So der 6. TA hatte es dann tatsächlich mal in der 5% Version (milchig) direkt auf Lager
Es war am Ende eine Tierklinik welche auch Infoblätter vom Kaninchenschutz E.V. ausgelegt hatter. :-)
Der Befall war/ist nicht sonderlich hoch? Von 12 Kötteln wurden in 2 Kokizidien nachgewiesen, die waren aber auch alle aus einem "Wurf" sag ich mal.
Dennoch die Symptome sind Eher gering, es tritt nur wie erwähnt leichte Aufgasung auf, aber lieber zu früh als zu spät behandelt. :-)
Dann kannst du jetzt behandeln. Das ist sehr gut.gute Besserung für die beiden
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Also ein leichter Befall ist symptomlos.
Treten bereits Symptome auf ist der Befall nicht "leicht".
Man untersucht die Köttel nicht einzeln sondern gesammelt über 3 Tage und den gesamten Bestand.
Ich hatte einen mittelgradigen Befall, der symptomlos verlief….
Ich nehme bisher auch immer Baycox und es wäre meine 1. Wahl. Es gibt aber auch Tiere, die Baycox schlechter vertragen, da nimmt man dann gerne mal Vecoxan und die Leute haben berichtet, das es ebenso gewirkt hat. Das vorige Mal als meine eigentliche TÄ nicht erreichbar war, ging ich zu einer Heimtierärztin, die meinte, sie behandle nun gerne mit Vecoxan. Sie nähme es schon lange und hatte bisher nur 2x den Fall von Resistenzen und dieser Tiere wären aus Massenzucht gewesen, da muss man dann aufpassen.
Bei Unsicherheit kannst du ja nach 14 Tagen nach Behandlung nochmal eine erneute Kotprobe abgeben.
Oreganoöl gebe ich auch gerne begleitend. Aber alleine ist es mit zu unsicher, da ich es übers Trinkwasser nicht geben kann, da meine nicht trinken und ich nicht weiß ob jedes der 7 Gruppenmitglieder genügend aufnimmt, da ich es wenn übers Futter sprühen muss oder irgendwo reinmischen muss. Welche konzentrationen ich geben muss und was dann letztendlich wirklich im Tier landet ist mir zu unsicher. Daher gebe ich es lieber parallel oder auch mal phasenweise prophylaktisch .
Aber sehe grad, dass du Baycox bekommen hast. Super.
Dann kannst du jetzt ja loslegen. Viel Erfolg.
Das mit dem Oregano habe ich auch schon gehört, den werde ich mal noch Aufbauend zum Frischfutter mit anbieten bzw. füttere es aus der Hand um die Dosierung im Blick zu haben. Die Erste Portion haben die beiden nun hinter sich, bisher bleibt die mögliche Futterunlusst aus, aber ja die Kotprobe gebe ich danach definitiv nocheinmal ab, da ja bald wieder die Jährliche Impfung ansteht
Behandelst Du nach 2-5-2? Dann dürfte eigentlich kaum eine Fressunlust kommen.
Bei hochgradigem Befall macht man 3-3-3 und dann wird es meist im zweiten Behandlungszyklus kribbelig was das futtern angeht.
Da sollte man dann ganz viel „geliebtes“ Futter (frisch plus evtl. ein paar Cunis) füttern damit sie nicht ganz verweigern….
„Notfalls“ auch Apfel/Birne oder Karotte/Petersilienenwurzeln o.ä. „Ungesundes“, Hauptsache es geht regelmäßig (!) was in die Tiere rein….
Könnte zwar Hefen fördern, aber mit normaler Ernährung sind sie dann nach der Behandlung auch schnell wieder weg..
Geändert von feiveline (08.06.2022 um 22:06 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen