Eine schlechte Ernährung in der Jugendzeit oder über längere Zeit kann tatsächlich Folgen für die Darmfunktion haben. Das Darmmilieu kann so geschädigt sein, dass die Darmflora nicht optimal zusammengesetzt ist und das auch länger so bleibt. Da genügen dann schon kleine Veränderungen und die Funktion gerät ausser Kontrolle. Das braucht viel Geduld und die dir genannten Darmpflegemittel sowie Futter, dass auch vertragen wird. Da muss man genau beobachten und passend füttern. Es kann 9 Monate dauern, bis das Darmmilieu sich regeneriert hat. Und da nützt leider auch das Zufüttern von Darmbakterien nichts. Das sind erstens viel zu wenige in der Anzahl und in der Auswahl der Bakterien. Denn welche fehlen, weiss man ja nicht. Zudem kommen von den durch den Magen zugeführt wenige im Darm an und diese können sich im gestörten Darmmilieu gar nicht festsetzen und vermehren. Wenn das Darmmilieu wieder gesund ist, vermehren sie sich von selbst. Damit Darmbakterien sich vermehren können, brauchen sie das passende Futter. Inulin ist dafür gut geeignet. Inulin ist in Chicorée und Topinambur enthalten. Ich beschäftige mich seit langem mit dem Thema, da ich selber betroffen bin. Meine Kaninchen profitieren davon... Ob der Darm wieder vollständig normal funktionsfähig wird, kann man nicht absehen. Aber mit verträglicher Fütterung sollte das Tier alt werden können.
Ich hatte in den 80er Jahren ein Tier, das vertrug null Frischfutter. Medis für den Darm gabs keine. Das Tier hat 7 Jahre nur von Heu und trockenen Blättern gelebt, sowie etwas Hirse. Es trank sehr viel. Gestorben ist es nach der Injektionsnarkose wegen der ersten Zahnkorrektur mit 8,5. Von daher, wenns nicht anders geht, kann ein Kaninchen auch mit trockenen Futtermitteln alt werden. Sie war nie krank
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen