ein paar Kilometer zu einem guten Hof und kaufe da ein.

Alexandra K.
06.09.2015, 18:19
Ich will das auch nicht. Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur eins weniger dran glauben muss, nur weil ich keins kaufe. :ohje:

Das ist eine Einstellung, die ich nicht verstehen kann. Dann keinen ich meinen Müll auch auf die Straße werfen, weil die Umwelt nicht weniger verschmutzt wird, wenn ich es nicht tue?

:good::good:

Jutta
06.09.2015, 18:40
Ich beschäftige mich ja nicht erst seit gestern mit dem Thema.
Aber was nicht verkauft wird, wird halt weggeschmissen.
Zeigt mir bitte die Statistiken, wieviele Tiere weniger sterben, weil es Vegetarier und Veganer gibt.
Die Industrie ist da unerbittlich. Ich mache mir da einfach nichts vor.

Gast
06.09.2015, 20:13
Ich beschäftige mich ja nicht erst seit gestern mit dem Thema.
Aber was nicht verkauft wird, wird halt weggeschmissen.
Zeigt mir bitte die Statistiken, wieviele Tiere weniger sterben, weil es Vegetarier und Veganer gibt.
Die Industrie ist da unerbittlich. Ich mache mir da einfach nichts vor.

Aber ich kann als vegan lebender Mensch zumindest mit ruhigem Gewissen schlafen gehen, weil für mich kein Tier unter qualvollen, unwürdigen und vor allem (auch für mich) ungesunden Bedingungen aufgewachsen ist. Ich habe so etwas nicht unterstützt und werde es auch nicht mehr unterstützen. Es geht mir hier nicht um Statistiken. Was meinst du, was täglich an Tonnen von Fleisch weggeworfen wird, auch wenn du nicht auf Fleisch verzichtest. Das ist ein globales Problem. Und wir stehen hier noch am Anfang, was das Umdenken angeht. Das geht nicht von heute auf morgen. Das wird noch mehrere Generationen dauern.

april
07.09.2015, 07:38
Ich beschäftige mich ja nicht erst seit gestern mit dem Thema.
Aber was nicht verkauft wird, wird halt weggeschmissen.
Zeigt mir bitte die Statistiken, wieviele Tiere weniger sterben, weil es Vegetarier und Veganer gibt.
Die Industrie ist da unerbittlich. Ich mache mir da einfach nichts vor.

Die Statistiken gibts beim Bundesverband Fleischwirtschaft und sie sind eindeutig: Die Schlachtmengen sinken im Inland und diese Verringerungen werden nur durch Exporte kompensiert. Sprich: Weil es Vegetarier und Veganer gibt, sterben weniger Tiere, aber weil in anderen Ländern die Zahl der Armuts-Vegetarier sinkt und die der Wohlstands-Fleischesser steigt, wird das kompensiert. Du machst Dir also definitiv etwas vor.

Kathi1827
20.11.2015, 13:20
Ich weiß, eigentlich ist es off-Topic, aber ich wusste nicht wohin am besten sonst, und das Video ist so genial, das wollte ich mal verlinken:

Video (https://www.thedodo.com/pig-cow-love-cuddles-1330895503.html) :herz:

Rüsselknutscher sind ja nix für mich, genauso wie ich nicht mag wenn mein Hund mir durchs Gesicht schleckt ;)
Aber Schweine-Knuddeln sieht nicht nur in dem Video toll aus, bei uns auf dem Gnadenhof kann man selbst erleben, wie schmusig die Schweinchen sind.
Da gibts keinen Unterschied zwischen Hund und Schwein: Gekrault werden ist super ;)

Franziska T.
21.11.2015, 23:29
Aber Schweine-Knuddeln sieht nicht nur in dem Video toll aus, bei uns auf dem Gnadenhof kann man selbst erleben, wie schmusig die Schweinchen sind.
Da gibts keinen Unterschied zwischen Hund und Schwein: Gekrault werden ist super ;)

Kann ich so unterschreiben :nicken:
Ich bin ja regelmäßig auf einer Kinder- und Jugendfarm, auf der unter anderem auch zwei Schweine leben.
Gerade unser großer (er ist einfach riesig! :love:) steht extrem darauf, gekrault zu werden.. der sinkt dann schonmal in sich zusammen, so entspannt wird er :love:
Und aus der Hand fressen sie auch, wenn man vorsichtig ist! :D

http://abload.de/img/p1100335zxqy9.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1100335zxqy9.jpg)

Kimmy
22.11.2015, 15:43
In Werdum im Streichelzoo leben Wollschweine, die sich auch liebend gerne knuddeln lassen. Eines hat sich fast ins Koma kraulen lassen ... Seitdem habe ich den Spitznamen Schwenineflüsterer ...:D

Mona K.
26.11.2015, 11:27
Hätte jemand gerade nochmal ein paar seriöse, wissenschaftlich fundierte Quellen für mich, die andeuten (ich tue mich beim Wort "belegen" schwer), dass der Mensch eher ein Pflanzenfresser ist?

Ich möchte mich gerne mehr einlesen, auch im Hinblick, dass es ja z.B. solche Artikel gibt, die genau das Gegenteil behaupten:
http://www.paleo360.de/lifestyle/interview-dr-sabine-paul-paleo/

(Mir ist klar, dass eine Paleo Website nur Artikel in diese Richtung publizieren wird, aber nichtsdestotrotz scheint diese Forscherin ja durchaus glaubwürdig zu sein, unabhängig davon, wo der Artikel veröffentlich wurde.)

Danke! :flower:

Gast
26.11.2015, 11:40
Uff, da fällt mir spontan nix direkt fundiertes ein, ohne Google zu bemühen.

feiveline
26.11.2015, 12:07
https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_China_Study

Mona K.
26.11.2015, 12:39
https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_China_Study

Danke, aber genau das ist ja hoch umstritten... Ich habe sogar von einer ehemaligen Veganerin gelesen, die - obwohl sie in vielen Dingen gedanklich weiterhin vegan gut findet und selber auch keine Milchprodukte konsumiert - die Resultate aus der Studie für teilweise falsch hält.

feiveline
26.11.2015, 12:43
Ob es wirklich so umstritten ist... keine Ahnung, mir wurde es hier im Forum erst vor ein paar Tagen als Nonplusultra-Begründung für eine vegane Ernährung ans Herz gelegt...

Mona K.
26.11.2015, 12:56
Ich habe das Buch nicht gelesen, aber das Buch ist ja ohnehin nur über die Studie geschrieben. Es ist quasi nicht die Studie selber. Um zu eigenen fundierten Erkenntnissen zu kommen, müsste man sich schon die Rohdaten ansehen (wie diese ex-Veganerin es gemacht hat).

Mein Problem ist Folgendes: von allem, was ich bisher gelesen habe, klingen die Artikel zur Paleo Ernährung für mich am logischsten und sind am besten nachzuvollziehen. Vor allem habe ich ja ein Problem mit Kohlenhydraten (gerade aus Weißmehl/Brot, Zucker, Nudeln), wie der ein oder andere im Abnehm-Thread vielleicht schon gelesen hat. Wenn ich mir jetzt die vegane Ernährung vorstelle (wobei ich durchaus gestehe, dass ich hier kein Experte bin was Rezepte usw. angeht) ist sie ja zwangsläufig sehr Khd-lastig, da tierische Proteine (Eier, Fleisch, Quark) wegfallen. An pflanzlichen Proteinen wurde mir Soja und Tofu genannt, was ich aber beides zum K***** finde. :girl_sigh: Das bringt mich dann in ein Dilemma. :rw: Zudem habe ich den Eindruck, dass man vegan eher dazu neigt, verarbeitete Speisen zu essen (z.B. Seitan, Soja-Gedönse), und das kollidiert ganz arg mit meinem Clean Eating Konzept.

Generell bin ich davon überzeugt, dass man vegan auf der moralisch/ethisch besseren Seite steht, wenn man es denn so ausdrücken möchte. Und ich denke auch, dass bei fast allem im Leben die Menge das Gift macht. Wenn ich also 3 kg Fleisch die Woche esse ist mir klar, dass es nicht gesund sein kann (vor allem, wenn es aus Masttierhaltung mit AB usw. kommt).
Mir geht es aktuell vorrangig um ernährungs-physiologische Gründe, die für oder gegen Omnivoren und/oder Veganer sprechen; das Gewissen sozusagen völlig außen vor lassen.

Und jetzt versuche ich für mich einen Weg zu finden, das alles unter einen Hut zu kriegen.

april
26.11.2015, 13:40
Die China Studie ist nicht "hoch umstritten". Sie weist anhand von empirischen Daten anhand einer sehr hohen Zahl von Versuchspersonen nach, dass gewisse Krankheiten vor allem dann reduziert sind, wenn die Nahrung pflanzenbasiert ist. Dieser Zusammenhang ist für eine Reihe von Krankheiten unbestritten, darunter z.B. Diabetes, Schlaganfälle, Atherosklerose, Darmkrebs, Prostatakrebs. Die Schlussfolgerung, dass dies nur durch Verzicht auf tierische Nahrung erreicht werden kann - die ist umstritten, und sie ist ziemlich sicher auch falsch.

Die Fragestellung, ob der Mensch ein Pflanzenfresser sei oder doch eher ein opportunistischer Allesfresser oder ein Fleischfresser, ist im Grunde genommen irrelevant und ein reines Spiel mit Etiketten und Ideologie. Der Mensch kann tierische Nahrung essen, verdauen und zum Nutzen verstoffwechseln. Man muss da nicht zwingend ein Säugetier vor Augen haben - gibt ja auch noch Fische, Vögel, Amphibien, Echsen und Insekten. Kann alles gegessen werden, so grosso modo.

Wichtig ist, welche Wirkungen die jeweiligen Diäten haben. Die ADA (American Dietetic Association) hat bereits 2009 deutlich die Vorteile der vegetarischen Ernährung beschrieben http://www.vrg.org/nutrition/2009_ADA_position_paper.pdf.
Es ist auch gezeigt worden, dass eine mediterrane Diät mit moderatem Anteil von rotem Fleisch das Risiko von Herzkranzgefässkrankheiten um bis zu 30% senkt. In dieser Ernährungsweise ist aber auch der Anteil von Industriezucker und industriell verarbeitetem Essen relativ gering. http://www.bellvitgehospital.cat/info_corporativa/ebellvitge/predimed.pdf
Das sind anerkannte Erkenntnisse, die generell gelten. Die Gauss-Kurve hat aber immer Abschnitte links und rechts, die vom verbreiteten Verhalten abweichen und die Ausnahmen zeigen, wo die Effekte verstärkt auftreten oder eine gegenteilige Wirkung messbar ist.

Mona K.
26.11.2015, 13:49
Die China Studie ist nicht "hoch umstritten". Sie weist anhand von empirischen Daten anhand einer sehr hohen Zahl von Versuchspersonen nach, dass gewisse Krankheiten vor allem dann reduziert sind, wenn die Nahrung pflanzenbasiert ist. Dieser Zusammenhang ist für eine Reihe von Krankheiten unbestritten, darunter z.B. Diabetes, Schlaganfälle, Atherosklerose, Darmkrebs, Prostatakrebs. Die Schlussfolgerung, dass dies nur durch Verzicht auf tierische Nahrung erreicht werden kann - die ist umstritten, und sie ist ziemlich sicher auch falsch.

Die Fragestellung, ob der Mensch ein Pflanzenfresser sei oder doch eher ein opportunistischer Allesfresser oder ein Fleischfresser, ist im Grunde genommen irrelevant und ein reines Spiel mit Etiketten und Ideologie. Der Mensch kann tierische Nahrung essen, verdauen und zum Nutzen verstoffwechseln. Man muss da nicht zwingend ein Säugetier vor Augen haben - gibt ja auch noch Fische, Vögel, Amphibien, Echsen und Insekten. Kann alles gegessen werden, so grosso modo.

Wichtig ist, welche Wirkungen die jeweiligen Diäten haben. Die ADA (American Dietetic Association) hat bereits 2009 deutlich die Vorteile der vegetarischen Ernährung beschrieben http://www.vrg.org/nutrition/2009_ADA_position_paper.pdf.
Es ist auch gezeigt worden, dass eine mediterrane Diät mit moderatem Anteil von rotem Fleisch das Risiko von Herzkranzgefässkrankheiten um bis zu 30% senkt. In dieser Ernährungsweise ist aber auch der Anteil von Industriezucker und industriell verarbeitetem Essen relativ gering. http://www.bellvitgehospital.cat/info_corporativa/ebellvitge/predimed.pdf
Das sind anerkannte Erkenntnisse, die generell gelten. Die Gauss-Kurve hat aber immer Abschnitte links und rechts, die vom verbreiteten Verhalten abweichen und die Ausnahmen zeigen, wo die Effekte verstärkt auftreten oder eine gegenteilige Wirkung messbar ist.

Weißt du zufällig, inwiefern andere Einflüsse in der Ernährung (vor allem Zucker, verarbeitete Lebensmittel) bei der China Study berücksichtigt wurden?
Ich frage mich, ob die Ergebnisse vielleicht dahingehend beeinflusst wurden, dass die untersuchten Leute, welche sich hauptsächlich pflanzlich ernährt haben, sich nicht einfach generell gesünder ernährt haben als der typische Omnivor. Das könnte das ganze ja verzerrt haben, so dass es gar nicht das Weglassen der Nahrung tierischen Ursprungs war, was den positiven Effekt hatte, sondern die allgemeine Ernährungsweise? Das würde ja mit dem Ergebnis aus der Studie zur mediterranen Diät passen.

april
26.11.2015, 14:00
Es wurden selbstverständlich auch andere Einflüsse einbezogen. Daher weiss man ja, dass der Hauptunterschied der Fleischkonsum war. Es wurden ja auch die Volksgruppen untereinander untersucht.

Zucker, Fett und hohe Salzanteile sind für sich genommen auch schlecht, wenn sie im Übermass genommen werden. Zucker ist auf jeden Fall Futter für Krebs, Kohlenhydrate folglich auch, Karies gibt's im Wesentlichen erst, seit der Weizen Einzug in die Nahrung gehalten hat, die Liste lässt sich verlängern.

Sie ändert aber nichts daran, dass die tierischen Nahrungsbestandteile eine eigene Kategorie von Problem sind, einmal weil die Verteilung der Inhalte anders ist, als der Mensch sie optimal verwenden kann, und dann weil die industrielle Fleischproduktion noch zusätzlich eine Verschiebung der Bestandteile verursacht. Z.B. haben Oxalatnierensteine grössere Chancen bei Fleischessern als bei Pflanzenfressern, weil weniger Magnesium in der Nahrung ist, was solche Steine bis zu einem gewissen Grad verhindert, z.B. verschieben sich die Verhältnisse der Omega-3- zu Omegae-6-Fettsäuren sehr zum Nachteil für den menschlichen Verzehr, wenn die Rinderfütterung nicht mehr von Gras, sondern von Mais dominiert wird.

Mona K.
26.11.2015, 14:02
Puh, ok, danke.

Ich find's ja wahnsinn, wie viele Aspekte da so rein spielen. Bis man mal durchsteigt, dauert es sicher lange, wenn es überhaupt möglich ist. :strick:

Sandrina
26.11.2015, 15:01
Hätte jemand gerade nochmal ein paar seriöse, wissenschaftlich fundierte Quellen für mich, die andeuten (ich tue mich beim Wort "belegen" schwer), dass der Mensch eher ein Pflanzenfresser ist?


In welchen "Fresser" :rollin: man eingeteilt ist, hängt ja zumeist von den anatomischen Voraussetzungen ab. Und da würde ich als vegan lebender Mensch den Menschen an sich durchaus als Omnivor einteilen. Die Frage ist eher, ob der Mensch Fleisch benötigt, um gesund zu bleiben

Vegetarisch zu leben ist bei der Vielfalt der uns zur Verfügung stehenden Lebensmittel glaube ich für jeden ohne viel Aufwand und ohne Mangelerscheinungen durchführbar. In Milchprodukten findest Du tierisches Protein in ähnlicher Aminosäurezusammensetzung wie in Fleisch.

Die Idee, Vegan zu leben umfasst dagegen doch einen gewissen Aufwand - wenn Kochen nicht gerade ohnehin eine Deiner Leidenschaften ist (bei mir nicht der Fall :rw:).
Dabei soll das tierische Protein natürlich nicht durch KH ersetzt werden, sondern durch hochwertiges pflanzliches Protein. Das steckt in vielen Lebensmitteln. Soweit ich mich erinnere, sind bsp in Linsen alle für den Menschen essentiellen Aminosäuren und alle weiteren in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden.
Daneben gibt es noch Reisprotein, Erbsenprotein, sogar Protein aus verschiedenen Früchten. Natürlich auch Soja, aber das schmeckt eben nicht jedem und man muss auch ganz genau schauen, woher es kommt.

Ich habe Soja am Anfang gehasst und esse Sojaschnetzel ab und an jetzt mal ganz gerne. Daneben esse ich eigentlich keine Ersatzprodukte, ab und zu mal einen Sojajoghurt, das war es auch schon. Dafür habe ich eine ganz neue Vielfalt an pflanzlichen Gerichten entdeckt, mein Geschmackssinn hat sich total umgestellt, so dass ich jetzt insgesamt auch viel weniger Zucker brauche. Hab gerade gar keinen Haushaltszucker im Haus, ich bin immer noch selbst ganz schockiert :D

Wie april schon geschrieben hat, gibt es ja einige Studien, die belegen, dass übermäßiger Fleischkonsum eher schädlich ist. Ich glaube nicht, dass man Belege dafür finden wird, dass der Verzehr von unverarbeitete Fleisch aus (wirklich) artgerechter Haltung (also nur mit dem wirklich notwendigen Medikamenteneinsatz), einmal die Woche wirklich schädlich ist. Diesen Rest besorgt dann für mich einfach die ethische Komponente.

Allerdings muss ich sagen, die Sache mit der Milch finde ich irgendwie fast ein bißchen ecklig mittlerweile. Wenn man bedenkt, dass bei jedem anderen Säugetier die Enzymausstattung zur Verdauung der Milch mit den ersten Lebensmonaten verschwindet und der Mensch sich das mühsam evulotionär wiedergeholt hat, nur um Milch verdauen zu können, die eigentlich zur Aufzucht der Jungen "hergestellt" wird..... Die meisten schütteln sich bei dem Gedanken, Milch einer anderen Frau zu trinken, dabei ist es nix anderes und die arteigene Milch ist sogar noch besser verdaulich!
Und artgerecht gibt es da für mich auch fast nicht, annähernd in der mutterkuhgebundenen Aufzucht, aber auch da finde ich es relativ abnormal, wie oft die Kühe tragend sind.

Anja La.
26.11.2015, 15:24
Mein Problem ist Folgendes: von allem, was ich bisher gelesen habe, klingen die Artikel zur Paleo Ernährung für mich am logischsten und sind am besten nachzuvollziehen. Vor allem habe ich ja ein Problem mit Kohlenhydraten (gerade aus Weißmehl/Brot, Zucker, Nudeln), wie der ein oder andere im Abnehm-Thread vielleicht schon gelesen hat. Wenn ich mir jetzt die vegane Ernährung vorstelle (wobei ich durchaus gestehe, dass ich hier kein Experte bin was Rezepte usw. angeht) ist sie ja zwangsläufig sehr Khd-lastig, da tierische Proteine (Eier, Fleisch, Quark) wegfallen. An pflanzlichen Proteinen wurde mir Soja und Tofu genannt, was ich aber beides zum K***** finde. :girl_sigh: Das bringt mich dann in ein Dilemma. :rw: Zudem habe ich den Eindruck, dass man vegan eher dazu neigt, verarbeitete Speisen zu essen (z.B. Seitan, Soja-Gedönse), und das kollidiert ganz arg mit meinem Clean Eating Konzept.



Das stimmt in der Form auch nicht ganz, es gibt sehr viele Veganer, die mit verringerte KH-Zufuhr vegan leben (wie sinnvoll das wirklich ist, kann man sicherlich auch diskutieren). Und Clean Eating ist superweit verbreitet. Und obwohl ich das nicht betreibe, nehme ich z.B. recht wenige Convenience-Produkte zu mir und könnte diese sogar noch weiter reduzieren, ohne in irgendein Versorgungsdilemma zu geraten. Das ist alles eher eine Gewohnheitsfrage. Zudem gibt es diese Menge an Convenience-Produkten auch erst seit relativ kurzer Zeit. Wenn Du nun davon ausgehst, dass sehr viele Veganer vorher schon Jahre oder Jahrzehnte vegetarisch gelebt haben und diese Produkte nicht zur Verfügung hatten, erklärt sich daraus vielleicht auch der Hype, der da gerade herrscht.

Maike B
26.11.2015, 15:26
Ich nehme jetzt ja nach 18 Jahren das erste mal B12 in Tablettenform zu mir und was soll ich sagen: ich hatte immer so kribbelnde Beine und dachte eine leichte Form der restless legs zu haben aber jetzt ist das Kribbeln weg. Ob das die ganzen Jahre doch B12 Mangel war?

Anja La.
26.11.2015, 15:28
Wenn Du so lange B12-Mangel gehabt hättest, müsstest Du meines Wissens noch ganz andere Probleme gehabt haben. Aber ich bin keine Medizinerin (:rw:), ich kann nur aus meiner Sicht sagen, dass mein "moderater" und nicht ewig anhaltender Mangel mich zeitweilig ziemlich ausgeknockt hat.

Maike B
26.11.2015, 15:30
Was hattest du denn?

Also ich bin ansonsten eklig fit und wiederlich gesund :rollin:

Deswegen bin ich auch nie auf die Idee gekommen, einen Mangel zu haben. Nur dieses jahrelange kribbeln ist jetzt weg und das verblüfft mich enorm...

Vivien
26.11.2015, 15:32
Ich nehme jetzt ja nach 18 Jahren das erste mal B12 in Tablettenform zu mir und was soll ich sagen: ich hatte immer so kribbelnde Beine und dachte eine leichte Form der restless legs zu haben aber jetzt ist das Kribbeln weg. Ob das die ganzen Jahre doch B12 Mangel war?

Ich glaube zwar nicht, dass das ein (leichter) B12-Mangel war, da dies sich nicht so schnell beheben ließe, aber ausschließen kann man es nicht. Die Symptome sind ja breit gefächert. Ein richtiger Mangel führt (langfristig) zu irreversiblen Schäden, darum sollte man es gar nicht erst so weit komment lassen. Wenn man wirklich einen Mangel hat, kommt man auch nicht mit ein paar Lutschtabletten wieder auf den grünen Zweig, sondern sollte das Depot via regelmäßiger Injektionen in kurzen Abständen wieder aufbauen (und danach mit Hilfe von Tabletten halten).

april
26.11.2015, 15:33
Schon ein Wahnsinn: Kein Mensch interessiert sich für Deine Proteinversorgung, bist Du sagst, Du seist Veganer. Selbst Kartoffeln haben genug Protein für den Durchschnittsmenschen, da wird immer so getan als wären alle World Class Bodybuilder.

Nr 17 und Nr 18 :good: (http://www.buzzfeed.com/expresident/signs-youve-been-vegan-too-long#.rv21nzGv1)

Maike B
26.11.2015, 15:33
Hm.... Vielleicht lasse ich meinen Nährstoffhaushalt nochmal untersuchen.... :girl_sigh:

Mona K.
26.11.2015, 15:45
Danke für eure Meinungen! :flower:

Bezüglich veganer Rezepte muss ich auf jeden Fall viel lernen, das bestreite ich gar nicht. :D

Und dass vegetarisch kein Problem ist, bin ich auch völlig von überzeugt. Mir ging es bei den gesundheitlichen Aspekten wirklich eher um vegan als "nur" vegetarisch.

Ich muss jetzt erst einmal alles gedanklich verdauen und auf mich wirken lassen. Ich habe jetzt auf jeden Fall neue Anregungen, in welche Richtung ich mich weiter einlesen und ausprobieren muss/möchte.

Mona K.
26.11.2015, 15:47
Schon ein Wahnsinn: Kein Mensch interessiert sich für Deine Proteinversorgung, bist Du sagst, Du seist Veganer. Selbst Kartoffeln haben genug Protein für den Durchschnittsmenschen, da wird immer so getan als wären alle World Class Bodybuilder.

Nr 17 und Nr 18 :good: (http://www.buzzfeed.com/expresident/signs-youve-been-vegan-too-long#.rv21nzGv1)

PS: In meinem Fall ist es eher umgedreht gemeint: mir ging es nicht darum, dass man zu wenig Protein isst, sondern zu viel Khd (für meinen Geschmack als Sportlerin). Aber das ist ja offenbar, wie Anja und Sandrina erklärt haben, nicht bei jedem Veganer der Fall.

Anja La.
26.11.2015, 17:50
Was hattest du denn?

Also ich bin ansonsten eklig fit und wiederlich gesund :rollin:

Deswegen bin ich auch nie auf die Idee gekommen, einen Mangel zu haben. Nur dieses jahrelange kribbeln ist jetzt weg und das verblüfft mich enorm...

Ich war vor allem unsagbar müde und habe teilweise meine Arbeit kaum geschafft. An den Wochenenden habe ich locker 12 bis 14 Stunden geschlafen und war dann nach dem Frühstück direkt wieder in einer Form müde, die ich vorher nicht kannte und nicht mal beschreiben kann. :ohje: Den Mangel hatte ich nur wenige Monate, aber wenn ich mir vorstelle, wie es einem bei andauerndem Mangel ohne Zusatzprärate vielleicht geht, wird mir ganz schwindelig. :lazy:
Ich rate echt jedem einen regelmäßigen Bluttest an. Ich hatte in all den vegetarischen Jahren keine Probleme (obwohl ich in den ersten Jahre noch im Wachstum war) und habe immer brav alles testen lassen. Ein Jahr vegane Ernährung hat mich dann komplett ausgelaugt, während andere auch nach 20 Jahren veganer Ernährung ohne B12-Präparate noch keine Probleme haben. Andere hingegen fühlen sich schon mit vegetarischer Ernährung ausgelaugt. Ich dachte immer, dass das ein rein psychologischer Effekt wäre, aber auf Basis meiner Vegan-Erfahrungen bin ich mir da nicht mehr sicher. Deshalb lese ich mir die ganzen Studien auch nicht durch: Abgesehen davon, dass Studien oft nur bedingt aussagekräftig sind, wenn man sie von ihrer meist eng gefassten Fragestellung loslöst, funktioniert man in bestimmten Details eben sehr unterschiedlich. Das, was man moralisch richtig findet, und das, was der Körper will, passt leider nicht immer zusammen. Und dann muss man halt sehen, was für Schlussfolgerungen man daraus zieht.

Maike B
26.11.2015, 21:08
Ne, so eine Müdigkeit habe ich gar nicht. Obwohl ich seit ganz vielen Jahren unter enormen Schlafstörungen leide, bin ich immer erstaunlich fit.

Ich nehme jetzt mal das B12 eine zeitlang und werde mich irgendwann dann mal zu einem Bluttest begeben.... Ich spende ja regelmäßig und die dort untersuchten Werte sind immer top, inkl Eisen.
Aber die Vitamine werden natürlich nicht gestestet....

Kimmy
27.11.2015, 10:35
B 12 testen zu lassen ist auch nicht ganz einfach. Viele Ärzte machen nur einen einfachen Bluttest, der eigentlich nichts aussagt. Es bedarf des Holo TC - Tests um sichere Angaben zum B12 Status machen zu können.

Ich lebe jetzt seit 18 Monaten vegan und nehme von Anfang an die Jarrows Tabletten 2-3 x die Woche. Sicher ist sicher. Gerade mit B12 würd ich nicht spaßen. Nächstes Jahr werde ich dann auch mal einen großen Bluttest in Angriff nehmen ... vielleicht, denn sind wir mal ehrlich ... Mangelerscheinungen bekommen nicht nur veganer, und welcher Omni lässt einmal im Jahr sein Blut checken, wenn es ihm sonst gut geht ...

Mein Papa, als überzeugter Viel-Fleischesse hat jetzt einen gravieren Eisenmangel diagnostiziert bekommen. Und bei wem holt er sich Tipps? Bei seiner veganen Tochter ... :-)

Valerie
27.11.2015, 11:59
Schon ein Wahnsinn: Kein Mensch interessiert sich für Deine Proteinversorgung, bist Du sagst, Du seist Veganer. Selbst Kartoffeln haben genug Protein für den Durchschnittsmenschen, da wird immer so getan als wären alle World Class Bodybuilder.

Nr 17 und Nr 18 :good: (http://www.buzzfeed.com/expresident/signs-youve-been-vegan-too-long#.rv21nzGv1)

PS: In meinem Fall ist es eher umgedreht gemeint: mir ging es nicht darum, dass man zu wenig Protein isst, sondern zu viel Khd (für meinen Geschmack als Sportlerin). Aber das ist ja offenbar, wie Anja und Sandrina erklärt haben, nicht bei jedem Veganer der Fall.

Ich würde dir noch Eat&Run von Scot Jurek und Thrive von Brendan Brazier empfehlen. Das sind Bücher von veganen Hochleistungssportlern. Grade Eat&Run könnte für dich interessant sein, da dort der ganze Weg von Skepsis gegenüber veganer Ernährung bis zum Übergang zu dieser beschrieben
wird.

Da du als Beispiele für Kohlenhydrate in erster Linie verarbeitete Lebensmittel mit einfachen Kohlenhydraten genannt hast, hab ich ein bisschen das Gefühl, dass da ein etwas verzerrtes Bild von Kohlenhydraten vorliegt:rw: Auch vollwertige Lebensmittel haben Kohlenhydrate, also Linsen und brauner Reis, Brokkoli und Bananen. Was an denen schlecht sein soll, muss mir einer dieser Low Carb Gurus nochmal bitte wissenschaftlich erklären :rw:
Grade Ausdauersport läuft besser auf 'ner guten Portion Kohlenhydraten.

Ehrlich gesagt ist mir schnurzpupegal, ob der Mensch Omnivor oder Herbivor ist ( Omni ist für mich der logischere Schluss), für mich ist relevant, ob der Mensch ohne tierische Produkte leben kann, und das kann er. Der ethische Aspekt ist für mich überzeugender, als der gesundheitliche.

Mona K.
27.11.2015, 12:19
Ich würde dir noch Eat&Run von Scot Jurek und Thrive von Brendan Brazier empfehlen. Das sind Bücher von veganen Hochleistungssportlern. Grade Eat&Run könnte für dich interessant sein, da dort der ganze Weg von Skepsis gegenüber veganer Ernährung bis zum Übergang zu dieser beschrieben
wird.

Da du als Beispiele für Kohlenhydrate in erster Linie verarbeitete Lebensmittel mit einfachen Kohlenhydraten genannt hast, hab ich ein bisschen das Gefühl, dass da ein etwas verzerrtes Bild von Kohlenhydraten vorliegt:rw: Auch vollwertige Lebensmittel haben Kohlenhydrate, also Linsen und brauner Reis, Brokkoli und Bananen. Was an denen schlecht sein soll, muss mir einer dieser Low Carb Gurus nochmal bitte wissenschaftlich erklären :rw:
Grade Ausdauersport läuft besser auf 'ner guten Portion Kohlenhydraten.

Ehrlich gesagt ist mir schnurzpupegal, ob der Mensch Omnivor oder Herbivor ist ( Omni ist für mich der logischere Schluss), für mich ist relevant, ob der Mensch ohne tierische Produkte leben kann, und das kann er. Der ethische Aspekt ist für mich überzeugender, als der gesundheitliche.

Danke, Valerie! Eat&Run werde ich mir mal besorgen, das klingt sehr interessant.

Ja, ich habe versucht, mich nur möglichst einfach ohne lange Reden auszudrücken (was mir immer irgendwie schwer fällt :girl_haha:), daher mag das mit den Khd so rübergekommen sein. Auch eine Tomate hat natürlich Khd oder eben auch die von dir aufgezählten Lebensmittel. Und es gibt in der Tat sowas wie "gute" und "schlechte" Khd.
Das sprengt jetzt hier aber den Rahmen. :zwink: Wenn wir dran denken, können wir beim nächsten Stammi das Thema gerne noch einmal aufgreifen. Dann hab ich bestimmt auch noch Fragen zu veganer Ernährung und Rezepten, wenn ich darf. :wink1:

april
16.01.2016, 16:52
...weil man mit Pelz nicht mehr in's Restaurant kommt:
http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/pelzverbot-in-clubs-fuchs-nerz-ihr-kommt-hier-nicht-rein-14006001.html

nin-fan
16.01.2016, 18:07
...weil man mit Pelz nicht mehr in's Restaurant kommt:
http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/pelzverbot-in-clubs-fuchs-nerz-ihr-kommt-hier-nicht-rein-14006001.html

:good:

nin-fan
16.01.2016, 21:14
Gerade bei fb entdeckt:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nachtleben-in-stuttgart-kein-zutritt-im-pelz.5908fc28-60d8-4d2a-97e1-18e2bdf6517d.html

Kein Pelz in Clubs macht Schule :good:.

Conny
20.01.2016, 22:04
Ich hab mir beim Edeka die Veganwurst grob von Veggyness mitgenommen, gut angebraten und muss sagen, sie ist wirklich gut :good:

Janü
23.01.2016, 21:00
Ich lese sonst eigentlich eher still mit, wollte jetzt aber doch mal loswerden, dass solche "Diskussionen", wie z.B. die wegen des Nudelsalats, tatsächlich etwas bringen. :rw:

Ich hatte den Thread geöffnet, weil ich einfach interessiert daran war, wie anderen Menschen ihren Nudelsalat zubereiten :rollin:
Als dann das Thema "Fleisch essen" aufkam, fand ich das im ersten Moment auch eher unnötig. Unterbewusst hat es dann aber wohl doch etwas ausgelöst in mir und ich habe verschiedene Diskussionen hier zu dem Thema mitverfolgt. Letztendlich habe ich für mich daraus den Schluss gezogen, dass ich kein Fleisch mehr essen möchte. Es waren viele, für mich schlüssige und überzeugende Argumente dabei und ich konnte für mich selbst ehrlich gesagt kaum Gründe finden, die dafür sprechen Fleisch zu essen. Ja, es hat mir bisher gut geschmeckt, aber das war's dann auch schon...

Ich habe jetzt seit knapp 2 Monaten kein Fleisch gegessen und es fehlt mir überhaupt nicht!

Also auch wenn das Feedback in solchen Diskussionen nicht immer das beste ist: sie bewirken etwas! :good::flower:

Taty
23.01.2016, 21:23
Also auch wenn das Feedback in solchen Diskussionen nicht immer das beste ist: sie bewirken etwas! :good::flower:

Bei mir wars damals auch eine der nervigen Diskussionen hier, die mich haben umdenken lassen:rw::freun::good::good:

Janü
23.01.2016, 21:33
Letztendlich muss man wohl auch einfach ein Stück weit "bereit" sein, die "Kritik" anzunehmen.

Ich konnte mir noch nie Videos angucken, auf denen es in irgendeiner Form um das Quälen/Töten von Tieren geht (sowas geht ja manchmal bei Facebook etc um). Fleisch habe ich trotzdem gegessen und im Stillen für mich, wusste ich ganz genau, dass das eine ohne das andere garnicht möglich ist. Aber der Mensch ist ja gut darin, solche unangenehmen Tatsachen zu verdrängen...

edit: und jetzt, wo ich mich erstmal darauf eingelassen habe, mich mit dem Thema zu beschäftigen, denke ich auch über meinen Milchkonsum etc nach. Ich glaube ich muss mich hier mal ein bisschen einbringen, in mir sammeln sich immer mehr Gedanken an :D

Maike B
23.01.2016, 21:37
Findich klasse, das du das hier schreibst und auch mal ein gutes Feedback zu den immer wiederkehrenden Diskussionen gibst! :good:

Shelby
02.07.2016, 12:29
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Gast
02.07.2016, 12:35
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Nein, mein Freund lebt nicht vegan. Als Sohn eines Schlachters hat er zum Feischkonsum eine Recht "gefestigte" Einstellung. Ja, manchmal ist es (Streit)Thema, aber nicht mehr so häufig wie es mal war.

Anja La.
02.07.2016, 12:35
Meiner isst Fleisch, kommt aber prima damit aus, dass der Kühlschrank zu 95% vegan bestückt ist. Zum Glück, sonst wäre es für beide blöd.

Gast
02.07.2016, 12:36
Meiner isst Fleisch, kommt aber prima damit aus, dass der Kühlschrank zu 95% vegan bestückt ist. Zum Glück, sonst wäre es für beide blöd.

Ja, das akzeptiert meiner auch.

Franziska T.
02.07.2016, 12:36
Mein Freund ernährt sich auch "normal", während ich mich vegetarisch ernähre und oft auch Veganes ausprobiere.
Dass ich seine Einstellung da nicht ändern kann, weiß ich, es ist aber okay. Und für ihn ist es auch okay, wenn es eben mal was ohne Fleisch gibt oder ich was veganes ausprobiere oder so.

Gast
02.07.2016, 12:42
Mein Freund ernährt sich auch "normal", während ich mich vegetarisch ernähre und oft auch Veganes ausprobiere.

Ich finde diese Formulierung immer witzig (höre sie ja selber oft), aber das festigt immer das Bild, dass vegetarisch/vegan keine normale Ernährungsform ist. Das klingt vielleicht pienzing, aber ich versuche solche Formulierungen zu vermeiden: ich esse vegan, mein Freund isst Fleisch. Zu letzterem sage ich auch nicht "unnormal".

Aber das nur am Rande :girl_haha:.

Franziska T.
02.07.2016, 12:45
Ich finde diese Formulierung immer witzig (höre sie ja selber oft), aber das festigt immer das Bild, dass vegetarisch/vegan keine normale Ernährungsform ist. Das klingt vielleicht pienzing, aber ich versuche solche Formulierungen zu vermeiden: ich esse vegan, mein Freund isst Fleisch. Zu letzterem sage ich auch nicht "unnormal".

Aber das nur am Rande :girl_haha:.

Darum habe ich das "normal" ja auch in Anführungszeichen gesetzt; im Volksmund ist Ernährung mit Fleisch ja einfach noch das normale. Wenn man sich Vegetarisch oder Vegan ernährt, betont man das, als Fleischesser nicht.
Aber im Prinzip hast du natürlich völlig recht :good:

Taty
02.07.2016, 13:02
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Zu Hause essen wir nur vegetarisch / vegan. Ausser wir grillen, dann packt er sich mal ein kleines Stück Fleisch aufn Grill ( er grillt aber auch gerne ohne Fleisch). Für ihn ist dann aber auch wichtig, das es kein billiges Massentierhaltungsfleisch ist, das wird dann im Biosupermarkt gekauft.
Ausser Haus, also während der Arbeit bestellt er auch mal ne Salamipizza, aber gerne auch vegetarische Sachen oder Salat.
Beim Bäcker holt er sich mittlerweile immer Käse anstatt Wurstbrötchen.
Er ist da glücklicherweise sehr offen :good:

stjarna
02.07.2016, 13:35
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Nee. :girl_sigh: Leider macht mein Freund nicht viele Gedanken darum woher sein Essen kommt und was er sich da alles reinschiebt. Er nimmt am Besten die billigste karminrot gefärbte Salami und billigen Scheibenkäse mit. Und Süßigkeiten müssen immer mit. Aber ständig Getränke im teuren Späti und Coffee to go kaufen... :rolleye:
Das gibt durchaus häufiger Diskussionen. Insbesondere wenn er entsprechende Reportagen mit entsetztem Blick so schnell wie möglich wegschaltet. :o-

Katja T.
02.07.2016, 13:45
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Zu Hause essen wir nur vegetarisch / vegan. Ausser wir grillen, dann packt er sich mal ein kleines Stück Fleisch aufn Grill ( er grillt aber auch gerne ohne Fleisch). Für ihn ist dann aber auch wichtig, das es kein billiges Massentierhaltungsfleisch ist, das wird dann im Biosupermarkt gekauft.
Ausser Haus, also während der Arbeit bestellt er auch mal ne Salamipizza, aber gerne auch vegetarische Sachen oder Salat.
Beim Bäcker holt er sich mittlerweile immer Käse anstatt Wurstbrötchen.
Er ist da glücklicherweise sehr offen :good:

So ist es bei uns auch:freun:.
Wenn wir zu Hause kochen, ist es eigentlich immer vegan, als Brotbelag braucht er aber Käse und da kann ich dann auch nicht widerstehen..:rw:
Fleisch, Wurst etc. im Kühlschrank oder Töpfen oder Pfannen zu haben, könnte ich mir nicht vorstellen. Das war aber auch nie ein Problem für ihn.

Wenn wir essen gehen, nimmt er dann meistens Fleischgerichte..
War insgesamt nie ein Streitthema bei uns, obwohl er in der Zeit "vor mir" auch viel Fleisch gegessen hat.. Aber gerade die vegane Küche macht ihm
viel Spaß und er ist dann ein experimentierfreudiger Koch:good:.

Valerie
02.07.2016, 14:48
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist oder ob das in Beziehungen gehört, aber ich hätte gerne gewusst ob eure Freunde/Ehemänner/PartnerInnen auch vegan leben?

Mein Partner lebt auch vegan. Er war auch schon lange vor mir Vegetarier, vegan sind wir zusammen geworden. Ich muss zugeben, dass ich darüber wirklich froh bin :rw:
Wobei ich eher die bin, die auf Gemüsezeug steht, während er total auf vegane Schnitzel, Burger etc. abfährt :girl_haha:

nin-fan
02.07.2016, 15:20
Mein Partner lebt auch vegan. Er war auch schon lange vor mir Vegetarier, vegan sind wir zusammen geworden. Ich muss zugeben, dass ich darüber wirklich froh bin :rw:
Wobei ich eher die bin, die auf Gemüsezeug steht, während er total auf vegane Schnitzel, Burger etc. abfährt :girl_haha:

Ist hier auch so, wobei wir mehr oder weniger gleichzeitig vegetarisch wurden und kurz darauf vegan.

Shelby
04.07.2016, 13:32
Danke für eure Antworten. :flower:

Bei uns ist es auch so, dass er sich eigentlich null dafür interessiert was er isst. Im Prinzip ein menschlicher Mülleimer, wenn man sich anschaut was er alles in sich reinschiebt. :ohje:
Zudem ist er auch noch massiv essgestört :secret:, isst zum beispiel kein Gemüse außer Spinat, Kartoffeln und Tomatensoße. :punish:
Obst eigentlich gar nicht und ansonsten isst er auch nur ausgewählte Sachen, die er schon immer isst. Seit 25 Jahren isst er exakt die gleichen Produkte, neues wird in den meisten fällen gar nicht erst probiert, ist ja alles eklig. Und aufgrund dieser "Essgwohnheiten", wenn man das noch so nennen kann, können wir auch nicht zusammen das gleiche essen, außer ich esse was er isst.

Ich bin noch nicht vegan, eher erst in der Übergangsphase wo ich mich in alles erst reinfinden und ausprobieren muss. Ich werde so viel es geht vegan essen, jedoch werde ich weiterhin Fleisch, Milcherzeugnisse (nur wenn Milch von Mutterkuhhaltung) und Eier essen, sofern es von einem regionalen Biohof/-laden stammt (wovon es bei uns zum Glück 3 gibt). Da es mir nur ab und zu möglich sein wird dort einkaufen zu gehen, werde ich doch hauptsächlich vegan leben.
Im Supermarkt werde ich jedoch ganz sicher nichts dergleichen mehr kaufen und essen, außer eben für meinen Freund.

Jetzt im Moment sträubt er sich noch sehr dagegen, dass ich vegan sein möchte und macht seine witzchen, wenn er tofu etc. bei uns findet, denke aber dass er es mit der Zeit doch akzeptieren würde. :kiss:
Aber die späßchen nerven auch schon, vor allem wenn man null informiert ist und nur blöd daher quatscht. :punish:

Gast
04.07.2016, 14:03
Nun muss ich mal als Mod hier reinhusten :girl_haha:: für Diskussionen etc. haben wir diesen Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104942

Hier soll es nur um Rezepte, einkaufen usw. gehen und nicht um Diskussion :freun:.

Shelby
04.07.2016, 14:15
Nun muss ich mal als Mod hier reinhusten :girl_haha:: für Diskussionen etc. haben wir diesen Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104942

Hier soll es nur um Rezepte, einkaufen usw. gehen und nicht um Diskussion :freun:.

Entschuldige, deswegen hatte ich ja oben gefragt ob das hier richtig ist, hab keinen anderen Thread gefunden.

Taty
04.07.2016, 14:19
Danke für eure Antworten. :flower:

Bei uns ist es auch so, dass er sich eigentlich null dafür interessiert was er isst. Im Prinzip ein menschlicher Mülleimer, wenn man sich anschaut was er alles in sich reinschiebt. :ohje:
Zudem ist er auch noch massiv essgestört :secret:, isst zum beispiel kein Gemüse außer Spinat, Kartoffeln und Tomatensoße. :punish:
Obst eigentlich gar nicht und ansonsten isst er auch nur ausgewählte Sachen, die er schon immer isst. Seit 25 Jahren isst er exakt die gleichen Produkte, neues wird in den meisten fällen gar nicht erst probiert, ist ja alles eklig. Und aufgrund dieser "Essgwohnheiten", wenn man das noch so nennen kann, können wir auch nicht zusammen das gleiche essen, außer ich esse was er isst.

Ich bin noch nicht vegan, eher erst in der Übergangsphase wo ich mich in alles erst reinfinden und ausprobieren muss. Ich werde so viel es geht vegan essen, jedoch werde ich weiterhin Fleisch, Milcherzeugnisse (nur wenn Milch von Mutterkuhhaltung) und Eier essen, sofern es von einem regionalen Biohof/-laden stammt (wovon es bei uns zum Glück 3 gibt). Da es mir nur ab und zu möglich sein wird dort einkaufen zu gehen, werde ich doch hauptsächlich vegan leben.
Im Supermarkt werde ich jedoch ganz sicher nichts dergleichen mehr kaufen und essen, außer eben für meinen Freund.

Jetzt im Moment sträubt er sich noch sehr dagegen, dass ich vegan sein möchte und macht seine witzchen, wenn er tofu etc. bei uns findet, denke aber dass er es mit der Zeit doch akzeptieren würde. :kiss:
Aber die späßchen nerven auch schon, vor allem wenn man null informiert ist und nur blöd daher quatscht. :punish:

Deswegen war ich lieber 10 Jahre Single, als mit so jemandem zusammen zu sein:rw:

Gast
04.07.2016, 14:27
Nun muss ich mal als Mod hier reinhusten :girl_haha:: für Diskussionen etc. haben wir diesen Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=104942

Hier soll es nur um Rezepte, einkaufen usw. gehen und nicht um Diskussion :freun:.

Entschuldige, deswegen hatte ich ja oben gefragt ob das hier richtig ist, hab keinen anderen Thread gefunden.

Ist doch kein Ding :umarm:. Wenn das bei ein paar Posts bleibt... aber das hat sich ja doch etwas entwickelt. Der verlinkte ist auch irgendwie schon uralt :rw:.

Gast**
04.07.2016, 14:28
Ich hab es mal hier her geschubst :wink1:


Bei uns zuhause bin ich übrigens die Köchin, wenn ihm mein Essen nicht passt, kann er sich gerne selber etwas kochen (und dafür dann auch die entsprechenden Zutaten kaufen :D). Dazu hat er keine Lust, passt also :froehlich:

Gast
04.07.2016, 14:31
Bei uns ist es eigentlich insofern gut, als das mein Freund @ work Mittag isst (ich zwar auch, aber nicht warm und nicht unser betriebliches Mittagessen). Insofern kann ich abends für mich alleine kochen (oder auch nicht :girl_haha:) und mein Freund macht sich ein Brot. Getrennt kochen ist mir unter der Woche oft zu anstrengend, muss ich leider zugeben.

Taty
04.07.2016, 14:34
Bei uns ist es eigentlich insofern gut, als das mein Freund @ work Mittag isst (ich zwar auch, aber nicht warm und nicht unser betriebliches Mittagessen). Insofern kann ich abends für mich alleine kochen (oder auch nicht :girl_haha:) und mein Freund macht sich ein Brot. Getrennt kochen ist mir unter der Woche oft zu anstrengend, muss ich leider zugeben.

Zuhause essen wir zusammen eigentlich auch nur am Wochenende, und da ich einkaufen gehe und koche ist die Nummer klar :rollin::rollin:
Aber er ist da auch seeeeehr pflegeleicht:good:

Shelby
04.07.2016, 14:38
Danke für eure Antworten. :flower:

Bei uns ist es auch so, dass er sich eigentlich null dafür interessiert was er isst. Im Prinzip ein menschlicher Mülleimer, wenn man sich anschaut was er alles in sich reinschiebt. :ohje:
Zudem ist er auch noch massiv essgestört :secret:, isst zum beispiel kein Gemüse außer Spinat, Kartoffeln und Tomatensoße. :punish:
Obst eigentlich gar nicht und ansonsten isst er auch nur ausgewählte Sachen, die er schon immer isst. Seit 25 Jahren isst er exakt die gleichen Produkte, neues wird in den meisten fällen gar nicht erst probiert, ist ja alles eklig. Und aufgrund dieser "Essgwohnheiten", wenn man das noch so nennen kann, können wir auch nicht zusammen das gleiche essen, außer ich esse was er isst.

Ich bin noch nicht vegan, eher erst in der Übergangsphase wo ich mich in alles erst reinfinden und ausprobieren muss. Ich werde so viel es geht vegan essen, jedoch werde ich weiterhin Fleisch, Milcherzeugnisse (nur wenn Milch von Mutterkuhhaltung) und Eier essen, sofern es von einem regionalen Biohof/-laden stammt (wovon es bei uns zum Glück 3 gibt). Da es mir nur ab und zu möglich sein wird dort einkaufen zu gehen, werde ich doch hauptsächlich vegan leben.
Im Supermarkt werde ich jedoch ganz sicher nichts dergleichen mehr kaufen und essen, außer eben für meinen Freund.

Jetzt im Moment sträubt er sich noch sehr dagegen, dass ich vegan sein möchte und macht seine witzchen, wenn er tofu etc. bei uns findet, denke aber dass er es mit der Zeit doch akzeptieren würde. :kiss:
Aber die späßchen nerven auch schon, vor allem wenn man null informiert ist und nur blöd daher quatscht. :punish:

Deswegen war ich lieber 10 Jahre Single, als mit so jemandem zusammen zu sein:rw:

:D Ich bin ja noch sehr jung...und war NOCH jünger als wir zusammen gekommen sind. Da war ich praktisch noch ein Kind (17) und hab mich um solche sachen natürlich auch wenig gekümmert. Mal sehen wo es hinführt, in allen anderen Dingen ist bei uns nach wie vor alles super.

Shelby
04.07.2016, 14:39
Ich hab es mal hier her geschubst :wink1:


Bei uns zuhause bin ich übrigens die Köchin, wenn ihm mein Essen nicht passt, kann er sich gerne selber etwas kochen (und dafür dann auch die entsprechenden Zutaten kaufen :D). Dazu hat er keine Lust, passt also :froehlich:


Super, danke :flower:
Einkaufen mache ich schon für beide, aber ich koch mir auch einfach das worauf ich lust habe und wenn er das nich möchte, dann macht er sich selbst was. :good:

Shelby
04.07.2016, 14:41
Bei uns ist es eigentlich insofern gut, als das mein Freund @ work Mittag isst (ich zwar auch, aber nicht warm und nicht unser betriebliches Mittagessen). Insofern kann ich abends für mich alleine kochen (oder auch nicht :girl_haha:) und mein Freund macht sich ein Brot. Getrennt kochen ist mir unter der Woche oft zu anstrengend, muss ich leider zugeben.

Naja ich mache nicht mir was und ihm dann auch noch, sondern wenn er das nicht will muss er sehen was er isst :D
Verhungert ist er noch nicht. Ja, eine Mahlzeit isst er am Tag auch auf der Arbeit, aber es ändert sich immer welche das ist, wegen der Schichtarbeit.

Gast**
04.07.2016, 14:42
Ich hab übrigens die Erfahrung gemacht, dass eigentlich alle aus dem Umfeld sich denken, dass sei eh nur ne Phase und man müsse das einfach aussitzen :rw: Da braucht man also den längerem Atem :rollin:

Gast
04.07.2016, 14:45
Uff, ja :girl_haha:.

Sandra
04.07.2016, 14:47
In Bezug auf meine Person kann ich das niemandem verübeln :rot:

Nathanael
04.07.2016, 14:47
Mein Freund ist bekennender Fleischfresser (einmal am Tag MUSS Fleisch sein... mindestens... und dann auch gern 300g oder mehr O.O) und hat Angst, dass ich ihn bekehren möchte. Ich mag Fleisch vom Geschmack und von der Konsistenz her sehr gern, nur mein Gewissen macht da nicht mit, deswegen ist das für mich auch kein Problem. Er hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass ich kein Fleisch esse (als hätte ich vorher so viel Fleisch gegessen *augenverdreh*), *lustige* Sprüche bringen wir aber beide oft.

Dass er sich ernsthaft über mich lustig macht, kommt aber nicht vor und ich fänd das sehr verletzend, er weiß das auch.

LG
Anna

Gast**
04.07.2016, 14:49
In Bezug auf meine Person kann ich das niemandem verübeln :rot:

Ich sag auch immer, dass das schon sein kann, man weiß ja nie, was die Zukunft bringt :D Aber im Moment ist es, wie es ist, und dann müssen sie dann so hinnehmen.

Öhrchenfan
04.07.2016, 16:15
Meinem Freund koche bzw. brate ich gern mal ein Steak, das ist aber eher die Ausnahme. Heute gibt es Chili sin Carne, da wurde kurz mit großen Augen geguckt und fast genölt, im nächsten Satz hieß es dann aber, dass ich so viel machen soll, dass für den nächsten Tag (Mittagspause) noch was für ihn übrig ist. :rollin:

Letztens fragte mich wieder jemand, wieso es denn diese Ersatzprodukte gäbe. Da habe ich dann nochmal erklärt, dass ich den Geschmack ja ziemlich gut finde, nur mein Herz möchte das nicht (neben der Unverträglichkeit). Irgendwie fiel mir dann ein ziemlich skurriler Vergleich ein und ich sagte zu ihm: Sojaschnitzel sind nicht aus Schwein, genauso wenig wie ein Mettigel aus Igel ist. Die positiven Lacher hatte ich auf jeden Fall auf meiner Seite. :rollin:

Ich esse übrigens alle drei Monate Fleisch, um genau zu sein Steak - nämlich immer nach meiner Blutspende. Es klingt und ist wirklich klischeehaft: ich habe danach immer einen solchen Fleischhunger, das ist schon kein Appetit mehr, der sich auch mit Ersatzprodukten / Kräuterblut / Stillsaft nicht bändigen lässt. Bevor ich dann also tagelang mürrisch durch die Gegend laufe, stille ich das "schreien" meines Körpers und danach ist es wieder gut.
Hier könnte mir mein Umfeld auch sagen: bääääh du bis inkonsequent, wenn du es einmal isst, kannst du es auch einfach immer essen!
Das tut aber keiner und DAS finde ich RICHTIG cool! :good:

Aska
04.07.2016, 17:12
Öhrchenfan jetzt muss ich mal nachfragen: Unverträglichkeit aufs Fleisch? Auf das Eiweiß?

Ich frage, weil ich mich auf vegetarisch umstellte seinerzeit, da ich das tierische Eiweiß nicht mehr vertragen hatte. Von Magen-Darm-Problemen bis hin zu Kreislaufproblemen war alles dabei. Auch meine Arthrose ist seitdem um Längen besser geworden.

Wenn ich dann sage, dass ich das tierische Eiweiß im Fleisch (nur da und in Eiern, laktosefreie Produkte vertrage ich, Soja nicht darum laktosefrei, weil Laktose auch son Problemkind ist) nicht vertrage, dann heißt es immer "Ach Schwachsinn, das gibt es nicht." . Ich gehe dann regelmäßig an die Decke, naja mittlerweile nicht mehr, mittlerweile kommen drastische Antworten, wenn man meint, dass man mich mal wieder "angiften" musst.

Mittlerweile mag ich Fleisch aber noch nicht einmal mehr anfassen, auch nicht verpackt. Wie an Weihnachten meine Freundin mich bat die restlichen rohen Frikadellen aufs Raclette zu legen, damit die durchbraten, habe ich sie um nen MiniSpatel gebeten. Sie war etwas angepisst "Fass halt an". Weihnachten hin, Weihnachten her, ich hab nur gesagt "Ich fasse keine Leichen an, dann kotze ich dir vor die Füße!" Muss dazu sagen, dass schon vorher einige Seitenhiebe kamen, da ich auch den Fisch nicht essen wollte und für mich selber Champignons besorgt und kleine Bratlinge aus Kartoffeln, Zwiebeln und Rote Beete gemacht hatte.

Öhrchenfan
04.07.2016, 17:29
Ja genau, ich vertrage das tierische Eiweiß im Fleisch nicht. Ich habe das durch eine ärztlich begleitete Ausschlussdiät herausgefunden. Da es wirklich selten ist, bin ich nun doch auch froh, eine Mitstreiterin gefunden zu haben. :rollin:

Bei mir äußerte es sich in krassen Magenkrämpfen, die mich nachts schweißgebadet aufwachen ließen. Ich hatte irgendwann echt Angst, etwas ernstes zu haben.

Laktose hingegen vertrage ich, wenn nicht gerade auf nüchternen Magen gegessen / getrunken, sehr gut. Dennoch bin ich auf den Kokosdrink von Rossmann umgestiegen, da ich ausschließlich nüchtern Milchprodukte zu mir nehme. :girl_haha:

Mein Vater ist durch den 99%igen Verzicht auf Fleisch übrigens seine Gicht so gut wie losgeworden. :good:

Aska
04.07.2016, 18:23
Bei mir hieß es auch: "Essen Sie, was Sie wollen. Sie werden merken, was Sie nicht vertragen!" Und dann die Anweisung: Nur Fleisch (Schwein, Rind, Huhn) mit Kartoffeln. Kartoffeln vertrage ich, wusste ich, also gabs Kartoffeln dazu. Schwein und Rind war ne Herausforderung, ich hasse den Geschmack. Nuja nach einer Woche weglassen, mir ging es nach jedem Tag ohne besser!
Genauso wurden Eier, Kohl und Soya rausgefunden. Und einige andere Dinge auch. Da meine Allergietests heute so und morgen so sind, die sind nicht sehr aufschlussreich.
Ich hatte teilweise echt Angst vor die Tür zu gehen, grad wenns den Kreislauf betraf. Was für mich als Single ohne Familie und Freunde (die eine wo in der Nähe wohnte naja anderes Thema) teilweise echt schwer war, wenn man einkaufen musste.

Diese Angst kenne ich auch :( , grad auch weil in unserer beschi...eidenen Familie so einiges an Krankheiten vorhanden ist und ich bei vielem schon HIER brüllte. Heute ist mein Speiseplan etwas eingeschränkt (Hülsenfrüchte machen mttlerweile auch Probleme :/ ), sodass ich im Winter echt auf saisonal pfeiffe. Dann wäre da wirklich herzlich wenig über, was ich essen könnte.

Glückwunsch an deinen Paps :) .

Ich sag ja immer, ohne missionieren zu wollen, dass man bei gewissen Erkrankungen einfach mal das Fleisch reduzieren oder gar ganz weglassen solle. Nach einer Weile (muss ja erstmal alles raus ausm Organismus) wird man schon sehen, was sich verändert.
Aber meistens bekommt man dann zu hören "Jaja du Vegetarier musst ja wieder damit kommen." *grrrrrrr* :scheiss:

Gast**
22.07.2016, 13:23
Ich finde diesen Artikel bezüglich "Eier"wurst als Fleischersatz sehr interessant:

https://www.vegpool.de/magazin/vegetarische-produkte-tiere-sterben.html

Gast
22.07.2016, 13:40
Ich finde diesen Artikel bezüglich "Eier"wurst als Fleischersatz sehr interessant:

https://www.vegpool.de/magazin/vegetarische-produkte-tiere-sterben.html

Ist ja auch logisch. Mir reicht es dabei aber auch schon zu wissen, dass für vegetarische Produkte AUCH Tiere sterben. Das ist vielen vegetarisch lebenden Menschen halt nicht klar. Für die Milch muss auch ein Kalb sterben (und irgendwann die Kuh).

Gast**
22.07.2016, 13:49
Ich finde diesen Artikel bezüglich "Eier"wurst als Fleischersatz sehr interessant:

https://www.vegpool.de/magazin/vegetarische-produkte-tiere-sterben.html

Ist ja auch logisch. Mir reicht es dabei aber auch schon zu wissen, dass für vegetarische Produkte AUCH Tiere sterben. Das ist vielen vegetarisch lebenden Menschen halt nicht klar. Für die Milch muss auch ein Kalb sterben (und irgendwann die Kuh).


Ja, aber viele denken dank anerzogenen Verdrängungsmechanismus nicht so weit :rw: Daher sollte man immer mal wieder darauf aufmerksam machen.

Gast
22.07.2016, 13:52
Ich finde diesen Artikel bezüglich "Eier"wurst als Fleischersatz sehr interessant:

https://www.vegpool.de/magazin/vegetarische-produkte-tiere-sterben.html

Ist ja auch logisch. Mir reicht es dabei aber auch schon zu wissen, dass für vegetarische Produkte AUCH Tiere sterben. Das ist vielen vegetarisch lebenden Menschen halt nicht klar. Für die Milch muss auch ein Kalb sterben (und irgendwann die Kuh).


Ja, aber viele denken dank anerzogenen Verdrängungsmechanismus nicht so weit :rw: Daher sollte man immer mal wieder darauf aufmerksam machen.

Auf jeden Fall :good:. Ich stelle das auch (erstaunlich) häufig in meinem Umfeld fest.

Maike B
22.07.2016, 14:47
Ich merke, dass ich viele Leute mittlerweile ganz gut erreiche, indem ich üder den Klimawandel in Bezug auf Fleichkonsum & Co. spreche. Gar nicht auf die 'die armen Tiere' Schiene sondern auf die 'Wisst ihr eigentlich, wie viele Kilometer man mit dem Auto fahren müsste um den selben CO2 Ausstoß zu haben wie für ein Kilo Rindfleisch oder einen Lit Milch?'. Gerade heute wieder erlebt als zwei Kollegen sich gerade ihre Billigfleischplastikverpackungen in die Mikrowelle schoben und ich (wieder einmal und völlig ungewollt) zum Thema wurde weil ich Reismilch in den Kaffee goss.... Ich habe ihnen denn diese Aufstellung gemailt, in der das bildlich dargestellt wird. Fanden sie wirklich interessant und wussten überhaupt nicht, dass da überhaupt ein Zusammenhang besteht....

Gast**
25.07.2016, 20:13
Auf NDR bei Markt kommt gleich ein Bericht zur Schweinemast. Anschließend der Lebensmittelcheck mit Tim Mälzer. Man darf gespannt sein.

Anja La.
17.09.2016, 11:19
Vor zwei Tagen hatte ich einen Tag mit allen möglichen nicht-veganen und nicht-vegetarischen Gelüsten, die ich mir dann halt verkniffen habe, so wie ich es jetzt seit über 20 Jahren mache. Dann habe ich mich gefragt, inwiefern sich das vielleicht auch auf die Persönlichkeitsstruktur auswirkt, wenn man dauernd Dinge nicht isst, nach denen man eigentlich ein Bedürfnis hat. Wisst ihr, was ich meine? Vom ethischen Standpunkt her empfinde ich Veganismus als die "richtige" Entscheidung. Aber das ist eine Wahl, die sich an etwas orientiert, das außer mir liegt (also den Tieren). Vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her und was meine eigenen physischen und emotionalen Bedürfnisse angeht, ist es aber in gewisser Weise schon eine "Mangelernährung", die intuitives Essen nicht zulässt. Das ist bei anderen Ernährungsformen, die bestimmte Lebensmittelgruppen ausschließen, natürlich nicht anders. Nur werden diese in den seltensten Fällen so lange durchgezogen. Da kam mir dieser platte (?) Spruch "Du bist, was du isst" in den Sinn. Daher meine Frage: Haben andere von euch auch das Gefühl, dass eure Ernährung auch eure Persönlichkeit mitprägt?

Mona K.
17.09.2016, 12:29
Ich bin ja weder Vegetarier noch Veganer, auch wenn ich rein ethisch gesehen diese Ernährungsformen unterstütze. Ich denke aber, Ernährung und Persönlichkeit bedingen sich zum Teil gegenseitig. Du isst so, weil du so denkst: Tiere schützen, Umwelt usw. Gleichzeitig wird sich bestimmt nach einer gewissen Zeit, seien es dann Monate oder Jahre, auch durch die Ernährung auf deine Persönlichkeit und dein Denken auswirken: Kann ich das noch denken, wenn ich so esse? Kann ich eine Mücke töten, wenn ich vegan esse?

Anja La.
17.09.2016, 16:31
Das bestimmt. Meine Überlegungen gehen aber eher in eine andere Richtung. Überspitzt gesagt: Macht permanenter Verzicht verbittert/freudlos? Es ist ja nicht wie die Regulierung von Süßigkeiten, bei denen man sich hin und wieder etwas gönnt, sondern ein ewigwährendes sich Produkt xy versagen.

Katja T.
17.09.2016, 16:40
Ist schwer zu sagen.. Ich habe in Bezug auf Fleisch das Glück, nie mehr wirklich Lust darauf gehabt zu haben:rw:. Sind wirklich nur ganz ganz kurze Momente, wo ich mal an ein Stück Wurst denke , aber ich bin auch genauso schnell wieder angeekelt, wenn ich daran denke, so etwas zu essen.
Bei Käse sieht es da anders aus.. Den erlaube ich mir schon ab und an und habe dann auch kein schlechtes Gewissen, aber auch nicht so ein gutes, wie bei einem veganen Essen:D.
Ich denke, wenn Dich das Bedürfnis, nach Fleisch oder Milchprodukten so richtig quält, würde ich dem dann doch eher auch mal nachgehen, sonst endet es doch in einer Art Verbitterung.. Und vielleicht ist es dann auch so, dass Fleisch oder Käse gar nicht mehr so gut schmecken, wie man dachte..
:umarm:

Gast
18.09.2016, 14:47
Ich bin letzte Woche über meinen Schatten gesprungen und habe die Rügenwader Salami gekauft. Ja, ich gestehe: sie ist echt gut :good:. Aber ist halt Ei drin. Ich esse das jetzt auf, werde sie aber selbst nicht mehr kaufen. Aber sie ist bislang die am besten schmeckende Salami-Imitation. Muss ich sagen.

Maike B
18.09.2016, 15:35
Anja, ich habe seit fast 20 Jahren auch manchmal unbändigen Appetit auf Fleisch. Ich gehe dem auch nicht nach sondern suche mir Ersatzbefriedigung in Form von Ersatzprodukten. Mich macht das nicht verbittert oder engstirnig. Was mich manchmal verbittern lässt ist eher die Tatsache, dass ich mich mehr und mehr mit den Themen Tierschutz, Klimaschutz, Umwelschutz etc. identifiziere und beschäftige und immer weniger ertrage, wenn anderen Menschen sch...egal ist, was mit ihrer Mitwelt passiert. Da ist Fleisch essen natürlich ein großer Faktor.
Aber rein durch den Verzicht verbittere ich nicht. Aber wie gesagt, ich sorge oft genug für Ersatzbefriedigung. Ich habe aber auch das Glück, dass ich ganz viele Ersatzprodukte echt gerne mag.

Manea
18.09.2016, 16:04
Aus dem Grund bin ich keine Veganerin.
Ich koche und Backe vegan, aber wenn ich unterwegs bin und nix richtiges/zufriedenstellendes zu futtern bekomme, dann weich ich auf vegetarisch aus. Sonst würde mir das auf die Laune schlagen - und das will wirklich keiner :rollin:
Genauso "erlaube" ich mir zB Milcheis wenn ich heißhunger drauf bekomme. Mir sowas jedesmal selber zu verweigern, würde in sowas wie "Selbstgeißelung" enden, da bin ich dann doch lieber Glücklich und erlaube mir Ausnahmen mit denen ich sehr gut leben kann ;)

Heißhunger auf Fleisch hatte ich nur ein einziges mal. Da hab ich Sucuk vom Türken für meinen Sohn geschnitten, ich hab die früher geliebt, hab plötzlich so einen extremem Heißhunger drauf bekommen, das ich mir ein Stück in den Mund gesteckt habe ... und total angeekelt wieder ausgespuckt. Bäh, war das eklig! Laut aussage der Fleischesser schmeckte sie so toll wie immer, es lag also nicht an der Wurst.
Seitdem hat es mich nie wieder gepackt, im Gegenteil, seitdem ekelt es mich tatsächlich vor allem fleischigem^^

Anja La.
19.09.2016, 14:22
Danke für eure Beiträge.:flower:
Es ist jetzt nicht so, dass ich täglich Fleisch oder Käse will und mir versage. Allerdings geht das natürlich auch irgendwann in Fleisch und Blut über, sodass man den Verzicht gar nicht mehr bewusst denkt. Irgendwann ist es halt so, dass XY aus dem Spektrum des Essbaren für einen rausfällt, und das "Verbieten" läuft automatisch tagtäglich mit.
Ich habe noch etwas darauf rumgedacht, am ehesten würde ich es wahrscheinlich mit religiösem Zölibat vergleichen. Da denke ich mir auch, dass Möchen/Nonnen und Co. eine wichtige Triebfeder menschlichen Lebens permanent unterdrücken müssen, bis dieser Zustand irgendwann Normalität wird. Grund dafür ist dann der Glaube, dass etwas anderes wichtiger ist (Gottes Wille bzw. das Leben des Tieres). Aber was macht es mit einem auf Dauer, wenn man das tut? Kann man überhaupt "normal" essen, wenn man sich so rigoros einschränkt? Ersatzprodukte fallen für mich aus dieser Überlegung eigentlich raus, weil ich glaube, dass Gelüste oft auf einen tatsächlichen Nährstoffbedarf zurückzuführen sind. Anscheinend habe ich momentan meinen Philosophischen. :rollin:

Gast
19.09.2016, 15:02
Daher meine Frage: Haben andere von euch auch das Gefühl, dass eure Ernährung auch eure Persönlichkeit mitprägt?

Auf jeden Fall. Mir selbst fällt der Verzicht bei Fleisch - bis auf Salami - nicht schwer, bei Mehlspeisen und Kuchen schon eher (Kuchen, (Eier-)Pfannkuchen usw.). Einfach, weil ich bei letzterem manche Speisen vegan einfach nicht bzw. nicht gut hinbekomme.

Was ich aber bei Fleisch merke: ich urteile viel mehr über andere ("Wissen die denn nicht, aus welcher Haltung das Tier stammt und welche Qualen es über sich ergehen lassen musste bis zu seinem grauenvollen Tod?"). Das macht mir viel mehr Probleme. Das geht richtig bis zu Hassempfindungen. Da möchte es manchmal aus mir rausplatzen. Das ist ein viel größeres Problem...

Anja La.
19.09.2016, 15:12
Was ich aber bei Fleisch merke: ich urteile viel mehr über andere ("Wissen die denn nicht, aus welcher Haltung das Tier stammt und welche Qualen es über sich ergehen lassen musste bis zu seinem grauenvollen Tod?"). Das macht mir viel mehr Probleme. Das geht richtig bis zu Hassempfindungen. Da möchte es manchmal aus mir rausplatzen. Das ist ein viel größeres Problem...

Das hatte ich früher auch mal. :freun: Und dann wurde mir die Unmöglichkeit wirklich veganen/tierleidfreien Lebens bewusst und ich musste erkennen, dass ich alleine durch meine Existenz in einer Industrienation immer von Tierleid und der Ausbeutung anderer Menschen profitieren werde. Da Selbstmord aber keine Option ist, bin ich jetzt gnädiger zu mir und meinen Mitmenschen. Da kommt es dann aber auch auf den Umgang mit Essen an. Wenn Leute sich beim Buffet ein halbes Schwein auf den Teller laden und davon nur eine Scheibe essen, könnte ich ausrasten.

Taty
19.09.2016, 17:01
[
Was ich aber bei Fleisch merke: ich urteile viel mehr über andere ("Wissen die denn nicht, aus welcher Haltung das Tier stammt und welche Qualen es über sich ergehen lassen musste bis zu seinem grauenvollen Tod?"). Das macht mir viel mehr Probleme. Das geht richtig bis zu Hassempfindungen. Da möchte es manchmal aus mir rausplatzen. Das ist ein viel größeres Problem...

Ja so geht mir das auch, das ist fast das frustrierende an der Geschichte:rw::ohje:

Ansonsten "quäle" ich mich nicht und gestehe mir auch mal "versagen" zu:rw:
So alle 1-2 Jahre hab ich mal richtig Hieper, und eigentlich immer auf Würstchen und dann nehme ich ausm Alnatura auch mal ein Glas Würschtle mit. Ich hab mir gesagt, das einmal im Jahr Fleisch / Wurst essen kein Drama ist.
Hab diesen Sommer mal, als wir gegrillt haben, ein stück Rinderfilet probiert, find ich mittlerweile tatsächlich etwas eklig, hat wirklich was von toter Haut. Fand ich gut zu erkennen, das ich sowas gaaar nicht mehr brauche.
Aufschnitt fehlt mir auch nicht und wenn ich alle paar Monate mal Bock auf ne Wurschtsemmel habe, tuts auch Rügenwalder Fakesalami oder Lyoner:good:
Milch fehlt mir auch gar nicht, echt Kuhmilch ekelt mich tatsächlich mittlerweile, habe aber auch meine perfekte Ersatzmilch gefunden.
Eier wollte ich eigentlich auch nie wieder essen, aber das hat sich durch den Umzug etwas geändert. Unsere Vermieterin hält hier Hühner und stellt uns Sonntags immer 6 Eier auf die Terrasse:love:, da gönne ich mir dann ein Frühstücksei.
Einzig für Käse gibts keine Alternative:rw:

Eingeschränkt fühle ich mich in meiner Lebensweise gar nicht und dadurch, das ich mir nix "zwanghaft verbiete" gehts super. Mir reicht zu wissen, das ich könnte,wenn ich wollte - und dadurch will ich eigentlich gar nicht. Bis auf eben mal ein Würstchen:rw:
Aber wie gesagt, alle 1-2 Jahre ist das für mich vertretbar.

Frustrierender ist wirklich das Verhalten anderer zu beobachten.

Simmi14
19.09.2016, 17:02
Ich denke, man muss für sich ein gesundes Maß finden, inwieweit man sich selbst einschränken will, sonst hält man auf Dauer nicht durch.

@ Taty Bei mir ist es Jieper auf Fisch. :rollin: Bei Forelle aus hiesigen Gewässern werd ich schwach und erlaube mir das auch.

Taty
19.09.2016, 17:09
Ich denke, man muss für sich ein gesundes Maß finden, inwieweit man sich selbst einschränken will, sonst hält man auf Dauer nicht durch.

Nach meinem ersten Versuch bin ich nach 6 Monaten eingeknickt, und dann halb benommen in einer Burger King getaummelt und hab erstmal einen Big King gerissen:rollin::rollin:
Das ging dann ein paar Wochen, wo ich zwar nur Biofleisch und Wurst gegessen habe.
Aber das hat mich nicht glücklich gemacht, also bin ich wieder auf Veggie zurück und das klappt jetzt gut seit ein paar Jahren:good:

Taty
19.09.2016, 17:12
@ Taty Bei mir ist es Jieper auf Fisch. :rollin: Bei Forelle aus hiesigen Gewässern werd ich schwach und erlaube mir das auch.

Ja, ist bei mir auch ganz schlimm, gerade so ein knusprig gebratenes Lachsfilet fehlt mir auch mega:rw::rw:
Aber da ist der Weg bis zum Genuss so weit, das ich es gleich lasse ( einkaufen, nach hause, braten ), so ein Glas Würstchen mach ich noch gleich im Auto auf und inhaliere die:rollin:, schon ist der Jieper weg und das schlechte Gewissen hatte gar keine Möglichkeit zu entstehen:rollin::rollin:

Conny
19.09.2016, 17:26
@ Taty Bei mir ist es Jieper auf Fisch. :rollin: Bei Forelle aus hiesigen Gewässern werd ich schwach und erlaube mir das auch.

Ja, ist bei mir auch ganz schlimm, gerade so ein knusprig gebratenes Lachsfilet fehlt mir auch mega:rw::rw:
Aber da ist der Weg bis zum Genuss so weit, das ich es gleich lasse ( einkaufen, nach hause, braten ), so ein Glas Würstchen mach ich noch gleich im Auto auf und inhaliere die:rollin:, schon ist der Jieper weg und das schlechte Gewissen hatte gar keine Möglichkeit zu entstehen:rollin::rollin:

Ja mir auch oder Garnelen :bc: bis jetzt konnte ich es mir verkneifen, weil ich mir sicher bin, ich hab dann ein schlechtes Gewissen wenn ich Fisch esse, doof ist das. Fleisch dagegen fehlt mir überhaupt nicht, im Gegenteil, da bin ich auch wirklich froh darüber.

Anja La.
19.09.2016, 17:31
Ich habe jetzt zwischenzeitlich wieder versucht Milchprodukte und Ei zu integrieren, weil ich inzwischen nicht nur B12, sondern auch Eisen, Folsäure und Vitamin D substituieren muss. Vitamin D hängt nur bedingt mit dem Veganismus zusammen, aber es gibt Hinweise, dass Veganismus auch hier einen Mangel begünstigt. Es entspricht nicht meinem Ernährungsideal, dass ich vier Ergänzungsmittel zu mir nehmen muss. :ohje: Aber die Re-Integration fiel mir echt schwer, deshalb habe ich sie vorerst wieder abgebrochen. Beim Einkauf ein schlechtes Gewissen, beim Verzehr und danach. Das ist für mich auch kein gangbares Lebensmodell.

Selene77
22.09.2016, 18:54
[
Was ich aber bei Fleisch merke: ich urteile viel mehr über andere ("Wissen die denn nicht, aus welcher Haltung das Tier stammt und welche Qualen es über sich ergehen lassen musste bis zu seinem grauenvollen Tod?"). Das macht mir viel mehr Probleme. Das geht richtig bis zu Hassempfindungen. Da möchte es manchmal aus mir rausplatzen. Das ist ein viel größeres Problem...

Ja so geht mir das auch, das ist fast das frustrierende an der Geschichte:rw::ohje:

Ansonsten "quäle" ich mich nicht und gestehe mir auch mal "versagen" zu:rw:
So alle 1-2 Jahre hab ich mal richtig Hieper, und eigentlich immer auf Würstchen und dann nehme ich ausm Alnatura auch mal ein Glas Würschtle mit. Ich hab mir gesagt, das einmal im Jahr Fleisch / Wurst essen kein Drama ist.
Hab diesen Sommer mal, als wir gegrillt haben, ein stück Rinderfilet probiert, find ich mittlerweile tatsächlich etwas eklig, hat wirklich was von toter Haut. Fand ich gut zu erkennen, das ich sowas gaaar nicht mehr brauche.
Aufschnitt fehlt mir auch nicht und wenn ich alle paar Monate mal Bock auf ne Wurschtsemmel habe, tuts auch Rügenwalder Fakesalami oder Lyoner:good:
Milch fehlt mir auch gar nicht, echt Kuhmilch ekelt mich tatsächlich mittlerweile, habe aber auch meine perfekte Ersatzmilch gefunden.
Eier wollte ich eigentlich auch nie wieder essen, aber das hat sich durch den Umzug etwas geändert. Unsere Vermieterin hält hier Hühner und stellt uns Sonntags immer 6 Eier auf die Terrasse:love:, da gönne ich mir dann ein Frühstücksei.
Einzig für Käse gibts keine Alternative:rw:

Eingeschränkt fühle ich mich in meiner Lebensweise gar nicht und dadurch, das ich mir nix "zwanghaft verbiete" gehts super. Mir reicht zu wissen, das ich könnte,wenn ich wollte - und dadurch will ich eigentlich gar nicht. Bis auf eben mal ein Würstchen:rw:
Aber wie gesagt, alle 1-2 Jahre ist das für mich vertretbar.

Frustrierender ist wirklich das Verhalten anderer zu beobachten.


Welche war das bitte nochmal? und geht die auch zum kochen und Backen?

stjarna
22.09.2016, 20:06
Smelk Hafermilch. Gebacjen habe ich damit noch nicht, aber kochen geht. Denke aber, dass man damit auch genauso problemlos backen kann wie mit Sojamilch.

Petra M.
23.09.2016, 19:52
Einzig für Käse gibts keine Alternative:rw:



Ja das stimmt.
Die Sorten die ich probiert habe waren nichts.

Jutta
09.10.2016, 18:22
Ich hab' heute zufällig das
https://www.youtube.com/watch?v=7stGBJwqC0A gefunden.
So locker erzählt hat mir das noch mal einiges wieder ins Bewusstsein gerufen.:girl_sigh:

Dandelina
09.10.2016, 18:42
Der Typ ist ja wirklich noch bescheuerter als ich dachte. Als er über die armen Pflänzchen anfing, hab ich abgeschaltet.
Aber ein kluger Geschäftsmann ist er, greift voll den Trend auf. Erst der Vegan-Boom, und nun die Gegenbewegung. Dass er dabei in die Tränendrüsenkiste greift (wie sehr Veganer entbehren müssen, um nicht schuld zu sein am Elend det Welt blabla) - boah, das ist ein fieser Zug. Darüber könnt ich echt kotzen.
Also, wenn mir morgen nach ner Kaninchenkeule ist, dann ess ich die. :scheiss:

Aber die von fremden Kaninchen, wie sich das gehört. *Achtung Sarkasmus*

Jutta
09.10.2016, 18:54
Der Typ ist ja wirklich noch bescheuerter als ich dachte. Als er über die armen Pflänzchen anfing, hab ich abgeschaltet.
Aber ein kluger Geschäftsmann ist er, greift voll den Trend auf. Erst der Vegan-Boom, und nun die Gegenbewegung. Dass er dabei in die Tränendrüsenkiste greift (wie sehr Veganer entbehren müssen, um nicht schuld zu sein am Elend det Welt blabla) - boah, das ist ein fieser Zug. Darüber könnt ich echt kotzen.


Sorry, ich vergaß zu schreiben, dass man nicht abschalten sollte, an der Stelle, wenn man sich am meisten aufregt. :umarm:
Mir ging's ähnlich... hab' aber noch 'ne Minute länger durchgehalten.

Dandelina
09.10.2016, 18:59
:kiss:

Später vielleicht, ich päppel grad den Harvey. Den hab ich heute vor genau 8 Jahren gefunden. Er ist schuld an allem. Bin sozusagen aus "persönlichen emotionalen" Gründen vegan. Gibts die Kategorie? :rollin: :umarm:

Jutta
09.10.2016, 19:04
:kiss:

Später vielleicht, ich päppel grad den Harvey. Den hab ich heute vor genau 8 Jahren gefunden. Er ist schuld an allem. Bin sozusagen aus "persönlichen emotionalen" Gründen vegan. Gibts die Kategorie? :rollin: :umarm:

Es gibt jede Kategorie, sei sie auch noch so individuell. :rollin: :good:
Alles Gute für Harvey! :umarm:

Dandelina
09.10.2016, 19:34
[QUOTE=Jutta;4256937
Alles Gute für Harvey! :umarm:[/QUOTE]

Danke!! Der köttelte grad drauf, dass ich mich so ärgere. :girl_haha: (puh!)

Tanja B.
09.10.2016, 19:48
Mein erster Gedanke grade: das kann doch nur ein Fake sein :ohn: edit: weitergeguckt und es ist ein Fake, ein Glück :rollin:
Oder - sorry - Ist der tatsächlich so blöde wie ich ihn die ganze Zeit dafür gehalten habe :rw:
Ich lebe ja nun selbst nicht vegan, aber seine Argumentation lässt sich schon bei mir die Fußnägel aufrollen, wie muss es da erst Veganern gehen? :ohn2:

Jutta
09.10.2016, 20:08
Ich lebe ja nun selbst nicht vegan, aber seine Argumentation lässt sich schon bei mir die Fußnägel aufrollen, wie muss es da erst Veganern gehen? :ohn2:

Welche Argumentation meinst Du jetzt? :rw:

Seine Pro-Fleisch-Argumente sind doch genau die, die man tagtäglich mal mehr mal weniger ironisch zu hören bekommt, wenn man das Thema Fleisch oder nicht Fleischessen aufkommen lässt.

Tanja B.
09.10.2016, 20:33
Ich lebe ja nun selbst nicht vegan, aber seine Argumentation lässt sich schon bei mir die Fußnägel aufrollen, wie muss es da erst Veganern gehen? :ohn2:

Welche Argumentation meinst Du jetzt? :rw:

Seine Pro-Fleisch-Argumente sind doch genau die, die man tagtäglich mal mehr mal weniger ironisch zu hören bekommt, wenn man das Thema Fleisch oder nicht Fleischessen aufkommen lässt.

Naja mein erster Gedanke war dass der das ernst meint (dass er kein Veganer mehr sein will, weil...). Und da fand ich diese Argumente eben bei ihm, wie bei jedem anderen auch, einfach bescheuert.
"Die armen leidenden Pflanzen" usw.

Dandelina
09.10.2016, 21:55
Bin ich schon wieder reingefallen? :rw: Und dann noch auf diesen doofen Kerl? :rw: :rw: :girl_haha: Hätte ihm zugetraut, nun Kochbücher mit gelegentlichem Fleischkonsum im Namen der Fitness rauszubringen. :o\\ :rollin:

Hier war ich auch reingefallen, das find ich richtig klasse:
http://www.codecheck.info/m/news/Kocht-ein-Schweizer-Restaurant-etwa-mit-Katzen-120150

Einer fleischessenden Kollegin wurde ich unheimlich, da ich den Koch irre aber "in Ordnung" fand, andere kochen halt ständig Huhn. :girl_haha:

So. Ich schäm mich noch ein bisschen, dass ich veräppelt wurde, und dann gibts Futter.
:flower:

Annette R.
01.11.2016, 10:25
Hallo Ihr Lieben,

ich weiß der Thread ist nicht ganz der Richtige, aber irgendwie konnte ich nichts Passendes finden und dachte, ich frage trotzdem mal :rw: Ich bin auf der Suche nach tierversuchsfreier Kosmetik, die man aber auch in "normalen" Geschäften kaufen kann. Ich kenne die Liste von Peta, aber ehrlich gesagt habe ich so gut wie noch nie einen der dort aufgeführten Hersteller in einem Regal gesehen. Habt Ihr eventuell einen Tipp für mich? Gerne natürlich auch einen wo ich einen passenden Thread dazu finden kann :D

Vivien
01.11.2016, 10:27
Hallo,

da gibt es ja so einiges! Was suchst du denn speziell? Dekorative Kosmetik?

Auf jeden Fall sind die Hausmarken von DM und Rossmann TV-frei.

Annette R.
01.11.2016, 10:34
Hallo Vivien,

konkret suche ich derzeit dringend einen Concealer. Einen, der auch wirklich deckt. Ich hatte immer einen ganz tollen, aber leider ist der von MAC und ich würde sehr gerne einen tvfreien finden.

Annette R.
01.11.2016, 13:55
Ich habe gerade den Tipp bekommen, dass Catrice auch tvfrei ist und deren Sachen gibts bei der DM :good:

kristin83
01.11.2016, 14:18
ansonsten kannst du auch mal im Mädchenthread gucken. Aber wie schon geschrieben - die Eigenmarken von dm und rossman und alverde sind auch tv-frei.

Taty
01.11.2016, 16:19
Ich habe gerade den Tipp bekommen, dass Catrice auch tvfrei ist und deren Sachen gibts bei der DM :good:

Ja, Catrice-Sachen hab ich auch einige:good:

Sil
02.11.2016, 10:11
Ich nehme auch sehr gerne die Catrice-Sachen. Habe mir gerade diesen Concealer gekauft und bin sehr zufrieden damit:

http://www.catrice.eu/de/teint-make-up/concealer/abdeckstift/catrice-cosmetics/re-touch-light-reflecting-concealer-005.html

Hatte vorher einen "festen" Concealer von Catrice, der hat mir an sich auch gut gefallen, aber jetzt mit zunehmendem Alter und Derrick-Effekt brauche ich einfach was anschmiegsames Flüssiges. :bc:

Annette R.
02.11.2016, 10:38
ansonsten kannst du auch mal im Mädchenthread gucken. Aber wie schon geschrieben - die Eigenmarken von dm und rossman und alverde sind auch tv-frei.

Soweit ich weiß ist alverde leider nicht ganz tv-frei.

Annette R.
02.11.2016, 10:40
Hatte vorher einen "festen" Concealer von Catrice, der hat mir an sich auch gut gefallen, aber jetzt mit zunehmendem Alter und Derrick-Effekt brauche ich einfach was anschmiegsames Flüssiges. :bc:

Das kenne ich nur zu gut :rw: Habe mir jetzt gestern auch einen flüssigen Concealer von Catrice geholt und bin recht zufrieden. Bin sehr froh einen tvfreien gefunden zu haben.

Tanja B.
02.11.2016, 17:56
ansonsten kannst du auch mal im Mädchenthread gucken. Aber wie schon geschrieben - die Eigenmarken von dm und rossman und alverde sind auch tv-frei.

Soweit ich weiß ist alverde leider nicht ganz tv-frei.

Doch, die Produkte ansich sind komplett tierversuchsfrei. Einige Alverde-Produkte werden eben in den Dalli-Werken mitproduziert, in denen auch andere Produkte anderer Hersteller produziert werden, für die Tierversuche durchgeführt werden. Hat für mich aber nichts mit der Marke Alverde zu tun. Muss im Endeffekt aber jeder selbst entscheiden.

Annette R.
02.11.2016, 19:17
ansonsten kannst du auch mal im Mädchenthread gucken. Aber wie schon geschrieben - die Eigenmarken von dm und rossman und alverde sind auch tv-frei.

Soweit ich weiß ist alverde leider nicht ganz tv-frei.

Doch, die Produkte ansich sind komplett tierversuchsfrei. Einige Alverde-Produkte werden eben in den Dalli-Werken mitproduziert, in denen auch andere Produkte anderer Hersteller produziert werden, für die Tierversuche durchgeführt werden. Hat für mich aber nichts mit der Marke Alverde zu tun. Muss im Endeffekt aber jeder selbst entscheiden.

Ich hatte es so verstanden, dass einzelne Inhaltsstoffe an Tieren getestet werden. Das Endprodukt allerdings nicht.

Schlommel
06.11.2016, 14:45
Hey ihr,

ich hätte mal eine Frage an euch.
Ich selbst bin Vegetarierin, bei mir daheim gibt's auch nur vegan und versuche es auch so weit es geht außer Haus einzuhalten. Aber wenn ich wo zu Besuch bin, und es da was mit Milch oder Ei gibt, esse ich da mit und so. Aber das ist jetzt eigentlich auch nicht wichtig.
Eigentlich schon seit ich denken kann, wollte ich immer eine Katze haben. Jetzt hätte ich irgendwann die Möglichkeit und da ich mir gerne schon weit vorher Gedanken mache, stellt sich mir da die Gewissensfrage. Wie kann ich als absolut überzeugte Vegetarierin und ich sag mal halbe Veganerin mein Tier mit Fleisch füttern? Das ist wirklich ein Problem für mich und ich sehe mich schon nie Katzen halten.:ohje: mir ist natürlich klar, dass das letztendlich ich entscheiden muss, aber mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt. Freu mich über Antworten :wink1:

Jazzy82
06.11.2016, 15:45
Eine Katze ist ein Raubtier und zählt zu den Karnivoren. Diese Tiere vegetarisch oder gar vegan zu ernähren fände ich persönlich falsch. Ein Problem ergibt sich wohl eher bei der Beschaffung des Futters, da das normale Dosenfutter nicht gerade von artgerecht gehaltenen Tieren stammt.

Taty
06.11.2016, 16:19
War für mich nie ne Gewissensfrage. Wir haben jetzt einen Hund und der ist Fleischfresser, also kriegt er das auch :good:

Manea
06.11.2016, 17:02
Ich hab da so Null Probleme mit. Tiere halte ich so artgerecht wie möglich oder gar nicht. Und bei Katzen gehört da für mich selbstverständlich Fleischfütterung zu.

Schlommel
06.11.2016, 18:01
Nein, vegetarisch/vegan möchte ich auch keine Katzen ernähren, für mich ist nur das Problem, wo ich das Essen von Fleisch und die Haltung und Tötung so verabscheue, wie kann ich da dasselbe Fleisch meinen Tieren geben... :ohje:

Anja La.
06.11.2016, 19:09
Das war für mich einer der Gründe, dass ich wieder Kaninchen habe. Ich mochte diesen Konflikt nicht täglich in meinem Leben haben. Und wenn Katzen dann noch jagen gehen, würde sich das Problem für mich persönlich nochmal verstärken. Obwohl es zu ihrem Wesen dazugehört.

Schlommel
06.11.2016, 19:24
Das Problem mit dem Jagen hätte ich jetzt nicht. Bei mir wäre nur Wohnungshaltung möglich. 3. Stock, Zugschienen recht nah vorbei und daneben nochmal ne Straße bei der 70 fahren erlaubt ist, da könnte ich sie nicht rauslassen.

Öhrchenfan
06.11.2016, 19:39
Wenn du eine reine Wohnungshaltung bieten kannst dann schau mal, ob du vielleicht zwei (oder mehr :D) gesundheitlich gehandicapte Katzen aufnehmen magst. :flower:

Für mich ist das füttern mit Fleisch in Ordnung. In einen Carnovoren gehört Fleisch und ich als Halter kann entscheiden, welches Fleisch gefüttert wird.

Schlommel
06.11.2016, 19:48
Momentan bin ich ja noch am überlegen, ob ich überhaupt Katzen halten kann :D
Und wenn wollte ich eigentlich auch keine Kitten, da könnten es ruhig auch ältere und/oder gehandicapte sein.
Zwei wäre ebenfalls klar, mehr aber eher nicht, dafür ist dann denke ich die Wohnung zu klein und ich habe ja immerhin schon 6 Kaninchen :rollin:
Aber das steht ja alles noch in den Sternen, da ich noch mit meiner Gewissensfrage beschäftigt bin :/

Öhrchenfan
06.11.2016, 19:51
*Carnivoren :rw: