PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]

Claudia S.
03.03.2020, 10:59
Tiefkühl= Tk? Wie muss ich mir das vorstellen?

Julia
03.03.2020, 13:33
Ja, genau. Kann man im Internet bestellen und bekommt dann Pakete mit gefrorenen Maden oder Mehlwürmern in Styropor verpackt geliefert. Davon taut man immer ne Handvoll frisch auf und legt sie zum Futter.

Ich dachte anfangs, ich würde mich davor ekeln, aber es ist eine sehr saubere (weder glitschig noch riechend) Sache. Die sind so eingefroren, dass sie nicht aneinander kleben, sondern trocken aus der Packung rieseln.

Ich habe auf Empfehlung einer Wildvogel-Pflegestelle, die ich unterstütze, hier gekauft:
https://shop.dp-futtermittel.de/Futterinsekten/Gefrorene-Futterinsekten:::46_19.html

Ich hatte tiefgekühlte Hermetia, Pinkies und Mehlwürmer und lebende Mehlwürmer.

Die lebenden Mehlwürmer setzt man einige Tage auf Haferflocken und gibt ihnen Frischfutter (Gurke, Möhre, Apfel, etc), da sie sonst keinen sehr hohen Nährwert haben. Sie werden da richtig aktiv und futtern sich rund. Es ist schon putzig, das Gewimmel zu beobachten und ihre leisen Kaugeräusche zu hören. Das war dann auch mein Problem. Sie taten mir leid. Aber da ich auch nicht wollte, dass sie sich verpuppen und zu Käfern werden, habe ich sie dann doch verfüttert. Die Vögel fanden es geil. Ich würde es nicht wieder machen.

Claudia S.
03.03.2020, 14:01
Danke Dir!

Teddy
03.03.2020, 18:27
Laut Vogelkundler füttern Vögel ihre Jungen nicht mit Futter, was sie nicht vertragen. Kleine Nestlinge werden mit Insekten gefüttert. Wenn sie älter sind und mehr vertragen, bekommen sie auch mal Fettfutter. Ich habe selbst mal Ziervögel gezüchtet und da lief das genau so. Da fütterte man für die Jungtiere selbstgemachtes Eifutter zu. Das bekamen die Nestlinge, die Eltern frassen ihr Körnerfutter. Ich kann im Garten meine Vögel beobachten. Amseln futtern sich am Futterhaus satt und suchen dann im Garten Insekten und füttern diese an ihre Jungtiere. Spatzen ebenso. Die wissen schon, was richtig ist. Das ist denen angeboren. Da ich mein Fettfutter selber mache, weiß ich auch, was drin ist. Zudem ist im Sommer, wenn alle kommen, das Futter ca. 13 Uhr aufgebraucht. Es reicht, dass die Eltern nach der Nacht und am Vormittag sich selber schnell satt fressen können und genug Energie Reserven haben, um für die Jungen Futter zu suchen. Und dafür ist gerade viel Fett notwendig. Da ich im Anschluß auch die vielen Jungtiere am Futterhaus sehe, weiß ich, dass das sehr erfolgreich ist. Und das seit 17 Jahren.

https://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5910484/Voegel-fuettern-ist-unsere-moralische-Pflicht.html

Ludovica99
07.03.2020, 17:59
Ich hatte gerade einen Waldbaumläufer an der Futterstelle. Sowas niedliches :herz: :herz: :herz:

Claudia S.
30.03.2020, 14:55
Bei mir ist reges Treiben. Sehe jetzt Vögel in Massen, die mir vorher nie auffielen. Auch der Buntspecht bedient sich (an den Meisenknödel). Aktuell muss ich meine 3 Futtersäulen und das Vogelhaus alle 4-5 Tage neu befüllen. Bei euch auch soviel los?

Julia
30.03.2020, 17:18
Ja :D

Hier kommen Konlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen, Schwanzmeisen, Buchfinken, Grünfinken, Gimpel, Rotkehlchen, Ringeltauben, Amseln, Singdrosseln, Grünspecht, Buntspecht und irgendwen habe ich bestimmt noch vergessen.

Und das alles auf einem Balkon in der ersten Etage.

Ich lege 2-3 mal die Woche Futter nach.

Inge
30.03.2020, 17:23
Ja hier tobt auch der Bär..
Bisher kommen Stieglitze, Stare, Amseln, Spatzen, Meisen, Grünfink, Buchfink und Türkentauben
und ab und an auch Bachselzen

@julia du hast ja eine enorme Artenvielfalt:herz:

Teddy
30.03.2020, 18:31
Hier sind Amseln, Blaumeisen, Kohlmeisen, Grünfinken, Buchfinken, Girlitze, Rotkehlchen, Spatzen,
Fitislaubsänger, massenhaft Stare und 2 Ringeltauben. Und kürzlich ein Sperber, der in unserer großen Fichte eine Amsel zerlegt und gefressen hat :huch:
Ich gebe das Futter in Näpfe in den Futterhäusern und lege täglich neues nach. Am meisten geht das selbstgemachte Fettfutter, Rosinen und Saaten weg :girl_sigh:. Knödel wenig. Macht wohl zuviel Arbeit :girl_haha:

Teddy
30.03.2020, 18:33
.

Simmi14
22.04.2020, 11:51
Ursache Blaumeisensterben gefunden: https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/blaumeisen-verenden-an-lungenentzuendung-keim-ist-identifiziert-16734416.html#void
Zusammenfasung: "Wie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) auf seiner Homepage mitteilt, sei bei feingeweblichen Untersuchungen verendeter Tiere aus den Kreisen Ammerland und Diepholz eine von dem Bakterium Suttonella ornithocola ausgelöste Lungenentzündung festgestellt worden. Im April 2018 wurde schon einmal ein ungewöhnlich massives, durch Suttonella ornithocola ausgelöstes Meisensterben in Nordrhein-Westfalen beobachtet. Sollte sich die Infektion weiter ausbreiten, ist die Chance für Gartenbesitzer groß, auf kranke oder tote Exemplare zu stoßen. In diesem Fall rät der Nabu dazu, „Fütterung und die Bereitstellung von Tränken sofort einzustellen – sozusagen als ‚Social Distancing‘ für Vögel“. Hilfreich sei es weiterhin, jeden Fund mit Ort und Datum auf der Homepage des Nabu zu melden; zudem könnten tote Meisen nach vorheriger Rücksprache beim zuständigen Kreisveterinäramt abgegeben werden. Lars Lachmann, Spezialist für Vogelschutz beim Nabu, geht davon aus, dass die Infektionszahlen Ende des Monats sinken werden. Bislang habe das Bakterium stets im März und April Vögel befallen: „Erklären kann das noch keiner.“"

:ohje:

Claudia S.
04.05.2020, 11:01
Ich hab mittlerweile 5 Futtersäulen, ein Vogelhaus und einen Teller zur Fütterung im Betrieb. Der Teller ist für die Nebelkrähen, die wir auf Norbärt getauft haben und die da Obst und Eiweiß bekommen. Im Vogelhaus biete ich aktuell aufgeweichte getrocknete Mehlwürmer an und die sind in windeseile weg. Das mach ich aber nur einmal am Tag, da das schon preisintensiv ist. Tauben kommen auch, da hab ich extra Taubenfutter gekauft, eine sitzt gerade wieder auf dem Zaun und guckt zu mir rüber. Hier ist reges Treiben, alle Futterstellen werden sehr gut angenommen, bin sehr zufrieden. Es macht Spaß, die Vögel zu beobachten. Sie stören sich auch nicht an den Hunden, wenn die draußen sind, die Norbärts erst recht nicht.

Teddy
05.05.2020, 13:44
Hier wird auch rege gefressen und nichts übrig gelassen. Neuzugänge sind noch Rotschwänzchen und Mönchsgrasmücke. Dazu kommen jetzt 6 Igel an die Futterstelle. Die fressen gut was weg :popcorn: Und es ist ein vielstimmiger reger Gesang draußen zu hören :love:

Elfi
05.05.2020, 16:54
Ich mußte schweren Herzens die Fütterung komplett einstellen, weil sogar tagsüber Ratten durch unseren Garten spaziert sind.

Terrahamster
08.05.2020, 13:26
Zu manchen Tageszeiten geht es jetzt zu wie am Drive In. Hauptsächlich fressen bei mir Spatzen, und die kommen immer als Gang :rollin:

Jutta
08.05.2020, 13:59
Ja, Spatzen sind hier auch echt viele. Mischen sich meist mit den Meisen.

Es kommen auch sehr viele Große. Aber kann ich ja nicht abtrennen.
Also bin ich auch viel am Nachlegen.

Mehlwürmer gehen hier auch viel. Aber ich weiche die nicht ein.
Hab' ich versucht, aber die werden dann auch nicht viel weicher irgendwie.

Den Knödelring schmeißen sie mir übernacht in den letzten Tagen immer runter und räubern dann am Boden aus.
Was ja auch nur die Krähen oder Elstern sein können.

Terrahamster
08.05.2020, 15:31
Die Großen, darunter zwei Ringeltauben, wollen auch gerne an den Spender. Aber sie können ihn nicht anfliegen. Auf dem Boden finden sie trotzdem genug Reste, die die Spatzen und Meisen fallen lassen. Hungern muss hier also keiner, bis auf Ratten vielleicht.

NorbertBrommer
10.05.2020, 15:22
Leider wissen offenbar nicht alle Elternvögel was gut für ihren Nachwuchs ist. Ich päpple selbst nicht, weiß aber von anderen Päpplern dass Fehlfütterung mit Erdnussbruch und Sonnenblumenkernen kein wirklich seltenes Phänomen ist. Hier mal ein Link zum Nachlesen für Interessierte: https://www.wildvogel-rettung.de/wildvogelfuetterung-durchs-jahr-2/?fbclid=IwAR1g9khoYJJYrzvWetzQ2jVMRG7tG2-M5k32TFNJX5jhdC-D_hrLZqBQZMw

Jutta
10.05.2020, 19:15
Leider wissen offenbar nicht alle Elternvögel was gut für ihren Nachwuchs ist. Ich päpple selbst nicht, weiß aber von anderen Päpplern dass Fehlfütterung mit Erdnussbruch und Sonnenblumenkernen kein wirklich seltenes Phänomen ist. Hier mal ein Link zum Nachlesen für Interessierte: https://www.wildvogel-rettung.de/wildvogelfuetterung-durchs-jahr-2/?fbclid=IwAR1g9khoYJJYrzvWetzQ2jVMRG7tG2-M5k32TFNJX5jhdC-D_hrLZqBQZMw


Puuhhh… :ohje:

Aber Danke für den Link!

Ich hab' jetzt schon drauf geachtet, dass die Futterbestandteile möglichst "fein" sind, aber dass Fettfutter so gar nicht geeignet ist.:confusing:
Den Großen schadet es ja wahrscheinlich nicht, aber wie soll ich denn das trennen.
Ich hatte schon gehofft, dass sich jeder Vogel eben das rauspickt, was für ihn oder eben auch den Nachwuchs ok ist.

Simmi14
12.05.2020, 17:07
Ergebnis "Stunde der Gartenvögel": https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-05/stunde-der-gartenvoegel-blaumeisen-meisensterben-vogelschutz

Teddy
15.05.2020, 02:35
Leider wissen offenbar nicht alle Elternvögel was gut für ihren Nachwuchs ist. Ich päpple selbst nicht, weiß aber von anderen Päpplern dass Fehlfütterung mit Erdnussbruch und Sonnenblumenkernen kein wirklich seltenes Phänomen ist. Hier mal ein Link zum Nachlesen für Interessierte: https://www.wildvogel-rettung.de/wildvogelfuetterung-durchs-jahr-2/?fbclid=IwAR1g9khoYJJYrzvWetzQ2jVMRG7tG2-M5k32TFNJX5jhdC-D_hrLZqBQZMw

Danke für den Link !!!

Sowas weiß man nicht unbedingt, wenn man nicht darauf hingewiesen wird.
Keinen Erdnussbruch zu füttern wußte ich zwar. Aber die Eltern zerteilen ja auch die großen Kerne und füttern sie offensichtlich.

Wir haben dies Jahr alle Obstbäume voll mit Läusen, seit Jahren das erste Mal wieder. Die Vögel hängen den ganzen Tag darin und sammeln.

Und wichtig auch dies:
https://www.wildvogel-rettung.de/kein-tierhaar-als-nistmaterial/

Terrahamster
15.05.2020, 10:43
Gestern hat eine Spatzenmama ihren Sprössling zum Futterplatz geführt und gefüttert. :herz: Letztes Jahr haben die Meisen und Amseln dasselbe getan. Von denen habe ich noch keine Jungvögel gesichtet, aber die Erwachsenen kommen täglich zum Fressen. Die Vögel fressen momentan verhältnismäßig große Mengen, und ich muss nachher schon wieder zwei Tüten Futter holen. Ich war erst letzte Woche deswegen los ^^

Claudia S.
15.05.2020, 11:22
Ich hab heute erst 2 von 5 Futtersäulen aufgefüllt. Jede Säule fasst 2 L. Hatte erst vorgestern aufgefüllt. Ungeschälte SBK fliegen raus... liegen alle am Boden. Weiche weiter Mehlwürmer ein und biete die gesondert an. Meine Norbärts (Nebelkrähen) kriegen Fleisch, Ei, Katzenfutter und fühlen sich bei uns wie zu Hause. :rollin: Cooler Nebeneffekt: Sie verscheuchen den Sperber, der hier gerne rumfliegt, wahrscheinlich, weil hier immer viele kleine Vögel sind. Sie starten regelrechte Angriffsflüge gegen den Sperber, das ist sehr spannend zu beobachten.-

Simmi14
15.05.2020, 14:18
:freun: das ist hier auch so: die ansässigen Rabenkrähen greifen das Turmfalkenpärchen vom Hochhaus im Familienverbund an. Aber irgendwie arrangiert man sich und brütet doch seit Jahren im selben Gebiet. :rollin: Das Rabenkrähenpaar ist durch das Katzenfutter füttern des Nachbarn im 1. OG teilzahm geworden über die Jahre, der kann die rufen. Extra gefüttert wurden sie, weil sie den Freigängerkatzen immer den Napf geleert haben. Null Respekt.

Simmi14
18.05.2020, 16:29
Wie wichtig Insekten für die Jungenaufzucht sind: https://www.spektrum.de/news/warum-stadtvoegel-nicht-richtig-fluegge-werden/1735478

Katja T.
18.05.2020, 17:10
Wir haben jetzt auch zum ersten Mal eine Ratte an der Vogelfutterstation gesehen. Wie geht man damit um? Hinnehmen? Oder die Fütterung einstellen?
Tötung kommt natürlich nicht in Frage!

Terrahamster
18.05.2020, 17:16
Kannst du die Futterstation so sichern, dass die Ratte nicht mehr ans Futter kommt? Was für eine Futterstation verwendest du?

Katja T.
18.05.2020, 17:20
Wir haben eine große Futtersäule mit Auffangschale, aber das Futter wird ja doch auch immer auf den Boden geschmissen. Die Stare sind da nicht zimperlich..
Mich würde interessieren, ob es immer gleich eine Rattenplage gibt oder ob es sein kann, dass eben ab und an mal eine Ratte mitfuttert. Dagegen hätte ich ja nichts..

Teddy
20.05.2020, 18:45
Ich lese immer wieder, da wo eine Ratte ist, sind noch viele mehr. Wir haben nur eine Ratte im Garten gesehen. Ob es immer dieselbe war, weiß man ja nicht. Sie ist in einem umgestülpten Blumentopf, auf den ich das Futterhaus gestellt hatte, verendet. Kam nicht mehr raus. Danach kam keine mehr. Das war 2018. Später hörte ich von Nachbarn, dass überall in der Straße in der Kanalisation in den Gullis Rattenköder ausgelegt werden. Da werden schon zahlreiche unterwegs sein. Kürzlich fand ich in vor unserem Kellerausgang in den gelagerten Möhren jede Menge Kot und angefressene Möhren. Das angefressene zerschredderte Material hatten sie aber liegen gelassen. Ob Ratten oder Mäuse weiß ich nicht. Aber Mäuse an Möhren hatten wir noch nie. Ich füttere nur soviel, dass die Vogeleltern morgens früh sich satt fressen können, aber nicht ihre Jungtiere mit dem Fastfood füttern, denen das schadet. Von daher finden die Ratten hier nichts mehr.

Katja T.
21.05.2020, 08:12
Nachdem die Ratte ( ich hoffe einfach, dass es immer die selbe ist) nachmittags an uns vorbeimarschiert ist, haben wir die Vogelfütterung und auch die Igelfütterung jetzt erst mal ganz eingestellt.:ohje:
Auf den Kameraufnahmen nachts sieht man nun enttäuschte Igel und Waschbären und mehrere Aufnahmen der Ratte, wie sie auf Mäusejagd geht.. Wenn sie letztlich hinter den Mäusen her ist - und davon haben wir auch sehr viele- hat sie ja keinen Grund zu verschwinden..
Hach, alles sehr blöd..

Teddy
23.05.2020, 01:09
Ja, das ist ganz blöd. Ich habe heute Igel Nr 7 an der Futterstelle angetroffen. Es sind so viele dies Jahr. Und einige sehr kleine, die sehr mager aus dem Winterschlaf gekommen sind. Täte mir auch echt leid für sie. Denn um uns herum gibts auch nur Ziergartenwüsten :ohje: Beim Futtersammeln am Waldrand habe ich gefühlt 150 junge Stare nach Futterbetteln hören. Ich denke, die finden viel Futter dies Jahr. Es ist feucht und Grünzeug wächst gut und da gibt es reichlich Insekten.

Christiane E.
26.05.2020, 21:40
Mich fressen sie hier arm seit ich nur noch für Aufzucht geeignetes Futter gebe.....viel liegt dann aber auch am Boden weil das so klein ist.

Mein letzter igel ist endlich wach seit 4 Tagen, wurde auch zeit

Terrahamster
27.05.2020, 12:33
Nachwuchs hatten bei mir die Feldsperlinge und die Kohlmeisen. Von beiden Arten konnte ich Jungvögel am Futterplatz sehen. Leider machen sich die Vögel seit ein paar Tagen rar. Der Grund sind vielleicht die Nachbarskatzen, die durch den Garten schleichen. :ohje: Solange die Vögel auf den Wäscheleinen oder dem Futtersilo sitzen, kann sich keine Katze ungesehen nähern oder sie erreichen, aber die Vögel werden durch die Anwesenheit der Katzen sicherlich gestresst sein. Eine war gestern so dreist und hat sich unter der Wäscheleine auf die Lauer gelegt. Da wünscht man sich am Ständer von der Wäscheleine so ein rotierendes Teil, das bis auf 3 Meter Entfernung Wasser in alle Richtungen verspritzt!

Elfi
28.05.2020, 09:15
Ich mußte die Fütterung auch wegen Ratten komnplett einstellen. Mit der Wildtierkamera konnten wir beobachten, wie sie an der dünnen Metallstange der Futtersäulenhalterung hochgeklettert sind und direkt aus der Futtersäule gefressen haben.
Als wir dann tagsüber immer wieder bis zu drei Ratten im Garten gesehen haben, mußten wir handeln, weil wir Angst hatten, dass unsere Nachbarn zu Gift greifen. Es hat lange gedauert bis sie endlich weitergezogen sind.

Christiane E.
28.05.2020, 10:16
Mit Ratten haben wir zum Glück kein Problem. ich hab die Futterhäuser direkt an den ausladenen Ästen vom Kirschbaum hängen und die Vogelhäuser mit Ständer werden auch von Mäussen nicht geplündert. Ratten hab ich hier auch noch nie gesehen, nur Mäuse und kleine Wieselartigen

Christiane E.
28.05.2020, 10:18
Meine Igel erwisch ich abends oft wie sie die runtergefallenen Körner und Insekten unter dem Kirschbaum auffuttern.....so wird wenigsens nochmal durchgeputzt :rollin::rollin::rollin:

Meine letze Igelin macht richtig Terror im Gehege, erst pennt sie urlange und dann kann es nicht schnell genug gehen mit dem Auszug....tztzt

Teddy
28.05.2020, 14:45
Habe gestern Igel Nr 9 im Garten getroffen *g*. Ein sehr großer aber scheuer Kerl. War sicher noch nie hier.
Die Stammgäste sind wenig scheu.
Seit wir einen zweiten Durchgang im Zaun noch am hinteren Ende des Gartens gemacht haben, scheint sich das weit und breit rumgesprochen zu haben, dass hier Futter bereit steht. Die Igel sind mit Nagellack markiert und daher leicht zu unterscheiden :girl_sigh:

Jungvögel gibt es inzwischen auch schon viele.

Teddy
28.05.2020, 14:46
Mich fressen sie hier arm seit ich nur noch für Aufzucht geeignetes Futter gebe.....viel liegt dann aber auch am Boden weil das so klein ist.

Mein letzter igel ist endlich wach seit 4 Tagen, wurde auch zeit


Was gibst du dann für geeeignetes Futter?

Christiane E.
28.05.2020, 22:25
Mich fressen sie hier arm seit ich nur noch für Aufzucht geeignetes Futter gebe.....viel liegt dann aber auch am Boden weil das so klein ist.

Mein letzter igel ist endlich wach seit 4 Tagen, wurde auch zeit


Was gibst du dann für geeeignetes Futter?

Nestl7ngsfutter von dehner und was von Pauls Mühle, dazu noch erdnusspaste

Teddy
29.05.2020, 16:00
Mich fressen sie hier arm seit ich nur noch für Aufzucht geeignetes Futter gebe.....viel liegt dann aber auch am Boden weil das so klein ist.

Mein letzter igel ist endlich wach seit 4 Tagen, wurde auch zeit


Was gibst du dann für geeeignetes Futter?

Nestl7ngsfutter von dehner und was von Pauls Mühle, dazu noch erdnusspaste

Ok. Danke!

Teddy
29.05.2020, 16:41
Bei der Wahl nach geeignetem Futter für Nestlinge muss man wohl trotzdem aufpassen:

https://www.facebook.com/SylvisMauerseglerseite/photos/bitte-f%C3%BCttert-den-tieren-kein-claus-nestlingsfutterich-weiss-nicht-wie-viele-jah/545204118934445/

Die Zusammensetzung scheint identisch mit dem Futter von Claus.

kristin83
30.05.2020, 12:03
Ich hab mein Futter jetzt auch umgestellt - es gibt Waldvogelfutter und Unkrautsämereien von hungenberg (birds-online.de). Dazu noch geölte Haferflocken und eingeweichte Insekten. Das wird mir hier förmlich aus den Händen gerissen. Bin nur mal gespannt wie es in ein paar Wochen unter der Futterstelle aussieht... gehackte Erdnüsse und gehackte SBK hatten immerhin den Vorteil, dass da nix keimen konnte. Da muss ich hier auf dem begrünten Tiefgaragendach etwas aufpassen, dass nicht zuviel ungewünschtes wächst.

Christiane E.
30.05.2020, 13:25
Ich hab mein Futter jetzt auch umgestellt - es gibt Waldvogelfutter und Unkrautsämereien von hungenberg (birds-online.de). Dazu noch geölte Haferflocken und eingeweichte Insekten. Das wird mir hier förmlich aus den Händen gerissen. Bin nur mal gespannt wie es in ein paar Wochen unter der Futterstelle aussieht... gehackte Erdnüsse und gehackte SBK hatten immerhin den Vorteil, dass da nix keimen konnte. Da muss ich hier auf dem begrünten Tiefgaragendach etwas aufpassen, dass nicht zuviel ungewünschtes wächst.

Das runtergefallen putzen hier die Tauben, Elstern, Igel und Mäuse auf :rollin:

Claudia S.
02.01.2021, 12:55
Ich hab gerade wieder Einzelfutter nachbestellt, vorhin wieder alles aufgefüllt. Es ist reges Treiben. Leider wurde vor ein paar Tagen eine Amsel bei mir von einem Sperber gekillt, ich fand erst die Federn im Gemüsegarten und dann sie zwischen der Hecke tot. :sad1: Das ist der 2. Sperberangriff seitdem ich füttere.

Ich hab extra mehrere Futterstellen, aber durch das Angebot kommen halt auch viele kleine und gestern waren hier 10-12 Tauben zeitgleich. Da gehört wohl der Raubvogel mit zum Leben dazu.

Bunny
07.11.2021, 21:30
füttert ihr noch?

Anja90
07.11.2021, 21:36
natürlich,wobei weniger „noch“ als „wieder“.im sommer müssen sie alleine zurechtkommen,außer etwas zur brutzeit das sind dann aber überwiegend getrocknete insekten (bachflohkrebse,kleine shrimps etc.)

Bunny
07.11.2021, 21:38
ich füttere sonnenblumenkerne ohne schale

Mottchen
07.11.2021, 21:44
Japp. Schon das volle Programm.

Danie38
07.11.2021, 21:52
Wir füttern auch im Garten, allerdings im Sommer und Winter.

Anja90
07.11.2021, 22:14
wir füttern auch durchgehend aber im sommer „anders“ und weniger.

Mööp85
08.11.2021, 08:00
Bei mir wird nichts angenommen :coffee: Aber ist ja auch kein Wunder, auf unserer Terassenseite ist nur Weg und Häuserwände, die Terassen auch nicht besonders einladend. Manchmal verirrt sich eine Krähe auf die Türüberdachung, das wars dann schon. Ich hatte die Hoffnung, dass sich trotzdem mal irgendwer hierher verirrt.

Mottchen
08.11.2021, 10:59
Im Augenblick sind hier auch vor allem unsere Ringlis, aber die kleinen Piepser kommen dann auch irgendwann wieder.

Conny
08.11.2021, 17:12
Bei uns sind eine Menge Piepser im Garten, Amseln, Rotschwänzchen, Meisen, Stare, Rotkehlchen, Spatzen, Tauben... ich hab aufgehört zu zählen :girl_haha: Sie bekommen das ganze Jahr über Futter, im Sommer ist es etwas anders zusammengestellt als im Winter.

sanny_picco
08.11.2021, 17:19
Conny, die Vogelflüsterin:girl_haha:

Ich finde es vor allem erstaunlich, wie zutraulich manche Vögel bei euch sind:love:

Bei uns hat heute einer unserer Spechte Chaos veranstaltet.

Er flog ständig hin und her, hing am Meisenknödelring, dann an der Futtersäule , dann am Holzstapel und wieder zurück.
Die anderen Piepser sind ihm dann immer aus dem Weg gegangen.

Vor ner Weile hing er schonmal am Knödelring und dann kam der Eichelhäher, der sich da auch mal gerne bedient. Der Specht hat seinen Ring aber verteidigt :mucki:

Was hier übrigens besonders bei Familie Spatz sehr beliebt ist, ist Hanfsaat.:secret: Die Meisen fressen eher die Erdnüsse.

Conny
08.11.2021, 17:50
Ja :girl_haha: mich wundert es manchmal auch, gerade mein Rotschwänzchen, dass immer seinen Nachwuchs zu uns bringt, oder die kleinen Meisenkinder die direkt neben mir von den Eltern gefüttert wurden :herz:

Als kleiner Piepser würde ich einem großen Specht auch aus dem Weg gehen :girl_impossible: gerade wenn er so selbstbewusst ist und sich auch mit einem Eichelhäher anlegt :ohn:

Bunny
08.11.2021, 18:08
hier kommen nur die ringeltauben futtern, kleine vögel gar nicht mehr. ich glaube das liegt an der katze die hier neuerdings rumschleicht

Margit
08.11.2021, 19:24
Bei uns kommen überwiegend Meisen fressen. Ein Meisenpärchen hat scheinbar ein Rotkehlchen adoptiert, sie kommen immer im Dreierpack. Die Meisen am Knödelhalter picken Futter, das Rotkehlchen auf dem Boden sammelt das herunter gefallene auf. Sie haben sogar den selben Ruflaut einstudiert. :herz: Selten kommt ein Specht vorbei, er zerhackt die Knödel in Windeseile komplett. :rw:

Mööp85
08.11.2021, 20:51
Ach süß :herz:

Bei meinem Onkel war mal ne Amsel, die sehr zutraulich war. Die hat immer morgens eine Rosine aus der Hand bekommen. Und wenn er frühs nicht schnell genug war, wurd an der Terassentür geklopft. :girl_haha: :love:

Wir hatten bei meinen Eltern auch ein Rotkelchen, was immer, wenn wir draußen gegessen hatten, uns zugeschaut hat. Sobald wir dann aufgeräumt hatten, hat es sich die Krümcel vom Boden geholt :D

Margit
08.11.2021, 21:38
Knuffig :herz:

Alexandra
09.11.2021, 12:46
Bei uns sind leider immer noch die Dohlen ein Problem sie machen alles leer.Ich habe eine Röhre mit ganz dünner Trittstange sebst da hängen sie sich dran und flattern wild rum so das alles rausfällt.

Conny
09.11.2021, 21:04
Bei uns sind leider immer noch die Dohlen ein Problem sie machen alles leer.Ich habe eine Röhre mit ganz dünner Trittstange sebst da hängen sie sich dran und flattern wild rum so das alles rausfällt.

Oh je :ohje:

Conny
09.11.2021, 21:10
Das war mein Grumpy Rotschwänzchen Nachwuchs diesen Sommer :D

192105
Wie jetzt... ich bin alt genug um mir mein Futter selbst zu suchen... aber sonst geht es dir noch gut :ohn::frech1:

Bunny
10.11.2021, 19:32
Das war mein Grumpy Rotschwänzchen Nachwuchs diesen Sommer :D

192105
Wie jetzt... ich bin alt genug um mir mein Futter selbst zu suchen... aber sonst geht es dir noch gut :ohn::frech1:

:herz:

Margit
10.11.2021, 19:37
Ach Gottchen, ist der knuffig :herz:

Bunny
23.11.2021, 15:48
beim nachbarn "treiben" sich baumläufer rum, die haben dort einen kleinen Teich mit stetigem Frischwasserzulauf.
Mit welchem Futter kann ihnen denn im Winter helfen?
Ich meine die Baumläufer, nicht die Nachbarn :)

Mottchen
23.11.2021, 15:52
beim nachbarn "treiben" sich baumläufer rum, die haben dort einen kleinen Teich mit stetigem Frischwasserzulauf.
Mit welchem Futter kann ihnen denn im Winter helfen?
Ich meine die Baumläufer, nicht die Nachbarn :)

Aber die Nachbarn würden sich sicher auch freuen.:girl_haha: Sind Kleiber Baumläufer?

Bunny
23.11.2021, 16:02
beim nachbarn "treiben" sich baumläufer rum, die haben dort einen kleinen Teich mit stetigem Frischwasserzulauf.
Mit welchem Futter kann ihnen denn im Winter helfen?
Ich meine die Baumläufer, nicht die Nachbarn :)

Aber die Nachbarn würden sich sicher auch freuen.:girl_haha: Sind Kleiber Baumläufer?


ich weiß nicht ob die sich über büchsenfraß freuen würden :rollin:, hab noch immer meinen unterarm eingegipst
es gibt baumläufer und kleiber, warum fragst du?

Mottchen
23.11.2021, 16:35
beim nachbarn "treiben" sich baumläufer rum, die haben dort einen kleinen Teich mit stetigem Frischwasserzulauf.
Mit welchem Futter kann ihnen denn im Winter helfen?
Ich meine die Baumläufer, nicht die Nachbarn :)

Aber die Nachbarn würden sich sicher auch freuen.:girl_haha: Sind Kleiber Baumläufer?


ich weiß nicht ob die sich über büchsenfraß freuen würden :rollin:, hab noch immer meinen unterarm eingegipst
es gibt baumläufer und kleiber, warum fragst du?

weil ich nicht weiß was Baumläufer sind und dachte vielleicht gehören Kleiber dazu?
Die Fressen hier alles was auch die anderen Fressen, hängen auch an den Meisenknödeln

Anja90
23.11.2021, 16:36
soweit ich weiss gehören kleiber zur familie der baumläufer.

Mottchen
23.11.2021, 16:41
danke:freun:

blue
23.11.2021, 18:34
Ich finde Vögel füttern eigentlich richtig, habe auch ein kleines Haus für die kleinen Vögel.
Aber die Nachbarn meiner Eltern.. übertreiben es, sie haben 5 offene Futterschalen im winzigen Vorgarten... nun sitze bis zu 20 Tauben auf dem Dach meiner Eltern... seit diesem Jahr (nach 30ig Jahren) wächst in unserer Dachrinne etwas, was von unten aussieht wie Petersilie....
wir nehmen an durch die Samen, der durch die Tauben ging....
Jetzt überlegen wir wie wir dort hinkommen.. so in 5-7m höhe...

Eva B.
23.11.2021, 20:32
Gehen die Vögel bei euch auch nicht an diese Säulen-Futterspdender? Ich habe einen Futtertisch, der steht auf dem Boden und ist gut besucht, aber an die Säule gehen sie sehr schlecht bis gar nicht ran :ohje:

Claudia S.
23.11.2021, 21:13
Gehen die Vögel bei euch auch nicht an diese Säulen-Futterspdender? Ich habe einen Futtertisch, der steht auf dem Boden und ist gut besucht, aber an die Säule gehen sie sehr schlecht bis gar nicht ran :ohje:

Ich habe ein Futterhaus und 5 Futtersäulen. Ein Fettglashalter, Maisenringe für lose Knödel etc pp. Die Futtersäulen werden sogar von Buntspechten angeflogen. Also ich kann mich was Nutzung angeht nicht beklagen.

Conny
24.11.2021, 18:35
Gehen die Vögel bei euch auch nicht an diese Säulen-Futterspdender? Ich habe einen Futtertisch, der steht auf dem Boden und ist gut besucht, aber an die Säule gehen sie sehr schlecht bis gar nicht ran :ohje:

An die Säulen wollte bei uns auch fast kein Piepser ran. Ich habe 3 hängende Vogelhäuschen und ein offenes Teil in das man Energiekuchen reinhängen kann. Bei uns im Garten ist jeden Tag viel los.

Bunny
24.11.2021, 20:24
tja mein problem ist ein offener balkon, da kann ich nix ranhängen,ferner wird das in schalen angebotene futter klatschnass wenns regnet

Mottchen
24.11.2021, 20:43
Irgendwie wollen sie dieses Jahr die Rosinen nicht :coffee:

Conny
25.11.2021, 04:18
Komisch, hast du vielleicht andere Rosinen wie sonst Mottchen? Ich brauche jeden Tag eine große Tüte, ich mische sie noch extra unter das Piepserfutter.

Heute habe ich unterm Apfelbaum eine kleine Maus ertappt wie sie an einer Rosine geknabbert hat, sie hat sich nicht von mir stören lassen, anscheinen fand sie die Rosine auch sehr lecker :girl_haha:

Mottchen
25.11.2021, 10:23
Komisch, hast du vielleicht andere Rosinen wie sonst Mottchen? Ich brauche jeden Tag eine große Tüte, ich mische sie noch extra unter das Piepserfutter.

Heute habe ich unterm Apfelbaum eine kleine Maus ertappt wie sie an einer Rosine geknabbert hat, sie hat sich nicht von mir stören lassen, anscheinen fand sie die Rosine auch sehr lecker :girl_haha:

Hab die wie jedes Jahr. Letztes Jahr war die Begeisterung schon nicht mehr so. Dieses Jahr rühren sie gar nicht mehr an. Dabei schmecken sie echt lecker
Ja vielleicht haben die Mäuschen Spaß dran. Unter der Futterstelle sind einige mauselöcher:girl_haha:

Conny
25.11.2021, 12:41
Komisch, den Mäuschen wird es sicher schmecken :girl_haha:

Mottchen
25.11.2021, 15:17
Komisch, den Mäuschen wird es sicher schmecken :girl_haha:

die werden sicher gut durch den Winter damit kommen:girl_haha:

Conny
25.11.2021, 16:36
Und im Frühling kullern sie dann dick und fett durch den Garten :girl_haha:

Mottchen
25.11.2021, 16:56
das wäre in Anbetracht der Tatsache, dass Emma alles kullernde toll findet, keine gute Idee:rollin:

Bunny
25.11.2021, 18:41
Irgendwie wollen sie dieses Jahr die Rosinen nicht :coffee:

dito, bei mir auch nicht, genauso wenig wie die insekten, da wird alles rausgepfeffert, mein balkon sieht aus, als hätte sich da ne ganze horde kaninchen aufgehalten:rollin:
hab vorhin meisenknödel gekauft, mal sehen ob se da rangehen. hab 1 knödel in eine futterschale getan und den auf den balkontisch gestellt

Mottchen
25.11.2021, 18:51
Meisenknödel gehen hier weg wie warme Semmeln

Conny
04.03.2022, 13:10
Bei uns ist im Garten gerade ein Menge los. Stare, Amseln, Meisen, Spatzen, Tauben... es werden immer mehr.

Im Moment füttere ich noch mein selbstgemachtes Winterfutter (gehackte Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer, Rosinen, Beeren, geölte Haferflocken) von Vivara Energiekuchen, bald geht ja die Brutzeit los, füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.

Claudia S.
04.03.2022, 14:34
Ich hab gerade eine Vogelinvasion bei mir, fülle jeden Tag nach. Schwärme von verschiedenen Arten. Meine jungen Bäume, die um die Vogelfutterstationen sind, sind voll mit grauen, gelb-grünen, grünen runden Dingern und es sind keine Blätter oder Blüten.

feiveline
04.03.2022, 17:27
füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…:ohje:

Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.

arundlecastle
04.03.2022, 17:35
Das ist aber eine gute Idee. Ich merke auch jedes Jahr, wie hungrig die Amseln sind.

ich habe so viel Fell von meiner Lady (inzwischen kastriert), vielleicht kann ich ja die Vögel davon abhalten, das Moos aus meinen Sumpfkübel zu stibitzen. Aber vermutlich hilft nur, in der schlimmsten Phase abzugittern oder mal wieder soäter seufzend neu zu belegen und die im Garten verstreuten Rest einzusammeln. Dabei sieht es so schön aus, wenn das zunächst trockene Sphagnum grün und saftig wird und "anwächst". Ich kann shcon nachvollziehen, dass das attraktiver ist als das Moos im Rasen (das wiederum gönne ich gerne).

Conny
04.03.2022, 17:58
füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…:ohje:

Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.

Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?

Das mit den Kohlpflanzen ist eine gute Idee.

Ich hab jetzt mal Vogelfutter bestell, dass auch für die Brutzeit sein soll, da sind kleine Sämereien mit drin, bin gespannt wie es aussieht wenn es da ist und ob es die Piepser mögen.

feiveline
04.03.2022, 17:58
ich habe so viel Fell von meiner Lady (inzwischen kastriert), vielleicht kann ich ja die Vögel davon abhalten, das Moos aus meinen Sumpfkübel zu stibitzen.Pass bitte mit dem Fell auf, Moos ist eindeutig besser…. https://www.wildvogel-rettung.de/kein-tierhaar-als-nistmaterial/kirstin-zoller/tierhaare-als-nistmaterial-brandgefaehrlich/

Ich harke im Frühjahr etwas Moos aus dem Rasen und biete es geschützt an.

Wenn Fell von Tieren bitte ausschließlich Unterfell anbieten.

feiveline
04.03.2022, 18:05
Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus? Seidenraupen, Hermetialarven, getrocknete Shrimps, getrocknete Grashüpfer (allerdings nicht für die Küken!), getrocknete Maden, getrocknete Bachflohkrebse, getrocknete Mehlwürmer.

Ich beziehe sie über „Pauls-Mühle“, die haben eine Super Qualität!

Conny
04.03.2022, 18:23
Okay danke, bei Pauls Mühle hab ich auch schon Futter bestellt, dann werde ich dort gleich mal nachschauen.

Ich hab gerade Futter nachgefüllt, alle 3 Futterstationen, gestern Abend aufgefüllt, waren leer, sogar der neu aufgehängte Energiekuchen ist fast weg. Amselchen hat gerade in einer Wasserschale gebadet, er hat sich nicht von mir stören lassen :girl_haha:

Simmi14
04.03.2022, 22:02
Die lassen sich gerade von nix stören, hatte heute morgen fast einen Spatzenflügel im Gesicht. :rollin:

Conny
05.04.2022, 15:09
Auf unserer Terrasse unter der Überdachung auf einem Holzbalken brütet gerade ein Amselchen :herz: Als es noch warm war hat sie fleißig ihr Nestchen gebaut, ich musste immer aufpassen, dass sie mir nicht an den Kopf flattert so beschäftigt war sie. Bei uns war es gestern Nacht und heute Morgen sehr stürmisch, Amselchen hat sich ihren Nestplatz aber sehr gut ausgesucht, geschützt vor Wind, Regen und Kälte.

An der gleichen Stelle hat vor Jahren schon mal ein Amselchen gebrütet, es war toll zu sehen wie die kleinen Piepser groß werden :herz: Hab ihr ein extra Schüsselchen mit Aufzuchtsfutter auf die Terrasse gestellt.

Nadine G.
05.04.2022, 21:05
Hier wissen die Piepser, dass öfter mal im Winter das Futter als Balkon unter dem Tisch steht. Seitdem kommen sie oft direkt auf den Balkon und hüpfen am Boden rum. Blöd sind sie ja nicht.

Petra M.
16.04.2022, 10:11
Ich habe gestern einen Dompfaff an der Futterstelle gesehen. Allerdings nicht an unserer im Garten. Ich war in Dortmund. Ich habe die hier noch nie gesehen und war echt sprachlos. So schön :herz:

Mottchen
17.04.2022, 12:12
Ich habe gestern einen Dompfaff an der Futterstelle gesehen. Allerdings nicht an unserer im Garten. Ich war in Dortmund. Ich habe die hier noch nie gesehen und war echt sprachlos. So schön :herz:

Der kommt hier regelmäßig zur Futterstelle. Wunderschöner Vogel :herz:

Amber.
24.04.2022, 18:40
füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…:ohje:

Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.

Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.

Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.

Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?

Das mit den Kohlpflanzen ist eine gute Idee.

Ich hab jetzt mal Vogelfutter bestell, dass auch für die Brutzeit sein soll, da sind kleine Sämereien mit drin, bin gespannt wie es aussieht wenn es da ist und ob es die Piepser mögen.

Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab und empfiehlt wie vivara lebende oder gefrostete zu verfüttern.

Wie man unterstützt, wird bei der vivara gut beschrieben:


wobei zur Balz- und Brutzeit folgendes Zusatzfutter wichtig ist: Energiekuchen mit Beeren und Insekten sowie Muschelkalk als wichtigem Mineralstoff in der Balzphase vor der ersten Eiablage und außerdem lebende oder gefriergetrocknete Mehlwürmer, die während der Jungen*aufzucht die nötigen Proteine liefern, die diese unbedingt brauchen. Dieses perfekte Beifutter lässt sich aber auch gut mit dem Erdnuss- Insektenblock und mit Insekten-Energiekuchen kombinieren. Diese Mischungen sind für alle Singvogelarten gleichermaßen wichtig.

Quelle: https://www.vivara.de/ganzjahresfuetterung

Ich überlege immer wieder mal mir so gefrostete zu bestellen, aber da muss ich nochmal in mich gehen.

Zurzeit Pack ich ins Futterhaus gewöhnliches Wellensittich Futter und Rosinen. In diesem Korb ein Energieblock, der unheimlich gern und oft aufgesucht wird.

feiveline
24.04.2022, 18:48
Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab Ich füttern nicht nur getrocknete Würmer und halte es für besser als wenn die Küken an komplett falschem Futter ersticken.

Und nein, „Energiekuchen“ mit den ganzen undefinierbaren Zutaten (inkl. Fett) werde ich den Küken hier bestimmt nicht anbieten…

Ich bleib einfach bei den Tipps von Prof. Dr. Berthold, bei dem steht zumindest kein gewinnorientierte Unternehmen dahinter..ö

Amber.
24.04.2022, 19:36
Könnte aber so rüber kommen, dass getrocknete ok sind (las sich für mich so, weil so viele Sorten Getrocknet bei dir stehen) und es wird letztlich nicht nur dort, sondern auch von der NABU und der Wildvogelhilfe von getrockneten abgeraten, weil kaum nutzen von sowas da ist.
.
Und klar, muss man dort nicht kaufen, mach ich auch nicht.
Aber in der Ausgabe vor zwei Jahren, riet er im Buch durchaus noch zu einer Energiequelle, von daher zweifelte ich das anbieten solch eines Blocks, neben Kleinsämereien, nicht an, aber da weißt du wohl mehr als ich (was absolut nicht schlimm, aber doch auch wiederum interessant ist).

Britta S.
02.10.2022, 11:36
Ich hole das Thema mal wieder hcoh. Mein Futter von Pauls Mühle ist nun leer und ich wrüde gerne neues bestellen. Leider muss ich aber aus finanziellen Grünen auf günstigeres umsteigen. Hat jemand empfehlungen? Vorzugsweise schalenlos.

Wie ist denn dieser Shop? Taugt das Futter was? https://www.futterbauer.de/vogel/vogelfutter/wildvogelfutter/14628/25kg-schalenloses-streufutter-mit-mehlwuermern-vogelfutter-ganzjahresvogelfutter?gclid=CjwKCAjw7eSZBhB8EiwA60kCW51tRnCgq97lUR-LsnYvUHkm3oU8AMnV31iw8P5qkUpo272vy8FHFRoCB24QAvD_BwE Muss auch nicht speziell dieses sein.

Als Knödel dachte ich an diese hier: https://www.eggersmann-shop.de/wildvogelfutter/meisenknoedel/vollkorn/volaris-koernerkugel-vollkorn-ohne-netz-200-stk oder ist eine andere Sorte jetzt für den Winter besser?

feiveline
02.10.2022, 14:24
Hast Du mal bei Naturschutzcenter.de geguckt?

Britta S.
02.10.2022, 16:43
Habe ich gerade mal auf die schnelle geschaut. Ebenfalls viel zu teuer, da bin ich bei Pauls Mühle noch günstiger dran.

Claudia S.
02.10.2022, 22:47
Ich kann leider nicht helfen, hab mich vor 2 Wochen auch bei Pauls Mühle eingedeckt.

Britta S.
03.10.2022, 10:02
Hab gestern mal geschaut. Wären direkt gute 100 Euro. Geht leider echt nicht mehr dieses Jahr. Und nächstes Jahr steht in den Sternen.

Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip. Die knödel von Eggersmann probiere ich einfach mal aus https://www.eggersmann-shop.de/wildvogelfutter/meisenknoedel/heiner-s-beste/volaris-heiner-s-beste-erdnusskugel-200-stk

Streufutter muss ich dann halt mal sehen. Scheint schwierig da was bezahlbares zu finden.

Sabine L.
03.10.2022, 12:36
Die Preise für Vogelfutter gehen wirklich durch die Decke :ohje:
Ich bestelle mein Futter trotzdem regional, in Bayern produziert.
https://www.welzhofer-shop.de/?mtm_campaign=welzhofer-shop&mtmk_kwd=&mtm_source=googleAds&mtm_medium=cpc&mtm_content=520652982709&gclid=EAIaIQobChMI-P3H_u3D-gIVgY9oCR12RgyUEAAYASAAEgJ9dPD_BwE

Mottchen
03.10.2022, 16:32
Wir sind mittlerweile auch bei Pauls Mühle davor haben wir das Futter von erdmanns gekauft. Waren damit auch sehr zufrieden und ich meine das wäre günstiger gewesen als das von pauls Mühle. Aber eine Zeit lang gab es das nicht mehr zu kaufen. Ich glaube mittlerweile gibt es das wieder

Eva B.
04.10.2022, 20:21
Ich kaufe Futter bei Vivara, wie da jetzt die Preisunterschiede sind kann ich nicht sagen.

arundlecastle
05.10.2022, 11:47
Ich habe auch bei Vivara gekauft. Ist noch genug da vom letzten Winter, dank Hubert und Hubertine, im Frühjahr fand ja meine sonst Ganzjahresfütterung ein abruptes Ende. Alle Vogelhäuser abgebaut und eingelagert. Ob ich dann mal langsam wieder eins oder so aufbaue, auf Stiel, mit Deckel, unter Beobachtung... Naja, bisher blüht und kreucht es hier noch, der Kompost wird gerade mal wieder umgeschichtet, die Vögelchen freut es.

Britta S.
06.10.2022, 09:54
Vivara ist ebenfalls recht teuer. Ich schaue einfach mal was ich so finde.

Conny
06.10.2022, 16:19
Ich mische mein Futter selbst, mit gehackten Ernüssen, Rosinen, getrockneten Mehlwürmern, geschälten Sonnenblumenkerne und im Herbst/Winter kommt noch Fett-und Weichfutter z.B. vom Dehner dazu. Im Herbst/Winter/Frühjahr hab ich noch zusätzlich verschiedene Energiekuchen von Vivara. Unser Garten ist voll mit Vögeln wie Amsel, Spatzen, Stare, Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Tauben... und irgendwie kommen immer mehr dazu :)

Frusihase
24.10.2022, 17:10
Hallo,

kann mir jemand eine Vogelfutterstation extra nur für Meisen etc. empfehlen? Am besten was zum hängen. Meine bisherige Schale wird zwar extrem gut angenommen, leider habe ich nun ein Taubenproblem, das stört mich zwar nicht, aber meine Nachbarn. 😐,

Vielen lieben Dank.

Sonja

Charlotte
07.01.2023, 12:24
Huhu,

Ich hab vom Vögel füttern keine Ahnung. Wir haben für unsere Kaninchen diese klassischen Knabberstangeb mit Getreide und Honig bekommen. Bevor ich die in die Tonne haue: kann ich die den Vögeln anbieten?

Ich rede von 2 Stangen als Ausnahme, nicht auf regelmäßiger Basis. Dass das wohl nicht das Optimum ist, ist klar

Asti
07.01.2023, 13:05
Huhu,

Ich hab vom Vögel füttern keine Ahnung. Wir haben für unsere Kaninchen diese klassischen Knabberstangeb mit Getreide und Honig bekommen. Bevor ich die in die Tonne haue: kann ich die den Vögeln anbieten?

Ich rede von 2 Stangen als Ausnahme, nicht auf regelmäßiger Basis. Dass das wohl nicht das Optimum ist, ist klar

Würde ich nicht machen. Zucker ist auch nicht gut für die Vögel.

Charlotte
11.01.2023, 19:33
Ist in der Tonne gelandet :good:

Britta S.
16.05.2023, 19:25
Was füttert ihr denn aktuell so? Gibt es irgend ein bezahlbares, einigermaßen vernünftiges Futter? Meine Vögel fressen mir die Haare vom Kopf. Die würden am Tag locker 20 Meisenknödel verdrücken (gibt aber nur 10) und ich habe ein wirklich großes Vogelhaus, das ist innerhalb von ein paar Stunden komplett leer gefressen. Ich füttere aktuell Pauls Mühle aber ehrlich, das kann ich mir nicht mehr leisten wenn die SO viel fressen. Man merkt das keiner mehr in der Umgebung füttert.

Natürlich soll jetzt trotzdem kein absoluter Schrott im Vogel landen. Vielleicht hat hier ja jemand ne Empfehlung :)

Mottchen
16.05.2023, 20:26
Ich füttere wie du Pauls Mühle und Meisenknödel

Sabine L.
16.05.2023, 21:22
Habe heute wieder eine Lieferung Welzhofer bekommen. 100 Knödel lose im Karton :froehlich:.
Hier fressen die Vögel auch wie verrückt :girl_haha:

feiveline
16.05.2023, 22:53
Ich „rationiere“ hier das Futter tatsächlich etwas, da zum Beispiel die (wenigen) Stare es tatsächlich schaffen in weniger als 12 Stunden drei Meisenknödel zu vertilgen.
Da wir wissen wo sie (in Sichtweite) brüten und tatsächlich scheinbar ihre Brut ausschließlich mit den Knödeln (sind allerdings dafür geeignet) füttern, haben wir etwas gegengesteuert, denn sie sollen nicht nur „Kunstfutter“ verfüttern.

Ansonsten stellen wir zur Brutzeit auch viele getrocknete Insekten zur Verfügung, weil proteinreich, aber das geht auch ziemlich ins Geld…:rw:

Asti
16.05.2023, 23:05
Ich füttere geölte Haferflocken mit Rosinen und früh ein Schälchen eingeweichte Mehlwürmer. Zu mir auf den Balkon kommen Stare (zur Zeit mit den ersten Jungvögeln, total niedlich), Spatzen, Ringeltauben und Stadttauben.
3 Packungen Haferflocken, eine halbe Flasche Öl und eine Packung Rosinen reichen hier 2 bis 3 Tage, je nach dem wie oft ich nachfülle.

Mottchen
17.05.2023, 08:29
ja die Stare schreddern hier die Meisenknödel auch in Rekordzeit weg, die kommen auch immer früher im Jahr. bis vor drei Jahren kamen die erst wenn die Kirschen rot waren wie Kampfgeschwader angeflogen:rollin: Jetzt sind die schon da bevor der Baum überhaupt blüht:coffee:

blue
17.05.2023, 09:06
Wie ist das mit Tauben? Unsere Nachbarn füttern Vögel, das auch ok... aber 30 Tauben auf dem Dach machen wirklich viel Dreck....
Dachrinnenreinigung, das war echt teuer.. nach mehr als 30 Jahren das erste mal.. weil Gras drin wuchs..

Ich füttere auch, aber nicht in offenen Schalen am Baum.... neuerdings kommen Krähen.. dann flüchten die Tauben.

Mottchen
17.05.2023, 10:21
wie gesagt ich hab hier auch Ringeltauben am Futternapf, hab aber auch kein Probleme mit denen, die kommen hier nur zum Fressen Trinken und Baden und verschwinden dann wieder

Britta S.
17.05.2023, 12:07
Ich füttere die Tauben gezielt mit. Die wollen ja auch was essen :) Stare habe ich dieses Jahr noch keine bei mir gesichtet. Wir haben normalerweise recht viele aber ich habe noch nie welche am Futterhaus gesehen. Bei mir Plündern Meisen und Spatzen das meiste, ansonsten noch die Amseln und Tauben. Ab und an kommt die Elster vorbei aber eher selten. Rotkehlchen oder Grünfink sehe ich auch ab und an mal.

feiveline
17.05.2023, 12:10
Ich füttere die Tauben gezielt mit. Die wollen ja auch was essen :) Ich denke, Du würdest das nicht tun wenn Dir deswegen der Vermieter "auf den Pelz rückt" und nicht nur mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro, sondern auch mit einer Kündigung droht...

So ist zumindest in Hamburg die Rechtslage.

Britta S.
17.05.2023, 12:13
Ich füttere die Tauben gezielt mit. Die wollen ja auch was essen :) Ich denke, Du würdest das nicht tun wenn Dir deswegen der Vermieter "auf den Pelz rückt" und nicht nur mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro, sondern auch mit einer Kündigung droht...

So ist zumindest in Hamburg die Rechtslage.

Das ist bei mir aber nunmal nicht der Fall und daher trifft meine Aussage von oben ja zu ;) Kann ja nur von mir sprechen wie ich es mache.

Mottchen
17.05.2023, 12:22
Ich füttere die Tauben gezielt mit. Die wollen ja auch was essen :) Stare habe ich dieses Jahr noch keine bei mir gesichtet. Wir haben normalerweise recht viele aber ich habe noch nie welche am Futterhaus gesehen. Bei mir Plündern Meisen und Spatzen das meiste, ansonsten noch die Amseln und Tauben. Ab und an kommt die Elster vorbei aber eher selten. Rotkehlchen oder Grünfink sehe ich auch ab und an mal.

ja hier ist das Futterhaus auch extra so groß , dass auch große Vögel wie Tauben, Elstern und co fressen können. Führt dazu dass auch Eichelhäre, Buntspechte, Dohlen und Raben vorbei gucken und zusammen mit Rotkehlen, Meise und co futtern:herz:

Asti
17.05.2023, 17:50
Bei mir dürfen die Tauben auch fressen. Sie halten sich aber nur zum Fressen am Vogelhaus auf. Dann fliegen sie weiter. Die Ringeltauben nisten bei uns im Hof in den großen Bäumen.

Claudia S.
17.09.2023, 09:49
So, ich hab eben für den Winter bestellt, hab Angst, das die Preise nochmal hochgehen. Ich hoffe, meine 75kg reichen aus. :secret:

Mottchen
17.09.2023, 11:36
Ich jetzt erstmal 20 Kilo. Wenn es aufgebraucht ist, wird nachbestellt.

Bunny
17.09.2023, 19:27
ich hatte bis dieses Jahr im frühen Frühjahr auch auf meinem Balkon die Vögel gefüttert, via Futter-und Wasserschale auf meinem Balkontisch.
Bis ich nachts auf einmal von einem großen lautem Gerumpel aus dem Schlaf hochgeschreckt bin.
Erst dachte ich es wäre ein Einbrecher der über meinen Balkon einbrechen wollte. Mein Herz raste vor Schreck und Angst.
Tja, ich traute mich dann die Balkontür zu öffnen und starrte völlig verdattert auf das was mir dann auf der Balkonbrüstung sitzend in aller Seelenruhe entgegenstarrte:
Ein Waschbär. Er muß an dem außen an der Fassade angebrachten Regenrohr welches direkt neben Balkon ist, hoch geklettert sein

Mottchen
18.09.2023, 12:30
hey Bunny Welcome zurück:kiss:

ich liebe ja Waschbären, hab hier auch einen im Garten und hab meine komplette Kindheit immer ganze Waschbärenfamilien im Garten und ab und an auf dem Dachboden gehabt:herz:

Bunny
18.09.2023, 16:59
hey Bunny Welcome zurück:kiss:

ich liebe ja Waschbären, hab hier auch einen im Garten und hab meine komplette Kindheit immer ganze Waschbärenfamilien im Garten und ab und an auf dem Dachboden gehabt:herz:

Danke für den Willkommensgruß.
Ich wohne ja leider zur Miete und meine Vermieter wohnen ja mit im Haus, daher konnte ich auf meinem Balkontisch nicht weiter füttern.
Ich hab mir aber vorigen Monat einen Meisenknödelhalter gekauft, da passen 4 große Knödel rein. Den hab ich an einem kleinen Baum (Ast) befestigt).
Ich kaufe im Futterhaus diese Ganzjahresmeisenknödel von Welzhofer mit Insekten drinnen, die sind der Renner. Bisher hab ich noch kein Verbot seitens meiner Vermieter bekommen