Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Ein Pärchen halten oder eine 3er Gruppe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Das Problem ist bei 2 Häsinnen halt, das eine davon immer unterwürfig sein wird und dann von Bris vermutlich auch untergebuttert wird. Dann lieber nur eine Häsin aufnehmen, die sich nicht so leicht einschüchtern lässt.

    Eine Kastration ist wie von anderen schon gesagt keine Grundvoraussetzung für Stubenreinheit. Ich hatte nur von kastrierten Häsinnen geschrieben, weil dann die Konflikte untereinander geringer sind. Auch unkastrierte Häsinnen sind meiner Erfahrung nach durchaus stubenrein. Während der VG oder wenn sie neu in ein neues Gebiet kommen, kann es schon mal sein, dass Kaninchen (egal ob männlich/weiblich und kastriert/unkastriert) ihre gute Erziehung vergessen, das pendelt sich aber eigentlich schnell wieder ein. Wenn dir aber der Gedanke an eine Kastration Angst macht (obwohl das eine relativ komplikationslose Routine-OP ist), dann ist es sicherlich besser für dich, direkt nach kastrierten Mädels zu schauen.

    Wegen des Alters: Grundsätzlich achte ich persönlich nicht so auf das Alter. Wenn sie sich allerdings gegen ein dominantes Tier behaupten sollen, sollten sie halt möglichst schon selbst ein bisschen Zeit für die Charakterbildung gehabt haben. Junge Tiere sind oft noch leicht zu beeindrucken. Aber auch nicht dringend. Ich hatte auch schon junge Böckchen unter einem Jahr, die sehr selbstbewusst waren und sich von meiner Häsin gar nichts haben sagen lassen. Letztlich ist der Charakter wichtiger, deswegen lohnt es sich für dich meiner Meinung nach, nach Kaninchen aus Pflegestellen zu suchen (wo dann eventuell die VG auch stattfinden kann) und die schon in einer Gruppe leben oder gelebt haben, sodas sich einigermaßen einschätzen lässt, wie sie charakterlich so sind.



    Zitat Zitat von Lovee Beitrag anzeigen
    Das mit dem Vergesellschaftungsort ist wirklich sehr kompliziert. Wir haben sonst keinen Ort, außer ein Gehege kaufen und sie irgendwo im Wald zusammensetzen. Dafür hätten sie aber nur wenige Stunden.
    Letztes Mal haben wir ein kleines neues Gehege gebastelt, und es ging richtig hart. Danach waren sie ins Bad (größer) übersiedelt. Ich denke, das Bad ist der möglichst neutraler Ort in dieser Hinsicht
    Kleines Gehege nur mit Gitterelementen draußen geht gar nichts. Allein wegen der Gefahr der Raubtiere und weil sie quasi keine Zeit haben. Das ist gar keine Option. Du weißt ja, dass eine VG ansteht. Von daher sollte Boris aktuell nicht die komplette Wohnung nutzen dürfen. Dort, wo die VG stattfinden kann, sollte er aktuell nicht hin. Das Bad ist eventuell eine gute Option, besser wäre es, wenn du vielleicht eine Pflegestelle oder Ähnliches fändest, die die VG für dich durchführen kann und bereit wäre, die Tiere 2-3 Wochen aufzunehmen.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Stubenrein waren bei mir wenn dann eher Paare als Gruppen.

    Jungtiere kommen irgendwann in die Pubertät und spritzen dann eventuell mit Urin. Das würde nicht nur den Boden, sondern auch deine Wände versauen. Uns ist das hier egal, weils Eigentumshaus ist. Dann wird halt gewischt und renoviert.

    Ich denk mal mit einem Paar fährst du am sichersten und am stressärmsten. Vielleicht findest du eine Häsin, die schon über 2 ist und schon kastriert.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Was passiert, wenn eins der Hasis doch auf den edlen Parkettboden pieselt bzw. nicht mehr stubenrein ist?
    Wird dieses Tier dann getötet bzw. das Paar auseinandergerissen?

    Stubenreinheit ist nicht garantiert. Nie. Irgendwann werden deine Kaninchen auch alt. Mit dem Alter kommen
    wahrscheinlich 'Funktionsstörungen' unterschiedlichster Art.

    Ich habe deinen anderen Thread verfolgt und fand deine Einstelllung bzgl. 'Erziehung' ziemlich schrecklich.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2023
    Ort: Wien
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von Agapanthus Beitrag anzeigen
    Was passiert, wenn eins der Hasis doch auf den edlen Parkettboden pieselt bzw. nicht mehr stubenrein ist?
    Wird dieses Tier dann getötet bzw. das Paar auseinandergerissen?

    Stubenreinheit ist nicht garantiert. Nie. Irgendwann werden deine Kaninchen auch alt. Mit dem Alter kommen
    wahrscheinlich 'Funktionsstörungen' unterschiedlichster Art.

    Ich habe deinen anderen Thread verfolgt und fand deine Einstelllung bzgl. 'Erziehung' ziemlich schrecklich.
    Also deine Meinung ist mir ehrlich gesagt egal. Hauptsache irgendein BS reinschreiben, statt hilfreiche Tipps. Da bist völlig falsch am Platz, sorry.
    Geändert von Lovee (30.07.2023 um 16:46 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2023
    Ort: Wien
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Stubenrein waren bei mir wenn dann eher Paare als Gruppen.

    Jungtiere kommen irgendwann in die Pubertät und spritzen dann eventuell mit Urin. Das würde nicht nur den Boden, sondern auch deine Wände versauen. Uns ist das hier egal, weils Eigentumshaus ist. Dann wird halt gewischt und renoviert.

    Ich denk mal mit einem Paar fährst du am sichersten und am stressärmsten. Vielleicht findest du eine Häsin, die schon über 2 ist und schon kastriert.
    vielen Dank! Richtig, ich habe schon vergessen, dass Gruppen öfters etwas dreckiger sind.
    Meine Tiere waren beide super stubenrein. Das eine frühkastriert und das andere erst 1 Jahr später, auch während VG. Allso man kann ich Glück erwischen!)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2023
    Ort: Wien
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Das Problem ist bei 2 Häsinnen halt, das eine davon immer unterwürfig sein wird und dann von Bris vermutlich auch untergebuttert wird. Dann lieber nur eine Häsin aufnehmen, die sich nicht so leicht einschüchtern lässt.

    Wegen des Alters: Grundsätzlich achte ich persönlich nicht so auf das Alter. Wenn sie sich allerdings gegen ein dominantes Tier behaupten sollen, sollten sie halt möglichst schon selbst ein bisschen Zeit für die Charakterbildung gehabt haben. Junge Tiere sind oft noch leicht zu beeindrucken. Aber auch nicht dringend. Ich hatte auch schon junge Böckchen unter einem Jahr, die sehr selbstbewusst waren und sich von meiner Häsin gar nichts haben sagen lassen. Letztlich ist der Charakter wichtiger, deswegen lohnt es sich für dich meiner Meinung nach, nach Kaninchen aus Pflegestellen zu suchen (wo dann eventuell die VG auch stattfinden kann) und die schon in einer Gruppe leben oder gelebt haben, sodas sich einigermaßen einschätzen lässt, wie sie charakterlich so sind.



    Zitat Zitat von Lovee Beitrag anzeigen
    Das mit dem Vergesellschaftungsort ist wirklich sehr kompliziert. Wir haben sonst keinen Ort, außer ein Gehege kaufen und sie irgendwo im Wald zusammensetzen. Dafür hätten sie aber nur wenige Stunden.
    Letztes Mal haben wir ein kleines neues Gehege gebastelt, und es ging richtig hart. Danach waren sie ins Bad (größer) übersiedelt. Ich denke, das Bad ist der möglichst neutraler Ort in dieser Hinsicht
    Kleines Gehege nur mit Gitterelementen draußen geht gar nichts. Allein wegen der Gefahr der Raubtiere und weil sie quasi keine Zeit haben. Das ist gar keine Option. Du weißt ja, dass eine VG ansteht. Von daher sollte Boris aktuell nicht die komplette Wohnung nutzen dürfen. Dort, wo die VG stattfinden kann, sollte er aktuell nicht hin. Das Bad ist eventuell eine gute Option, besser wäre es, wenn du vielleicht eine Pflegestelle oder Ähnliches fändest, die die VG für dich durchführen kann und bereit wäre, die Tiere 2-3 Wochen aufzunehmen.
    Danke dir, ich werde mich möglichst für eine ausgewachsene kastrierte (wegen Gesundheit) Häsin suchen, wie mir alle empfohlen haben.

    Ich hätte eher gedacht, das Alter betrifft jetzt eher ihre Vorlieben, damit sich die Tiere auf der selben Wellenlänge bzw im selben Lebensabschnitt befinden.

    Ich werd ihm ab jetzt den Badezugang verwehren und mich auf die Suche begeben.
    Und an all jene, die mir zweideutige sinnlose Kommentare abgeben: die Person hat sich Mühe gemacht und einen Thread eröffnet, weil sie Hilfe braucht. Nächstes Mal überlegt sie sich eventuell zweimal, bevor sie sich diesem unnötigen Shitstorm aussetzt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Der Lebensabschnitt, in dem sie sich befinden, ist den Tieren meiner Erfahrung nach herzlich egal, wichtig ist, dass die Charaktere passen. Ein ruhiges Tier sollte nicht unbedingt zu einem ganz quirligen und umgekehrt, die sollten ähnlich wie bei Menschen schon ähnliche Interessen haben. Natürlich sind ältere Tiere meist etwas ruhiger als jüngere, aber auch nicht zwingend. Ich hatte auch schon einen 9/10jährigen, sehr agilen und neugierigen Rammler, der sich hervorragend mit einer 1jährigen Häsin verstanden hat, weil es eben einfach passte zwischen ihnen.

    Viel Glück bei der Suche und bei der VG. Melde dich bitte bei Fragen trotz allem gerne wieder hier.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pärchen oder 4er Gruppe?
    Von Horti im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.12.2022, 22:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •