Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 86

Thema: Seit 3 Tagen Matschkot - Kotprobe ohne Befund

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Oh nein... Heute war das ganze Gehege voller matschköttel dabei hat er garnichts besonderes bekommen außer etwas mehr Kohlrabiblätter ( die er kennt) und sonnenblumenkerne und leinsamen
    Du hattest Sab stündlich gegeben ? Da ist viel Zucker drin, kann sein das es einfach zu viel war. Alle 4 Stunden hätte gereicht, wie wir besprochen hatten.

    Kohlrabiblätter sind ja derzeit Auslandsware, kann sein das er das nicht vertragen hat.
    SBK und Leinsamen =sehr fetthaltig, zu viel davon könnte auch ursächlich sein....

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Es riecht dieses mal auch mehr säuerlich, also nicht so krass wie beim letzten mal. Die beiden benehmen sich auch total normal..

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Oh nein... Heute war das ganze Gehege voller matschköttel dabei hat er garnichts besonderes bekommen außer etwas mehr Kohlrabiblätter ( die er kennt) und sonnenblumenkerne und leinsamen
    Du hattest Sab stündlich gegeben ? Da ist viel Zucker drin, kann sein das es einfach zu viel war. Alle 4 Stunden hätte gereicht, wie wir besprochen hatten.

    Kohlrabiblätter sind ja derzeit Auslandsware, kann sein das er das nicht vertragen hat.
    SBK und Leinsamen =sehr fetthaltig, zu viel davon könnte auch ursächlich sein....
    Nein ich hatte ihm das nur 2 x gegeben und da lagen auch ein paar Stunden zwischen (mit Critical Care 1x).
    Er hatte auch schon normal geköttelt. Habe ihm jetzt noch mal 1ml gegeben zur Sicherheit...
    Und die Sonnenblumenkerne haben sie ja eigentlich immer da stehen..Und da haben sie sich immer die Bäuche voll
    geschlagen, Ohne Probleme. Klar , in der Mischung mit den Leinsamen und vielleicht noch mit den Kohlrabiblättern
    die es jetzt auch ein paar Wochen nichht gab, ist es vielleicht etwas viel :/
    Sie bekommen vom Wirsing ja auch nur die äußeren Blätter (die ja leider dann auch am meisten belastet sind -.-)
    aber die inneren mögen sie garicht und die äußeren lieben sie. Hatten aber auch nie Probleme :/

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Sonnenblumenkerne haben sehr viel Öl, die sollte man doch nur als Leckerchen geben, nicht unbedingt zur freien Auswahl. Leinsamen nicht im Ganzen, sondern als Flocken, da ist das Öl entzogen. In der Form sollen sie auch gut für die Verdauung sein.

    Kommst du an Wiese ran? Dann würde ich langsam umstellen. Gespritzte Sachen füttere ich schon länger nicht mehr, eben wegen der Pestizide. Wirsing dürfte ja aus Deutschland kommen, der ist nicht so schlimm.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ja das stimmt schon ,aber es hat Pünktchen echt gut getan, so konnten sie nach Bedarf sich welche nehmen.
    Aber ich hoffe mal dass sich sein kot wieder normalisiert :/

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Wenn er Probleme mit dem Bauch hatte (also Gasungen usw.) kann es durchaus vorkommen, dass am Folgetag Matschkot zu finden ist. Zur Sicherheit (sollte nicht das Futter verantwortlich sein) würde ich aber trotzdem eine Kotprobe im Labor untersuchen lassen. Dann bist auf der sicheren Seite, bevor es nachher in kürzester Zeit wieder Probleme gibt.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Wenn er Probleme mit dem Bauch hatte (also Gasungen usw.) kann es durchaus vorkommen, dass am Folgetag Matschkot zu finden ist. Zur Sicherheit (sollte nicht das Futter verantwortlich sein) würde ich aber trotzdem eine Kotprobe im Labor untersuchen lassen. Dann bist auf der sicheren Seite, bevor es nachher in kürzester Zeit wieder Probleme gibt.
    Eine kotprobe von 2 Tagen hatte ich bereits eingereicht und es wurde nichts gefunden. :/

  8. #48
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Die Probe sollte aber im Labor untersucht werden und nicht mal eben innerhalb einer halben Stunde in der TA-Praxis oder TK.

    copyright Grit Rümmler 2009

  9. #49
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Ich würde die Kohlrabiblätter so weit wie möglich reduzieren. Hier gab es auch immer wieder mal Probleme dadurch, obwohl sie in kleinen Mengen über einen kurzen Zeitraum vorher vertragen wurden.

    LG

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #50
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn du noch keine KP im Labor hast untersuchen lassen, dann würde ich das noch nachholen.
    Es ist manchmal wie Roulette spielen bei den KP. Nicht immer wird etwas ausgeschieden und daher ist es sinnvoll das nicht nur einmal testen zu lassen.

    Beim Futter ist es halt auch so, dass "nicht saisonales.-regionales Futter" leider oft stark gespritzt bzw. behandelt ist, um die langen Transportzeiten gut zu überstehen.
    Das führt dann auch zu Problemen.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wenn du noch keine KP im Labor hast untersuchen lassen, dann würde ich das noch nachholen.
    Es ist manchmal wie Roulette spielen bei den KP. Nicht immer wird etwas ausgeschieden und daher ist es sinnvoll das nicht nur einmal testen zu lassen.

    Beim Futter ist es halt auch so, dass "nicht saisonales.-regionales Futter" leider oft stark gespritzt bzw. behandelt ist, um die langen Transportzeiten gut zu überstehen.
    Das führt dann auch zu Problemen.

    Das werde ich auch jeden Fall noch machen wenn es nicht besser wird :/ er hat nämlich immer noch Matschkot.. Weiß auch nicht was und wie oft ich ihm was geben soll.. gestern hatte ich im 1x Sab Simplex gegeben. Mehr nicht :/
    Und muss der Kot abgedeckt sein ? Hab nämlich keine kleine dose mehr mit Deckel

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine Tüte tut es für den Kot, 3 Tage sammeln und in der Zeit kühl lagern.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    So sieht es heute wieder aus
    Sollte ich ihm Bene Bac geben, oder nochmal zum Tierarzt ?
    Ich mein klar,was soll der jetzt machen.. Hat mein letzten mal auch
    nur Bene Bac mit bekommen....
    Angehängte Grafiken

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Und über wie viel Tage soll ich sammeln ? Das doofe ist, dass ja bald schon wieder Wochenende ist und
    sie die Probe wahrscheinlich dann erst nächste Woche los schicken...

    Was würdet ihr ihm denn geben? Bene Bac?
    Die Sonnenblumenkerne sind schon raus und die Leinsamen auch..
    Hab ihm sogar Fencheltee gemacht und Magen und Darm Kräuter vom HIO
    ins Gehege gelegt (http://www.hasenhaus-im-odenwald.de/...ohne-obst.html).
    Der Matschkot ist ja echt wieder richtig schlimm Ich mein er hoppelt rum und so, nur beim letzten mal ging es ihm auch
    erst total gut, und nach ein paar Tagen hat er dann aufgehört zu fressen und so
    Er ist halt auch schon bald 10 Jahre alt. Der Tierarzt meinte das soll ich nur auch bedenken.. Aber wenn es ja ne
    Magengeschichte ist, dann muss es doch auch irgendwo eine Ursache haben, die man behandeln kann.

    Geröngt wurde nämlich immer noch nicht. Aber er hoppelt ansonsten rum und frisst. (Bis jetzt.. Toi, Toi , Toi!!)

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kommst Du an Ware von gestern ? Dann sammel heute ein was Du von gestern findest, heute früh+heute abend+morgen früh und gebe morgen früh ab....wegen Wochenende.

    Zudem würde ich alles was nicht regional ist weglassen !

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kommst Du an Ware von gestern ? Dann sammel heute ein was Du von gestern findest, heute früh+heute abend+morgen früh und gebe morgen früh ab....wegen Wochenende.

    Zudem würde ich alles was nicht regional ist weglassen !
    Meinst du das schaffen die dann noch?
    Ich schaue mal, ob meine Eltern die Tüte von gestern noch nicht weggeschmissen haben. Hab gestern sauber gemacht..
    Sie bekommen momentan nur Wirsing, Petersilienwurzel, Möhren,Basilikum und Möhrengrün mehr gabs nicht.

  17. #57
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Eine Tüte tut es für den Kot, 3 Tage sammeln und in der Zeit kühl lagern.
    Wenn Du dran kommst: Brombeerblätter (ich schneide die Mittelrippe immer raus, die meisten anderen nicht) füttern und Schwarzkümmelflocken/-pellets anbieten. Du musst ja klar kommen, bis das Ergebnis da ist. Die Brombeerblätter vertragen meine Ninchen und Schweinchen sogar ohne anfüttern und sehr gern. Ich würde auch noch frische Zweige (z.B. Weide, Obstbaumschnitt) dazu geben. Ist zumindest eine kleine futtertechnische Unterstützung.

    Alles Gute!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab am Freitag früh angefangen zu sammeln bis Montag Abend. Beim TA wird es Nachts abgeholt und ist dann am Dienstag im Labor. Habe eine große mit bakteriell gemacht. Dafür brauchst du dann eine möglichst frische KP. Ich packe die Böbbels bzw. den Matsch in eine Alufolie und lege sie in den Kühlschrank. Die letzte frische dann extra einpacken. Sollten Würmer mit im Spiel sein, wäre länger als 4 Tage sammeln ratsam. Mein Mädel hat Hakenwürmer, kam gestern das Ergebnis.

    Die Salate hab ich scho länger abgeschafft. Meine bekommen schon rund um die Uhr Wiese. Kohlrabiblätter geb ich gar nicht mehr, seit ich gehört habe, dass die auch Koliken auslösen können.

    So geht es ihm ja gut und der Matsch ist ja noch nicht sooooo lange. Kann aber wirklich auch wegen der Pestizide sein. Brombeerblätter füttere ich jetzt auch schon seit Wochen. Ich mache allerdings die Dornen ab. Ist mir zu gefährlich.
    Geändert von Sonnenblume (25.03.2015 um 07:58 Uhr)

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Soo. Ich habe jetzt alles eingesammelt , was ich finden konnte + ein Matschköttel von gestern.
    Ist halt etwas Heu dran, aber kann ja nicht anfangen dass jetzt auseinanderzuwurschteln..
    Sollte ich die Kotprobe dann lieber morgen oder erst nächste Woche abgeben? Beim letzten mal
    hatte ich ja auch nur 2 Tage gesammelt, und es kam nix bei rum. klar war es nur die Parasitologische
    Untersuchung..



    Sollte ich ihm Bene Bac geben??
    Geändert von Pünktchen05 (25.03.2015 um 08:08 Uhr)

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mindestens 3 Tage - manche sagen sogar 5, um auch Würmer zu erwischen. Ich versuche immer möglichst frisch einzupacken. Alos ich warte drauf, bis das betroffene Tier macht und packe dann 2-3 ein. 1x früh, 1x Nachmittags/Abends.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung seit 6 Tagen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:09
  2. Befund Kotprobe Gizmo - wer kanns mir bitte erklären
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 21:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •