Ich erlaube mir mal Dich selber zu zitierenUnd mir ist unklar warum Du glaubst der Darm wäre dann im Eimer........Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben...
Ich habe mir jetzt mal das Kotbild in deinem anderen thread angeguckt. Das ist nicht vermatschter Kot durch Reinsetzen wie ich gedacht habe, sondern sieht echt ungut aus. Die Arthrose würde ich als Ursache da dann doch wohl ausschließen.
Den Keim kenne ich leider nicht, verstehe aber auch nicht, wieso bei einem Nachweis von +++ eine Antibiose z.B. mit Enrofloxacin, was ja gut verträglich ist, abgelehnt wird. Vielleicht magst Du mal nachfragen was der Grund ist? Ich habe an einer Stelle herausgehört, dass die Idee sein könnte, dass die Probe verunreinigt oder falsch gelagert war und dass der Befund als "falsch" interpretiert wurde. Dann würde ich aber schnellstmöglich eine Kontrollprobe abgeben. Das Problem ist, dass langandauernder Durchfall ja auch nicht gut für den Darm ist und langfristig zu Schleimhautschädigungen führt. Deshalb ist das Vomisan auf jeden Fall sehr gut.
Mukor hatte ich auch noch nicht positiv. Frage mich jetzt aber, ob Du vielleicht Schimmelpilze im Heu haben könntest, zumal die Gefährtin ja auch Symptome (Niesen) und wohl auch schonmal Durchfall hatte. Ich würde das Heu versuchsweise mal wechseln.
Ich finde das alles sehr unbefriedigend und sehe das wie Alexandra, das weitere Ursachensuche wichtig wäre. Ich würde nochmal eine Kotprobe zur Kontrolle abgeben. Außerdem schriebst Du, dass auch die Leberwerte nicht in Ordnung waren. Was genau ist mit der Leber? Wird die gar nicht behandelt?
Ich werde am Montag nochmal zur Ärztin gehen und ihr die Fotos zeigen. Sie denkt halt es sei bisschen BDK in den er sich hineinsetzt. Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt. Mit dem Heu das wäre eine Idee, gerade wegen dem niesen. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber die Ärztin meinte sei zu vernachlässigen. Gut, also das werde ich beachten. Ich lagere es im Schuppen. Möglicherweise wird es da zu feucht. Guter Hinweis.
Die erneute Kotprobe habe ich schon beim Labor angefragt. Kämen wieder 80 euro auf mich zu nach den 150 die ich schon inkl Versand hatte, aber...tja. So ist es dann halt.
Dann gehe ich das jetzt zuerst an.
Die Leber, er hatte EC mit wenigigen Wochen, seit dem ist der Wert erhöht, er bekommt täglich Silymarine Kapsel und es hatte sich auch dadurch vom vorletzten zum letzten Blutbild etwas verbessert, das mache ich so weiter.
Gut, dann verschiebe ich die Impfung nochmal, ein wenig Luft ist da noch und mache jetzt übers Wochenende eine erneute Kotprobe.
Wenn die wieder positiv ist fotografiere ich jeden Matschkot und zeige das mal der Ärztin, damit sie ein richtiges Bild vor Augen hat.
Nicht ich glaube das, die Ärztin hat es so gesagt und nicht nur eine, sondern alle drei die ich befragt habe (eine davon online) haben abgeraten. WAs würdest du tun, wenn dir drei studierte Ärzte abraten? Ich finde es auch Mist, aber ich habe jetzt nur das bissi Doxy, was ich mir dummerweise habe geben lassen, statt dem anderen Antibiotikum. Aber wie gesagt ich mache eine neue Probe auch wenn ich langsam keine Kohle mehr habe, aber das muss jetzt ja sein und dann werde ich der Ärztin das alles nochmal vorlegen. Bei Tiffy trat zum Glück nichts mehr dergleichen auf
Das BDK Problem. Mal matschig mal normal kenn ich von meinem mottchen. Allerdings war es bei uns im Zusammenhang mit der Ernährung. Da waren keine Bakterien im Spiel. Und die bedürfen ja einer Behandlung durch Antibiotika. Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Es war aber eine Sammelkotprobe. Und wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe, ist der R.O. ein aerober Keim, d.h. es ist davon auszugehen, dass die Bakterienzahl hochgeht, wenn länger gesammelt wird, v.a. wenn die Probe dann auch nicht kühl gelagert wird. Und es ist jetzt ja überall schon richtig heiß.Sie meinte, die Probe könnte durch Lagerung falsch positiv sein, allerdings denke ich das nicht. Ich habe es extra eilig geschickt und noch was drauf gezahlt und denke doch, dass das Labor sich da auskennt.
Und er findet sich in Gewässern. Ich frage mich, wie das Kaninchen da dran gekommen sein könnte.
Daher:
Bevor Du wieder so viel Geld investierst: Ich würde da mit der Tierärztin nochmal Rücksprache halten und wenn ihr Euch für eine erneute Kotprobe entscheidet, auf jeden Fall auch im Labor nochmal nachfragen, wie das Umgehen mit der Kotprobe bei diesem Keim sein sollte. Und wenn es bei aeroben Keimen so ist, wie ich meine, würde ich es von der Tierärztin mit Kurier einschicken lassen. Evtl. sogar keinen Kot ins Röhrchen geben, sondern eine Tupferkotprobe entnehmen lassen, dann hast du auch keine Verunreinigungen vom Boden etc. dabei, und dann schnellstmöglich ins Labor. Das würde ich aber besprechen. Und vor allem jetzt auch bei ihr bleiben. Sie ist ja kaninchenerfahren.
Was mich dann auch interessieren würde: Wo vermutet sie die Ursache?
@Mottchen
Ich habe es so verstanden, dass das eine andere, nicht die jetzige kaninchenerfahrene Tierärztin war. Und ich hatte den Eindruck, dass sie unsicher war, so wie Goldfischin es beschrieben hat. Wahrscheinlich hat sie auch deswegen nur sowenig Tabletten mitgegeben, weil sie selber nicht so recht wußte.Was mich verwirrt ist, warum deine Tierärztin ja Antibiotika gegeben hat für drei Tage und Nu will sie nicht mehr dass du es gibst? Oder verstehe ich da was falsch?
Ich finde es schwierig, den gleichen Fall in zwei Threads zu thematisieren. Können wir vielleicht in einem bleiben. Zum Beispiel in diesem hier und in der Kategorie Ernährung nicht weiter über den konkreten Fall schreiben?
Vielleicht kann die TE auch noch einmal eine flotte Zusammenfassung schreiben? Hier stehen schon viele Mutmaßungen, die zu Verwirrungen führen.
Ist zwar nicht ganz das, was ich finden wollte (Aerobier), aber mir geht es um v.a. Punkt 6 und 10.
Wenn Sammelprobe dann zwischen den Entnahmen kühle Lagerung wichtig.
Die Haus TÄ gab mir das Doxy (obwohl sie auch nicht dafür war) für drei Tage, weil sie meinte besser nur so kurz, um möglichst wenig den Darm zu schädigen, wenn ich es schon unbedingt wollte.
Die Kaninchenkundige meinte ich solle erstmal Vomisan versuchen und man würde immer Keime finden, wenn man sucht. Ich bin mir nich sicher, in wie weit sie wirklich nochmal den Befund beachtet hat, weil ich den ja nicht bei ihr in Auftrag gegeben habe und sie meinte etwas matschkot am morgen sei ja nicht schlimm, sie würde kein AB geben. Aber ich glaube das Ausmaß habe ich nicht deutlich genug gemacht.
Darf ich fragen in wie fern die Ernährung da verantwortlich war?
DAnke für deine Mühe CArmen, ich weiß das sehr zu schätzen. Von allen hier.
Ich werde montag nochmal bei der Kaninchenärztin anrufen (bei meiner hier am Ort bringt das tatsächlich in dem Fall jetzt nichts mehr,s ie hatte wirklich keine große Ahnung hier in dem Fall) und sie fragen, ob sie es einschicken würde. Das hatte ich schon die Haus TÄ gefragt, die verneinte aber.
Die Ursache tja. dazu hat sie leider nichts gesagt. Hat mir Vomisan mitgegeben, weil eine andere TÄ damit Erfolge hatte bezüglich Matschkot.
Vielleicht würde sie das ja nochmal per Kurier einschicken.
Ich hatte die Probe immer durchgehend im Kühlschrank. Auch jeden Tag ein neues Tütchen genommen, dann per Express geschickt, es war auch am nächsten Tag da, denn da hatte ich dann schon den Befund der Hefen. Der Rest hat dann länger gedauert.
Es war allerdings tatsächlich über 4 Tage gesammelt.
Also Montag rufe ich da an und bitte um ein Beratungsgespräch mit der Ärztin und zeige ihr dann auch die Kotfotos.
Nur die Impfung die sitzt mir jetzt im Nacken. Ich hatte das ganze extra schon Anfang Juni gemacht, damit ich da zeitig Bescheid weiß und nun zieht sich das so hin und ich müsste eigentlich spätestens in der zweiten Juli Woche impfen.
Aber gut eins nach dem anderen jetzt.
Ich hatte auch das Labor nochmal angeschrieben.
"grundsätzlich können die nachgewiesenen Keime für die beschriebenen Symptome verantwortlich sein. Ich würde das Tier vermutlich auf eine Antibiose setzen und schauen ob sich die Klinik darunter bessert.
LG,
Dr. Malek Hallinger"
Wir hatten zu viel Knollengemüse verfüttert. Zumindest half es letztendlich sobald es ging auf kompletten Wiesenfütterung umzustellen. Im Winter vor allem blättrig und das richtige Heu .im Winter brauchte es außerdem Vitamin B. Damit haben wir es letztlich in den Griff bekommen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
DAnke für deine Antwort. Knollengemüse gibts hier gar nicht mehr. Gab Pastinaken und Möhren, das ist schon lange gestrichen, seit dem Hefebefund, den er vor einigen Monaten hatte. SEit dem war aber immer alles ok, hatte noch zwei Flotationen seit dem.Trotz dem Mini Stück Banane täglich für die Medikamente. Fenchel gibts hin und wieder, aber da mögen sie nur den Strunk und da ich selbst nicht täglich Fenchel esse, gibts den selten.
Vitamin b könnte ich noch geben, ich habe das von Rathiopharm hier, das Rodicare hasst er. Aber da brauche ich wieder etwas Banane für, damit er das nimmt.
Es gab jetzt auch gestern keine Cunis, trotzdem war heute der Durchfall noch schlimmer als sonst.
ICh schätze, die Partnerin hat doch ein ähnliches Problem. Sie saß eben im Klo, ich hatte vorhin frisch gemacht und war eigentlich die ganze Zeit im Raum, er war soweit ich es bemerkt habe nicht im Klo. Dort wo sie saß, war eben matschiger Blinddarmkot, der dann wohl von ihr war. ICh habe ihn jetzt erstmal eingsammelt und nehme das dann am Montag mit inkl einer ganz frischen Probe, falls die Ärztin da gleich etwas einschicken würde.
Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….
Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen