Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Rassenbestimmung und Partnerberatung für meine neuen Kaninchendamen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 40

    Standard

    Mit zwei Mädels muss es überhaupt keine Probleme geben, wenn sie sich jetzt gut verstehen.

    Es scheint ein Sachsengold-Mix zu sein und ein Blauer Wiener.

    Sehr hübsche Tiere hast du da.
    Geändert von Agapanthus (08.05.2024 um 16:12 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 113

    Standard

    Zitat Zitat von Agapanthus Beitrag anzeigen
    Mit zwei Mädels muss es überhaupt keine Probleme geben, wenn sie sich jetzt gut verstehen.

    Es scheint ein Sachsengold-Mix zu sein und ein Blauer Wiener.

    Sehr hübsche Tiere hast du da.
    Sachsengold könnte sein. Sieht für mich aber eher nach Burgunder aus. Kommt aber auch auf die Größe an. Wobei bei unbekannten Elterntiere kann man auch von der Größe schwer was ausmachen.
    Blaue Wiener sind doch mehr grau. Der hier scheint eher schwarz zu sein. Alaska oder einfarbiger Kleinschecke?
    Aber auch unter den grauen gibt es die kleinere Variante Blue Holicer.
    Sollten Riesen mitgemacht haben, gibt es diese doch eigentlich auch in allen möglichen Farbschlägen.

    Wir haben hier auch einen Sachsengold, eine Kleinscheckin (gescheckt) und eine wilde Mischung vermutlich Farbenzwerg mit Rex. Dabei wollte ich bei unserer Außenhaltung gar kein Rex und habe schnell noch einen großen Teil des Geheges überdacht, als die kleine Dame zu uns umgezogen ist. Sie tat mir aber zu Leid, da sie schon so lange alleine war und ich konnte da schlecht nein sagen.

    Wie man merkt, wenn man die Elterntiere nicht kennt, wohl alles möglich. Aber eigentlich ist die Rasse ja auch egal, wenn es nicht gerade darum geht, wie groß ein Tier wird oder welche rassebedingten Einschränkungen es gibt. Bei uns in der Gegend gibt es eine "Hobbyzüchterin", die Teddyzwerge mit Widdern mixt und diese mit "viel Erfahrung" für teures Geld über Kleinanzeigen verkauft. Dabei empfiehlt sie immer schön zwei Rammler zu halten und bei Bedarf nur den dominanten kastrieren zu lassen. Oder eine andere, die kleine Farbenzwergmädels mit deutschen Riesen verpaart. Bei solchen Dingen stellen sich mir schon die Zehennägel kraus.

  3. #3
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Bei uns in der Gegend gibt es eine "Hobbyzüchterin", die Teddyzwerge mit Widdern mixt und diese mit "viel Erfahrung" für teures Geld über Kleinanzeigen verkauft. Dabei empfiehlt sie immer schön zwei Rammler zu halten und bei Bedarf nur den dominanten kastrieren zu lassen. Oder eine andere, die kleine Farbenzwergmädels mit deutschen Riesen verpaart. Bei solchen Dingen stellen sich mir schon die Zehennägel kraus.
    Wie bitte?!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 113

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmelpfote Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Bei uns in der Gegend gibt es eine "Hobbyzüchterin", die Teddyzwerge mit Widdern mixt und diese mit "viel Erfahrung" für teures Geld über Kleinanzeigen verkauft. Dabei empfiehlt sie immer schön zwei Rammler zu halten und bei Bedarf nur den dominanten kastrieren zu lassen. Oder eine andere, die kleine Farbenzwergmädels mit deutschen Riesen verpaart. Bei solchen Dingen stellen sich mir schon die Zehennägel kraus.
    Wie bitte?!
    Als wir uns für Kaninchen entschieden hatten, habe ich mich natürlich hier und da nach Kaninchen umgeschaut. Eben auch im Internet. Meine Tochter wollte unbedingt Widder und ich hatte damals als Kind selbst welche. So bin ich mit dieser ominösen Dame in Kontakt gekommen. Aber ihre "Expertentipps" als liebevolle Hobbyzüchterin waren wirklich furchtbar. Leider kann man das ganze Jahr über verfolgen, wie sie immer mehr Kaninchen für 90€ pro Tier, ungeimpft und bitte spätestens mit 8 Wochen abzuholen, auf den "Markt wirft". Nachdem wir uns näher mit dem Thema beschäftigt hatten, wollte ich keine Widder mehr.

    Wir waren auf der Suche nach mittelgroßen Kaninchen. Die Zwergen Riesen Mixe wurden als mittelgroße Kaninchen angepriesen. Allerdings fiel schnell auf, dass das nicht bloß "Zufallswürfe" waren, sondern bei der nächsten ominösen Person anscheinend System hatte. Verschiedene Würfe unterschiedlichen Alters und Elterntiere aber immer Mutter Farbenzwerg und Vater Riese.

    Mich wundert es nicht mehr, warum es so viele Kaninchen mit durchaus vermeidbaren Krankheiten gibt. Und auch augenscheinlich gesunde Tiere, haben genetisch oft eine solche Vorbelastung. Aber so etwas bewusst zu "produzieren" macht mich so wütend.

    Ich bin gespannt, was unser Trio noch so alles für Überraschungen für uns hat.

  5. #5
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mümmelpfote Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Bei uns in der Gegend gibt es eine "Hobbyzüchterin", die Teddyzwerge mit Widdern mixt und diese mit "viel Erfahrung" für teures Geld über Kleinanzeigen verkauft. Dabei empfiehlt sie immer schön zwei Rammler zu halten und bei Bedarf nur den dominanten kastrieren zu lassen. Oder eine andere, die kleine Farbenzwergmädels mit deutschen Riesen verpaart. Bei solchen Dingen stellen sich mir schon die Zehennägel kraus.
    Wie bitte?!
    Als wir uns für Kaninchen entschieden hatten, habe ich mich natürlich hier und da nach Kaninchen umgeschaut. Eben auch im Internet. Meine Tochter wollte unbedingt Widder und ich hatte damals als Kind selbst welche. So bin ich mit dieser ominösen Dame in Kontakt gekommen. Aber ihre "Expertentipps" als liebevolle Hobbyzüchterin waren wirklich furchtbar. Leider kann man das ganze Jahr über verfolgen, wie sie immer mehr Kaninchen für 90€ pro Tier, ungeimpft und bitte spätestens mit 8 Wochen abzuholen, auf den "Markt wirft". Nachdem wir uns näher mit dem Thema beschäftigt hatten, wollte ich keine Widder mehr.

    Wir waren auf der Suche nach mittelgroßen Kaninchen. Die Zwergen Riesen Mixe wurden als mittelgroße Kaninchen angepriesen. Allerdings fiel schnell auf, dass das nicht bloß "Zufallswürfe" waren, sondern bei der nächsten ominösen Person anscheinend System hatte. Verschiedene Würfe unterschiedlichen Alters und Elterntiere aber immer Mutter Farbenzwerg und Vater Riese.

    Mich wundert es nicht mehr, warum es so viele Kaninchen mit durchaus vermeidbaren Krankheiten gibt. Und auch augenscheinlich gesunde Tiere, haben genetisch oft eine solche Vorbelastung. Aber so etwas bewusst zu "produzieren" macht mich so wütend.

    Ich bin gespannt, was unser Trio noch so alles für Überraschungen für uns hat.
    Da das hier nicht ins Forum passt, wenn ich weiter zu schreibe, schreib ich dir ne PN.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.073

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmelpfote
    Da das hier nicht ins Forum passt, wenn ich weiter zu schreibe, schreib ich dir ne PN.
    Wie kann eine Beratung oder Antwort zu den Fragen nicht ins Forum „passen“?

    So etwas soll doch auch allen anderen hilfesuchenden Usern helfen….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 113

    Rotes Gesicht

    Hallo Feiveline,

    schon gut. Wir waren wirklich etwas Offtopic.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •