Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Lars_und_Anna Beitrag anzeigen
Ich biete nur Heu an.
Das halte ich grundsätzlich für kontraproduktiv… ich würde auf jeden Fall noch Kräuter (Dill, Petersilie etc.), Möhrengrün, Löwenzahn, Wegerich, also „Wiese“ u.a. anbieten….
Vielleicht kommt der Appetit dann von ganz alleine zurück.

Heu fressen meine nur im „Notfall“ und schon gar nicht wenn es ihnen mal nicht gut geht.

Heu „entwässert“ aufgrund der Trockenheit den Körper und das haut auch auf Kreislauf/Temperatur.

Lieber ein sattes Kaninchen mit Matschkot als ein gestresstes gepäppeltes Kaninchen das gar nichts selber zu sich nimmt….

Und wenn Du morgen das Ergebnis der KP bekommst (dauert 20-30 Minuten, da kann man abwarten), hast Du schon mal einen Hinweis.
Wenn Heu "entwässern" würde, würde kein Pferd den Winter überleben. Unsere Pferde werden im Winter nur mit Heu gefüttert, bzw plus Trockenfutter. Sie fressen Heu und trinken und fressen Heu. Monatelang. Heu nimmt eine Menge Wasser auf im Darm und speichert es im Dickdarm, bis der Darminhalt verdaut ist. Dadurch können Pferde nach Heufütterung und ausgiebig tränken längere Zeit ohne Wasser auskommen. Und der Pferdedarm ist dem des Kaninchens sehr ähnlich aufgebaut, ebenso die Funktionsweise. Von daher dürfte entwässern durch Heufütterung nicht vorkommen.
Da sprichst du aber von gesunden Tieren. Nicht von einem kranken Kaninchen, das sowieso keinen bis wenig Appetit hat und ggfs. noch viel weniger Motivation ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Und wenn die trockene Ernährung mit Heu nicht durch ausreichend Flüssigkeit ausgeglichen wird, ist sie bei Durchfall eben tatsächlich kontraproduktiv.
Bei Durchfall fülle ich immer Flüssigkeit im Kaninchen auf, weil zuviel Flüssigkeit durch den Darm verloren geht. Das wird auch Menschen so empfohlen. Im Päppelbrei ist auch viel Flüssigkeit enthalten, wenn man ihn entsprechend anrührt. Ein krankes Kaninchen, dass eh keinen Appetit hat, frisst ja nicht solche Mengen an Heu, dass es dadurch austrocknet.

Das ist nachvollziehbar.
Auch wenn mir mittlerweile egal wäre was er frisst, hauptsache er frisst.
Es ist eben was an der These "Das Kaninchen- ein schwieriges Haustier" dran.
Viel Wasser hat er vorhin getrunken und er liebt seine Rotlichtlampe.
Wenn er trinkt, ist das positiv. Der Appetit kommt später. Bleib ruhig, hab Geduld und warte morgen ab. Solange er trinkt, will er leben