Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Rassenbestimmung und Partnerberatung für meine neuen Kaninchendamen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.05.2024
    Ort: Wald
    Beiträge: 6

    Standard

    Danke für die vielen Antworten.

    Hat mir schon sehr geholfen, gut ich dass ich vorher nicht gewusst habe was da alles dran hängt, sonst hätt ich wahrscheinlich nie angefangen.
    Allerdings war mir auch nicht bewusst was für tolle Tiere Kaninchen sind.
    Und gut zu hören, dass das so klappen kann ohne (gleich) aufzustocken.
    Rasse ist natürlich egal gerne gesunde Mischlinge, mir ging es dabei nur drum zu wissen was auf mich zukommt.

    Folgende ToDos also:

    1. Gehegegröße stark erweitern.
    Dachte ich bin mit den 4m² ganz toll dabei, aber merk schon selbst dass es hier einiges braucht.
    Vor allem auch so toll zu sehen wie die Kaninchen bei viel Platz aufblühen.
    Das war mir überhaupt nicht klar. Ich kenn auch keine Kaninchen die annähernd genug Platz haben.
    Das ist schon traurig, aber wird erst bewusst, dass in meiner Umgebung alle Kaninchen unter fiesen Bedingungen leben.

    2. Nachtgehege noch besser absichern.

    3. Die Damen kastrieren lassen.
    Hatte ich auch gar nicht am Schirm, aber klingt vernünftig.


    Was ich noch nicht verstanden hab:
    Manche von Euch schlagen vor komplett frei im Garten zu halten (hab ich mir auch schon überlegt, wäre natürlich schön)
    Andere sagen ich muss auch das Taggehege von oben schützen.

    Und ich weiß auch nicht genau wieviel ich füttern muss. Hab gelesen, dass Riesen enorme Mengen fressen.
    Hab bisher einfach immer das Freigehege umgesetzt wenn die Wiese so auf 30% runtergefressen war. Sollte ich zusätzlich füttern?


    Nochmal Danke, tolles Forum hier, kenn ich so gar nicht, diese Geschwindigkeit und Freundlichkeit im Foren

  2. #2
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.666

    Standard

    Hallo, wir haben einen Flyer über Freilandhaltung am Tag - also was du da alles beachten musst. Wenn du mir deine Adresse per PN schickst, sende ich dir gerne so einen Flyer zu.

    Ansonsten ganz grob gesagt ist es richtig: hast du nur ein Außengehege, dann muss dies nach allen Seiten gesichert sein. Bei Freilandhaltung muss dein Grundstück umfriedet sein, aber eben nicht nach oben gesichert, da man davon ausgeht, dass es auf dem Grund- oder Gartenstück auch natürliche Versteckmöglichkeiten hat, was die Gefahr vor Fressfeinden aus der Luft verringert. Komplett ausschließen kann man sie natürlich nicht.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    DaSteph: Du hast keine Riesen, du hast mittelgrosse Kaninchen (wenn es die auf den Bildern sind, natürlich).

    Viel Heu, viel Wiese und Zweige. Das sollte genügen. Und Wasser in einem Napf.

    Es gibt viele Informationen im Netz, welche Pflanzen Kaninchen essen dürfen.
    Geändert von Agapanthus (10.05.2024 um 15:09 Uhr)

  4. #4
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard Ernährung

    Ich denke Heu muss nicht "viel" da sein, wenn ja frische Wiese am Start ist.
    Zweige sind natürlich immer toll.

    Wenn die Wiese keine Kräuter beinhaltet, finde ich, sollten die auf jeden Fall zugefüttert werden.
    Du kannst sie wild sammeln oder sie kaufen. Beim Kaufen würde ich auf ungespritzte Qualität, am besten bio, achten.

    Kaninchen therapieren sich auch ganz gut selbst bis zu einem gewissen Grad. Also fressen das, was sie brauchen um gesund zu sein/bleiben. Das setzt natürlich voraus, dass es da ist.
    Ich biete immer vieles Verschiedene an. Es ist spannend zu sehen, wie mal der Stangensellerie komplett weggeputzt wird oder der Dill und dann mal wochenlang kein besonderes Interesse dran besteht.
    Ich gehe davon aus, dass sie sich was bei (")denken(").

    Hier ist mal eine kleine Auflistung an Kaufkräutern und was sie bewirken.
    https://kaninchenwiese.de/ernaehrung...kraeuterliste/
    Bei uns am Bioland-Marktstand gibt es viele davon und was sie nicht haben, kann man bestellen.

    Wildkräuter lernst du am besten durch eine Kräuterführung in deiner Nähe kennen.
    Das ist garnicht so kompliziert wie man denkt. Sicherlich auch, weil Klimawandel und Artensterben das Angebot in Wald und Wiesen leider dezimieren.
    Aber bei uns wachsen keine 40 verschiedenen Pflanzen auf dem Boden. Die kriegst du irgendwann auseinander gehalten.
    Falls du die Zeit hast, bringt dich das auch raus in die Natur und so schlägst du mind. zwei Fliegen mit einer Klappe.
    Geändert von Mümmelpfote (10.05.2024 um 15:31 Uhr)

  5. #5
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von DaSteph Beitrag anzeigen
    Nochmal Danke, tolles Forum hier, kenn ich so gar nicht, diese Geschwindigkeit und Freundlichkeit im Foren
    Ich glaube das, kann man hiermit erklären:

    Zitat Zitat von DaSteph Beitrag anzeigen
    Allerdings war mir auch nicht bewusst was für tolle Tiere Kaninchen sind.

    Wir wissen es schon und sind einfach in brutaler love mit den Flauschkönigen und -queens.
    Wie du richtig sagst, gibt es viel zu viele Karnickel (aber auch andere Tiere) die nicht artgerecht gehalten werden.
    Wenn man dann was dagegen tun kann, ist man natürlich Feuer und Flamme.

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von DaSteph Beitrag anzeigen
    Was ich noch nicht verstanden hab:
    Manche von Euch schlagen vor komplett frei im Garten zu halten (hab ich mir auch schon überlegt, wäre natürlich schön)
    Andere sagen ich muss auch das Taggehege von oben schützen.
    Meine Nasen schmeiße ich am frühen Vormittag raus und hole sie Abends, wenn es dunkel wird, wieder rein.
    Dazu muss ich oftmals nur die Tür öffnen (hoppeln allein rein weil drinnen das Buffet aufgebaut ist) oder kurz nachhelfen, indem ich mit einem langen Stock wedele.
    Gerade in den letzen Tage muss ich das öfters machen, weil die auf Grund des Wetters leider kein Ende finden .....

    Mein Garten ist verwildert und bietet viele Möglichkeiten, sich unter Büschen zu verstecken, vor allem unter den Buchsbäumen.
    Die Gitter brauche ich, weil ich leider nicht nur eine Gruppe habe.
    Dummerweise habe ich dieses Jahr einen extremen Befall mit dem Buchbaumzünsler und bin mir unschlüssig, wann und wie ich den bekämüfen soll.
    Zum einen liegen die Nasen da ja immer noch täglich drunter, zum anderen sind die Raupen eine wunderbare Nahrungsquelle für die Spatzen und Meisen.
    Ständig sind die jetzt in den braunen Buchsbäumen und holen sich die Raupen. Wäre schön gewesen, wenn die - wie letztes Jahr - früher aufgetaucht wären.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Burkhard (10.05.2024 um 16:35 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard Dreamy Green

    Hallo Burkhard,

    dein Garten ist ein Traum!

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Meine kommen zweimal täglich in den Garten, mit Besen als Armverlängerung werden sie dann wieder reinkomplimentiert.
    Manchmal finde ich sie auch nicht, wenn sie ruhig irgendwo liegen.

    Unbeaufsichtigt sind sie selten, denn ich liebe auch meine Pflanzen.

    Leider haben Hasis das Motto 'was nicht passt, wird passend gemacht'. Einmal 'zwick' und die Lilie ist ab.
    Das Mädel hebt in 20 Minuten eine Eigentumswohnung aus. Das Böckchen macht das nicht.

    Terr23Hosta.jpg

    Sommer23.jpg

    Es tut mir leid, wie kann ich die Bilder drehen? Kann das vielleicht ein Mod machen?
    Geändert von Agapanthus (10.05.2024 um 19:52 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich dachte Buchs ist giftig 😅 und puuh wenn der Zinsler dran ist fängt das noch richtig übel zu stinken an... Vielleicht schneidest du alles nach und nach ab und legst es woanders hin - die Raupen verlassen den Buchs ja nicht. Und pflanzt etwas anderes... sorry bin kein Freund von der Pflanze
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Buchsbaumzünsler und Geruch? Kann ich nicht bestätigen ;D

    Etwas Offtopic: Burkhard, ich kann dir nur nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Gärtnereien den Tipp geben, dir leider für den Buchsbaum etwas anderes heimisches zu suchen und zu ersetzen. Behandlung ist quasi sinnlos, da die Viecher sich hier leider komplett breit gemacht haben. Egal wo man hinguckt, es gibt nicht einen Buchsbaum mehr ohne Befall und das wäre ein Kampf gegen Windmühlen...

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.128

    Standard

    Wir mussten unsere kleine Buchshecke im Vorgarten wegen des Zünslers auch roden, aber mittlerweile haben die heimischen Vögel die Raupen auch schon für sich entdeckt, so dass manche Buchsbäume hier mittlerweile (nach Rückschnitt) wieder neu austreiben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Buchsbaumzünsler und Geruch? Kann ich nicht bestätigen ;D

    Etwas Offtopic: Burkhard, ich kann dir nur nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Gärtnereien den Tipp geben, dir leider für den Buchsbaum etwas anderes heimisches zu suchen und zu ersetzen. Behandlung ist quasi sinnlos, da die Viecher sich hier leider komplett breit gemacht haben. Egal wo man hinguckt, es gibt nicht einen Buchsbaum mehr ohne Befall und das wäre ein Kampf gegen Windmühlen...
    Hier mittlerweile auch leider. Gott sei Dank haben wir nur zwei große Büsche. Die weichen nun. Als Ersatz wird es Jasmin werden und beim zweiten Busch wissen wir noch nicht was wir machen. Stinken tut hier auch nichts
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmelpfote Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard,

    dein Garten ist ein Traum!
    Für die Nasen defintiv, meine Lebensgefährtin ist von dem Dschungel allerdings weniger begeistert
    1/3 der Fläche ist leider auf den Bildern nicht drauf.
    Ist immer süß, wenn sie sich ab und an im Sand wälzen
    Wenn ich gucken will, wo sie sind und wie es ihnen geht, hilft meist nur eine knisternde Tüte Cranberries.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •