Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
bis Sonntag hatte ich Blaumeisen Babys am Balkon im Vogelhaus, die Eltern waren so fleissig, aber die Raben haben die Eltern getötet und die Babys sind verhungert.:bc::bc:
Habs einfach zu spät gemerkt das die Eltern nicht mehr kommen,sonst hätte ich gleich Insekten und Würmer geholt und vielleicht hätten wir sie durchbekommen.... 4 Babys waren es....
Bei der nächsten Brut bin ich ausgerüstet.......
kristin83
19.05.2016, 14:01
Grad noch mal durchgezählt - 21 Jungstare :panic:
Carmen P.
20.05.2016, 02:26
Ich komm ja aus einer Waschbär Hochburg. Die sind wirklich durch nix zu erschüttern. Bei unserer Nachbarin war mal einer durch die Katzenklappe ins Haus und sass dann fauchend unterm Wohnzimmerschrank :panic:
:panic::panic:aber trotzdem :rollin::rollin:
Ich liebe diese kleinen Gaunergesichter.. :herz: bin aber trotzdem nicht unglücklich dass hier keine leben... :rw:
Gestern kamen bei uns zwei Starenpaare mit insgesamt neun kreischenden Jungen... boah war das ein Lärm... :rw:
Dann bekommst Du noch ein paar Gaunergesichterbilder. :herz:
Innerhalb von einer Minute.:herz::love:
Hallo...:wink1:
https://abload.de/img/p1010016lajv7.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010016lajv7.jpg)
Halloooo?:wink1::wink1:
https://abload.de/img/p10100174ejte.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10100174ejte.jpg)
Siehst Du mich?:behindsofa:
https://abload.de/img/p1010018rikwa.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010018rikwa.jpg)
Da bin ich wieder:entdecker:
https://abload.de/img/p10100199tkhj.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10100199tkhj.jpg)
Den "Lärm" kann ich mir gut vorstellen. Aber ist doch auch schön.:herz:
Ich musste bzw. habe heute dreimal von 80 km/h runterbremsen müssen, weil Stare auf der Straße saßen und bekam von meinem Hintermann Lichthupe.:rw:
Carmen, was war denn mit dem kleinen Star?:heulh:
Es war so traurig.:bc::bc::bc:
Samstag komm ich in den Garten, liegen dunkle Federn in der erhöhten Wasserschale. :bc: Hab die Schale saubergemacht und frisches Wasser reingetan.
Sonntag das Gleiche ... wieder Federn drin.:bc::bc:
Montag hab ich mich kaum getraut nachzuschauen. :heulh::heulh::heulh: Da lag der komplette Piepmatz in der Wasserschale zwischen aufgeweichtem Brot. :bc::bc::bc:
Ich weiß nicht, ob die Kleinen beim Baden angegriffen wurden, oder was sich zugetragen hat. Ich vermute aber, dass es die Jungstare aus dem Nachbargarten waren. :sad1:
Da stell ich eine Wasserschale extra erhöht hin, wegen der rumstreunenden Katzen und dann passiert so etwas. :bc::bc:
Grad noch mal durchgezählt - 21 Jungstare :panic:
Da haben die Eltern aber zu tun. Sind es die Kinder von zwei oder drei Pärchen?:herz::herz:
bis Sonntag hatte ich Blaumeisen Babys am Balkon im Vogelhaus, die Eltern waren so fleissig, aber die Raben haben die Eltern getötet und die Babys sind verhungert.:bc::bc:
Habs einfach zu spät gemerkt das die Eltern nicht mehr kommen,sonst hätte ich gleich Insekten und Würmer geholt und vielleicht hätten wir sie durchbekommen.... 4 Babys waren es....
Bei der nächsten Brut bin ich ausgerüstet.......
Das tut mir sehr leid. :heulh::heulh:
Ein ähnliches Drama hatte ich im vorigen Jahr auch zu Pfingsten mit meiner Kohlmeisenfamilie. Der Nistkasten wurde schon seit Dezember besetzt. Eine Kohlmeise ist dort immer zum Schlafen reingeflogen. Fast jeden Tag konnte ich das in den Wintermonaten beobachten. Dann wurde ein Nest gebaut und irgendwann hörte ich kleine zarte Piepsstimmchen, die immer kräftiger wurden.:herz:
Am Freitag haben die Eltern noch so fleißig gefüttert und die Kleinen haben richtig laut gerufen.
Pfingstsamstag ... Totenstille, kein Piep. Mein erster Gedanke, die Kleinen sind alle satt und schlafen.
Dann sah ich, dass das Nest unten auf meiner Agave liegt und dachte sie wären heimlich ausgeflogen, ohne sich zu verabschieden.
Doch dann sah ich überall Blut und Federn.:bc::bc::bc: Die Bilder kriege ich nicht aus meinem Kopf.:bc::bc::bc:
Bei uns muss es ein Eichhörnchen gewesen sein.
Mottchen
20.05.2016, 06:48
Der Waschbär ist sowas von süß :herz:
Was den Star angeht das könnten Raben gewesen sein.eine Freundin erzählte mir neulich, dass sie immer wieder beobachtet dass Raben ihr fressen gern in Wasser einweichen :ohje:
kristin83
20.05.2016, 09:34
Grad noch mal durchgezählt - 21 Jungstare :panic:
Da haben die Eltern aber zu tun. Sind es die Kinder von zwei oder drei Pärchen?:herz::herz:
So genau weiß ich das nicht - vorher waren immer so 5-6 Stare da, im Moment sind immer nur ein paar erwachsene Tiere dabei. Aber wahrscheinlich sinds dann 3 Paare. Scheinbar füttern Stare auch fremde Jungtiere. Hier wird immer jedes Alttier angebettelt was grad in der Nähe ist :rollin:
Der Waschbär ist sowas von süß :herz:
Was den Star angeht das könnten Raben gewesen sein.eine Freundin erzählte mir neulich, dass sie immer wieder beobachtet dass Raben ihr fressen gern in Wasser einweichen :ohje:
Das mit dem Einweichen kann ich bestätigen - hier werden sogar Meisenknödel eingeweicht... :rollin:
Gestern sah ich an unserem Vogelhaus ein längeres Haar, und heute hat mein Mann beobachtet das wieder ein Vogel ein Nest baut. hab extra einen Spiegel auf den Tisch gestellt damit man sehen kann wenn sich was bewegt am Vogelhaus.
so nun hol ich beim Dehner Würmer und Insekten falls noch mal ein böser Rabe kommt und die Eltern killt.......
Vielleicht hat hier noch wer einen Tipp was die Vögel so füttern und was ich besorgen kann?
Danke.
Carmen P.
21.05.2016, 01:42
Der Waschbär ist sowas von süß :herz:
Was den Star angeht das könnten Raben gewesen sein.eine Freundin erzählte mir neulich, dass sie immer wieder beobachtet dass Raben ihr fressen gern in Wasser einweichen :ohje:
Heute kam der kleine Gauner, schnupperte erst an meinem Schuh und dann an meiner Hose. :grosseaugen:
Ich denke, dass es eine Krähe ist. Ich werde wohl die erhöhte Wasserschale wirklich wegnehmen. Oder habt ihr eine andere Idee?
Ich kann nicht mehr. :heulh::heulh::heulh:Es hat keinen Sinn im Moment.
Heute lagen drei Nestjunge in der Schale, kaum Federn. Gerade mal auf dem Köpfchen etwas Flaum.:bc::bc::bc: Von der Größe hätten es Blaumeisen sein können.
Euli hatte sich heute gut versteckt, aber ich hab sie wieder gehört. :herz:
Kurz vor ihrem Aufbruch, kleckste noch etwas herunter und mir auf die Hand. Durch das dichte Laub habe ich nicht die ganze Ladung abbekommen. Aber vielleicht bringt es ja Glück. :rw:
Das mit dem Einweichen kann ich bestätigen - hier werden sogar Meisenknödel eingeweicht... :rollin:
Aber doch keine Vogelbabys. :bc::bc::bc:
Aufgeweichtes Brot lag heute auch wieder drin.
Die Eule :love::herz::love:
kristin83
21.05.2016, 10:06
Der Waschbär ist sowas von süß :herz:
Was den Star angeht das könnten Raben gewesen sein.eine Freundin erzählte mir neulich, dass sie immer wieder beobachtet dass Raben ihr fressen gern in Wasser einweichen :ohje:
Heute kam der kleine Gauner, schnupperte erst an meinem Schuh und dann an meiner Hose. :grosseaugen:
Ich denke, dass es eine Krähe ist. Ich werde wohl die erhöhte Wasserschale wirklich wegnehmen. Oder habt ihr eine andere Idee?
Ich kann nicht mehr. :heulh::heulh::heulh:Es hat keinen Sinn im Moment.
Heute lagen drei Nestjunge in der Schale, kaum Federn. Gerade mal auf dem Köpfchen etwas Flaum.:bc::bc::bc: Von der Größe hätten es Blaumeisen sein können.
Euli hatte sich heute gut versteckt, aber ich hab sie wieder gehört. :herz:
Kurz vor ihrem Aufbruch, kleckste noch etwas herunter und mir auf die Hand. Durch das dichte Laub habe ich nicht die ganze Ladung abbekommen. Aber vielleicht bringt es ja Glück. :rw:
Das mit dem Einweichen kann ich bestätigen - hier werden sogar Meisenknödel eingeweicht... :rollin:
Aber doch keine Vogelbabys. :bc::bc::bc:
Aufgeweichtes Brot lag heute auch wieder drin.
Du wirst es leider nicht verhindern können :ohje: Ich glaub auch nicht, dass die Wasserschale daran schuld ist. Wenn du die wegnimmst, haben die anderen Vögel ja auch nix mehr davon. Ich hab hier gestern auch beobachtet wie eine Krähe im Baum nebenan ein Starenjunges geholt hat :sad1: Die Eltern sind laut schimpfend drum rum geflogen, aber konnten auch nix mehr ausrichten. Aber die Krähenküken brauchen halt auch was zu fressen :ohje:
feiveline
21.05.2016, 14:06
Vielleicht hat hier noch wer einen Tipp was die Vögel so füttern und was ich besorgen kann?
Danke.Im Reptilienbedarf bekommst Du Heimchen, und andere Insekten n verschiedenen Größen (lebendig in so kleinen Plastikgefäßen).
Die stellst Du so in den Tiefkühlschrank und hast dann über Monate bei Bedarf etwas, auch nachts und am WE wenn man meistens Küken findet oder gebracht bekommt...
Mottchen
21.05.2016, 14:24
Wir haben seit gestern offenbar einen Kuckuck im.garten. Er war nicht zu überhören :love: dafür hat so eine arschlochkatze eine goldammer erlegt :heulh: hab eben die Überreste beerdigt. :( Und ich glaube in dem einen Häuschen brütet nun.doch ein meisenpaar :love: gibt's irgendwas womit ich sie gegen die Katze schützen kann
Ans Haus kommt sie nicht ran. Aber wenn die lütten da rauskommen und auf dem Boden sitzen!?
feiveline
21.05.2016, 14:51
Wenn sie ausflegen kannst Du sie leider gar nicht schützen...:ohje: nur hoffen, das sie irgendwo im Geäst und nicht auf dem Boden sitzen.
Bei uns greifen schon den ganzen Tag zwei Krähen die Starenküken an... eben hat eine fast Erfolg gehabt, der Kleine konnte sich in letzter Sekunde in unsere Hecke retten...:ohje:
Carmen P.
21.05.2016, 15:35
Du wirst es leider nicht verhindern können :ohje: Ich glaub auch nicht, dass die Wasserschale daran schuld ist. Wenn du die wegnimmst, haben die anderen Vögel ja auch nix mehr davon. Ich hab hier gestern auch beobachtet wie eine Krähe im Baum nebenan ein Starenjunges geholt hat :sad1: Die Eltern sind laut schimpfend drum rum geflogen, aber konnten auch nix mehr ausrichten. Aber die Krähenküken brauchen halt auch was zu fressen :ohje:
Ich weiß. :umarm: Ich sag mir ja auch immer, das ist Natur, denn jeder will seine Familie ernähren. Trotzdem tut es mir so leid.:heulh:
Ich habe am Boden noch zwei Schalen zu stehen, wo abends dann auch meine beiden Igel und der Waschbär trinken.:herz:
Gebadet wird in den Schalen am Boden auch, denn die Steine sind oft nass.:herz: Ich hatte die erhöhte Schale extra zur Sicherheit wegen der rumstreunenden Katzen aufgestellt.
Na, ich lass mir was einfallen. Meine Piepser bekommen ihr frisches Wasser weiterhin.:love:
Wir haben seit gestern offenbar einen Kuckuck im.garten. Er war nicht zu überhören :love: dafür hat so eine arschlochkatze eine goldammer erlegt :heulh: hab eben die Überreste beerdigt. :( Und ich glaube in dem einen Häuschen brütet nun.doch ein meisenpaar :love: gibt's irgendwas womit ich sie gegen die Katze schützen kann
Ans Haus kommt sie nicht ran. Aber wenn die lütten da rauskommen und auf dem Boden sitzen!?
Das sind auch immer meine Bedenken.
Ich drücke Euch mal die Daumen, dass die Kleinen schnell genug sind.:umarm:
Mottchen
21.05.2016, 17:49
Danke :kiss:
Mottchen
22.05.2016, 19:11
Also die meisen stellen uns vor Rätsel
Sie fliegen die Hütte an, aber irgendwie nicht sooft wie ich mir es denken würde wenn da es was drin wäre was man füttern müsste
Sie fliegen rein kommen kurze Zeit später wieder raus und flattern dann auf einem ast wie bekloppt mit den Flügeln
Was hat das zu bedeuten?
feiveline
22.05.2016, 19:17
Hört sich nach Hochzeitsvorbereitungen an...
Mottchen
22.05.2016, 19:21
:panic::froehlich:
loona2003
22.05.2016, 20:14
Es tut mir leid für euch, dass Ihr so viele Jungvögel verloren habt :ohje:
Bei uns nisten sich im Moment die Dohlen am Futterhaus/Knödelspender ein. Mein Vater hat die ersten Tag noch versucht sie zu verscheuchen, was natürlich keinen Sinn macht.
Er frug mich nur, ob ich den Film von Alfred Hitchcock kenne weil er 12-14 Dohlen an der Futterstelle gezählt hat :rollin:. Ich hoffe die Dohlen kommen nicht auf die Idee sich für die Ninchen zu interessieren, wenn diese Wiesenfreilauf haben, denn das Schutznetz über dem Auslauf hat eine Maschenweite von 100x100mm (damit es nicht wieder unter der Schneelast einbricht).
Bis jetzt ist aber alles in Ordnung, nur dass der Verbrauch an Meisenknödeln extrem steigt.
Allerdings freuen sich auch zwei Tauben und eine Amseln über den Dohlenbesuch, denn während die Dohlen die Meisenknödel zerhacken sitzen die anderen dreien unten zwischen den anderen Dohlen und sammeln die Rest auf :D
Carmen P.
23.05.2016, 00:26
Hört sich nach Hochzeitsvorbereitungen an...
:good:
Dann dauert es nicht mehr lange .... :baby1:
Mottchen
23.05.2016, 08:09
ich find das ganz aufregend :panic: ich hoffe die blöde Katze kriegt es nicht mit
Vielleicht hat hier noch wer einen Tipp was die Vögel so füttern und was ich besorgen kann?
Danke.Im Reptilienbedarf bekommst Du Heimchen, und andere Insekten n verschiedenen Größen (lebendig in so kleinen Plastikgefäßen).
Die stellst Du so in den Tiefkühlschrank und hast dann über Monate bei Bedarf etwas, auch nachts und am WE wenn man meistens Küken findet oder gebracht bekommt...
perfekt, danke so werde ich es machen;=)
loona2003
23.05.2016, 19:08
:bc: Wenn ich mich nicht arg täusche habe ich gerade das erste mal in unserem Garten einen Eichelhäher gesehen. An sich ein sehr schöner Vogel, wenn er nur nicht im Sturzflug hinter meine kleinen Spatzen hergeflogen wäre...
Und prompt schimpft mein Mann, dass ich alles "Viehzeugs" anlocke
Carmen P.
24.05.2016, 00:48
ich find das ganz aufregend :panic: ich hoffe die blöde Katze kriegt es nicht mit
Leider sind die Kleinen ganz schön laut, wenn sie Hunger haben, da sind sie nicht zu überhören.:rw:
Ich hoffe aber, dass sie kein kleines Vögelchen erwischt.
:bc: Wenn ich mich nicht arg täusche habe ich gerade das erste mal in unserem Garten einen Eichelhäher gesehen. An sich ein sehr schöner Vogel, wenn er nur nicht im Sturzflug hinter meine kleinen Spatzen hergeflogen wäre...
Und prompt schimpft mein Mann, dass ich alles "Viehzeugs" anlocke
Dein Mann soll nicht schimpfen :umarm:
Mein Mann hat am Sonntag gemeckert weil er in Ruhe auf der Terrasse frühstücken wollte. Der Garten war voller Piepers, war ganz schön laut :girl_haha: ein paar haben sich sogar zum Brunnen getraut und haben gebadet, direkt neben uns :herz:
Ich hab kurz vorher den Knödelspender neu befüllt und ihnen noch ein extra Schälchen mit Futter hingestellt, nächstes mal darf ich das erst machen, wenn mit mit dem Frühstück fertig sind :girl_haha:
ich find das ganz aufregend :panic: ich hoffe die blöde Katze kriegt es nicht mit
Ich drück die Daumen, dass es die Katzen nicht mitbekommen :umarm:
Vogelzüchter nutzen als Aufzuchtfutter für Jungvögel:
1 hartgekochtes Ei
Eifutter aus dem ZooHandel (Aufzuchtfutter trocken als Grundlage) oder wenn man das nicht bekommt, Zwieback zerbröselt oder in Wasser eingeweicht und ganz fest ausgedrückt
Das Ei durch ein Teesieb drücken und mit dem Zwieback vermengen, bis eine feuchtkrümelige Masse entsteht. Sie muß krümelig lose sein, soll nicht klumpen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sie sich 3 Tage. Damit kann man jedes Vogelküken groß füttern. Für größere bzw. ältere Vögel kann man auch mal Magerquark kurz vor dem Füttern untermengen. Das darf dann auch breiig sein. Füttern geht gut mit einem selbstgeschnitzten schmalen Holzspatel, evtl. mit einer Critical Care Päppelspritze oder mit einer breiten Pinzette. Damit habe ich zahlreiche Jungvögel aufgepäppelt.
Vielleicht hat hier noch wer einen Tipp was die Vögel so füttern und was ich besorgen kann?
Danke.Im Reptilienbedarf bekommst Du Heimchen, und andere Insekten n verschiedenen Größen (lebendig in so kleinen Plastikgefäßen).
Die stellst Du so in den Tiefkühlschrank und hast dann über Monate bei Bedarf etwas, auch nachts und am WE wenn man meistens Küken findet oder gebracht bekommt...
perfekt, danke so werde ich es machen;=)
Carmen P.
24.05.2016, 16:14
Mein Mann hat am Sonntag gemeckert weil er in Ruhe auf der Terrasse frühstücken wollte. Der Garten war voller Piepers, war ganz schön laut :girl_haha: ein paar haben sich sogar zum Brunnen getraut und haben gebadet, direkt neben uns :herz:
Ich hab kurz vorher den Knödelspender neu befüllt und ihnen noch ein extra Schälchen mit Futter hingestellt, nächstes mal darf ich das erst machen, wenn mit mit dem Frühstück fertig sind :girl_haha:
Conny, denk bitte an die Badebilder am Brunnen.:umarm::herz:
Beim Frühstück würde es mich nicht stören, das ist doch schön.:herz:
Ich gehe im Moment mit Froschkonzert schlafen und mein tierischer Wecker ab spätestens 4:30 Uhr mit Memory-Effekt, ist ein Buntspechtpärchen, das im Abstand von 10 Minuten aufs Fensterbrett vom Schlafzimmer kommt und sich jedes Mal neu anmeldet. Sie ist ganz leise, aber er macht dafür Krach für drei. Bei dem Ton steht man fast senkrecht im Bett.:panic:
Mottchen
24.05.2016, 16:15
:girl_haha::herz:
Carmen P.
25.05.2016, 01:12
:girl_haha::herz:
Worüber lachst Du? Über meinen "Wecker"?:rw:
Hier ist er. :herz:
https://abload.de/img/p10101887ss8j.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10101887ss8j.jpg)
Ich höre ihn ja schon von weitem rufen. Aber wenn er dann auf dem Fensterbrett landet, kommt nochmal ein kräftiges Trrrööt.:D Damit ich es auch wirklich höre. Klopfen wäre gegen diesen Ton harmlos.:girl_haha:
:girl_haha::herz:
Worüber lachst Du? Über meinen "Wecker"?:rw:
Hier ist er. :herz:
https://abload.de/img/p10101887ss8j.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10101887ss8j.jpg)
Ich höre ihn ja schon von weitem rufen. Aber wenn er dann auf dem Fensterbrett landet, kommt nochmal ein kräftiges Trrrööt.:D Damit ich es auch wirklich höre. Klopfen wäre gegen diesen Ton harmlos.:girl_haha:
Bei dir sind so tolle Tiere Carmen :herz: Gegen so einen Wecker hätte ich auch nichts einzuwenden :girl_haha: :herz:
Carmen P.
25.05.2016, 01:29
:girl_haha::herz:
Worüber lachst Du? Über meinen "Wecker"?:rw:
Hier ist er. :herz:
https://abload.de/img/p10101887ss8j.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10101887ss8j.jpg)
Ich höre ihn ja schon von weitem rufen. Aber wenn er dann auf dem Fensterbrett landet, kommt nochmal ein kräftiges Trrrööt.:D Damit ich es auch wirklich höre. Klopfen wäre gegen diesen Ton harmlos.:girl_haha:
Bei dir sind so tolle Tiere Carmen :herz: Gegen so einen Wecker hätte ich auch nichts einzuwenden :girl_haha: :herz:
Danke, Conny.:umarm:
Allerdings kennt er den Unterschied zwischen Wochentag und Wochenende noch nicht.:rollin::rollin:
Mottchen
25.05.2016, 08:24
Carmen das ist ein nettes Lachen gewesen, weil ich es so süß finde wie Du es beschreibst. Der Buntspecht ist aus vielen Gründen mein Lieblingsvogel, der eine ganz besondere Bedeutung für mich hat. Er ist seit drei Jahren nach einem besonderen Erlebnis mein alles-wird-gut-Vogel. Und ich freu mich über alle Gelegenheiten wo er mir begegnet, weil es für mich immer ein Zeichen ist. Mag sich komisch anhören, ist aber so:love:
Carmen P.
25.05.2016, 15:22
Mottchen:umarm:, ich wollte ja nur wissen, ob ich gemeint bin?:rw:
Da freu ich mich, dass ich Dir meinen kleinen Schreihals zeigen kann.:herz:
Schön, dass Du so viel Gutes mit dem Buntspecht verbindest.:umarm:
Mottchen
25.05.2016, 15:26
Mottchen:umarm:, ich wollte ja nur wissen, ob ich gemeint bin?:rw:
Da freu ich mich, dass ich Dir meinen kleinen Schreihals zeigen kann.:herz:
Schön, dass Du so viel Gutes mit dem Buntspecht verbindest.:umarm:
:kiss:
Carmen das ist ein nettes Lachen gewesen, weil ich es so süß finde wie Du es beschreibst. Der Buntspecht ist aus vielen Gründen mein Lieblingsvogel, der eine ganz besondere Bedeutung für mich hat. Er ist seit drei Jahren nach einem besonderen Erlebnis mein alles-wird-gut-Vogel. Und ich freu mich über alle Gelegenheiten wo er mir begegnet, weil es für mich immer ein Zeichen ist. Mag sich komisch anhören, ist aber so:love:
Ich finde das nicht komisch :umarm: sondern schön :herz:
Mottchen
25.05.2016, 15:48
:umarm:
Steh grad in der Küche und mach das Essen für die Fellnasen fertig. Sitzt ne dicke Schnake draußen am Fliegengitter, seh ich was im Augenwinkel und denk, na nu, was ist das denn für ein großer Flattermann, war es ein Spatz der die Schnake gesehen hat und sich im Sturzflug aufs Fliegengitter gestürzt hat :panic:
So ein Spinner :panic: da hing er nun am Gitter und hat genauso dumm geschaut wie ich :huch: Er kam zum Glück wieder von alleine weg, ich hab fast nen Herzkasper bekommen :ohn: :rw:
Der waschbär ...ich hab mich verliebt ♡♡♡♡♡♡
So einer kommt ja bei mir auch an die Knödel :herz: Und das Gehacke kann man morgens deutlich vom zarten Meisenrumgepicke unterscheiden. :girl_haha:
kristin83
25.05.2016, 20:48
Ich hab grad 3 tote Blaumeisenküken aus dem Nistkasten geholt :sad1: Bis vor 2 Tagen hab ich sie noch piepsen gehört und dann hats von einem auf den anderen Tag aufgehört, ich hoffe es haben wenigstens ein paar geschafft :ohje:
Mottchen
25.05.2016, 20:51
:( wieso passiert denn sowas? Hört die Meise einfach auf zu Füttern? Oder ist Mama Meise womöglich was passiert?:ohje:
kristin83
25.05.2016, 22:24
Tja - keine Ahnung.:ohje: Eine erwachsene Blaumeise hab ich heute noch auf der Terrasse gesehen. Vlt Krankheit? Kanns zu warm gewesen sein? Am Sonntag wars ja doch ziemlich warm und der Nistkasten hängt für ein paar Stunden in der Sonne. Aber ich hab sie Anfang der Woche noch gehört dachte ich.
loona2003
26.05.2016, 10:12
Sagt mal, fürs Vögelfüttern kann man ja richtig viel Geld auslegen. Bestellt jemand von euch bezahlbares Futter im Net? Wenn ja wo? Die Dehner-Meisenknödel kamen zuletzt recht gut an
kristin83
26.05.2016, 10:30
Ich hab letztens mal Futter online bestellt - die Links kann ich dir gern heute Abend zuhause raussuchen. Bisher gabs hier Dehner-Futter, aber ich war auch auf der Suche nach einer günstigeren aber guten Alternative. Bei den neuen Knödeln hats ein paar Tage gedauert, bis sie sie angenommen haben, aber mittlerweile gehen die auch gut weg.
Mottchen
26.05.2016, 13:44
Die Knödel hab ich immer bei Raiffeisen geholt 30 Stück für knapp 4euro
feiveline
26.05.2016, 16:02
:( wieso passiert denn sowas? Hört die Meise einfach auf zu Füttern? Oder ist Mama Meise womöglich was passiert?:ohje:Wenn das Gelege sehr groß war (bei Meisen manchmal bis zu 12 Küken) ist auch der Altersunterschied sehr groß. Und das führt manchmal dazu, dass die Eltern die "Zurückgebliebenen" schlichtweg vergessen weil sie sich um die gierigen "Ausgeflogenen" kümmern.
Bitter, aber normal...:umarm:
Ich hab meine Knödel seit längerem bei Zooplus mitbestellt. Aber da sind soviele Körner drin, wie Weizen, Milo, Gerste, die Meisen überhaupt nicht fressen und meine Spatzen wollten die auch nicht mehr. Habe versuchsweise jetzt im Futterhaus gekauft. Die sehen anders aus und sind der volle Hit :D. Waren nach kurzer Zeit weg. Habe heute 30 Stück für knapp 6 Euro gekauft. Für je 10 Stück gibts einen Sparpreis.
Allerdings füttere ich so, daß die Vögel morgens nach der langen Nacht sich satt fressen können, um 11 Uhr ist da nichts mehr über, und dann fit und gestärkt ihre Jungen mit natürlichem Futter füttern. Keine Nüsse oder geschälten SBK. Wenn sie die verfüttern, können die Kleinen dran streben. Die vertragen das "Kunstfutter" pflanzlicher Herkunft überhaupt nicht. Sie brauchen tierische Nahrung. Das bewährt sich hier seit vielen Jahren. Sie ziehen alle eine große Anzahl an Jungen groß. Im Spätsommer haben wir in unserer großen Fichte gefühlte 150 Stare sitzen, die das Singen üben :froehlich:
Mottchen
26.05.2016, 16:08
Da kann ich vielleicht ein bissl beruhigen. Studien ich glaube aus England haben gezeigt, dass Vögel die gefüttert werden, dieses Futter nicht an Jungtiere geben sondern für die tatsächlich nur verträglichen füttern
Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest. Das waren vielleicht die Faulpelze unter den Staren. Aber ich wollte das Risiko dann doch minimieren und es klappt auch so gut. Wir wohnen aber auch am Stadtrand, sodaß die Vögel dort draußen auch nach Futter suchen können.
Mottchen
26.05.2016, 16:15
Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest. Das waren vielleicht die Faulpelze unter den Staren. Aber ich wollte das Risiko dann doch minimieren und es klappt auch so gut. Wir wohnen aber auch am Stadtrand, sodaß die Vögel dort draußen auch nach Futter suchen können.
Auch verständlich :kiss:
In diesem Jahr hatten wir erstmalig ein Krähenpaar, welches den anderen das Futter wegfraß und den Pfosten von der hochgestellten Vogeltränke fast zum Einstürzen brachte. Also für so Riesentiere sind wir echt nicht ausgerüstet :girl_haha:. Ich habe die Tränke dann mit einem "Dach" aus Bambusstäben gesichert und vor die begehrten Futternäpfe Steine gelegt, damit sie sie nicht so leicht aus dem Haus ziehen konnten. Sie waren auf das Katzenfutter für die Igel scharf. Aber da sind inzwischen genügend Igel eingezogen, sodaß sie wohl morgens nichts mehr vorfinden. Seitdem sind die Näpfe uninteressant. Die Tränke wird weniger genutzt, es gibt ja auch noch einige am Boden. Selbst vor den Katzen hatten sie Null Respekt. Das heißt, die Katzen eher vor den Krähen :girl_haha:
Amsel an der großen Tränke
feiveline
26.05.2016, 16:51
Da kann ich vielleicht ein bissl beruhigen. Studien ich glaube aus England haben gezeigt, dass Vögel die gefüttert werden, dieses Futter nicht an Jungtiere geben sondern für die tatsächlich nur verträglichen fütternRichtig. :good:
Man hat bei den Küken Kropfspülungen gemacht und festgestellt, dass dort nur "richtige" Nahrung drin war.
Neben dem Winter ist die Brutzeit die wichtigste Unterstützungszeit, da zuwenig natürliche Nahrung dazu führt, dass die Eltern und die Jungvögel schwächlich in den Winter gehen und somit die Verlustrate beiderseits sehr hoch ist. Bei Unterstützung können sich die Altvögel voll auf die Aufzucht der Jungen konzentrieren und beide Seiten gehen kräftig in den Winter.
Sehr gut nachzulesen in dem Buch "Vögel füttern, aber richtig" von Peter Berthold oder auch hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/ganzjahresfuetterung.html
feiveline
26.05.2016, 16:54
Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest.Damit füttern sie in 95% der Fälle den brütenden Altvogel.
Hm, ich hab leider die Studien gelesen, wo es leider doch so war. Ich hab auch schon Stare gesehen, die sich tagelang den Schnabel mit Futter vollgestopft haben und dann wegflogen Richtung Nest.Damit füttern sie in 95% der Fälle den brütenden Altvogel.
OK, das ist durchaus denkbar :good:
Das Buch habe ich auch. Ich füttere auch das ganze Jahr über. Unser Garten ist ziemlich naturbelassen. Da finden sie auch viel Nahrung. Ebenso in einigen der Nachbargärten.
Mottchen
26.05.2016, 19:09
Die Hochzeitsmeisen bauen gerade fleißig ihr Nest :froehlich:
Mottchen
27.05.2016, 19:26
so ganz versteh ich das alles ja nicht, gerade noch Hochzeitsvorbereitungen und nun sind da definitiv schon Babyvögel in dem Nistkasten:denk: man kann sie deutlich hören und die Schlagzahl in der das Kästchen angeflogen wird hat sich auch deutlich erhöht. Aber Herr Meise flattert zwischendurch immer noch wie ein bekloppter mit den Flügeln
Carmen P.
28.05.2016, 16:47
Ich habe im vorigen Jahr bei meinen Kohlmeisen auch nicht mitbekommen, dass schon gebrütet wird. Erst als das Gebettel nicht mehr zu überhören war und mir die Eltern ständig um die Ohren flogen.:herz:
Viel Freude beim Beobachten. :umarm:
Mottchen
28.05.2016, 16:51
Wie lange dauert es bis die kleinen flügge werden?
feiveline
28.05.2016, 17:59
so ganz versteh ich das alles ja nicht, gerade noch Hochzeitsvorbereitungen und nun sind da definitiv schon Babyvögel in dem Nistkasten:denk: man kann sie deutlich hören und die Schlagzahl in der das Kästchen angeflogen wird hat sich auch deutlich erhöht. Aber Herr Meise flattert zwischendurch immer noch wie ein bekloppter mit den FlügelnIch vermute dass ist Frau Meise, die wird vom Männchen noch gefüttert und zeigt dann Bettelverhalten.
Wie lange dauert es bis die kleinen flügge werden?Ca. 20 Tage.
Mottchen
28.05.2016, 20:46
Beide also Herr und Frau Meise füttern bereits fleißig den Nachwuchs :love: einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
Hach ja, das ist so toll, hätte ich auch gern mal wieder hier. Ist aber wohl besser so wegen Katzen das ich die Vogelnester nicht hier im Garten hab.
... einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
Kot
Mottchen
28.05.2016, 21:37
Cool also räumen sie auf :love:bin schon so gespannt wann sich der erste blicken lässt. Ist das erste mal dass ich sowas miterleben darf
loona2003
29.05.2016, 10:57
Kann es sein, dass Kohlmeisen schon die ersten flugfähigen Jungtiere haben? Ich habe gestern gemütlich im Garten gesessen und hatte plötzlich ziemlichen Radau im Kirschbaum, von dem ich nur 4 Meter entfern saß.
Kurze Zeit später konnte ich beobachten, wie eine erwachsene Kohlmeise in mein Futterhaus flog, mit Proviant wieder raus kam, auf einem Ast die Körnchen aufgeschlagen hat und dann abwechselnd erst zu dem einen und dann zu dem anderen schreienden Jungvögeln flog und diese gefüttert hat. zu goldig :herz:
Nach ca. 15 Minuten flogen die drei davon.
Mottchen
29.05.2016, 11:19
ich glaub das kann sogar sehr gut sein. Ähnliches hab ich hier schon mit Kernbeißer beobachtet:love:
kristin83
29.05.2016, 11:55
Ganz vergessen - ich wollte ja die Shops raussuchen wo ich bestellt habe:
hier hab ich Mehlwürmer gekauft:
http://www.bitiba.de/shop/weitere_haustiere/vogel/vogelfutter#Wildvogel
hier SBK-Bruch, Erdnussbruch und Knödel:
http://www.futterbauer.de/ganzjahresvogelfutter-c-44_294.html
und dieses Fettfutter:
https://www.amazon.de/gp/product/B00ET2AZ28/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Kam alles gut und heile an und wird auch gefressen. :good:
loona2003
29.05.2016, 13:35
Ganz vergessen - ich wollte ja die Shops raussuchen wo ich bestellt habe:
hier hab ich Mehlwürmer gekauft:
http://www.bitiba.de/shop/weitere_haustiere/vogel/vogelfutter#Wildvogel
hier SBK-Bruch, Erdnussbruch und Knödel:
http://www.futterbauer.de/ganzjahresvogelfutter-c-44_294.html
und dieses Fettfutter:
https://www.amazon.de/gp/product/B00ET2AZ28/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Kam alles gut und heile an und wird auch gefressen. :good:
Super, ich danke dir! Dann werde ich mich mal um Nachschub für die hungrigen Schnäbel kümmern :good:
Beide also Herr und Frau Meise füttern bereits fleißig den Nachwuchs :love: einer von beiden trägt immer mal was weißes raus. Eierschalen?Oder Kot?
:herz: ich wünsche den kleinen Piepers, dass sie groß und stark werden :herz:
Als es gestern heftig angefangen hat zu regnen, war auf unserer Terrasse Party :girl_haha: Es saßen sicher 20 Spatzen da und haben Schutz vor dem Regen gesucht :herz: Ein paar saßen direkt vor der Terassentür, ich bin mir sicher, wenn wir sie aufgemacht hätten, wären sie reingekommen :girl_haha:
Mottchen
30.05.2016, 14:49
Jöööö :love:
Carmen P.
31.05.2016, 16:03
Kann es sein, dass Kohlmeisen schon die ersten flugfähigen Jungtiere haben? Ich habe gestern gemütlich im Garten gesessen und hatte plötzlich ziemlichen Radau im Kirschbaum, von dem ich nur 4 Meter entfern saß.
Kurze Zeit später konnte ich beobachten, wie eine erwachsene Kohlmeise in mein Futterhaus flog, mit Proviant wieder raus kam, auf einem Ast die Körnchen aufgeschlagen hat und dann abwechselnd erst zu dem einen und dann zu dem anderen schreienden Jungvögeln flog und diese gefüttert hat. zu goldig :herz:
Nach ca. 15 Minuten flogen die drei davon.
Ja, auf jeden Fall.
Ich hatte letzte Woche auch ein Kohlmeisenkind auf dem Fensterbrett, das von Mama gefüttert wurde. :herz:
Hat der Kleine seinen Schnabel aufgerissen, Huuuuuunger.:love:
:herz: ich wünsche den kleinen Piepers, dass sie groß und stark werden :herz:
Als es gestern heftig angefangen hat zu regnen, war auf unserer Terrasse Party :girl_haha: Es saßen sicher 20 Spatzen da und haben Schutz vor dem Regen gesucht :herz: Ein paar saßen direkt vor der Terassentür, ich bin mir sicher, wenn wir sie aufgemacht hätten, wären sie reingekommen :girl_haha:
Ein Versuch wäre es wert, Conny. :rollin:
Gerade futtert wieder eine Blaumeise am Meisenknödel. Die Meiseneltern sehen jetzt richtig gerupft aus.:taetschl:
Und eben kam noch Papa Buntspecht und hat gefuttert und mit Lockrufen seinen Nachwuchs gerufen, der aber im Ahorn auf Papa gewartet hat. Ich konnte dann sehen, wie er ihm das Schnäbelchen gestopft hat.:herz::love:
Leider konnte ich kein Bild machen, da die Kamera schon im Auto liegt.:heulh:
Hier am Haus waren die Bettelrufe von der ersten Brut schon Ende April zu hören als sie ausflogen. Die sind in einer Lücke zwischen Dach und Regenrinne seit Jahren und mit der Dachwohnung höre ich sie. :herz:
Das ist toll Carmen :herz:
Mein Mann würde mich erwürgen wenn wir auch noch Spatzen im Wohnzimmer hätten :rollin:
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Mottchen
31.05.2016, 22:56
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Konnten Sie gleich fliegen oder saßen sie viel auf dem Boden?
Carmen P.
01.06.2016, 16:29
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Ich wünsche Deiner Blaumeisenfamilie alles Gute.:herz:
Ich glaube Dir, dass es jetzt ruhig geworden ist. Spätestens im Winter kommen sie und futtern Dir die Haare vom Kopf. :umarm:
feiveline
01.06.2016, 16:45
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Konnten Sie gleich fliegen oder saßen sie viel auf dem Boden?Theoretisch können sie gleich fliegen, meist flattern sie vom Kasten etwas unbeholfen in den nächsten Busch oder Baum und krakeelen nach ihren Futtersklaven.
Direkt auf dem Boden sitzen sie nur selten, bspw. wenn sie gestört oder erschreckt wurden und dann abstürzen. Längere Strecken sind die ersten ein/zwei Tage noch nicht so ihr Ding.
Bei uns ist am Sonntag ein kleines Balumeisenkind unterm Terrassendach durchgeflogen. Chris und ich sind erstmal in Deckung gegangen, es hatte die Kurven und Flugmanöver noch nicht so richtig drauf :panic: Es hat es dann aber geschafft, auf dem großen Haselnussstrauch zu landen. Beim weiterfliegen sah es dann schon viel besser aus :herz:
War bestimm ein Kindchen von der Blaumeise, die immer zum futtern kommt :herz:
Mottchen
01.06.2016, 17:54
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Konnten Sie gleich fliegen oder saßen sie viel auf dem Boden?Theoretisch können sie gleich fliegen, meist flattern sie vom Kasten etwas unbeholfen in den nächsten Busch oder Baum und krakeelen nach ihren Futtersklaven.
Direkt auf dem Boden sitzen sie nur selten, bspw. wenn sie gestört oder erschreckt wurden und dann abstürzen. Längere Strecken sind die ersten ein/zwei Tage noch nicht so ihr Ding.
das beruhigt mich:freun:
Bei uns ist am Sonntag ein kleines Balumeisenkind unterm Terrassendach durchgeflogen. Chris und ich sind erstmal in Deckung gegangen, es hatte die Kurven und Flugmanöver noch nicht so richtig drauf :panic: Es hat es dann aber geschafft, auf dem großen Haselnussstrauch zu landen. Beim weiterfliegen sah es dann schon viel besser aus :herz:
War bestimm ein Kindchen von der Blaumeise, die immer zum futtern kommt :herz:
jööö:herz:
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Konnten Sie gleich fliegen oder saßen sie viel auf dem Boden?
Sie sind gleich losgeflogen. Weit sind sie aber noch nicht gekommen, sie sitzen jetzt immer auf der großen Weide auf dem Nachbargrundstück und lassen sich von Mama und Papa füttern, sie sind dabei nicht zu überhören. :herz: Ich hatte anfangs auch gedacht dass sie erst viel auf dem Boden sitzen und hatte schon Angst um sie, weil wir hier sehr viele Katzen haben, da hätten sie keine Chance gehabt.
Am Sonntag sind bei uns die Blaumeisenkinder ausgeflogen.:herz: Ist schon komisch dass es jetzt im Nistkasten so ruhig ist, habe mich schon an sie gewöhnt.
Ich wünsche Deiner Blaumeisenfamilie alles Gute.:herz:
Ich glaube Dir, dass es jetzt ruhig geworden ist. Spätestens im Winter kommen sie und futtern Dir die Haare vom Kopf. :umarm:
Danke!:umarm:
Ich bin so froh dass alles so gut geklappt hat. :froehlich:
Vor 2 Jahren hatte ein Meisenweibchen angefangen zu brüten und wurde dann anscheinend von einer Katze erwischt.:sad1: Im Herbst habe ich den Kasten gesäubert und 12 Eier aus dem Nest geholt. :ohje: :ohn:
Aber letztes Jahr hatte es zum Glück auch wieder geklappt und die Katzen hatten keine Chance.:froehlich:
Letzten Winter hatten wir so viele Blaumeisen wie noch nie, das waren bestimmt unsere Jungtiere.:herz:
Mottchen
02.06.2016, 08:30
Genau diese Angst hab ich auch:freun:
Carmen P.
02.06.2016, 16:38
Gestern habe ich es endlich geschafft, den recht scheuer Eichelhäher auf dem Fensterbrett zu fotografieren.:froehlich::froehlich::froehlich: Nicht einmal im letzten Winter ist es mir geglückt.
Aber jetzt war der Hunger größer, wie die Angst. Die Jungvögel krakeelen in der Kastanie.
https://abload.de/img/p1010606pksdy.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010606pksdy.jpg)
https://abload.de/img/p1010607sis70.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010607sis70.jpg)
https://abload.de/img/p1010608ons6c.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010608ons6c.jpg)
https://abload.de/img/p1010609nls9x.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010609nls9x.jpg)
Und heute haben sich Papa-Specht und Sohnemann zusammen auf dem Fensterbrett gezeigt. :herz::herz::love:
Mottchen und Johanna: Ich drücke die Daumen, dass es eure Meisenkinder schaffen.:umarm:
Mottchen
02.06.2016, 17:32
Danke :kiss:
Spechtfamilie?*:herz::herz:
Carmen P.
02.06.2016, 18:19
Ja :froehlich::froehlich::froehlich:und alle fressen mir die Haare vom Kopf. Wie das Fensterbrett täglich aussieht, kann man nur erahnen.:rw:
Nur so langsam aber sicher wollte ich Fliegengitter anbringen.
Aber zum Glück habe ich noch keine Fliegengitter dran.:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Gerade kam Papa Specht ... kurz darauf der Sohnemann und er hat ihn gefüttert. :herz::herz::herz:
Und ich habe es fotografiert. Hach, ich bin ganz aufgeregt. :girl_haha:
Bilder folgen ...
Mottchen
02.06.2016, 19:59
Ja :froehlich::froehlich::froehlich:und alle fressen mir die Haare vom Kopf. Wie das Fensterbrett täglich aussieht, kann man nur erahnen.:rw:
Nur so langsam aber sicher wollte ich Fliegengitter anbringen.
Aber zum Glück habe ich noch keine Fliegengitter dran.:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Gerade kam Papa Specht ... kurz darauf der Sohnemann und er hat ihn gefüttert. :herz::herz::herz:
Und ich habe es fotografiert. Hach, ich bin ganz aufgeregt. :girl_haha:
Bilder folgen ...
oh ich freu mich riesig auf die Bilder:froehlich:
Carmen P.
03.06.2016, 01:19
Wie versprochen kommen jetzt die Bilder von Familie Specht.
Leider eine ganz schlechte Qualität, weil das Fenster angekippt war.:heulh:
Rechts sitzt der Papa.
https://abload.de/img/p1010636epsnt.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010636epsnt.jpg)
Bei dem Bild dachte ich schon der Kleine hat mich entdeckt und haut ab.
https://abload.de/img/p1010637gls4t.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010637gls4t.jpg)
Raubtierfütterung!:love:
https://abload.de/img/p10106388nsai.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10106388nsai.jpg)
Hier sieht der Kleine aus, wie ein Pinguin.:herz:
https://abload.de/img/p10106413ksvg.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10106413ksvg.jpg)
Und nochmal das Schnäbelchen auf.
https://abload.de/img/p10106420dser.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10106420dser.jpg)
Das die Kleinen sich immer ins Essen setzen müssen. :rollin:
https://abload.de/img/p1010643v1sjv.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010643v1sjv.jpg)
Dann kam ein zweiter Jungvogel. (Leider kein Bild) Da haben sich die Beiden kurz in der Luft gefetzt und sind in den Baum geflogen.
Papa guckte dann erst zu mir :love:
https://abload.de/img/p10106478xsqb.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10106478xsqb.jpg)
und dann Richtung Kinderschar.
https://abload.de/img/p1010648e7s21.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010648e7s21.jpg)
So, nun werde ich das Fensterbrett wieder sauber machen und Futter nachlegen. :)
Das sind trotzdem tolle Bilder :herz: Carmen bei dir ist echt was los :girl_haha: :herz:
Carmen P.
03.06.2016, 01:42
Danke, Conny. :umarm:
Zum Glück kündigt sich der Papa schon immer im Anflug an. Da musste ich wählen zwischen Griff zur Kamera, oder Fenster schließen. Als dann der Kleine dazu kam war ich froh, zur Kamera gegriffen zu haben.:froehlich:
Mottchen
03.06.2016, 06:13
:herz::herz::herz::herz:das sind so schöne Bilder:love::love::love:
Carmen P.
03.06.2016, 11:36
Freut mich, dass sich Euch gefallen.:umarm::umarm:
Tanja B.
03.06.2016, 11:37
Sagt mal, braucht man für die Wildvögelfütterung eigentlich einen geschützten Futterplatz oder gehen auch Futterplätze, die "im Wetter" sind? :flower:
Mottchen
03.06.2016, 12:09
Sagt mal, braucht man für die Wildvögelfütterung eigentlich einen geschützten Futterplatz oder gehen auch Futterplätze, die "im Wetter" sind? :flower:
Meine steht mitten im."Wetter"
Carmen P.
03.06.2016, 15:36
Heute kam Sohnemann Specht schon ganz allein aufs Fensterbrett und hat gefuttert. :herz::herz::herz:
Mottchen
03.06.2016, 15:37
Das ist so:herz: toll
Mein beiden Spender hängen im Apfelbaum, der für loses Futter hat ein Dächlein damit es nicht nass wird. Die Piepmatze sitzen da auch wenn es regnet, dass ist denen egal :D Wenn der Regen zu stark wird, ist unsere überdachte Terrasse voll mit den Piepern :girl_haha:
Mottchen
07.06.2016, 18:56
wir haben hier zur Zeit eine Invasion von Staren, erst plündert die Rasselbande den Kirschbaum, danach gehts in die Wiese Würmer suchen:girl_haha:
Carmen P.
07.06.2016, 19:04
Hast Du auch ein paar Kirschen abbekommen?:D
Mottchen
07.06.2016, 19:11
Hast Du auch ein paar Kirschen abbekommen?:D
wenige, wie jedes Jahr:strick: ich warte auf den 2. Baum, da sind die Kirschen etwas später reif und die Stare nicht mehr ganz so wild drauf:girl_haha:
Carmen P.
08.06.2016, 01:17
Hast Du auch ein paar Kirschen abbekommen?:D
wenige, wie jedes Jahr:strick: ich warte auf den 2. Baum, da sind die Kirschen etwas später reif und die Stare nicht mehr ganz so wild drauf:girl_haha:
Die Stare wissen schon warum sie Dir nur ein paar Kirschen lassen. :secret:Wie bei allem anderen auch, langsam anfüttern, sonst bekommst Du Bauchweh.:rollin:
Mottchen
08.06.2016, 08:16
Hast Du auch ein paar Kirschen abbekommen?:D
wenige, wie jedes Jahr:strick: ich warte auf den 2. Baum, da sind die Kirschen etwas später reif und die Stare nicht mehr ganz so wild drauf:girl_haha:
Die Stare wissen schon warum sie Dir nur ein paar Kirschen lassen. :secret:Wie bei allem anderen auch, langsam anfüttern, sonst bekommst Du Bauchweh.:rollin:
das ist so fürsorglich von ihnen:love:
Carmen P.
08.06.2016, 16:09
Gerade saßen zwei Kohlmeisenkinder auf meinem Fensterbrett und haben den Meisenknödel ganz laut angepiepst.:herz::herz:
Mottchen
08.06.2016, 16:16
Gerade saßen zwei Kohlmeisenkinder auf meinem Fensterbrett und haben den Meisenknödel ganz laut angepiepst.:herz::herz:
Ach gottchen :love:
Carmen P.
08.06.2016, 17:19
Gerade kamen drei kleine Schreihälse und die Mama. :herz::herz::herz:
Mottchen
08.06.2016, 18:10
Gerade kamen drei kleine Schreihälse und die Mama. :herz::herz::herz:
:herz:
Hier kommt auch langsam Leben in die Bude, der Nistkasten wackelt wild hin und her:girl_haha:
und eben hab ich das erste Meisennachwuchs-Bollerköpfchen gesehen:froehlich:
aber das allerschönste eben waren zwei Singdrosseln da:froehlich::froehlich:
Mottchen
08.06.2016, 21:37
Eben höre ich im Garten Krähen die in heller Aufregung sind :panic: bestimmt zehn Stück, ich geh also raus und sehe dass die Angriffe fliegen:bc: auf meinen Kirschbaum. Ich hab sie verscheucht und entdeckte dann ganz oben das Kerlchen
141269141268
ich hoffe er kommt da heil wieder runter und die Krähen haben ihn nicht verletzt. Hab jetzt ne halbe Stunde Wache gehalten und sie immer wieder verscheucht:ohje:
Mottchen
08.06.2016, 21:52
puh hab ihn gerade aus der Ferne klettern sehen, scheint ihm also gut zu gehen
puh hab ihn gerade aus der Ferne klettern sehen, scheint ihm also gut zu gehen
Jö, ihr habt auch Waschbären :herz: ein Glück ist nichts passiert :umarm:
Wir haben ja eine Meise, ne nicht im Kopf sondern im Garten :girl_haha: Sie hat ja vor kurzem ihre Flugübungen gemacht, anscheinend gefällt es ihr bei uns :herz: Heute morgen hab ich gedacht, was macht denn da bei Lumpi und Wendelchen vor dem Fenster so krach, saß der kleine Pieper auf dem Geländer und hat lustig rumgemeckert :girl_haha:
Abends guck ich raus, kommt er oder sie angeflogen, hat sich auf den Holzrahmen unterm Terrassendach gesetzt und erstmal geputz. Pieperchen war richtig nass, weil es ziemlich stark geregnet hat. Das Meisenkind ist sicher eine halbe Stunde dagesessen, ich bin verliebt :herz:
Carmen P.
09.06.2016, 01:13
Gerade kamen drei kleine Schreihälse und die Mama. :herz::herz::herz:
:herz:
Hier kommt auch langsam Leben in die Bude, der Nistkasten wackelt wild hin und her:girl_haha:
und eben hab ich das erste Meisennachwuchs-Bollerköpfchen gesehen:froehlich:
aber das allerschönste eben waren zwei Singdrosseln da:froehlich::froehlich:
Wie schön. :herz::herz:
Eben höre ich im Garten Krähen die in heller Aufregung sind :panic: bestimmt zehn Stück, ich geh also raus und sehe dass die Angriffe fliegen:bc: auf meinen Kirschbaum. Ich hab sie verscheucht und entdeckte dann ganz oben das Kerlchen
141269141268
ich hoffe er kommt da heil wieder runter und die Krähen haben ihn nicht verletzt. Hab jetzt ne halbe Stunde Wache gehalten und sie immer wieder verscheucht:ohje:
Willkommen im Klub. :D
Da hast Du noch einen Kirschenfresser.
Mein "Knopf" kommt mich ja nun täglich besuchen. Den werde ich wohl nicht mehr los. :rw:
Mach Dir keine Sorgen, Waschbären können super klettern.
Wenn ich abends an den Zaun gehe um zu gucken, ob die Igelchen schon im Anmarsch sind, kommt Knopf den Zaun hochgeklettert und schaut ganz neugierig.:herz:
https://abload.de/img/p1010474khufa.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010474khufa.jpg)
feiveline
09.06.2016, 07:13
Ich will auch so einen kleinen "Bandito" haben..... :bc:
Mottchen
09.06.2016, 08:25
https://abload.de/img/p1010474khufa.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010474khufa.jpg)
ja das ist nun der Kirschbaum wo die Vögel sonst nicht rangehen, gut dass ich insgesamt 5 Süßkirschen habe:froehlich::rollin:
so gibts Hoffnungen dass ich auch ein paar Süßkirschen abbekomme. Von den Sauerkirschen lassen sie ja alle die Finger
Gott das Foto ist ja Zucker:herz:
Ich bin ja im Grunde mit Waschbären aufgewachsen komme ja aus der Hochburg Kassel, aber gestren hatte ich echt Schiß weil die Krähen ihn so attackiert haben ich wußte nicht ob sie ihn verletzt haben. Ich hab dann so unter ihm gestanden und mit ihm geredet:girl_haha: wie der geguckt hat hachz:love::love:.
Wir wundern uns ja schon seit Jahren wer uns da immer so schön den Garten vollkackt. Hatten schon die Katze im verdacht, die immer hier rumläuft oder nen Marder, weil eben auch immer Kirschkerne drin waren, oder einen Fuchs, den haben wir auch schon gesehen. Aber so wie es aussieht ist es wohl Herbert der Waschbär.
Carmen P.
09.06.2016, 16:46
Wir haben ja eine Meise, ne nicht im Kopf sondern im Garten :girl_haha: Sie hat ja vor kurzem ihre Flugübungen gemacht, anscheinend gefällt es ihr bei uns :herz: Heute morgen hab ich gedacht, was macht denn da bei Lumpi und Wendelchen vor dem Fenster so krach, saß der kleine Pieper auf dem Geländer und hat lustig rumgemeckert :girl_haha:
Abends guck ich raus, kommt er oder sie angeflogen, hat sich auf den Holzrahmen unterm Terrassendach gesetzt und erstmal geputz. Pieperchen war richtig nass, weil es ziemlich stark geregnet hat. Das Meisenkind ist sicher eine halbe Stunde dagesessen, ich bin verliebt :herz:
Wie niedlich.:herz::herz:
Ich will auch so einen kleinen "Bandito" haben..... :bc:
Ich gebe Dir gerne einen ab.:D Knopf hat nämlich Gesellschaft mitgebracht.
https://abload.de/img/p1010474khufa.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1010474khufa.jpg)
ja das ist nun der Kirschbaum wo die Vögel sonst nicht rangehen, gut dass ich insgesamt 5 Süßkirschen habe:froehlich::rollin:
so gibts Hoffnungen dass ich auch ein paar Süßkirschen abbekomme. Von den Sauerkirschen lassen sie ja alle die Finger
Gott das Foto ist ja Zucker:herz:
Ich bin ja im Grunde mit Waschbären aufgewachsen komme ja aus der Hochburg Kassel, aber gestren hatte ich echt Schiß weil die Krähen ihn so attackiert haben ich wußte nicht ob sie ihn verletzt haben. Ich hab dann so unter ihm gestanden und mit ihm geredet:girl_haha: wie der geguckt hat hachz:love::love:.
Wir wundern uns ja schon seit Jahren wer uns da immer so schön den Garten vollkackt. Hatten schon die Katze im verdacht, die immer hier rumläuft oder nen Marder, weil eben auch immer Kirschkerne drin waren, oder einen Fuchs, den haben wir auch schon gesehen. Aber so wie es aussieht ist es wohl Herbert der Waschbär.
Meine Meiseneltern haben ordentlich zu tun.
Heute landeten erst zwei, dann ein drittes ... ein viertes und ein fünftes Meisenkind :panic::panic::panic:auf meinem Schlafzimmerfensterbrett und haben sich von Mama füttern lassen. War das ein Geschrei. :herz::herz::herz:
Die Kleinen sind so neugierig, erst setzen sie sich auf den Fensterrahmen, hüpfen dann auf meine Orchideen und ein Kleines ist kurz auf meinen Schreibtisch geflogen.:herz::herz::herz:
Mottchen
09.06.2016, 16:51
:love:
Carmen P.
10.06.2016, 15:15
Hier kommt das Beweisbild, dass Knopf Gesellschaft hat.:D
.... und was für welche. :herz: Er oder sie ist zum Glück etwas scheuer.
https://abload.de/img/p10105766jr5c.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10105766jr5c.jpg)
Ich kann die Beiden unterscheiden, weil Knopf einen kleinen schwarzen Fleck über der Nase hat und im Garten spazieren geht, als wäre es selbstverständlich.
https://abload.de/img/p10104754rqgv.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10104754rqgv.jpg)
Mottchen
10.06.2016, 15:48
Ui schon 2:panic: :herz: da haste bestimmt bald Nachwuchs
Mottchen
10.06.2016, 17:30
Meine Meisenbabies sind komplett verstummt kommt auch keiner mehr zum füttern :( gut die 20 Tage sind auch rum. Kann es sein dass sie alle ausgeflogen sind?
feiveline
10.06.2016, 19:30
Das kann gut sein.
Mottchen
10.06.2016, 19:32
Hoffentlich. Kommen Sie nochmal wieder oder weg ist weg?
feiveline
10.06.2016, 20:50
Da es ja das Revier der Eltern ist dürften sie noch ein paar Tage in der Gegend bleiben denn sie werden noch ein knappe Woche gefüttert. Dann mùssen sie sich ein eigenes Revier suchen..
Mottchen
10.06.2016, 21:01
Bin ja fast ein bißchen traurig dass wir das ausfliegen nicht mitbekommen haben. Gestern wurde noch gefüttert und heute keiner mehr da :ohje:
feiveline
10.06.2016, 21:33
Jaja, die Kleinen werden einfach zu schnell groß... :umarm:
Mottchen
10.06.2016, 21:35
:bc:
Friederike
10.06.2016, 21:42
Hier hab ich vorhin schon wieder ein Spatzenpärchen beim *piep* gesehen. Zeit für die nächste Brutphase :girl_haha:
Mottchen
10.06.2016, 21:49
Hier hab ich vorhin schon wieder ein Spatzenpärchen beim *piep* gesehen. Zeit für die nächste Brutphase :girl_haha:
:herz: ich will auch wieder Babies. Muss man dem Nistkasten eigentlich ausräumen? Wenn ja wann?
feiveline
10.06.2016, 23:03
Wenn er nicht mehr genutzt wird musst Du ihn ausräumen da Vögel aus Instinkt kein Nest zweimal benutzen (außer z.b. Adler- oder Storchenhorste).
Hat u.a. was damit zu tun, dass sich in Nestern gerne die Rote Vogelmilbe einnistet (mit das Schlimmste was auch einem Vogelhalter passieren kann) und diese können kleine Küken tatsächlich töten. Auch liegt manchmal (selten!!!) noch ein totes Küken oder ein zerbrochenes Ei im Nest, was auch zu Fliegen- oder Madenbefall führen kann,
Ich nehme nach einer Brut den Kasten kurz ab, räume ihn aus und übergieße ihn einmal von innen und außen mit kochenden Wasser. Dann trocknen lassen und auch die zweite Brut hat gute Chancen...
Zum frühen Herbst wird er auch nochmal so gereinigt, da manche Vögel in windigen eisigen Nächten in solchen Kästen Schutz suchen..
Mottchen
11.06.2016, 10:04
Ok dann warte ich mal ein paar Tage um sicher zu gehen. Die anderen beiden Kasten hmmm da wurde zwar mal gebaut aber wirklich gesehen haben wir da niemanden
Mottchen
11.06.2016, 12:59
also ich hab eben ein Eichhörnchen direkt neben dem Nistkasten sitzen sehen:ohje: kann es sich die Vögle geholt haben? Die Piepser waren Donnerstagabend noch da, Freitag nachmitta war nix mehr da . Da müssen sie mindestens 14 Tage alte gewesen sein. Denn am 27.Mai hab ich das erste mal gesehen dass gefüttert wurde und da waren sie auch schon fleissig am Piepsen. Holen sich Eichhörnchen so große Vögelchen , ach bitte nicht:heulh:
feiveline
11.06.2016, 13:17
Theoretisch fressen Eichhörnchen neben den Eiern auch mal Küken.
Allerdings glaube ich nicht, dass sie noch so "große" Küken töten und fressen würden. Käme es denn überhaupt durchs Einflugloch?
Mottchen
11.06.2016, 15:23
Theoretisch fressen Eichhörnchen neben den Eiern auch mal Küken.
Allerdings glaube ich nicht, dass sie noch so "große" Küken töten und fressen würden. Käme es denn überhaupt durchs Einflugloch?
Nein also wenn dann nur mit der Pfote. Wir haben so einen Nistkasten von schwegler
Mottchen
11.06.2016, 15:26
So was http://www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=vogelschutz&psub=nisthoehlen-allgemein&pcontent=nisthoehle-2m
feiveline
11.06.2016, 15:42
Dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ein Eichhörnchen welche geholt hat.
Wenn die Eltern sich gar nicht mehr dort in der Nähe aufhalten würde ich einfach nachgucken, dann hast Du Gewissheit.
Aber bei Deinem verwunschenen Garten gehe ich zu 99,9% davon aus, dass sie still und heimlich ausgeflogen sind und irgendwo geschützt dann auf ihre Futtersklaven gewartet haben.
Bei mir kam heute Papa Buntspecht mit seinem Nachwuchs zur Futterstation.... :love: die Kleinen haben ihn angebrüllt und rumgeflappt, er kam mit dem stopfen gar nicht nach.
Mottchen
11.06.2016, 15:45
Danke:kiss: zum leeren und nachgucken muss ich erst mal das hüfthohe Gras unter dem Baum wegmachen. So geh ich da nicht rein wegen Zecken :panic:
Oh Specht :love:
feiveline
11.06.2016, 15:47
Danke:kiss: zum leeren und nachgucken muss ich erst mal das hüfthohe Gras unter dem Baum wegmachen. Soll ich Dir die drei Monster leihen? Die schaffen das in Millisekunden und fräsen Dir einen Weg... :D
Mottchen
11.06.2016, 16:06
Danke:kiss: zum leeren und nachgucken muss ich erst mal das hüfthohe Gras unter dem Baum wegmachen. Soll ich Dir die drei Monster leihen? Die schaffen das in Millisekunden und fräsen Dir einen Weg... :D
Ohja:froehlich:
feiveline
11.06.2016, 16:08
Krieg ich sie auch wieder....? :rw::ohje:
Mottchen
11.06.2016, 16:10
:pf:
feiveline
11.06.2016, 16:19
Das ist mir zu gefährlich.... :ohje: dann musst Du wohl selber mähen... :D
Mottchen
11.06.2016, 16:29
:o\\
Mottchen
11.06.2016, 17:20
Das es uns keine Ruhe gelassen hat, haben wir nu Gras gemäht und geguckt. Akkurates Nest und keine toten Tiere :froehlich: haben es nun ausgeräumt und mit heißem Wasser übergossen. Nu hängt es wieder. Die Rotkehlchen Hütte müssten wir nur aussehen. Da war zwar mächtig viel Moos drin. Aber kein Nestbau vorhanden und alles pikobello
feiveline
11.06.2016, 17:37
Siehste, alles gut.... :D und meine Monster müssen nicht ins tiefste Thüringen.....:girl_haha:
Mottchen
11.06.2016, 17:39
Siehste, alles gut.... :D und meine Monster müssen nicht ins tiefste Thüringen.....:girl_haha:
Das ist hier nur randthüringen :pan:
feiveline
11.06.2016, 17:41
Aber Thüringen.... :D
Mottchen
11.06.2016, 18:20
das lässt sich nicht verhehlen:rollin:
Friederike
22.06.2016, 14:58
Wer braucht schon einen Nistkasten :girl_haha: :herz:
141745
Kann mir jemand sagen, was das für Vögel sind?
Wer braucht schon einen Nistkasten :girl_haha: :herz:
141745
Kann mir jemand sagen, was das für Vögel sind?
Keine Ahnung ..Stare vielleicht? Hab nur das handy blöd zum.gucken:rw:
Ich hab heut grünfinken zu besuch gehabt
Mottchen
22.06.2016, 15:03
Ich hätte jetzt eher auf drosseln getippt
Friederike
22.06.2016, 15:10
Nee, Stare sehen anders aus, die hatten wir gerade bei uns in der Dachrinne :rollin:
sie suchen sich aber auch die skurielsten Plätze aus:rollin:
feiveline
26.06.2016, 21:06
Nee, Stare sehen anders aus, die hatten wir gerade bei uns in der Dachrinne :rollin:Bist Du sicher? Das sind doch eigentlich mehr Höhlenbrüter...
Sagt mal ...wird bei euch auch so viel gefüttert ?
ich verbrauch am Tag 2 Sommermeisenknödel mit Protein und 2 Handvoll Sbk- Rosinen Mischung. ..ich komm kaum mit füttern nach :rw:
Sagt mal ...wird bei euch auch so viel gefüttert ?
ich verbrauch am Tag 2 Sommermeisenknödel mit Protein und 2 Handvoll Sbk- Rosinen Mischung. ..ich komm kaum mit füttern nach :rw:
Hast du mal geguckt, wer an dein Vogelfutter geht? :D
https://abload.de/img/ratatouille0077muem.jpg (http://abload.de/image.php?img=ratatouille0077muem.jpg)
https://abload.de/img/frauhinrichs010wvuqs.jpg (http://abload.de/image.php?img=frauhinrichs010wvuqs.jpg)
Nachdem ich ein intensives Gespräch mit "Ratatouille" hatte, wird die Sommerfütterung hier gerade eingestellt :sad1:
Mottchen
27.07.2016, 21:04
:girl_haha::love:
Bei mir definitiv nur Vögel
..ich fütter im ersten Stock :rollin:
Carmen P.
28.07.2016, 15:56
Bei mir definitiv nur Vögel
..ich fütter im ersten Stock :rollin:
Als die Meisen Nachwuchs hatten, sind die Knödel hier auch ruck zuck weggewesen. Jetzt ist wieder Normalität eingetreten.
Wenn ich morgens auf die Terasse kommt fliegt ein riesen Schwarm Vögel weg..sind bestimmt an die 30 Fiepser:herz:
mich freuts ..
Als ich gegen Abend den Rasensprenger hab laufen lassen, sind die Piepers auf dem Apfelbaum gesessen und haben sich beregnen lassen :girl_haha: :herz:
Hach ja,
ich liebe es ja die Vögelchen im Garten zu beobachten :love:
Wir haben hier eine ganz schöne Vielfalt an Piepmätzen die hier futtern kommen
Hier mal ein kleiner Einblick von heute
Drosseln
143552143553143554
Rotkehlchen
143555143556143557
Grünfinken
143558
Buntspecht
143559
Buchfink
143560
Rabenkrähe
143561
Hohltaube
143562
Türkentaube
143563
Mottchen
07.08.2016, 09:01
:herz:
Ja, nicht wahr :herz:
Ich halte mich an freien Tagen gern stundenlang auf der Terasse auf und beobachte die Tierchen.
Das ist von heute :love:
Mein kleines Krummschnabel-Rotkehlchen. Leider hat es die Natur nicht so gut mit ihm gemeint, aber hier kommt er bis jetzt gut zurecht.
143598
So viele piepser :herz:
Ich hab nur Spatzen , Meisen, Stieglitz, Grünfink und ab und an ne Amsel
Carmen P.
07.08.2016, 18:38
Wunderschöne Bilder von Deinen Gartenfreunden. :herz:
Ich weiß nicht warum, aber Rotkehlchen sind für mich einfach nur :love::love::love::herz::herz::herz:
Ich hoffe, das junge Rotkehlchen hat eine Chance groß zu werden. :taetschl:
Mottchen
07.08.2016, 20:01
geht mir auch so, ich hoffe so dass unser Rotkehlchen Gonzo im Herbst wiederkommt:love:
feiveline
07.08.2016, 20:05
Unser "Herbert" kommt pünktlich ab spätestens Oktober... letztes Jahr waren es sogar drei davon... :love:
Mottchen
07.08.2016, 20:07
Unser "Herbert" kommt pünktlich ab spätestens Oktober... letztes Jahr waren es sogar drei davon... :love:
ja hier auch drei ,die sich immer gegenseitig verjagt haben ; Kerle :rolleye:
feiveline
07.08.2016, 20:16
Hier ging das... und im Frühjahr hat dann ja "Herbertine" in unserer Zeitungsrolle ein Nest gebaut was ja -trotz riesigem Warnzettel- durch einen idiotischen Werbeflyer-Zusteller zerstört wurde...:ohje:
Der nächste Zettel wird in mindestens zehn Sprachen verfasst...:rw:
Mottchen
19.09.2016, 08:49
so hier gehts bald wieder los, hab 55 Kilo Futter bestellt :panic: und am Freitag hol ich noch ein paar Eimer Meisenknödel:froehlich:
kristin83
19.09.2016, 09:07
so hier gehts bald wieder los, hab 55 Kilo Futter bestellt :panic: und am Freitag hol ich noch ein paar Eimer Meisenknödel:froehlich:
Ich hab nie aufgehört :D 50kg Sbk und Erdnüsse bestell ich alle 2-3 Monate :rollin: dazu noch geölte Hafeflocken, Rosinen, getrocknete Mehlwürmer und 200 Meisenknödel...
Mottchen
19.09.2016, 09:11
so hier gehts bald wieder los, hab 55 Kilo Futter bestellt :panic: und am Freitag hol ich noch ein paar Eimer Meisenknödel:froehlich:
Ich hab nie aufgehört :D 50kg Sbk und Erdnüsse bestell ich alle 2-3 Monate :rollin: dazu noch geölte Hafeflocken, Rosinen, getrocknete Mehlwürmer und 200 Meisenknödel...
wir wollten erst auch durchfüttern, da wir hier aber doch recht viel Obst und Getier und Wildwiese haben, gabs auch so genug zu futtern:girl_haha:
Mehlwürmer die könnte ich noch dazu holen:freun: bis jetzt habe ich 25 Kilo gemischtes Streufutter und 25 Kilo Sonnenblumenkerne plus 5 Kilo Sultaninen bestellt.
Ich möchte auch noch neben den Meisenknödel so Erdnussbutterzeugs kaufen, das kam letztes Jahr letztendlich doch ganz gut an. Die gibts hier in so Blöcken, aber erst später ab Oktober zu kaufen. Die Mehlwürmer kann ich die im Futtersilo mitfüttern oder wie fütterst du die?
und bekomm ich die im Zoohandel also getrocknete?
Mist Erdnüsse hab ich vergessen :scheiss:
Wo habt ihr denn bestellt ..beim Fressnapf ist das alles so teuer :rw:
kristin83
19.09.2016, 10:33
geschälte SBK Bruch, gehackte Erdnüsse und Knödel bestell ich hier: http://www.futterbauer.de/ganzjahresvogelfutter-c-44_294.html
getrocknete Mehlwürmer hier: http://www.bitiba.de/shop/weitere_haustiere/vogel/wildvogel
Haferflocken, Öl und Rosinen hol ich im Supermarkt. Aus den Haferflocken, Öl und Mehlwürmern mach ich dann regelmäßig ne Ladung geölte Haferflocken. So bleiben hier die wenigsten Reste und den Vögeln schmeckts.
Mottchen
19.09.2016, 11:54
Ich auch erstmals bei futterbauer bin gespannt. Die Knödel hol ich im Raiffeisenbank. Da gibt für knapp 4 Euro 30 Stück
Mottchen
19.09.2016, 11:55
Kirstin du mischst die mehlwurmer mit den Haferflocken und dem Öl?
kristin83
19.09.2016, 12:03
Kirstin du mischst die mehlwurmer mit den Haferflocken und dem Öl?
Genau - ich erwärme das Öl (nicht kochen!), mach da noch Kräuter ran, Thymian, Oregano oder Majoran, die sollen wohl vor Parasiten schützen. Da kommen dann nach und nach die Haferflocken rein (ich nehm grobe und feine) und zum Schluss noch Mehlwürmer pi mal Daumen. Das lass ich dann über Nacht stehen, damit das Öl gut aufgesaugt wird und dann misch ich alles mit den SBK, Erdnüssen und Rosinen. Rosinen kann man auch mit ins Öl geben, aber meine Rosinen sind schon geölt. Auf 1l Öl nehm ich 2kg Haferflocken. Das Rezept stammt aus einer Facebook-Gruppe. Und Achtung - das wird viel, bei mir immer ein großer Topf und eine große Schüssel.
Da bräuchte ich nen extra Topf ..Ich hab den totalen Ekel vor Mehlwürmern ...ich könnte aus so einem Topf kein Essen mehr kochen :rw:
Mottchen
19.09.2016, 12:21
Haferflocken misch ich auch immer mit Öl allerdings kaltem. Aber das mit den mehlwurmern war mir neu. Danke:kiss:
ich hab mir jetzt ein neues vogelhaus bestellt, eine art silo. mit 6 sitzstangen...bin ja gespannt wie sie es annehmen. muss es noch lackieren, damit es länger hält als nur ein jahr. aber da könne die mit ihren füßen nicht mehr über die körner laufen, wie beim alten.
un ich hab noch 10kg sbk im keller gefunden:rw::secret:
kristin, wird das dann nicht eine pampe? oder wird es krümelig wenn durchgezogen ist?
Mottchen
19.09.2016, 12:44
ich hab mir jetzt ein neues vogelhaus bestellt, eine art silo. mit 6 sitzstangen...bin ja gespannt wie sie es annehmen. muss es noch lackieren, damit es länger hält als nur ein jahr. aber da könne die mit ihren füßen nicht mehr über die körner laufen, wie beim alten.
un ich hab noch 10kg sbk im keller gefunden:rw::secret:
kristin, wird das dann nicht eine pampe? oder wird es krümelig wenn durchgezogen ist?
Oh hast du einen link? Ist das auch für größere Vögel geeignet?
kristin83
19.09.2016, 12:52
Die Mehlwürmer kann man ja auch weglassen, wenn mans nicht mag :D
Und das wird am Ende schön locker - man muss halt genug Haferflocken ran machen und dann über Nacht stehen lassen und immer mal umrühren. Direkt nach dem Anrühren sind immer noch ein paar trockene Haferflocken drin - die saugen dann das restliche Öl auf.
ok..dann versuch ich das auch mal
Kirstin du mischst die mehlwurmer mit den Haferflocken und dem Öl?
Genau - ich erwärme das Öl (nicht kochen!), mach da noch Kräuter ran, Thymian, Oregano oder Majoran, die sollen wohl vor Parasiten schützen. Da kommen dann nach und nach die Haferflocken rein (ich nehm grobe und feine) und zum Schluss noch Mehlwürmer pi mal Daumen. Das lass ich dann über Nacht stehen, damit das Öl gut aufgesaugt wird und dann misch ich alles mit den SBK, Erdnüssen und Rosinen. Rosinen kann man auch mit ins Öl geben, aber meine Rosinen sind schon geölt. Auf 1l Öl nehm ich 2kg Haferflocken. Das Rezept stammt aus einer Facebook-Gruppe. Und Achtung - das wird viel, bei mir immer ein großer Topf und eine große Schüssel.
Das probier ich aus :froehlich: Mehlwürmer hab ich durchs Hamsti und die Mausels immer da, die Piepers werden irgendwie immer mehr, da reichen nur Meisenknödel im Winter sicher nicht mehr für alle.
Mottchen
19.09.2016, 15:40
Muss man die Mehlwürmer in Öl tunken oder kann man die auch getrocknet verfüttern?
Muss man die Mehlwürmer in Öl tunken oder kann man die auch getrocknet verfüttern?
Ich glaub, ich würde sie nicht so trocken verfüttern, die knuspern schon gut, wenn die Mausels an ihnen rumnagen. Die Insekten in den Knödeln sind auch etwas weich, ich denke, dass ist für die Piepers vielleicht besser.
Mottchen
19.09.2016, 15:55
Gut danke :kiss:
kristin83
19.09.2016, 16:32
Ich verwende sie auch trocken. Ein paar sind halt an den geölten Haferflocken dran, aber an die endgültige Mischung kommt auch noch mal ne Ladung getrocknete ran.
Mottchen
19.09.2016, 16:36
Ah ok :kiss:
Ah ok :kiss:
Also geht beides trocken und ölig :D wieder was dazu gelernt :D
ich hab mir jetzt ein neues vogelhaus bestellt, eine art silo. mit 6 sitzstangen...bin ja gespannt wie sie es annehmen. muss es noch lackieren, damit es länger hält als nur ein jahr. aber da könne die mit ihren füßen nicht mehr über die körner laufen, wie beim alten.
un ich hab noch 10kg sbk im keller gefunden:rw::secret:
kristin, wird das dann nicht eine pampe? oder wird es krümelig wenn durchgezogen ist?
Oh hast du einen link? Ist das auch für größere Vögel geeignet?
ich glaub für nen specht oder so ist es bestimmt zu klein.
das hier ist es, allerdings hab ichs über ebay für 20€ ohne licht ;)
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B014R4IBFU/ref=mp_s_a_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1474295929&sr=8-4&pi=SL75_QL70&keywords=zedernholz+vogelhaus
bei den bewertungen bei amazon stand drin, das es nicht ganz dicht ist, durch dieses metallseil. aber mein mann macht mir 2verschlüsse an den deckel und das seil nachen wir dann mit silikon richtig dicht. aber noch so das es zu befüllen geht....ich mach dann mal noch ein bild, wenn fertig ist
Mottchen
19.09.2016, 18:59
danke dir:kiss: das ist zu klein ich brauch was wo auch Tauben fressen können
wie könnte ich hier die Vögel im Winter füttrn, ohne Besuch von Mardern und Waschbären zu bekomme?
Ich wohne im 1. Stock, links läuft das Fallrohr (schön zum hochklettern geeignet) und mein Balkon ist offen, an der Fassade / Wand darf ich nix bohren:
145140
145141
145142
kristin83
20.09.2016, 10:57
Ich würde in einer der Ecken ein Brett befestigen, auf der inneren Umrandung. Oder einfach einen großer Blumenuntersetzer, da kann man auch einfacher ein paar Löcher reinbohren - einmal zum befestigen (mit Schnur oder Draht) und damit Regen ablaufen kann. Und auf den Untersetzer würd ich so einen Schutzkäfig stellen: https://www.vivara.de/vogelfuttersysteme/schutzkafige.html Durch den Käfig können nur Vögel ran und der Untersetzer verhindert, dass zu viel runter fällt. Und Futter würd ich auch erst mal nur geschälte SBK und Erdnüsse nehmen, evtl noch (geölte) Haferflocken, das macht erst mal am wenigsten Dreck. Für Knödel kannst du auch so eine Konstruktion bauen.
Edit: vlt findest du auch einen Käfig der zwischen die beiden Umrandungen passt? Wieviel Platz ist denn dazwischen?
Edit2: hier gibts zb auch eckige Schutzkäfige: http://www.allesfuervoegel.de/vogelfuttersysteme/mit-schutzkaefig vlt passt da ja einer zwischen die beiden Umrandungen?
Danke Kristin
Den Zwischenraum muss ich erst mal ausmessen
Auf jeden Fall passen da nur ganz schmale Blumenkästen dazwischen und die auch nur ohne Untersetzer.
Deine Vorschläge sind toll ohne Frage, aber das Vogelfutter wird klatschnass oder schneit im Winter ein, das Futter wird doch schlecht wenns feucht wird, oder?
Ich habe dann trotzdem oder erst Recht (durch die Fütterung die Raubtiere auf dem Balkon oder?
Ich hab fa Angst wegen meiner Kanichen die wollen auch mal auf den Balkon.
ich hab noch so was hier:
http://www.blumenkaestenbalkon.de/wp-content/uploads/2015/12/Blumenkastenhalterung-1-Menz_Blumenkastenhalter-300x300.jpg
das kleine stitzel vorne dran hab ich abgetrennt und da einfach das vogelhaus drauf festgemacht so kannst du es super über dein geländer hängen.
kristin83
21.09.2016, 13:06
Danke Kristin
Den Zwischenraum muss ich erst mal ausmessen
Auf jeden Fall passen da nur ganz schmale Blumenkästen dazwischen und die auch nur ohne Untersetzer.
Deine Vorschläge sind toll ohne Frage, aber das Vogelfutter wird klatschnass oder schneit im Winter ein, das Futter wird doch schlecht wenns feucht wird, oder?
Ich habe dann trotzdem oder erst Recht (durch die Fütterung die Raubtiere auf dem Balkon oder?
Ich hab fa Angst wegen meiner Kanichen die wollen auch mal auf den Balkon.
Wenn du so eine Säule nimmst ist das Futter eig gut vor Nässe geschützt. Und das was runter fällt landet ja dann in dem Untersetzer - da hab ich auch immer Löcher reingebohrt, eben damit dort das Wasser abfließen kann. Alternativ kannst du auch oben drauf noch einen größeren Untersetzer befestigen, dann wirds nicht so schnell nass. Wenns bei euch Waschbären o.ä. gibt, musst du das wahrscheinlich nur alles gut festmachen, damit die nix runter schmeißen. Ans Futter kommen sie ja durch den Käfig nicht - höchstens an das was runter fällt.
ich hab noch so was hier:
http://www.blumenkaestenbalkon.de/wp-content/uploads/2015/12/Blumenkastenhalterung-1-Menz_Blumenkastenhalter-300x300.jpg
das kleine stitzel vorne dran hab ich abgetrennt und da einfach das vogelhaus drauf festgemacht so kannst du es super über dein geländer hängen.
Dann fällt der Dreck aber zu den Nachbarn runter - findet Bunnys Vermieter vlt nicht so toll.
kristin83
21.09.2016, 13:14
Was ich grad noch entdeckt habe: https://www.vivara.de/vivara-kombi-pfahl.html
Vlt kannst du auch so einen Pfahl befestigen, Sonnenschirme hast du ja auch am Geländer. Und auf dem Pfahl kann man dann zb auch die Futtersäulen oder Schutzkäfige befestigen: https://www.vivara.de/futtersaulen-schutzpaket-23cm.html#producttabs1 Passende Auffangschalen gibts auch: https://www.vivara.de/auffangschale-maxi.html
Dann musst du kaum noch was selber basteln, ist vlt einfacher
Was ich grad noch entdeckt habe: https://www.vivara.de/vivara-kombi-pfahl.html
Vlt kannst du auch so einen Pfahl befestigen, Sonnenschirme hast du ja auch am Geländer. Und auf dem Pfahl kann man dann zb auch die Futtersäulen oder Schutzkäfige befestigen: https://www.vivara.de/futtersaulen-schutzpaket-23cm.html#producttabs1 Passende Auffangschalen gibts auch: https://www.vivara.de/auffangschale-maxi.html
Dann musst du kaum noch was selber basteln, ist vlt einfacher
Ganz lieben Dank Dir für die Mühe und diesen tollen Tipp:umarm:
das ist natürlich am besten für meinen Balkon geeignet.
Ich hab grad mal geschaut, der pfahl besteht aus 3 Einzelteilen die zusammengesteckt werden.
Meinst Du der hält ohne auseinanderzufallen wenn ich ihn mit einem Kabelbinder am Geländer festbinde?
Mir wäre ja ein zusammenhängender Pfahl lieber.
Ich hatte nämlich auch schon überlegt ob man nicht einfach das Teil vom Sonnenschirm nimmt, aber leider ist der Durchmesser zu klein und auch der Hebel seitlich im Weg.
kristin83
21.09.2016, 21:05
Was ich grad noch entdeckt habe: https://www.vivara.de/vivara-kombi-pfahl.html
Vlt kannst du auch so einen Pfahl befestigen, Sonnenschirme hast du ja auch am Geländer. Und auf dem Pfahl kann man dann zb auch die Futtersäulen oder Schutzkäfige befestigen: https://www.vivara.de/futtersaulen-schutzpaket-23cm.html#producttabs1 Passende Auffangschalen gibts auch: https://www.vivara.de/auffangschale-maxi.html
Dann musst du kaum noch was selber basteln, ist vlt einfacher
Ganz lieben Dank Dir für die Mühe und diesen tollen Tipp:umarm:
das ist natürlich am besten für meinen Balkon geeignet.
Ich hab grad mal geschaut, der pfahl besteht aus 3 Einzelteilen die zusammengesteckt werden.
Meinst Du der hält ohne auseinanderzufallen wenn ich ihn mit einem Kabelbinder am Geländer festbinde?
Mir wäre ja ein zusammenhängender Pfahl lieber.
Ich hatte nämlich auch schon überlegt ob man nicht einfach das Teil vom Sonnenschirm nimmt, aber leider ist der Durchmesser zu klein und auch der Hebel seitlich im Weg.
Ich hab den Pfahl selber nicht, aber eig sollte der stabil genug sein - normalerweise wird der ja in die Wiese geschraubt. Musst du nur mal schauen, welche Teile man da alles braucht
Petra M.
23.09.2016, 20:01
Hallo
Ich hätte auch gerne auf meinem Balkon eine Futterstation.
Wie ist das den mit dem Vogelkot?
Sauen die das sehr ein?
Jennifer E.
23.09.2016, 20:02
Ich häng mich hier mal rein ;-)
Letztes Jahr haben wir das erste Mal gefüttert und waren einfach nur begeistert.
Für dieses Jahr haben wir einen Futtertisch gebaut. Dazu kommen dann noch zwei Futtersäulen und einen Meisenknödelkranz.
3 m WPC- Terrassendiele, 2x 50x25 cm engmaschiges Gitter (Lochblech war im Baumarkt nicht zu bekommen), 8 kleine Winkel und Schrauben. Müssen nur noch in die Mitte, wo die beiden Gitter sich treffen, was zur Stabilisierung hin machen.
Morgen wollen wir soweit alles fertig machen, also den Futtertisch aufstellen und die anderen Sachen aufhängen.
https://abload.de/img/img_1569m8sxv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1569m8sxv.jpg)
Mottchen
23.09.2016, 20:04
Hallo
Ich hätte auch gerne auf meinem Balkon eine Futterstation.
Wie ist das den mit dem Vogelkot?
Sauen die das sehr ein?
ja tun sie:rollin:
Petra M.
23.09.2016, 20:08
Hallo
Ich hätte auch gerne auf meinem Balkon eine Futterstation.
Wie ist das den mit dem Vogelkot?
Sauen die das sehr ein?
ja tun sie:rollin:
ohje
Mottchen
23.09.2016, 20:10
zumindest hier wird immer recht viel neben den Futterstellen gekackt. Aber eigentlich nur da wo Körnerfutter so serviert wird dass sie sich an den Teller setzen können. Bei den Hängelementen ist es anders. Vielleicht kannst du was hängendes installieren?
Petra M.
23.09.2016, 20:11
Ja das ist eine gute Idee
kristin83
24.09.2016, 00:07
Und am besten schalenloses Futter verwenden, sonst hast du die ganzen Schalen rumfliegen...
kristin83
08.10.2016, 00:41
Kirstin du mischst die mehlwurmer mit den Haferflocken und dem Öl?
Genau - ich erwärme das Öl (nicht kochen!), mach da noch Kräuter ran, Thymian, Oregano oder Majoran, die sollen wohl vor Parasiten schützen. Da kommen dann nach und nach die Haferflocken rein (ich nehm grobe und feine) und zum Schluss noch Mehlwürmer pi mal Daumen. Das lass ich dann über Nacht stehen, damit das Öl gut aufgesaugt wird und dann misch ich alles mit den SBK, Erdnüssen und Rosinen. Rosinen kann man auch mit ins Öl geben, aber meine Rosinen sind schon geölt. Auf 1l Öl nehm ich 2kg Haferflocken. Das Rezept stammt aus einer Facebook-Gruppe. Und Achtung - das wird viel, bei mir immer ein großer Topf und eine große Schüssel.
Ich hab grad gesehen, dass so eine Flasche Öl ja nur 1/2 Liter sind und kein ganzer :rw: Aber die 2kg Haferflocken passen :rollin:
Mottchen
08.10.2016, 13:51
Ich mach das mit dem Öl nach Gefühl
Katja T.
08.10.2016, 14:15
Welches Öl benutzt ihr?
kristin83
08.10.2016, 14:19
Ich habs auch nur noch mal erwähnt, weil es ja welche nachmachen wollten :rollin: Nicht dass es dann zu ölig wird...
Ich nehm Rapsöl, aber eig geht jedes Pflanzenöl.
Katja T.
08.10.2016, 15:30
Danke! Probier ich jetzt auch mal!
Mottchen
08.10.2016, 15:34
Ich habs auch nur noch mal erwähnt, weil es ja welche nachmachen wollten :rollin: Nicht dass es dann zu ölig wird...
Ich nehm Rapsöl, aber eig geht jedes Pflanzenöl.
:kiss: ich nehm Sonnenblumenöl.
Nachdem ja jetzt schon ne Woche Meisenknödel und Sonnenblumenkerne draußen hängen und zumindest die Knödel weitestgehend ignoriert werden :rollin: haben wir eben eine kleine futterstation gebaut mit futterhaus und wasserstelle. So ist nun zusätzlich noch mischfutter mit Sultaninen, Haferflocken und Erdnüsses im Angebot. Mal sehen wie die Herrschaften das nun finden :coffee:
kristin83
08.10.2016, 22:12
Das dauert meist ne Weile eh die Vögel so eine neue Futterstelle annehmen - und manchmal gefällt ihnen auch der Ort nicht.
Mottchen
08.10.2016, 22:15
Das dauert meist ne Weile eh die Vögel so eine neue Futterstelle annehmen - und manchmal gefällt ihnen auch der Ort nicht.
die Meisenknödel hängen aber ja direkt neben dem Häuschen mit den Sonneblumenkernen, da wird ja gefuttert, die Doofie:bc:
ich hatte die früher woanders hängen,aber die Stelle ist für mich jetzt echt besser zugänglich, weil nicht am Hang, wo ich bei Regen und Schnee echt alle paar Meter auf der Nase liege:scheiss:
Carmen P.
08.10.2016, 22:45
Nachdem ja jetzt schon ne Woche Meisenknödel und Sonnenblumenkerne draußen hängen und zumindest die Knödel weitestgehend ignoriert werden :rollin: haben wir eben eine kleine futterstation gebaut mit futterhaus und wasserstelle. So ist nun zusätzlich noch mischfutter mit Sultaninen, Haferflocken und Erdnüsses im Angebot. Mal sehen wie die Herrschaften das nun finden :coffee:
Ich schicke Dir gerne meine Meisenknödelvernichter vorbei .... allerdings sind die vierbeinig.:D
Bei mir hat heute eine Kohlmeise drei Knödel verteidigt ... alles meins. Die anderen mussten warten, bis der kleine Fresssack fertig war.:coffee:
Nächste Woche werde ich dann auch anfangen Fettfutter zu kochen.
Mottchen
08.10.2016, 22:52
die Waschbären?
Carmen P.
09.10.2016, 01:47
die Waschbären?
:good: Und Knopf ist ordentlich in die Breite gegangen. :D ... ohne Meisenknödel.
Mottchen
09.10.2016, 09:42
die Waschbären?
:good: Und Knopf ist ordentlich in die Breite gegangen. :D ... ohne Meisenknödel.
Ich hab unseren jetzt schob ne weile nicht gesehen. Ich schätze der hat nur noch andere Fressstellen :rollin:
Mottchen
11.10.2016, 08:59
die Futterstelle wird (ausnahme die SBK wo immer mal zwei Meisen dran gehen) weiterhin ignoriert, selbst die die nahezug am gleichen Fleck ist, es sind aber auch nur wenige Vögel im Garten ganz eigenartig, selbst die Tauben sind nicht da. Woran kann das liegen?
Carmen P.
12.10.2016, 00:06
Echt merkwürdig. :ohje: Sind Katzen in der Nähe?
Füttern jetzt vielleicht noch andere Nachbarn?
Mottchen
12.10.2016, 08:24
Die einen Nachbarn füttern auch jeden Winter, haben aber noch nicht angefangen, die anderen Nachbarn würden im Traum nicht dran denken, dafür Geld auszugeben.
Katzen hatten wr eigentlich schon immer, die sind aber eher weniger als mehr geworden. Das einzige ist dass der doofe Turmfalke jetzt hier immer mal fliegt.
Gestren haben zumindest ein/zwei Meisen mal das Futter getestet. Was mir echt Sorge bereitet dass Herr und Frau Schmidt unsere Ringeltauben wie vom Erdboden verschluckt sind, die waren die letzten Jahre immer da auch das ganze Jahr:ohje:
Carmen P.
14.10.2016, 23:47
Der Turmfalke war vorher nicht da?
Meine Täubchen waren auch eine ganze Weile nicht da. Sie haben sich dann aber zurückgemeldet und mit den Meisenknödeln "geworfen". :D
Als ich heute zur Wiese gefahren bin, hab ich auf einem abgemähten Maisfeld ganz viele Kraniche gesehen :herz: und ich konnte nicht anhalten, um zu fotografieren.:ohje:
Mottchen
15.10.2016, 09:34
Der flog sonst andere runden, da war er schon immer hat aber unser Grundstück weitestgehend ignoriert
Carmen P.
15.10.2016, 23:21
Dann scheint es jetzt für ihn "leider" interessant geworden zu sein. :ohje:
Mottchen
15.10.2016, 23:48
Dann scheint es jetzt für ihn "leider" interessant geworden zu sein. :ohje:
Ja nur komischerweise jetzt erst im Sommer wo wir garnicht gefüttert haben und garnicht so viele Vögel hier auf einen Fleck waren
Hier ist der Andrang auch weniger als im Frühjahr ..
Mottchen
16.10.2016, 09:24
Vielleicht finden Sie noch genug?
Also bei uns ist so viel los wie immer, ich glaub sogar, es sind noch mehr Piepers da wie im Sommer, auf alle Fälle ist der Garten voll mit Vögelchen :D Hab jetzt 3 verschiedene Sorten Knödel, einmal normale, einmal mit Apfel und Rosinen und einmal mit Insekten, schmeckt ihnen alles :froehlich:
Ich denke aber auch, dass bei uns nicht so viele Leute den Vögeln Futter anbieten.
Mottchen
18.10.2016, 18:49
Also bei uns ist so viel los wie immer, ich glaub sogar, es sind noch mehr Piepers da wie im Sommer, auf alle Fälle ist der Garten voll mit Vögelchen :D Hab jetzt 3 verschiedene Sorten Knödel, einmal normale, einmal mit Apfel und Rosinen und einmal mit Insekten, schmeckt ihnen alles :froehlich:
Ich denke aber auch, dass bei uns nicht so viele Leute den Vögeln Futter anbieten.
hier ist nix:bc:
Hier sind die Eltern mitsamt ihrem gesamten Nachwuchs. Die fressen alles ratzekahl auf. Stare, Grünfinken, Meisen, Spatzen, Buchfinken :froehlich:. Nur Amseln sieht man wenige. Aber das ist um diese Jahreszeit meistens so.
Carmen P.
20.10.2016, 23:49
Montag am späten Nachmittag als ich vom Wiese pflücken zurück kam, musste ich unterwegs noch anhalten, um diese Bilder zu machen.
Kaum zu sehen, aber sie waren nicht zu überhören.
https://abload.de/img/p1040290suj84.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1040290suj84.jpg)
Alles voller Stare. :herz:
https://abload.de/img/p1040291fxjvy.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1040291fxjvy.jpg)
Und nochmal aus der Ferne.
https://abload.de/img/p1040292x3jef.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1040292x3jef.jpg)
Der "Baum" hat ganz schön laut gezwitschert.:D
https://abload.de/img/p10402931jjlv.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10402931jjlv.jpg)
Mottchen
21.10.2016, 08:47
hier ist es wie ausgestorben:heulh: ich versteh nicht worans liegt:ohje:
Bei uns ist auch alles voller Stare, wie in "Die Vögel". :rw: Und auch die ganzen Autos sind voller Stareschiss.
Hier fliegen auch aktuell ständig Kranichschwärme drüber.....wunderschön trompetend. :herz:
Kraniche waren vor 2 Wochen erstmals über den Main gezogen :love:
Gerade bei weniger Amseln und Finken wäre das Usutu-Virus möglich, das dieses Jahr wieder stark auftrat, mittlerweile wohl in ganz Dtl. laut Karte. https://www.nabu.de/news/2016/10/21343.html
Hier ist es dieses Jahr nicht durchgekommen, zum Glück.
Von dem Virus habe ich auch schon gehört. Aber Finken haben wir hier jede Menge. Amseln sind wohl einige da. Aber im Spätsommer und Herbst ziehen sie sich in die angrenzenden Wälder zurück. Da haben wir hier kaum welche. Das ist immer schon so. Dort finden sie um diese Zeit vielleicht mehr Nahrung als in den Gärten. Zudem halten sie sich nicht in Schwärmen auf. Dafür sitzen gefühlte 150 Stare in unserer großen Fichte und zwitschern ein vielstimmiges Konzert. Und die zwei Krähen und die Tauben hatte ich auch noch vergessen :secret:
feiveline
21.10.2016, 20:54
Ich werde morgens schon wieder beleidigt angezwitschert wenn die Fütterung der ganzen Stationen zu lange dauert...
Usutu haben wir im Norden GsD nicht, ein oder zweimal hatten wir Grünfinken mit Trichos, da gab es dann eine Zeit kein Futter und die Stationen mussten desinfiziert werden.
Seit dem wir hier ne richtige Waschbärplage und auch viele Marder hier haben, ist hier auch kaum noch ein Vogel zu hören und zu sehen.
Die holen sich ja aich kleine Vögel nachts von den Bäumen wenn sie schlafen.
Auch vor Eichhörnchen machen sie keinen Halt.
Auch Wiese finde ich hier keine mehr, alles von Waschbären und Wildschweinen umgegraben.
Es gibt in Spandau nicht ein Feld oder eine Grünfläche die nicht verwuestet ist
Was ich grad noch entdeckt habe: https://www.vivara.de/vivara-kombi-pfahl.html
Vlt kannst du auch so einen Pfahl befestigen, Sonnenschirme hast du ja auch am Geländer. Und auf dem Pfahl kann man dann zb auch die Futtersäulen oder Schutzkäfige befestigen: https://www.vivara.de/futtersaulen-schutzpaket-23cm.html#producttabs1 Passende Auffangschalen gibts auch: https://www.vivara.de/auffangschale-maxi.html
Dann musst du kaum noch was selber basteln, ist vlt einfacher
Diesen Kombipfahl habe ich bestellt mitsamt Futtersaeulenpaket (Fittersaeule incl. 1 kg Futter un 1 Auffangschale.
Den Pfahl werde ich mit Kabelbindern am Balkongelaender befestigen.
Die Woche hatte ich zwar eine Futtersaeule vom Bauhaus auf einem hohen Gerätstiel befestigt. Das hst aber nix getaugt. Die Futteroeffnungen waren über den Sitzstangen überdacht so hatten die Vögelchen keinen Anflugplatz um auf den Stangen landen zu können
Carmen P.
10.12.2016, 00:30
Seit dem wir hier ne richtige Waschbärplage und auch viele Marder hier haben, ist hier auch kaum noch ein Vogel zu hören und zu sehen.
Die holen sich ja aich kleine Vögel nachts von den Bäumen wenn sie schlafen.
Auch vor Eichhörnchen machen sie keinen Halt.
Auch Wiese finde ich hier keine mehr, alles von Waschbären und Wildschweinen umgegraben.
Es gibt in Spandau nicht ein Feld oder eine Grünfläche die nicht verwuestet ist
Und warum, Bunny?
Immer mehr wird den Tieren ihr natürlicher Lebensraum genommen. Vieles wird platt gemacht und zugeplastert. Noch mehr Straßen und noch mehr Häuser, Baumalleen werden gefällt usw. Wo sollen die Tiere nun hin?:ohje:
Gegen alles wird gespritzt, da finden die Vögel weder Käfer, noch andere Insekten.
Da wo noch etwas Natur ist, wird dann achtlos der Haus- bzw. Sperrmüll entsorgt. :scheiss:
Es fragt sich, wer mehr Schaden anrichtet, die Wildtiere, oder der Mensch? :ohje:
Seit dem wir hier ne richtige Waschbärplage und auch viele Marder hier haben, ist hier auch kaum noch ein Vogel zu hören und zu sehen.
Die holen sich ja aich kleine Vögel nachts von den Bäumen wenn sie schlafen.
Auch vor Eichhörnchen machen sie keinen Halt.
Auch Wiese finde ich hier keine mehr, alles von Waschbären und Wildschweinen umgegraben.
Es gibt in Spandau nicht ein Feld oder eine Grünfläche die nicht verwuestet ist
Und warum, Bunny?
Immer mehr wird den Tieren ihr natürlicher Lebensraum genommen. Vieles wird platt gemacht und zugeplastert. Noch mehr Straßen und noch mehr Häuser, Baumalleen werden gefällt usw. Wo sollen die Tiere nun hin?:ohje:
Gegen alles wird gespritzt, da finden die Vögel weder Käfer, noch andere Insekten.
Da wo noch etwas Natur ist, wird dann achtlos der Haus- bzw. Sperrmüll entsorgt. :scheiss:
Es fragt sich, wer mehr Schaden anrichtet, die Wildtiere, oder der Mensch? :ohje:
ja ist ja richtig was Du sagst, aber ich finde trotzdem keine Wiese mehr:umarm:
Bei uns im Garten ist gerade sehr viel los, eben hab ich ein Rotkehlchen entdeckt, seit wir ein gescheites Vogelhäuschen *mit Dach, Sitzstangen rechts und links und einem Futterspender - Futtersilo haben, damit das Futter nicht nass wird* kommen noch mehr Piepers zu uns :herz:
kristin83
05.01.2017, 19:57
Am WE ist wieder Vogelzählung: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
wer macht mit? :wink1:
Carmen P.
05.01.2017, 23:41
Am WE ist wieder Vogelzählung: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
wer macht mit? :wink1:
Ich freu mich schon. :froehlich::froehlich::froehlich:
Charlotte
08.01.2017, 14:06
Wir füttern ja auch unsere Vögelchen auf dem Balkon. Haben aber bisher einfach nur nen Teller im überdachten Bereich stehen. Reicht das?
Wir haben ganz viele Rotkehlchen und Meisen. Das ist so knuffig. Und neulich war sogar ein Spatz da :love:
Jennifer E.
08.01.2017, 14:16
Ich habe eben von 11-12 Uhr gezählt.
Weiß nicht, ob das viel oder wenig ist... 2 Rotkehlchen, 4 Amseln, 5 Haussperlinge, 1 Elster, 2 Meisen und kurz vor Schluss noch 1 Krähe.
Dann fing es auch an zu schneien und keine Vögelchen mehr zu sehen.
kristin83
08.01.2017, 14:16
Solange es nicht nass wird passt das schon mit dem Teller. Wasser könntest du noch hinstellen.
Ich hab mir gestern für den Garten erst mal so eine Futterstation zum in die Erde stecken gekauft und oben sind Haken zum Futter dran hängen. In der Gartenanlage gibts nämlich Ratten und ich hoffe so kommen sie nicht mehr so einfach ans Futter ran. Da kommen dann 2 Futtersilos und 2 Knödelringe dran, alles mit Auffangschale drunter. Bisher steht da nur ein selber gebautes Silo aus einem 20l Eimer, da kommen sie halt sehr einfach dran...
kristin83
12.02.2017, 20:49
Solange es nicht nass wird passt das schon mit dem Teller. Wasser könntest du noch hinstellen.
Ich hab mir gestern für den Garten erst mal so eine Futterstation zum in die Erde stecken gekauft und oben sind Haken zum Futter dran hängen. In der Gartenanlage gibts nämlich Ratten und ich hoffe so kommen sie nicht mehr so einfach ans Futter ran. Da kommen dann 2 Futtersilos und 2 Knödelringe dran, alles mit Auffangschale drunter. Bisher steht da nur ein selber gebautes Silo aus einem 20l Eimer, da kommen sie halt sehr einfach dran...
So, die günstige Futterstation hat grad mal 2 Wochen gehalten - dann waren 2 der Äste abgebrochen... Jetzt hab ich doch die teure Variante von Vivara bestellt - ist schwerer und wirkt deutlich stabiler. Heute aufgebaut und direkt angenommen :love:
150946
Hab gleich noch 3 Nistkästen aus Holzbeton bestellt - muss ich nur demnächst noch im Garten verteilen.
Carmen P.
12.02.2017, 21:54
Sieht toll aus und scheint gut zu schmecken. :umarm:
Ninchenmausis
13.02.2017, 09:20
:good:
Hallo kristin83 hast Du die Stange mit den Haken auch bei vivara gekauft?
Wie heißt diese und was kostet die?
Ich hatte auch eine bestellt mit Futtersilo und Auffangsvhale, allerdings nich zum ranhaengen sondern zum schrauben.
Das gefällt mir nichtich finde deine Stange besser weil man da nicht nur ein Silo sondern noch andere Sachen befestigen kann.
Ich hatte meine Stange mit Kabelbindern am Balkongelaender befestigt.
Ich brauche noch Vogelfutter ohne Schalen, bin mir aber unschlüssig welches ich nehem soll.
Weizen und nigersamen braucht es auch nicht wird her verschmäht
kristin83
20.02.2017, 14:29
Ja die hab ich bei vivara gekauft. Das ist das Exquisit Gartenpfahlsystem.
Ich hab dieses Basismodell: https://www.vivara.de/exquisit-gartenpfahlsystem-basis.html
dazu so einen Kombiadapter: https://www.vivara.de/exquisit-kombi-adapter.html
Und einen 2. Doppelhaken: https://www.vivara.de/exquisit-doppelhaken.html
Wenn du schon so eine Stange hast, kannst du ja auch einfach so einen Doppelhaken bestellen - da kannst du dann 2 Sachen dran hängen. Wenn du mehr als 2 Haken willst, kannst du entweder 2 Doppelhaken um 90° versetzt aufeinander stecken oder so einen Adapter nehmen. Oder sonst gibts auch noch einiges Zubehör, dass man direkt am Pfahl befestigen kann, auch Haken.
Futter bestelle ich zum Teil hier https://www.futterbauer.de/ganzjahresvogelfutter-c-44_294.html Ich bestelle dort die geschälten Sonnenblumenkerne und Erdnussbruch. Und hin und wieder die Knödel, die werden aber im Moment kaum gefressen.
Ansonsten hol ich noch Rosinen und Haferflocken im Supermarkt. Die Haferflocken misch ich mit Öl und misch dann alles zu einer Futtermischung zusammen. Ich will jetzt aber mal das Futter getrennt anbieten um rauszufinden was am besten ankommt.
Vielen Dank kristin:umarm:
Passt dein selst zusammengestelltes Futter auch in die Silos?
Weil das ja auch mit Oel vermischt ist?
Dat bleobt dovh dann drinnen hängen und rieselt nicht rivhtig durch oder?
Und was mach ich dann mit den Eichelhäern die kommen nicht an die Silos.
Ich hatte die ganze Zeit einen Blumenkastenunterdetzer mit Vogelfutter -auch Erdnussbruch von Rossmann und geschälte Sonnenblumenkerne und da drunter Rosinen gemisvht angeboten.
Das futter wird ja leider nass bei regen da mein Balkon nicht ůberdacht ist
Ich seh grad das ich zwar so eine Stange hab aber die ist nicht von Exquisit wird also der Adapter nicht passen
kristin83
20.02.2017, 15:59
Du hattest doch den Pfahl auch bei vivara bestellt, oder? Dann hast du wahrscheinlich den Kombipfahl. Da gibts ja auch versch. Zubehör u.a. auch Haken oder Schalen: https://www.vivara.de/haken-kombipfahl-gruen.html https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html https://www.vivara.de/kombi-buffet-futterschale-variation.html https://www.vivara.de/kombi-buffet-futterschale.html einfach mal durchs Sortiment klicken, da findest du sicher was was passt.
Ich biete das Futter fast nur in Silos an. Manchmal hängt das Futter tatsächlich etwas fest - deshalb will ich es jetzt mal getrennt anbieten um zu schauen ob es evtl daran liegt. Aber eigentlich wird das Öl komplett von den Haferflocken aufgesaugt und da klebt nix. Vlt sinds auch die Rosinen, da hab ich im Moment etwas mehr drin.
Wenn Futter nass wird ist das grundsätzlich erst mal nicht so schlimm - wird es in der Natur ja auch. Es darf nur nicht gammeln. Also am besten immer nur wenig anbieten und dafür regelmäßig erneuern. In Blumenkastenuntersetzer aus Kunststoff kann man zb auch Löcher bohren, dann kann das Wasser zumindest etwas abfließen.
Danke kristin83:umarm:
ich hab den Pfahl von Vivara.
Allerdings bin ich am überlegen ob ich nicht einen Futtertisch hinstelle auf meinem Balkontisch (eigentlich eher ein Campingtisch).
Was meinst Du zu diesen Tisch hier ?
https://www.vivara.de/kombinationstisch.html
Da kann ja auch das Regenwasser abfließen, allerdings habe ich keine Zeit das Teil täglich zu reinigen, wie sie es dort bei Vivara empfehlen
Hallo zusammen!
Gibt es hier bereits Empfehlungen für gute Vogelhäuser/Nistkästen/Futterstationen? Gerne auch Eigenbau. Sorry, bin zu faul, die 50 Seiten zu lesen :rw:
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.