Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
kristin83
02.01.2015, 14:49
Dann viel Spass beim Vögel beobachten :good: Bei der Menge die du aufgezählt hast werden sie dir sicher auch bald die Haare vom Kopf fressen :rollin: Hier kommen nur ganz viele Spatzen, einige Kohl- und Blaumeisen, einige Amseln, ein Rotkehlchen und ganz selten ein Zaunkönig. Die Eichelhäher haben sich wieder verzogen und andere Arten kommen hier scheinbar nur wenns wirklich kalt ist.
Finchen123
02.01.2015, 15:34
Dann viel Spass beim Vögel beobachten :good: Bei der Menge die du aufgezählt hast werden sie dir sicher auch bald die Haare vom Kopf fressen :rollin: Hier kommen nur ganz viele Spatzen, einige Kohl- und Blaumeisen, einige Amseln, ein Rotkehlchen und ganz selten ein Zaunkönig. Die Eichelhäher haben sich wieder verzogen und andere Arten kommen hier scheinbar nur wenns wirklich kalt ist.
Danke! :flower: Und ja, die fressen schon ganz gut was weg. :rollin: Sonnenblumen hatte ich gleich einen 25 kg-Sack gekauft, wovon schon mindestens 2/3 weg sind. Und dabei bin ich ziemlich spät mit dem Füttern gestartet. :rw:
Rotkehlchen und Zaunkönig hab ich bei uns leider noch nicht gesehen. :love: Aber kann ja noch kommen, der Winter ist ja noch lang. :zwink: Und ich denke, ich werde auch zu einer Ganzjahresfütterung übergehen. :good:
kristin83
04.01.2015, 15:54
Von meinen 30kg Futter, die ich Anfang Dezember geholt habe ist auch schon wieder die Hälfte weg :panic:
Mottchen
04.01.2015, 15:57
wir haben neuerdings eine Ringeltaube dabei, sie kommt jeden Morgen gegen zehn und heißt jetzt Frau Schmidt:rollin:
Finchen123
04.01.2015, 17:37
wir haben neuerdings eine Ringeltaube dabei, sie kommt jeden Morgen gegen zehn und heißt jetzt Frau Schmidt:rollin:
:herz::herz::herz:
Mottchen
04.01.2015, 17:38
ja ich freu mich auch:froehlich: ist eine sehr Hübsche:love:
Finchen123
12.01.2015, 13:18
Ich hab eben meine Zahlen für die "Stunde der Wintervögel" abgegeben. Am allermeisten haben wir Feldspatzen und Buchfinken, und die sind auf dem Boden so gut getarnt, da war das Zählen gar nicht so einfach. :girl_haha: Hat aber Spaß gemacht. :good:
Das Buch "Vögel füttern - aber richtig" hab ich jetzt auch durch und fand es wirklich super! :froehlich:
Ach ja, und pünktlich zur Zählstunde kam gestern noch ein neuentdeckter Futterstellenbesucher dazu - eine Heckenbraunelle. :love: :froehlich:
Und ich brauche definitiv gute zusätzliche Futterspender für Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Jemand einen Tipp, wo ich die am günstigsten bestelle?
Und zusätzliche Nistkästen möchte ich auch aufhängen. Hat da auch vielleicht jemand Tipps zum möglichst günstigen Bestellen für mich? :flower:
feiveline
12.01.2015, 13:20
Und ich brauche definitiv gute zusätzliche Futterspender für Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Jemand einen Tipp, wo ich die am günstigsten bestelle?
Ich hab meine von Aldi bzw. aus dem Baumarkt.
Eine große Auswahl an Nistkästen hat zum Beispiel Dehner oder Pflanzen Kölle. Ansonsten der Nabu-OnlineShop.
Ich habe am Samstag gezählt und es war trotz, oder gerade wegen des Mistwetters ordentlich was los bei uns. Kurz vor Ende kamen noch massenhaft Kohlmeisen, die sind auch immer so flink, dass es echt schwer ist sie zu zählen. Auf Platz 2 sind bei uns die Haussperlinge. Und unsere Spechtis kamen auch!:herz: Ein Buntspechtweibchen und ein Mittelspecht. Aber das Buntspechtmännchen was sonst jeden Tag kommt, hat sich nicht sehen lassen, er kam erst wieder am Sonntag an die Futterstelle.
Letztes Jahr hatten wir auch Buchfinken, aber die haben sich noch nicht bei uns blicken lassen.
Unser Futterhaus zum Aufhängen haben wir auch aus dem Aldi, das ist für den Preis echt gut.:good:
Demnächst möchte ich auch mal wieder einen Fettfutter-Kuchen backen. Den hatte ich letztes Jahr auch schon gemacht und die Vögel sind regelrecht ausgerastet. :girl_haha:
Die Eichelhäher sind immer mit den ganzen Stücken weggeflogen.:girl_haha:
Das Rezept habe ich von hier:http://wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/selbstgemachtesfutter.html
feiveline
12.01.2015, 18:04
Ich wollte wie jedes Jahr zählen aber bei dem Sturm ist kaum ein Pieper vorbeigekommen, die wurden alle vom Sturm "abgetrieben".... :ohje:
Und bevor ich bei allen Arten "0" schreibe mach ich lieber gar nichts um das Bild nicht zu verfäschen.
Finchen123
12.01.2015, 18:25
Bei uns war auch super viel los, ich hatte auch den Eindruck, dass sie gerade wegen des Sturms besonders viel Energie getankt haben. War total beeindruckend, wie die kleinen Dinger trotz Sturm überall hingekommen sind, wo sie hinwollten. :love: Und beim Wegfliegen erstmal ein Stück weggepustet wurden. :girl_haha:
Meine Buntspechte haben mir sogar den Gefallen getan, beide gleichzeitig aufzutauchen. :froehlich: Sonst wechseln sie sich immer ab, vertragen sich nämlich nicht an der Futterstelle. :zwink: Aber ich gestehe, ich hätte sonst geschummelt, sind ja eindeutig zu unterscheiden Frau und Herr Buntspecht. :herz:
Einen Futterspender zum Aufhängen hab ich auch vom Aldi, der geht super. Hab dieses Jahr auch einen zweiten dort geholt, aber der ist zu eng. Da rutscht das Futter nicht ordentlich nach. :scheiss: Der steht jetzt in meiner Kanarien-und-Co-Voliere mit Wellifutter bestückt für die Wachteln und Zebrafinken. Das klappt prima. :girl_sigh:
Ich hab vorhin "ein paar" Sachen bei Vivara bestellt. Da krieg ich einen Kalender gratis dazu. :rollin: Naja, und ich wollte die Sachen JETZT und war zu faul zum Suchen. :secret: :rw:
Ich hab auch Nigersaat und einen speziellen Spender dafür bestellt. Bin ja mal gespannt, ob das hier angenommen wird. Ich hätte soooooooooooooo gerne auch mal Stieglitze. :love: :strick: :girl_haha:
Nistkästen guck ich dann nochmal in Ruhe rum. Dehner und Co haben wir bei uns in der Gegend gar nicht. Nabu-Shop funzt grad nicht. Aber das eilt ja auch nicht so. :zwink:
Mottchen
12.01.2015, 19:24
Mal ne andere Frage, wie macht ihr das in Sachen Vogelgrippe, bei uns ist nur 20 KM entfernt bei einer Stockente der H5N8Virus nachgewiesen worden, weiterfüttern, oder erstmal aussetzen? Zur Zeit ist das Wetter so, dass sie genügend finden müssten,
feiveline
12.01.2015, 19:25
Weiterfüttern.
Mottchen
12.01.2015, 19:25
Weiterfüttern.
wie groß ist die Gefahr dass sich Gartenvögel infizieren, oder auch Kaninchen?
Finchen123
13.01.2015, 10:09
Definitiv weiterfüttern. Die Gefahr ist äußerst gering. Von infizierten Kaninchen hab ich noch nie gehört, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Als Mensch kann man sich, wenn man möchte, mit Handschuhen schützen.
Mottchen
13.01.2015, 10:13
Danke euch:umarm:
Seit Silvster kommt meine Meisenfamilie nicht mehr :ohje:
Kaninchenmama
13.01.2015, 13:31
[QUOTE=Finchen123;3654871]
Und bei meiner Vogelaufzählung hab ich unsere Tannenmeise vergessen. :rw: Dabei freu ich mich über die Kleine immer besonders. :love:
Bis gestern hab ich nicht gewußt, das es auch eine Tannenmeise gibt, wieder was dazugelernt!
Mal ne Frage--ich füttere ja bei uns auch im Park und immer wieder klauen die Raben den kleinen Vögeln die Knödel!
Mich ärgert das immer, ich habe zwar auch zwei Futterhäuschen/Spender aufgehängt für Körnerfutter, aber für die Knödel hab ich noch keine Idee was ich da machen könnte, damit die kleinen Vögel auch an ihre Knödel kommen und nicht nur die Raben!
Ich wickele die Knödel immer extra mit einer dicken Schnur um den Zweig/Ast , aber auch das ist kein Hinderniss!
Finchen123
13.01.2015, 13:43
Tannenmeisen sind echt niedlich, gell? :love:
Es gibt auch spezielle Spender für Meisenknödel, dann können die zumindest nicht im ganzen mitgenommen werden. Und wenn das nicht reicht, gibt es noch "Drahtkörbe" drumrum, durch die nur kleinere Vögel durchpassen. Hab ich grad gestern bei meiner Vivara-Bestellung gesehen. :zwink:
Hier sind mehrere Futtersäulen-Schutzkörbe zu sehen: http://www.vivara.de/main_category/id=2/vogelfuttersysteme.html
Meisenknödelhalter sind grad im Angebot: http://www.vivara.de/product/id=2968/vivara_meisenknödel-halter_grün.html
Fütterst du in einem öffentlich zugänglichen Park? Dann müsste man natürlich Angst haben, dass solche teuren Anschaffungen geklaut werden. :ohje: Vielleicht dann lieber was ähnliches selbst basteln?
Kaninchenmama
13.01.2015, 13:51
Ich finde überhaupt die ganzen Meisen sooooooooo niedlich , besonders auch die Schwanzmeisen:girl_sigh:
Ja, das ist ein öffentlicher Park, dort hat man mir schon mal ein Vogelhäuschen geklaut und fünf Euro waren futsch!
Basteln kann ich leider überhauptgarnicht! Da hab ich echt zwei linke Hände:girl_sigh:
Finchen123
13.01.2015, 13:57
Schwanzmeisen hab ich noch nie live gesehen. :girl_sigh:
Find ich ja toll, dass du im Park fütterst! :good: Aber ich fürchte, dann wirst du das mit den Meisenknödeln nicht ändern können. Sieh es so - die Rabenvögel haben eben auch Hunger. :zwink:
Fütterst du denn auch zu Hause?
feiveline
13.01.2015, 14:23
Ich wickele die Knödel immer extra mit einer dicken Schnur um den Zweig/Ast , aber auch das ist kein Hinderniss!Nimm mal eine dünnere Schnur, schön lang und an einem möglichst dünnen Ast.
Die Rabenvögel setzen sich zum "klauen" auf den Ast, ziehen die Schnur Stück für Stück hoch und stecken sich das hochgezogene dann immer unter den Fuß. Das machen sie so lange bis der Knödel oben ist.
Ist ihnen die Schnur zu lang oder der Ast nicht dick genug zum festhalten kommen sie nicht mehr (so gut) daran.
Kaninchenmama
15.01.2015, 13:13
Schwanzmeisen hab ich noch nie live gesehen. :girl_sigh:
Find ich ja toll, dass du im Park fütterst! :good: Aber ich fürchte, dann wirst du das mit den Meisenknödeln nicht ändern können. Sieh es so - die Rabenvögel haben eben auch Hunger. :zwink:
Fütterst du denn auch zu Hause?
Ja, ich weiß die Raben können ja auch was abkriegen, aber doch nicht alles an Knödeln!
Ich hänge ja auch schon immer genur auf ca. 20 Stück, ist ja echt nicht wenig.
Die sind ja echt sooooooo gierig, die klauen ja alles gleich weg!:heulh:
Ja, zu Hause füttere ich auch, auf dem Balkon und im Garten
Kaninchenmama
15.01.2015, 13:17
Ich wickele die Knödel immer extra mit einer dicken Schnur um den Zweig/Ast , aber auch das ist kein Hinderniss!Nimm mal eine dünnere Schnur, schön lang und an einem möglichst dünnen Ast.
Die Rabenvögel setzen sich zum "klauen" auf den Ast, ziehen die Schnur Stück für Stück hoch und stecken sich das hochgezogene dann immer unter den Fuß. Das machen sie so lange bis der Knödel oben ist.
Ist ihnen die Schnur zu lang oder der Ast nicht dick genug zum festhalten kommen sie nicht mehr (so gut) daran.
Werd ich mal versuchen, danke für den Tipp:umarm:
Finchen123
15.01.2015, 13:37
Den Tipp mit der langen Schnur finde ich auch super. :good: Ich hoffe es funktioniert. :good:
Meine Bestellung von vivara war gestern schon da. :froehlich: Und der Kalender ist echt schön. :love: (Scheinbar bekommt man übrigens auch einen mitgeschickt, wenn man einfach nur einen Katalog anfordert. :zwink: )
Ich hab gestern abend noch im dunklen alles aufgehängt und bin schon ganz gespannt ob/wie es angenommen wird. :strick:
kristin83
24.01.2015, 16:24
So jetzt weiß ich auch genauer was die Vögel hier so vertilgen - ich hab Anfang Dezember 20kg Streufutter, 10kg Erdnüsse, 100 Meisenknödel und Insektenfutter geholt (für mal eben 100 Euro). Vom Streufutter und Erdnüssen hab ich grad den letzten Rest verteilt, Meisenknödel ist noch ungefähr 1/3 da und vom Insektenfutter ca die Hälfte. :ohn2: Macht ca. 40Euro pro Monat. Verglichen mit den Hasis geht das ja noch :rollin:
Kaninchenmama
29.01.2015, 13:05
Ich wickele die Knödel immer extra mit einer dicken Schnur um den Zweig/Ast , aber auch das ist kein Hinderniss!Nimm mal eine dünnere Schnur, schön lang und an einem möglichst dünnen Ast.
Ist ihnen die Schnur zu lang oder der Ast nicht dick genug zum festhalten kommen sie nicht mehr (so gut) daran.
Hat leider nicht so funktioniert, aber ich versuch es weiter --Ratz fatz alle weg!
Finchen123
29.01.2015, 13:47
Mist. Konntest du das beobachten? Haben sie sich die Knödel tatsächlich an der Schnur hochgezogen?
feiveline
29.01.2015, 14:01
Guck mal ob Du im Baumarkt solche Dinger bekommst... http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/2/665_665_75/293816_futterfeder_spatz.png da passen locker drei Knödel hinein und da kommen die Schwarzen garantier nicht dran wenn Du den Halter an einem Band aufhängst (Band gut daran festknoten und auch am Ast einen Knoten machen)..
Kaninchenmama
30.01.2015, 13:00
Ja, so einen hab ich hier im Garten hängen, aber hier klaut auch keiner!
Ich werd wohl heut mal bei Fressnapf gucken ob da so was finde
Petra M.
30.01.2015, 15:34
Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Finchen123
30.01.2015, 15:44
Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Klar, dürfen sie. Kann aber sein, dass sich nicht sofort/viele Abnehmer finden.
Petra M.
30.01.2015, 16:08
Danke habe hier noch welche und werde sie dann mal rauslegen
kristin83
30.01.2015, 16:19
Guck mal ob Du im Baumarkt solche Dinger bekommst... http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/2/665_665_75/293816_futterfeder_spatz.png da passen locker drei Knödel hinein und da kommen die Schwarzen garantier nicht dran wenn Du den Halter an einem Band aufhängst (Band gut daran festknoten und auch am Ast einen Knoten machen)..
So eine Spirale hab ich auch - find ich aber schwer zu befüllen, da sehr starr. Ich hab auch immer nur 2 Knödel rein bekommen.
Hab jetzt so einen Knödelhalter:http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-vogelhaus/Dehner-Meisenknoedelkorb-X003675428/?ac=N513443
Einfacher zu befüllen und es passt mehr rein.
Die Spiralen sind beim Dehner grad im Angebot: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-vogelhaus/Dobar-Futterstation-Spirale-X002227627/?ac=N513443
Finchen123
30.01.2015, 20:50
Der stabile und einfach zu befüllende Meisenknödelhalter ist bei vivara auch z.Z. im Angebot für 2,99 €. :rw:
http://www.vivara.de/product/id=2968/vivara_meisenkn%C3%B6del-halter_gr%C3%BCn.html
Mottchen
30.01.2015, 22:19
Der stabile und einfach zu befüllende Meisenknödelhalter ist bei vivara auch z.Z. im Angebot für 2,99 €. :rw:
http://www.vivara.de/product/id=2968/vivara_meisenkn%C3%B6del-halter_gr%C3%BCn.html
Den hab ich auch:freun:
Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Klar, dürfen sie. Kann aber sein, dass sich nicht sofort/viele Abnehmer finden.
Hab ich auch mal angeboten, mochte keiner...:ohje: :hä:
Bei uns hat sich gestern der Sperber eine Amsel geholt...:bc: Das ist grausig! Aber der hat ja auch Hunger...
feiveline
01.02.2015, 20:38
Bei uns kommt der Sperber regelmäßig (auch im Sommer) weil wir im weiten Umkreis die einzigen sind die wirklich durchgehend Futter anbieten..
Aber wie Du schon sagst, er hat auch Hunger und im Sommer müssen seine Kleinen auch versorgt werden...
Mein Lieblingsspruch in solchen Fällen... "It's Nature"...
Mottchen
01.02.2015, 20:41
Sperber hab ich hier noch keinen gesehen
Petra M.
01.02.2015, 21:36
Dürfen die Piepmätze draußen Kolbenhirse?
Klar, dürfen sie. Kann aber sein, dass sich nicht sofort/viele Abnehmer finden.
Hab ich auch mal angeboten, mochte keiner...:ohje: :hä:
Hier ist es bisher auch nur Deko
feiveline
01.02.2015, 21:40
Unsere lieben sie...
Finchen123
16.02.2015, 17:18
Wir hatten am WE mehrfach zwei Schwanzmeisen an der Fütterung. Die sind ja sooooooooooooo niedlich!!! :love::love::love::love::love: :froehlich: Ich war hin und weg, sowas tolles. Ich glaub, ich hab tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben Schwanzmeisen live gesehen (und ich bin immerhin 40 ... :zwink:).
Nun hab ich gleich heute früh bei vivara diese großen Fettrollen bestellt, die mögen Schwanzmeisen angeblich so gern. :rw: :rollin: Außerdem einen passenden Halter dazu, dann diese eckigen Fettdinger mit getrockneten Insekten (auf die fahren unsere Spechte so ab) und noch einen Nussbehälter für Fenster, den ich direkt an den Baumstamm hängen will, damit die Spechte besser rankommen. Zack - wieder über 60,- € weg. :rw: Aber naja, das hält dann auch ne ganze Zeit. Und schließlich bekomme ich dafür das beste Unterhaltungsprogramm aller Zeiten vor meinem Küchenfenster geboten. :love:
kristin83
16.02.2015, 17:45
Ui Schwanzmeisen :love: die hatte ich in dem starken Winter vor 2 Jahren auch hier, seitdem nie wieder. Aber die sind so süß und total quirlig :love:
https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/892893_599208316773689_1553463271_o.jpg
kristin83
21.03.2015, 13:11
Die Stare haben meine Futterstelle jetzt auch entdeckt :D
Hübsch sind sie ja - aber auch ganz schön laut, wenn sie streiten :rollin:
117398
117399
Katja T.
21.03.2015, 13:36
Wir hatten am WE mehrfach zwei Schwanzmeisen an der Fütterung. Die sind ja sooooooooooooo niedlich!!! :love::love::love::love::love: :froehlich: Ich war hin und weg, sowas tolles. Ich glaub, ich hab tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben Schwanzmeisen live gesehen (und ich bin immerhin 40 ... :zwink:).
Nun hab ich gleich heute früh bei vivara diese großen Fettrollen bestellt, die mögen Schwanzmeisen angeblich so gern. :rw: :rollin: Außerdem einen passenden Halter dazu, dann diese eckigen Fettdinger mit getrockneten Insekten (auf die fahren unsere Spechte so ab) und noch einen Nussbehälter für Fenster, den ich direkt an den Baumstamm hängen will, damit die Spechte besser rankommen. Zack - wieder über 60,- € weg. :rw: Aber naja, das hält dann auch ne ganze Zeit. Und schließlich bekomme ich dafür das beste Unterhaltungsprogramm aller Zeiten vor meinem Küchenfenster geboten. :love:
Kaum hatte ich das bei euch gelesen, habe ich bei uns auch ein Pärchen an den Meisenknödeln gesehen.. Soooooo süß:love:. Mein Mann und ich sind auch direkt dahingeschmolzen..:rw:
Hat das mit den großen Fettrollen geklappt? Könnte ja auch mal wieder etwas bei Vivara bestellen..:rw:
Die Stare haben meine Futterstelle jetzt auch entdeckt :D
Hübsch sind sie ja - aber auch ganz schön laut, wenn sie streiten :rollin:
117398
117399
Wunderschöne Fotos!
Finchen123
27.03.2015, 16:41
Wow, die Stare sind wunderschön. :herz:
Kaum hatte ich das bei euch gelesen, habe ich bei uns auch ein Pärchen an den Meisenknödeln gesehen.. Soooooo süß:love:. Mein Mann und ich sind auch direkt dahingeschmolzen..:rw:
Hat das mit den großen Fettrollen geklappt? Könnte ja auch mal wieder etwas bei Vivara bestellen..:rw:
Nö, sie sind lieber bei den Meisenknödel geblieben. Und jetzt scheinbar weitergezogen - leider leider. Dafür haben wir jetzt ganz neu Kernbeißer hier. :love:
Und die großen Fettrollen kommen bei vielen anderen super gut an, besonders auch bei den Buntspechten und Rotkehlchen. :love: Hat sich also auf jeden Fall gelohnt. :good: :D
kristin83
27.03.2015, 17:00
Die Stare kommen immer noch - die sehen irgendwie witzig aus in ihrem Prachtkleid. :D Und laut können die sein, wenn sie sich streiten...
Seit ein paar Tagen kommt auch wieder ein Eichelhäher. Da kamen letztes Jahr im Herbst schon mal mehrere und dann waren sie plötzlich wieder weg.
Ich steig jetzt doch wieder auf schalenfreies Futter um - die ungeschälten SBK wurden eh nicht so gern gefressen und es ist weniger Sauerei.
Mottchen
27.03.2015, 17:09
kennt sich irgendwer mit Goldammern aus? erst wars nur eine mittlerweile hab ich 5 im Garten:froehlich: sind das Vögel die im "Rudel" auftreten?
Finchen123
27.03.2015, 17:18
kennt sich irgendwer mit Goldammern aus? erst wars nur eine mittlerweile hab ich 5 im Garten:froehlich: sind das Vögel die im "Rudel" auftreten?
Unsere kommen auch immer als kleine Gruppe. :love:
Mottchen
27.03.2015, 17:22
kennt sich irgendwer mit Goldammern aus? erst wars nur eine mittlerweile hab ich 5 im Garten:froehlich: sind das Vögel die im "Rudel" auftreten?
Unsere kommen auch immer als kleine Gruppe. :love:
coool:herz: ich finde die so toll, die sind so hübsch, als die erste kam (ein Männchen) dachte ich erst es sei irgendwo ein Kanarienvogel oder Welli ausgebüchst:rw:
mittlerweile vergreifen die sich auch an unseren Grassamen:scheiss::girl_haha: aber die sind wirklich toll:froehlich:
Am besten frage ich hier mal im Vogelfred, auch wenn es nichts mit der Fütterung zu tun hat. :D
Also, wir mussten ja letztes Jahr 20 Bäume fällen lassen und unser Garten ist zur Zeit deshalb baumlos. :ohje: Natürlich wird für Ersatz gesorgt (es sind auch schon 3 kleine gepflanzt worden und 2 stehen hier noch in Kübeln).
Wir haben immer noch Vögel im Garten, vorwiegend Amseln, Meisen und Spatzen. Ich würde nun gerne an die Scheunenwand Nistkästen aufhängen. Diese möchte ich selbst bauen. Sie MÜSSEN aber mardersicher sein, denn davon haben wir hier einige. :ohje: Hat da Jemand eine "sichere" Variante und kann Tipps für den Bau und den Standort (Höhe, Schatten, Sonne etc) geben?
feiveline
28.03.2015, 09:56
Öffnung gen Osten, 2,5 bis drei Meter hoch anbringen, und hoffen. Häufig dauert es Jahre bis die Vögel es annehmen'...
Amseln brüten nie in Kästen, Spatzen überwiegend in Gemeinschaft und Meisen alleine.
Bauanleitungen gibt es massig im Internet.
Ja, die Bauanleitungen kenne ich. Aber mir geht es um die mardersichere Gestaltung, da wir hier wirklich sehr viele haben. :ohje: Schon die normalen Nester in den Bäumen wurden regelmäßig von denen geleert.
feiveline
28.03.2015, 10:26
Versuch es evtl. mit Katzenschutzgittern die man auch um Stämme oder Balken für Vogelhäuser macht...
Danke, das wäre eine Idee. :good:
ach Mensch, es ist alles so doof mit meinem Vermieter. Hätte ich das vorher gewußt wär ich hier nie eingezogen.:heulh:
Ich darf hier nicht mehr die Vögel auf meinem Balkon füttern, weil ich angeblich die Waschbären damit angelockt hätte und diese wiederum den Garten des Vermieters umgegraben haben
Ich darf hier nicht mehr die Vögel auf meinem Balkon füttern, weil ich angeblich die Waschbären damit angelockt hätte und diese wiederum den Garten des Vermieters umgegraben haben
Ich bin mir nicht sicher, dass der dir das verbieten kann :rw:
http://www.zuhause.de/ist-vogelfuettern-auf-dem-balkon-mietrechtlich-erlaubt-/id_68079280/index
und
http://news.immowelt.de/tipps-fuer-mieter/artikel/2027-voegel-fuettern-auch-auf-dem-balkon-erlaubt.html
So wie du immer schimpfst (über alles), wäre ich schon längst ausgezogen oder würde zumindest auf einen Umzug sparen. :rw:
http://www.zuhause.de/ist-vogelfuettern-auf-dem-balkon-mietrechtlich-erlaubt-/id_68079280/index
und
http://news.immowelt.de/tipps-fuer-mieter/artikel/2027-voegel-fuettern-auch-auf-dem-balkon-erlaubt.html
So wie du immer schimpfst (über alles), wäre ich schon längst ausgezogen oder würde zumindest auf einen Umzug sparen. :rw:
würde ich ja gerne machen, wenn ich eine passende Wohnung mit bezahlbarer Miete finden würde.
Da ja hier in Berlin viele Wohnungen in den Innenbereichen luxussaniert wurden, sind die ehemaligen Bewohner gezwungen in die Außenbezirke zu ziehen. Will heißen, das es auch hier kaum noch bezahlbare Mietwohnungen gibt
würde ich ja gerne machen, wenn ich eine passende Wohnung mit bezahlbarer Miete finden würde.
Da ja hier in Berlin viele Wohnungen in den Innenbereichen luxussaniert wurden, sind die ehemaligen Bewohner gezwungen in die Außenbezirke zu ziehen. Will heißen, das es auch hier kaum noch bezahlbare Mietwohnungen gibt
Es ist ja jetzt nicht so, dass du massiv unter Zeitdruck stehst, was Neues zu finden. Von daher würde ich einfach entspannt Ausschau halten und eben sparen. Oder willst du dich bis an dein Lebensende schwarz ärgern? :rw:
nee, natürlich will ich mich nicht bis an mein Lebensende schwarzärgern*g*
Danke übrigens für die Links
Es gibt auch Nistkästen mit so einem Vorbau am Einflugloch, dann können Katzen und Marder nicht mehr mit den Pfoten nach dem Nachwuchs greifen.
http://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/tiere_im_garten/der_vogelwart_informiert/
Wir haben super viele Katzen in der Nachbarschaft und dadurch sind leider schon viele Vögel zu Tode gekommen.:ohje: Letztes Jahr wollte ein Blaumeisenpärchen bei uns brüten, haben auch schon alles vorbereitet und fleißig 12! Eier gelegt, leider ist ein Elternteil getötet worden.:heulh: Das Nest wurde daraufhin verlassen. :sad1:
Im Herbst habe ich den Kasten gesäubert und da hab ich richtig gesehen wie viel Arbeit sich die Meisen gemacht haben. Ich war sooo sauer! :ohje: Mir blutet noch heute das Herz!:heulh:
http://fs2.directupload.net/images/150330/4n7qy7yo.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs2.directupload.net/images/150330/59f8noxv.jpg (http://www.directupload.net)
Ich hoffe dass es diesmal mit dem Brüten klappt, ein Pärchen scheint sich nämlich wieder für das Haus zu interessieren. Ansonsten müssen wir den Kasten wohl abbauen.
kristin83
30.03.2015, 10:17
Für meinen Nistkasten interessiert sich auch grad ein Blaumeisenpärchen, ich bin gespannt ob sie wirklich darin brüten. Hab sie am WE jedenfalls ganz oft rein fliegen sehen und als ich in der Ecke gewerkelt hab saßen sie ganz aufgeregt im Baum gegenüber und haben rumgezetert. Der Nistkasten hängt an der Hauswand - ich wüsste nicht, wie da ein Raubtier hochkommen soll. Marder könnte ich mir noch vorstellen, aber Katzen eher nicht.
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t31.0-8/882707_793090044052181_1872403375_o.jpg
Johanna, das ist ein tolles Haus. Danke! :flower: :good:
Kristin, ja, mir geht es vorwiegend um Marder und die können an Wänden gut hochlaufen. :scheiss:
feiveline
30.03.2015, 14:10
Kristin, bürste mal Deine Langohren und leg die Haare aus.... Meisen mit Bart sind einfach superniedlich..! :love:
kristin83
30.03.2015, 14:20
Kristin, bürste mal Deine Langohren und leg die Haare aus.... Meisen mit Bart sind einfach superniedlich..! :love:
Mach ich schon - nach ein paar Tagen ist immer alles weg :rollin: Seh die Vögel hier auch immer wieder mal mit Fell im Schnabel - das meiste holen sich aber die Spatzen. Bei Molly lohnt sich das auch - da kann ich bürsten und bürsten und es wird nicht weniger...
Ursprünglich hatte ich auch Fell direkt in den Nistkasten gelegt, aber das war letzten Herbst schon weg.
kristin83
10.04.2015, 12:23
schaffe, schaffe Nestle baue :rollin: :love: so süß wie die Blaumeisen hier fleißig Nest bauen, freu mich schon wenn dann der Nachwuchs hier im Garten rumspringt.
118652
118653
Und die Eichelhäher sind auch wieder zurück.
118655
118654
loona2003
10.04.2015, 19:27
:herz:
Tolle Bilder :froehlich: :herz:
Wir haben ein Nestchen mit einer Amselmama :froehlich: :herz: Sie hat es direkt im Eck von unserer Terrassenüberdachung gebaut, da ist es vor Wind und Regen geschützt. Ist das aufregend :froehlich: Hoffentlich bekommen wir kleine Amselkinderchen zu sehen :herz:
Mottchen
13.04.2015, 20:09
Wir haben ein Nestchen mit einer Amselmama :froehlich: :herz: Sie hat es direkt im Eck von unserer Terrassenüberdachung gebaut, da ist es vor Wind und Regen geschützt. Ist das aufregend :froehlich: Hoffentlich bekommen wir kleine Amselkinderchen zu sehen :herz:
ohhh:herz::froehlich:
wir haben eine neuen Vogel im Garten, ein Rotschwänzchen:love:, der gibt Geräusche von sich, dass man das Gefühl hat, er bräuchte mal ein Hustenbonbon , wie ich aber las, ist das wohl normal:girl_haha:
Wir haben ein Nestchen mit einer Amselmama :froehlich: :herz: Sie hat es direkt im Eck von unserer Terrassenüberdachung gebaut, da ist es vor Wind und Regen geschützt. Ist das aufregend :froehlich: Hoffentlich bekommen wir kleine Amselkinderchen zu sehen :herz:
ohhh:herz::froehlich:
wir haben eine neuen Vogel im Garten, ein Rotschwänzchen:love:, der gibt Geräusche von sich, dass man das Gefühl hat, er bräuchte mal ein Hustenbonbon , wie ich aber las, ist das wohl normal:girl_haha:
Ja, die können komisch zirpseln :girl_haha: Vorhin war Mama Amsel nicht da, hab mir schon Sorgen gemacht, eine Stunde später saß sie wieder in ihrem Nestchen, sie hat sich bestimmt was zum futtern gesucht. Ich hab sie ein wenig vollgequatscht :rw: sie saß ganz ruhig da und hat zu mir runtergeschaut :herz:
Bei uns im Garten hat sie ihre Ruhe, ich geh so wenig wie möglich raus solange sie bei uns wohnt :D
Mottchen
14.04.2015, 08:11
Füttert ihr Meisenknödel, wenn ja wie lang?? Denn die einen sagen ja mal soll sie während der Brutzeit nicht füttern, andere sagen wieder man kanns ganzjährige füttern:coffee:
feiveline
14.04.2015, 08:27
Bei uns im Garten hat sie ihre Ruhe, ich geh so wenig wie möglich raus solange sie bei uns wohnt :DGehe lieber häufiger raus damit sie sich dran gewöhnt und Ihr für sie "harmlos" seid.
Bei mir hatte mal im dritten Stock auf dem Balkon eine Blaumeise den Nistkasten bezogen, da bin ich extra häufig Blumen gießen gegangen um sie an meinen "Anblicl" zu gewöhnen... zum Schluss hat sie eigentlich immer nur noch ein bisschen mit mir geschimpft... und als unerzogene Meise auch noch immer mit vollem Schnabel.
Füttert ihr Meisenknödel, wenn ja wie lang?? Denn die einen sagen ja mal soll sie während der Brutzeit nicht füttern, andere sagen wieder man kanns ganzjährige füttern:coffee:Alles richtig fettreiche, also auch Meisenknödel, würde ich langsam weglassen, besonders auch weil es bei Wärme schnell verdirbt.
Wir füttern ganzjährig (nach dem Buch "Vögel füttern, aber richtig" von Peter Berthold http://www.amazon.de/V%C3%B6gel-f%C3%BCttern-richtig-Peter-Berthold/dp/3440116441) aber im Sommer eben anders als im Winter.
Mottchen
14.04.2015, 08:36
Wir füttern ganzjährig (nach dem Buch "Vögel füttern, aber richtig" von Peter Berthold http://www.amazon.de/V%C3%B6gel-f%C3%BCttern-richtig-Peter-Berthold/dp/3440116441) aber im Sommer eben anders als im Winter.
Hab gestren auch keine Meisenknödel mehr gefüttert und die die ich noch hab, in den Kühlschrank verfrachtet.
Derzeit verfütter ich noch Nüsse, Sämereien und Rosinen, passt das so?
feiveline
14.04.2015, 09:09
Das passt..
Mottchen
14.04.2015, 09:11
Danke :kiss: ist echt schade mit den Meisenknödel, denn die gingen in letzter Zeit weg wie warme Semmel, die haben pro Tag einen geschreddert:herz:
kristin83
14.04.2015, 10:16
Ich fütter das ganze Jahr Meisenknödel - so schnell wie die weg sind haben die gar keine Chance schlecht zu werden. Hab auch grad noch mal Nachschub geholt. Beim Streufutter bin ich jetzt aber wieder auf eine Schalenlose Mischung umgestiegen, die ungeschälten SBK sind eh zum größten Teil auf dem Boden gelandet... Und ich fütter jetzt nicht mehr an der Terrasse, sonst ist irgendwann wieder die Hecke total zugeschissen. Hab jetzt alles in der Ecke wo auch das große Vogelhaus steht, dort störts nicht.
Bei mir haben sich ja auch 2 Blaumeisen eingenistet - die müssen sich jetzt wohl oder übel daran gewöhnen, dass im Garten auch noch andere leben. Die Hasis beäugen sie auch schon immer ganz argwöhnisch. Ich versuch aber die Distanz zum Nistkasten nur langsam zu verringern und nur wenn ich muss direkt unterm Nistkasten rumzuwerkeln. Aber später sollen dort meine Tomaten hin.
feiveline
14.04.2015, 11:59
Danke :kiss: ist echt schade mit den Meisenknödel, denn die gingen in letzter Zeit weg wie warme Semmel, die haben pro Tag einen geschreddert:herz:Dann verbrauch sie einfach (außer es sind noxch 100 Stück) wenn sie so schnell weggehen... sie sind nur eben inhaltlich mit dem Fett auf Winter konzipiert.
Für den Sommer gibt es mittlerweile "Sommerknödel", hab ich selber noch nicht ausprobiert, es soll weniger Fett drin sein, dafür aber Insekten, Obst etc.
kristin83
14.04.2015, 12:55
Dehner schreibt auf sein Futter extra drauf, dass es für das ganze Jahr geeignet ist: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-meisenknoedel/Dehner-Natura-Meisen-Knoedel-ohne-Netz-M200000884/?ac=N513350
Die haben aber zb auch Insekten- oder Beerenknödel. Aber ich fütter die Insekten und Beeren lieber so im Streufutter mit, da kann ich die Menge anpassen.
Insekten gibts bei mir die hier: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-dehner-natura/Dehner-Natura-Protein-Mix-500-g-X001759323/?ac=-s-54
feiveline
14.04.2015, 13:24
Dehner schreibt auf sein Futter extra drauf, dass es für das ganze Jahr geeignet ist: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-meisenknoedel/Dehner-Natura-Meisen-Knoedel-ohne-Netz-M200000884/?ac=N513350Wenn es für das ganze Jahr geeignet ist, hat es für den Sommer zuviel und für den Winter zuwenig Fett, das ist eben das Problem... für Dehner natürlich leichter.
Ist auch nicht "gefährlich" für die Vögel, aber eben auch nicht das beste.
@feiveline
Das heißt ich kann sie ruhig öfters zuquatschen :girl_haha: :rw: Werd nachher gleich mal nach ihr schauen und gucken, dass ich ein Foto machen kann :herz:
feiveline
14.04.2015, 14:12
Kannst Du... nähere Dich jeden Tag ein bisschen mehr oder häufiger, dann kann sie damit auch gut zurechtkommen..
Aber quatsch nicht soviel, dass sie deswegen irgendwann genervt abhaut.... :D nach dem Motto "oh man, jetzt wird mir schon wieder ein drittes Ohr gequatscht...."
Kannst Du... nähere Dich jeden Tag ein bisschen mehr oder häufiger, dann kann sie damit auch gut zurechtkommen..
Aber quatsch nicht soviel, dass sie deswegen irgendwann genervt abhaut.... :D nach dem Motto "oh man, jetzt wird mir schon wieder ein drittes Ohr gequatscht...."
Mach ich nicht :rw: ich sag ihr nur, dass sie eine tolle Mama ist und auf sich aufpassen soll, ich möcht doch kleine Vogelkinderchen sehen :D :herz:
Mottchen
14.04.2015, 21:25
ich bin mir halt unsicher weil es irgendwo mal hieß, dass es schädlich für die Küken ist, wenn sie mit Meisenknödel gefüttert werden?
Ich fütter das ganze Jahr Meisenknödel - so schnell wie die weg sind haben die gar keine Chance schlecht zu werden. Hab auch grad noch mal Nachschub geholt. Beim Streufutter bin ich jetzt aber wieder auf eine Schalenlose Mischung umgestiegen, die ungeschälten SBK sind eh zum größten Teil auf dem Boden gelandet... Und ich fütter jetzt nicht mehr an der Terrasse, sonst ist irgendwann wieder die Hecke total zugeschissen. Hab jetzt alles in der Ecke wo auch das große Vogelhaus steht, dort störts nicht.
Bei mir haben sich ja auch 2 Blaumeisen eingenistet - die müssen sich jetzt wohl oder übel daran gewöhnen, dass im Garten auch noch andere leben. Die Hasis beäugen sie auch schon immer ganz argwöhnisch. Ich versuch aber die Distanz zum Nistkasten nur langsam zu verringern und nur wenn ich muss direkt unterm Nistkasten rumzuwerkeln. Aber später sollen dort meine Tomaten hin.
Kannst Du... nähere Dich jeden Tag ein bisschen mehr oder häufiger, dann kann sie damit auch gut zurechtkommen..
Aber quatsch nicht soviel, dass sie deswegen irgendwann genervt abhaut.... :D nach dem Motto "oh man, jetzt wird mir schon wieder ein drittes Ohr gequatscht...."
Mach ich nicht :rw: ich sag ihr nur, dass sie eine tolle Mama ist und auf sich aufpassen soll, ich möcht doch kleine Vogelkinderchen sehen :D :herz:
Wie schön, Conny! :froehlich: Eine Amsel hat ihr Nest auch mal in den Blumenkasten meiner Mum gebaut trotz täglichen Gießens (nur noch in eine Ecke) und Gezeter ging alles glatt, unglaublich, dass sich grad Amseln und Meisen so an den Mensch gewöhnen :herz:
Alexandra K.
14.04.2015, 23:02
Die Vögel mögen unseren garten scheinbar sehr. Wir haben ein Drosselnest in der Hecke, zudem haben wir zahlreiche Spatzen und auch Rotkehlchen die das Fell der Kanichen täglich abholen. Von jahr zu jahr werden es mehr Vögel. Die Spatzen gehen sogar schon im Gehege ein und aus....
Vielelicht hat sich rumgesprochen das unser garten aufgrund der Kaninchen quasi katzenfrei ist :rollin:
feiveline
15.04.2015, 06:46
ich bin mir halt unsicher weil es irgendwo mal hieß, dass es schädlich für die Küken ist, wenn sie mit Meisenknödel gefüttert werden? Musst mal das Buch lesen was ich verlinkt habe... sie haben dort umfangreiche Versuche gemacht und festgestellt, dass die Vogeleltern ihre Küken "artgerecht" ernähren, selber aber das angebotene Futter nehmen.
Damit haben sie mehr Zeit und Kraft für die Nahrungssuche für ihre Küken weil die eigene Suche wegfällt, sie wissen ja wo der Mensch zufüttert.
Hier ist das sehr gut beschrieben (Auszug):
Innerhalb des Reviers von Paar A findet sich nicht viel Nahrung und zudem keine vom Menschen eingerichtete Futterstelle. Die Vögel müssen während der Jungenaufzucht ihren Nachwuchs mit Nahrung versorgen, indem sie weite Strecken zurücklegen, um diese aufzuspüren. Diese weiten Suchflüge kosten Kraft, sodass auch der Grundverbrauch der Altvögel gesteigert ist. für sich selbst müssen sie also ebenfalls mehr Nahrung finden, was für Vogelpaar A kaum möglich ist. Ihre Jungen erhalten nicht die optimale Nahrungsmenge und starten mit leichten Defiziten ins Leben, wenn sie nicht schon vorher verhungert sind. Die Altvögel sind dünn und untergewichtig. Spätestens im nächsten Winter könnten sie sterben - ebenso wie ihr Nachwuchs, denn selbst während eines "fetten Sommers" können die Vögel unter Umständen die Defizite nicht wieder auffüllen, die während der Wachstumsphase entstanden sind.
Ganz anders stellt sich die Lage für das Vogelpaar B dar. Es lebt in einem Revier, in dem es zwar genau wie Vogelpaar A nicht ausreichend natürliche Nahrung findet, dafür aber Zugang zu einem vom Menschen eingerichteten Futterplatz hat. Die Vogeleltern werden die natürliche Nahrung sammeln und an ihren Nachwuchs verfüttern. Um selbst satt zu werden, müsse sie jedoch keine weiten Strecken fliegen, weil die Futterstelle in der Nähe ist. Das heißt, die Fütterung durch den Menschen bringt ihnen leicht verfügbare Energie, was obendrein Zeit spart. Zeit, die sie in die Nahrungssuche für ihren Nachwuchs investieren können, ohne selbst an einer Mangelernährung zu leiden. Hinzu kommt, dass in einer solchen Situation die Nestlingssterblichkeit verringert ist, weil der Nachwuchs nicht hungern muss. Sowohl die Altvögel als auch die Jungtiere starten mit besten Voraussetzungen in den nächsten Winter, weil sie sich optimal ernähren konnten. Quelle: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/ganzjahresfuetterung.html
Vogeleltern die zugefüttert werden bringen also mehr Küken durch und sind selber gesünder und stärker (und kommen dadurch besser durch den Winter). Wichtig ist nur, dass die Sommerfütterung auch artgerechte Nahrung enthält (Insekten, Sämereien), also nicht nur Meisenknödel und/oder Erdnussbruch.
Mottchen
15.04.2015, 07:30
super danke feiveline:freun: im Augenblick hab ich so ne Sämereienmischung.
Oder wenn die leer ist, eine Mischung aus, Sonnenblumenkernen, Rosinen,Erdnüssen und Haselnüssen.
Wann ist denn die Brutzeit vorbei?
feiveline
15.04.2015, 07:56
Im Spätsommer... viele Vögel haben ja mehrere Bruten im Jahr.
Wie gesagt, Sämereien immer, wenn möglich noch Insekten dazu, da viele Jungvögel zur Aufzucht eiweißreiche Nahrung benötigen, auch wenn sie später von Sämereien leben.
Wenn Du in einer Ecke wohnst wo es noch etwas "natürlicher" ist, finden die Altvögel aber genügend eiweißreiche Nahrung für ihre Küken.
Dazu ein Tipp: Meisen, besonders Blaumeisen ernähren ihre Küken in den ersten Tagen überwiegend von Blattläusen... vielleicht dran denken wenn man Blattläuse im Garten hat und bekämpfen will.
Mottchen
15.04.2015, 07:58
Im Spätsommer... viele Vögel haben ja mehrere Bruten im Jahr.
ohh da sieht man mal wieder,dass ich vom Federvieh echt falsche Vorstellungen habe:rw:
kristin83
15.04.2015, 10:14
Im Spätsommer... viele Vögel haben ja mehrere Bruten im Jahr.
Wie gesagt, Sämereien immer, wenn möglich noch Insekten dazu, da viele Jungvögel zur Aufzucht eiweißreiche Nahrung benötigen, auch wenn sie später von Sämereien leben.
Wenn Du in einer Ecke wohnst wo es noch etwas "natürlicher" ist, finden die Altvögel aber genügend eiweißreiche Nahrung für ihre Küken.
Dazu ein Tipp: Meisen, besonders Blaumeisen ernähren ihre Küken in den ersten Tagen überwiegend von Blattläusen... vielleicht dran denken wenn man Blattläuse im Garten hat und bekämpfen will.
Ich hatte im letzten Jahr kaum noch Blattläuse im Garten - dafür ganz viele Vögel *g* So gleicht sich das aus - ich fütter die Vögel und die halten die Blattläuse in Schach *g*
Kannst Du... nähere Dich jeden Tag ein bisschen mehr oder häufiger, dann kann sie damit auch gut zurechtkommen..
Aber quatsch nicht soviel, dass sie deswegen irgendwann genervt abhaut.... :D nach dem Motto "oh man, jetzt wird mir schon wieder ein drittes Ohr gequatscht...."
Mach ich nicht :rw: ich sag ihr nur, dass sie eine tolle Mama ist und auf sich aufpassen soll, ich möcht doch kleine Vogelkinderchen sehen :D :herz:
Wie schön, Conny! :froehlich: Eine Amsel hat ihr Nest auch mal in den Blumenkasten meiner Mum gebaut trotz täglichen Gießens (nur noch in eine Ecke) und Gezeter ging alles glatt, unglaublich, dass sich grad Amseln und Meisen so an den Mensch gewöhnen :herz:
Ein Blumenkasten ist auch nicht gerade der beste Platz für ein Nestchen :girl_haha:
Wir haben vier Babys :froehlich: als Mama Amsel, die übrigens super entspannt ist wenn wir auf der Terrasse sind und im Garten werkeln, kurz auf Futtersuche war, ist Chris schnell auf eine Leiter gestiegen und hat ins Nestchen geschaut. Da saßen vier nackelige Amselkinderchen und haben die Schnäbelchen aufgerissen, die dachten wohl er ist die Mama :girl_haha:
Sie kam kurz danach mit einem Wurm im Schnabel zurück und hat ihren hunrigen Nachwuchs gefüttert.
Chris hat extra vorhin noch unseren Brunnen aufgebaut, letztes Jahr haben da ja fleißig Spatzen und Co auf den Steinen gebadet und Wasser gesüffelt, wenn Mama Amsel Durst hat kann sie den jetzt gleich auch noch stillen.
Mottchen
16.04.2015, 08:34
ich werd mich auch auf die Suche machen, nach nem Vogelbad
feiveline
16.04.2015, 08:48
Bei uns baden und trinken sie im/am Teich... *g*
Mottchen
16.04.2015, 08:48
Bei uns baden und trinken sie im/am Teich... *g*
damit kann ich nicht dienen:rollin:
kristin83
16.04.2015, 10:18
Wasser muss ich im Moment auch alle paar Tage auffüllen/austauschen. Ich hab einfach 2 Blumenuntersetzer. Einen hab ich als Halterung auf einem Brett festgeschraubt und der andere liegt dann da drin und kann zum reinigen raus genommen werden. Das Brett hab ich quer über das Geländer in einer Gartenecke gelegt.
119076
119077
Ich füttere schon seit vielen Jahren ganzjährig. Dadurch halten sich die Vögel auch ganzjährig im Garten und fressen ungern gesehene Insekten. Nebenbei kann man dann noch die Vögel beobachten. Während der Zugzeit machen Zugvögel bei uns Station und fressen sich mal satt. :love:
Und ich beobachte seitdem, daß die Eltern ihre gesamte Brut groß kriegen. Die Eltern kommen bei Morgengrauen und fressen sich satt und gehen dann auf Futtersuche für ihre Jungen. Zwischendurch holen sie für sich immer mal einen Snack. Dadurch halten sie sich sehr fit und kräftig und können ihre Jungen viel besser versorgen. Meisen, Spatzen und Grünfinken machen 3 Bruten mit 5 Jungvögeln. Bei den versteckter leben Arten ist das schwerer zu beobachten, weil die nicht alle so präsent zum Futterplatz kommen. Junge Amseln werden leider oft Beute für Katzen. Und Stare haben wir im Sommer in riesigen Schwärmen in den Fichten sitzen und Gesang üben:girl_haha:. Wir haben Mattenzaun in 1,50 m Höhe im 8eck aufgestellt um einen Baum herum und oben herum noch nach außen überstehenden Draht. Da können die Vögel und Igel hinein, aber die Katzen nur schwer, bzw. werden sie dann von den Vögeln gesehen. Fremde Katzen versuchen es gar nicht. Im Gehege sind mehrere Futterstellen nach den Bedürfnissen der unterschiedlichen Vogelarten und für Igel. Dazu Wasserplätze am Boden und auf einem Pfahl. Es macht riesig Spaß und Freude, das Leben und Wachsen der Vögel zu beobachten und die Gesänge zu hören. Besonders freue ich mich über den Gesang der Mönchsgrasmücke, die aber leider nicht jedes Jahr anwesend ist.
Mein Futterangebot: Sonnenblumenkerne, Haferflocken mit Rapsöl getränkt, Erdnüsse, Rosinen, Kokosraspel, loses Sittichfutter (ohne Jod), Kanarienfutter. Im Winter und wenn die Jungtiere groß sind, auch mal Meisenknödel dazu, weil dann noch eine Reserve da ist. Insekten gibts genug im Garten und im Herbst Fallobst.
Und im Frühjahr/ Sommer gibts Pferdefell und kurz geschnittenes Heu als Nistmaterial. Und Moos wächst im Rasen :girl_haha:.
Die Meisen sind besonders schlau. Wenn das Futter leer gefressen ist und ich im Garten bin, fliegen sie ständig umher und zetern laut :girl_haha:
@Teddy
Das ist ja ein Paradies für Vögel :herz:
@kristin
Wie süß ist das denn :herz:
Kann ich Mama Amsel was gutes tun? Ich hab mir schon überlegt Mehlwürmer *lebend* zu kaufen und sie so hinzulegen, dass sie ohne Gefahr drankommt, ist das eine gute Idee oder eher ein doofe :rw:
feiveline
16.04.2015, 15:38
Kannst Du machen, sie freuen sich auch über Futterrosinen und Haferflocken...
Oh ja, Amseln lieben Rosinen :girl_haha:
Kannst Du machen, sie freuen sich auch über Futterrosinen und Haferflocken...
Hab ich beides da, weil ich es immer brauch für die Futtermischung unserer Mäuschen. Da sie gerade auf dem Rasen und zwei Steinen rumgehüpft ist, bin ich raus und hab genau dahin wo sie vorher war, die Rosinen und Haferflocken ausgelegt :)
Mottchen
16.04.2015, 18:08
Kristin das ist ne superidee mit den beiden Untersetzern :froehlich: danke
Hab heute auch wieder einen Meisenknödel hingetan, ist ja heute nicht so warm gewesen
kristin83
16.04.2015, 20:36
Kristin das ist ne superidee mit den beiden Untersetzern :froehlich: danke
Hab heute auch wieder einen Meisenknödel hingetan, ist ja heute nicht so warm gewesen
Hab die Untersetzer mittlerweile gegen noch größere ausgetauscht. Aber Vogeltränken in der Größe waren mir einfach zu teuer und ich fand sie immer schlecht zu reinigen. In den festgeschraubten Untersetzer hab ich noch Löcher am Rand reingebohrt, damit Regenwasser oder überlaufendes Wasser abfließen kann. Ich glaub jetzt muss ich das Wasser doch wieder täglich tauschen - sind einfach zu viele Vögel, die da auch reinscheißen. Einmal die Woche wird dann gründlich geschrubbt und mit heißem Wasser gereinigt.
Finchen123
17.04.2015, 13:13
Bei Tränken ist es auch hilfreich gegen Krankheitserreger, wenn man zwei oder drei immer im Wechsel aufstellt und die anderen (wenn möglich in der Sonne) trocknen lässt. :wink1:
kristin83
17.04.2015, 13:25
Das wär auch im Winter ganz praktisch wenn ständig das Wasser gefroren ist und man es nicht raus bekommt.
Finchen123
17.04.2015, 13:56
Das wär auch im Winter ganz praktisch wenn ständig das Wasser gefroren ist und man es nicht raus bekommt.
Stimmt. :D Was ich im Winter auch empfehlen kann (auch für Außenkaninchen) sind Hundenäpfe aus Kunststoff. An Kunststoff friert das Wasser nicht fest, und durch die Form (oben größere Öffnung) kann man i.d.R. spätestens mit leichtem Bewegen den Eisklumpen einfach rausfallen lassen. :good:
kristin83
17.04.2015, 14:44
Naja - ich hab Kunststoffuntersetzer und da friert das Wasser schon fest. Hab mir beim Versuch die Eisplatte raus zu bekommen auch schon einen Untersetzer kaputt gemacht.
Finchen123
17.04.2015, 15:27
Dann ist bei den Näpfen vielleicht die Oberfläche glatter oder das Material irgendwie geeigneter? :rw:
kristin83
17.04.2015, 16:08
Kann durchaus sein - die Untersetzer haben ja meist noch Rillen auf dem Boden. Aber mit nem 2. hat sich das Problem ja auch erledigt. Neuen raus und den anderen zum Auftauen reinholen :D
kristin83
18.04.2015, 17:56
Ich hab mich jetzt schon mehrfach gewundert was das für komische Vögel sind, deren Stimmen ich hier ab und zu höre - hab nie was unbekanntes gesehen. Das sind die Stare :rollin: hab sie heute wieder am Vogelhaus beobachtet und da haben sie auch die merkwürdigsten Geräusche gemacht - die Viecher sind witzig :rollin: Dann ist mir auch wieder eingefallen, dass Stare ja andere Geräusche nachmachen :rw:
Mottchen
18.04.2015, 18:47
und hier wird sich um die Meisenknödel geprügelt :panic:
Ich mag Stare auch total! Die sind sooo witzig!:herz:
Letztes Jahr habe ich auch immer ganz komische Geräusche im Wald gehört. Ich dachte, Wunder was das sein könnte. Frösche, ein seltener Vogel oder ein entflohener Papagei?:hä: Nach langem gerätsel habe ich es endlich herausgefunden. Eines Tages flog direkt über meinen Kopf ein Kolkrabe und machte diese Geräusche. Ich konnt nicht mehr!:rollin: Da viel mir ein dass Kolkraben ja auch sehr gerne Geräusche imitieren. Fragt mich aber nicht woher sie diese Geräusche haben. Eine Mischung aus UFO und Golfplatz.:girl_haha::totl: Verrückte Viecher! Die haben echt nen Vogel!:vogel: :girl_haha:
Bei uns fressen die Vögel auch als wären sie am verhungern... Eigentlich wollte ich schon längst mit der Fütterung aufhören, ist ja auch alles ziemlich teuer, aber ich bringe es nicht übers Herz. Hängt mal ein paar Stunden kein Meisenknödel und keine Sonnenblumenkerne sind die total verzweifelt und suchen alles ab.
Mottchen
19.04.2015, 19:24
simm:herz::herz:
Ich mag Stare auch total! Die sind sooo witzig!:herz:
Letztes Jahr habe ich auch immer ganz komische Geräusche im Wald gehört. Ich dachte, Wunder was das sein könnte. Frösche, ein seltener Vogel oder ein entflohener Papagei?:hä: Nach langem gerätsel habe ich es endlich herausgefunden. Eines Tages flog direkt über meinen Kopf ein Kolkrabe und machte diese Geräusche. Ich konnt nicht mehr!:rollin: Da viel mir ein dass Kolkraben ja auch sehr gerne Geräusche imitieren. Fragt mich aber nicht woher sie diese Geräusche haben. Eine Mischung aus UFO und Golfplatz.:girl_haha::totl: Verrückte Viecher! Die haben echt nen Vogel!:vogel: :girl_haha:
Bei uns fressen die Vögel auch als wären sie am verhungern... Eigentlich wollte ich schon längst mit der Fütterung aufhören, ist ja auch alles ziemlich teuer, aber ich bringe es nicht übers Herz. Hängt mal ein paar Stunden kein Meisenknödel und keine Sonnenblumenkerne sind die total verzweifelt und suchen alles ab.
ich hab eigentlich auch gedacht, dass jetzt wo es ja eigentlich in der Natur wieder Fressen gibt, die Herrschaften nicht mehr so oft kommen, aber das Gegenteil ist der Fall :panic:
kristin83
20.04.2015, 00:10
Ist hier auch so, dass im Sommer mehr gefressen wird als im Winter. Jetzt gehts halt an die Jungenaufzucht, da brauchen sie besonders viel Energie. Und später kommt der Nachwuchs dann auch mit zum Buffet :love: V.a. wird jetzt wieder mehr gebadet - ich muss eig täglich auffüllen, weil alles raus gespritzt ist :rollin:
Jaa, das Rotkehlchen sehe ich auch täglich :froehlich:
Amseln fressen auch gerne halbierte weiche Äpfel oder Birnen. Die Haferflocken mit Rapsöl verrühren, trocken sind sie nicht so lecker. Wer sie besonders verwöhnen möchte, versucht gekochte Eier und Hunde/Katzennaßfutter :girl_haha:
Die Wasserschalen sollte man bei Temperaturen über 5° besser täglich mit einem Schwamm auswischen und abspülen. Wir hatten hier schon einige Male Grünfinkensterben. Da habe ich die Schalen täglich gewechselt, mit kochendem Wasser aufgekippt und trocknen lassen. Da wo viele Vögel zusammen kommen, verbreiten sich Keime rasend schnell. Und Vogeltiere tragen leider reichlich Keime in sich. :ohje:
Oben offenes Vogelschutzgehege :D
119486
Man beachte den blaugrauen Schatten über dem Blumentopf ganz rechts untere Hälfte :rollin:
(Eine wegfliegende Blaumeise)
kristin83
21.04.2015, 14:53
Und wie kommt ihr da rein? Gibts da ne Tür? Aber wenn man genug Platz hat ist das ne gute Idee :good: Grad die Bodenfresser sind ja doch immer etwas gefährdet. Hier saßen auch schon Katzen in der Thuja neben dem Futterhaus oder gleich direkt auf dem Brett :scheiss:. Aber eig gibts nur noch eine Stelle, an der Katzen in den Garten kommen - die mach ich demnächst aber auch noch zu. Mir fehlte nur bisher die zündende Idee, nen 2m hohen Zaun direkt an der Terrasse fänden meine Nachbarn sicher nicht so nett :rollin: Jetzt wirds ein Katzenschutznetz geben, hoffe das reicht.
Oben offenes Vogelschutzgehege :D
119486
Man beachte den blaugrauen Schatten über dem Blumentopf ganz rechts untere Hälfte :rollin:
(Eine wegfliegende Blaumeise)
Das ist ja mal toll :herz:
Unsere Amselmama ist sehr fleißig, sie sammelt und sammelt um ihren kleinen Schreihälse satt zu bekommen. Letzten saß sie genau vor mir, ich hab sehen können, wie die Würmer sich um ihren Schnabel gewickelt haben :panic: und versuchten zu fliehen, dass war schon ein wenig grauselig :rw:
Wenn sie zum füttern ins Nestchen kommt, hört man schon das Gemeckere der kleinen Vielfraße :girl_haha:
Conny, Ja, wir haben 800 m² Platz :rw:. Mit 3 riesigen Fichten drauf. Das ist schon wie ein kleiner Wald.
Kristin: Das Gitter vorne zwischen den beiden grünen Pfosten läßt sich nach rechts aufschwenken. Bei uns leben die Katzen meines Bruders mit im Haus und natürlich im Garten. Da mußten wir uns was einfallen lassen. Die Vögel brüten seitdem nicht mehr im Garten, sondern in der Umgebung. Aber zum Fressen kommen sie :rollin:. Und den Igeln ist es egal. Nur deren Futter mußten wir auch vor den Katzen schützen. Als die eine Katze noch jung war (und schlank :D), hat sie sich mit Klimmzügen das Gitter hochgezogen und ist dann drinnen rumgetobt vor Freude, hat sich dann in den Baum gesetzt und Vögel beobachtet. Die allerdings konnten sie ja in Ruhe dabei beobachten und haben Abstand gehalten und konnten dann draußen sich frei bewegen :totl:
Mottchen
23.04.2015, 08:11
Heute morgen war das erste Mal ein Gimpel da:froehlich::froehlich: den hab ich vorher noch nie gesehen:love:
Toll :froehlich:. Den hatten wir vor vielen Jahren mal auf Durchreise, als noch nicht so viel bebaut war. In Wohngebiete kommen die nicht so gerne. Eher in Gebieten in der Nähe von Wald.
Mottchen
23.04.2015, 18:59
Toll :froehlich:. Den hatten wir vor vielen Jahren mal auf Durchreise, als noch nicht so viel bebaut war. In Wohngebiete kommen die nicht so gerne. Eher in Gebieten in der Nähe von Wald.
echt? wie cool, ich hab den vorher auch noch nie gesehen. HInter unserem Grundtsück kommen einige verwilderte Gartengrundstück, vielleicht war er aber auch nur auf der Durchreise:herz: auf jeden Fall ein sehr hübsches Tier. Ich kannte den garnicht und hab erst gedacht: was für ein eigenartiges Rotkehlchen:rw:
kristin83
25.04.2015, 13:38
Ich glaub hier war auch grad ein Grünfinkenweibchen. :froehlich: Zwischen den ganzen Spatzen fällt die ja eig kaum auf, aber von den Bildern her könnte es passen. Hab sie selber leider nicht auf Foto erwischt. Das wär mal wieder ein neuer Gast :froehlich:
Mottchen
25.04.2015, 17:54
Heute der 2.Gimpel:froehlich:
Kristin:herz: Grünfinken sind so hübsch:love:
ich such gerade futterspender o.ä., die ich außen ans balkongeländer hängen kann. hab heute meinen balkon gewischt und ehrlich gesagt finde ich die hinterlassenschaften auf dauer nicht so angenehm. was hat sich denn bei euch bewährt?
Mottchen
26.04.2015, 17:39
manchmal hätte ich gern eine tolle Kamera:scheiss: aber ich habs mit meiner ollen Kamera trotzdem mal probiert, leider nur sehr weit weg und total verwackelt, weil ich so zoomen musste, da wirds dann leider wackelig , aber es ist der Gimpel :love:
Der zweite Gimpel war auch da , aber ich mit der Kamera zu langsam:ohje:
loona2003
26.04.2015, 20:23
Oh was für ein schöner Vogel :love:
kristin83
26.04.2015, 20:57
Badetag :rollin:
119971
119972
119973
119974
119975
119976
119977
Und die Meisenknödel gehen hier grad weg wie warme Semmeln - hab gestern Vormittag 13 Knödel aufgefüllt - heute Abend waren noch 3 da :ohn:
Mottchen
26.04.2015, 21:21
:girl_haha::girl_haha: die Fotos sind der Knaller:girl_haha:
Der Gimpel ist schön :herz:
Die Stare zanken sich sogar beim Baden, das letzte Bild! :totl:
manchmal hätte ich gern eine tolle Kamera:scheiss:
Das geht mir auch immer so, was hätte ich schon für tolle Fotos machen können... 120088
Man kann den Gimpel aber trotzdem gut erkennen.:herz: Wir hatten auch mal einen im Februar hier, die sehen sooo toll aus!:herz:
119977
:rollin:
Und die Meisenknödel gehen hier grad weg wie warme Semmeln - hab gestern Vormittag 13 Knödel aufgefüllt - heute Abend waren noch 3 da :ohn:
Wow! Das toppt sogar meine!:ohn2: Obwohl die auch schon einiges wegputzen. Wir haben hier täglich über 20 Grünfinken, Buchfinken, Eichelhäher, 4 Spechte, unzählige Spatzen, Meisen und 2 Kleiber, die die Sonnenblumenkerne regelrecht bunkern, die kommen immer angeflogen und stopfen sich gleich mehrere Kerne in den Schnabel und fliegen damit weg. 1 Minute später kommen sie wieder. So geht das stundenlang. Sollen sie doch gleich das ganze Futterhäuschen mitnehmen.:girl_haha:
Am Samstag kam sogar ein Kernbeißer zu uns.:froehlich: :herz: Die kommen sonst nur im tiefsten Winter.
http://fs1.directupload.net/images/150427/8yk4pfuc.jpg (http://www.directupload.net)
Der ist echt groß gewesen! Dagegen sahen die Grünfinken ja mini aus!
http://fs2.directupload.net/images/150427/9rmvta4t.jpg (http://www.directupload.net)
Mottchen
28.04.2015, 08:24
Ein Kernbeißer wie cool, wusste garnicht dass es sowas gibt:love::love:
Wo bekommt ihr denn jetzt noch Meisenknödel her? Hier gibts weit und breit keine mehr zu kaufen:scheiss:
Mottchen
28.04.2015, 09:05
Eben war ein neuer Vogel da und ich kann nirgends finden was das war. So groß wie ein Gimpel, auch ähnlich bunt, aber oben auf dem Kopf grau, und der Bauch definitiv nicht so rot, aber oben auf dem Rücken eben bishin zum Schwanz sehr vielfarbig, grau,braun, rot weiß was ist das?
Hab erst gedacht vielleicht ein Gimpelweibchen, aber die sehen anders aus. Da ist der Kopf oben auch komplett schwarz, bei dem Vogel war aber oben nur wie eine graue runde Fläche
Hopeline
28.04.2015, 09:08
eventl. ein Distelfink=Stieglitz?
Mottchen
28.04.2015, 09:12
ja das könnte sein:froehlich: wobei der hier nicht ganz so rot am Kopf war
kristin83
28.04.2015, 09:45
Meisenknödel und Futter hol ich das ganze Jahr beim Dehner. Ansonsten online schauen.
Mottchen
28.04.2015, 09:54
Dehner haben wir hier nicht:scheiss:
kristin83
28.04.2015, 10:11
Gibts auch online: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-meisenknoedel/ oder hier http://www.amazon.de/Dehner-Natura-Meisenkn%C3%B6del-Eimer-St%C3%BCck/dp/B00N8L39GU/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1430208337&sr=8-11&keywords=dehner+natura
Oder andere Vogelfuttershops: http://www.vivara.de/home ...
Mottchen
28.04.2015, 18:33
Gibts auch online: http://www.dehner.de/zoo-wildvogel-meisenknoedel/ oder hier http://www.amazon.de/Dehner-Natura-Meisenkn%C3%B6del-Eimer-St%C3%BCck/dp/B00N8L39GU/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1430208337&sr=8-11&keywords=dehner+natura
Oder andere Vogelfuttershops: http://www.vivara.de/home ...
danke:umarm:
Füttert ihr eigentlich alle das ganze Jahr?
Ich fütte das ganze Jahr, wenn ich nicht fütter bedienen sie sich auf der Terasse an den Leckereien der Kaninchen, naja, oder tun sie auch so :rw:
Meisenknödel hab ich letzten Sommer im Futterhaus gekauft *Sommermeisenknödel*
kristin83
28.04.2015, 20:40
Ich fütter auch das ganze Jahr.
Die 13 Meisenknödel von Sonntag Abend waren heute schon wieder alle... :ohn:
Die 13 Meisenknödel von Sonntag Abend waren heute schon wieder alle... :ohn:
Beobachtest du das?
Sonst würde ich mal eine Wildkamera installieren, da kommt bestimmt noch wer anders sich bedienen :gruebel:
kristin83
28.04.2015, 21:49
Die hängen alle in Halterungen im Gebüsch bzw am Vogelhaus. Außer sehr vielen Vögeln hab ich hier eig noch keine anderen Fresser gesehen. Aber die Stare und Spatzen hängen eig ständig dran. Und Spatzen hab ich hier echt viele - im Winter bei der Vogelzählung bin ich bis 20 gekommen - genauer konnte ich in dem Gewusel nicht zählen :rollin:
120142
120143
Ein Kernbeißer wie cool, wusste garnicht dass es sowas gibt:love::love:
Wo bekommt ihr denn jetzt noch Meisenknödel her? Hier gibts weit und breit keine mehr zu kaufen:scheiss:
Kernbeißer sind wirklich klasse!:herz: Aber leider hat er uns seit Sonntag auch nicht wieder besucht.
Im Fressnapf haben die auch das ganze Jahr über Vogelfutter, dort hole ich immer meins.
Ich hatte eigentlich nicht vor das ganze Jahr über zu füttern, aber solange sie alle noch kommen bringe ich es nicht übers Herz ihnen plötzlich nichts mehr anzubieten.:rw:
Ich glaube unsere Blaumeisen sind mit ihrem Nestbau fertig.:herz: Täglich wird wie wild gebalzt und das Weibchen bettelt beim Männchen nach Futter.:girl_haha: Ich habe so ein Erdnussbutter-Glas von vivara im Baum hängen und heute hat das Männchen sie damit gefüttert.:girl_haha: Das sah so niedlich aus wie er immer abwechselnd erst zum Glas geflogen ist und dann zu ihr.:herz: Der macht sich das aber auch einfach, da muss er nicht extra noch was für sie sammeln.:girl_haha:
Ich hätte echt gerne so eine Kamera im Nistkasten, ich bin doch so neugierig. Ob sie wohl schon brütet?
Ich hänge auch immer Katzen-und Kaninchenhaare raus, ein paar Minuten später kommt eine Meise und steckt sich die Haare in ihren Schnabel. Das sieht so putzig aus, wenn sie den Schnabel voller Fell haben.:herz::girl_haha:
feiveline
29.04.2015, 12:21
Füttert ihr eigentlich alle das ganze Jahr?Ja, nur im Sommer anderes Futter als im Winter.
Meisenknödel kauf ich hier: http://www.zooplus.de/shop/vogel/vogelfutter/wildvogelfutter
@Mottchen: Das könnte vielleicht ein Buchfink gewesen sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Fringilla_coelebs_%28chaffinch%29,_male.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Buchfink&h=3676&w=2602&tbnid=sY--JpRVy_BRDM:&zoom=1&tbnh=186&tbnw=131&usg=__0XqB0V05hQmM_3GahFDQ6NCEgMM=&docid=x-s4fTUPyUwC1M&itg=1
Kernbeißer sind jetzt auf der Durchreise aus dem warmen Winterquartier im Süden in den Norden zur Brut. Ebenso Bergfinken, die dem Buchfink sehr ähneln, aber nicht rot, sondern gelb sind und etwas größer. Stieglitze und Erlenzeisige sind bei uns auch leider nur auf Durchreise :ohje:.
Dafür sind die Mönchsgrasmücken da geblieben und erfreuen uns mit ihrem tollen Gesang. Ebenso FitisLaubsänger, die Klappergrasmücke, Rotkehlchen, Girlitze, Buchfinken und natürlich jede Menge Grünfinken, Spatzen, Amseln, Stare und Meisen :froehlich:
Ich lege immer abgeschorene Pferdehaare in großer Menge aus udn in diesem Jahr erstmalig kurz geschnittenes Heu, als ich sah, wie kläglich ein Fink an einem trockenen Grashalm zerrte. Das war relativ schnell weg. Ich denke, die größeren Vögel nutzen das gern zum Unterbau. Moos gibts auch reichlich im Rasen :girl_haha:
Und gestern abend hab ich den ersten Igel beim füttern getroffen, bzw. eine Igelin. :froehlich:. Die Kerle kommen immer nur im Sommer zum Poppen :rollin:. Es schien eine Bekannte zu sein, sie kannte sich gut aus und hatte keine Angst.
kristin83
30.04.2015, 15:00
Meisenknödel kauf ich hier: http://www.zooplus.de/shop/vogel/vogelfutter/wildvogelfutter
@Mottchen: Das könnte vielleicht ein Buchfink gewesen sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Fringilla_coelebs_%28chaffinch%29,_male.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Buchfink&h=3676&w=2602&tbnid=sY--JpRVy_BRDM:&zoom=1&tbnh=186&tbnw=131&usg=__0XqB0V05hQmM_3GahFDQ6NCEgMM=&docid=x-s4fTUPyUwC1M&itg=1
Kernbeißer sind jetzt auf der Durchreise aus dem warmen Winterquartier im Süden in den Norden zur Brut. Ebenso Bergfinken, die dem Buchfink sehr ähneln, aber nicht rot, sondern gelb sind und etwas größer. Stieglitze und Erlenzeisige sind bei uns auch leider nur auf Durchreise :ohje:.
Dafür sind die Mönchsgrasmücken da geblieben und erfreuen uns mit ihrem tollen Gesang. Ebenso FitisLaubsänger, die Klappergrasmücke, Rotkehlchen, Girlitze, Buchfinken und natürlich jede Menge Grünfinken, Spatzen, Amseln, Stare und Meisen :froehlich:
Ich lege immer abgeschorene Pferdehaare in großer Menge aus udn in diesem Jahr erstmalig kurz geschnittenes Heu, als ich sah, wie kläglich ein Fink an einem trockenen Grashalm zerrte. Das war relativ schnell weg. Ich denke, die größeren Vögel nutzen das gern zum Unterbau. Moos gibts auch reichlich im Rasen :girl_haha:
Und gestern abend hab ich den ersten Igel beim füttern getroffen, bzw. eine Igelin. :froehlich:. Die Kerle kommen immer nur im Sommer zum Poppen :rollin:. Es schien eine Bekannte zu sein, sie kannte sich gut aus und hatte keine Angst.
Hab ich dieses Jahr auch raus gelegt - wenn die Hasis das Heu schon nicht fressen, hats wenigstens noch ne sinnvolle Verwendung :rollin: Alles wurde zwar nicht weggetragen, aber es ist weniger geworden. Ausgebürstetes Hasifell leg ich auch immer raus - das ist spätestens am nächsten Tag weg.
Mottchen
30.04.2015, 18:39
Ne ein Buchfink wars nicht, die kenn ich, die fliegen hier auch immer mal rum. :freun:
Gestern abend hat Herr Schmidt (Ringeltaube) angefangen Frau Schmidt zu umgarnen:girl_haha: Das sah toll aus, wie er sich immer wieder vor ihr verbeugt hat:herz:
Kernbeißer sind jetzt auf der Durchreise aus dem warmen Winterquartier im Süden in den Norden zur Brut.
Achso, das kann natürlich sein dass er sich nur bei uns gestärkt hat und dann weitergeflogen ist.
Und gestern abend hab ich den ersten Igel beim füttern getroffen, bzw. eine Igelin. :froehlich:.
Einen Igel habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen, aber in unserem Garten sind jede Menge Hinterlassenschaften zu finden, wird wohl also nicht mehr so lange dauern bis ich einen sehe.
Die Kerle kommen immer nur im Sommer zum Poppen :rollin:.
:rollin::totl:
Es sieht auch immer witzig aus wie die Männchen die Weibchen umgarnen und sie dabei ständig umkreisen.:girl_haha:
Gestern abend hat Herr Schmidt (Ringeltaube) angefangen Frau Schmidt zu umgarnen:girl_haha: Das sah toll aus, wie er sich immer wieder vor ihr verbeugt hat:herz:
Herr und Frau Schmidt!:girl_haha::totl:
Heute habe ich auch wieder ganz viele Kaninchen-und Katzenhaare rausgehängt, die Meisen haben sich regelrecht gezankt.
Unser Blaumeisenweibchen hat büschelweise Fell in ihr Häuschen geschleppt, zu niedlich!:herz: Ihr Mann hat sie dabei immer begleitet und sie nach getaner Arbeit gefüttert.:herz: Das Nest ist jetzt bestimmt ganz kuschelig weich und warm.:love:
loona2003
01.05.2015, 09:01
Ich wäre ohne euch gar nicht auf die Idee gekommen so etwas naheliegendes die Äpfel den Piepmätzen anzubieten.
Habe gestern zum ersten Mal 1,5 Äpfel geviertelt in den Maisenknödel-Haltern angeboten und diese sind heute morgen komplett weg. Nur die Schale ist noch in den Haltern :D
kristin83
01.05.2015, 17:51
Kernbeißer sind jetzt auf der Durchreise aus dem warmen Winterquartier im Süden in den Norden zur Brut.
Achso, das kann natürlich sein dass er sich nur bei uns gestärkt hat und dann weitergeflogen ist.
Und gestern abend hab ich den ersten Igel beim füttern getroffen, bzw. eine Igelin. :froehlich:.
Einen Igel habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen, aber in unserem Garten sind jede Menge Hinterlassenschaften zu finden, wird wohl also nicht mehr so lange dauern bis ich einen sehe.
Die Kerle kommen immer nur im Sommer zum Poppen :rollin:.
:rollin::totl:
Es sieht auch immer witzig aus wie die Männchen die Weibchen umgarnen und sie dabei ständig umkreisen.:girl_haha:
Gestern abend hat Herr Schmidt (Ringeltaube) angefangen Frau Schmidt zu umgarnen:girl_haha: Das sah toll aus, wie er sich immer wieder vor ihr verbeugt hat:herz:
Herr und Frau Schmidt!:girl_haha::totl:
Heute habe ich auch wieder ganz viele Kaninchen-und Katzenhaare rausgehängt, die Meisen haben sich regelrecht gezankt.
Unser Blaumeisenweibchen hat büschelweise Fell in ihr Häuschen geschleppt, zu niedlich!:herz: Ihr Mann hat sie dabei immer begleitet und sie nach getaner Arbeit gefüttert.:herz: Das Nest ist jetzt bestimmt ganz kuschelig weich und warm.:love:
Das gegenseitige Füttern ist immer so süß :love: erst recht bei den knuffigen Blaumeisen. Bei mir brüten ja auch welche und grad waren beide am Futter. Erst haben beide gefressen und dann ist er mit vollem Schnabel zu ihr und hat sie noch gefüttert :love: (ich vermute zumindest, dass das das Männchen war :rw:) Und dann wird immer laut rumgezetert wenn ich grad im Garten bin und sie sich nicht zum Nistkasten trauen :love::rollin:
Mottchen
01.05.2015, 19:41
HIer war heute ein Grünspecht, der hat wie ein Irrer auf den Boden eingehackt :panic:
Das gegenseitige Füttern ist immer so süß :love: erst recht bei den knuffigen Blaumeisen. Bei mir brüten ja auch welche und grad waren beide am Futter. Erst haben beide gefressen und dann ist er mit vollem Schnabel zu ihr und hat sie noch gefüttert :love: (ich vermute zumindest, dass das das Männchen war :rw:) Und dann wird immer laut rumgezetert wenn ich grad im Garten bin und sie sich nicht zum Nistkasten trauen :love::rollin:
Ja das ist sooo goldig!:herz: Habe sie heute auch wieder schön beobachten können.
HIer war heute ein Grünspecht, der hat wie ein Irrer auf den Boden eingehackt :panic:
Oooh! Das ist ja toll!:herz: Grünspechte habe ich bis jetzt immer nur von weitem gesehen, die sind ja so scheu.
Mottchen
01.05.2015, 21:58
Oooh! Das ist ja toll!:herz: Grünspechte habe ich bis jetzt immer nur von weitem gesehen, die sind ja so scheu.
wir haben hier ein Paar, daher sehen wir sie recht oft, aber dass er so den Boden maltretiert war neu:rollin:
Der sitzt oft oben auf dem Baum wenn wir im Garten sitzen und lacht uns aus mit seinem gackernden Gesang:girl_haha:
kristin83
01.05.2015, 22:08
Ich brauch ne größere Badeschale :rollin: für Tauben wirds dann schon bissl eng. Krähen hab ich ja neuerdings auch, für die reicht das erst recht nicht :rollin:
120291
120292
120293
120294
120295
Mottchen
01.05.2015, 22:10
oh ich beneide Dich:love:, bei mir wird nur getrunken , leider nie gebadet
kristin83
02.05.2015, 12:01
Hier sind die nächsten größeren Wasserstellen auch ein ganzes Stück weg glaub ich. Vlt gibts bei dir genügend Alternativen in der Nähe? Ich finds toll was hier immer so los ist, langweilig wirds da nicht :D
Die Eichelhäher kommen auch regelmäßig und holen sich ihre Erdnüsse. Müssen sie sich nur mit den Krähen teilen, die hier neuerdings auch kommen. Die sind aber noch ziemlich scheu. Sobald die mich hinterm Fenster bemerken, sind sie weg.
*Meins* :rollin::love:
120301
120302
Mottchen
02.05.2015, 14:57
oh du verfütterst sie ungeschält?
kristin83
02.05.2015, 16:26
Die leg ich extra für die Eichelhäher raus - bissl Arbeit sollen sie ja auch noch haben :D Die sitzen dann immer im Baum und knacken die Erdnüsse auf.
Mottchen
02.05.2015, 17:02
:girl_haha:
Mottchen
02.05.2015, 19:34
Kann es sein,dass Kohl und Blaumeisen schon flugfähigen Nachwuchs haben? Ich hab heute drei Jungtiere gesehen und die waren soooo:herz::herz::herz:
kristin83
02.05.2015, 19:39
Ich glaub ich habs vorhin zumindest aus dem Nistkasten piepsen gehört, vlt sind sie bei dir ja schon weiter? War ja recht mild der Winter und Frühling dieses Jahr.
Mottchen
02.05.2015, 19:43
Ich glaub ich habs vorhin zumindest aus dem Nistkasten piepsen gehört, vlt sind sie bei dir ja schon weiter? War ja recht mild der Winter und Frühling dieses Jahr.
Bei der Blaumeise bin ich mir recht sicher, dass es ein Jungtier war, er sah so Babymässig aus und flog auch noch ein wenig drollig, aber es war kein Ästling mehr. Bei den Kohlmeisen bin ich nicht ganz so nah rangekommen, dahr bin ich bei den beiden nicht ganz sosicher
feiveline
02.05.2015, 20:33
Möglich ist es... wenn sie am Schnabel noch "Leder" haben sind es frühe Jungtiere...
Ich könnte auch wetten, dass unsere Rotschwänzchen irgendwo Nachwuchs haben. Die haben ja ein "besonderes" Gezwitscher, was ich unter allem heraushören kann. Gesehen habe ich aber noch keine. :herz:
Mottchen
02.05.2015, 21:03
Möglich ist es... wenn sie am Schnabel noch "Leder" haben sind es frühe Jungtiere...
ich hab keine Ahnung was "leder" am Schnabel bedeutet:rollin: aber er sah einfach noch wie ein Baby aus, anders als die anderen Blaumeisen auch ein wenig kleiner
feiveline
02.05.2015, 21:44
Das ist so eine gelbliche "Masse" in den Winkeln der Schnäbel, so wie hier: http://www.tierschutzverein-hagen.de/go/images/stories/zubehoer/JungvogelAmsel.jpg dazu sind die Gefiederfarben häufig noch nicht so intensiv und abgegrenzt..
Habe heute die Blaumeisenmama fotografiert, haben sie nicht ein hübsches Häuschen?!:herz:
http://fs1.directupload.net/images/150502/fiynaqmr.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs2.directupload.net/images/150502/z4ylxjfl.jpg (http://www.directupload.net)
Mottchen
03.05.2015, 10:23
Das ist so eine gelbliche "Masse" in den Winkeln der Schnäbel, so wie hier: http://www.tierschutzverein-hagen.de/go/images/stories/zubehoer/JungvogelAmsel.jpg dazu sind die Gefiederfarben häufig noch nicht so intensiv und abgegrenzt..
Danke:freun:
und daaanke für den Tipp mit den Apfelstücken im Meisenknödelhalter. Hatte gestern abend da einen gecshnippelten Apfel rein getan , der war heute morgen schon ratzekahl weggefressen.:froehlich: Und mittlerweile sitzen die auch schon morgens in den Bäumen und warten dass es eeeeendlich was zu fressen gibt. Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr im Urlaub seid?
Und wir haben uns nun entschieden auch zwei Nistkästen anzubringen
einmal dieses hier
http://www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=vogelschutz&psub=nisthoehlen-allgemein&pcontent=nischenbrueterhoehle-1n
und einmal diese hier
http://www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=vogelschutz&psub=nisthoehlen-allgemein&pcontent=nisthoehle-1b
Mottchen
05.05.2015, 09:32
eben waren zum allerersten Mal zwei Stare da:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Mottchen
05.05.2015, 09:34
vorausgesetzt es waren Stare:rw: etwas kleiner als Amseln, schwarzes Gefieder mit grauen Strichen drauf und einen langen schmalen, orangefarbener Schnabel?
so
http://www.vogelart.info/photos/83/thb_sturnus_vulgaris_r_YR7F0695.jpg
Das ist ein Star oder?
feiveline
05.05.2015, 09:36
Jo, das ist einer....
Mottchen
05.05.2015, 09:57
:froehlich: wie die laufen, herrlich total breitbeinig watscheln die und sind fleissig am was auch immer sammeln in der Wiese:love:
kristin83
05.05.2015, 10:23
Viel Spaß mit den Staren :rollin: Ich hab hier mittlerweile 5 davon und könnt mich jedes Mal beömmeln wenn ich die beobachte :rollin: Und nicht wundern wenn du komische Geräusche hörst - das sind dann auch die Stare :D
feiveline
05.05.2015, 10:28
Vor Jahren hatten wir mal einen Star im Garten der konnte das typische Nokia-Klingeln nachmachen... dumm war nur, dass ich zu der Zeit selber ein Nokia hatte und der sich bestimmt beömmelt hat wenn ich regelmäßig auf die Terrasse gestürmt bin weil ich dachte mein Handy klingelt... :rw:
Vor Jahren hatten wir mal einen Star im Garten der konnte das typische Nokia-Klingeln nachmachen... dumm war nur, dass ich zu der Zeit selber ein Nokia hatte und der sich bestimmt beömmelt hat wenn ich regelmäßig auf die Terrasse gestürmt bin weil ich dachte mein Handy klingelt... :rw:
:totl::rollin:Das ist ja genial! Stare sind cool!:herz:
Heute habe ich das erste Mal den Kuckuck gehört und unser Pirol ist wieder da!:froehlich::herz:
Mottchen
05.05.2015, 20:16
das hört sich alles danach nach als würde ich meine neuen Bewohner hier sehr schnell ins Herz schließen:froehlich:
Wir haben eine Nachtigall, jede Nacht singt sie durch bis in den frühen Morgen. Der Gesang ist wirklich toll :herz: wenn man aber schlafen möchte, kann es auch ein bisschen störend sein. Gestern Nacht hab ich das Fenster zugemacht, ich glaub sie oder eher er saß direkt auf dem Baum auf der anderen Straßenseite.
Mottchen
06.05.2015, 08:49
oooh:herz:
Es sieht auch immer witzig aus wie die Männchen die Weibchen umgarnen und sie dabei ständig umkreisen.:girl_haha:
Und dabei schnaufen sie noch ganz laut :D
Unser Nachbar dachte, die hauen sich :girl_haha:. War ganz überrascht, als ich sagte, das Gegenteil ist der Fall :rollin:
Wir haben eine Nachtigall, jede Nacht singt sie durch bis in den frühen Morgen. Der Gesang ist wirklich toll :herz: wenn man aber schlafen möchte, kann es auch ein bisschen störend sein. Gestern Nacht hab ich das Fenster zugemacht, ich glaub sie oder eher er saß direkt auf dem Baum auf der anderen Straßenseite.
Es gibt einige auf dem Pferdehof. Sie singen so wunderschön :love:
Das Mönchsgrasmückenpaar bei uns ist auch noch da und singt ein bißchen so ähnlich, aber nur tagsüber :girl_haha:
kristin83
08.05.2015, 13:07
Uff - mittlerweile sind die 10 Meisenknödel schon nach 1 Tag alle :ohn: Gut, dass die grad bei Dehner im Angebot sind, da hol ich gleich mal 2-3 Eimer a 100 Stück... Ich seh aber auch ständig die Stare dran hängen und die Spatzen bedienen sich auch fleißig. Die Blaumeisen sind auch ab und zu dran, das Futter für die Jungen wird aber dann im Baum gesucht :good: Hab den Papi gestern ganz fleißig hin und her fliegen sehen :love: Vlt bekomme ich ja auch das Ausfliegen der Jungen mit - könnte grad mit meinem Urlaub in einer Woche zusammen passen.
Die Meisen habe in Frankfurt schon flügge Junge, ebenfalls die Turmfalken auf dem Wohnhochhaus nebenan. :herz:
Ich hab im April aufgehört zu füttern, mir wurde es mit den Staren zu viel, denn es kamen ca. 10 auf einmal, die sich dann richtige Kämpfe geliefert haben. Die Knödel wurden kleingehackt, das spritzte in alle Richtungen - und unter mir ist ja meine Vermieterin mit ihrem Schlafzimmerfenster. Außerdem sind sie beim Kämpfen auch mit Wucht gegen die Scheibe geknallt. :ohje:
Hattet ihr auch schon solche Schwarmüberfälle? Wie könnte man das lösen, ich habe ja nur das Fenster mit Platz für eine Station mit drei Knödeln Füllung. Ein Foto in Post 247. das Höherhängen half leider nur kurz.
Finchen123
08.05.2015, 13:36
Es gibt ja z.B. bei vivare diese Drahtschutzkörbe. Das müsste Stare eigentlich abhalten?
kristin83
08.05.2015, 13:49
Hier sinds immerhin nur 5 Stare. Ich werd jetzt aber glaub ich nicht mehr jeden Tag alles komplett auffüllen. Gibts halt immer nur noch 5 Knödel aufgefüllt und wenn alle ist ist alle - gibt ja noch das Futterhaus.
Das einzige was mir als Schutz einfällt wäre ein "Käfig" um die Knödel, wo nur die kleineren Vögel durchpassen. Ich glaub sowas gibts auch als Schutz für Futterhäuser, find nur grad nix dazu.
Edit: danke Finchen, vivara war das - sowas wär zb was: http://www.vivara.de/product/id=884/multi-schutzk%C3%A4fig.html Könnte ich auch mal überlegen.
Ja, müsste mal nen kleineren Schutzmantel testen, ob es stark über steht, da das ja direkt an der Wand hängt und nicht frei in der Luft. Schließt halt bei mir auch den Specht + die Eichelhäher aus. :ohje: Ich mag Stare, aber sie können echt auch ne Landplage sein. :ohn2: Im Innenhof meiner Mutter hat ja einer die Telekomtöne drauf gehabt. :rollin:
Danke, Finchen!
Die Meisen mögen die Knödel nicht wenn ich sie aus dem Netz hole :scheiss:
kristin83
08.05.2015, 14:21
@Simmi: hier gibts auch noch Schutzkäfige, vlt ist da was passenderes dabei: http://www.allesfuervoegel.de/vogelfuttersysteme/mit-schutzkaefig
kristin83
08.05.2015, 19:52
Boah - das geht auch noch schneller :ohn: Hab heute früh 10 Knödel aufgefüllt - ratzeputz aufgefressen :panic: Dann werd ich mir mal so nen Schutzkäfig besorgen, dass kann ja keiner mehr bezahlen. Ich will den kleinen Vögeln aber auch die Knödel nicht wegnehmen.
Die Meiseneltern verlieren auch langsam ihre Scheu vor mir. Hab grad das Wasser ausgetauscht - so 3-4m vom Nistkasten weg. Und kurz hintereinander kamen beide Eltern mit Futter im Schnabel angeflogen und sind im Nistkasten verschwunden. Drinnen hats ganz doll gepiepst :love:
kristin83
11.05.2015, 00:32
"Meine" fleißigen Meiseneltern :herz:
https://www.facebook.com/kristin.mittag/videos/vb.100000535771893/1058098880884628/?type=2
Meine Futterbefüllung reicht von Sonnenaufgang bis maximal 10 Uhr. Damit können sich die Eltern den Start in den Tag erleichtern. Danach ist Selbersammeln von artgerechter Nahrung angesagt. Die Jungvögel sollen besser kein Ersatzfutter bekommen.
Stare fliegen hier auch immer in Schwärmen ein und haben die Meisenknödel für sich entdeckt :rollin:. Vor allem nach der Brutsaison sind es gefühlte Hundertschaften :girl_haha:
kristin83
12.05.2015, 19:27
Meine Futterbefüllung reicht von Sonnenaufgang bis maximal 10 Uhr. Damit können sich die Eltern den Start in den Tag erleichtern.Danach ist Selbersammeln von artgerechter Nahrung angesagt. Die Jungvögel sollen besser kein Ersatzfutter bekommen.
Stare fliegen hier auch immer in Schwärmen ein und haben die Meisenknödel für sich entdeckt :rollin:. Vor allem nach der Brutsaison sind es gefühlte Hundertschaften :girl_haha:
Das kann ich grad sehr gut bei den Meisen hier beobachten - Richtung Nistkasten gehts immer mit Futter aus den Bäumen, also wohl Insekten. Am Vogelfutter stärken sich nur die Eltern und haben damit mehr Zeit um Futter für den Nachwuchs zu sammeln :good: Die Eltern wissen schon was sie tun und die Küken bekommen nur das gute Futter.
Streufutter reicht hier ne Woche - passen aber auch 5l in mein Vogelhaus. Und für die Knödel kam heute der Schutzkäfig, liegt nur grad noch bei den Nachbarn. Ich hoffe dann fressen nicht mehr die Stare alles weg...
Das kann ich grad sehr gut bei den Meisen hier beobachten - Richtung Nistkasten gehts immer mit Futter aus den Bäumen, also wohl Insekten. Am Vogelfutter stärken sich nur die Eltern und haben damit mehr Zeit um Futter für den Nachwuchs zu sammeln :good: Die Eltern wissen schon was sie tun und die Küken bekommen nur das gute Futter.
Genau :good:
Ich bin leider arbeitstechnisch den ganzen Tag außer Haus, sonst würde ich später Futter nachlegen. Packe ich aber gleich große Mengen hin, verteilen die Stare das, was sie nicht mögen, überall. Und dafür ist es zu teuer und zu schade. Die anderen suchen dann nicht unbedingt alles danach ab, denn sie müssen ja Nachwuchs füttern. Aber ich sehe, daß es auch so schon viel bringt für die Eltern, die gerade morgens ja besser erst sich füttern müssen, damit sie genug Energie haben den Tag über.
"Meine" fleißigen Meiseneltern :herz:
https://www.facebook.com/kristin.mittag/videos/vb.100000535771893/1058098880884628/?type=2
:herz::herz::herz:
kristin83
14.05.2015, 13:46
Der Schutzkäfig kam die Tage. Hab ihn grad befüllt und raus gehängt. Die Meisen haben ihn auch sofort angenommen. :good:
121085
Die Spatzen müssen noch etwas üben :rollin: Sie passen aber durch. Die Stare sind noch etwas irritiert, dass sie dort jetzt nicht mehr rankommen, aber gibt ja noch genug anderes Futter - auch ein paar Knödel.
121086
Hab jetzt noch eine Sitzstange dran gebastelt, damit die Vögel besser landen können.
121084
Und die Taube heute hat wohl auch die Knödel entdeckt - sehr akrobatisch :rollin:
121087
kristin83
17.05.2015, 18:31
Hab heute ganz lange Besuch von ihm/ihr hier gehabt. Ist eher ungewöhnlich. Normalerweise holen sich die Eichelhäher 1-2 Erdnüsse und sind dann erst mal wieder weg. Der hier saß bestimmt ne halbe Stunde unten im Gras und hat sich den Bauch vollgeschlagen. Und das mehrfach heute. Aber da konnte ich wenigstens mal in Ruhe fotografieren.
121305
lecker Erdnuss :D
121300
121304
:rollin::love:
121298
121297
121296
Und das ist Nummer 2
121303
121299
kristin83
18.05.2015, 21:24
die hungrigen Jungvögel sind los :rollin::herz:
Ich hab Huuuunger!!!
121447
Na endlich...
121446
Nimmersatt :rollin:
121443
121444
121445
kleiner Spatz hat auch Hunger :love:
121449
121448
Mottchen
18.05.2015, 21:43
du machst so tolle bilder:herz:
kristin83
18.05.2015, 21:46
Danke :rw: hab auch gute Bedingungen hier - das ist alles nur 4-5m vorm Fenster. Ist aber auch immer viel Ausschuss dabei. Aber dank Serienbildfunktion gelingen auch mal solche Fotos.
Tolle Vogelbilder :herz: Eichelhäher sind so schöne Vögel, aber voll die fiesen Nesträuber. :bc: Bei denen weiß ich nie so genau, was ich von ihnen halten soll, wenn sie mal wieder ein Nest ausgeräumt haben. :scheiss:
Letztes Jahr haben Hausrotschwänzchen bei uns gebrütet und leider hat der Eichelhäher ihr Nest ausgeräumt...:bc::sad1:
Aber ich mag die Eichelhäher trotzdem irgendwie. Wir haben hier einen der macht Katzengeräusche nach!:totl: Letztens hat er gebölkt wie ein rolliger Kater!:rollin:
Super Bilder! :good: Der junge Star :girl_haha:
kristin83
20.05.2015, 10:32
Super Bilder! :good: Der junge Star :girl_haha:
Gestern waren dann 2 junge Stare mit hier - die armen Eltern :rollin: ständig hing den Alttieren ein Jungtier am Zipfel und hat den Schnabel aufgesperrt. Und die machen einen Krach... :rollin:
Im Moment warte ich gespannt auf die Blaumeisen - die dürften eig jeden Tag auch beginnen auszufliegen. Mittlerweile verfüttern die Eltern scheinbar doch Meisenknödel - scheint wohl gut genug zu sein in dem Alter.
kristin83
20.05.2015, 12:06
Ok - 2 Jungstare war noch harmlos. Heute sinds 6 :panic::ohn2: kein Wunder, dass das Futter so schnell alle ist. Und einen Krach machen die...
Die restlichen Jungtiere saßen in der Wiese.
121548
121549
Aber baden können sie schon wie die großen :rollin:
121550
121551
Der Vogelkindergarten direkt vorm Fenster ist echt besser als jedes Kino :rollin::love:
kristin83
21.05.2015, 00:56
Der ganz normale Wahnsinn hier im Vogelkindergarten :rollin:
https://www.youtube.com/watch?v=1priCxBvpec
Mottchen
21.05.2015, 08:56
das ist so toll:herz::herz::herz::herz:
meine Tränke wird nicht angenommen:bc:
kristin83
21.05.2015, 12:23
Uff - aktuelle Zählung ergab 10!!! Jungstare samt Eltern - mein Garten wird nach Ungeziefer durchkämmt und die machen einen Krach... :rollin: Ich hoffe die Nachbarn störts nicht :rollin:
Toll :good:
Ist natürlich super, wenn man so dicht dran ist und praktisch in der ersten Reihe sitzt :girl_haha:
Hopeline
21.05.2015, 15:08
...ich find ja das "Gruppenplanschen " von den Staren so geil :girl_haha:...
Hammer :ohn: Die fühlen sich wohl bei euch :sarcastic_hand:
Ich bestelle nächste Woche ein Schutzding aus deinem Link, das gerade an der Wand hängen kann. :kiss:
kristin83
21.05.2015, 16:04
Ich wurde grad schon wieder sehnsüchtig erwartet, das Wasser war alle :huch: Und das hatte ich heute früh erst neu befüllt...
kristin83
21.05.2015, 20:22
Ich erhöhe auf 12. Und das Wasser ist schon wieder alle :ohn2:
So sah es grad aus - alles voller Stare :rollin:
121602
121603
Ungeziefersuche
121599
121600
Gibt schon auch mal Streit...
121598
Warten auf Futter :rollin:
121601
Mottchen
22.05.2015, 08:23
:totl: die sind soo witzig:herz:
Die Stare sind echt cool :herz: Ich muss für unsere Vögelchen kein Wasser auffüllen. Die bedienen sich selbst im flachen Wasser im Teich. :rollin:
Alina156
04.06.2015, 21:48
Ui wie schön :) wenn ich das so sehe, muss ich mir wohl auch mal eine vogeltränke anschaffen :)
kristin83
04.07.2015, 12:34
Die Stare sind zwar wieder weg, aber mein Futterverbrauch höher denn je... Hab Ende Mai für 110 Euro Futter geholt - das ist jetzt nach gut einem Monat schon fast alle :ohn2: Füll jetzt nicht mehr so oft auf - unten liegt eig immer noch genug rum, ich hoffe dadurch wirds etwas besser. Mal eben 100 Euro im Monat für Vogelfutter ist dann doch eeetwas zu viel :rw:
Hier sind die Stare auch alle weg. Seltsam. Sonst saßen sie immer den Tag über in den Fichten und haben ein Riesenkonzert veranstaltet. Vielleicht sind sie aber wegen des trockenen Wetters in Gegenden gezogen, wo sie mehr natürliche Nahrung finden. Junge Spatzen gibts dafür reichlich und auch junge Meisen. Und die beiden Igelfrauen bekommen die ersten Bewerberbesuche :girl_haha:
Ich werd von unseren Spatzen angemeckert wenn ich im Garten bin und sie wollen auf unserem Brunnen baden oder trinken. Sie machen das solange bis ich wieder reingehe :girl_haha:
Mottchen
06.07.2015, 20:22
und Frau Schmidt (Taube) hat sich angewöhnt, erst Wasser zu trinken, dann ein Fussbad zu nehmen um dann ins Bad zu Kacken:coffee:
und Frau Schmidt (Taube) hat sich angewöhnt, erst Wasser zu trinken, dann ein Fussbad zu nehmen um dann ins Bad zu Kacken:coffee:
So eine kleine Wutz :girl_haha: Unsere Piepmatzen sind auch Ferkel, alles ist vollgekackert :prankster2:
Die Katzen meines Bruders haben einen schönen Sandplatz zum Wälzen und Räkeln. Und wer benutzt das jetzt? Genau, die Spatzen. Ganze Schwärme baden da im Sand :girl_haha:
Mottchen
27.10.2015, 10:29
soooo Staub wegpust
wir haben wieder angefangen mit Füttern, es wird auch rege genutzt. Mittlerweile haben wir ein Futtersilo, ein Futterhaus und einen Meisenknödelhalter in Betrieb und ich will demnächst noch diese Erdnussbuttergläser probieren. Kennt die einer von euch und hat sie schon ausprobiert?
feiveline
27.10.2015, 12:53
Ich hab sie noch nie ausprobiert weil "unsere" Vögel kein Industriefutter bekommen von dem ich nicht weiß was drin ist..
Fett im Winter ist aber wichtig, weil es in unseren Gärten usw. im Winter kaum noch ausreichend fettreiche Sämereien gibt.
Meisenknödel werden hier gar nicht gefressen, außer ich mache sie selber.
Auch wüsste ich bei diesen Gläsern nicht wie die Pieper da vernünftig rankommen können, besonders wenn das Glas schon halb leer ist... reinkrabbeln werden sie eher nicht und Halt dürften sie an einem Glas auch nicht finden...
Katja T.
27.10.2015, 13:01
Ich hab sie noch nie ausprobiert weil "unsere" Vögel kein Industriefutter bekommen von dem ich nicht weiß was drin ist..
Fett im Winter ist aber wichtig, weil es in unseren Gärten usw. im Winter kaum noch ausreichend fettreiche Sämereien gibt.
Meisenknödel werden hier gar nicht gefressen, außer ich mache sie selber.
Auch wüsste ich bei diesen Gläsern nicht wie die Pieper da vernünftig rankommen können, besonders wenn das Glas schon halb leer ist... reinkrabbeln werden sie eher nicht und Halt dürften sie an einem Glas auch nicht finden...
Wir haben die Gläser und vor allem die Sorte mit Mehlwürmern im Fett ist der absolute Renner! Die Gläser werden komplett leergefuttert und sehen hinterher aus wie
gespült..:rollin: Also die Meisen und Spätzchen können auf jeden Fall sehr gut damit umgehen..
Ich finde es schön, weil nichts auf den Boden geschmissen wird oder fällt, wie es bei den Knödeln und Co. der fall ist.
Wo bekommt man die Gläser her? Bei uns ist der Garten voll mit Spatzen und ein paar kleinen Meisen, ich muss noch einen Knödelspender kaufen, einer reicht nicht.
Meine Meisen sind lebhaft eingestiegen, 2 Knödel in der ersten Woche seit Füttern weg! :D
Aktuell schaue ich oft rüber zum Nachbarhaus. Da füttert jemand auf dem Balkon mit Futtersilo und einem aufgehängten Häuschen und es landen jetzt immer auch 2 Türkentäubchen. Da das Häuschen aber recht eng ist, schaffen sie es sehr selten (ich hab es jetzt zweimal gesehen) nicht auf Anhieb rein, hängen dann an dem Haus, schlagen mit den Flügeln und das Haus dreht sich dann samt Taube. Das sieht zum Totlachen aus. :rollin: Sie fallen auch nicht tief, wenn sie loslassen, da ist direkt ein Blumenkasten, und sie sehen auch nicht so aus, als hätten sie nen Drehwurm hinterher. :rw:
Katja T.
27.10.2015, 13:49
Wo bekommt man die Gläser her? Bei uns ist der Garten voll mit Spatzen und ein paar kleinen Meisen, ich muss noch einen Knödelspender kaufen, einer reicht nicht.
Ich habe die aus dem Fressnapf, gab es aber auch bei Dehner,glaube ich..
feiveline
27.10.2015, 13:50
Wo bekommt man die Gläser her? Bei uns ist der Garten voll mit Spatzen und ein paar kleinen Meisen, ich muss noch einen Knödelspender kaufen, einer reicht nicht.Bei uns gibt es sie u.a. im Baumarkt..
Okay, danke euch, dann werd ich mal danach schauen :)
kristin83
27.10.2015, 14:15
Meine Meisen sind lebhaft eingestiegen, 2 Knödel in der ersten Woche seit Füttern weg! :D
Aktuell schaue ich oft rüber zum Nachbarhaus. Da füttert jemand auf dem Balkon mit Futtersilo und einem aufgehängten Häuschen und es landen jetzt immer auch 2 Türkentäubchen. Da das Häuschen aber recht eng ist, schaffen sie es sehr selten (ich hab es jetzt zweimal gesehen) nicht auf Anhieb rein, hängen dann an dem Haus, schlagen mit den Flügeln und das Haus dreht sich dann samt Taube. Das sieht zum Totlachen aus. :rollin: Sie fallen auch nicht tief, wenn sie loslassen, da ist direkt ein Blumenkasten, und sie sehen auch nicht so aus, als hätten sie nen Drehwurm hinterher. :rw:
2 Knödel in einer Woche? Das würde hier vlt einen Tag reichen :rollin: Ich füll im Moment so 1-2 Mal pro Woche auf und das sind dann jeweils 5L Streufutter und ca 13 Knödel. Und außerdem gibts noch ganze Erdnüsse - eigentlich für die Eichelhäher, aber neuerdings kommen auch Elstern und Krähen vorbei und holen sich welche :D
Die Gläser hab ich zumindest auch schon gesehen, aber noch nicht probiert - die Vögel sind hier auch so zufrieden. Ich hab unterm Knödelhalter noch einen Blumenuntersetzer befestigt, dadurch fällt kaum was auf den Boden.
Ich verfüttere hier aktuell schon etwa 1 kg Vogelfutter (verschiedene Sorten) pro Woche. Hier fallen aber auch Unmengen an Spatzen und Meisen ein. :herz:
feiveline
27.10.2015, 14:54
1 kg pro Woche? Du Geizhals.... :girl_haha: Bei uns gehen zur Zeit rd. 5 kg pro Woche ins Häuschen plus zwei Futterstationen und ein kleines Haus..
Ach ja, das Eichhörnchenhaus muss auch regelmäßig gefüllt werden....
Ne, noch finden die ja genug bei uns. Sind aktuell tagsüber etwa 10 Grad. Da fliegt noch genug rum und die Gärten sind noch voller Obst / Fallobst. Im Winter werden es dann etwa 4-5 kg pro Woche.
Bei uns gehen pro Tag 5 Meisenknödel über den Tisch, weil die Spatzen immer so garstig sind zu den kleinen Meisen, hab ich ihnen extra auf der Box vor unserer Terrassentür ein Schälchen mit Futter hingestellt. Die Meisen können dann in Ruhe futtern, weil die Spatzen sich nicht trauen so nah an die Tür zu kommen :D
Würd ich 10 Knödel am Tag rausmache, wären die mit Sicherheit auch weg.
Meine Spatzen als Saatenfresser bekommen schon den ganzen Sommer über das lose Wellensittich- und Kanarienfutter ohne Zusätze vom Raiffeisen. Da sitzen tägl ganze Schwärme von Jungvögeln :girl_haha:. Meisenknödel sind nur Ersatzfutter. Das gucken sie jetzt noch nicht an. Da sind eh nur blöde Weizenkörner drin. Früher waren da noch Flocken und Nüsse drin. Wird auch nur noch gespart. Die Stare, Amseln und Meisen holen sich Haferflocken in Rapsöl und Kokosraspel und Erdnüsse und Rosinen und die Grünfinken die Sonnenblumenkerne. Die Igel, die Tauben, die Elstern und die Krähen das Katzenfutter :girl_haha:. Bis mittags ist alles weg und dann suchen sie den Garten ab :good:.
Mottchen
27.10.2015, 20:48
hier ist auch schon richtig was los:froehlich: diese Erdnussbutter werd ich in jedem Fall mal testen
Die Erdnussbuttergläser hatte ich auch schon, die sind der absolute Renner. Besonders beliebt bei Meisen und Buntspechten.:herz:
Ich habe sie auch im Fressnapf gekauft.
Hier verteilt sich das Füttern: gegenüber im Haus der Nachbar mit Vogelhäuschen und Futtersilo und auf dem Balkon drunter Wasser + irgendwas Aufgehängtes, bei mir Knödel und den Nachbarn im Haus rechts Knödel. Ich fand es echt beachtlich, wie schnell die Pieper das neu Aufhängen bemerkt haben, den Sommer über hatte ich ja nix da. :D
Mottchen
01.11.2015, 19:51
:bc: So alle Futterstellen werden schon fleissig genutzt nun haben wir das nächste Problem: Einen Raubvogel er hat heute 2 Mal Sturzflüge auf die kleinen Vögel gemacht, hat aber keinen erwischt. Einmal ist er volles Rohr gegen einen festgeschraubten Meisenknödelhalter geflogen. Danach fand ich auf der Wiese in der Nähe 10 Federn etwa so lang wie mein kleiner Finger, sehr daunig unten weiß an der Spitze grau und eine etwa 7 Zentimeter große Feder , sah aus farblich wie die einer Taube. Da wir auch Tauben an den Futterstellen haben, dachte ich erst ooooooooh nein er hat Frau Schmidt erwischt Frau Schmidt (eine Ringeltaube war aber kurz danach wieder an der Futterstelle.) Aber ich befürchte es hat eine andere Taube erwischt:bc: aber ich hab außer den Federn nix gefunden, kein Blut , keine Vogelteile. Meint ihr dass da "nur" ein Kampft stattgefunden hat? Ohne Tote *hoff
Der Raubvogel war graufarben, und in etwa so groß eher etwas kleiner als eine Ringeltaube, aber verdammt schnell, was war das? Ein Sperber?
Und da er ja nun jetzt offenbar entdeckt hat, dass es in meinem Garten was zu holen gibt, wieviel frisst so ein Tier pro Tag?
Den Meisenknödelhalter werd ich zumindest an der Stelle wo er jetzt ist abhängen :( und in einen Busch hängen. zwei weitere Futterstellen, hängen in einem Baum, beziehungsweise an einem Gartenhäuschen halb unter einem Dach, wo ein Raubvogel nicht so schnell hinkommt. Aber eine weitere Futterstelle ist mitten auf einem Hanf auf einem etwa andersthalb Meter hohem Baumstumpft befestigt. Gestrüpp und Hecken sind etwa 2 Meter entfernt. Diese Futterstelle ist auch die einzige wo Tauben, Eichelhaer und co, fressen können, daher kann ich die nicht umstellen :( gleiches gilt für die Wasserstelle, die 5 Meter vom nächsten Buch weg ist , seufz. Was kann ich tun?
Ich weiß auch ein Greifvogel muss fressen, aber ich wäre schon traurig, wenn er sich da nun jeden Tag bei "meinen" Vögeln bedient. Überspannen kann ich den Teil wo die Futterstellen sind auch nicht :(
feiveline
01.11.2015, 20:00
Das hört sich nach einem Sperber an. Bei uns kommt auch regelmäßig der Sperber, meistens aber ergebnislos, da die Vögel doch sehr schnell auffliegen und ihn damit verwirren.
Ansonsten tut es mir zwar um jeden kleinen Pieper und jedes Mäuschen leid den es erwischt, aber auch ein Greifer hat Hunger...
Mottchen
01.11.2015, 20:04
Das hört sich nach einem Sperber an. Bei uns kommt auch regelmäßig der Sperber, meistens aber ergebnislos, da die Vögel doch sehr schnell auffliegen und ihn damit verwirren.
Ansonsten tut es mir zwar um jeden kleinen Pieper und jedes Mäuschen leid den es erwischt, aber auch ein Greifer hat Hunger...
ja ich weiß:bc: mir tuts nur weh, weil mir das Herz blutet wenn ich daran denke, dass er sich eines Tages Frau Schmidt oder einen der kleinen Piepmätze holt :bc:
ich bin mir ziemlich sicher, dass das oben auf der Wiese Taubenfedern waren :(
**Gast**
05.11.2015, 11:53
Nachdem ich nun eeeendlich auch wieder ein Vogelhäuschen habe, habe ich ganz oft ganz viele Gäste auf dem Balkon :herz::love: Ich könnte den ganzen Tag zuschauen :herz:
Finchen123
05.11.2015, 14:58
Das war sicherlich ein Sperber. Die wechseln ihre Jagdstandorte regelmäßig. Vermutlich wird er bei dir - so wie bei uns - nur alle paar Wochen mal auftauchen. Das ist dann halt Natur, damit kann ich leben. Sonst hätte ich auch ein zu schlechtes Gewissen, ihm die Kleinen praktisch wie auf dem Präsentierteller anzulocken. :rw:
Danie :umarm: Ich denke auch, dass der weiter zieht. So richtig Standorttreu sind bei uns nur die Turmfalken, alles andere Bussard, Rotmilan ist immer nach ein paar Tagen weitergezogen. Einmal hat ein Mäusebussard eine Amsel getötet, die bei meinen Eltern im Blumenkasten gebrütet hatte. :ohje:
Mottchen
05.11.2015, 19:13
Das war sicherlich ein Sperber. Die wechseln ihre Jagdstandorte regelmäßig. Vermutlich wird er bei dir - so wie bei uns - nur alle paar Wochen mal auftauchen. Das ist dann halt Natur, damit kann ich leben. Sonst hätte ich auch ein zu schlechtes Gewissen, ihm die Kleinen praktisch wie auf dem Präsentierteller anzulocken. :rw:
Danie :umarm: Ich denke auch, dass der weiter zieht. So richtig Standorttreu sind bei uns nur die Turmfalken, alles andere Bussard, Rotmilan ist immer nach ein paar Tagen weitergezogen. Einmal hat ein Mäusebussard eine Amsel getötet, die bei meinen Eltern im Blumenkasten gebrütet hatte. :ohje:
ich hoffe dass es so ist, danke euch:umarm: offenbar hat er eine Türkentaube gefressen :( davon hatten wir unabhängig von den Futterstellen ein Pärchen, das hier schon seit Jahren lebt :(
seit zwei Tagen kommen kaum noch Vögel:ohje:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.