Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
Ich fand erstaunlich, dass es sich wirklich sehr lohnt, verschiedene Marken und Arten von Ersatzmilch auszutesten.
Das hat bei mir eine Weile gedauert und es hat einige Pannen gegeben.
Bei der Milch waren einige eklig, mal vom Geschmack, mal vom Verhalten im Kaffee. Es ist schon fies, wenn der Kaffee flockt oder wenn sich ein seltsames Gegrissel oben drauf absetzt. Auch nicht lecker, wenn Fettaugen drauf schwimmen, wie in Omas Hühnersuppe. Bäh. Aber dann kommt Packung XY daher und es ist klar, dass diese jene welche lecker ist und Null Probleme macht.
Bei mir ist es auch Reismilch geworden. Wenn die ausverkauft ist, Mandelmilch.
Bei der Sahne ist es das gleiche. Ausprobieren und in Kauf nehmen, dass die eine nix ist, die andere geht, die andere superlecker ist.
Da ich Reismilch nun auserwählt hatte, war auch klar, dann kochst du auch mit Reissahne. Neeeein, besser nicht. Tipp: Nicht gleich die ganze/halbe Packung an das Gericht schütten, sondern auf einem Löffel erstmal mit einer Miniportion des Gerichts probieren. Zu herzhaften Gerichten finde ich Reissahne grausig, weil süß. Hafersahne hingegen schmeckte mir von Anfang an so gut, dass ich wirklich kaum einen Unterschied zu tierischer Sahne hab feststellen können. Der Umkehrschluß, dass Hafermilch dann auch im Kaffee grandios sein müßte, war falsch. Ich hab die Packung tapfer bis zum ende verbraucht, aber geschmeckt hat es nicht.
Toll finde ich, dass es wirklich sehr viele Produkte gibt, die - wenn man es dann mal rausgefunden hat- gut schmecken. Das klingt so banal. Aber ich habe vorher echt krasse Vorurteile gehabt und vegan mit muffiger Körner-Öko-Küche gleichgesetzt.
Mir war wichtig, dass ich weiterhin eigentlich genauso kochen kann, wie vorher auch. Ich koche und esse gerne und hab immer viel Sahne verwendet. Kein Problem, die Saucen kann ich genauso machen wie sonst.
Mit Mayonaise ist es auch so. Testen und freuen, dass man eine gefunden hat, die prima ist. Heißt, Kartoffelsalat etc. geht genauso, ich muß keinen "ökohaften Sprossensalat" essen und muß mir auch nicht einbilden, dass mein Kartoffelsalat mit viel gutem Willen schmeckt, wenn ich tapfer den irgendwie falschen Sojageschmack ausblende. Nee, schmeckt so wie er soll.
Tsaziki und Ähnliches - letztes Beispiel. Eine Sojayoghurt Marke ist zum Abgewöhnen, hat eine Farbe und Konsistenz von Tapetenkleister, geschmacklich so, dass man sich fragt, warum sowas auf den Markt geworfen wird. Mein Fazit "Sojajoghurt ist ekelhaft" war vorschnell. Muß heißen: "Sojajoghurt von Marke X ist eklelhaft - der von Marke Y ist prima"
Was die hier angesprochenen körperlichen Veränderungen angeht:
- 9 kg abgenommen (Hafersahne hat eben viel weniger Fett, all die kleinen Twix und Knoppers etc. zwischendurch entfallen)
- in der Tat keine Mittagstiefs mehr beim Arbeiten
- mehr Energie im Allgemeinen
- nicht mehr so vollgefressen pappsatt, aber dennoch lecker sehr satt gegessen mit wohligem Gefühl im Bauch
Das ist doch mal angenehm motivierend im Gegensatz zum Du musst!!!
Danke, Hedwig, dann muss ich wohl einfach noch mehr "rumprobieren". Sojajoghurt fand ich bisher auch eklig, genauso Reismilch, Sojamilch und Mandelmilch.
Ich mag Sojamilch, mag den Geschmack. *g* Reismilch könnt ich mir auch vorstellen (muß aber erst noch probieren..lach..)
Kann mir jemand sagen, welche Folgen/Wirkung der Milchkonsum bei Kindern hat?
Hab mir heute mal die Teewurst von Heirler geholt:rollin:, hab den Ersatzwurstsorten weitesgehend abgeschworen, weil sie selten schmecken...mal gucken wie die ist:D
Torelynn
08.11.2014, 17:58
Kann mir jemand sagen, welche Folgen/Wirkung der Milchkonsum bei Kindern hat?
Wenn Du bei den Links von mir gestöbert hast, ist da ja schon einiges erzählt, logisch ist doch, das es für Kinder ungleich schlechter ist, Milch zu trinken, da sie sich noch entwickeln.
Spezifische Probleme von Kindern durch Milch können sein z.B. Fettleibigkeit und Diabetes, Akne, Karies.
Man denke an die vielen Babys, die immer schreien, Kolliken haben, vielen von ihnen würde es ohne Milch gut gehen. Auch nicht zu vergessen, Spuren von Antibiotika, Medikamenten, Eiter etc. in der Milch.
Körperliche Veränderungen bei mir durch vegane Ernährung:
Eine große Veränderung gab es schon als Vegetarier - ich hatte fast nie mehr Schnupfen/Erkältung/Halsschmerzen etc. wohin gegen ich vorher sehr oft solche Beschwerden hatte bis zur Bronchitis.
Ich hab Fibromyalgie - durch die vegane Ernährung sind die Schmerzen viel weniger und erträglich geworden, vorher kam ich kaum ohne Tabletten aus und konnte mich schlecht bewegen.
Mein Magen hat sich riesig gefreut - keine Magen/Darmprobleme mehr, die mich mein ganzes Leben lang gequält hatten.
Auch die Kilos sind bei mir gepurzelt :)
Tanja B.
08.11.2014, 18:08
Kann mir jemand sagen, welche Folgen/Wirkung der Milchkonsum bei Kindern hat?
Wenn Du bei den Links von mir gestöbert hast, ist da ja schon einiges erzählt, logisch ist doch, das es für Kinder ungleich schlechter ist, Milch zu trinken, da sie sich noch entwickeln.
Spezifische Probleme von Kindern durch Milch können sein z.B. Fettleibigkeit und Diabetes, Akne, Karies.
Man denke an die vielen Babys, die immer schreien, Kolliken haben, vielen von ihnen würde es ohne Milch gut gehen. Auch nicht zu vergessen, Spuren von Antibiotika, Medikamenten, Eiter etc. in der Milch.
Körperliche Veränderungen bei mir durch vegane Ernährung:
Eine große Veränderung gab es schon als Vegetarier - ich hatte fast nie mehr Schnupfen/Erkältung/Halsschmerzen etc. wohin gegen ich vorher sehr oft solche Beschwerden hatte bis zur Bronchitis.
Ich hab Fibromyalgie - durch die vegane Ernährung sind die Schmerzen viel weniger und erträglich geworden, vorher kam ich kaum ohne Tabletten aus und konnte mich schlecht bewegen.
Mein Magen hat sich riesig gefreut - keine Magen/Darmprobleme mehr, die mich mein ganzes Leben lang gequält hatten.
Auch die Kilos sind bei mir gepurzelt :)
Aber welche Mutter, die stillen kann, gibt ihrem Baby auch schon Kuhmilch zu trinken? Und wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht stillen kann, müssen eben Ersatznahrungen her, da kommt man dann ja leider nicht drum rum. Oder sprichst du jetzt von Kleinkindern, die aus dem Stillalter "raus sind"?
Feuerkind
08.11.2014, 18:11
Babys gibt man doch noch keine Kuhmilch (ich meine die Empfehlung ist Kuhmilch nicht vor 12 Monaten), schon gar nicht im typischen "kolikalter"
Oder meinst du weil die Mütter Kuhmilch trinken und die Babys das über die Muttermilch aufnehmen?
Also die Behauptung Babys hätten ohne Milch keine Koliken (die typischen "koliken" sind ja übrigens meist gar keine, bzw haben meist nicht wie früher gedacht mit der Nahrung an sich zu tun) find ich jetzt schon ne sehr gewagte Aussage, denn im Kolikalter gibt es ja nur Muttermilch/Pre
Feuerkind
08.11.2014, 18:13
Aber welche Mutter, die stillen kann, gibt ihrem Baby auch schon Kuhmilch zu trinken? Und wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht stillen kann, müssen eben Ersatznahrungen her, da kommt man dann ja leider nicht drum rum. Oder sprichst du jetzt von Kleinkindern, die aus dem Stillalter "raus sind"?
:freun: Gut bin ich nicht die einzige, die sich darüber jetzt wundert.
Und die Ersatznahrungen haben ja am Ende nicht mehr viele Eigenschaften der Kuhmilch an sich, eben weil Babys ja noch gar keine Kuhmilch bekommen sollen
Tanja B.
08.11.2014, 18:22
Aber welche Mutter, die stillen kann, gibt ihrem Baby auch schon Kuhmilch zu trinken? Und wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht stillen kann, müssen eben Ersatznahrungen her, da kommt man dann ja leider nicht drum rum. Oder sprichst du jetzt von Kleinkindern, die aus dem Stillalter "raus sind"?
:freun: Gut bin ich nicht die einzige, die sich darüber jetzt wundert.
Und die Ersatznahrungen haben ja am Ende nicht mehr viele Eigenschaften der Kuhmilch an sich, eben weil Babys ja noch gar keine Kuhmilch bekommen sollen
Jap :nicken:
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Tanja B.
08.11.2014, 19:42
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Na das klingt doch super :good:
Machst du das beruflich? :)
Mottchen
08.11.2014, 19:46
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Kannst Du mir mal ein paar Rezepte schicken:rw:
Tanja B.
08.11.2014, 19:48
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Kannst Du mir mal ein paar Rezepte schicken:rw:
Guckst du auf vegan38.de :secret::girl_haha::flower:
Mottchen
08.11.2014, 19:50
ah danke :weg:
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Na das klingt doch super :good:
Machst du das beruflich? :)
Jap...ich bin generell in der Erwachsenenbildung tätig und vor 3 1/2 Jahren kamen vegane Kochkurse dazu...aus 'ner doofen Idee heraus und dem Glauben, dass die eh nicht laufen werden :rollin:
Jetzt mach ich das an 4 verschiedenen VHSen und habe auch noch private Interessenten, z.B. Ladeninhaber, die -passend zu ihren angebotenen Produkten- auch vegane Kochkurse anbieten möchten.
Kannst Du mir mal ein paar Rezepte schicken:rw:
Guckst du auf vegan38.de :secret::girl_haha::flower:
:good:
Alexandra K.
08.11.2014, 20:36
Ich hatte heute mal wieder einen veganen Kochkurs, dieses Mal zum ersten Mal in Magdeburg und wie immer war die Mehrheit der Teilnehmenden weder vegetarisch, noch vegan lebend.
Es war ein Basic Kurs, mit schnellen, einfachen Gerichten, z.T. auch Gerichte die durchaus tierliche Speisen imitieren und auch die letzteren kamen total bei den Nichtveggies an *g*
Sowas find ich eigentlich immer noch "schöner", als wenn Veggies meine Rezepte/Gerichte mögen, denn die Nichtveggies haben ja den direkten Vergleich mit dem tierlichen Pendant...der mir seit einem Vierteljahrhundert fehlt, bzw. es sind Speisen, die ich auch als Nichtveggie nie gegessen hab.
Am Ende kam dann auch von div. Teilnehmenden, dass sie sich durchaus vorstellen können noch mehr Gerichte ohne Tierprodukte in ihren Speisenplan einzubauen *g*
Mission accomplished :good:
Kannst Du mir mal ein paar Rezepte schicken:rw:
Chefkoch.de , Suchbegriff vegan klappt auch.
Alexandra K.
08.11.2014, 20:36
Ich habe mich für den Brief Soja-Reisdrink entschieden nach langer Testerei.
Hab mir heute mal die Teewurst von Heirler geholt:rollin:, hab den Ersatzwurstsorten weitesgehend abgeschworen, weil sie selten schmecken...mal gucken wie die ist:D
Ich finde die super, ganz nah an der echten *g*
Ich habe mich für den Brief Soja-Reisdrink entschieden nach langer Testerei.
:freun: Bio Soja-Reis-Drink von Edeka. Das ist bisher die beste getestete Ersatzmilch.
Da sämtliche Säuglingsmilch auf Kuhmilch basiert, ist die Empfehlung Kuhmilch erst ab dem 13. Monat zu geben irgendwie widersinnig ...
Feuerkind
08.11.2014, 22:00
Nein, da die Säuglings- und auch Kindermilch ja bearbeitet ist ;) Sonst würde man ja keine Pulvermilch brauchen sondern einfach so Kuhmilch nehmen
zB ist der Eiweißgehalt viel niedriger als bei Kuhmilch
Im ersten Lebensjahr sollte daher als Milch bestenfalls natürlich Muttermilch gefüttert werden, oder eben wenn das aus irgendeinem grund nicht möglich ist künstliche Säuglingsmilch, weil diese von der Zusammensetzung recht nah an Muttermilch rankommt (der große unterschied zu kuhmilch liegt dabei hauptsächlich bei Eiweiß und Kohlenhydraten)
Hatte gestern einen Durchbruch....ich liebe Ofenpfannkuchen mit Äpfeln...aber da wir seit einigen Monaten so gut wie keine Eier kaufen, hatte ich gestern keine:scheiss:
Mit Sojamehl ersetzt und siehe da: Kaum Unterschied:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:Yehaaaa! Freue mich doof:froehlich::froehlich:
Hatte gestern einen Durchbruch....ich liebe Ofenpfannkuchen mit Äpfeln...aber da wir seit einigen Monaten so gut wie keine Eier kaufen, hatte ich gestern keine:scheiss:
Mit Sojamehl ersetzt und siehe da: Kaum Unterschied:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:Yehaaaa! Freue mich doof:froehlich::froehlich:
:froehlich: Dann freu ich mich mal für dich mit.
Alexandra K.
10.11.2014, 15:13
Ich habe mich für den Brief Soja-Reisdrink entschieden nach langer Testerei.
:freun: Bio Soja-Reis-Drink von Edeka. Das ist bisher die beste getestete Ersatzmilch.
Da hast Du absolut recht, der ist noch besser. Leider bei uns meist nie verfügbar, daher Brief.*g*
Ich war vor kurzem bei meinem Bruder, er hatte Geburtstag. Ganz stolz hat er mir Grünkernbratlinge vor die Nase gesetzt, man hätte damit jemanden erschlagen können :girl_haha: weil er sie zu lange gebraten hat aber, ich hab mich riesige gefreut, dass er extra für mich was gemacht hat :froehlich:
Seine Freundin hat dann noch extra einen Cous-Cous-Salat ohne Fleisch gemacht :herz: ich fand es toll, dass sie an mich gedacht haben :herz: Meine Familie hat dazugelernt :D
diefiete
14.11.2014, 00:11
Rein aus Interesse: An die Vegetarier unter euch
Achtet ihr darauf das fehlende Fleisch bzw. dessen Stoffe in der Ernährung anderweitig auszugleichen? Z.B. Eiweiß, Eisen, Kalzium usw.
Hülsenfrüchte sind z.B. ih bäh :rw: Mais, Nüsse, Mandeln, Samen und sowas - alles ih bäh. Welche anderen Möglichkeiten gibt es da?
Als Vegetarier gibt es da nix auszugleichen. Durch Eier und Milchprodukte seid ihr bestens versorgt.
Rein aus Interesse: An die Vegetarier unter euch
Achtet ihr darauf das fehlende Fleisch bzw. dessen Stoffe in der Ernährung anderweitig auszugleichen? Z.B. Eiweiß, Eisen, Kalzium usw.
Hülsenfrüchte sind z.B. ih bäh :rw: Mais, Nüsse, Mandeln, Samen und sowas - alles ih bäh. Welche anderen Möglichkeiten gibt es da?
Ich gleiche da auch nix besonders aus.
diefiete
14.11.2014, 13:14
okay. Auch wenn selbst da die Ernährung recht einseitig ist? (Bei Käse wenn dann nur Gouda, kein Joghurt/Quark, wenn dann Sahne oder Schmelzkäse in Soßen verarbeitet :herz:, keine Milch, so gut wie nie Kakao wegen Unverträglichkeit, Eier sehr unregelmäßig - also auch nicht wöchentlich oder so)
Öhrchenfan
14.11.2014, 13:29
Das könnte ich sein. :D
Eier esse ich nur im Kuchen verarbeitet, Milchkonsum geht gegen Null, Joghurt - hmm vielleicht 500ml im Monat!?
Trotzdem kompensiere ich nichts, versuche aber einen Großteil meiner Ernährung aus Gemüse (Suppen, Salate, große Beilagenmengen) bestehen zu lassen. Damit fahre ich ziemlich gut und mir scheint nichts zu fehlen, auch wenn ich alle paar Wochen mal Heißhunger auf eine Currywurst habe. :D
Ich esse auch den größtenteil vegan, koche aber am Wochenende für die Familie und da gibts dann auch Milchprodukte.
Und ich gleiche nix aus. Und habe Blutwerte, die nicht besser sein könnten...
okay. Auch wenn selbst da die Ernährung recht einseitig ist? (Bei Käse wenn dann nur Gouda, kein Joghurt/Quark, wenn dann Sahne oder Schmelzkäse in Soßen verarbeitet :herz:, keine Milch, so gut wie nie Kakao wegen Unverträglichkeit, Eier sehr unregelmäßig - also auch nicht wöchentlich oder so)
Na wenn alles iih bääh ist, dann musst Du eben weiter Tiere essen...geht dann doch nicht anders, oder!? *g*
Öhrchenfan
14.11.2014, 14:03
okay. Auch wenn selbst da die Ernährung recht einseitig ist? (Bei Käse wenn dann nur Gouda, kein Joghurt/Quark, wenn dann Sahne oder Schmelzkäse in Soßen verarbeitet :herz:, keine Milch, so gut wie nie Kakao wegen Unverträglichkeit, Eier sehr unregelmäßig - also auch nicht wöchentlich oder so)
Na wenn alles iih bääh ist, dann musst Du eben weiter Tiere essen...geht dann doch nicht anders, oder!? *g*
Fiete informiert sich doch ganz freundlich und nett und es klingt nicht so, als suche sie nach Ausreden für Fleischkonsum!? :rw:
okay. Auch wenn selbst da die Ernährung recht einseitig ist? (Bei Käse wenn dann nur Gouda, kein Joghurt/Quark, wenn dann Sahne oder Schmelzkäse in Soßen verarbeitet :herz:, keine Milch, so gut wie nie Kakao wegen Unverträglichkeit, Eier sehr unregelmäßig - also auch nicht wöchentlich oder so)
Na wenn alles iih bääh ist, dann musst Du eben weiter Tiere essen...geht dann doch nicht anders, oder!? *g*
Fiete informiert sich doch ganz freundlich und nett und es klingt nicht so, als suche sie nach Ausreden für Fleischkonsum!? :rw:
Habe ich doch gar nicht unterstellt, aber wenn man seinen Speiseplan nicht derart ausgewogen gestalten kann, sodass die eigene Gesundheit gesichert ist, muss man eben daran was ändern oder eben weiterhin tierliche Produkte (mit allen Konsequenzen) konsumieren.
diefiete
14.11.2014, 16:37
Naja wollte eben wissen, ob es nicht auch andere Produkte zum Ausgleich gibt, als die die ich nannte und ih bäh finde *g*
(Bin da keine leichte Person *seufz* auch jegliches Müsli ist nicht mein Geschmack)
Das meiste Fleisch sagt mir geschmacklich auch nicht zu. Ich muss jetzt vorerst eh den Lebensmittelallergietest machen, da bei mir verdauungsmäßig noch einiges im Argen ist. Auch muss ich mich endlich um meine Schilddrüsenunterfunktion kümmern etc. Danach kann ich meine Überlegungen erst genauer in die Hand nehmen.
Ich bin ja erst seit Juni Vegetarier. Aber mein Körper sagt mir ganz deutlich was er will und brauch.
Ich bekomme plötzlich Appetit auf Sachen die ich vorher gar nicht mochte. Dann höre ich auf meinen Körper und esse das.
Ging mir so mit Erbsen. Die habe ich noch nie gemocht. Ebenso esse ich jetzt gern Nüsse und Kürbiskerne.
diefiete
14.11.2014, 18:46
Ich bin ja erst seit Juni Vegetarier. Aber mein Körper sagt mir ganz deutlich was er will und brauch.
Dann wäre ich unterernährt (würde ich einen tägl Colakonsum von 3-4 L weglassen wohlgemerkt) :girl_sigh: Ich habe seltenst ein Hungergefühl, fast nur Appetit. Kann auch vergessen mal was zu essen. Wenn ich nicht gerade Uni habe, wo mir i.d.R. einfach nur stinkelangweilig ist, weshalb ich esse, esse ich meist vor abends (17-20 Uhr) gar nichts. Ich habe daher wenig vertrauen in meine "natürliche innere Stimme" :girl_sigh: Daher muss ich schon etwas bewusster darauf achten
Ich esse sonst auch nicht wahnsinnig gesund oder regelmäßig.
Aber das ist mir schon aufgefallen.
Ich wollte auf einmal Erbspüree. :panic: Ich mochte das Zeug noch nie.
Und Nüsse eigentlich auch nicht. Ich find das echt faszinierend.:girl_haha:
Rein aus Interesse: An die Vegetarier unter euch
Achtet ihr darauf das fehlende Fleisch bzw. dessen Stoffe in der Ernährung anderweitig auszugleichen? Z.B. Eiweiß, Eisen, Kalzium usw.
Hülsenfrüchte sind z.B. ih bäh :rw: Mais, Nüsse, Mandeln, Samen und sowas - alles ih bäh. Welche anderen Möglichkeiten gibt es da?
Ich bin seit 18 Jahren Vegetarierin und habe nie darauf geachtet etwas auszugleichen. Bis auf momentanen Vitamin D Mangel hab ich auch nie Probleme gehabt mit Mangelerscheinungen.
Ich trinke keine Milch (Laktoseintolerant), Eier mag ich auch nicht unbedingt. Obst muss ich auch nicht haben :D
Dennoch: ich hab nie Probleme gehabt.
Nüsse esse ich z.Bl sehr gerne, seit 2-3 Jahren esse ich gerne auch mal in einem veganen Restaurant etwas (ca 1x im Monat) . Aber mich um etwas auszugleichen, sondern weil es sowas mittlerweile gibt .
Fleischersatz finde ich übrigens in jeglicher Form eklig, ich bin aber auch Vegetarier geworden weil ich schon als Kind kein Fleisch mochte. Mein 5 jähriger. Sohn kommt da sehr nach mir.
diefiete
15.11.2014, 12:31
Okay, danke euch! :good:
[@Haruka, pass bloß auf, VitD-Mangel steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen]
Okay, danke euch! :good:
[@Haruka, pass bloß auf, VitD-Mangel steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen]
Mit 34 muss ich mir aber hoffentlich keine Sorge um Demenz machen, oder?
Ich krieg Vitamin D seit August und mein Wert ist von 12 auf 28 bisher gestiegen. Solls den Winter über nehmen.
Okay, danke euch! :good:
[@Haruka, pass bloß auf, VitD-Mangel steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen]
Mit 34 muss ich mir aber hoffentlich keine Sorge um Demenz machen, oder?
Ich krieg Vitamin D seit August und mein Wert ist von 12 auf 28 bisher gestiegen. Solls den Winter über nehmen.
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Was man gefunden hat, ist eine hohe Demenzerkrankung bei älteren Menschen (im Schnitt etwas älter als 70), wenn gleichzeitig eine geringe Menge Vitamin D im Blut war. Und das bedeutet: gar nichts.
Denn alte Menschen haben noch oft einen Vitamin D "Mangel" - in Anführungsstrichen, weil man bis heute nicht weiss, bei welcher Menge der Mangel wäre, und nun müsste man ja erst alten Menschen Vitamin D zuführen und dann bestimmen, ob sich keine Demenz entwickelt. Die Forscher schreiben "associated with" und nicht "probable cause". Es wäre ja immerhin denkbar, dass die Ursache eine Nierenstörung wäre, die würde nämlich auch zu einem geringen Wert an Vitamin D im Blut führen.
Danke :flower:
Niere wurde extra untersucht bei mir. Alle Werte Top .
Who knows... Mir gehts ja gut dabei.
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Huhu Mona :)
Spontan fallen mir da die Produkte ein, die man aus Soja gewinnen kann (ehem....Hülsenfrucht...:rw:), die da wären : Tofu, Tempeh, TVP (auch Sojagranulat genannt), Sojajoghurt, Sojaquark....
Ansonsten Nüsse, besonderns Erdnüsse (die, um genau zu sein, auch Hülsenfrüchte sind) und eiweißreiche Gemüsesorten, wie z.B. Broccoli.
Allerdings ist in veganen Kreisen, soweit ich das im Blick habe, eher high carb low fat trendy :rollin:
Low carb lässt sich aber auf jeden Fall auch umsetzen.
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Huhu Mona :)
Spontan fallen mir da die Produkte ein, die man aus Soja gewinnen kann (ehem....Hülsenfrucht...:rw:), die da wären : Tofu, Tempeh, TVP (auch Sojagranulat genannt), Sojajoghurt, Sojaquark....
Ansonsten Nüsse, besonderns Erdnüsse (die, um genau zu sein, auch Hülsenfrüchte sind) und eiweißreiche Gemüsesorten, wie z.B. Broccoli.
Allerdings ist in veganen Kreisen, soweit ich das im Blick habe, eher high carb low fat trendy :rollin:
Low carb lässt sich aber auf jeden Fall auch umsetzen.
Hm, ok... *grübel*... Also Sojajoghurt usw. ist leider auch echt eklig in meinen Augen... wobei ich mich da aktuell noch durchteste, ob ich nicht doch was finde, was mir schmeckt. Tofu hab ich noch nie wirklich probiert, aber das sollte ich dann wohl mal tun.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Paleo Diät rein vom Körper her die idealste Ernährungsform für den Menschen ist, d.h. kein Getreide, kein Zucker, keine Milchprodukte, sondern nur Fleisch, Gemüse, Obst in Maßen, Nüsse usw. Das fällt als Vegetarier aber natürlich schwer, vermute ich, denn nur Gemüse und Nüsse... naja, für mich wär das irgendwie zu wenig. Ich hätte permanent Heißhunger. :rw:
Ich esse selber zu 95% vegetarisch und versuche, wo es geht (auch hier wieder: für mich persönlich), auch vegan zu essen (hab gestern z.B. einen Brotaufstrich aus SBK, getr. und frischen Tomaten, Kräutersalz gemacht als Ersatz für deftiges Mett), aber das mit dem Eiweiß ist da echt ein Problem.
Na gut, jetzt weiß ich ja, was ich noch versuchen kann, danke Valerie!
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Huhu Mona :)
Spontan fallen mir da die Produkte ein, die man aus Soja gewinnen kann (ehem....Hülsenfrucht...:rw:), die da wären : Tofu, Tempeh, TVP (auch Sojagranulat genannt), Sojajoghurt, Sojaquark....
Ansonsten Nüsse, besonderns Erdnüsse (die, um genau zu sein, auch Hülsenfrüchte sind) und eiweißreiche Gemüsesorten, wie z.B. Broccoli.
Allerdings ist in veganen Kreisen, soweit ich das im Blick habe, eher high carb low fat trendy :rollin:
Low carb lässt sich aber auf jeden Fall auch umsetzen.
Hm, ok... *grübel*... Also Sojajoghurt usw. ist leider auch echt eklig in meinen Augen... wobei ich mich da aktuell noch durchteste, ob ich nicht doch was finde, was mir schmeckt. Tofu hab ich noch nie wirklich probiert, aber das sollte ich dann wohl mal tun.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Paleo Diät rein vom Körper her die idealste Ernährungsform für den Menschen ist, d.h. kein Getreide, kein Zucker, keine Milchprodukte, sondern nur Fleisch, Gemüse, Obst in Maßen, Nüsse usw. Das fällt als Vegetarier aber natürlich schwer, vermute ich, denn nur Gemüse und Nüsse... naja, für mich wär das irgendwie zu wenig. Ich hätte permanent Heißhunger. :rw:
Ich esse selber zu 95% vegetarisch und versuche, wo es geht (auch hier wieder: für mich persönlich), auch vegan zu essen (hab gestern z.B. einen Brotaufstrich aus SBK, getr. und frischen Tomaten, Kräutersalz gemacht als Ersatz für deftiges Mett), aber das mit dem Eiweiß ist da echt ein Problem.
Na gut, jetzt weiß ich ja, was ich noch versuchen kann, danke Valerie!
Schau mal, wenn du magst, bei vegiehead.com- die Dame kocht oft vegane Paleo Gerichte, vielleicht findest du da noch Inspiration :flower:
Bzw hier ist direkt der Link zu ihren Paleo-Gerichten:
http://vegiehead.com/portfolio-tag/paleo/
Alexandra K.
13.12.2014, 19:24
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Tofu, Sojagranulat
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
vegane Proteinquellen (http://www.veganblatt.com/vegane-protein-quellen)
http://www.paleo360.de/tag/vegan/
Da findest Du einige vegane paleo Rezepte.
Danke! Ich war übrigens die Tage endlich mal auf deiner Seite und werde das Frischkäserezept demnächst mal testen. :good:
Gut, dass der Spiegel berichtet:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/wiesenhof-zulieferer-arbeiter-erschlagen-enten-mit-mistgabel-a-1009273.html
feiveline
19.12.2014, 17:44
Wiesenhof ist leider bekannt dafür dass sie einer der größten Tierquäler sind... :ohje:
Gut, dass der Spiegel berichtet:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/wiesenhof-zulieferer-arbeiter-erschlagen-enten-mit-mistgabel-a-1009273.html
Diese Vorgänge seien "die absolute Ausnahme" - natürlich. Darum gelingen ja auch verdeckte Aufnahmen. Weil man eben grade zufällig die absolute Ausnahme erwischt hätte. bei den 19 Millionen anderen Enten hätte man nix zu filmen gehabt.
Ein Wiesenhofbericht vor 3 Jahren, war für mich der Auslöser Veggie zu werden...so hat es was minimal Gutes gehabt :rolleye:
Nathanael
20.12.2014, 03:19
So... Kein Fleisch mehr für mich. Momentan bin ich in der Übergangsphase, mein Entschluss kam für den Rest der Welt überraschend, sodass ein Stück Weihnachtsgans für mich eingeplant wurde. Dessen nimmt sich dann hoffentlich mein Freund an, ansonsten will ich nicht, dass dieses Tier umsonst gestorben ist. Fleisch wegwerfen finde ich noch widerlicher als Fleisch essen.
Aber sonst... Kein Bacon mehr *schnief*, nun werden wir doch keene Grillhähnchen kaufen... Und mir geht es (noch) gut damit :) Mal schauen, wie oft ich Ausnahmen machen werde. Es wird mit Sicherheit dazu kommen, weil ich niemandem zur Last fallen will, aber ich bin prinzipiell auch mit rotkohl und Kartoffeln (wenn der Rotkohl überwiegt) zufrieden.
Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
Einige hier mögen es verwerflich finden, dass ich trotzdem noch Fleisch für meinen Freund zubereite. Aber was bleibt mir anderes übrig, wenn er beim Geschmack und Gefühl jeglichen! Gemüses das große Würgen kriegt? Nur Kartoffeln bekommt er runter, alles andere vielleicht noch püriert, aber nur, wenn noch was tomatiges dabei ist. Tomate geht auch. Es ist schwierig zu erklären, was er isst und was nicht, aber eins ist klar: Mit 'nem veganen Laucheintopf könnte ich ihn jagen, vegane Lasagne würde er mir gleich ins Klo kippen, um den Umweg zu sparen. Mist.
Was mich auch sehr stört ist, dass viele Veganer gleich bewerten, wie ich lebe. Ich halte Kaninchen - nur zu meinem Vergnügen, absolut. Würde ich Kaninchen blöd finden, hätte ich mir keine zugelegt. Gut, sie waren Notfalltiere, die fix wegsollten, das auch noch möglichst billig, aber ich mag sie trotzdem ;) Und einige Freunde werten das sehr ab. Bei Dickköpfen wie mir muss eine Ernährungsumstellung aber von mir ausgehen, sie wird nie und nimmer von außen mit Druck herbeigeführt. Wenn mir ein Veganer beim Verzehr eines Ofenhirtenkäses mit Preiselbeeren vorwurfsvoll erklärt, wie sehr die Kuh gelitten hat, werde ich den Käse erst recht aus Trotz aufessen. Ich möchte gerade richtiggehend nicht zu 'Den Veganern' gehören, weil die in meinem Bekanntenkreis echt anstrengend sind und einem gar keine andere Wahl lassen. JA, es ist Tierleid, aber NEIN, wir sind keine schlechten Menschen! Ein Bekannter winkt immer mit dem ökologischen Fußabdruck... Aber der von meinem Freund und mir (damals noch fleischfressend) ZUSAMMEN war besser als der des veganen Bekannten, weil der nämlich einmal im Jahr nach Südafrika zu 'nem Workshop flog oder sowas. Naja, er fliegt einfach häufig.
Dadurch, dass mein Freund und ich, wenn's hochkommt, alle zwei Monate mal im Auto sitzen, sonst nur mit dem Rad und den Öffis unterwegs sind, stehen wir mit Fußabdruck doch immer noch besser da als der vegane, fliegende Bekannte. Deswegen mag ich es einfach nicht, wenn ich abgestempelt werde, und kann meinem Freund trotzdem noch Fleisch kochen.
Gut, Letzteres liegt daran, dass er so weniger Fleisch isst als sonst ;) Wenn er sich seinen Tiefkühlkrams macht, sind das gut 300g Fleisch am Abend... Wenn ich ihm was selber koche, sind's 150g ;)
Ups. Viel geschrieben. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Geldsegen, sodass ich mir veganes Essen leisten kann...
Lieben Gruß
Anna
Oh, und was ich soeben merkte: Keine Gummibärchen mehr für mich *heul* Ich werde jetzt auf Gelatine achten... uaaaaaah, das wird schwer. Aber irgendwie ist der Gedanke daran, dass für die Gummisachen Tierknochen ausgekocht wurden, abschreckend...
Ich wurde vegan, als ich noch Studentin war und Kaninchen hatte. Ich hatte damals nicht das Gefühl, dass mein Einkauf teuer wurde und habe gut damit gelebt.
Zu den Gummibärchen: die gibt es auch vegan. Ja, die sind teurer, eben weil nicht als Füllstoff Knochenmaterial,das als Abfallprodukt billig ist, verwendet wird. Ich finde, man lernt durch diesen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, dass wir im unnormalen, überflüssigen Überschuss leben und gehe mit den teuren Sachen weniger verschwenderisch um und merkte recht schnell, dass mein Lebensglück von was anderem abhängt als von deren häufigem Konsum, um ein etwas übertrieben auszudrücken.
Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
Da es auch Hartz IV Empfänger gibt, die vegan leben - kann es so teuer nicht sein. Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten, denn das zeigt mir an, wo Milch- und Butterpreis liegen müssten. Dass das alles für uns so billig ist liegt ja ausschliesslich daran, dass man es an den Tieren einspart. Bezahlen lässt man die Tiere.
@Nathanael
Ich habe genauso wie du vor einem halben Jahr entschlossen vegetarisch zu leben.
Um es mir nicht so schwer zu machen habe ich für mich Ausnahmen erlaubt.
Also wenn der Appetit zu groß wird dann kann man sich was aus dem Biobereich "gönnen".
Was soll ich sagen. Ich habe noch nicht einmal die Ausnahme gemacht. Ich habe überhaupt keine Bedürfnisse mehr nach Fleisch und Wurst.
Ich bin gerade bei meinen Eltern. Da steht einem dann alles vor der Nase und mein Bruder hält mir noch extra den Schinken unter die Nase.
Juckt mich nicht.
Ich esse weiterhin tierische Produkte aus dem Biobereich vom lebenden Tier. Vegan kann ich mir momentan für mich noch nicht vorstellen.
Auch bei Käse schaue ich nach mikrobiellen Lab.
Gummibärchenzeugs gibt es jede Menge von Katjes. Und die Schlümpfe von Haribo sind auch ohne Gelatine.:wink1:
Oh, Nathanael, du klingst schlimmer, als der schlimmste Veganer den ich kenne. DIE VEGANER gibt es genausowenig, wie alle Menschen schlecht sind, die Fleisch essen.
Für mich als Veganerin muss niemand eine Extrawurst zaubern. Ich esse das was da ist und wenn es nichts gibt, was ich essen kann, dann esse ich eben nichts oder zaubere mir aus dem was eh da ist einen Rohkostteller. da braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben, und wenn er doch eines hat ist das nicht mein Problem.
Gestern musste ich wieder so lachen. Wir waren mit dem Orchester beim Mongolen essen und ein Kollege sagte zu mir: "Dein Nahrungsangebot ist aber ziemlich eingeschränkt, jetzt wo du vegan lebst!" - während er vor frittiertem Hühnchen und gebratenem Rinderfleisch an Reis saß und ich genussvoll einen Teller voll Oshinko, Kappa und Avocado-Makis, Inari-Sushis, Seetangsalat und einem Grillteller mit Erbsen, Zitronengras, Paprika, PakChoi, Zwiebeln, Staudensellerie, Chili, Sprossen, Nüssen und Spinat vertilgte. Jaaa, ich arme Veganerin hatte gar keine Auswahl!! :D
Vegan ist übrigens tatächlich nur dann teuer, wenn man die flschen sachen kauft. Tofu ist umgerechnet auf ein halbwegs humanes Stück Fleisch ein Schnäppchen und Haselnussmilch und Mandelmilch sind Luxusgüter, die man a) nicht wirklich braucht und b) günstig selber herstellen kann.
Nathanael
20.12.2014, 16:50
Kimmy, wie meinst du das? Es gibt in meinem Freundeskreis einfach sehr viele Veganer, die das vegane Leben als Lebensstil haben und das rausposaunen, sobald es nur geht... Und ich habe einfach die Befürchtung, dass ich zu 'denen' gezählt werde. Mehr nicht. Ich kenne auch Veganer und Vegetarier, bei denen man erst beim gemeinsamen Essen sieht, dass sie nichts tierisches zu sich nehmen, aber die sind eben leise... Die drei, vier lauten Veganer in meinem Bekanntenkreis, die lautstark verurteilen und rausposaunen, was für bessere Menschen sie doch sind, die meinte ich :) Diejenigen, die wie Du auch mit Beilagen zufrieden sind, die posten das einfach nicht bei Facebook. Ein veganer Freund regt sich immer wieder darüber auf, dass es keine richtige vegane Alternative für ihn bei Buffets gibt – so würde ich das nicht sehen, wie ich schon schrieb, ich gebe mich auch mit Rotkohl und Kartoffel zufrieden. Er aber kann sich darüber stundenlang echauffieren und prägt so das Bild des missionierenden, belehrenden Veganers, das alle Veganer abstempelt.
Ich bin momentan sehr froh, wenn eine Mahlzeit nicht mehr als 3€ kostet. Tofu finde ich irgendwie nur ein relativ kleines Stück für 2,irgendwas, aber das ist ja dann noch nicht alles! Vielleicht suche ich gerade an den falschen Orten und habe falsche Vorstellungen davon, wie man Tofu verarbeitet. Aber hej, ich bin Einsteigerin, bereit zu lernen :)
Wo kann man denn günstig vegan kaufen? Meine finazielle Situation ist einfach gerade so, dass ich bei den billigen Discountern einkaufe. Im Bioladen könnte ich mir, wenn's hochkommt, täglich eine Portion Spaghetti mit Tomasensauce leisten. Als wir zu viert für Pizza einkauften, war ich froh, dass der am besten Verdienende von uns uns 'einlud', weil die Zutaten 60€ kosteten. Oder waren's 50? Da waren eben der vegane Käseersatz und hastenichtgesehen alles drin.
Habe ich jetzt verständlicher geschrieben? :)
LG
Anna
(erster Tag ganz ohne Gummibärchen. Krass. es fiel mir gestern erst ein, als ich welche schnabulierte, dass in denen ja ganzganzviel Gelatine drin ist... Meinem Schwabbelspeck wird es sehr gut tun, wenn ich Gummizeugs stark einschränke :D)
Was habt ihr denn für eine Pizza gemacht??
Veganen Käseersatz braucht zum Beispiel kein Mensch. ich habe zwar auch immer eine Tüte Daiya im Tiefkühlschrank komme damit aber locker 3-4 Monate aus. Pizza schmeckt mir mittlerweile am besten ohne Käseersatz.
Einfach mal druchgerechnet, ich kaufe übrigens nur Bio, ergeben sich für mich für zwei Bleche Pizza:
Teig (selbstgemacht): 60 Cent
Tomatensoße: 2€
Paprika: 1,20€
Tomaten: 60 Cent
Zwiebeln: 20 cent
Knoblauch: 10 Cent
Brokkoli: 1,50€
Peperoni: 1€
Spinat: 50 Cent
Mais: 1€
Champignons: 50 Cent
Macht für 2 Bleche (4 Personen): 9,20€
Selbst wenn man dann doch mal etwas ausgefalleneres möchte und für 6€ Daiya-Käse und 2€ Veganwurst drauf haut, komme ich auf 17€ für 4 Personen. Und alle werden satt (schon mehrfach ausprobiert). Und wenn man jetzt noch koventionell kauft, wird es nochmal billiger.
Vegan kann man schließlich in jeder Gemüseabteilung einkaufen ... ;-)
Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen :rollin:
Vegetarisch plane ich nach der Reha weiter, daheim dann ggf. langsamer Umstieg auf vegan, auswärts weiter vegetarisch. Da mag ich nicht ständig alles bis ins Kleinste hinterfragen oder im Restaurant Sonderwünsche aufgeben, zumal ich in der Mittagspause sehr häufig essen gehe - was vegetarisches hat jedes Restaurant, das ist simpel.
Soweit die derzeitige Planung :girl_sigh:
Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen :rollin:
Vegetarisch plane ich nach der Reha weiter, daheim dann ggf. langsamer Umstieg auf vegan, auswärts weiter vegetarisch. Da mag ich nicht ständig alles bis ins Kleinste hinterfragen oder im Restaurant Sonderwünsche aufgeben, zumal ich in der Mittagspause sehr häufig essen gehe - was vegetarisches hat jedes Restaurant, das ist simpel.
Soweit die derzeitige Planung :girl_sigh:
Klingt doch nach einem guten Plan.
Obwohl ich persönlich ja finde, dass auch auswärts essen wirklich unkompliziert ist. Bisher konnte mir überall etwas wunderbar veganes gezaubert werden. Aber mir ist es auch nicht unangenehm nachzufragen ... da muss man einfach auf sich selber hören.
Tanja B.
20.12.2014, 17:40
Ich hab mir heute durch Zufall ein kleines, veganes Kochbuch gekauft und freue mich schon sehr darauf, die Gerichte zu probieren :love: besonders die Zucchini Crustini klangen schon mal megalecker. Bisher fand ich nie ein Veganbuch in dem mir nicht mindestens die Hälfte der Gerichte irgendwie nicht zusagten, aber dieses hier hat mich echt neugierig gemacht :)
Und das ein oder andere Rezept von vegan38 muss ich auch noch testen *g*
Katja T.
20.12.2014, 17:46
Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen :rollin:
Ich hab mir heute durch Zufall ein kleines, veganes Kochbuch gekauft und freue mich schon sehr darauf, die Gerichte zu probieren :love: besonders die Zucchini Crustini klangen schon mal megalecker. Bisher fand ich nie ein Veganbuch in dem mir nicht mindestens die Hälfte der Gerichte irgendwie nicht zusagten, aber dieses hier hat mich echt neugierig gemacht :)
Und das ein oder andere Rezept von vegan38 muss ich auch noch testen *g*
Hatte es schon mal irgendwo empfohlen: http://www.gu.de/buecher/kochbuecher/vegane-vegetarische-kueche/730460-vegan-fuer-faule/
Ein wirklich tolles Kochbuch, das viele Möglichkeiten aufzeigt, auch billig und schnell tolle vegane Rezepte zu zaubern. Bin nach wie vor begeistert
davon..:good:
Nathanael
20.12.2014, 17:55
Fragt mich nich, was das für 'ne Pizza war, aber für die kleine Menge, die auf dem Kassenband lag, war der Preis verdammt hoch *schluck*
Cool, dass vegan38 so schön einfache Rezepte anbietet. Ihr merkt, ich bin noch nicht wirklich drin in der Materie. Aber das wird schon noch :)
Mich hat beeindruckt, wie höflich Ihr hier schreibt... Dass Ihr auch Fleischessern ihre Meinung lasst. Ich finde es immer sehr schade, wenn missioniert wird, weil man damit eher Leute vor den Kopf stoßt, als sie zu bekehren.
LG
Anna
Vegan für Faule ist schon im Amazon-Einkaufskörbchen :good: hab ich in Potsdam am Montag durchgeblättert und die Sachen klangen wirklich sehr ansprechend.
Blödes Erlebnis gehabt. :ohje: Mein Mann sprach bei seiner Mutter an, dass ich zu Weihnachten kein Fleisch möchte. Ihr Kommentar: "Kann man sich da nicht ein bisschen anpassen?" Völlige Verständnislosigkeit. Sie ist noch vom alten Schlag, Fleisch ist gesund und notwendig. Glücklicherweise sagte mein Mann dann, wie sie das denn meine und ob, wenn alle am Tisch rauchen, er sich dann auch eine anstecken müsse?
Ich hab heute vegane Kokosmakronen inkl. veganer Kuvertüre gemacht (und nicht-vegane verschiedene Kekse), die sehr gut schmecken! Meine Eltern hab ich schon überzeugt, dass man zumindest ab und zu auch tierische Bestandteile weglassen kann.
Na, aber sie hat ja Recht! Sie könnte sich ein bißchen anpassen. :D
Wo liegt denn ihr Problem, wenn du die Beilagen isst, aber auf Fleisch verzichtest?
Nathanael
20.12.2014, 20:45
Ein Problem damit zu haben, dass jemand kein Fleisch isst, ist doch aber echt... Eigenartig. Hat sie vielleicht Angst, dass es an ihren Kochkünsten liegt? Ich meine, solange Du nicht erwartest, dass sie Dir einen superhübschen Seitanbraten zusätzlich zur Gans/Schwein/wasweißichfürntier macht, darf sie sich doch wirklich nicht beschweren.
Der Vergleich mit dem Rauchen ist super, den muss ich mir merken, sollte ich mal in eine solche Situation kommen... Wobei mein Umfeld da eher umgedreht denkt, die überschlagen sich dann jedes Mal vor Sorge, ich könnte nicht satt werden... Zumindest war es vor 5 Jahren so, als ich das erste Mal ausprobierte, vegetarisch zu leben. Mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Mutter, die mir andauernd eine fleischlose Option zubereitete, war dann aber doch größer. Nichts ist mir unangenehmer, als Umstände zu machen.
LG
Anna
Alexandra K.
20.12.2014, 20:58
Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
Ich zahl für einen Liter Soja-Resi Bio von Brief 1.- Euro
250 gramm Tofu 1,50 Euro.
Fleisch/Käse essen ist also weitaus teurer.
Nathanael
20.12.2014, 22:09
Stimmt, das liest sich preisgünstig. Aber wo findest Du das? Ich kaufe eben meistens bei L***und Al** ein, da hab ich sowas noch nie gesehen. Bei Re** oder ED....?
Fleisch kaufe ich für mich sowieso eher selten, nur der Keeeeeese ;) Aber da muss ich dann eben durch. Milch pur gibt's für mich eh nie, wenn, dann morgens ins Müsli und in den Kakao, abends vielleicht in den Pudding, aber da kann ich ja auch Haselnussmilch nehmen. Sojamilch mag ich ebenso wenig wie Kuhmilch vom Geschmack her.
An sich fühlt sich die Umstellung der Ernährung für mich nicht schlimm an. Nur die Schokolade wird schwierig, auf die mag ich gerade noch nicht verzichten, aber das kommt schon noch. Die einfach liegen zu lassen wird eine Herausforderung für meine Disziplin. Aber ich kann sie ja durch Trockenfrüchte (lauert da eigentlich auch verstecktes Tier drin, weiß das jemand?) und Nüsse ersetzen, die mag ich auch sehr gern.
LG
Anna
Ritter Sport 55%, Pfefferminze und Marzipan sind vegan. *g* Tofu gibt's bei Edeka, Rewe und mittlerweile auch bei Aldi glaub ich.
Hallo
Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten
Ich bin jetzt nicht so der Streichfett-Benutzer. Aber wenn ich mal Streichfett haben will, z.B. für Knoblauchbrot oder zum Backen (aufs Brot geht auch), dann nehm ich Kokosfett.
Ich habe eine Marke, bei der die Konsitenz im Winter gut ist und eine, bei der für mich die Konsistenz im Sommer optimal ist.
Das Zeug, das beim Bratfett steht, ist sehr günstig, wobei man da dazu sagen sollte, dass es vermutlich auf Kosten der Exportländer und Plantagenarbeiter importiert wird ... wie vieles :girl_sigh: .
Als Hackfleisch nehme ich Sojagranulat (http://www.alles-vegetarisch.de/LEBENSMITTEL-Sojafleisch-Fleischersatz-Vantastic-Foods-SOJA-GRANULAT-Fleischersatz-Sojafleisch--1-5kg-Familienpackung-1-5kg,art-325)
Davon kaufe ich für 2 Personen einmal im Jahr eine Packung. Hackfleischmenge durch 2,5 teilen, das ergibt dann die Menge für das Sojagranulat. In Wasser einweichen, ausdrücken, anbraten.
Das ist deutlich billiger wie Fleisch.
Ansonsten kaufe ich auch bei Discountern und Supermärkten. Wie gesagt Tofu gibt es auch bei Aldi. Cashewkerne gibt es da auch.
Fertiggerichte schmecken mir nicht und sind auch viel zu teuer.
Und eine Pizza für 50Euro. War die mit Gold belegt?
Probier das (http://www.guggenloch.ch/index.php?s=97) mal, Hammer.
Hallo
Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten
Ich bin jetzt nicht so der Streichfett-Benutzer. Aber wenn ich mal Streichfett haben will, z.B. für Knoblauchbrot oder zum Backen (aufs Brot geht auch), dann nehm ich Kokosfett.
Ich habe eine Marke, bei der die Konsitenz im Winter gut ist und eine, bei der für mich die Konsistenz im Sommer optimal ist.
Das Zeug, das beim Bratfett steht, ist sehr günstig, wobei man da dazu sagen sollte, dass es vermutlich auf Kosten der Exportländer und Plantagenarbeiter importiert wird ... wie vieles :girl_sigh: .
Ich kaufe auch viel bei Edeka, die haben zum Teil recht günstige Eigenmarken - viel läuft bei mir über Reis, Hirse, Bulgur und Couscous (sprich Risotto´s, orientalische/ indische Küche). Ich hab als Vegetarier/ Flexitarier wesentlich mehr Zutaten und Gewürze dastehen als früher, aber wenn man erst einen gewissen Grundstock hat und nur noch ersetzen muss, wird es finanziell besser. Ich streck mir einige Gerichte auch mit Reis z. B. Ratatouille.
Na, aber sie hat ja Recht! Sie könnte sich ein bißchen anpassen. :D
Wo liegt denn ihr Problem, wenn du die Beilagen isst, aber auf Fleisch verzichtest?
Ein Problem damit zu haben, dass jemand kein Fleisch isst, ist doch aber echt... Eigenartig. Hat sie vielleicht Angst, dass es an ihren Kochkünsten liegt? Ich meine, solange Du nicht erwartest, dass sie Dir einen superhübschen Seitanbraten zusätzlich zur Gans/Schwein/wasweißichfürntier macht, darf sie sich doch wirklich nicht beschweren.
Der Vergleich mit dem Rauchen ist super, den muss ich mir merken, sollte ich mal in eine solche Situation kommen... Wobei mein Umfeld da eher umgedreht denkt, die überschlagen sich dann jedes Mal vor Sorge, ich könnte nicht satt werden... Zumindest war es vor 5 Jahren so, als ich das erste Mal ausprobierte, vegetarisch zu leben. Mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Mutter, die mir andauernd eine fleischlose Option zubereitete, war dann aber doch größer. Nichts ist mir unangenehmer, als Umstände zu machen.
LG
Anna
Tja, also wo genau das Problem liegt, weiß ich auch nicht. Ich glaube einfach, es ist dieses altbekannte "Was ich nicht kenne, macht mir Angst" / "Was anders ist, macht mir Angst" Phänomen. Ihre Kochkünste sind nämlich hervorragend, das ist ihr liebstes Hobby. Und ich möchte ja auch keine Extrawurst (no pun intended LOL); wie ihr sagt, ich ess dann eben nur Beilage oder was immer es halt gibt. (Zumal wir übrigens eh essen gehen werden, es wird gar nicht selbst gekocht. Nur wird wohl beim Schloss vorbestellt, so à la "Filet für alle bitte - außer Mona" :rw: :rollin:).
Morgen Abend bin ich bei einer Freundin eingeladen, die ihre alljährliche Weihnachtssoiree veranstaltet. Sie plant, Nudeln mit Fleischsauce zu machen. :rw: Habe sie gefragt, ob sie für mich eine kleine Portion Sauce ohne Fleisch lassen könnte. Jetzt macht sie mir extra eine eigene... ist mir ein bisschen unangenehm, aber ihr macht es scheinbar gar nichts aus.
Habe sie gefragt, ob sie für mich eine kleine Portion Sauce ohne Fleisch lassen könnte. Jetzt macht sie mir extra eine eigene... ist mir ein bisschen unangenehm, aber ihr macht es scheinbar gar nichts aus.
Ich finde auch das immer klasse. Meistens hab ich den interessanteren Teller, vor allem bei Grillabenden, und dann merken die, die es kochen, auch gleich wieder eine spannende fleischlose Alternative zu dem kennen, was sie sonst essen.
An sich fühlt sich die Umstellung der Ernährung für mich nicht schlimm an. Nur die Schokolade wird schwierig, auf die mag ich gerade noch nicht verzichten, aber das kommt schon noch. Die einfach liegen zu lassen wird eine Herausforderung für meine Disziplin. Aber ich kann sie ja durch Trockenfrüchte (lauert da eigentlich auch verstecktes Tier drin, weiß das jemand?) und Nüsse ersetzen, die mag ich auch sehr gern.
LG
Anna
Wie kommst Du drauf, das Du keine Schokolade mehr essen kannst??:hä:
Nathanael
21.12.2014, 09:49
Ich weiß, dass es vegane Schokolade gibt, aber mir schmeckt die (noch?) nicht. Und selbst wenn, die wird doch nun wirklich mehr als 89ct/100g kosten, oder nicht? Damit fällt sie für mich flach. Ist es so besser ausgedrückt? Zumindest werden diejenigen, die mich alle paar Monate sehen, die Umstellung bestimmt nicht von mir gemailt bekommen, sondern es eher durch Zufall mitbekommen und mir so dann garantiert erst einmal unvegane Schokolade schenken. Narf. Und ich liieeeebe Schokolade.
Naja, das wird mit der Zeit sicher besser...
LG
Anna
Ich bin auch so ein Schokofreak... :rw:
Es gibt mittlerweile sensationelle vegane Schokoladen (von Vivani, Rapunzel, Naturata, Vego...).
Aber du hast Recht, die sind preislich teurer. Einfach mal schenken lassen! :D
Ist die Pfefferminz von Ritter Sport echt wieder vegan?? Das wäre ja der Hammer ... war immer meine Lieblingsschoki, aber auf Butterreinfett kann ich echt verzichten.
Ist die Pfefferminz von Ritter Sport echt wieder vegan?? Das wäre ja der Hammer ... war immer meine Lieblingsschoki, aber auf Butterreinfett kann ich echt verzichten.
Ich habe sie schon länger nicht mehr gegessen, wäre aber auch nicht auf die Idee gekommen, das nochmal zu überprüfen. Na toll. :scheiss:
Mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Mutter, die mir andauernd eine fleischlose Option zubereitete, war dann aber doch größer. Nichts ist mir unangenehmer, als Umstände zu machen.
Das verstehe ich nicht. Das liegt ja an den anderen selber, ob und welche Umstände sie sich machen. Und es ist doch toll, wenn deine Mutter dich unterstützt. Meine Mutter kocht mittlerweile hauptsächlich vegan durch mich, weil sie gemerkt hat, dass es kein Mehraufwand ist, wenn man sich erstmal reingefuchst hat. Meine Eltern leben u.a. aus gesundheitlichen Gründen - bis auf Fisch - seit mehr als 20 Jahren vegetarisch. Ich lieferte dazu den Anstoß, weil ich mit 11 Jahren beschloss, kein Tier mehr zu essen.
Sicherlich habe ich riesiges Glück, dass meine Eltern große Tierfreunde sind und meinen Entschluss nachvollziehen konnten. Aber wenn es eben nicht so ist, ist es um so wichtiger konsequent zu beliben, sonst wird die eigene Meinung/Entscheidung zur Ernährungsumtellung noch weniger ernst genommen.
http://das-ist-drin.de/Ritter-Sport-Pfefferminz-100-g--8442/ :bc:
Nathanael
21.12.2014, 17:54
Mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Mutter, die mir andauernd eine fleischlose Option zubereitete, war dann aber doch größer. Nichts ist mir unangenehmer, als Umstände zu machen.
Das verstehe ich nicht. Das liegt ja an den anderen selber, ob und welche Umstände sie sich machen. Und es ist doch toll, wenn deine Mutter dich unterstützt. Meine Mutter kocht mittlerweile hauptsächlich vegan durch mich, weil sie gemerkt hat, dass es kein Mehraufwand ist, wenn man sich erstmal reingefuchst hat. Meine Eltern leben u.a. aus gesundheitlichen Gründen - bis auf Fisch - seit mehr als 20 Jahren vegetarisch. Ich lieferte dazu den Anstoß, weil ich mit 11 Jahren beschloss, kein Tier mehr zu essen.
Sicherlich habe ich riesiges Glück, dass meine Eltern große Tierfreunde sind und meinen Entschluss nachvollziehen konnten. Aber wenn es eben nicht so ist, ist es um so wichtiger konsequent zu beliben, sonst wird die eigene Meinung/Entscheidung zur Ernährungsumtellung noch weniger ernst genommen.
Da hast Du vollkommen Recht, aber mir war es mit 16 superpeinlich, wenn meine Mutter so ein Gewese um Fleisch oder Nichtfleisch machte. Verstehst Du das? :D Jetzt gebe ich einfach deutlich zu verstehen, dass ich mich dann eben ein paar Tage von Beilagen ernähre... Fleischlos kochen kann Mama sehr gut, leider wirkt mein Stiefvater immer dagegen, dass sie vegetarische Tage einlegen. Er ist nunmal so ein 'richtiger Mann', er braucht Fleisch ^^
Mein Schwiegervater war grade süß, ich erzählte ihm, dass ich jetzt kein Fleisch mehr essen möchte (Erstmal lerne ich, ohne Fleisch zu leben, dann kommt die Einschränkung in anderen Bereichen dran :) ) und er suchte sofort nach noch mehr Käse. Da lagen ja erst 3 Sorten Käse, vier Marmeladengläser standen rum, es gab zwei Salatsorten (beide fleischlos)... Cool.
LG
Anna
Alexandra K.
21.12.2014, 19:38
Meinen Brief Soja-Reis Drink kaufe ich online bei mytime oder bei Edeka.
Den Tofu bei Rewe .
Lidl und Aldi kaufe ich selten, dort gibt es aber auch Sojadrink etc., schau einfach mal.
Nathanael
21.12.2014, 21:00
Danke, dass ich Euch hier ausfragen darf, ohne doofe Kommentare zu bekommen...
Gut, dann schau ich dort mal, ob mir etwas gut schmeckt.
Kann ich Haselmilch eigentlich auch mit dem Pürierstab selbermachen? Ich habe bisher nur Rezepte für Mixer gefunden, ein solcher passt aber nicht in unsere Küche... Ich glaube nur, dass Mixer so etwas viel kleiner geschrabbelt bekommen.
LG
Anna
@Nathanael
Find ich super, dass Du den Schritt gehst. :kiss:
Meinen Lieblings-Tofu hole ich bei Aldi, musst dort mal im Kühlregal schauen. Dort kostet er 1,79 € für 2x200g. Sie haben auch andere ganz leckere Sachen im selben Regal, z.B. Gulasch, Schnitzel, Burger, Bolognese, Würstchen, Aufschnitt usw. Die Marke der Produkte ist dieselbe, die auch VeggieLife und Viana herstellen, nur eben bei Aldi günstiger. *g*
Auch die Aufstriche von Aldi finde ich ganz gut, ich kann nur nicht dauernd Aufstriche essen :rw:
Aldi hat auch Gummibärchen ohne Gelatine, alledings ist noch Bienenwachs drin.
Vegane Gummibärchen gibt es teils von Haribo (z.B. "Pasta Frutta") und Trolli, die Trolli "Bizzl Mix vegan" sind richtig gut, finde ich.
Nathanael, ich mach's wie du: jetzt erst mal kein Fleisch und wo ich kann, versuche ich andere tierische Dinge auch weg zu lassen, z.B. Beim Backen. Das fällt gar nicht auf, wenn man da keine Kuhmilch nimmt. Aber pur, also z.b. für Müsli, krieg ich's noch nicht runter ohne Kuhmilch. Habe jetzt allerdings Kakao von Provamel aus Kokos- und Reismilch, der schmeckt mir sogar.
Nathanael
22.12.2014, 01:14
Wow, da war es wohl zu sehr in meinem Kopf drin mit dem teuren Veganleben... Ich probier es einfach mal aus. Ich lasse mir allerdings erst einmal die Zeit, auch noch Käse zu essen (wobei der ja, genau genommen, nemma vegetarisch ist, hmpf... Oder ist das mit dem Lab ein Gerücht?), damit ich die Datteln im Speckmantel nicht zu sehr vermisse. Es gibt einfach so einige Dinge, denen ich erst einmal hinterhertrauern werde. Allerdings finde ich Gemüse zum Glück auch unglaublich lecker. Und dann fuchse ich mich erst einmal in die Tofuzubereitung rein, vielleicht finden sich dann auch noch heimliche vegane Speisen für meinen Freund (Gemüseallergiker, quasi, bekommt Gemüse leider einfach nicht runter... is'n schwieriges Thema).
Beim Backen lassen sich Eier zumindest ja echt super durch Banane ersetzen, das hätte ich nie gedacht! Und die Sachen schmecken dann auch nicht großartig bananig. Nur Eischnee stell ich mir mit Bananen schwer vor ;)
So werde ich vermutlich jetzt ein starker Nahrungskonkurrent für meine Haustiere (Kaninchen und Schnecken)... Ach herrjemine.
LG
Anna
kristin83
22.12.2014, 01:40
Beim Käse kommts drauf an welches Lab drin ist ob er vegetarisch ist. Es gibt welchen mit tierischem Lab - der ist nicht vegetarisch und es gibt welchen mit mikrobiellem Lab - der ist vegetarisch. Das steht nur leider nicht bei jedem Käse drauf welches Lab drin ist. Bei einigen Sorten stehts drauf und tlw sogar extra noch, dass der Käse für Vegetarier geeignet ist. Kerrygold und Heinrichsthaler sind zb beide mit mikrobiellem Lab - und Kerrygold stammt aus Weidehaltung.
Hier gibts auch Listen, wo direkt bei den Herstellern nachgefragt wurde, ich weiß aber nicht wie aktuell die sind:
http://www.vebu.de/attachments/Labliste.pdf
http://www.kaeseseite.de/kvege.htm
Bei Frischkäse muss man zusätzlich noch aufpassen, weil dort Gelatine dran sein kann...
Nathanael
22.12.2014, 01:42
Danke für die Listen! Das mit dem Frischkäse ist mir bekannt, neulich erfuhr ich auch, dass Wein mit Gelatine gefiltert wird, dementsprechend auch nicht vegetarisch ist... diese Welt ist verrückt. Die armen Viecher werden ausgebeutet ohne Ende.
Tanja B.
22.12.2014, 01:51
Danke für die Listen! Das mit dem Frischkäse ist mir bekannt, neulich erfuhr ich auch, dass Wein mit Gelatine gefiltert wird, dementsprechend auch nicht vegetarisch ist... diese Welt ist verrückt. Die armen Viecher werden ausgebeutet ohne Ende.
Gleiches trifft auch auf einige Säfte, wie z.B. Apfel- oder Traubensaft zu. Aber es gibt durchaus Hersteller, die mit nicht tierischen Methoden klären, z.B. mit Kieselgur. Sowohl beim Saft, als auch beim Wein.
Auf vegan38.de findest du unter "Produktanfragen" auch Aussagen einiger Hersteller :)
Nathanael
22.12.2014, 01:53
Oh. Die Seite schaute ich mir noch gar nicht richtig an, sollte ich vielleicht mal tun.
Auch Säfte. Unschuldige, kleine Säfte. Ich bin baff. Momentan trinke ich ohnehin kaum Saft (lieber Tee, hat weniger Kalorien ;) ), aber wenn es mal wieder der Fall sein sollte, ist es sehr gut, das zu wissen...
LG
Anna
kristin83
22.12.2014, 01:57
Fruchtsaft wird tlw auch mit Gelatine gefiltert... Oder als Trägerstoff für Vitamine. Oder Cystein aus Schweineborsten im Brot... Eigentlich erschreckend was so in unseren Lebensmitteln drin ist - wenn man sich nicht genauer damit beschäftigt, weiß man sowas gar nicht. Mich haben die vielen Informationen am Anfang leicht erschlagen - ich hab mir dann einfach nach und nach einen Bereich vorgenommen und geschaut auf was ich da achten muss. Beim Käse hab ich mir halt 2-3 Hersteller raus gesucht, bei denen ich wusste, dass es die dort gibt wo ich einkaufe. Nach und nach hab ich dann immer mal nach einem anderen Hersteller geschaut und mich informiert was da so drin ist. Und Saft nehm ich eh nur Direktsaft - der sollte ja eig ungefiltert sein.
Nathanael
22.12.2014, 02:01
Ich werde jetzt vorsichtshalber auch nur noch Direktsaft nehmen, der schmeckt mir ohnehin billiger (Edith: BESSER! Herrgottnochmal!). Den klaren Apfelsaft nahm ich nur, als ich noch so viel Saft trank und deswegen auf den Preis geschaut habe.
Wenn ich das hier so alles lese, müsste es finanziell wirklich locker drin sein, vegan zu leben... Nur mit dem Schulessen müsste ich gucken. Da ich BafÖG bekomme und unter 25 bin, bekomme ich von der Schule täglich 3,5€ für die Schulkantine, die haben aber irgendwie fast nichts, das vegan ist... Außer vielleicht die Mandarinen und Äpfel. Gut ist dort aber, dass direkt in der Schule gekocht wird, ich könnte das also mit Sicherheit mit denen irgendwie klären.
So. Ich muss mich ausbremsen. Wenn ich mir jetzt zu viel vornehme, stehe ich wieder vor einem Riesenberg an Aufgaben. Erst einmal finde ich labfreie Käsesorten heraus, ich gern esse, dann geht's ans Eingemachte (Veganleben). Ohmmmmmm :D
kristin83
22.12.2014, 11:11
LabFREI sind aber keine Käsesorten :D Auch wenns nicht auf der Verpackung steht - drin ist immer welches. Die Frage ist nur wo das Lab herkommt.
Aber alles schön nacheinander :D - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
Alexandra K.
22.12.2014, 12:30
Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.
Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.
Corinna K.
22.12.2014, 12:40
:froehlich: Ich freu mich grad :froehlich:
Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.
Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.
Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.
:good:
Nathanael
22.12.2014, 13:01
Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.
Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.
Das finde ich auch. Kosmetik zum Beispiel wird für mich nie ein Problem sein, ich nutze kaum welche. Auf meinem Duschgel ist sogar der Vegan-Engel druff, hab ich jetzt mal geschaut. Ah ne halt, meine Zahnpaste ist gewiss nicht tierversuchsfrei, das ist nämlich die gute Signal...
Aber mein Shampoo wird eine Herausforderung, ich habe endlich eins gefunden, bei dem meine Kopfhaut nicht juckt... Oder kann mich hier jemand von meiner Qual befreien und mir netterweise verkündigen, dass Guhl vegan ist?
Und auf meine Wolle werde ich nicht verzichten. Ich fahre fast nie Auto, habe selbst gar keinen Führerschein, spende so viel Geld, wie mir bleibt, an Kaninchenstationen, gebe meine Pullis an Obdachlose... Aber meine Wolle (Schafwolle und manchmal auch Seide), die mag ich nicht missen. Mal schauen, vielleicht gibt es ja irgendwann synthetische Fasern, die an das Gefühl und Verhalten von Merinowolle herankommen, dann greife ich auch sehr gern auf diese zurück.
LG
Anna
Wolle und Seide nutze ich weiterhin, achte nur darauf, dass es nie Angora sein darf. :rw: Ich bin halt auch gegenüber Kunstfasern skeptisch.
@ Feiveline Zum Thema Plastik war hier aktuell ein Bericht: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/kunststoff-muell-tiefsee-enthaelt-grosse-mengen-mikroplastik-a-1009014.html :scheiss:
Aktuell nutze ich Pearls & Dents als Zahncreme. Sie ist teuer (ca. 5€), aber nach Internetrecherche tierversuchsfrei und enthält keine Plastikkugeln/ Kunststoffteile. Und sie macht hervorragend sauber! :good:
Alexandra K.
22.12.2014, 14:58
Oder kann mich hier jemand von meiner Qual befreien und mir netterweise verkündigen, dass Guhl vegan ist? Nein, leider so gar nicht.
Probiere Dich doch mal durch die naturkosmetik von rossmann, budni oder marken wie Lavera, Weleda....
Und auf meine Wolle werde ich nicht verzichten.
Das "Problem" löse ich für mich durch den kauf von second hand Klamotten.
:froehlich: Ich freu mich grad :froehlich:
Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.
Coooool, ich wusste gar nicht, dass dort sowas im Angebot ist! Danach kugelt ihr bestimmt über den Ring. :rollin:
Corinna K.
22.12.2014, 16:03
:froehlich: Ich freu mich grad :froehlich:
Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.
Coooool, ich wusste gar nicht, dass dort sowas im Angebot ist! Danach kugelt ihr bestimmt über den Ring. :rollin:
:rollin: ich bin auch schwer begeistert und freue mich da schon riesig drauf !
Nadine G.
31.12.2014, 12:42
Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...) :strick:
Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...) :strick:
Cool, berichte mal :good:
Nadine G.
31.12.2014, 14:01
Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...) :strick:
Cool, berichte mal :good:
War vorhin noch einkaufen und nochmal Mandelmilch in den Wagen geladen. Hatte sie ja im Frühjahr mal getestet, aber ich fand es nicht wirklich prickelnd. Also hab ich nun die totale Auswahl hier, mit Sojamilch, Reismilch..... :girl_haha:
Grad hab ich die letzten 2 Eier verarbeitet im Mittagessen. :secret:
Ich hab das mit 4 Wochen Vegan (Vegan für Fit Challenge) im September 2014 gemacht und es war toll. Man fühlt sich einfach viel besser :)
Jetzt im Janur wird es nochmal wiederholt :))
Rabea G.
02.01.2015, 20:30
Ich klinke mich hier mal ein. Ich werde sehr wahrscheinlich für mein Arbeitstagebuch und meine Examensprüfung zur PTA einen Aufsatz über vegetarische/vegane Ernährung schreiben im Hinblick auf die Nährstoffversorgung und potentiellen Nährstoffmangel, wenn man eben "einfach nur alles Tierische weglässt" und wollte mal fragen, ob jemand von euch seriöse Studien/Quellen hat, gerne auch mit Statistiken oder anderen Bildchen, die etwas veranschaulichen.
Ich weiß es gibt viel zu finden, aber ich habs nicht so raus mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und nicht so den Plan, was seriös ist :rw:
Und falls hier jemand einen bestimmten Närhstoff substituiert oder substituieren muss (wahrscheinlich die Wengisten), was nehmt ihr an Präparaten?
Und gibts hier zufällig jemanden, der schon alleine aus gesundheitlichen Gründen mittlerweile vegetarisch oder vegan lebt (im Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht z.b.)
Ich sage auch vorweg, dass ich nicht die Ernährung verteufeln möchte :girl_haha: mein Chef schlug mir das Thema vor, da ich ja eben selber vegetarisch lebe und auch öfters vegane Tage einlege.
Kannst es z.B. versuchen mit
Position of the American Dietetic Association: Vegetarian Diets, 2009
Timothy Key, Mortality in vegetarians and nonvegetarians: detailed findings from a collaborative analysis of 5 prospective studies, 1999
T. Erlinger, L. Appel, The relationship between meat intake and cardiovascular disease, Johns Hopkins Center for a Livable Future, 2003 hier (http://www.jhsph.edu/research/centers-and-institutes/johns-hopkins-center-for-a-livable-future/_pdf/research/clf_reports/FINALErlingerFINAL.pdf)
Sind bestimmt über google zu finden und mindestens im Papier der American Dietetic Association sind natürlich tonnenweise weitere Quellen.
Wozu ich jetzt aus der Hand keine Quellen habe sind die Zusammenhänge zwischen Omega-3-Fettsäuren, die im Fleisch grasgefütterter Rinder zu finden wären, Omega-6 Fettsäuren, die im Fleisch von Soja- und Maisgefütterten Rindern zu finden sind, und was der kleine Unterschied zwischen diesen beiden Fettsäuren alles ausmacht. Gibt's aber auch irgendwo.
Rabea G.
02.01.2015, 21:10
Danke dir :kiss:
Auf den VeBu-Seiten bin ich auch schon am querlesen und da wird die American Dietetic Association auch öfters erwähnt.
Das mit den Omegasäuren hatte ich sogar mal in Ernährungskunde, muss ich auch mal in meinen alten Unterlagen kramen.
Wobei es jetzt schon so ist, wie ich Cheffe angedeutet habe: über das Thema kann man 100erte Seiten füllen. Hab schon gerade überlegt, es auf Vit B12 einzugrenzen oder so. Das ist ja tendenziell der einzige Stoff, wo es wirklich Unterschiede bei den verschiedenen Ernährungsweisen gibt.
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Thema oft unter dem Stichwort der möglichen Mangelversorgung betrachtet wird, während gleichzeitig die grossen Krankheitsthemen des Westens alle auf einer Überflussversorgung beruhen, weshalb man ja fast froh sein müsste, dass es immerhin eine reduzierte Überflussversorgung ist.
Rabea G.
02.01.2015, 21:32
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Thema oft unter dem Stichwort der möglichen Mangelversorgung betrachtet wird, während gleichzeitig die grossen Krankheitsthemen des Westens alle auf einer Überflussversorgung beruhen, weshalb man ja fast froh sein müsste, dass es immerhin eine reduzierte Überflussversorgung ist.
Klar - ich muss es nur irgendwie in einen Zusammenhang bringen, der mit Gesundheit/Apotheke zu tun hat und mir quasi vorstellen, es kommt Person XY rein und möchte beraten werden (am besten im Zusammenhang mit freiverkäuflichen Mitteln und keinen verschreibungspflichtigen)
Die großen Krankheitsthemen in der Hinsicht zu betrachten ginge theoretisch aber auch.
Tendenziell könnte ich auch für Gicht schreiben und das eine abrupte Ernährungsumstellung mit gleichzeitiger Einnahme von Allopurinol wieder Gichtanfälle provozieren kann. Hier bietet sich eher eine schleichende Umstellung an um die Krankheit im Endeffekt effektiv zu lindern.
Letztlich würd ich eben lieber über Themen schreiben, die mich irgendwie persönlich mehr interessieren oder betreffen, da es schlichtweg leichter zu erarbeiten ist. Leider ist mir bisher kein tierisches Apothekenthema zum 2. Aufsatz eingefallen :rollin:
Nur grad spontan: mach es ähnlich wie du= vegetarisch mit nen Drittel Anteil vegane Tage. Vitamin 12 war bei mir recht niedrig, aber noch im Soll. Eisen muss ich ständig zusätzlich nehmen, einen leichten Mangel hatte ich aber schon immer. Doppelherz bietet dafür nen Vitamincocktail speziell für Vegetarier (:rollin:) http://www.doppelherz.de/produkte/mineralstoffe-vitamine/doppelherz-vegetarier-vitamine.html
Vorteil veganer Supermarkt/ Lokal: jemand mit Laktoseintoleranz kann blind kaufen/ essen. Ist natürlich recht speziell, aber bin ja schon froh über vegane/ laktosefreie Nikoläuse/ Adventskalender... :rw:
Mit der Krebserkrankung meines Hundes hätte ich sofort ein tierisches Thema im Zusammenhang mit Apotheke und frei verkäuflichen Sachen: Zusatzmittelchen aller Art gegen Krebs oder mit unterstützender Wirkung. Mariendistel, Echinacin, Grünteeextrakt, Vitamin B - gibt doch sogar eine Zeitschrift für solche Sachen, Journal of Ethnopharmacology. Komme ich gerade drauf, weil man ja doch überwiegend noch auf solche Mittel angewiesen ist, z.B. für Kaninchen, für die es noch keine rechte Krebstherapie gibt, glaube ich.
Und falls hier jemand einen bestimmten Närhstoff substituiert oder substituieren muss (wahrscheinlich die Wengisten), was nehmt ihr an Präparaten?
Und gibts hier zufällig jemanden, der schon alleine aus gesundheitlichen Gründen mittlerweile vegetarisch oder vegan lebt (im Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht z.b.)
:wink1: mit Reha-Beginn am 16.12. habe ich auf vegetarisch umgestellt aufgrund meiner Blutwerte. Harnsäure war z.B. erhöht und laut Endo besteht Gicht-Risiko. Bluthochdruck habe ich ebenfalls. Abgesehen von Levothyroxin nehme ich derzeit noch ein Vitamin B Komplex wg Mangel.
Ich plane einen mittelfristigen Umstieg auf Vegan inhouse, aushäusig vegetarisch.
Zudem überlege ich an einem Nahrungsergänzungsmittel bzgl Arthrose herum, so die Richtung Orthomol Arthro, bin mir aber noch nicht sicher.
Ich supplementiere seit drei Jahren (also seit ich vegan lebe) mit VEG1 von der Vegan Society. Nehme das wegen b12, da sind aber auch noch andere Sachen drin.
Habe letztens mein Blut untersuchen lassen und alle Werte sind top :)
Und falls hier jemand einen bestimmten Närhstoff substituiert oder substituieren muss (wahrscheinlich die Wengisten), was nehmt ihr an Präparaten?
Und gibts hier zufällig jemanden, der schon alleine aus gesundheitlichen Gründen mittlerweile vegetarisch oder vegan lebt (im Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht z.b.)
:wink1: mit Reha-Beginn am 16.12. habe ich auf vegetarisch umgestellt aufgrund meiner Blutwerte. Harnsäure war z.B. erhöht und laut Endo besteht Gicht-Risiko. Bluthochdruck habe ich ebenfalls. Abgesehen von Levothyroxin nehme ich derzeit noch ein Vitamin B Komplex wg Mangel.
Ich plane einen mittelfristigen Umstieg auf Vegan inhouse, aushäusig vegetarisch.
Zudem überlege ich an einem Nahrungsergänzungsmittel bzgl Arthrose herum, so die Richtung Orthomol Arthro, bin mir aber noch nicht sicher.
Hat Deine Püschologin eigentlich nen Ansatz für Deine Ganz-oder-gar-nicht-Neigung gefunden? :rw:
Ich supplementiere auch, allerdings eher als Nebenerscheinung: ich nehme wegen der Migräne Magnesium und da sind auch Vitamin B's drin. Meine Blutwerte (in 2013 gecheckt) waren auch i.O..
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Marshmallow
03.01.2015, 12:22
Vegan ist ja gerade wieder so ein megahype und inn. Vor weihnachten hatten hier alle rewe vegan for fit und noch zwei andere bestseller vegane kochbücher im angebot.
Naja, ich bin relativ fern von Trends:rollin::rollin:
Ja gehypt wird das ganze schon sehr, aber das wird sich beruhigen.
Was ich toll finde ist das es auch außer Haus immer einfacher wird Vegan zu essen :)
Ja gehypt wird das ganze schon sehr, aber das wird sich beruhigen.
Was ich toll finde ist das es auch außer Haus immer einfacher wird Vegan zu essen :)
Ja, Hype hin oder her, das ist einfach nur super.
Rabea G.
03.01.2015, 14:07
Ich finde den Hype gar nicht so schlimm.
Klar sind bestimmt auch Leute dabei, die es halt irgendwie mal mitmachen und sich nicht so großartig damit auseinandersetzen. Aber ich denke, viele kann man eben auch damit Wachrütteln, sich mehr mit den (globalen) Problemen der Fleischesserei auseinanderzusetzen.
Und ich freu mich auch schon über Leute im Bekanntenkreis, die zwar nicht ganz auf Fleisch verzichten möchten, aber eben wesentlich dosierter und überlegter Fleisch essen und nicht mehr wahllos jeden Tag.
Ich denke den Tieren ist es ziemlich egal, aus welchen Gründen sie nicht gegessen werden! ;-)
Ich denke den Tieren ist es ziemlich egal, aus welchen Gründen sie nicht gegessen werden! ;-)
Jein.
Tiere werden ja nicht nur im Bereich Nahrung ausgebeutet.
Tierversuche, sowohl für Kosmetik als auch Medizin, sowie Zoo, Zirkus, Jagd und Haustierhalting sind Bereiche, die gänzlich unberührt davon bleiben, wenn jemand zB aus gesundheitlichen Gründen vegetarisch oder vegan lebt.
Ich will damit niemanden verdonnern, aber man muss sich auch nicht vormachen, dass es irgendwas am Status des Tieres in unserer Gesellschaft ändert, wenn irgendwer "weniger" Fleisch isst oder jemand aus anderen als ethischen Gründen auf tierische Produkte in der Ernährung verzichtet.
Aber durch den Hype wird es leichter, in normalen Supermärkten vegane Lebensmittel zu kaufen. Das finde ich sehr gut. Was habe ich früher viel online bestellt. Heute kann ich viel mehr vor Ort kaufen.
Aber durch den Hype wird es leichter, in normalen Supermärkten vegane Lebensmittel zu kaufen. Das finde ich sehr gut. Was habe ich früher viel online bestellt. Heute kann ich viel mehr vor Ort kaufen.
Deswegen. ...der Hype hat auch viel Positives!
Hat der Hype denn irgendetwas negatives?
Hat der Hype denn irgendetwas negatives?
Attila Hildmann
Hat der Hype denn irgendetwas negatives?
Attila Hildmann
Wieso ist jemand negativ, der weit mehr als andere dazu beiträgt, dass sich Menschen vegan ernähren? War das nicht das Ziel?
Ich habe mal zu viel auf seiner Facebookseite gelesen. Seit dem ist er mir äußerst unsympathisch. Insbesondere wie er mit den anderen Köchen und Mitstreitern umgeht.
Ich stand gestern vor dem Veganregal der Meyerschen Buchhandlung. Als ich angefangen habe gab es 2 Regalbretter max. Heute gibt es ein ganzes Regal Veganes und noch eins für Vegetarisches.
Im Moment stricke ich mir aber eher Weight Watchers Rezepte um. Vegane Rezepte sind häufig sehr kalorienlastig.
Hat der Hype denn irgendetwas negatives?
Für mich persönlich, dass es manche Leute nicht wirklich ernst nehmen.
Ich wurde schon x-mal gefragt, ob ich dieses 'vegane Ding' noch immer mache. Ich kann nicht beweisen, dass es am Hype liegt, aber je mehr sich etwas als Trend oder Mode präsentiert, umso mehr liegt die Vermutung nahe, dass Leute auf der Welle mitreiten.
Da der Hype sich auch nur auf die Ernährung bezieht und immer mehr Leute rein pflanzlich mit vegan verwechseln, so habe ich oft den Eindruck, dass der Kern und Ursprung der Sache, einfach untergeht in all den Versprechungen von Schönheit, Jugend und Fitness, wie sie unter anderem Hildmann propagiert.
Allerdings sehe ich das als nicht ganz so dramatisch ;)
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere. Ob die Leute das dann mit den rechten Gedanken machen, ist mir egal.
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere.
Gibt es da Zahlen zu?
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere.
Gibt es da Zahlen zu?
Absolut sterben mehr Tiere, weil weltweit die Zahl der Fleischesser zunimmt, vor allem in Asien. Dorthin wird exportiert. Nur für den heimischen deutschen Markt sinkt der Verbrauch. Dazu gibt es auch Zahlen, vom Fleischereifachverband oder wie die heissen. Vielleicht passiert das auch in anderen Ländern Europas, ich weiss es aber nur von Deutschland.
Es gibt immer einen Weg zu vegan, woher er kommt, oder wie lange er dauert ist absolut individuell.
Bei mir fing es abstruser weise mit der Kosmetik an. Noch bevor ich auch nur vegetarisch gegessen habe, waren meine Kosmetika und Haushaltsreiniger vegan, weil ich den Gedanken fies fand, meine Küche mit totem Tier zu putzen, oder mir ebendieses ins Gesicht zu schmieren.
Fleisch essen hörte ohne bewusstes zutun meinerseits auf und genauso schliechend ging es in Richtung vegan weiter ...
Ich sehe es so: Ich esse keine Tiere mehr, also fallen für mich auch keine Tierhäute ab, ergo kaufe ich keine neuen Lederschuhe. Ich trage aber sehr wohl noch meine heißgeliebte rote Lederjacke, die mich seit mittlerweile 16 Jahren begleitet, ebenso wie meinen über jahre in der Metalszene angesammelten Lederschmuck.
Nein, ich bin nicht vegan, und betone auch immer, dass ich mich pflanzlich ernähre, und doch habe ich alle paar Wochen einen enormen Drang nach Eiern, welche ich dann auch esse. Diese drei Eier im Monat machen mich aber noch nicht zum Vegetarier.
Ich fahre für einen Veganer auch noch viel zu viel Auto und mit meinem orchester trete ich einmal im Jahr im Zoo auf. Und doch gab es dieses jahr an meinem Geburtstag und an allen Feiertagen nix vom Tier. was bin ich denn nun? Leide ich an Identitätsverlust?
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere.
Gibt es da Zahlen zu?
Absolut sterben mehr Tiere, weil weltweit die Zahl der Fleischesser zunimmt, vor allem in Asien. Dorthin wird exportiert. Nur für den heimischen deutschen Markt sinkt der Verbrauch. Dazu gibt es auch Zahlen, vom Fleischereifachverband oder wie die heissen. Vielleicht passiert das auch in anderen Ländern Europas, ich weiss es aber nur von Deutschland.
Schau mal auf der vorherigen Seite, da habe ich meine Position dazu erläutert.
Tiere in Zoo, Zirkus, Wald , Haushalt, Pelzfarm und Versuchslabor sind einfach nicht vom Gesundheits-"Vegan" betroffen.
Das ist ein nicht unerheblicher Teil Tierleid.
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere.
Gibt es da Zahlen zu?
Absolut sterben mehr Tiere, weil weltweit die Zahl der Fleischesser zunimmt, vor allem in Asien. Dorthin wird exportiert. Nur für den heimischen deutschen Markt sinkt der Verbrauch. Dazu gibt es auch Zahlen, vom Fleischereifachverband oder wie die heissen. Vielleicht passiert das auch in anderen Ländern Europas, ich weiss es aber nur von Deutschland.
Schau mal auf der vorherigen Seite, da habe ich meine Position dazu erläutert.
Tiere in Zoo, Zirkus, Wald , Haushalt, Pelzfarm und Versuchslabor sind einfach nicht vom Gesundheits-"Vegan" betroffen.
Das ist ein nicht unerheblicher Teil Tierleid.
Mal abgesehen davon, dass ich Tiere im Wald und Haushalt nicht bei Tierrleid einsortieren würde - dieses Tierleid gäbe es aber auch, wenn es den Hype nicht gäbe. Es wäre einfach nur noch mehr Tierleid, wenn es nicht wenigstens den Vegan for Fun gäbe. Das ist nichts negatives durch den Hype.
Ich sehe nur Positives - es sterben weniger Tiere.
Gibt es da Zahlen zu?
Absolut sterben mehr Tiere, weil weltweit die Zahl der Fleischesser zunimmt, vor allem in Asien. Dorthin wird exportiert. Nur für den heimischen deutschen Markt sinkt der Verbrauch. Dazu gibt es auch Zahlen, vom Fleischereifachverband oder wie die heissen. Vielleicht passiert das auch in anderen Ländern Europas, ich weiss es aber nur von Deutschland.
Schau mal auf der vorherigen Seite, da habe ich meine Position dazu erläutert.
Tiere in Zoo, Zirkus, Wald , Haushalt, Pelzfarm und Versuchslabor sind einfach nicht vom Gesundheits-"Vegan" betroffen.
Das ist ein nicht unerheblicher Teil Tierleid.
Mal abgesehen davon, dass ich Tiere im Wald und Haushalt nicht bei Tierrleid einsortieren würde - dieses Tierleid gäbe es aber auch, wenn es den Hype nicht gäbe. Es wäre einfach nur noch mehr Tierleid, wenn es nicht wenigstens den Vegan for Fun gäbe. Das ist nichts negatives durch den Hype.
Über Haustierhaltung und Jagd mag man ja verschiedene Meinungen haben....
Was ich allerdings meinte, was ich dem Hype als negativ anrechne, ist dass "vegan", an Bedeutung verliert.
Wenn Leute unter vegan verstehen, dass das eine Art Diät oder Fitnesssache ist, so verliert sich der Gedanke.
Die andere Sache ist die Verheißung von Gesundheit und Attraktivität durch Veganismus. Das ist doch totaler Müll. Man kann mit veganer Ernährung auch so richtig ungesund leben und dabei richtig fett werden.
Leute die abnehmen wollen, probieren es mit vegan und wenn nach drei Monaten nicht die versprochene Wirklung eintritt, dann ist vegan halt sche*ße und wird wie jede andere Diät üer Bord geworfen.
Ich habe ja schon oben gesagt, dass ich dieses Problem als eher kleiner einstufen würde, da die Vorteile des Hypes doch überwiegen.
Ich freue mich doch auch über mehr Angebote in Restaurants, Supermärkten usw.
Das ist nicht die Sache. Ich bin nur überzeugt davon, dass es falsch ist, welche Stellung das Tier in unserer Gesellschaft hat. Und die Stellung wird sich nicht ändern, weil Fleisch in zu hohem Maße für Bluthochdruck sorgt und so dann nur noch 1 mal die Woche serviert wird (oder eventuell ganz weggelassen wird).
Ich maße mir nicht an, es jemandem abzusprechen, aus diesen Gründen vegan zu sein. Ich sage nur, dass es den Tieren auf lange Sicht nichts bringt.
Was mir noch einfiel, zu "weniger Fleisch"...
113185
Das Problem am Hype ist für mich eigentlich nur das viele irgendwelche durch Medien vorgefertigte Meinungen glauben und annehmen ohne sich wirklich mit dem ganzen auseinanderzusetzen. Das finde ich sehr schade.
Ansonsten finde ich es toll, denn es bringt denen die es ernsthaft wollen eben auch ganz viele Vorteile. Ich denke auch das es kein richtig und falsch gibt, man muss die Ernährung halt auch einfach selbst mit sich vereinbaren können. Fleisch esse ich grundsätzlich nicht mehr, bei Käse und Eiern hingegen achte ich halt auf Herkunft/ Erzeugung wobei ich durch meine Laktoseintolleranz eh aufpassen muss ;) Aber so ganz auf Käse zu verzichten ist für mich einfach nicht drin, dafür mag ich den Geschmack zu gerne und habe noch keinen vernünftigen pflanzlichen Ersatz gefunden :(
Mal was anderes, habt ihr von Hildmanns neuer "veGangsta" Aktion mitbekommen? Also langsam wird mir der doch recht unsympatisch obwohl ich die Bücher echt mag :/
Hallo,
ich finde den "Hype" toll und nutze den unterwegs sehr gerne. Auch wenn z.B. die Fluggesellschaften noch nicht wirklich wissen, was vegan ist. Von vier Flügen mit veganem Menü war genau eines wirklich vegan.
Die eine Fluggesellschaft hat sich aber schön überlegt und satt Kafeesahne Kafeeweisser beigepackt. Halt einen mit Milcheiweiss im hinteren Bereich der Zutatenliste :girl_sigh:. Aber gut, das ist jetzt tierisches im < 1g Bereich, das fände ich sogar als Veganer OK.
Ich lebe unter anderem aus gesundheitlichen Gründen NICHT völlig vegetarisch. Mein Kopf käme sehr gut klar mit einer vegetarischen Ernährung, mein Körper jedoch nicht. Der braucht alle paar Wochen sein Fleisch, sonst fühle ich mich dauermüde, unkonszentriert und energielos.
Die üblichen Verdächtigen wie Eisen, Vitamin B12, ... hab ich sogar mal probeweise sublementiert, was aber nichts half.
Gibt es da Zahlen zu?
Zum Veganen Hype weiss ich auch keine Zahlen.
Aber in den USA hat sich jemand mal die Mühe gemacht, Befragungen durchzuführen und hat ermittelt, wie viele Leute schon mal Vegetarier/Veganer waren und wie viele es noch sind. Die Studie kann man leider nicht ohne Registierung einsehen, aber wenigstens ein paar Infografiken.
http://spot.humaneresearch.org/content/infographic-former-and-current-vegetariansvegans
http://spot.humaneresearch.org/content/how-many-former-vegetarians-are-there
10% der US-Bevölkerung zählen gemäss der Infografik zu den ehemaligen Vegetarierne und Veganern und 2% der Bevölkerung sind aktive Vegetarier/Veganer.
Mal was anderes, habt ihr von Hildmanns neuer "veGangsta" Aktion mitbekommen? Also langsam wird mir der doch recht unsympatisch obwohl ich die Bücher echt mag :/
Bei dem Namen weiß ich nicht, ob ich wissen will, was das ist...:rollin:
Ne will man nicht...
Falls doch...
https://www.youtube.com/watch?v=x17RIEpCUz8
Mal eine Frage: Ich bin bekennender Handtaschen-Junkie. :rw: Findet ihr es vertretbar, eine Ledertasche gebraucht (z.B. bei Kleiderkreisel) zu kaufen?
Ich bin da echt zwiegespalten.
Neu fällt für mich raus, das ist klar.
Corinna K.
05.01.2015, 14:37
Mona :umarm: kann ich gut nachvollziehen.
Ich kauf meine Sachen mittlerweile fast ausschließlich Second-Hand, für mich ist das eine vertretbare Option, wenigstens nicht den Kreislauf noch mehr in Schwung zu bringen.
Für mich persönlich wäre das keine Option.
Für mich persönlich wäre das keine Option.
Warum nicht, wenn ich das fragen darf?
Nathanael
05.01.2015, 14:52
Sachen aus zweiter Hand zu übernehmen, wenn man Leder mag (ich mag Leder nur an meinen Schuhen...glaube ich.), finde ich in Ordnung. Das Tier ist leider gestorben, nicht für Dich, sondern für den Erstkäufer der Handtasche. Und dieser Tod ist mies, nicht in Ordnung, lässt sich aber auch nicht rückgängig machen. Wenn man diese Lederhandtasche deswegen jetzt entsorgen würde, wäre das für mich eine Missachtung der Qualen, die das Tier durchlebt hat.
Aber gut, ich bin auch Organspenderin... Wenn ich irgendwann mal gänzlich vom LKW zermatscht werden würde, sodass nichts mehr verwertbar wäre, wäre mein Geist vermutlich sehr, sehr sauer und würde den LKW-Fahrer bis an dessen Lebensende heimsuchen. Wenn hingegen meine Organe noch spendbar sind, würde ich vermutlich Ruhe finden... Aber gut, das ist alles Spekulation ;)
LG
Anna
Weil ich einfach nicht mit totem Tier durch die Gegend rennen möchte und auch nicht nach außen hin den Eindruck erwecken möchte, dass ich den Konsum in Ordnung fände. Gibt ja auch Alternativen, die gut aussehen.
Davon ab finde ich es aber besser, vorhandene Lederteile aufzutragen anstatt sie wegzuwerfen. Damit ist ja auch niemandem mehr geholfen.
Das einzige Echtleder, was bei mir Zuhause rumfliegt, ist mein Motorradkombi. Und ich muss gestehen, "wohl" fühle ich mich nicht, wenn ich ihn trage. Aber er ist nunmal da und wird vermutlich auch ein Leben lang (ohne Stürze) halten.
Sachen aus zweiter Hand zu übernehmen, wenn man Leder mag (ich mag Leder nur an meinen Schuhen...glaube ich.), finde ich in Ordnung. Das Tier ist leider gestorben, nicht für Dich, sondern für den Erstkäufer der Handtasche. Und dieser Tod ist mies, nicht in Ordnung, lässt sich aber auch nicht rückgängig machen. Wenn man diese Lederhandtasche deswegen jetzt entsorgen würde, wäre das für mich eine Missachtung der Qualen, die das Tier durchlebt hat.
Im Prinzip kann man dann den Second Hand Kauf nur so deuten, dass man sehr wohl einverstanden damit ist, wenn das Tier für eine Handtasche stirbt - immer vorausgesetzt, dass andere den Tod des Tiers direkt verursachen. Dann kann man eigentlich doch wieder Gorillahände als Aschenbecher und Elfenbeinschachfiguren kaufen, immer vorausgesetzt, man ersteht sie second-hand. Diese Argumentation halte ich für Humbug. Entweder findet man die Nutzung von Tieren für solche Zwecke in Ordnung, dann kann man die Handtasche irgendwo kaufen, und kann Erst- oder Zweitnachfrage sein, oder man findet solche Nutzung nicht in Ordnung, dann kauft man keine Lederhandtaschen.
Katja T.
05.01.2015, 15:01
Sachen aus zweiter Hand zu übernehmen, wenn man Leder mag (ich mag Leder nur an meinen Schuhen...glaube ich.), finde ich in Ordnung. Das Tier ist leider gestorben, nicht für Dich, sondern für den Erstkäufer der Handtasche. Und dieser Tod ist mies, nicht in Ordnung, lässt sich aber auch nicht rückgängig machen. Wenn man diese Lederhandtasche deswegen jetzt entsorgen würde, wäre das für mich eine Missachtung der Qualen, die das Tier durchlebt hat.
Aber gut, ich bin auch Organspenderin... Wenn ich irgendwann mal gänzlich vom LKW zermatscht werden würde, sodass nichts mehr verwertbar wäre, wäre mein Geist vermutlich sehr, sehr sauer und würde den LKW-Fahrer bis an dessen Lebensende heimsuchen. Wenn hingegen meine Organe noch spendbar sind, würde ich vermutlich Ruhe finden... Aber gut, das ist alles Spekulation ;)
LG
Anna
Das Schwierige daran ist nur, dass man mit dem Tragen von Leder, Pelz etc. aus 2. Hand ja auch zeigt, dass man das in Ordnung findet. Man hat ja kein "ist gebraucht, neu würde ich das nicht tragen"- Schild dran..:rw:
Bin da aber auch sehr zwiegespalten, weil ich (noch) Lederschuhe kaufe und meine (alten) Ledertaschen sehr gerne trage. Neue (auch keine gebrauchten) wird es
bei mir aber nicht geben. Darauf zu verzichten finde ich leichter als schöne und bequeme Schuhe zu finden, die nicht aus Leder sind.
Nathanael
05.01.2015, 15:13
Hm... Ich verstehe Eure Sicht der Dinge sehr gut.
Ich werde aber zum Beispiel die Lederschuhe meiner Mutter tragen. Richtiges, echtes Leder. Nicht, weil ich Leder geil finde (ich mag den Geruch eigentlich gar nicht), sondern weil diese Schuhe richtig gut sind (derbe Wanderstiefel) und 'ne Menge Geld gekostet haben. Plastikstiefel wären mir auch lieber, aber ich hab grad keine 300€ für Schuhe übrig. Ich möchte außerdem nicht, dass diese Schuhe weiterhin ungenutzt im Keller herumstehen.
In meiner Familie existiert noch Elfenbeinschmuck, wirklich uralt. Noch von meiner Urururgroßmutter. Ganz davon abgesehen, dass dieser Schmuck nicht meinem Geschmack entspricht, würde ich ihn theoretisch dennoch tragen, täte er es, denn es wäre doof, ihn immer zu verstecken. Hübsch ist er!
Ich kenne Flötenbauer, die einfach noch von vor 50 Jahren Elfenbeinreste haben und diese auch verwerten. Gut, Elfenbein und Ebenholz sind klanglich jetzt nicht die Materialien, die ich persönlich bei einer Flöte vorziehen würde, aber es sieht immer noch wunderschön aus. Und ehe diese Reste (denn mehr sind es wirklich nicht, nur noch wenige Zentimeter große Stücke) irgendwo verrotten, würde ich mir meine Flöte dennoch auch mit einem Stück Elfenbein reparieren lassen, wenn sie kaputt ist und ich einen solchen Flötenbauer kenne.
Eine neue, ganze Flöte aus Elfenbein würde ich mir nicht kaufen, denn wer weiß, was das für Leute sind, die noch so riesige Vorräte haben... Naja.
LG
Anna
Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.
Weil ich einfach nicht mit totem Tier durch die Gegend rennen möchte und auch nicht nach außen hin den Eindruck erwecken möchte, dass ich den Konsum in Ordnung fände.
Das ist ein sehr gutes Argument, danke! :good:
Gibt ja auch Alternativen, die gut aussehen.
Eben da liegt mein Problem... Alle Kunstledertaschen, die mir bisher optisch von der Form usw. zugesagt hätten, sehen einfach nur billig aus. Ich war sogar am Samstag in Düsseldorf auf der Kö gucken, weil ich dachte, vielleicht kriegt man im hochpreisigeren Bereich was vernünftiges, aber Fehlanzeige. Hier sind dann meist die Henkel oder so immer noch aus Echtleder.
Das einzige Echtleder, was bei mir Zuhause rumfliegt, ist mein Motorradkombi. Und ich muss gestehen, "wohl" fühle ich mich nicht, wenn ich ihn trage. Aber er ist nunmal da und wird vermutlich auch ein Leben lang (ohne Stürze) halten.
Nunja, bei manchen Dingen geht's halt nicht anders. Bei mir ist das mit Schuhen so. Ich hab sowieso schon furchtbare Schwierigkeiten, was passendes zu finden, und wenn ich dann noch darauf achten muss, dass es ohne Leder ist, wird's schwierig. Ich versuche es natürlich, aber teilweise geht's (für mich) nicht.
Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.
Ich kann deine Aussage sehr gut nachvollziehen, bis auf den letzten Satz. Dann dürfte man ja z.B. auch keine Tofu-Würstchen essen, weil sie an echte Würstchen optisch usw. angelehnt sind.
Aber sicherlich ist das, wie immer, alles eine Sache der persönlichen Einstellung.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten, das erleichtert mir die Entscheidung. :flower:
Corinna K.
05.01.2015, 16:12
Es ist schon ein Zeichen der Lebenseinstellung Leder eben nicht zu tragen.
Ich gebe zu, ich bin da nicht 100 %, womit ich aber leben kann.
Mein Second Hand oder die die alten Taschen die ich von meiner Mutter habe sind ok.
Aber ich finde es gut, wenn jemand gänzlich drauf verzichtet.
Nun ist es doch sicher aber auch nicht ganz einfach Ersatz für z.B. Ledertaschen etc. zu finden. Ich denke hier an Färbung, Kinderarbeit, man muss doch da sicher auch genau nachschauen.
Einfach erscheint es mir nicht gänzlich "menschlich und fair allen Lebenwesen gegenüber" einzukaufen.
:heulh:
Was nicht heißen soll, das man alles mögliche dran setzen sollte, dies anzustreiben :good:
Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.
Ich kann deine Aussage sehr gut nachvollziehen, bis auf den letzten Satz. Dann dürfte man ja z.B. auch keine Tofu-Würstchen essen, weil sie an echte Würstchen optisch usw. angelehnt sind.
Na ja, ein Würstchen besagt ja nicht automatisch, dass Fleisch drin ist. Wir sind nur so aufgewachsen, dass in einem Würstchen in der Regel Fleisch drin ist. Aber ich verstehe, was du meinst. Und letztlich muss es natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Rabea G.
05.01.2015, 20:09
Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
Ne will man nicht...
Falls doch...
https://www.youtube.com/watch?v=x17RIEpCUz8
:girl_hide: Herrjemine, das ist ja total peinlich. Ich konnte ihm noch nie was abgewinnen, aber war da recht neutral. ...bis jetzt. :blah:
Mit den Lederschuhen ist das für mich auch so ne Sache. Ich habe aus orthopädischen Gründen mittlerweile schon Probleme, Schuhe zu finden. Sauteure vegane Boots musste ich mit Verlust wieder abgeben, weil ich mir immer wieder Blasen lief und sie im Ggs zu Leder eben nicht weich und weiter wurden. Ich mag auch kein totes Tier am Fuß tragen, komme aber oftmals nicht herum. Und hinsichtlich des Plastiks sehe ich das ebenso kritisch wie Rabea. Bei meinen Klamotten achte ich sehr auf die Materialien, was teilweise echte Einschränkungen bedeutet, damit kann ich aber leben. Aber bei den Schuhen kann ich mir das leider nicht erlauben.
In Essen neben dem Veganz hat jetzt ein neuer Klamottenladen aufgemacht. Bio, fair und vegan.
Da gibt es ganz tolle, hochwertige Taschen, die aus Recycling Material sind.
Finde ich super.
Wenn man bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, bekommt man auch umweltfreundliche vegane Kleidung.
Ansonsten finde ich 2. Hand ist eine gute Sache, um noch mehr Müll zu vermeiden. Da greife ich dann aber auch nur auf vegane Dinge zurück.
Katja T.
05.01.2015, 22:34
Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren:girl_sigh:..
Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..
Danke für den Tipp, Valerie. Da schau ich doch demnächst mal vorbei. :good:
kristin83
06.01.2015, 11:19
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
Ist das bei Kuhmilch nicht auch so? :hä:
kristin83
06.01.2015, 11:38
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
Hm - ist der Kaffee dann eher zu heiß oder zu kalt wenn die Milch ausflockt? Heute wars zumindest nicht ganz so doll, mit zwischendrin umrühren gings einigermaßen. Gestern hab ich den Kaffee in die Milch gegossen, heute die Milch in den Kaffee.
kristin83
06.01.2015, 11:39
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
Ist das bei Kuhmilch nicht auch so? :hä:
Ne Kuhmilch flockt eig nur aus wenn sie schlecht ist.
Ach menno :scheiss: jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
Hm - ist der Kaffee dann eher zu heiß oder zu kalt wenn die Milch ausflockt? Heute wars zumindest nicht ganz so doll, mit zwischendrin umrühren gings einigermaßen. Gestern hab ich den Kaffee in die Milch gegossen, heute die Milch in den Kaffee.
Ich meine sie flockt, je höher die Temperatur beim Kaffee. Trinke schon so lange keine Sojamilli mehr im Kaffee :rollin:. Ich meine aber, wenn die Temperatur (zu) hoch ist.
Nindscha
06.01.2015, 11:53
Bei mir hat die Sojamilch noch nie geflockt im Kaffee... ich kaufe die von EDEKA, von Netto, von Alpro oder von dm.
Normale Milch flockt nur aus, wenn sie nicht mehr gut ist. Komischerweise bei mir immer erst bei der zweiten Tasse... :scheiss:
Sojamilch flockt aus, wenn der Kaffee zu heiß ist. Bei Soja-Reis-Milch passiert das nicht.
Es ist schon ein Zeichen der Lebenseinstellung Leder eben nicht zu tragen.
Ich gebe zu, ich bin da nicht 100 %, womit ich aber leben kann.
Mein Second Hand oder die die alten Taschen die ich von meiner Mutter habe sind ok.
Aber ich finde es gut, wenn jemand gänzlich drauf verzichtet.
Nun ist es doch sicher aber auch nicht ganz einfach Ersatz für z.B. Ledertaschen etc. zu finden. Ich denke hier an Färbung, Kinderarbeit, man muss doch da sicher auch genau nachschauen.
Einfach erscheint es mir nicht gänzlich "menschlich und fair allen Lebenwesen gegenüber" einzukaufen.
:heulh:
Was nicht heißen soll, das man alles mögliche dran setzen sollte, dies anzustreiben :good:
:good: Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren:girl_sigh:..
Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..
Wenn du weniger konsumieren möchtest, brauchst du längerlebige Sachen. (z.B. Leder?) (ausgenommen die Sachen, auf die man ohnehin schon verzichtet, weils einfach überflüssig und eigentlich unnötig ist)
:good: Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???
Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen???:rw: Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...:rw:
:good: Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???
Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen???:rw: Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...:rw:
Das hast du gut geschrieben Taty :freun: so ist es auch bei mir :freun:
:good: Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???
Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen???:rw: Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...:rw:
Danke für das gut gewählte Beispiel. Die Fragen waren ernst gemeint, ich versuch ja ebenso, meinen Konsum allgemein und auch meinen Fleischkonsum beträchtlich zu reduzieren. Aber man darf ja zwischendurch mal nach dem Weg fragen und sich Anregungen holen nich wahr. ;) :rw: Und trotzdem bleibt die Frage offen. Ich meinte damit nicht jeden einzelnen von heut bis morgen mittag gedacht, sondern ein großes Ziel, was passiert, wenn alle (mal angenommen) da mitziehen, was hat das für Auswirkungen auf uns alle.. auf LANGE Sicht..etc..
Ich bin zwar kein Veganer, aber ich stelle mir eine Welt vor, in der idealerweise Mensch und Tier glücklich nebeneinander und miteinander leben können, wo das Tier einfach einen höheren Stellenwert als aktuell hat und nicht als Ware oder als Ding gesehen wird.
Das würde, auch wenn das jetzt nicht jeder nachvollziehen kann, für mich noch nicht einmal den Verzehr von Tier ausschließen, ihn aber anders gestalten, also quasi so wie im Steinzeitalter: das Tier lebt idealerweise frei und wird nur zum Verzehr getötet und zwar auf eine Art und Weise, die es nicht leiden lässt, z.B. durch Kopfschuss aus der Ferne oder sowas (wie gesagt, ich spreche hier von einer idealen Welt in der wir bis dahin Waffen haben, die so zielsicher und tödlich sind, dass man von quicklebendig zu sofort tot kommt ohne es zu bemerken).
Aber, da das so zumindest erst mal nicht möglich ist, möchte ich meinen Tierkonsum so weit wie für mich möglich einschränken, da ich die aktuelle Tierhaltung und -nutzung nicht unnötig unterstützen möchte.
Stimme Taty ebenfalls zu.
Claudia S.
07.01.2015, 08:47
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
Exakt so geht es mir auch.
Corinna K.
07.01.2015, 11:20
Ich wünsche mir das sämtliches Leid für die Tiere endlich aufhört.
Ich wünsche mir, dass die Welt besser wird, für uns selber, für die Natur, für die, die nicht selber entscheiden können wie sie leben.
Dazu gehört für mich einander zu schätzen, damit meine ich uns Menschen untereinander, wir Menschen die Tiere und wir menschen unseren Planeten.
Das alles so gut es geht und so viel wie möglich.
Es wird ein langer langer Weg sein und ich für meinen Teil beschreite ihn die Jahre die ich noch habe so bewusst wie es mir nur irgendwie möglich ist.
Dazu muss man nicht in die Steinzeit zurück, sondern einfach nur in sein Herz schauen :bc:
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Sind coole Sachen drin, kann ich empfehlen:good:
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
:good:
Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
leben.... :girl_sigh:
Ganz realistisch gesehen schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an: jedes einzelne Tier, welches nicht mehr für mich und meinen Konsum leiden muss, ist ein gewonnenes Leben.
Frei nach dem Motto 'du kannst nicht alle Tiere der Welt retten aber die Welt eines einzelnen'
Wenn ich so nicht denken würde, könnte ich auch nicht einzelnen Kaninchen helfen - wenn ich aber z.B. an meine beiden Senioren aus dem großen Notfall denke, die auf ihre alten Tag noch einmal das Leben erleben dürfen, wird mir echt warm ums Gemüt.... Und so hoffe ich, durch meine Einschränkungen im Bereich 'tierische Verbrauchsstoffe' auch dem einen oder anderen Tier Leid zu ersparen.
Und sei es nur, dass es gar nicht erst geboren wird, weil meine ganz persönliche Nachfrage fehlt....
Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
leben.... :girl_sigh:
Ja, so geht es mir auch. :girl_sigh:
Also manchmal... da teilt eine Freundin auf FB ein Beitrag, in dem es um das stillen von Kindern geht. Bis zu welchem Alter usw. Im Speziellen geht es um eine Mutter, die ihre Tochter mit 6 Jahren noch stillt. Voll der Aufreger :girl_haha:!!! Mal abgesehen davon, dass es mir total Banane ist, wie lange Mütter ihre Kinder stillen: das ist ab einer bestimmten Altersgrenze verwerflich, aber das Menschen bis an ihr Lebensende die Milch einer anderen Spezies säufen, DAS ist normal??? Ich verstehe die Welt nicht :girl_sigh:.
aber das Menschen bis an ihr Lebensende die Milch einer anderen Spezies säufen, DAS ist normal??? Ich verstehe die Welt nicht :girl_sigh:.
Ich versuche es jetzt auch wieder mal... hab verschiedene Alnaturas zu Hause...Calcium, Vanille und Reismilch.
Die Vanille kenn ich ja schon vom backen, die Calcium fand ich von Alpro nicht soo schlecht, mal gucken, wie die von Alnatura ist...ja einfach mal wieder durchprobieren.:girl_sigh:
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.
Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.
Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.
aber das Menschen bis an ihr Lebensende die Milch einer anderen Spezies säufen, DAS ist normal??? Ich verstehe die Welt nicht :girl_sigh:.
Ich versuche es jetzt auch wieder mal... hab verschiedene Alnaturas zu Hause...Calcium, Vanille und Reismilch.
Die Vanille kenn ich ja schon vom backen, die Calcium fand ich von Alpro nicht soo schlecht, mal gucken, wie die von Alnatura ist...ja einfach mal wieder durchprobieren.:girl_sigh:
Taty, die Alpro light ist vielleicht was für dich, falls du die noch nicht kennst. War bisher die "neutralste" bzw. kuhmilchähnlichste, die ich probiert habe.
Ich glaaaaube die Alpo-Light hatte ich mal probiert und fand sie auch nicht schlecht, bin mir gerade nicht sicher...ich teste mich jetzt mal wieder durchs Sortiment:rollin:
Taty, gibt es deinem Alnatura vielleicht diese Milch hier:
http://www.naturheilkunde-shop24.de/de/Naturheilkunde/1791__Vegane_Getraenke_und_Drinks/2625020__Haferdrink_Original.html?utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=COz-z5z_g8MCFW7MtAodBXYAIA
Die ist das beste, was mir bislang als Milchersatz passiert ist.
Taty, gibt es deinem Alnatura vielleicht diese Milch hier:
http://www.naturheilkunde-shop24.de/de/Naturheilkunde/1791__Vegane_Getraenke_und_Drinks/2625020__Haferdrink_Original.html?utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=COz-z5z_g8MCFW7MtAodBXYAIA
Die ist das beste, was mir bislang als Milchersatz passiert ist.
Nee, ich meine die haben sie nicht :scheiss:
Hast du irgendein Reformhaus oder einen anderen Biomarkt in der Nähe? Vielleicht hast du ja Glück.
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Sind coole Sachen drin, kann ich empfehlen:good:
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Apropos vegane Handtaschen:
Die Liebeskind-Designerin hat mit "Fritzi aus Preußen" eine Zweitmarke gegründet, die nur vegane Handtaschen herstellen.
http://www.milksugar.de/Fritzi-aus-Preussen/
Sind leider auch nicht die billigsten Teile :rw:. Aber von den Kritiken her scheinen die Taschen sehr robust und langlebig zu sein, weil das Material eben sehr stabil ist.
Apropos vegane Handtaschen:
Die Liebeskind-Designerin hat mit "Fritzi aus Preußen" eine Zweitmarke gegründet, die nur vegane Handtaschen herstellen.
http://www.milksugar.de/Fritzi-aus-Preussen/
Sind leider auch nicht die billigsten Teile :rw:. Aber von den Kritiken her scheinen die Taschen sehr robust und langlebig zu sein, weil das Material eben sehr stabil ist.
:froehlich::froehlich::froehlich:
Danke!!
Ja, ich guck mal, die wirds hier bestimmt irgendwo geben.
Erstmal muss ich jetzt meine neuesten Schätze durchtesten:rollin:
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Sind coole Sachen drin, kann ich empfehlen:good:
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Apropos vegane Handtaschen:
Die Liebeskind-Designerin hat mit "Fritzi aus Preußen" eine Zweitmarke gegründet, die nur vegane Handtaschen herstellen.
http://www.milksugar.de/Fritzi-aus-Preussen/
Sind leider auch nicht die billigsten Teile :rw:. Aber von den Kritiken her scheinen die Taschen sehr robust und langlebig zu sein, weil das Material eben sehr stabil ist.
Da ist tatsächlich genauso eine dabei wie ich schon lange suche :panic2:
Die muss ich haben!
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Kein Rezept soll in der Zubereitung länger als 30 Minuten sein:good:
Ab heute ist bei Lidl übrigens wieder Asia-Woche, da gibts einiges was ja oft auch für die vegane Küche gebraucht wird:good:
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Sind coole Sachen drin, kann ich empfehlen:good:
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Apropos vegane Handtaschen:
Die Liebeskind-Designerin hat mit "Fritzi aus Preußen" eine Zweitmarke gegründet, die nur vegane Handtaschen herstellen.
http://www.milksugar.de/Fritzi-aus-Preussen/
Sind leider auch nicht die billigsten Teile :rw:. Aber von den Kritiken her scheinen die Taschen sehr robust und langlebig zu sein, weil das Material eben sehr stabil ist.
Da ist tatsächlich genauso eine dabei wie ich schon lange suche :panic2:
Die muss ich haben!
Ich hab leider nix gefunden, was mir gefällt. Die sind mir alle noch zu sportlich.
Hier mal meine "Traumtasche": Modell "Selma" in Pearl Grey von Michael Kors
http://s1132.photobucket.com/user/photologic1/media/Image4-1.jpg.html
Ich hab mir jetzt mal das Buch Vegan für Faule bestellt:rollin:
Bin mal gespannt:good:, nicht das ich anstrebe komplett Vegan zu leben, aber gerade bei den Hauptmahlzeiten hab ich schon gerne soviel vegan wie möglich:good:
Sind coole Sachen drin, kann ich empfehlen:good:
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Apropos vegane Handtaschen:
Die Liebeskind-Designerin hat mit "Fritzi aus Preußen" eine Zweitmarke gegründet, die nur vegane Handtaschen herstellen.
http://www.milksugar.de/Fritzi-aus-Preussen/
Sind leider auch nicht die billigsten Teile :rw:. Aber von den Kritiken her scheinen die Taschen sehr robust und langlebig zu sein, weil das Material eben sehr stabil ist.
Da ist tatsächlich genauso eine dabei wie ich schon lange suche :panic2:
Die muss ich haben!
Ich hab leider nix gefunden, was mir gefällt. Die sind mir alle noch zu sportlich.
Hier mal meine "Traumtasche": Modell "Selma" in Pearl Grey von Michael Kors
http://s1132.photobucket.com/user/photologic1/media/Image4-1.jpg.html
Die ist schick, aber mich wäre die zu schick :girl_haha:
Ich werde jetzt nochmal genau darüber nachdenken ob ich so viel Geld für eine Tasche ausgeben will. Hab sonst nur günstige Taschen.
Die ist es http://www.milksugar.de/Tasche-Fritzi-aus-Preussen-Nena-Black
Hört sich interessant an, scheint was für die schnelle Küche zu sein :good:.
Kein Rezept soll in der Zubereitung länger als 30 Minuten sein:good:
Ab heute ist bei Lidl übrigens wieder Asia-Woche, da gibts einiges was ja oft auch für die vegane Küche gebraucht wird:good:
Ich hab gestern schon im Online-Prospekt gestöbert. Leider sind die Asia-Sachen fast alle mit Hühnchen, Garnelen und ähnlichem. Hatte ja auch gehofft, dass da mehr vegane Sachen mit dabei sind.
Die Veggie Rolls werde ich mir aber heute abend mal genauer anschauen, vielleicht sind die ja was. Und auf das Naam-Brot bin ich gespannt. Meistens ist da leider Joghurt mit drin ... aber ich esse das sooooo gerne.
Hier mal meine "Traumtasche": Modell "Selma" in Pearl Grey von Michael Kors
http://s1132.photobucket.com/user/photologic1/media/Image4-1.jpg.html
Die sieht mir zu "steif" aus :rw:. Ich mag gerade die großen "Knautschtaschen" wie z.B. diese hier (http://www.milksugar.de/Tasche-Fritzi-aus-Preussen-Nele-Cruise-Desert), auch wenn ich dann stundenlang nach jeder Kleinigkeit wühlen muss :pf: :rollin:.
Ich hab gestern schon im Online-Prospekt gestöbert. Leider sind die Asia-Sachen fast alle mit Hühnchen, Garnelen und ähnlichem. Hatte ja auch gehofft, dass da mehr vegane Sachen mit dabei sind.
Ich kauf da die Saucen ( Chilli, Curry), dann Kokosmilch, Öle wie Sesamöl und so :good:
Ich kauf da die Saucen ( Chilli, Curry), dann Kokosmilch, Öle wie Sesamöl und so :good:
:patsch: Ach so, das meintest Du :girl_haha:. Das stimmt natürlich, da kann man bei so einem Angebot gut zuschlagen :nicken:.
Unser Lidl hatte den Asia-Kram gestern schon. Wir haben uns nur mit Sushi-Reis eingedeckt, der war erstaunlich günstig. Den Rest bekommt man im Asia-Laden günstiger. :rw:
Die Veggie Rolls werde ich mir aber heute abend mal genauer anschauen, vielleicht sind die ja was. Und auf das Naam-Brot bin ich gespannt. Meistens ist da leider Joghurt mit drin ... aber ich esse das sooooo gerne.
Vegan waren die Rollen leider nicht.
Ich werde jetzt nochmal genau darüber nachdenken ob ich so viel Geld für eine Tasche ausgeben will. Hab sonst nur günstige Taschen.
Die ist es http://www.milksugar.de/Tasche-Fritzi-aus-Preussen-Nena-Black
Die gefällt mir auch ganz gut.
"So viel Geld" ist ja immer relativ. :rw: Ich hab gerade gedacht, dass das - wenn sie denn tatsächlich so hochwertig und qualitativ gut sind - noch recht günstig ist.
Ich werde jetzt nochmal genau darüber nachdenken ob ich so viel Geld für eine Tasche ausgeben will. Hab sonst nur günstige Taschen.
Die ist es http://www.milksugar.de/Tasche-Fritzi-aus-Preussen-Nena-Black
Die gefällt mir auch ganz gut.
"So viel Geld" ist ja immer relativ. :rw: Ich hab gerade gedacht, dass das - wenn sie denn tatsächlich so hochwertig und qualitativ gut sind - noch recht günstig ist.
Da hast du natürlich Recht.
Ich hab eben bislang noch nie mehr wie 25€ für ne Tasche ausgegeben. Dementsprechend lang haben sie aber auch gehalten :rw:
In zwei Wochen gibt's wieder Geld, dann fällt mir die Entscheidung bestimmt leichter :girl_haha:
Vegan waren die Rollen leider nicht.
Danke für die Info :freun:. Dann läuft es "nur" auf Öl, Kokosmilch und anderes hinaus :D.
Ich werde jetzt nochmal genau darüber nachdenken ob ich so viel Geld für eine Tasche ausgeben will. Hab sonst nur günstige Taschen.
Die ist es http://www.milksugar.de/Tasche-Fritzi-aus-Preussen-Nena-Black
Die gefällt mir auch ganz gut.
"So viel Geld" ist ja immer relativ. :rw: Ich hab gerade gedacht, dass das - wenn sie denn tatsächlich so hochwertig und qualitativ gut sind - noch recht günstig ist.
Wie gesagt, persönliche Erfahrungen hab ich damit nicht. Aber es heißt immer, die wären sehr robust und würden nicht - wie billige Kunstledertaschen - schnell Risse o.ä. bekommen.
@Neoli:
Schau doch mal bei Kleiderkreisel u.ä. nach ... vielleicht hast Du Glück und kannst dort ein Schnäppchen machen?
Eine Freundin hat sich eine Liebeskind-Tasche (die mir persönlich auch gut gefällt, nur leider halt aus Leder ist :girl_sigh:) für einen wie ich finde recht erschwinglichen Preis erkreiselt. Zum einen war es ein Glücksgriff, da es ein "seltenes" Modell ist und zum anderen qualitativ noch in gutem Schuss, obwohl die Verkäuferin sie selber lange genommen/getragen hatte.
Danke für den Tipp, daran hätte ich jetzt nicht gedacht :rw:
Viel Auswahl gibt's bei Kleiderkreisel nicht, aber ich halte es im Auge.
Ich bin zwar kein Veganer, aber ich stelle mir eine Welt vor, in der idealerweise Mensch und Tier glücklich nebeneinander und miteinander leben können, wo das Tier einfach einen höheren Stellenwert als aktuell hat und nicht als Ware oder als Ding gesehen wird.
Das würde, auch wenn das jetzt nicht jeder nachvollziehen kann, für mich noch nicht einmal den Verzehr von Tier ausschließen, ihn aber anders gestalten, also quasi so wie im Steinzeitalter: das Tier lebt idealerweise frei und wird nur zum Verzehr getötet und zwar auf eine Art und Weise, die es nicht leiden lässt, z.B. durch Kopfschuss aus der Ferne oder sowas (wie gesagt, ich spreche hier von einer idealen Welt in der wir bis dahin Waffen haben, die so zielsicher und tödlich sind, dass man von quicklebendig zu sofort tot kommt ohne es zu bemerken).
Aber, da das so zumindest erst mal nicht möglich ist, möchte ich meinen Tierkonsum so weit wie für mich möglich einschränken, da ich die aktuelle Tierhaltung und -nutzung nicht unnötig unterstützen möchte.
Stimme Taty ebenfalls zu.
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
Exakt so geht es mir auch.
Ich wünsche mir das sämtliches Leid für die Tiere endlich aufhört.
Ich wünsche mir, dass die Welt besser wird, für uns selber, für die Natur, für die, die nicht selber entscheiden können wie sie leben.
Dazu gehört für mich einander zu schätzen, damit meine ich uns Menschen untereinander, wir Menschen die Tiere und wir menschen unseren Planeten.
Das alles so gut es geht und so viel wie möglich.
Es wird ein langer langer Weg sein und ich für meinen Teil beschreite ihn die Jahre die ich noch habe so bewusst wie es mir nur irgendwie möglich ist.
Dazu muss man nicht in die Steinzeit zurück, sondern einfach nur in sein Herz schauen :bc:
Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
:good:
Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
leben.... :girl_sigh:
Ganz realistisch gesehen schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an: jedes einzelne Tier, welches nicht mehr für mich und meinen Konsum leiden muss, ist ein gewonnenes Leben.
Frei nach dem Motto 'du kannst nicht alle Tiere der Welt retten aber die Welt eines einzelnen'
Wenn ich so nicht denken würde, könnte ich auch nicht einzelnen Kaninchen helfen - wenn ich aber z.B. an meine beiden Senioren aus dem großen Notfall denke, die auf ihre alten Tag noch einmal das Leben erleben dürfen, wird mir echt warm ums Gemüt.... Und so hoffe ich, durch meine Einschränkungen im Bereich 'tierische Verbrauchsstoffe' auch dem einen oder anderen Tier Leid zu ersparen.
Und sei es nur, dass es gar nicht erst geboren wird, weil meine ganz persönliche Nachfrage fehlt....
Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
leben.... :girl_sigh:
Ja, so geht es mir auch. :girl_sigh:
Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.
Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.
Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.
Danke für die Antworten/genannten Gründe und den Anstoß zum nachdenken.
Valerie, ich war heute in Essen im Veganz und dem Laden daneben! Danke für den Tipp! Dort gibt's tolle Sachen und die Taschen sind wirklich super! Ich hätte mir auch fast eine Tasche gekauft, aber irgendwie war ich dann doch nicht 100%ig von ihr überzeugt (und bei 140 Euro sollte man das sein...). Vielleicht demnächst mal.
Dafür hab ich im Veganz tolle Sachen gefunden, u.a. ein Backbuch, das ich von meinen Eltern zusammen mit einigen anderen Sachen aus dem Laden jetzt zum Geburtstag bekomme. :froehlich:
Valerie, ich war heute in Essen im Veganz und dem Laden daneben! Danke für den Tipp! Dort gibt's tolle Sachen und die Taschen sind wirklich super! Ich hätte mir auch fast eine Tasche gekauft, aber irgendwie war ich dann doch nicht 100%ig von ihr überzeugt (und bei 140 Euro sollte man das sein...). Vielleicht demnächst mal.
Dafür hab ich im Veganz tolle Sachen gefunden, u.a. ein Backbuch, das ich von meinen Eltern zusammen mit einigen anderen Sachen aus dem Laden jetzt zum Geburtstag bekomme. :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
https://m.youtube.com/watch?v=SSydpsuGVOg
kristin83
13.01.2015, 12:00
Taty, gibt es deinem Alnatura vielleicht diese Milch hier:
http://www.naturheilkunde-shop24.de/de/Naturheilkunde/1791__Vegane_Getraenke_und_Drinks/2625020__Haferdrink_Original.html?utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=COz-z5z_g8MCFW7MtAodBXYAIA
Die ist das beste, was mir bislang als Milchersatz passiert ist.
die hab ich jetzt auch mal probiert - flockt nicht aus und schmeckt im Kaffee :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich hab heute das 1. Mal Müsli mit Reis-Kokosmilch statt Kuhmilch gegessen. War sehr lecker! Ich bin zwar nicht sicher, inwiefern ich diese Milch für andere Dinge verwenden kann (im Kaffee z.B. wär's bäh für mich, süßer Kaffee geht gar nicht), aber so kann ich den Milchkonsum zumindest ein wenig einschränken. (Auch wenn ich keinen 100% veganen Lebensstil plane, sondern lediglich vegetarisch plus x.)
Man muss sich - wie bei allen Dingen - davon lösen, dass Produkt AB wie Produkt XY schmeckt. Die ganzen Pflanzenmilchsorten haben so unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Milch ist einfach Milch (dafür aber sehr universell einsetzbar, muss man leider sagen). Die Reis-Kokos-Milch kann ich z.B. nur pur trinken (und finde die sehr lecker :love:), aber zum einmixen (in was auch immer) ist die mir nix :D.
Macadamia ist auch lecker *sabber*...
(Auch wenn ich keinen 100% veganen Lebensstil plane, sondern lediglich vegetarisch plus x.)
So mach ichs auch :freun:
kristin83
13.01.2015, 17:30
(Auch wenn ich keinen 100% veganen Lebensstil plane, sondern lediglich vegetarisch plus x.)
So mach ichs auch :freun:
Ich auch - für einige Produkte hab ich einfach noch keinen guten Ersatz gefunden. Und Milch durch Palmöl-Produkte zu ersetzen find ich jetzt auch Schwachsinn. Statt der Kühe hier leiden und sterben dann die Orang-Utans in den Ursprungsländern... War ja gestern mal im Veganz - hab die einzige Butteralternative ohne Palmfett mitgenommen (Tofubutter) und die schmeckt einfach nur ihbäh... :kotz: Den Käse fand ich bei ersten Probieren ganz ok - aber so gings mir beim Wilmersburger am Anfang auch. Nach einiger Zeit fand ich den auch nur noch bäh... Immerhin der Schokoaufstrich ohne Palmfett ist recht lecker - nur leider teuer. Werd mich aber demnächst mal weiter durch die Aufstriche testen - vlt gehts dann zumindest mit weniger Käse.
Man muss sich - wie bei allen Dingen - davon lösen, dass Produkt AB wie Produkt XY schmeckt. Die ganzen Pflanzenmilchsorten haben so unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Milch ist einfach Milch (dafür aber sehr universell einsetzbar, muss man leider sagen). Die Reis-Kokos-Milch kann ich z.B. nur pur trinken (und finde die sehr lecker :love:), aber zum einmixen (in was auch immer) ist die mir nix :D.
Macadamia ist auch lecker *sabber*...
Genau das ist das Problem; man darf nicht vergleichen.
(Auch wenn ich keinen 100% veganen Lebensstil plane, sondern lediglich vegetarisch plus x.)
So mach ichs auch :freun:
Ich auch - für einige Produkte hab ich einfach noch keinen guten Ersatz gefunden. Und Milch durch Palmöl-Produkte zu ersetzen find ich jetzt auch Schwachsinn. Statt der Kühe hier leiden und sterben dann die Orang-Utans in den Ursprungsländern... War ja gestern mal im Veganz - hab die einzige Butteralternative ohne Palmfett mitgenommen (Tofubutter) und die schmeckt einfach nur ihbäh... :kotz: Den Käse fand ich bei ersten Probieren ganz ok - aber so gings mir beim Wilmersburger am Anfang auch. Nach einiger Zeit fand ich den auch nur noch bäh... Immerhin der Schokoaufstrich ohne Palmfett ist recht lecker - nur leider teuer. Werd mich aber demnächst mal weiter durch die Aufstriche testen - vlt gehts dann zumindest mit weniger Käse.
Die grüne Alsan ist ohne Palmfett und die perfekte Butteralternative. :good:
Doch, sowohl die grüne Alsan-S als auch die Bio Alsan enthalten Palmfett (neben Rapsöl und Kokosfett), aber die goldene Bio Alsan aus "kontrolliert" biologischem Anbau. Ich nehme sie, weil ich drauf hoffe, dass das stimmt, aber frei ist sie nicht.
Claudia S.
14.01.2015, 17:38
Also manchmal... da teilt eine Freundin auf FB ein Beitrag, in dem es um das stillen von Kindern geht. Bis zu welchem Alter usw. Im Speziellen geht es um eine Mutter, die ihre Tochter mit 6 Jahren noch stillt. Voll der Aufreger :girl_haha:!!! Mal abgesehen davon, dass es mir total Banane ist, wie lange Mütter ihre Kinder stillen: das ist ab einer bestimmten Altersgrenze verwerflich, aber das Menschen bis an ihr Lebensende die Milch einer anderen Spezies säufen, DAS ist normal??? Ich verstehe die Welt nicht :girl_sigh:.
Ja, aus dem Grund verzichte ich seit einigen Wochen auf Milchprodukte komplett. Selbstgemachte Nussmilch schmeckt mir gut, ich mag die Alpro-Varianten und zum kochen nehm ich auch Soja- oder Nussprodukte, die das nachahmen.
Mein Geschmackssinn ändert sich immer mehr. Früher konnte man mich mit dem Aufstrich Rote Beete - Meerettich jagen, fand ich einfach widerlich. Jetzt hab ich so ein Probierdöschen nochmal mitgenommen und was soll ich sagen: Jammi. :rollin:
kristin83
14.01.2015, 18:08
Doch, sowohl die grüne Alsan-S als auch die Bio Alsan enthalten Palmfett (neben Rapsöl und Kokosfett), aber die goldene Bio Alsan aus "kontrolliert" biologischem Anbau. Ich nehme sie, weil ich drauf hoffe, dass das stimmt, aber frei ist sie nicht.
Die goldene Alsan hatten sie da auch - aber bei Palmöl bzw dessen Herkunftsländern vertrau ich Bio auch nicht so ganz. Muss doch auch ohne Palmfett gehen... :scheiss:
Inhaltsstoffe von Alsan:
http://www.alsan.de/index.php?page=alsans&subpage=alsansproduktinfos
http://www.alsan.de/index.php?page=alsanbio&subpage=alsanbioproduktinfos
Doch, sowohl die grüne Alsan-S als auch die Bio Alsan enthalten Palmfett (neben Rapsöl und Kokosfett), aber die goldene Bio Alsan aus "kontrolliert" biologischem Anbau. Ich nehme sie, weil ich drauf hoffe, dass das stimmt, aber frei ist sie nicht.
Die goldene Alsan hatten sie da auch - aber bei Palmöl bzw dessen Herkunftsländern vertrau ich Bio auch nicht so ganz. Muss doch auch ohne Palmfett gehen... :scheiss:
Inhaltsstoffe von Alsan:
http://www.alsan.de/index.php?page=alsans&subpage=alsansproduktinfos
http://www.alsan.de/index.php?page=alsanbio&subpage=alsanbioproduktinfos
Waaas? Bin ich denn bescheuert? Ich hatte anfangs die Zutaten verglichen und bi n eben wegen des fehlenden Palmöls auf nicht-bio umgestiegen.
:bc: Was mach ich denn jetzt?
Ist nicht Sojola ohne Palmöl?
Ist nicht Sojola ohne Palmöl?
Die schmeckt aber nach Margarine. :(
Ist nicht Sojola ohne Palmöl?
Die schmeckt aber nach Margarine. :(
Gott bin ich froh, das ich nie Butter gegessen habe und da eh irgendwie keinen Unterschied erkenne:rollin::rollin:
Margarine / Alsan hab ich nur im Haus, wenn ich was backe und dann brauch ich meistens nur die Hälfte und der Rest liegt ewig in meinem Kühlschrank:rw:
Hatte heute einen Veggie-Tag. Kommt ja bei mir ehrlich gesagt gar nicht oft vor :rw:
Mein Geschmackssinn ändert sich immer mehr. Früher konnte man mich mit dem Aufstrich Rote Beete - Meerettich jagen, fand ich einfach widerlich. Jetzt hab ich so ein Probierdöschen nochmal mitgenommen und was soll ich sagen: Jammi. :rollin:
Der ist aber auch sehr lecker!!! Auch wenn er etwas gewöhnungsbedürftig aussieht :rw:.
Für mich ist die vegetarische Schinkenspicker wirklich eine Alternative :good:
Ich hab gestern tatsächlich ne tolle Tofu-Sorte gefunden. :love:
Tofu & Co. stehe ich noch skeptisch gegenüber, bislang reichen noch Gemüse und Sättigungsbeilage. Am ehesten wird es zuerst wohl auf Räuchertofu hinauslaufen - aber welche Sorte?
Idealerweise im Alnatura zu kaufen. Taty?
Öhrchenfan
15.01.2015, 09:53
Ich persönlich schwöre auf den Räuchertofu von Edeka. :herz:
Den von Alnatura hingegen finde ich von der Konsistenz und vom Geschmack her eher so semi..... :rw:
Ich hab gestern tatsächlich ne tolle Tofu-Sorte gefunden. :love:
Welchen??
Tofu & Co. stehe ich noch skeptisch gegenüber, bislang reichen noch Gemüse und Sättigungsbeilage. Am ehesten wird es zuerst wohl auf Räuchertofu hinauslaufen - aber welche Sorte?
Idealerweise im Alnatura zu kaufen. Taty?
Ich liiiiebe ja mittlerweile Räuchertofu:rollin::rollin::rollin::love:
Hab jetzt zwei Sorten probiert und beide schmecken gleich gut ( oder wers nicht mag, gleich schlecht:rollin:)
Einmal den Räuchertofu den es bei Alnatura und DM gibt:
http://www.alnatura.de/de-DE/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Raeuchertofu-175g
Und der von Edeka ist auch cool ( sind praktischerweise auch 2 Brocken drin:D)
http://www.discounter-preisvergleich.de/Tofu-geraeuchert-2x175g-EDEKA-14247.html
Dann schaue ich nachher zuerst im Edeka :good:
Dann schaue ich nachher zuerst im Edeka :good:
Der dürfte halt günstiger sein:good:, steh im Veggie-Kühlregal:good:
Öhrchenfan
15.01.2015, 10:03
Genau.
Angebraten (auch ohne Öl) ist der einsame Spitze!
So leckeren habe ich bspw. beim Chinesen noch nie gegessen. :rw:
Ich habe ein Räuchertofu-Trauma. :rollin:
@Taty Hab mir die Marke nicht gemerkt, da muss ich nochmal nachschauen.
Dann werde ich nachher das gestrige Gemüsecurry wiederholen und mit etwas Räuchertofu pimpen. Sollte es nicht schmecken, geht es im Curry wohl wenigstens unter :rollin:
Ich habe ein Räuchertofu-Trauma. :rollin:
Hatte ich auch:rollin:, hab zwei Jahre gewartet und jetzt isses überwunden:rollin::rollin:
Dann werde ich nachher das gestrige Gemüsecurry wiederholen und mit etwas Räuchertofu pimpen. Sollte es nicht schmecken, geht es im Curry wohl wenigstens unter :rollin:
Ist halt eeetwas blöd, das der nicht knusprig bleibt:scheiss:, hab den erst angebraten und rausgenommen, dann das Gemüsecurry vorbereitet und am Ende den knusprig gebratenen Tofu wieder rein, wobei er halt lummelig wird. Geschmeckt hats trotzdem, aber war halt nimmer knusprig ( wurden hier die Smilies neu gemacht?? :ohn: ...der Jutta-Smilie fehlt in dem rechten Kästchen, war immer immer ganz unten in der Reihe:scheiss::rollin:)
Dann werde ich nachher das gestrige Gemüsecurry wiederholen und mit etwas Räuchertofu pimpen. Sollte es nicht schmecken, geht es im Curry wohl wenigstens unter :rollin:
das einzige mal, dass ich Räuchertofu probiert hatte war auch in einer Gemüsepfanne. Der hat so extrem (muffig) hervorgeschmeckt, dass es das ganze Essen verdorben hat.
Gerade bei Tofu sollte man aber schon darauf achten, dass er aus europäischem Anbau stammt. Da würde ich weniger aufs Geld gucken, als mehr auf die Herkunft und Qualität. Gilt allerdings für alle Sojaprodukte.
Tofu esse ich persönlich sehr selten und wenn dann richtig ungesund dick paniert und frittiert ... *nomnom*. oder hin und wieder, wenn ich einen Jieper habe auch als Rührtofu.
Der geräucherte Tofu war im Edeka gerade ausverkauft, habe stattdessen vegane panierte Schnitzel auf Sojabasis mitgenommen, außerdem noch Schinkenspicker fürs abendliche Knäcke.
Im Alnatura kam dann der geräucherte Tofu mit Kräutern von Taifun mit, außerdem die von Öhrchenfan empfohlene feuergeröstete Pasta und von Taty der Feuerkäse.
Daraus sollte sich die Tage doch was leckeres machen lassen :strick:
Der Tofu im Gemüsecurry war recht lecker - nichts was ich ständig bräuchte, aber für gelegentliche Abwechslung brauchbar.
Hihi so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich liebe Tofu jeglicher Art, Räuchertofu ist was sehr feines. Allerdings nur der von Taifun, die günstigen sind meistens Bäh
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.