Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.
Das Problem ist die Höhe der Keimzahl. Es ist ein Unterschied, ob + oder +++ bei der Überlegung, ob man mit Antibiose behandeln muss oder nicht und auch ob man denkt, der Befund ist eher auf eine Verunreinigung der Probe zurückzuführen. Mir gibt allerdings zu denken, dass die Partnerin auch Probleme hat. Ich würde von ihrem "Matschkot" auch nochmal Fotos machen und mitnehmen, damit die Tierärztin abschätzen kann, ob dieser auf das gleiche Problem hindeutet. Das beide das haben, deutet ja schon auf einen gemeinsamen Keim hin und spricht zusätzlich zur Keimzahl (Probe war ja durchgängig gekühlt) für Antibiose.
Zur Fütterung: Bei sensiblen Tieren kann auch ein Wechsel in der Zusammensetzung der Futterration ein Problem sein. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Cunis bei darmsensiblen bzw. überhaupt kranken Tieren gemacht, und würde sie weitergeben. Zumal man bei Durchfall eh einen Nährstoffverlust hat. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich denke, wiegen wirst du die beiden ja regelmäßig.
Und zu bedenken ist, ich weiß nicht, ob die neue Tierärztin das weiß, dass er schon einmal einen EC Ausbruch hatte. D.h. er ist sowieso schon immungeschwächt und ein krankmachender Keim besonders problematisch für ihn.
Das Vomisan ist auf jeden Fall super zusammengesetzt und das solltest Du meiner Meinung nach auch auf jeden Fall eine lange Zeit hindurch konsequent geben unabhängig von der Frage der Gabe der Antibiose. Evtl. sogar beiden nach Rücksprache mit der Tierärztin.
Impfen muss leider warten.
Und zum guten Schluss, muss ja auch mal gesagt werden: Ich finde, Du kümmerst Dich sehr gut

. Ich wüßte auch nicht, was ich tun soll, wenn alle eine unterschiedliche Meinung haben. Ich hoffe, Montag wird sich alles klären. Lass Dir alles genau erklären, was, warum, wie... Und dann mußt Du entscheiden. Alles Liebe für Montag.
Lesezeichen